Prolegomena zu einer normativen Wirtschaftskriminologie: Notwendigkeit, Problematik und Ansatzpunkte einer Kooperation von Wirtschaftsdevianz erforschender Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsethik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Müller + Botermann
1984
|
Schriftenreihe: | Reihe: Wirtschafts- und Sozialpädagogik
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 644 S. |
ISBN: | 392436107X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006541596 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120508 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1984 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 392436107X |9 3-924361-07-X | ||
035 | |a (OCoLC)74743123 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006541596 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 8900 |0 (DE-625)136525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wafzig, Hans Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prolegomena zu einer normativen Wirtschaftskriminologie |b Notwendigkeit, Problematik und Ansatzpunkte einer Kooperation von Wirtschaftsdevianz erforschender Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsethik |c Hans Rudolf Wafzig |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Müller + Botermann |c 1984 | |
300 | |a 644 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Wirtschafts- und Sozialpädagogik |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1984 | ||
650 | 4 | |a Wirtschaftsethik | |
650 | 4 | |a Wirtschaftskriminalität | |
650 | 0 | 7 | |a Kriminologie |0 (DE-588)4033197-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftskriminalität |0 (DE-588)4066464-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftskriminalität |0 (DE-588)4066464-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kriminologie |0 (DE-588)4033197-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe: Wirtschafts- und Sozialpädagogik |v 2 |w (DE-604)BV002811325 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004168668&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004168668 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120809963257856 |
---|---|
adam_text | REIHE
WIRTSCHAFTS- UND SOZIALPÄDAGOGIK
BAND 2
HRSG M TWARDY
Hans Rudolf Wafzig
Prolegomena zu einer
normativen Wirtschaftskriminologie
— Notwendigkeit, Problematik und Ansatz-
punkte einer Kooperation von Wirtschafts-
devianz erforschender Wirtschaftswissen-
schaft und Wirtschaftsethik —
VERLAG MÜLLER + BOTERMANN
MÜNCHEN•KÖLN
-3- •
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
A EINLEITUNG 9
B WIRTSCHAFTSDEVIANZ UND WIRTSCHAFTSKRIMINOLOGIE 12
I Erscheinungsbild, Charakteristika und Begriff 12
von Wirtschaftsdevianz
1 Charakterisierende Merkmale der Wirtschafts-
krlminalität 13
2 Terminologische Abgrenzungen 27
3 Ausprägungsformen von Wirtschaftsdevianz 45
II Wirtschaftsdevianz als notwendiges Forschungs-
thema der Wirtschaftswissenschaft 64
C AUFGABEN, PERSPEKTIVEN, THEMATA UND AUSPRÄGUNGEN
VON WIRTSCHAFTSETHIK 82
I Terminologische Vorbemerkungen 82
II Zur Aktualität von Wirtschaftsethik 85
III Aufgaben von Wirtschaftsethik 88
1 Grundfragen der Wirtschaftsethik 89
11 Die Grundfrage des Was sollen wir tun? 89
12 Die Grundfrage des Warum1? des Sollens 91
13 Die Explizierung der lex artis
oeconomicae • 92
2 • Konfrontierung von wirtschaftlichem Sein
und wirtschaftlichem Sollen 97
21 Bewertung menschlichen Verhaltens 98
22 Bewertung der Bedingungen menschlichen
Verhaltens 99
3 Hinlenkung wirtschaftlichen Seins zu
wirtschaftlichem Sollen 103
31 Direkte Beeinflussung menschlichen
Verhaltens 104
32 Indirekte Beeinflussung menschlichen
Verhaltens 108
- 4 -
IV Perspektivische Schwerpunkte von Wirtschafts-
ethik
1 Wirtschaftsethik als Wirtschaftshandlungs-
und als Wirtschaftsgestaltungsethik 113
2 Wirtschaftsethik im Spannungsfeld von
Individual- und Sozialethik 117
3 Wirtschaftsethik zwischen Wesens- und
Situationsethik? 125
4 Zum Fortschritt von Wirtschaftsethik -
Von der Gesinnungs- zur Verantwortungsethik 130
V Thematische Schwerpunkte von Wirtschaftsethik 138
3 • DER WERTURTEILSSTREIT IM SCHNITTFELD VON WIRT-
SCHAFTSETHIK UND WIRTSCHAFTSKRIMINOLOGIE - IN
WELCHEM SINNE EMPFIEHLT SICH EINE ERWEITERUNG
DER WISSENSCHAFTSSTRATEGIE EINER WIRTSCHAFTSKRI-
MINOLOGIE UM NORMATIVE ELEMENTE? 141
I Wirtschaftsethische Relevanz und Aktualität
des Werturteilsstreits 142
II Grundlagen der Werturteilsdiskussion 144
1 Differenzierungen 144
2 Entwicklungen 153
III Werturteilsfreiheit und Wirtschaftsdevianz -
Für und Wider einer normativen Wirtschafts-
kriminologie • 171
I Werturteile im Basisbereich der Wirtschafts-
kriminologie 171
I1 Wissenschaftsmethodologische Aspekte im
Werturteilsstreit 172
III Wahrheitsfähigkeit von Werturteilen?
Erkennbarkeit von Werten? 173
112 Basiswerturteil Werturteilsfreiheit 181
113 Richtiges Forschen Forschungsethik
der Wirtschaftskriminologie 183
12 Wissenschaftsdefinitorische Aspekte im
Werturteilsstreit 186
121 Welches Ziel soll eine Wirtschafts-
kriminologie verfolgen? 187
122 Das Selektivitätsproblem in der Wirt-
schaftskriminologie 192
- 5 -
Seite
123 Wirtschaftskriminologie in der Ideologie-
kritik 199
124 Verantwortung von Wissenschaft und
Erforschung von Wirtschaftsdevianz 209
13 Was folgt aus der Faktizität der Basis-
werturteile für die Wirtschaftskrimino-
logie? 226
2- - Objektbereichswerturteile und Technologische
Brauchbarkeit von Wirtschaftskriminologie 236
21 Werturteile heben den Bereich der Wirt-
schaftsdevianz aus dem Gesamtbereich wirt-
schaftlichen Handelns heraus 237
22 Täter-Merkmale in werturteilsfreier und
werturteilender Wirtschaftskriminologie 242
23 Werturteilsfreie und werturteilende Be-
wertung von Wirtschaftsdevianz 250
24 Werturteilsfreie und werturteilende Er-
forschung der Bedingungen von Wirtschafts-
devianz 264
25 Werturteilsfreies und werturteilendes
Erarbeiten, Empfehlen und Anwenden von
Strategien einer Bekämpfung von Wirt-
schaftsdevianz 279
251 Das Angebot werturteilsfreier Wissenschaft 280
2511 Darstellung 280
2512 Kritik 288
252 Die Beeinflussung der( in Wirtschaft und
Gesellschaft Handelnden 299
2521 Die Wirkungsmöglichkeiten der präskrip-
tiven Sprache 300
2522 Zur Notwendigkeit der Beeinflussung fun-
damentaler Wertorientierungen im allge-
meinen und der Korrektur von Fehleinstel-
lungen gegenüber Wirtschaftsdevianz im
besonderen 302
2523 Zur Notwendigkeit der Normativierung der
Versuche einer Umwertung der Werte im
Bereich des Asozialen 312
- 6 -
Seite
2524 Hilfe zur Selbsthilfe - Betriebswirt-
schaftsethik, Sozialpflichtigkeit der
Unternehmen und Verhaltenskodizes 319
2525 Die Beratung in Konfliktsituationen 330
2526 Zur Notwendigkeit einer kathederwerten-
den Wirtschaftskriminologie 341
253 Die Beeinflussung des Wirtschaft und
Gesellschaft gestaltenden Staates 354
2531 Das Setzen, Sprechen und Anwenden guten
und richtigen Rechts 355
25311 Recht und Moral 355
25312 Grenzen des Rechts - de lege lata
et ferenda 360
25313 Strafwürdigkeit 362
25314 Die Abgrenzung von Wirtschaftsstraftat
und Wirtschaftsordnungswidrigkeit 369
25315 Erkennen und Beurteilen der Selektions-
mechanismen in der legislativen, judi-
kativen und exekutiven Behandlung von
Wirtschaftsdevianz 379
25316 Mittel und modi procedendi einer Bekämp-
fung von Wirtschaftskriminalität 386
25317 Der Bedarf des Kriminalpolitikers an
wertorientierenden übergreifenden
Konzeptionen und Leitbildern 389
2532 Die ethisch bessere und devianzunan-
fälligere Wirtschaftsordnung 393
25321 Bekämpfung der Wirtschaftsdevianz durch
Immunisierung der Wirtschaftsordnung 394
25322 Die grundsätzliche Entscheidung für
eine bestimmte Wirtschaftsordnung erfor-r
dert Werturteile 413
25323 Die Akzente setzende, Individualität
verleihende Ausgestaltung der Wirt-
schaftsordnung erfordert Werturteile 428
25324 Das Abstecken der Reichweite der Kor-
rektureingriffe des Staates in die
Wirtschaftsabläufe erfordert Wert-
urteile 443
- 7 -
Seite
25325 Normativität einer Beratung des (auch)
das Ziel einer Wirtschaftsdevianz-
Bekämpfung verfolgenden Wirtschafts-
gestalters 449
2533 Zur OrientierungsbedUrftigkeit der Ge-
sellschaftspolitik im Dienste der Wirt-
schaf tsdevianz-Bekämpfung 451
26 Was folgt aus der Faktizität der Objekt-
bereichswerturteile und aus den Anforderun-
gen an die Technologische Brauchbarkeit
einer Wissenschaft für die Wirtschafts-
kriminologie? 4 5 8
3 Werturteile im Aussagenzusammenhang einer
werturteilsfreien Wirtschaftskriminolo-
gie - Zur Frage der Formulierbarkeit einer
nichtnormativen Wirtschaftskriminologie 465
31 Zur Kryptonormativität der Wirtschafts-
und Sozialwissenschaften - 466
32 Zur Kryptonormativität von Kriminologie
und Wirtschaftskriminologie 470
33 Zu den Gründen der Kryptonormativität von
sich zum Werturteilsfreiheitspostulat be-
kennenden, Wirtschaftsdevianz erforschenden
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 482
34 Was folgt aus der Faktizität der Krypto-
normativität werturteilsfreier Wissen-
schaften für die Wirtschaftskriminologie? 492
4 Die Insuffizienz des Werturteilsfreiheits-
postulats für eine Wirtschaf tskriminologie 495
IV Plädoyer für eine neonormative Wirtschafts-
kriminologie 496
1 Was ist und was will der Neonormativis-
mus? 497
2 Das Problem der Letztbegründung - Zur Frage
der philosophisch-ethischen Basis einer
neonormativen Wirtschaftskriminologie 501
3 Offenlegung der Grundwerturteile und Wert-
urteile - Wider die Kryptonormativität
von Wirtschaftskriminologie 511
4 Anforderungen an die Axiomatik einer neo-
normativen Wirtschaftskriminologie 518
- 8 -
Seite
5 Das kontrollierte Bekenntnis - Zur Kritik-
fähigkeit und Kritisierbarkeit einer neo-
normativen Wirtschaftskriminologie 524
6 Neonormative Wirtschaftskriminologie und
Wirtschaftsethik 528
E SCHLUSS 537
AbkUrzungsverzeichnis 539
Literaturverzeichnis 545
|
any_adam_object | 1 |
author | Wafzig, Hans Rudolf |
author_facet | Wafzig, Hans Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Wafzig, Hans Rudolf |
author_variant | h r w hr hrw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006541596 |
classification_rvk | PH 8900 |
ctrlnum | (OCoLC)74743123 (DE-599)BVBBV006541596 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01786nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006541596</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120508 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1984 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392436107X</subfield><subfield code="9">3-924361-07-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74743123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006541596</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8900</subfield><subfield code="0">(DE-625)136525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wafzig, Hans Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prolegomena zu einer normativen Wirtschaftskriminologie</subfield><subfield code="b">Notwendigkeit, Problematik und Ansatzpunkte einer Kooperation von Wirtschaftsdevianz erforschender Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="c">Hans Rudolf Wafzig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller + Botermann</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">644 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Wirtschafts- und Sozialpädagogik</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1984</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftskriminalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033197-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftskriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066464-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftskriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066464-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriminologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033197-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Wirtschafts- und Sozialpädagogik</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002811325</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004168668&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004168668</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV006541596 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:48:00Z |
institution | BVB |
isbn | 392436107X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004168668 |
oclc_num | 74743123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-N2 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-N2 DE-188 |
physical | 644 S. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Müller + Botermann |
record_format | marc |
series | Reihe: Wirtschafts- und Sozialpädagogik |
series2 | Reihe: Wirtschafts- und Sozialpädagogik |
spelling | Wafzig, Hans Rudolf Verfasser aut Prolegomena zu einer normativen Wirtschaftskriminologie Notwendigkeit, Problematik und Ansatzpunkte einer Kooperation von Wirtschaftsdevianz erforschender Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsethik Hans Rudolf Wafzig München [u.a.] Müller + Botermann 1984 644 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Wirtschafts- und Sozialpädagogik 2 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1984 Wirtschaftsethik Wirtschaftskriminalität Kriminologie (DE-588)4033197-0 gnd rswk-swf Wirtschaftskriminalität (DE-588)4066464-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wirtschaftskriminalität (DE-588)4066464-8 s Kriminologie (DE-588)4033197-0 s DE-604 Reihe: Wirtschafts- und Sozialpädagogik 2 (DE-604)BV002811325 2 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004168668&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wafzig, Hans Rudolf Prolegomena zu einer normativen Wirtschaftskriminologie Notwendigkeit, Problematik und Ansatzpunkte einer Kooperation von Wirtschaftsdevianz erforschender Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsethik Reihe: Wirtschafts- und Sozialpädagogik Wirtschaftsethik Wirtschaftskriminalität Kriminologie (DE-588)4033197-0 gnd Wirtschaftskriminalität (DE-588)4066464-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033197-0 (DE-588)4066464-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Prolegomena zu einer normativen Wirtschaftskriminologie Notwendigkeit, Problematik und Ansatzpunkte einer Kooperation von Wirtschaftsdevianz erforschender Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsethik |
title_auth | Prolegomena zu einer normativen Wirtschaftskriminologie Notwendigkeit, Problematik und Ansatzpunkte einer Kooperation von Wirtschaftsdevianz erforschender Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsethik |
title_exact_search | Prolegomena zu einer normativen Wirtschaftskriminologie Notwendigkeit, Problematik und Ansatzpunkte einer Kooperation von Wirtschaftsdevianz erforschender Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsethik |
title_full | Prolegomena zu einer normativen Wirtschaftskriminologie Notwendigkeit, Problematik und Ansatzpunkte einer Kooperation von Wirtschaftsdevianz erforschender Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsethik Hans Rudolf Wafzig |
title_fullStr | Prolegomena zu einer normativen Wirtschaftskriminologie Notwendigkeit, Problematik und Ansatzpunkte einer Kooperation von Wirtschaftsdevianz erforschender Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsethik Hans Rudolf Wafzig |
title_full_unstemmed | Prolegomena zu einer normativen Wirtschaftskriminologie Notwendigkeit, Problematik und Ansatzpunkte einer Kooperation von Wirtschaftsdevianz erforschender Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsethik Hans Rudolf Wafzig |
title_short | Prolegomena zu einer normativen Wirtschaftskriminologie |
title_sort | prolegomena zu einer normativen wirtschaftskriminologie notwendigkeit problematik und ansatzpunkte einer kooperation von wirtschaftsdevianz erforschender wirtschaftswissenschaft und wirtschaftsethik |
title_sub | Notwendigkeit, Problematik und Ansatzpunkte einer Kooperation von Wirtschaftsdevianz erforschender Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsethik |
topic | Wirtschaftsethik Wirtschaftskriminalität Kriminologie (DE-588)4033197-0 gnd Wirtschaftskriminalität (DE-588)4066464-8 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsethik Wirtschaftskriminalität Kriminologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004168668&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002811325 |
work_keys_str_mv | AT wafzighansrudolf prolegomenazueinernormativenwirtschaftskriminologienotwendigkeitproblematikundansatzpunkteeinerkooperationvonwirtschaftsdevianzerforschenderwirtschaftswissenschaftundwirtschaftsethik |