Innovationsorientierte Kreditprüfung bei produzierenden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute: ein Lösungsansatz zur Problematik der "technologischen Bonität"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Akad. Verl. München
1992
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 229 S. graph. Darst. |
ISBN: | 392911514X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006614462 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000717 | ||
007 | t | ||
008 | 930316s1992 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 392911514X |9 3-929115-14-X | ||
035 | |a (OCoLC)645273805 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006614462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fuhrmann, Bernhard J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovationsorientierte Kreditprüfung bei produzierenden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute |b ein Lösungsansatz zur Problematik der "technologischen Bonität" |c Bernhard Fuhrmann |
264 | 1 | |a München |b Akad. Verl. München |c 1992 | |
300 | |a IX, 229 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge |v 47 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditprüfung |0 (DE-588)4165583-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kreditprüfung |0 (DE-588)4165583-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kreditprüfung |0 (DE-588)4165583-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge |v 47 |w (DE-604)BV009107097 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004226682&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004226682 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120890562052096 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Seite
Abbildungsverzeichnis IV
Abkürzungsverzeichnis VI
1 Einführung 1
2 Analyse und Beurteilung verschiedener Konzeptionen
und Durchführungen der Kreditprüfung von produzie¬
renden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute
unter der besonderen Beachtung der Risikobewältigung 6
2.1 Entscheidung zur Kreditvergabe durch Kreditinsti¬
tute als Ursache der Kreditprüfung und anderer
risikobeeinflussender Instrumentarien 6
2.1.1 Orientierung der Kreditvergabe am bankbe¬
trieblichen Zielsystem unter besonderer Be¬
achtung der durch die Kreditvergabe verur¬
sachten Risiken 8
2.1.2 Einordnung der Kreditprüfung in die risiko¬
politischen Maßnahmen 13
2.2 Entwicklung eines Anforderungsprofils an eine
Kreditprüfung auf der Grundlage von Unter¬
suchungen über den Unternehmenserfolg 18
2.3 Konzeptionen der Kreditprüfung und ihre kritische
Würdigung 34
2.3.1 Allgemeine Konzeptionen der Kreditprüfung
und ihre kritische Würdigung 35
2.3.2 Technologieorientierte Konzeptionen der
Kreditprüfung und ihre kritische Würdigung 42
2.4 Kritische Analyse der Instrumente und Prüfungsin¬
halte bei der Durchführung der Kreditprüfung in
deutschen Banken und Sparkassen 49
2.4.1 Instrumente zur quantitativen Analyse und
ihre Prüfungsinhalte 50
2.4.2 Instrumente zur qualitativen Analyse, Prü¬
fungsinhalte und Krediturteil 60
-n-
• 3 Analyse und Beurteilung der Innovationstätigkeit eines
Unternehmens als zentrale Anforderung an die Durch¬
führung einer Kreditprüfung 68
3.1 Analyse empirischer Untersuchungen über Kompo¬
nenten des Innovationserfolges als Grundlage zur
Bestimmung von Analyseobjekten der Kreditprüfung 69
3.2 Analyse der strategischen Geschäftsfelder und ihre
Bedeutung für die Beurteilung der Innovationstätig¬
keit 76
3.2.1 Bedeutung und Instrumente der Markt- und
Konkurrenzforschung für die Innovationstätig¬
keit 79
3.2.2 Identifikation der Technologien zur Abgren¬
zung der strategischen Geschäftsfelder und
Analyse ihrer Weiterentwicklungspotentiale 83
3.2.3 Produktanalyse mit Hilfe des Produküebens-
zykluskonzeptes und eines Portfolio-Ansatzes 88
3.3 Erfolgsfördernde Merkmale der einzelnen Phasen der
Innovationstätigkeit 95
3.3.1 Erfolgsfördernde Instrumente bei der Ideen-
findung 96
3.3.1.1 Steigerung der Kreativität durch den
Einsatz von Kreativitätstechniken 96
3.3.1.2 Anwendung verschiedener erfolgsför¬
dernder Techniken bei angebots- und
nachfrageinduzierten Innovationen 102
3.3.2 Erfolgsfördernde Instrumente bei der Bewer¬
tung und Akzeptanz der Ideen im Unterneh¬
men 105
3.3.3 Erfolgsfördernde Aspekte bei der Entwicklung
von neuen Produkten und Verfahren 109
3.4 Erfolgsfördernde Merkmale bei der Wahl der Inno¬
vationsstrategie 114
3.4.1 Einfluß des Markteinrrittszeitpunktes auf den
Erfolg einer Produktinnovation 114
3.4.2 Merkmale der Wettbewerbs- und Technologie¬
strategie und ihre Zusammenhänge 122
3.4.3 Erfolgsfördernde Kombinationen von Markt¬
eintritts-, Wettbewerbs- und Technologie-
Strategie 125
-ffl-
3.5 Analyse erfolgsfördernder Organisationen und Merk¬
male der Personalführung beim Innovationsprozeß 128
3.5.1 Anforderungen und Ziele an eine innovations-
fördernde Organisation 129
3.5.1.1 Erfolgsfördernde Merkmale einer
Organisation bei der Ideenfindung 132
3.5.1.2 Erfolgsfördernde Merkmale einer
Organisation bei der Ideenrealisierung 133
3.5.2 Analyse und Beurteilung erfolgsfördernder
Organisationsstrukturen 134
3.5.2.1 Einzelne mögliche Organisations¬
strukturen 135
3.5.2.2 Organisationsstruktur des Projekt¬
teams und ihre erfolgsfördernden
Merkmale 140
3.5.3 Erfolgsfördernde Personalführungsmerkmale
beim Innovationsprozeß 144
4 Konzeption und Konkretisierung der Umsetzung einer
innovationsorientierten Kreditprüfung 152
4.1 Vorschlag einer Konzeption der Kreditprüfung zur
Analyse produzierender Industrieunternehmen 152
4.1.1 Unternehmensanalyse unter besonderer Be¬
rücksichtigung von Interdependenzen zwi¬
schen den einzelnen betrieblichen Funktions¬
bereichen 153
4.1.2 Analyse der Bilanz als Grundlage einer Pro¬
gnose des Liquidationsvermögens 157
4.2 Instrumente einer innovationsorientierten Kreditprü¬
fung 158
4.2.1 Checkliste zur Informationsgewinnung über
Gegenwarts- und Zukunftsmerkmale mit Hilfe
von Markt-, Konkurrenzforschungstätigkeiten
und S-Kurven-Konzept 160
4.2.2 Checkliste zur Analyse der Produkt-Ist-Situa¬
tion mit Hilfe des Lebenszyklus-, Erfahrungs¬
kurven- und Portfolio-Konzeptes als Grund¬
lage für einen Vergleich mit den Marktanfor¬
derungen 162
4.2.3 Checkliste zur Analyse der Entwicklungsphase 165
-IV-
4.2.4 Checkliste zur Analyse der Innovaftonsstrate-
gien 165
4.2.5 Checkliste zur Analyse der Organisation und
Personalführung 167
4.3 Entwicklung einer Vorgehensweise für die Durch¬
führung einer innovationsorientierten Kreditprüfung
und ihre kritische Würdigung 169
4.4 Bankinterne Voraussetzungen für die Anwendung
des Instrumentariums einer innovationsorientierten
Kreditprüfung 179
5 Zusammenfassung und Ausblick 185
Anhang 189
Literaturverzeichnis 201
Abbfldmusverzeichnis
Abb. 1 Untergliederung der Kreditleistung und ihre Ein¬
ordnung in die Bankleistungen 7
Abb. 2 Übersicht über bankbetriebliche Zielsysteme 9
Abb. 3 Einordnung des Kreditrisikos in die Bankrisiken 11
Abb. 4 Ursachen und Wirkung der Kreditrisiken 12
Abb. 5 Untergliederung der risikopolitischen Maßnah¬
men nach Ursache und Wirkung 14
Abb. 6 Grundstruktur eines Anforderunesprofils an eine
Kreditprüfung 20
Abb. 7 Übersicht über den Aufbau ausgewählter Unter-
nehmenserfolgs-Untersuchungen 22
Abb. 8 Übersicht über die Ergebnisse ausgewählter
Unternehmenserfolgs-Untersuchungen 23
Abb. 9 Übersicht über ausgewählte Untersuchungen über
Insolvenzursachen 28
Abb. 10 Anforderungsprofil an eine Kreditprüfung 32
Abb. 11 Übersicht über Konzeptionen der Kreditprüfung -
ihre Untergliederungen und Vertreter 35
-V-
Abb. 12 Verdeutlichung der den Unternehmenserfolg be¬
einflussenden Merkmale 39
Abb. 13 Übersicht über technologieorientierte Konzeptio¬
nen der Kreditprüfung 44
Abb. 14 Instrumente zur qualitativen Analyse im Rahmen
der Kreditprüfung 50
Abb. 15 Entscheidungsregeln nach Altman zur Einstufung
eines Unternehmens in Risikoklassen 53
Abb. 16 Übersicht über die formalisierte qualitative
Kreditprüfung ausgewählter Kreditinstitute 61 u. 62
Abb. 17 Inhalte zur Analyse der Unternehmensgefähr¬
dung bei den Sparkassen und der Bayerischen
Vereinsbank AG 63
Abb. 18 Übersicht über ausgewählte Innovationserfolg-
Untersuchungen 71
Abb. 19 Darstellung der Vorgehensweise in Kapitel 3 75
Abb. 20 Abgrenzungskriterien strategischer Geschäftsfel¬
der nach Abell 77
Abb. 21 Indikatoren der Phasen des Technologielebens¬
zyklus 85
Abb. 22 Darstellung einer Technologie-S-Kurve 87
Abb. 23 Darstellung eines idealtypischen Produktlebens¬
zyklus 89
Abb. 24 Darstellung des integrierten Produktlebenszyklus-
Konzeptes 91
Abb. 25 Darstellung von Erfahrungskurven 93
Abb. 26 Darstellung eines Marktanteil-Marktwachstum-
Portfolios 94
Abb. 27 Klassifizierung von Kreativitätstechniken nach
Prinzipien der Vorgehensweise und Ideenaus¬
lösung 98
Abb. 28 Klassifizierung von Kreativitätstechniken nach
Problemumfang und Problemtiefe 99
Abb. 29 Untergliederung und Komponenten der Innova¬
tionsstrategie 114
Abb. 30 Erfolgsfördemde Organisationsmerkmale bei den
Phasen des Innovationsprozesses 131
Abb. 31 Organisationsstrukturen nach Gaitanides/Wicher 137
-VI-
Abb. 32 Zentrale Merkmale einer innovationserfolgsför-
dernden Personalführung 146
Abb. 33 Darstellung der kreditprüfungsrelevanten Unter¬
nehmenssysteme 153
Abb. 34 Entscheidungsbaum zur Findung eines Kredit¬
urteils * * m
Abb. 35 Zusammenfassende Darstellung der Vorgehens¬
weise dieser Arbeit 185
|
any_adam_object | 1 |
author | Fuhrmann, Bernhard J. |
author_facet | Fuhrmann, Bernhard J. |
author_role | aut |
author_sort | Fuhrmann, Bernhard J. |
author_variant | b j f bj bjf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006614462 |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)645273805 (DE-599)BVBBV006614462 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02093nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006614462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930316s1992 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392911514X</subfield><subfield code="9">3-929115-14-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645273805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006614462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuhrmann, Bernhard J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovationsorientierte Kreditprüfung bei produzierenden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute</subfield><subfield code="b">ein Lösungsansatz zur Problematik der "technologischen Bonität"</subfield><subfield code="c">Bernhard Fuhrmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Akad. Verl. München</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 229 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165583-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165583-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kreditprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165583-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009107097</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004226682&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004226682</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV006614462 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:49:16Z |
institution | BVB |
isbn | 392911514X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004226682 |
oclc_num | 645273805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-N2 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-N2 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | IX, 229 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Akad. Verl. München |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge |
series2 | Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge |
spelling | Fuhrmann, Bernhard J. Verfasser aut Innovationsorientierte Kreditprüfung bei produzierenden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute ein Lösungsansatz zur Problematik der "technologischen Bonität" Bernhard Fuhrmann München Akad. Verl. München 1992 IX, 229 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge 47 Zugl.: München, Univ., Diss., 1992 Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Kreditprüfung (DE-588)4165583-7 gnd rswk-swf Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Kreditprüfung (DE-588)4165583-7 s Innovation (DE-588)4027089-0 s DE-604 Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 s Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge 47 (DE-604)BV009107097 47 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004226682&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fuhrmann, Bernhard J. Innovationsorientierte Kreditprüfung bei produzierenden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute ein Lösungsansatz zur Problematik der "technologischen Bonität" Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Kreditprüfung (DE-588)4165583-7 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026813-5 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4165583-7 (DE-588)4114020-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Innovationsorientierte Kreditprüfung bei produzierenden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute ein Lösungsansatz zur Problematik der "technologischen Bonität" |
title_auth | Innovationsorientierte Kreditprüfung bei produzierenden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute ein Lösungsansatz zur Problematik der "technologischen Bonität" |
title_exact_search | Innovationsorientierte Kreditprüfung bei produzierenden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute ein Lösungsansatz zur Problematik der "technologischen Bonität" |
title_full | Innovationsorientierte Kreditprüfung bei produzierenden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute ein Lösungsansatz zur Problematik der "technologischen Bonität" Bernhard Fuhrmann |
title_fullStr | Innovationsorientierte Kreditprüfung bei produzierenden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute ein Lösungsansatz zur Problematik der "technologischen Bonität" Bernhard Fuhrmann |
title_full_unstemmed | Innovationsorientierte Kreditprüfung bei produzierenden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute ein Lösungsansatz zur Problematik der "technologischen Bonität" Bernhard Fuhrmann |
title_short | Innovationsorientierte Kreditprüfung bei produzierenden Industrieunternehmen durch Kreditinstitute |
title_sort | innovationsorientierte kreditprufung bei produzierenden industrieunternehmen durch kreditinstitute ein losungsansatz zur problematik der technologischen bonitat |
title_sub | ein Lösungsansatz zur Problematik der "technologischen Bonität" |
topic | Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Kreditprüfung (DE-588)4165583-7 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd |
topic_facet | Industriebetrieb Innovation Kreditprüfung Innovationsförderung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004226682&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009107097 |
work_keys_str_mv | AT fuhrmannbernhardj innovationsorientiertekreditprufungbeiproduzierendenindustrieunternehmendurchkreditinstituteeinlosungsansatzzurproblematikdertechnologischenbonitat |