Elektrische Meßtechnik: Theorie und Praxis der elektrischen und magnetischen Messungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Barth
1922
|
Ausgabe: | 2., verm. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 528 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006500137 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101108 | ||
007 | t| | ||
008 | 930210s1922 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1046362927 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006500137 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-B1550 |a DE-210 | ||
050 | 0 | |a QC535 | |
084 | |a UX 1100 |0 (DE-625)146937: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jaeger, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrische Meßtechnik |b Theorie und Praxis der elektrischen und magnetischen Messungen |c von Wilhelm Jaeger |
250 | |a 2., verm. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Barth |c 1922 | |
300 | |a XXII, 528 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Electric measurements | |
650 | 4 | |a Magnetism | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Messtechnik |0 (DE-588)4124827-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Messtechnik |0 (DE-588)4124827-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004134028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0030 | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200911 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004134028 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK44400209 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704487784022016 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS.
I. TEIL. 'F HEORETISCHE GRUNDLAGEN. SEITE
1 . ABSCHNITT. M A T H E M A T I S C H E HILFSMITTE! . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . I
I. VEKTORANALYEIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . I
A. GRZMDBEGIJFE DER VEKTOVENRECHNZING . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . I
1. SKALARE UND VEKTOREN, I. VEKTORFELD, VEKTORLINIEN, NIVEAUFLAECHEN,
PFEILLAENGE, EIN- HEITSVEKTOR. - 2. KOORDINATENSYSTEM, 2. KARTESIANISCHES
RECHTSSYSTEM, KORKZIEHERREGEI, EINHEITSVEKTOREN. - 8. ADDITION VON
VEKTOREN, 3. KOMMUTATIVES GESETZ, VEKTOREN IN EINER EBENE. - 4.
DINITIPLIKATION VON VEKTOREN, 3. SKALARES (INNERES) UND VEKTORIELLES
(AEUSSERES) PRODUKT, AXIALE UND POLARE VEKTOREN, DISTRIBUTIVES GESETZ,
PRODUKTE DER EINHEITSVEKTOREN. - 5. PRODUKT MEHRERER VEKTOREN. 5 ,
SKALARES PRO- DUKT EINES POLAREN UND AXIALEN VEKTORS (PSEUDOSKALAR),
VEKTORPRODUKT EINES POLAREN UND AXIALEN VEKTORS, SKALARES UND
VEKTORIELLES PRODUKT ZWEIER AXIALER VEKTOREN, DIVISION VON VEKTOREN.
B . DIFFERENTIATION UND INFEPATION DER VEKTOREN . . . . . . . . . . . .
. . . 6
1. DAS ZEICHEN D, DIE OPERATIONEN: GRADIENT, DIVERGENR. UND ROTOR, 6.
DIFFERENTIALQUOTIENT EINES SKALARS, VEKTORIELLER DIFFERENTIALQUOTIENT,
QUELLEN- UND SENKENFREIE GEBIETE, WIRBELFRCIHEIT, DARSTELLUNG DES
VEKTORS DURCH EINEN ROTOR UND DURCH DEN GRADIENT EINES SKALARS.
WINKELGESCHWINDIGKEIT. - - 2. RADIUSVEKTOR (LEITATRAHL). S. AUFPUNKT,
VEREINFACHUNG DER GLEICHUNGEN FUER DEN RADIUSVEKTOR. - 8.
ZNSAMMENSTELLUNG EINIGER WEITERER GLEICHUNGEN, 8. - 4.
INTEGRAIUMTORMUNG~TZE VON STOKES,
QAMS UND GREEN, 9. VERWANDLUNG DES FLAECHEN- IN EIN LINIENINTEGRAL UND
DES RAUM- IN EIN FLACHENINTEGRAL. FLUO DURCH EINE GESCHLOSSENE FLACHE,
KONTINUITAETSGLEICHUNG. - 6. DARIRTEIIUNG DER VEKTOREN, VEKTORPRODUKTE
TEW. IN SOHLEFWINLDIGEN, KRNMM- LINIGEN NAW. KOORDINATEN, 12. - 8.
DIFFERENTIALQUOTIENT EINES VEKTORS ODER SKALAM NACH DER ZEIT, 15. LOKALE
UND STATIONAERE AENDERUNG, DIFFERENTIALQUOTIENT DER GE- SCHWINDIGKEIT. -
7. H D E R U N G DES VEKTORFLUSSES DURCH EINE BEWEGTE FLIICHE, 15.
C . GEOMEFRISCHE BETRMHTUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . I 6
1. BEDINGUNG FUER 19"IVEANFL&HEN; LAMELLARE. KOMPLEX-IAMEIIARE UND
E.O!ENOIDALE FELDER, 16. - 2. DIKONAENAITITEN, 17. FLAECHENGRADIENT,
FLAECHENDIVERGENZ, FLAECHEN- ROQR (FLAECHENWIRBEL), UNSTETIGKEITEN. ---%
MEHRFACH ~RWRMMENB%NGENDE RPUME, 18. EINFACH UND ZWEIFACH
ZUSAMMENHAENGENDER RAUM, REDUZIERBARE KURVE. - 4. MEHR-DEUTIGES
POTENTIAL. I 8. 11. VEKTORDIAGRAMM; SYMBOLIAOHE DARSTELLUNG DURCH
KOMPLEXE GROEBEN 19
A. GRAPHISCHE DAVSTELLUF~G DER DIAGRAMMVEKTOVETI. . . . . . . . . . . .
. . . 19
ZEITLINIE, VOREILENDER UND NACHEILENDER VEKTOR. B. SYMBOLISCH
DARSTELLUTRG DIRRCH KOMPLERC GROESSEN. . . . . . . . . . . . . . 2 0
DIFFERENTIATION UND INTEGRATION DER VEKTOREN, BRUCH MIT KOMPLEXEM
NENNER. BESEITIGUNG DES KOMPLEXEN NENNERS.
111. BOURIERACHE REIHEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. ZR
HARMONISCHE OBERSCHWINGUNGEN, DARSTELLUNG VERSCHIEDENER SYMMETRISCHER
KURVEN. KURVE DES REINEN WECHSELSTROMS. M. GYPERB0-E MNLTTIORIEN . . . .
. . . . . . . . . : . . . . . . . . . 23
V. X ~ O N E N . . . . . . . : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 4
. -1ROHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . * 5
IMAGE 2
V111 INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
2. ABSCHNITT. SCHWINGUNGSVORGTINGE. (PERIODISCHE UND APERIODISCHE
BEWEGUNGEN BEI MECHANISCHEN UND ELEKTRISCHEN VORGCLNGEN). . . . . . . .
. . . . . . . . 26
D 2 X D R
ALLGEMEINE DIFFERENTIALGLEICHUNG A - D~~ B - DT + C R = F (T).
I. EINFACHE SYETEME MIT KONSTANTEN FAKTOREN. . . . . . . . . . . . . 27
D 9 X D X
ALLGEMEINE GLEICHUNGMIT E I N E M EINZIGEN PARAMETER VON DER FORM: -
D.R2 F Z A - DR F X = RP (I); BEDEUTUNG DER KONSTANTEN BEI MECHANISCHEN
UND ELEKTRISCHEN VORGANGEN, UEBEREINANDERLAGEMNG DER SCHWINGUNGEN,
PARTIKULAERES INTEGRAL.
. - - -
ALLGEMEINE LIISUNG, SCHWINGUNGEN UND APERIODISCHE BEWEGUNG, GRENZFALL
DER APERIO- DIZITAET. 1. SPEZIALFAELLE, 29. BALLISTISCHE BEWEGUNG BEI
VERSCHIEDENER DAEMPFUNG (TABELLE) G. PERIODE DER GEDAEMPFTEN UND
UNGEDAEMPFTEN SCHWINGUNGEN, SCHWINGNNGEDAAER, 30. - 8. ZEITEN FIIR DIE
UMKEHRPUNKTE, 30. - 4. MAXIMA UND MINIMA, 30. (TABELLE). - 5.
DIIRN~FUNASVERHALTNISK UND LOGARITHMISAHES DEKREMENT D, 31. - 6.
ZUSAMMEN-HANG D& ~&PFUNGSVERHAE1TNISEES,~DES DEKREMENTS, DER
~CHWINGUENGSDANER NSW. MIT U. 11. - 7. VERSCHIEDENE SPEXIAIIAEUE, 32. - 8.
EINFIIHRUNG DER SEKUNDE AH ZEITMASS; ZU- IAMMENETELLUNI DER GLEICHUNGEN,
33. - 9. BESTIMMUNG VON A NND W" 34. UEBEREINANDERIAGEMNG DER
SCHWINGUNGEN X = (T) UND DES PARTIKULAEREN INTEGRALS FUER VERSCHIEDENE
FORMEN VON F (T), BEISPIELE VERSCHIEDENER SCHWINGUNGSFORMEN, ERZWUNGENE
SCHWINGUNGEN, RESONANZ, SCHWEBUNGEN. 1. Q(R) = A , 35. - 8. (P(=)'-. B
7, 35. - 8. V(Z)= C ZP, 35. 4. V(=)= A ER, 3 5 .- 6. ERREGNNG DURCH
UNGEDAEMPFTE SINUSSCHWINGUNG; 9 (R) = A SIN (I Z 3. S), 36. A) ERN-
SCHALTVORGAENGE, B) STATIONAERER ZUSTAND. - 6. E R R E M G DURCH
GEDLTMPFTE SINM- MHWINGNNG. CP(R) = A E-V SIN ( T R + B), 38. - 7. CP(T)
= MI?EM*E -0% 4O. C . GLEICHUNG D X - + C X = F ( T ) . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 40 D T II. QEKOGPBLTE SCHWINGANGEKREIM MIT
KONSTANTEN FAKTOREN. . . . . . 4 1 DIFFERENTIALGLEICHUNG VIERTER
ORDNUNG, LOESUNG FUER UNGEDAEMPFTE UND GEDAEMPFTE SCHWINGUNGEN. ENTSTEHUNG
ZWEIER WELLEN VERSCHIEDENER FREQUENZ UND AMPLITUDE, SCHWEBUNGEN. IIL
EINFEAHE SYSTEME MIT VARIABLEN FAKTOREN . . . . . . . . . . . . . 4 2 3.
ABSCHNITT. THEORIE DER ELEKTRIZITAT UND DES MAGNETISMUS. . . . . . . . .
. 43 FERNWIRKUNGSTHEORIE, M L U R W ~ ~ ~ S C H E ELEKTROMAGNETISCHE
THEORIE, LICHTTHEORIE, H E ~ ~ Z S C H E WELLEN, ELEKTRONENTHEORIE,
MHENDER UND BEWEGTER AETHER, RELATIVITAETS- THEORIE. I. BTATIODRER
ZUSTAND, STATIONAERER UND QIIASISTATIONARER ZUSTAND. . . . . . . . 42 A.
ELEKTROSTAFIK UND MAGNETOSTATIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 44 GEMEINSAME BEHANDLUNG BEIDER ERSCHEINUNGEN, PERNWIRKUNGSTHEORIE,
POTENTIAL-THEONC, COULOMB SCHES GESETZ. 1. COOLORNBMH~~ OESEB: EINHEIT
DER ELEKTRIZITAET UND DSR 11.PNEAERM&, 44. KRAFT- EINHEIT (DYN),
DIMENSIONEN DER ELEKTRIZITAETSMENGE UND DES FREIEN NAGNETISMUS,
ELEKTROSTATISCHE UND ELEKTROMAGNETISCHE MASSE. - %. POTENAEALTHMRIE,
PEIDSTPRKA, XMWNIEN, 45. UNTERSCHIED DES POTENTIALS BEI GRAVITATION UND
BEI ELEKTRIZITAET UND MAGNETISMUS. AEQUIPOTENTIAL- ODER NIVEAUFLAECHEN UND
KRAFTLINIEN, POTENTIAL UND ARBEIT, EINFIIHRUNG DER FELDSTAERKE BEI
ELEKTRIZITAET UND MAGNETISMUS, KRAFTLINIEN- ZAHL UND -DICHTE,
KRAFTLINIENROEHRE, EINHEITSMASSE, DIMENSIONEN D U GROESSEN. POTENTIAL EINER
KUGEBHCHE MIT DER FLAECBENDICHTE U, POTENTIAL EINER VOUEIN@ MIT DER RAUM-
DICHTE Q FUER EINEN INNEREN UND AEUSSERENPUNKT. GLEICHUNGVON XAPLACE U N D
PORSEO~, POTENTIALSPRUNG BEIM DURCHGANG DURCH EINE F1CHE. G ~ U S S S C
H E R SATZ FUR DEN K D T - FHISS DURCH EINE FIAECHE (SPEZIELL EBENE UND
ZYLIPDEFLPCHE). - & 1-. - -I - E V ~ O N A ~ - U . - ~ P R D ; ~ , 4 %
ZWISCHEN- MEDIUM, MAGNETISCHE INTENSITAT, S ~ HIER A D O G N E @ ~ ~ ~
,F ~ XMGNE- &- DUKTION, DIELWSITAETSKONSTSNTE, BRECH* DER KNFWIEA Q DER M
C B E . -
IMAGE 3
INHALTSVERZEICLINIS. IX
SEITE
4. UNTERSCHIED DER ELEKTROSTATISCHEN UND MAGNETOSTATISCHEN
ERSCHEINUNGEN, JI. RIRBELFREIHEIT DES ELEKTROSTATISCHEN FELDES,
VERSCHIEBUNGSROEHREN, MAGNETISMUS STETS ZWEI- POLIG, ENTMAGNETISIERENDE
WIRKUNG DER MAGNETISCHEN FLAECHENBELEGUNG.- 5. ELEKTROUND
MAGNETOSTATISCHE ENERGIE, 53. - 6. ELEKTROSTATIK. - KAPAZITAET DER
LEITER, KONDEN-
SATOREN, 53. LADUNGEN EINES SYSTEMS VON N LEITERN, TEILKAPAZITAETEN,
ALLGEMEINE GLEICHUNGEN,DEFINITIONDER KAPAZITAET, S Y S T E M Z W E I E R
L E I T E R : KUGEL-, ZYLINDER-, P I A T T E N K O N D E N S A TOR. K I
R C H O F P ~ C ~ ~ FORMEL FUER PLATTENKONDENSATOREN. K A P A Z I T AE T
ZWEIER P A R A L L E L E R , E X Z E N T R I S C H E R ZYLINDER
(DOPPELLEITUNG), SPEZIALFALL:
K A P A Z I T AE T EINES ZYLINDERS U N D E I N E R E B E N E
(EINZELLEITUNG), ELEKTRISCHE ABBILDUNG, INVERSE PUNKTE, SPEZI A I F AELL
E: A) GROSSE RADIEN, B) KAPAZITAET EINES DRAHTES GEGEN EINE EBENE. S Y S
T E M V O N M E H R A L S ZWEI L E I T E R N , DREILEITER- K A B E L ,
BETRIEBSKAPAZITAET. - 7. MAGNETOSTATIK, 60. QUELLENFREIHEIT DES
MAGNETISCHEN FELDES, PERMANENTER MAGNETISMUS, MAGNETISCHES MOMENT,
IDEALER HLAGNET, SPEZI- FISCHER MAGNETISMUS ODER MAGNETISIERUNG. P O T E
N T I A L U N D F E L D S T AE R K E EINES MA- G N E T E N , KRAFTLINIEN
UND NIVEAUFLAECHEN, ERSTE UND ZWEITE HAUPTLAGE. E N T M A G N E -
T I S I E R U N G S F A K T O R , ELLIPSOID UND STAB. T R A N S V E R S
A L M A G N E T I S I E R T E R ZYLINDER IRN HOMOGENEN FELD. P A R A - U
N D D I A M A G N E T I S C H E K OE R P E R IM MAGNE-
T I S C H E N FELD. E N E R G I E P E R M A N E N T E R RIAGNETE.
ZUGKRAFT EINES EIEKTRO-NIAGNETEN. M A G N E T I S I E R U N G S K U R V
E N F E R R O M A G N E T I S C H E R K OE R P E R , H Y S T E
RESISSCHLEIFE, HYSTERESIS\ERLUST, REMANENZ, KOERZITIVKRAFT,
JUNGFRAEULICHE (NULL-) KURVE.
B. ELEKTROMAGIETISMUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 67
GLEICHSTROM, GESETZE VON .KIRCHHOFF UND HINTEREINANDER GE- UND OHM,
PARALLEL SCHALTETE WIDERSTAENDE, BEZIEHUNG ZWISCHEN ELEKTRISCHEN STROEMEN
UND MAGNETISMUS; E L E K T R O M A G N E T I S C H E MASSE, STROMSTAERKE,
ELEKTRIZITAETSMENGE, ELEKTROMOTORISCHE KRAFT, LEISTUNG, ELEKTRISCHE
FELDSTAERKE, SPEZIFISCHER WIDERSTAND UND LEITVERMOEGEN. DIMENSIONEN D E R
GROESSEN.
IZ. VERFFNDERLIOHER SUSTSND NSAH DER ABEXWELLEOHEN T H E O R I E . . . .
. . 69 TL. ALAXZU~11-HERTZSCHE GLEICHUNGIN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 69
1. MAXWELLS ANNAHMEN, 69. GESCHLOSSENE STROEME. VERSCHIEBUNGS- UND
LEITUNGSSTRDME, RAUMDICHTE DER E1EL;TRIZITAT. ALLE GLEICHUNGEN SIND IM
FOLGENDEN IM EIEKTROMAGNE- TIACHEN MASS (CGS-SYSTEM) AUSGEDRUECKT. - 2.
MAXWELI HERTZSCHE GLEICHUNGEN FUER BEWEGTE (ISOTROPE) KOERPER, 69.
ALLGEMEINE GLEICHUNGEN IN L)IFFERCNTIALFORM. ENERGIE DER VOLUMEINHEIT. -
8. MAXWEUSCHE QLEICHANGEN FUER RUHENDE (ISOTROPE) KOERPER, 70.
GLEICHUNGEN IN DIFFERENTIAL- UND INTEGRALFORRN, MAGNETISCHER FLUSS,
LEITUNGSSTROM, DURCHFLUTUNG, REZIPROZITAET ZWISCHEN GLEICHUNGEN FUER DIE
VORGAENGE IM DIELEKTRIKUM. - 4.POYNTINGSCHER STRAHLUNGSVEKTOR, 71. WAERME
UND AUSGESTRAHLTE ENERGIE. J O U ~ ~ S C H E M N X W ~ ~ ~ S C H E
GLEICHUNGEN FUER LEITER IN DIFFERENTIAL- UND INTEGRALFORM. - 6. VEKTOR-
POTENTIAL, 72. BERECHNUNG DER MAGNETISCHEN FELDSTAERKE AUS DER
STROMVERTEILUNG, B I O T - S ~ V ~ ~ R S C H E S GESETZ FUER DIE
MAGNETISCHE WIRKUNG DES STROMS. AUREMSCHE SCHWIMMREGEL, KREISFOERRNIGER
LEITER, KIPPREGEL. - 6. ERSATS EINES GESCHLOIRRENEN STROMES DURCH EINE
MAGNETISCHE PLATTE, 73. MAGNETISCHE DOPPELSCHICHT, GNVSSSCHER SATZ FUER
DAS POTENTIAL EINER MAGNETISCHEN SCHALE. UNTERSCHIED DER MAGNETISCHEN
PLATTE UND DES STROMKREISES FUER DIE ARBEIT. - 7. SOLENOID, 75.
FELDSTAERKE EINER UNENDLICH LANGEN SPULE, AMPEREWINDUNG, RINGSPULE. SPULE
VON ENDLICHER LAENGE. - 8. MAGNETISCHER KREIS; MAGNETOMOTORISCHE KRAFT;
MAGNETISCHER WIDERSTAND, 76. B. QUASISIAFIOTRIIRER ZITSTAID HRI
M;T-T-SR~RHT.I! 7R N FERRO~TI~Y~Z ~/ISCHRLI UND KOERPERN VON SKINE/FEKT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I 6 1. INDUKTION
MEHRERER STROMKREISE AUFEINANDER. - LLBRT- UND GESETENINDALTIVITIT, 7:.
I N D U K T I V I T AE T L I N E A R E R L E I T E R , INDUKTIONSFLUSS BEI
N LEITERN, DIMENSION DER INDUKTIVITAET, ENERGIEINHALT BEI 11
STROMKREISEN. K OE R P E R L I C H E L E I T E R . M I T T L E R E R
GEOMETRISCHER A B S T A N D (M G. A.) U N D L O G A R I T H M I S C H E
R ABSTAND. INDUK-TIVITAET LANGGESTRECKTER LEITER, M. G. A. VON FLAECHEN,
LINIEN, PUNKTEN. GEGEN- INDUKTIVITAET. SPEZIELLE FAELLE: I N D U K T I V I
T AE T E N G E S T R E C K T E R LEITER. A) DOPPEL- IEITUNG VON
KREISFOERMIGEM QUERSCHNITT, B) DOPPELLEITUNG AUS ZWEI PARALLELERI
SCHIENEN, C) AUS ZWEI DUENNEN BLECHEN, D) SELBSTINDUKTION EINES
KONZENTRISCHEN KABELS. - I N - D U K T I V I T AE T S C H W A C H G E K R
UE M M T E R LEITER: A) SELBSTINDUKTION EINES RINGES VON KEISFOERMIGEM
QUERSCHNITT, B) EINES RINGES AUS DILNNEM BAND, C) EINES RINGES AUS N
UNMITTELBAR NEBENEINANDER LIEGENDEN BAENDERN (BANDSPIRALE). D) EINER
KURZEN WEITEN SPULE MIT E I N E R LAGE VON N WINDUNGEN, E) EINES RINGES
VON RECHTECKIGEM QUERSCHNITT MIT N RECHTECKIGEN ODER KREISFOENNIGEN
LEITERN, F ) CEGENINDUKTIVITAET ZWEIER KURZER WEITER SP*, G)
SDBSTINDUKTION EINES RECHTECKS. I N D U K T I O N S K O E F F I ~ I E N
TVON SOLE- PAIDEP, INDUKTIVITAETEN HI HENRY (ANMERK.). - B. W E I W &-
IN- IN * - T I M - 8 C - A) ALLEEMCINAS. INDWCRTE & - -
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
ELIK, CMLAUFSSPANNUNG, CINGEPRIIGTE ENK. 'V\-IRKSANIER LYIDCRSTAND,
ERWEITERTES O ~ S L S C H E S GESETZ, B) B A L L I S T I S C H E
HIETLIODE, C) R U H E N D E R S T R O M K R E I S M I T S E L B S T I N
D U K T I O N U N D K A P A Z I T AE T , AUFGEDRUECKTE EMK. - 8.
THOMSONSCHER SCHWINGNNGSHEIS, 87. A) S P A N N U N G N U L L O D E R K O
N S T A N T , ZEITKONSTANTE.
B) S P A N N U N G S I N U S F OE R M I G , V = AL COS O L T ,
RESONANZKURVC, C) G E D AE M P F T E S I N U S S C H W I N G U N G , V =
A E-Y' SIN A T , DEKREMENT. - 4. SELBSTINDUKTION UND OHMSCHER
WIDERSTAND, 90. - 5. KAPAZITAET UND WIDERSTAND, 91. - 6. ZUSAMMENFASSUNG
FNR STROMKREISE MIT INDUKTIVITAET, KAPAZITAET UND WIDERSTAND, 91. - 7.
MIKROPHON, PONLSEN-BOGEN, STROMKREISE MIT VERAENDERLICHEM WIDERSTAND
USW., 91. 8. ZWEI GEKOPPELTE STROMKREISE OHNE KAPAZITAET, 92. - 9. ZWEI
GEKOPPELTE STROM-
KREISE MIT KAPAZITAET, 93. GEKOPPELTE STROMKIEISE BEI DER DRAHTLOSEN
TELEGRAPHIE, LOESCHFUNKEN, STOSSERREGUNG. - 10. ELEKTRISCH GEKOPPELTE
KREISE, 9J. - 11. BEWEGTER LEITER IN EINEM ZEITLICH KONSTANTEN
MAGNETFELD. 96. - 12. PONDEROMOTORISCHE WIRKUNG VON STROMKREISEN, 96.
C. SFRONZVERDRIINGLUZG (SKINELJEKT, H~LII-WIRKRIZG) BEI SCHNELLEN
ELEKLRISCHEN SCHZUIN- GI~NGEN. (KIRKSAMER IVIDEUSTAND ZRND
SELBSTI?ZDICKTIO~Z) . . . . . . . . . . . 97
A) I V I R K S A M E R K I D C R S T A N D . B) W I R K S A M E S E L B
S T I N D U K T I O N .
1. UNENDLICH AUSGEDEHNTE, PLANPARALLELE PLATTE, GX. - B) ZYLINDRISCHER
DRAHT VON KREIS- FOERMIGEM WIDERSTAND, 99. D . V W G I N G E I N KABELN
LIND KETTENLEIFERN: TEIEGRAPHEITGLEICHUNG: II'ANDEVWEILEN 103 1. KABEL,
TELEGRAPHENGLEICHUNG, WANDERWELLEN, 103. - 2. KABELVORGAENGE BEI BIN=
STROM, ROJ. A) A L L G E M E I N E L OE S U N G D E R D I F F E R E N T I
A L G L E I C H U N G , B) L E E R -
L A U F U N D K U R Z S C H L U SS , C) B E R E C H N U N G V O N Y A U S
W@, D) O F F E N E S U N D K U R Z - G E S C H L O S S E N E S K A B E L
, E) S C H E I N W I D E R S T A N D U N D I'BASE B E I K L E I N E M
YL. - 3. KETTENLEITER, 108. A) K E T T E N L E I T E R E R S T E R U N D
Z W E I T E R A R T , B) S P E Z I E L L E
F O R M E N V O N K C T T E N L E I T E R N , SPULEN-,
KONDENSATORLEITUNG, SIEBKETTEN. E . ELEKTRONZNGNETISCLTE LICHTTHEORIE
(VORGAENGE IM ISOTROPE?^ 1)IELEKTRIKZRM) . . . . I I I 1. ALLGEMEINE
WELLENGLEICHUNG, I I I. M N X ~ R ~ ~ ~ S C H E GLEICHUNGEN FUER DAS
DIELEKTRIKUM, 1,OESUNG DER ALLGEMEINEN GLEICHUNG, ZWEI KUGELWELLEN,
FORTPFLANZUNGSGESCHWINDIGKEIT RLER WELLCN IRN ZUSAMMENHANG MIT
DIELEKTRIZITAETSKONSTANTE 'UND PERMEABILITAET,
[ ~ A ~ S S ~ ~ S C H E UND N E U M A N N S C ~ ~ LICHTTHEORIE,
ELEKTRISCHER DIPOL, H ~ ~ ~ Z S C H E R OSZILLATOR. - 2. EBENE
WELLE,,112. - 8. ~REOH. INGEDNENT, ?13. ZUSAMMENHANG DES BRECHUNGSINDEX
MIT DEN DIELEKTRIZITAETS- UND PERMEABILITAETSKONSTANTEN DER BEIDEN MEDIEN.
- 4. STEHENDE WELLEN, 113. ENTSTEHUNG STEHENDER WELLEN DURCH REFLEXION,
SCHWINGUNGSKNOTEN UND -BAEUCHE. - 5. ANISOTROPE KARPER, DOPPELBRECHUNG, I
14. 6. ELEKTROMAGNETISCHE WEUEN IN HALBLEITERN UND REFLEXION AN
METALLEN, I 14. LOESUNG DER TELEGRAPHENGLEICHUNG BEI HALBLEITERN,
VERSUCHE VON HAGEN UND RUBEHS, RE- ' F!EXIONS- UND ABSORPTIONSVERMOEGEN,
SCHIRMWIRKUNG DER METALLE. III. ELEKTRONENTHEORIE. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 1 ' 5
ELEKTRONEN, ELEMENTARQUANTUM, ZAHL, ENERGIE DES I , O S C ! L ~ L ~ ~ ~
S C H E ELENIENTARSTROMS, ELEKTROMAGNETISCHE MASSE, MASSE UND
DURCHMESSER DER ELEKTRONEN. - B E W E G U N G D E R E L E K T R O N E N
I M E L E K T R O S T A T I S C H E N U N D M A G N E T I S C H C N F E
L D ,
A B L E N K U N G D E R K A T H O D E N S T R A H L E N I N D E R
BX.\CSSCHEN R OE H R E , VERHAELTNIS DER LADUNG RLCS ELEKTRONS ZU SEINER
MASSE ( R / ~ N ) .
4. ABSCHNITT. WECHSELSTROM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .' .
. . . . I 18
I. EINFACHER WECHSELETROM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. I I 8
A: DE/IRZITIOTI DES IVECHSELSLROMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . I I 8
EINFACH UND MEHRFACH PERIODISCHE STROEME. 1. BEBER WEEHRELSTROM, 118.
SINUSFOERMIGER ODER EINWELLIGER STROM. - 2. MTTELWERTE (M) PERIODISCHER F
~ K T I O N E N , I 19. ARITHMETISCHER, ELEKTROLYTISCHER MITTELWERT,
EFFEKTIVWERT, STROMEFFEKT G%DAEMPFTER SCHWINGUNGEN.
B. S~NUSSTROM (EZNWELLAGER STROM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . I I C)
1. UNGEAEIIMPFTER BINUUTROM. BESEIEHNWEN, EFIEKTIVWERT -W. I I 9.
AUGENBLICKSWERT, .LMPLITUDE, SCHEITEL- ODER HOCHSTWERT, PHASE, FREQUENZ,
KREISFREQUENZ, EFFEKTIVWERT, VERHALTNIS VON SCHEITEL-, EFFEKTIV- UND
ANTHRNETISCHEM MITTELWERT, GRAPHISCHE UND SYMBOLISCHE DARSTELLUNG DER
SINUSSFROEME. - 2. UEEDHPFTER S I N ~ M ; , & O M EFIOKT, 120. - S.
WIDECANDMPSR.KNEN, 121. - 4. IM- (80HDNWIDMHND).
WIRLUMER W I D I M H D UM" R 2 I. PHASENVERSCHIEBUNG ZWISCHEN STROM U N
D SPANNUNG, INDUKTANZ, IMPEDANZ, SCHEINWIDERSTAND. - OE. L W M G DW
DNRID(LIIW ITROINR .(%~MAK&H V&~O?O@, 12% - WEI~OUW~ME 6. EIWIIUERTIOI~
V- 123. - 7 ADDITION VON SHIWWEUEEN, 124.
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS. XI
SEITE
C. SSARSTELLUIZG MEHRUEELLIGER STROEME . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . '25
1. DARSTELLUNG MIT FONRIERSCHEN REIHEN, 125. VERSCHIEDENE BEISPIELE DER
STROM- FORM: TRAPEZ, RECHTECK, DREIECK, PARABEL, KOMMUTIERTER
SINUSSTROM. - 2. MATHEMATISCHE ANALYSE MEHRWELLIGER STROEME, 127.
ZERLEGUNG BELIEBIGER STROMKURVEN IN EINE REIHE HARMONISCHER
SINUSSCHWINGUNGEN, BEISPIEL (FISCHER-HINNEN). - 8. BUETTELWERTE BEI
MEHRWEIIIGEN STROEMEN (EFFEKTIVWERT, LEISTNNGA-, VERSCHIEBUNGS-, FORM-,
SEHEITELFAKTOR, EFFEKTIVE PHAAENVERSEHIEBUNG), 128. D. VERAENDERUNG DER
KURVENFORM DURCH KAPAZITAET UND INDUKTIVITSST . . . . . . 130 VERZERMNG
UND REINIGUNG DER STROM- UND SPANNUNGSKUWEN.
E. VERAENDMUNG DER KURVENJORM DURCH EIN FERRIKUM . . . . . . . . . . . .
. 131
F. EN.ERGIUVERLZDST VON KONDENSATOREN (VERLNSHI'INKE]) . . . . . . . . .
. . . . I 3 I
11. MEHRPHASENSTROEME. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 132
X . EIGENSCHAFTEN DER ILLEHRPHASENSTROEME . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 132
STCRNSCHALTUNG UND VERKETTETE SCHALTUNG, DREIPHASEN- ODER DREHSTROM.
DREHSTROM MIT STERN- UND DREIECKSCHALTUNG. B. LEISTUNG VON
MEHRPHASENSTROEMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
LEISTUNG EINES 12-PHASENSTROMS, DESGLEICHEN VON DREHSTROM. A~OXSCHE
SCHALTUNG. 111. THEORIE DER RUHENDEN TRANSFORMATOREN . . . . . . . . . .
. . . . . I35
~BERETZUN~SVERHAELTNIS DER TRANSFORMATOREN, LUFT-, RESONANZ-,
EISENTRANSFORMATOR GEKOPPELTE SCHWINGUNGSKREISE, TESLA-TRANSFORMATOR. H
LUFTTRANSFORMDOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
136
LEERLAUF UND KURZSCHLUSS DES SEKUNDAERKREISES, KOPPELUNGSGRAD,
STREIIUNGSKOEFFIZIENT, PHASENVERSCHIEBUNG DES PRIMAER- UND
SEKUNDAERKREISES. B. RERONANXLRANSFORMDOR . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . R 38
C. EISENTRANSFORMDOR, STROM- UND SPANNUNGWANDLER. 144ESSTRANSJMALOR . . .
. I 39 GESCHLOSSENER EISENRING, KLEMMSPANNUNG, IDEALER TRANSFORMATOR,
STRRUUNGSINDUKTIVITDTEN, DIAGRAMME, LEERLAUF- UND KUNSCHLUSSVERSUCH.
11. TEIL. E I N H E I T E N U N D NORMALE.
ELEKTROSTATISCHE UND ELEKTROMAGNETISCHE MAOE, ELEKTRISCHE GRUNDNIASSE,
INTER- ' NATIONALE PRAKTISCHE, EMPIRISCHE EINHEITEN,
IVIDERSTANDSETALONS, NORN~ALELEIIIENTE, NORMALE FUER KAPAZITAET UND
INDUKTIVITAET.
1 . ABSCHNITT. GESCHICHTLICHES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 144
PARISER KONGRESSE DER JAHRE 1881-1884, 1.EGALES OHM; ELEKTNKERKONGRCSS ZU
CHICAGO, INTERNATIONALES OHM, C ~ A ~ ~ - E I E R N E N T ,
UNZUTRAEGLICHKEITEN DERDEFINITIONEN; ELEKTNKER- KONGRESS IN ST. LOUIS;
INTERNATIONALE KONFERENZ IN CHARLOTTENBURG, ZWEI EINHEITEN (OHM
UNDRLMPERE), \V~S~ON-EKMENT; INTERNATIONALER KONGRESS IN LONDON 1~908,
FEST- SETZUNGEN FUER DIE QUECKSILBEREINHEIT UND DAS SILBERAEQUIVALENT,
VORLAEUFIGER WERT FUER (LAS WESTON-ELEMENT, R N V ~ ~ R ~ T I S C H E S
FUER DIE ELEKTRISCHEN INTERNATIONALEN KOMITEE EINHEITEN. STAATSANSTALTEN
DER VERSCHIEDENEN LAENDER (DEUTSCHLAND, ENGLAND, FRANK- REICH, AMERIKA),
PHYSIKALISCH-TECHNISCHE REICHSMSTALT IN CHARLOTTENBURG, NATIONAL
T'HYSICAL LABORATORY IN TEDDINGTON, LABORATOIRE CCNTRAL D'ELCCTRICIT6 IN
PARIS, BUREAU OF STANDARDS IN R'ASHINGTON.
2. ABSCHNITT. GESETZLICHE BESTIMMUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . L 4 I
DEUTSCHES GESETZ UEBER DIE ELEKTRISCHEN EINHEITEN VOM R . JUNI ! 808,
EKUIIDIRE KOR MALE, PHYSIKALISCH-TECHNISCHE REICHSANSTALT.
3. ABSCHNITT. NORMALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 149
I. QUECKAIIBERNORMALE. - NORMDWIDMTAND . . . . . . . . . . . . . . 149
SIEMENS-EINHEIT, BNTISH-AMCIATION-UNIT(B.;\.U.), LEGALES UND
INTERNATIONALES OHNI. A. ~ K S I ~ W N A L E . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 150
B. QUARKSIIBERKOPIM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 1 5 0
C. LHAMEPICN DER Q 1 V C K S & R M . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 1 5 0
ADONGANINWIDENTNNDE, KONSTANZ DENELBEN.
IMAGE 6
X I 1 INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
11. EMPIRISCHES STROMNORMAL. - SILBERVOLTAMETER . . . . . . . . . . .
'50
III. NORMAL DER SPANNUNG. - NONNALELEMENT. . . . . . . . . . . . . . '5'
C L A R K S C ~ ~ S KADMIUMELEINENT, RC\.ERSIBLE ELEMENTE. ZINKELEMENT
UND \ ~ ~ E S T O N S C ~ ~ S DEPOLARISATOR, POLARISATION DES ELEMENTS,
TEMPERATIIRKOEFFIZIENT. A. CHRKSCHES NORMALELENZE ~T . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
ZUSAMMENSETZUNG, EHIK UND TEMPERATURFORNEL, TIYSTERESIS, VERHAE!TNIS DER
EJIK ZU DERJENIGEN DES WESTOX-ELEMENTS. B. IF'ESTON SCHES ELENTENT . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. VERSCHIEDENE FORMEN DES WESTONELEMENTS, I 55. - 2. INTERNATIONALES
WESTONELEMENT, I J J. KADMIUMAMALGAM, HLERKUROSULFAT. - 8. ELEMENT DER
WESTON-INSTRUMENT-CO., I 57. BEI 4O GESAETTIGTE KADMIUMSULFATLOESUNG. - 4.
ELEKTROMOTORISCHE KRAFT UND TEM- PERATNRFORMEL DER WESTONELEMENTE, 157.
IV. NORMALE FUER KAPAZITAET UND INDUKTIVITAT . . . . . . . . . . .
EINHEITEN: FARAD BZW. MIKROFARAD UND HENRY. A. IVORMALKONDENSATOR . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LUFTKONDENSATOREN, ZYLINDER- UND PLATTENKONDENSATOREN. 1.
ZYLINDERKONDENSATOR, I J9. - 2. PLATTENKONDENSATOR, 159. B. NORMALE FIIR
SZLBSFINDUKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . .
KAPAZITAET DER SPULEN, SCHUTZ GEGEN DEN EINFLUSS DER UMGEBUNG.
111. TEIL. ELEKTRISCHE MESSINSTRUMENTE.
. ABSCHNITT. ALLGEMEINE ANGABEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . .
I. UEBERSICHT UND EINTEILUNG DER MEBINATRUMENTE . . . . . . . . . . . .
1. UEBERSICHT, 163. - 2. TECHNISCHE UND WIAAENSCHAFTLICHE MEAANNGEN, 164.
- 8. EIN TEILUNG DER ELEKTRISCHEN INSTRUMENTE, 164. SCHWIERIGKEITEN DER
NOMENKLATUR, DIREKT ZEIGENDE UND AUSSCHLAGSINSTRUMENTE. -
NULLINSTRUMENTE, ZEIGER- ~D SPIEGELINSTRUMENTE. - SUBJEKTIVE UND
OBJEKTIVE ABL-. - ANDERE ABLESUNGSMETHODEN. -
HILFSAPPARATE (KOMPENSATIONSAPPANT). - RHBSI&IE~W~G. 11. MA-NG DES W I N
K ~ I ~ M ~ H S A G ~ . . . . . . . . . EINTS BSTRUMENTS. A.
ZEIGERABKSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B. SPIEGELABKSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
1. PRI&PIELLES, 168. POGGENDORFF-GUSSSCHE SPIEGELABLESUNG, REDUKTION
GROSSER AUSSCHLAEGE. - 2. OBJEKTIVE ABLESNNG, 169. - 8. SUBJEKTIVE
ABLESUNG, 170. C . PHOTOGRAPHISCHE REGISTRIERMETHODE . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
M. AUFHAENGUNG DER INSTRUMENTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IV. MAGNETISCHER SCHUTZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
V. GEDAEMPFT SCHWINGENDE SYSTEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LOGARITHMISCHES DEKREMENT DER GEDAMPFTEN SCHWINGUNG, APERIODISCHER
GRENZFALL, BALLISTISCHER AUSSCHLAG.
2. ABSCHNITT. ELEKTROSTATISCHE INSTRUMENTE. . . . -. . . . . . . . . .
. . . . .
L ALLGEMEINEE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
1. UEBSNIEHT, 175. - 2. ISOLATION, 176. - 8. K H N B GEGEN YNBERE
EINFIIIWE, 176. 4. CTENANIGKEIT, 177. 11. INIITNUNENTE FUER
ELEKTROSTATISCHE ANAIEHUNG UND ABETOSSUNG . . . . A. ABSOLUTE EKKTROMCTER
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. THOMSONSCHED 8CHNTMING-IEKTROMETER, 177. - 8. KIRCHHOFFSCHE W* 178.
B. Q D R A N T E N - UND BINANTENELEKTRCRMETER (~CHACHTEKKKTROMETCR) . .
. . . . . .
1. THOMSONIEHEA QMANTEN-ELEKTROMETER, I 78. QUADRANTEN-, NADEL-
UNDJDIOSTATISCHE SCHALTUNG. UMSCHALTER FUR DAS ELEKTROMETER. - 2.
THEORIE BM M D R I I . 179. ALLGEMEINE FORMEL, VERBESSERUNG VON OIUICH,
MITTLERER AUSSCHLAG, ELEKTROMETERKONSTANTE, MESSUNG VON
WECHSELSTROMSPANNUNG. - 8. VWWBIE&~ VON QM-
DRUATENEIEKTROMETENK 181. A) AUGEMEINEQ B) ELEKTROMETRR VON TILRGTWA~S,
O) QUADRANTENELEKTROMETER VON H. SCHULTZE, D) EKKTROMETA VON D ~ ~ ~ L L
K , C) W E R E - FENNEN VON Q~ADRANTENELEKTROMETEM.~ - , L 186 F I N T E
N -
IMAGE 7
INHALTSVERZEICLINIS. XIIX
SEITE
ELEKTROM~TER VON DOLEZALEK, ZEIGERELEKTROMETER. - 5. DUANTENELEKTROMETER
VON HOFFMANN, 188. - 6. RIGHISEHES ELEKTROMETER, 188. C . BLATT-, FADEN-
UND SAITENEKHTROMETER . . . . . . . . . . . . . . . . . . I 88
1. GOLDBIATTEIEKTROMETER, 189. - 2. HANKELSEHES ELEKTROMETER, 189. - 3.
WDFSCHES FADENELEKTROMETER, I 89. - 4. LUTZSCHES SAITENELEKTROMETER, I
9. D. TECHNISCHE ELAKTRONTELER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 191
MULTIZELLULAR-, HOCHSPANNUNGSELEKTROMETCR.
1X1. KAPILLARELEKTROMETER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 192
IST. FUNKENSCHLAGWEITE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. I 9 3
V. PIEZO-ELEKTROMETER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. I93
VI. PEUKERTSCHES VOLTMETER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
193
3. ABSCHNITT. ELEKTRODYNAMISCHE MESSAPPARATE . . . . . . . . . . . . . .
. . . 194
I. ALLGEMEINES. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 194
1. EINIEITNNG, 194. NADEL-, I)REHSPULGAL\~ANOMETER, DYNAMOMETER,
INDUKTIONSINSTRUMENTE. NOMENKLATUR DER INSTRUMENTE. - 2. EMPFINDLICHKEIT
DER GALVANOMETER. 194. DEFINITION DER EMPFINDLICHKEIT BEI
AUSSCHLAGSINSTMMENTEN, STROM- UND SPANNUNGSEMPFINDLICHKEIT. - 3.
ABHAENGIGKEIT DER EMPFINDLICHKEIT VON DEN KOUSTANTEN DES INSTRUMENTS,
195. DYNAMISCHE GALVANOMETERKONSTANTE, REDUKTIOMFAKTOR. - 4. DAMPFUNG
196. UNTERSCHIED DER DAMPFUNG BEI NADEL- UND DREHSPUL- GALVANOMETERN. -
5. BALLISTISCHE GALVANOMETER, 107.
IL NADELGAIVANOMOTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
197
A. ALLGRMC~~WS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. I97
1. TBEORETHHE B D H M ~ E N . I97. ABHLNGIGKEIT DER EMPFINDLICHKEIT VON
DEN, MAGNETISCHEN MOMENT UND DER GALVANOMETERFUNKTION, ABHANGIGKEIT VON
DER WINDUNGSZAHI, BEDINGUNG FUER GROSSE EMPFINDLICHKEIT. - 8. VENOHIDENE
S'ARMEN
DER LAGNETS~STEME, 199. HUFEISENMAGNET, T ~ O ~ S O W S C H E ANORDNUNG,
ASTATISCHE ANORDNUNG VON ~ V E I S ~ . - 3. GALVANOMETERAPDEN, ZOO. - 4.
MAAIE, 201. ASTATISCHE SYSTEME NACH UND LYCISS. - 5. AATASIEREN UND
RICHTEN DURCH FESTE T ~ I O ~ S O W HAGNETE, 202. VERSTARKUNG UND
SCHWECHUNG DES HILFSFELDCS, AENDERUNG DER RICHTUNG. - 6. AUFHAENGUNG DER
MAGNETNADELN, 204. - 7. NORMALE EMPFINDLICHKEIT DER NAAEEL- GAIVANOMETER,
204. - 8. BALLISTINEHE IHDELGALVANOMETER. ZOG. B. BESCHRETBZ(NG
EI,~CELNER GALVANOMETER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 1.
WIEDEMANNACHES GALVANOMETER, 206. - 8. OLOOKENGALVANOMETER VON SEMEN%
206. - 8. ASTATISCHES GALVANOMETER NACH THOMSON UND NACH DU BOB UND
BUBENS, 206. - 4. EUGELPANZERGALVANOMETER VON DU BOIS-BUBENS, 207. - 6.
QDVANOMETER NACH W E B UND BROCA, 208. - 6. TANGENTENBUSSOLE, 208. - 7.
BINWBW01E, 209. - 8. TORSIONS-GAIVANOMETER, 210. - 9.
ZEIGERGALVANOMETER. 210. III. DREHEPULGALVANOMETER . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . Z 1O 1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN, 211. ~ U T I
E R E R WIDERSTAND, GRENZWIDERSTAND. GROLITC EMPFINDLICHKEIT DNR
VERSUCHSANORDNIING, STROM- UND SPANNUNGSEMPFINDLICHKEIT, MAXIMAL
ERREICHBARE ERNPFINDIICHKEIT. - 2. BEREEHNMG DER XONATANTEN DEM DNH-
SPALGALVANOMETERS, 214. ABHDNGIGKEIT DER EMPFINDLICHKEIT VON DEN
KONSTANTEN, NOR- MALE STROMEMPFINDLICLIKEIT. - 8. UMRECHNUNG DER
QALVANOMETERLPPEN. 214. - 4. EMPFINDLIOHKEIT, ZR Q. - 5. VERSCHIEDENE
FORMEN VON DMHRPNIGALVANOMETETN, 2 1 :. SYSTEME VON SIEMENS B HALSKEUND
VON AYRTON UND MATHER, MAGNETISCHER NEBENSCHLUO, INSTRUMENT FUR KLEINEN
WIEDERSTAND VON JAEGER, GALVANOMETER VON D;ESSELHORST.
DIFFERENTIAIGDVANOMEBR, 21 8. 7. BAILISTIRCHES DREHSPUIGAIVANO- -6. -
METER, 2X8. - 8. ZEIGERINATRUMENTE NACH DEM DREHRPULPRINIRIP: STROM- UND
SPINNUUG- MESSER. 218. TECHNISCHE R2PPA~ATE, VOLT- UND .LMPEREMETER. -
9. RE&TRIERINSTNIMENTE. 224. - 10. SAHEITBRETIAPPERATE, 224. IV.
VERGLEICH DER DREHEPUL- UND NADELGDVANOMETER . . . . . . . . . . 124 V.
SAITENGDVANOMETER (EINTHOVEN). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
VI. BEMERKUNG UEBER INSTRUMENTE FUER W ~ E B T R O M M ~ U N G E N . . . .
125 VII. WEIOHEISENINETRUMENTE UND INDNKTION~PPRNRTE . . . . . . . . . .
1 2 6 A. W M I H I N S F N U M N T C . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 226 B. L N D ~ P P A R O F R . . , . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 226 C ~ ~ I ( Y F ~ A R I & ) ~ N D R W ~ . . .
,. . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
IMAGE 8
XIV INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
VIII. T E L E P H O N (AKUSTISCH UND OPTISOH) U N D V I B R A T I O N S
G A L V A N O M E T E R . . A. TELEPHON. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
OPTISCHES TELEPHON, HOCHFREQUENZTELEPHON (KONDENSATOR-, SPU!ENTELEPHON)
B. VABRATIONSGALVANOMETER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. .
1. THEORETISCHE BEDINGUNGEN; EMPFINDLICHKEIT, 229. A) STROM-, B)
SPANNUNGSEMPFINDLICHKEIT. - 2. NADEL-VIBRATIONSGALVANOMETER, 231. A) G A
L V A N O M E T E R VON RUBENS, B) ELEKTROMAGNETISCH ABSTIMMBARES
GALVANOMETER. - 3. DREHSPOLVIBRATIONSGALVANOMETER, 233. A) BIFILARE
INSTRUMENTE, B) SPULENINSTRUMENTE.
IX. E L E K T R O D Y N A M I S C H E OSZILLOGRAPHEN . . . . . . . . . .
. . . . . . .
1. ALLGEMEINES, 235. - 2. NADELOSWLLOGRAPH, 276. - 8. BIFILARE
OSZILLOGRAPHEN, 238. X. E L E K T R O D Y N A M O M E T E R . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. FFBERSICHT UND THEORIE, 240. - 2. DYNAMOMETER, 241. - 3. TECHNISCHE
DYNAMO- METER (WATTMETER NSW.), 225. - 4. STROMWAGEN, 245. STROMWAGEN
VON IIRCHHOFF, RAYLEIGH, HELMHOLTZ.
XI. E L E K T R O D Y N A M I S C H E E L E K T R I Z I T AE T S Z AE H L
E R . . . . . . . . . . . . . . . .
1. ALLGEMEINES, 246. - 2. PENDELDHLER, 246. - 3. HOTORZAEHIER, 247
4. ABSCHNITT. SONSTIGE STROMMESSAPPARATE . . . . . . . . . . . . . . . .
. . .
I. W AE R M E W I R K U N G D E S S T R O M E S ( H I T Z D R A H T I N S
T R U M E N T E , E L E K T R O K D O R I M E T E R ) . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. XETAILAUSDEHNNNG (HITZDRAHTGALVANOMETER), 247. - 2. INSTRUMENTE MIT
LUFTTHERMOMETER ODER KALORIMETER, 248. - 8. WIDERSTANDAAENDERUNG DES
DRAHTES (BOLOMETER, BARETTER). 248. - 4. HITZDRAHT MIT THERMOELEMENT,
249. THERMOKREUZ, ~HERMOELEMENTE NACH SALOMON-SCHERING, VON DUDDELL. 5.
PHOTOMETRISCHES THERMOGALVANOMETER INSTRUMENT, 250
11. E L E K T R O L Y T I A O H E A P P A R A T E . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 251
1. ALLGEMEINEN, ZJR. - 2. SILBERVOLTAMETER, 251. - 8. KU-=, 25G. - 4.
QNECKEILBERVOLTAMETER UND -&WER, 25' - 6. JOV-, 251. - 6.
WASSERVOLTSMETER, 252. - 7. KNALLLLUVOLKMTER, 8, W ~ F F V O L T ~ M E T
E R , 252. - 252.
III. DREHUNG DER POIARFSETIONAEBENE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 2 5 3
IV. TEIL. HILFSAPPARATE U N D -VORRICHTUNGEN FUER GLEICH-, U N D
WECHSELSTROM. I. S T R O M Q U E L L E N U N D U M F O R M E R . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 254
A, STROMGUELLEN ,FUER GLEICHSTROM . . . . . . : . . . . . . . . . . . . .
. . 54
1. AKKUMULATOREN, 254. - 2. GLEICHRICHTER MIT KONDENSATOREN
(GREINACHER-SCHALTUNG), 256, - 8. HOCHSPSNNNN~SBATTERIEN UND -MASCHINEN,
256. - 4. ANDERE QLEICHSTROM- QUELLEN, 257. - 5. ELEKTRBIERMAXHINEN,
257. B. STROMQUELLEN FUR WECHSELSTROM . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 25;
1. WECHEELSTRORNSIRENE, 258. ROTIERENDER STAHLMAGNET, SIRENE. - 2.
HOCHFREQUENZMASCHINEN, 259. - 8. POALAENLAMPE, 259. - 4.
ELEKTRONENROEHREN, 260. C . UNTERBRECHER, UEMLORLNER . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 261
1. IILUETROPHONSUMMER, 262. - 2. STTITENUNTERBRECHER, 262. - 8.
ROTIERENDER UNTER- BRECHER, 263. - 4. INDALTORIEA 264. - 6. SUMMER, 264.
- 6. PENDELUMFORMER, 265 7. FUNKENSTRECKE, 265. - 8. LOESCBFNNKEN
(STOBERREGONG), 265. - B. FUNKENSTPEOKE FFIR HERTRACHE WELLEN, 266.
D. TRANSJOMNDOREN, ALESSWAIRDLER UND DROSSELSPZRLERC . . . . . . . . . .
. . . 266
1. KONSTRUKTION DER MEBWANDLER (RHSISIONSTRANSFORMATOREN), 266. - 2.
DROELSPNIEN, 26;. E . REINIGUNG DES WT.CH~DSTROMS . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 267
F . HWSFELLIIAG VON PHASENVERSCHIEBZINGE~C . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 268
1. BELIEBIGE PHUENVSNCHIEBNNG, 268. DOPPELGENERATOR, FRANKE SCHE
MASCHINE. 8. PHUENVDNOHIOBNNG VON GOO, 268. G . GLEICHRICHTER,
DETEKTOREN, VRRSIAERKER . . . . . . . . . . . . . . . . . ; . 269
IMAGE 9
INLIALTSVERZEICLINIS
11. VERSCHIEDENE HILFSVORRICHTUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. UMSCHAITER, 269. - 2. STROMWENDER, 270. - 3. SCHLUESSEL, 2 7 2 . 111.
WIDERSTAENDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
-4. IYIDERSTANDSBIICHSEN, AIORMALIR*IIIEVSTUE~RDE . . . . . . . . . . . .
. . . . .
1. ALLGEMEINES, 272. A) DEFINITION DES WIDERSTANDES. KOERPERLICHER
WIDERSTAND, SATZ \-ON HELMHOLTZ UEBER DIE ZULEITUNGEN. B) MATERIAL DER
WIDERSTAENDE. C) KONSTRUKTIOII DER WIDERSTAENDE. KUENSTLICHES ALTERN DER
WIDERSTAENDE. FORMEN DER REICHSANSTALT IIND DES NPL. - 2. WIDERSTAENDE MIT
BESONDEREN POTENTISLAULEITNNGEN, 277. - 3. STARKSTROMWIDERSTANDE, 278. -
4. VERAWEIGUNGSWIDERSTAENDE, 278. - 5. KUNDTSCHE
WIDERSTAENDE, 278. -- 6. WIDERSTAENDE FUER WECHSELSTROM, 278. THEORETISCHE
BETRACH- TUNGEN, PHASENVERSCHIEBUNG, VERMCIDUNZ DER INDUKTIVITAET UND
KAPAZITAET, WIDERSTAENDE NACH CHAPERON, PATTERSON U'AGSEII NACH CAMPBELL,
UND RAYSER. ORLICH. UND WERTHEIMER, USU,.
B. WIDE~STA~ZDSSUETZE, -GIISTEN IIS?RT. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .
1. WIDERSTANDSEAETZE, 282. \VIDERSTANDSSAETZE MIT STOEPSEL UND MIT
ICURBELN, ABZWEIG- STOEPSEL, SCHIEBEWIDERSTAENDE. - 2. BALLAST-,
VORSCHALT- UND REGUIIERWIDERSTAENDE, 284. - 3. SPANNUNGSTEILER, 285.
SPANNUNGSTEILER FUER GLEICH- UND \I'ECHSELSTROM. IV. KONDENSATOREN UND
INDUKTIONSROLLEN; VARISTOREN. . . . . . . . . .
A. KONDENSATOREN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
1. LUFT-, GLIMMERKONDENSATOREN USW., 287. - 2. VARIATOREN DER KAPAAITAET,
DREH- KONDENSATOREN USW., 288. B. INDUKTIONSROUEN U~7D VARINTOREN . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
I. INDNKTIONSROLLEN, 289. -- 2. VARIATOREN DER SELBSTINDUKTION, 289. -
8. VARIATOREN FUER GEGENSEITIGE INDUKTION, 289.
V. TEIL. MEAMETHODEN FUER GLEICHSTI-OM. 1. ABSCHNITT.
KOMPENSATIONSAPPARAT (KOMPENSATOR, POTENTIOMETER) I. ALLGEMEINES PRINZIP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
II. VERSCHIEDENE ARTEN DER KOMPENSATOREN. . . . . . . . . . . . . . . A.
KOMPE~ZSATIOIISAPPARAT VON FEZRSSNER . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. B. KOMPENSATIONSAPPARAT VON G. HALSKE, 71ACIA RAPS SIE~~RENS . . . . .
. . . . C. THEVMOKRAFTFREIER KO?~TPEIISATIOTTSAPPARA/ MIT KIEIRIMN ZIND
IIIDERSTA~~D KON-STANTER GALVATIOMETEREMPFIND!ICHKEIT (DIESSELHORST? .
. . . . . . . . . . . . D. SONSTIGE KOMPETZSATIORRSAPPARATC. . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 111. ANWENDUNG DES KOMPENSATIONSAPPANRTE . .
. . . . . . . . . . . . A. SPAIZ~ZUNGS NESSUTLG MIT DEM H~OINPENSATOR .
. . . . . . . . . . . . . . . 1. MESSUNG OHNE NORMALELEMENT, 301. - 2.
MESSUNG MIT LORMAIELEMENT, 301. HFESSUNG KLEINER SPANNUNG, HLESSUNG SCHR
GROSSER SPANNUNG, ELIMINATION DER L'HERIRIOKRAEFTE, XULLWIDERSTAND DES
KOMPENSATORS, SPANNUNGSTEILER. B. EMPFITLDLICHKEIT DER .LIE~~ZING NLIT
DRNZ KONZPENSATOR . . . . . . . . . . . . 1. THEORETIIICHE
BETRACHTUNGEN, 303. -- %. BEBPIEL. YEUANG DER SPANNUNG EINES
THERMOELEMENTS UND EINES WIDERSTANDSTHERMOMETEN, 30S. C . STROMMESSTRNG
MIT DEN1 KO~~APE~LSATOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.
LVI&RS/NTLDSMESSIL,~G MIT DEN1 H-OVAPENSDOR . . . . . . . . . . . . . .
. . 1. THEORETISCHE BETRACHTUNG, 306. - 2. BEISPIELE FUER
WIDENTANDSMESSUNGEN. 306. SEHR KLEINE WIDERSTAENDE, GRODE 'LVIDERSTAENDE,
LEITUNGSMESSUNG. 2. ABSCHNITT. MESSMETHODEN FUR WIDERST.DE . . . . . . .
. . . . . . . . . . . I. ALLGEMEINES. DEFLNIAEON DES WIDERSTANDES . . . .
. . . . . . . . . . \VIDERSTAENDE MIT POTENTIALZULEITUNGEN,
FLUESSIGKEITSWIDERSTAENDE, UBERSICFIT IIHER DIE HLESSMETHODEN. II.
WHEATUTONEMUHE BRUEOKENMETHODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.
TKRWIA UND MRPCMPFINDLICHKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . L
AWUDNO 309. FORMEL FUER DEN BRTICKENSTMM UND BEDINGUNG DET ABGLEICBUNG. -
% V$MBIO&M BNWNDWHHIT DET 31 O. MESSEMPFINDLICHKEIT,
SV
SEITE
26Q
IMAGE 10
XVI INHALTSVERZEICLINIS.
SEITE
GUENSTIGSTE BEDINGUNGEN FIIR EINE GROSSE ENIPLINDLICH1;EIT BEI NADEL- UND
SPULENGALVANO- . METER. VERRINGERUNG DER EMPFINDLICHKEIT BEI ABWEICHUNG
VON DER GUENSTIGSTEN BE- DINGUNG, TABELLE FUER EMPFINDLICHKEIT BEI A B ~ E
I C H U N G VON DER GUENSTIGSTEN SCHALTUNG. - 8. DISKUSSION DER FORMELN,
312. MESSEMPFINDLICHKEIT PROPORTIONAL DER WURZEL AUS DER IM MESSWIDERSTAND
UMGESETZTEN ENERGIE FAKTOR F ALI JFASS FIIR DIE EMPFIND- LICHKEIT.
JLASIMAL ERREICHBARE ENIPFINDLICHKEIT. BEISPIELE. - 4. VERGLEICHUN~ 1: 1
UND 10: 10, 31 3. B. PRAEZISIONSMS.SS~TNG MIT LFIDERSLA~TDSBUECLZ.E~~ . .
. . . . . . . . . . . . . . 314 1. WESSNNG IM VERHAELTNIS 1:1, 314. - 2.
INTERPOLATION (ZAHLENBEISPIELE), 3 R 5. A)UIREKTE INTERPOLATION,
BEISPIEL; B) INTERPOLATION MITTELS EINER VERZWEIGUNGSBUECHSE, BEISPIEL;
C) INTERPOLATION DURCH NEBENSCHLUSS, BEISPIEL. - 3. MES IUNG MIT
AUSSCHLAEGEN, 319. - 4. MESSUNG IM VERHAE!TNIS 1: 10, 319. A)
HERSTELLUNG'DES VERHAELTNISIES I : 10, B) KALI-HRIERUNG EINES
JTIDERSTANDSKASTENS. C . EI~7FACHRRE L,CR/NHREN DER
LLRHETLTSTONESCLI~~RL HRIICKE !LI? AIGEIIAHERTE 'ILLESSIRNG . 320 1.
SCHIEIFDRAHT, KOHLRAUSCHSCHE WALZENBRIICKE, 320. - 2.
UNIVERSAIGAFVANOMETER VON SIEMENS & HAISKE, 323. - 3. MESSUNG MIT
RHEOSTATEN, 323. KOMBINATION VON - . ~CRZWEIUN~SWIDSRSTAENDEN;
TECHNISCHE RRUECKENSCHALTUNGEN. D. 11H111 DER
L'ERIIEIGZ~NG~TIDE~STCINDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FAKTOR F, BERUECKSICHTIGUNG DER ZULCITUNGSDRAEHTE, BEISPIEL. =I.
THOMSONSCHE BRUECKENMETHODE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.
THEORIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SCHEMATISCHE SCHALTUNG, VERGLEICHSWICLERSTAENDE, VERZWEIGUNGS- UND
UEBERBRUECKUNGS- WIDERSTAENDE. FORMEL FUER DEN STROM IM GALVANOMETERZWEIG,
BEDINGUNG FUER DAS GLEICHGEWICHT DER BRUECKE. B. EMPFIIIDLICHKEIT DER
THOMSON-BRUECKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . FAKTOR F HEI DER
'ILIOMSON -BRUECKE, BEISPIEL FUER DIE EMPFINDLICHKEIT VERSCHIEDENER
MESSUNGEN. C . VERSCHI~DENE JIETHODEN ZLRR ERPNITTLUNG DES YERHALTNISSES
A: B . . . . . . . 1. SUKZESSIVE ABGLEICHUNG DER BRITCKE, 329. A)
ALLGEMEINE METHODUI, B) BERUCK-SICHTIGUNG DER ZULEITUNGEN, C )
BEISPIELE. - & M&LIOD@ W D A XORREK- TIONIGLIEDES, 333. - 8. METHODE DER
RLSIOIMDTIMN I N K R D 8 T I O N DER VERAWEIGNNGS- UND H B R F L O H I N
G SS I D E M T L H D E , 333- A) METHODE, B) BEISPIEL, C) ABAENDERUNG DER
'METLIODE, ANSTELLUNG EINER HILFSMESSUNG. D. FESTE BNICKENKOMBINATIONEN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. DIFFERENTIALMETHODE (MIT
UEBERGREIFENDEM NEBENACHLUR) NACH F. KOHL- NRNSCH . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . * . . A. THEORIE DER ILETHODE UND
BEISPIEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. EMPFINDLICHKRIL DER
DI~ERENTIALMETHODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . C . HAU~ATHSCHE
.IZELHODE ZUR JLESSUNG ZMGLEICHER II'IDERSLAENDE. . . . . . . . . V.
VERGLEICHUNG DER ILAESSEMPFINDLICHKEIT DER VERSCHIEDENEN PRIIL;ISIONA-
METHODEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .' . .
. VI. ANDERE METHODEN DER WIDERSTANDSMEESUNG . . . . . . . . . . . . .
A. OHMMETER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. OHMMETER MIT EINFACHEM STROMKREIS, 3 3 4 -- A. OHMMETER INIT
GEKREUZTEN SPULEN. 344. B. INDIREKLE .SLROMMESSUNG MITTELS AMPERE- UND
VOLLMTERS . . . . . . . . . C . MESSUNG SRHR GOSSER IVIDERSTAENDE;
ISOLATIONSMESSUNG. . . . . . . . . . . 1. HERMNG MITTEIA BATTERIEN, 345
- 2. ICONDENRATORENTIADU~LG, 545. - 3. KEMUNG VON INOLATIONNNIDENTAENDSN,
346. VII. BERECHNUNG UND ANSGLEISSHUNG DER WIDERETANDSMESEUNGEN; TEMPE-
MTURLORMEL . . . . . . . . . .; . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.
ANBRINGUNG DER KORREKTIONEN /UR TNNPERDUR UND WERT . . . . . . . . . .
B. BERECHNUNG & TEMPERALURFORMEL (DURCH ATRSGLEICHUNG DM MESSUNGEN) . .
. C . AUSGLEICHUNG W N IVID~~STANDMERGIEICHUNGEN (THIESENSCHE
AZRSGKKHUNG) . . . 3. ABSCHNITT. ME0METHODEN MR STROMSTBRKE, STROMRTOLL,
ELEKTRIZTUATSME~GE, SPANNUNG, ELEKTRISCHE LEISTUNG. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 350 L LY%UPNG EINER I3TROMR.M KO~TANTER WUKE.
. . . . . . . . . . . . 350
IMAGE 11
~ .
IRIHALTSVERZEICLIIIIS . XVII
SCITE
A. DIREKTE STVOMMESSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 35'3
1. ELEKTROLYTISCHE MESSUNG, 351. - 2. ELEKTRODYNAMISCHE MESSUNG, 351.
STROMWAGEN, DYNAMOMETER, DIREKT ZEIGENDE RLINPEREMETER, NEBENSCHLUESSE. -
8. KALORISCHE UND ANDERE MESSUNGEN, 352. HITZDRAHTINSTRUMENTE, OPTISCHE
PYROMETER, STROMWAERME, DREHUNG DER POLARISATIONSEBENE.
B. INDIVEKTE STVOMMESSZING . . . . . . . . . ; . . . . . . . . . . . . .
.
1. DURCH KOMPENSATION, 3 5 2 . - 2. MITTELS ELEKTROMETER ODER VOLTMETER,
352. C. EICHI TG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DER S
L R O R ~ L ~ ~ E S S R R .
1. EICHUNG DER AMPEREMETER USW., 353. 2. EICHUNG VON (IALVANOMETERN WW.,
353. 11. M E S S U N G E I N E R E L E K T R I Z I T AE T S M E N G E UND
E I N E S STROMSTOL3EE. . . . . .
A. E I ~ K I ~ I R I T UE T S N Z E , I ~ E . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
HTROMINTEGRA:, ELEKTRIZIIITSZAELILER (STROIIIZAELILER),
ELEKTRIZITAETSMEIGE EINES KON-DENSATORS. J~ILLR~LS (~ILVAIONRRLRVS B.
.LFESSIIG .IJ~T,S S / ~ O J ~ I S L O ~ ~ E S HIILLISFIS~-I~~~RI . .
. . . . BEDINGUNG FUER DIE MESSUNG IIIIT DEIN L~ALLISTISCHEN
C~ALVAIIOMETEI-. LLESSUIIG KURZER ZEITEN. B A L L I S T I S C L L E E N
I P F I N D L I C H K E I T , B E R E C H N U N G A N S D E R
(:LEICHSTROM-
E RNP F I N D L I C H K E I T , SCHWINGUNGSDAUER IIND
DAEN~PFUNGSVERLIAELTNIS. C. EIRHUXG DES BAL!ISFISCHRRZ GALOA ?O,NRTERS . .
. . . . . . . . . . . . . . .
1. DURCH KONDENSATORENTLADUNG, 3J6. -- 2. MIT DEM PENDELUNTERBRECHER,
356. 3. DURCH INDUKTIONSSTOESSE, 35;. A) ER LINDIILRTOR, L)
\IAGIIETINDUKTOR, C) XORMALSPULE, D) NORMAL DER GEGENINDUKTIDAET. D.
II*IEDERHOLLE 'BALLISTISCLIR STOE,BT; .LLTRLLIPLIKA/IU,IS-
%IIRRRCKI~R~!I~R~SNEIHODE I ~ ~ I D . .
1. KONSTANTER AUSSCHLAG DURCH PERIODISCH WIEDERHOLTE BALLISTISCHE STOESSE,
358 XFESSUIIG EINER ELEKTRIZITAETSMENGE DURCH LIONSTANTEN
GAL\~ANOIIIETERAIISSCHLAG. -- 2. MULTIPLIKATIONS- UND
~NRIICKWERFUNGSMETHODE, 35%
III. B P E M A N G E M E E S U N G . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
1. MIT DEM ELEKTROMETER. 350. B. MIT DEM KOMPENSATOR. 350 -- 8. YIT DEM
VOLT- METER, 359. VORSCHALTWIDERSTIII LE,EICHUNG CLRR VOLTMETER. - 4. L
I N D ~ K - R ~ T H E ~ H E KOMPENSATIONSMETHODE, ;FIO. IV.
LEIETUNGEMEMUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. IAITTELS DYNAMOMETER BIW. WATTMETER. .\GI I,CI.IIIIIG I I I EIIIEIII
\\'IDERSTAIID, 1,EISTURIG ITI EINEM NETZ. - 2. LEISTUNGIIMESSUNG MIT
GETRENNTER STROM- UND SPANNNNGAMECIMNG, 362. - 8. M M U N G MIT DEM
KOMPENSATOR, 362. MESSUNG AUS STROMSTAERKE UND WIDER- STAND, SPANNUNG PND
WIDERSTAIID ODER SPAIINIING LIND STROMSTAERKE. ZURUECKFUEHRUNG DER MESSUNG
AUF DIE EINHEIT DES \VIDERSTANDES UND DER SPANNLING, BEISPIEL.
VI. TEIL. M E SS R N E T H O D E N F UE R W E C H S E L S T R O M . 1
ABSCHNITT. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 364
1 ABSCHNITT. BRUECKENMETHODEN UND ANDERE NULLMETHODEN ZUR H~SSUNG VON .
MDEIAKIND, LNDUKTIVLTAET UND KAPAZITAT . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 3BB
C M ~ K ~ ~ 3 E T H O D ~ N . . . . . . . . . . . . . . . . . 566 M I T
W E C H E E L E T R O M . %. &&EWEINES, . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 366
~ ~ ~ ~ 0 H B B O D I N G A N ~ - DER WHE8BTONERCHEN BRIICH BEI
WECHSEISTROM. 30B. 2. ABGLEIABW KR AACCTA, 36;. - FL. EMPFINDLICHKEIT
DER BRACKE, 36;. - 4. MEAAANG MEHRWELLIGER BIRBOY 368. - 5. M O N D E R
E BRACKENFORMEN UND VORSICHTSMASS- RAGELKI, 368. BMCKE, HSFSBRUCKE VON
UND \ V ~ ~ - ~ ~ ~ ~ I ~ ~ G I E B E ~ ~ ~ ~ WAGNER B. MESWIRIERSULNDE.
370. - 7. I;ALEITANGM UND DOPPALLEIHINGEN ALS KABEL, JIO. 8.
HERSTEILRING BEATIMMTOR PHMNAINLREL IN DEN BRIICKENSWEIGEN, 37 1 .
B. LVIDERSTANDSMESSI NG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37 1
1. M ~ ~ I E U ~ R T&ER WIDENMNDE MIT ECIITKOM&ANTE, J I I . - 2.
MESIUNG MEINER WIDER- SUEINDE MITDER DOPPELBRILCKE (&&&)* 372. - 8.
KOHLRANECHS HETHODE FUER ELEKTROLYTE. 272. FLUSSIEKEITBWIDERS&DE,
JUORMALLOESUIIGEII AUR LLESSUNG CLCR L.EITFAHTGKEIT, - ~ I D E K T AE N C
T S K A ~ A G T A T . - 4. LOAFFILRATION DERSHETHODE NACH NERNRT, 37.5 -
5. WIDER-
IT.IIDRMAMNG MIT VON KAPARITAETEN, 376. . N. .-.--L .*. M.--R-'R. .
I N
IMAGE 12
XMII INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
.
C . J1ESSZI;ZG VOR1 SELBSLINDTTKLIOIETT . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 3I7
1. VERGLEICH ZWEIER SELBSTINDUKTIONEN, 377. BRUECKENANORDNUNG VON GIEBE,
SELBSTINDUKTION DER VERGLEICHSWIDERSTAENDE, EINFLUSS DER KAPAZITAET,
WIRKSAMER WIDERSTAND UND WIRKSAME SELBSTINDUKTION, KAPAZITAET DER
ZULEITUNGEN. - 2. MESSUNG SEHR MEINER SELBSTINDUKTIONEN, 380. - 8.
APPARATE FUER TECHNISCHE ZWECKE, 380. - 4. ABSOLUTE
XESSUNG EINER SELBSTINDUKTION IN DER BRUECKE (M. WIEN), 381. D.
VERGLEICHUNG ZUSEIER KAPAZITAETRI~; VEVLZTSLWINHEL OM7 KORTDENSALORE~Z .
. . . . 382 1. REINE KAPAZITAETEN, 382. - VERLUSTWINKEL EINES
KONDENSATORS, 382. A) VERGLEICLIUNG MIT EINEM KONDENSATOR: DEM EIN
KIDCRSTAND VORGESCHALTET IST; B) VERGLEICHUNG NIIT
EINER REINEN KAPAZITAET; C) DIELEKTRISCHE VERLUSTWINKEL (TABELLE). E .
VER~LEICHZOZG VON SE1BSTI;ZDUKTION ZIND K A P A Z I T AE T . . . . . . .
. . . . . . . 385
1. KOMPENSATION IM GLEICHEN BRIICKENMEIG, 38J. - 2. MAXWEIISCHE METHODE,
385. 8. VERFAHREN VON GRUENEISEN UND GIEBE, 385. - 4. MODIFIKATION VON
ANDERSON, STROUD UND OSTES, ORLICH, 386. F . VERGLEICHUNG ZWEIER
GEGERIIDZTKTIVIFUIER~ . . . . . . . . . . . . . . . . . 3X8
G . VRRGLEICHZITIG EINER SELBSTIR7DZIKLIORZ NZIT EINER GUGETISERTIGEN
IIDUKTZO~R . . . . . 389 H . ~ ~ L O D I ! I K A T I O N DER
LF"HENTSTORLESCHE~Z BRUECKE NACH CAREY FOSLER . . . . . . . . 300
11. ~HEAGTONESCHE BRUECKE MIT BALLISTISCHEM GALVANOMETER ZUR VER-
GLEICHUNG ZWEIER SELBSTINDUKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 9
O
111. BRUECKE MIT PERIODISCHER LADUNG UND ENTLADUNG ZUR ABSOLUTEN MESSUNG
DER KAPAZITAET. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 90
AUSBILDUNG DER METHODE FUR SEHR GENAUE MESSUNGEN NACH GIEBE.
FEHLERQUELLEN: BERUCKSICHTIGUNG DER KONTAKTDAUER, UNVOLLKOMMENE
ISOLATION DES UNTERBRECHERS. DESGLEICHEN DES KONDENSATORS, EIRIFLUSS DER
TEMPERATUR UND DES LUFTDRUCKS.
IV. ANDERE NULLMETHODEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
394
1. XAPAZITATSMESSUNG MITTELS DES IFFERENTIALGALVANOMETERS, 744. -- 2.
VERGLEICHUNG ZWEIER SELBSTINDUKTIONEN MITTELS DES IFFERENTIALTELEPHONS,
3G4.'-- 8. H ~ U U ~ C EINER (TEGENINDUKTIVITIIT NACH SCHERING UND
ENGELHARDT, 3 9 5
V. ABEOLUTE MESSUNG EINER SELBETINDUKTION AUA DEM IICHEFNBAREH
WIDERSTAND. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
395
BESTIMMUNG AUS DER EFFEKTIVEN STROMSTARKE UND SPANNUNG MIT DEM
ELEKTROMETER ODER VOLTMETER, DIFFERENZMETHODE VON ORLICH, METHODE VON
ROSA UND GROVER BEI MEHRWELLIGEM STROM.?
VL SONSTIGE METHODEN ZUR MESSUNG VON KAPASITAET, GEGEN- UND SELBET-
INDUKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
397
3. ABSCHNITT. MESSUNG DER SPANNUNG, STROMSTCLRKE UND LEISTUNG. . . . . .
. . 397 I. INETRUMENTE, DIE MITTELS GLEIEHETROM EICHBAR SIND . . . . . .
. . . . 397 '
H. .BLESSIING MITIELS DES ELEKTROMETERS . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 39;
1. DAS QUADRANTENELEKTROMETER BEI WECHSELSTROMMESSUNGEN, 398. UMSCHALTER
ZUNI BE- QUEMEN UEBERGANG VON WECHSEL- AUF GLEICHSTROM UND FUER DIE
VERSCHIEDENEN SCLIALTUNGS- WEISEN DRS ELEKTROMETERS. BEACHTUNG DER
KAPAZITAET DES ELEKTROMETERS. IDIOSTATISCHE UND UADRANTENSCHALTUNG,
GLEICLIUNGEN HICRLIIR. -- 2. EINFLUSS DER KAPAPITIIT DES EIEKTRO-
METEN ANI DIE ELEKTROMETERMESAUNGEN, 400. TEILKAPAZITAEIEN DES
ELEKTRONIRTERS. WIDERSTAND DES I\UFHAENGECLRAHTCS, LADESTROEME DES
ELEKTROMETERS: 3. SPANNUNGSMESSUNG, 402. MESSUNG MITTELS SPANNUNGSTEILER
AUS LVIDERSTAENDEN ODER KONDEIISATOREII. -- 4. EFIEKTIVE STROM8THRKE.
403. - 5. LEISTANGRIMESSUNG, 403. BERUECKSICHTIGUNG DER
SELBSTINDUKTION DES ~LBTWEIGWICIERSTANDES, I'HAIENSERSCHIEBUNG,
LEISTUNGSMESSUPG BEI HOCHSPANNUNG, BEI KUENSTLICHER BELASTUNG, BEISPIELE.
- 6. NNILMETHODEN M ELEKTROMETRISCHEN WECHSELSTROMMESSUNGEN, 407
B. I\IESSZR RGRN MITTELS DJ~~ZANZORNRLRRR . . . . . . . . . . . . . . .
. . 408
1. SPSNNUNGSMESSUNG, 408. -- 2. STROMMESSUNG, 408. - 3.
LEIRTNNEIMEILENNG, 409 C . IMESSURIG MITTELS KALORISCHER APPARATE . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 4X0
IL NICHT MIT OLEICHETROM EICHBARE INETIUMENTE . . . . . , . : . . . .
410 IIL LEIETUNGWIEEUNGMITTELE STROM- UND SPANNUNGLLL~OMNE . . . . .
411 S. XETHODE DER DREI ~ P ~ N O N P M ~ R , QR I. - 9 DER DREI
WROMMEMR, 411.
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS. XIX
SEITE
IV. LEIETUNGSMESSUNG BEI MEHRPHASENSTROM . . . . . . . . . . . . . . .
412 1. DREHSTROM OHNE NUIIEITER BEI GLEICHMAEEIGER BELASTUNG DER DREI
ZWEIGE, 412. - 2. DREHSTROM BEI UNGLEICHMAESSIGER BELASTUNG, 412. - 3.
DREHSTROM MIT HIILHITER. 412. 4. ABSCHNITT. UBERSETZUNGSVERH~LTNIS UND
PHASENWINKEL DER MESSTRANSFORMATOREN 4 1 4 I. ELEKTROMETERMETHODE . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414 1. SPANNUNGSWANDLER,
414. DOPPELGENERATOR, HILFSSPANNUNG, PHASENREGLER. - 2. STROMWANDLER,
416. 11. DYNAMOMETERMETHODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 4'9 1. SPANNUNGSWANDLER, 41 9. - 2. STROMWANDLER, 41 9. 111.
KOMPENSATIONSMETHODE MITTELS VIBRATIONSGALVANOMETER (BAW. TELE- PHON)
ODER QLEICHATROMGALVANOMETER . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 1.
GEGENINDUKTIVITAET, 420. HERSTELLUNG DER PHASENGLEICHHEIT DURCH EINE
VARIABLE GEGENINDUKTIVITAET, MESSUNG MIT TELEPHON ODER
VIBRATIONSGALVANOMETER. - 9. METHODE VON SCHERING UND AIBERTI, 421.
KOMPENSATIONSMETHODE UNTER BENUTZUNG VON KURBEL- KONDENSATOREN UND EINES
GLEICHSTROMGALVANOMETERS. KOMPENSATIONSAPPARAT FUER DIESC METHODE. - 3.
METHODE VON SHARP UND CRAWFORD, 423. AUGENBLICKSKONTAKT, MESSUNG MIT
GLEICHSTROMGALVANOMETER. 5. ABSCHNITT. KURVENANALYSE . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . I. AUFNAHME DER KURVEN. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . A. PUNKTFOERNZIGE AUFNAHNZE . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . KONTAKTRNACHER VON AULNAHME KURVE
MITTELS QUADRANTENELEKTRO- JOUBERT, DER METER, BALLISTISCHEM
GALVANOMETER, VOLTMETER ODER KOMPENSATIONSAPPARAT: HALB-AUTOMATISCHER
APPARAT VON ROSA,GANZ AUTOMATISCHER VON APPARAT CALLENDAR, ZUR
KURVENAUFNAHME VON FRANKE, EIEKTROCHEMISCHE ONDOG~APH VON HOSPITALIER,
HIETHODE VON JAWC~. 1. OSSIILOGRSPHEN, 426. - 2. RHEOGRAPH VON ABRAHAM,
42; - 8. GLIMMLLCHTOISIUEO-GRAPH VON QEHROKE. 428. -- 4. BRAUNSCHE ROEHRE,
428. - 5. DREHUNG DER POL&- SATIONEEBENE. 430. II. LRMITTLUNG VON
KONETANTEN DER AUFGENOMMENEN KURVEN. . . . . . A. BERECHTLTING DER
HOTRSTANTE~L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. METHODE
VON FITSCHER-HINNEN, 431. - - 2. METHODE VON BRINGE, 431. - 8. METHODE
VON CLIFFORD (FINSTERWAIDER), 432. B. HARMOLIISCHC ANALYSATOROZ . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. ANAIYSATOR VON YNLE UND LE
CONTE. 434. - 2. ANDYRATOREN VON HENRICI UND CON- RADI;. SHARP; WIECHERT
UND SOMMERFELD; YIICHELMN UND STRATTON; TERADA. 434. 111. DIREKTE
EXPERIMENTELLE BEETIMMUNG DER KONETANTEN. . . . . . . . 1. METHODE VON
DES COUDRES, 435. - 2. RESONANSMETHODE VON PNPIN UND ARMNENAT, 435. IV.
MITTELWERTE, FORM- UND BOHEITELFAKTOR. . . . . . . . . . . . . . . . A.
MIFTEBERTR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A) BERECHNUNG, B) GRAPHISCHE ERRNITTIICIIG, C) EXPERIINENTELLE
BESTIMNIUNG, I \ ] ~ P ~ A I D T VON ROSE UND KUHNS ZUR ERMITTLUNG DES
ARITHMETISCHEN \LITTELWCRTES. B. F ~ N I F A K L O R , SCHEITEI!AKTM. .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. ABSCHNITT. FREQUENX UND
PHASENWINKEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. FREQUENSMESSUNG
(WEZKNZAENGE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. TOURENZAEHLER
USW., 439. - R TELEPHON, VIBRA(IONSGDVANOMETER, 440. -- 8. NECHA-
HARTMANN - NIROHE RESONANS, 440. FREQUENZMESSER VON & BRAUN. 4. KAPIIIUE
WELLEN, 441. - 5. ELEKTRIAUHE XENNNG, 441. BERECHNUNG AUS DEN
EFFEKTIVWERTEN. AUS KAPAZITAET UND INDUKTIVITAET. B.
PHASTTTA~~RS~H!PBII,IG, . . . . . . . . . . . . . . . . . . ~ E I S L L
L ~ L ~ S / ~ ~ K I O R 1. MLTTOB SWEIER WATTMDER. 441. - 2. MESSUNG
MITTOB WATTMETER. AMPERE VOHOTU, 442. - 8. TEOHNIACHE PHUSNMSIIER, 442.
IMAGE 14
--
X X ITIHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
7. ABSCHNITT. MESSUNG DER DIELEKTRIZITAETSKONSTANTE. . . . . . . . . . .
. . . . 442
.L L%FESSU;TG MITTELS KONDENSATORS. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 442
1. VOLLKOMMENE NICHTLEITER, 44;. - - 2. DIELEKTRIKA MIT LEITFAEHIGKEIT,
443. BRUCKENRNETHODEN VON NERNST. B. MESSUNG MIT HERTZSCHERC IL'ELLEN
(ANORDNZCNG VON ~ I U D E ) . . . . . . . . . . 414
B. ABSCHNITT. HOCHFREQUENZMESSUNGEN (GEBIET DER DRAHTLOSEN TELEGRAPHIE)
. . 4 4 J I. AILGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 445
SI. APPARATE %UM MEASEN UND WAHRNEHMEN ELEKTRISCHER WELLEN. . . . 446 A.
JLESSAPPARATE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
416
1. HITZDRAHTINSTRUMENTE, 446. 2. BOLOMETER, BARETTER, 446. - 3.
THERMOELEMENT, 147. - 4. DYNAMOMETER, JA:. - 5. ELEKTROMETER, 3S;. - 6.
GLEICHSTROMINSTRUMENT MIT DETEKTOR IM APERIODISCHEN KREIS, 448. - 7.
RINGSPULE, 448. B. DETEKLOVERT (CLEICHRZCHFEU) TIN APENODZSCHEIZ KREZS .
. . . . . . . . . . . . 448
1. ELEKTROLYTISCHER DETEKTOR, 449. - KONTAKTAEETEKTOREN, 449. - 3.
AUDIONSCHALTUNG, 449. - 4. LICHTELEKTRISCHE ZELLE, 450. - 5.
MAGNETDETEKTOR, 4JO. C . FFINKENSTRECKE L I N D GE~SSLEVSCHE ROHRE . . .
. . . . . . . . . . . . . . 45"
D. SCHEEBZINGSMETHOCLE, VEVSTAR'IEV ITSIT. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 450
1. SCHWEBUNGSMETHODE (HETERODYNMETHODE), 450. - 2. TIKKER UND SCHIEIFER,
450. - 8. VERSTAERKER, 451. A) NIEDEI-, B) HOCHFREQUENZVERSTKRKER. IIL
MESSUNG MIT ACHNELIEN BOHWINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . 45'
A. STROMDARKE INT INDIKATORKREIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 452
B. ILFESSIRNG DER IVELLENLAENGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 45.3
1. WELLENMESSER, 4 J3. - 2. LULTIPLIKATIONSSTAB (SEIBT, SLABY-ARCO), 4 J
J . 3. DIREKT EEIGENDER WEIIENMESSER, 4 J 3 --- 4. BERECHNUNG UND
MESSUNG DER WELLENLAENGE, 453. C . JLESSTOLG DER DANTPLTRI~JI . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 455
1. METHODE VON BJERKNES, 4JS. 2. MESSUNG BEI STOSSERREGUNG, 456. - 8.
HEMM6 BEI ERREGUNG DURCH ANGEDIIMPFTE BCHWINGUNG, 457. D. MESSTRNG VON
WIDERSTAND, K A P M ' T ~ T , INDUMVITAL, VELUSTWINKRL . . . . . . 457
1. W I D - D R M , 457. - % INDUKTIVMT UND XAPADTAET MITTELS RESONANZ-
MESMNG, 457. - 8. VERIORTMEMDNG BEI EINEM KONDENSATOR, 459.
VJI. TEIL. M A G N E T I S C H E M E S S U N G E N . ELEKTROMAGNET FUER
SEHR STARKE FELDER VON DU BOIS UND VON W ~ I S S . . . . . . . 401
1. ABSCHNITT. LLLAGNETOMETRISCHE METHODEN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 46 1
I. LJD[SGNETOMETER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. ., . . 46 =
1. EINFACHES MAGNETOMETER, QHR. - 2. ASTASIERTES MAGNETOMETER DER B I O
H W R T A L T , 462. - 8. BIFLLARMAGAETOMETER, 46;.
II. BIAGNETOMETRFSOHE MESSUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
464
A. ERD/ELD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 4')4
1. HOIIOONTOLINTENRITAET, MAGNETISCHES HOMENT (GAWROHE METHODE). 464.
MESSUNG IN DER ERSTEN UND ZWEITEN HAUPTLAGE. - 2. BELIITIRE
FELDVERGLEICHANG, 465. - 8. INKLINATION, VERTILRAIINTEN#ITLIT,
TOTALINTENDTAET, 465. B. .%FESSUNG DER INDUKLION,
.I.LAGIIETISIERITTTGSKTVVEN. SCHERUNG . . . . . . . . . 465 1.
INDUKTION, 465. MESSUNG DER INDUKTION EINES ELLIPSOIDS IN DER SPULE. -
8. BCHENIO(H , 466. RUECKSCHEMNG EINER HYSTERESISKUME WEGEN DER
ENTMAGNETISIERENDEN W I R K U ~ G DES
UNTERSUCHTEN KOERPERS. - 8. UNIPOLARE METHODE, 467.
2. ABSCHNITT. BALLISTISCHE METHODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 467
L BINGMETHODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : . . . . . . . . .
. 467
A. AUGELNCINE THEORIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 467
1. WHLARSNRR B&& 467. MMUNG DER INDUKTION DES BAIIISTISCHEN
GALVANOMETERS, BEROICKSICHTIGUNG'D WICKLUNG. - 8.' IKL, 469.
IMAGE 15
CEI TE
33. E R M T T L ~ I I ~ G DER IND~TKTWRZSKIRRVEN . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 460
JUNGFRAEULICHE BAW. KOMMUTIERUNGSKNIVE 469. - 2. HYSTERESISKURVE, 469. 3.
MESSUNG DER KOERZITIVKRAFT. 469. -- 4. MESSUNG DER ANFANGSPERMEABILITAET,
469 ENTMAGNETISIERUNGSAPPARAT VON GUMLICH UND ROGOWSKI.
LI. MODIFIGIERUNG DER RINGMETHODE; JOCH-, ISTHMUEMETHODE . . . . . . 470
1. ~OCHMETHODI 470. - 2. ISTHMUILMETHODE, 470 111. ELRDINDUKTOR,
PROBESPULE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 1
1. ERDINDUKTOR, 4; I . - 2. PROBESPULE, 471.
B ABSCHNITT. DYNAMISCHE METHODEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 472
1. KOEPSELSCHER APPARAT, 472. - 2. MAGNETISCHE WAGE VON H. DU BOIS, 473.
4 ABSCHNITT. ANDERE METHODEN ZUR MESSUNG EINER FELDSTARKE . . . . . . .
. . 473
1. WISMUTSPIRAIE, (LENAID) 4 7 5 - 2. HAILMETHODE, 473. - 3.
STEIGHOEHENMETHODE,473. - 4. OPTISCHE METHODEN, 474. . $.ABSCHNITT.
MAGNETISCHER SPANNUNGSMESSER. . : . . . . . : . . . . . . . . . 474
I. THEORIE, EICHUNG USW. . . : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 4 I 4
1. THEORIE, 474. MESSUNG DES LINIENINTEGRALS DER MAGNETISCHEN FELDSTAERKE
MITTELS DES VON ROGOWSKI UND STEINHAUS - ANGEGEBENEN APPARATES. 8.
EIOBNNG. 475. 3. HERSTELLUNG DES SPANNUNGSMESSERS, 475. U. ANWENDUNG DEE
SPANNUNGEMEEEERE . . . -. .
1. BEI QLEICHRTROM, 475. 8. BEI WECHATROM, 476.
6 ABSCHNITT. MAGNETISCHE MESSUNGEN IM WECHSELFELD . . . . . . . . . . .
. . 47;
I. MESSMETHODEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 47 7
1. R[A.IMDE INDUKTION, 477. - 2. PERMEABILITLT. 477. - 8.
VERLIUTMERRUNG, 4 7 8 - 4. MRNW DGR W N V E R L A R T E IN WIRBELSTROM-
UND HITEREIIRVERLURT. 478.
11. APPARATE FUER TEOHNFROBE MEWUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
479 1. ?ON I(OLINNI: 47% - S. ANPARAT VON ERNTEIN, 473. - 8. IUUEMETHOAEEN
(~~ MA BNLHAMA). 480. .
Z I L AUFNAHAE DER Y * G N ~ E R ~ P ] P V E N . . . . . . . . . . . . .
. . 481
1. SETHDO RMI I H A T A I * ~ . 48%. - & METHODE VON T O M N D (WIE),
481.
MI-TEIL. E L E K T R I S C H E T E M P E R A T U R - U N D S T R A H L E
N M E S S U N G E N . I. TEMPERATURMEEAUNG . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 402
1. WIDENTAN&THERMOMETER, 482. KONSTRUKTION DER WIDERSTANDSTHEIMOMETER,
EBRMEL T I I I ILIR \\AHRE 'IENIPERATIIR, BERECHNUNG DER TEMPERATUR,
EICHUNG DER THERMOMETER. 2. THERMOELEMENTE. 485. KONSTANTAN-KUPFER UND
PLATIN-PLATINRHODIUMELEMENTE.
EICHUNG DURCH IJIXPUNKTE, XFCSSUNG KLEINER TERIIPERATURRLIFFEREN7EN.
SCHMRLZPUNKTC VON METALLEN USW
II. STRAHLNNGSME~MNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 487
1. BOLOMETER, 487. FLACHEN- UND LINEAR-BOLOMETER, VAKUUINBOLOMETRR.
KONCTRIKTINN EICHTING UND BERECHNUNG DER KONSTANTEN. -- 8. TBERMORINLE,
4S4.
IX. TEIL. A N H A N G .
IMAGE 16
SEITE
II . ZIUEAMMENETELIUNG DER ABSOLUTEN MARE . . . . . . . . . . . . . . .
. 493
. 4. ~L.LE&ANISCHE MAPE (TABELLE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 49 .I
L3 . ELEKTVISCHE 3LAPE (TABELLE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 493
C . DLULTIPLA UND SUBMULTIPLA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 495
D . BEZIEHUNG DER ELEKTRISCHEN ZU WCHANISCHEN ~ R X D KALORISCHR~N
EINHEITTN . . . . 495
2 . ABSCHNITT . TABELLEN UND KONSTANTEN . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . .
L TABELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. .
A . GEDUEMP J TE SCHWINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . .
B . ELEKTROMOTORISCHE KRAFL DER NOVMALELEMENTE BEI VERSCHIEDENEN
TEMPERATZDREN . C . DIELEKIRIZITAETIKONSTANTEN . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
D . DICHTE, SPEZIFISCHER WIDERSTAND 2112D TEMPERATU~KOEF/IZIPLZTE,A VON
METALLEN, LEGIERZ~NGEN UND ISOLIERSTO//EN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
E . INDUKTIVITAET UND KAPAZITIT VON D?PPELLEILUNGEN . . . . . . . . . . .
. .
F . MAGNETISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. .
G . WIDERSTANDSOPEVATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. .
F L U C H T T A F E L FUER SCHWINGUNGSKREISE. MIT ERLAUTERUNG . . . . . .
. . . . . . . 5"'
ALPHABETISCHES SACH- UND NAMENVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . .
. . . SO3 |
any_adam_object | 1 |
author | Jaeger, Wilhelm |
author_facet | Jaeger, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Jaeger, Wilhelm |
author_variant | w j wj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006500137 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QC535 |
callnumber-raw | QC535 |
callnumber-search | QC535 |
callnumber-sort | QC 3535 |
callnumber-subject | QC - Physics |
classification_rvk | UX 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)1046362927 (DE-599)BVBBV006500137 |
discipline | Physik |
edition | 2., verm. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006500137</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101108</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930210s1922 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1046362927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006500137</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QC535</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UX 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)146937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaeger, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Meßtechnik</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis der elektrischen und magnetischen Messungen</subfield><subfield code="c">von Wilhelm Jaeger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verm. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Barth</subfield><subfield code="c">1922</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 528 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electric measurements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Magnetism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124827-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124827-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004134028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0030</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200911</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004134028</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK44400209</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV006500137 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:14:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004134028 |
oclc_num | 1046362927 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-11 DE-B1550 DE-210 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-11 DE-B1550 DE-210 |
physical | XXII, 528 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
psigel | BSBQK0030 HUB-ZB011200911 |
publishDate | 1922 |
publishDateSearch | 1922 |
publishDateSort | 1922 |
publisher | Barth |
record_format | marc |
spelling | Jaeger, Wilhelm Verfasser aut Elektrische Meßtechnik Theorie und Praxis der elektrischen und magnetischen Messungen von Wilhelm Jaeger 2., verm. Aufl. Leipzig Barth 1922 XXII, 528 S. Ill., zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Electric measurements Magnetism Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd rswk-swf Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004134028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jaeger, Wilhelm Elektrische Meßtechnik Theorie und Praxis der elektrischen und magnetischen Messungen Electric measurements Magnetism Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124827-2 |
title | Elektrische Meßtechnik Theorie und Praxis der elektrischen und magnetischen Messungen |
title_auth | Elektrische Meßtechnik Theorie und Praxis der elektrischen und magnetischen Messungen |
title_exact_search | Elektrische Meßtechnik Theorie und Praxis der elektrischen und magnetischen Messungen |
title_full | Elektrische Meßtechnik Theorie und Praxis der elektrischen und magnetischen Messungen von Wilhelm Jaeger |
title_fullStr | Elektrische Meßtechnik Theorie und Praxis der elektrischen und magnetischen Messungen von Wilhelm Jaeger |
title_full_unstemmed | Elektrische Meßtechnik Theorie und Praxis der elektrischen und magnetischen Messungen von Wilhelm Jaeger |
title_short | Elektrische Meßtechnik |
title_sort | elektrische meßtechnik theorie und praxis der elektrischen und magnetischen messungen |
title_sub | Theorie und Praxis der elektrischen und magnetischen Messungen |
topic | Electric measurements Magnetism Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd |
topic_facet | Electric measurements Magnetism Elektrische Messtechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004134028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jaegerwilhelm elektrischemeßtechniktheorieundpraxisderelektrischenundmagnetischenmessungen |