Moderner Sprachunterricht - Lehrerbildung und Lehrerfortbildung: Bericht über die V. Internationale Deutschlehrertagung in Dresden vom 1. - 5. August 1977
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Verl. Enzyklopädie
1979
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 397 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006477974 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160128 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1979 d||| |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)6531968 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006477974 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PF3068.G4 | |
082 | 0 | |a 438/.007 | |
084 | |a ES 860 |0 (DE-625)27914: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2910 |0 (DE-625)38100: |2 rvk | ||
084 | |a GB 3010 |0 (DE-625)38160: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Moderner Sprachunterricht - Lehrerbildung und Lehrerfortbildung |b Bericht über die V. Internationale Deutschlehrertagung in Dresden vom 1. - 5. August 1977 |c hrsg. von Erwin Arndt ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Verl. Enzyklopädie |c 1979 | |
300 | |a 397 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a German philology |x Study and teaching |z Germany (East) |v Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1977 |z Dresden |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Arndt, Erwin |d 1929- |0 (DE-588)119423790 |4 edt | |
711 | 2 | |a Internationale Deutschlehrertagung |n 5 |d 1977 |c Dresden |j Sonstige |0 (DE-588)2060249-2 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004115561&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004115561 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120736725467136 |
---|---|
adam_text | Vorwort 7
Eröffnungsrede des Präsidenten des Internationalen Deutsch¬
lehrer-Verbandes, Prof. Dr. Karl Hyldgaard-Jensen 9
Begrüßungsansprache des Ministers für Hoch- und Fachschulwesen
der Deutschen Demokratischen Republik, Prof. Hans-Joachim Böhme 11
Begrüßungsworte des Oberbürgermeisters der Stadt Dresden,
Gerhard Schill, zur Eröffnung der
V,
Internationalen Deutsch¬
lehrertagung 15
Plenarvortrãge
S.
Brandt, Die Einheit von Kenntniserwerb und Könnensentwick¬
lung im Fremdsprachenunterricht 17
N. N. Semenjuk, Sprachsystem ■<■ Sprachnorm --■ Sprachgebrauch:
ihre Funktion im Fremdsprachenunterricht 34
if.
Ну
ldgaard-?
Jensen,
Kommunikativ orientierte Textauswahl -
eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung
fremdsprachigen Könnens 50
Sektionsberichte und Sektionsreferate
Sektion 1
Sprachgebrauch und Sprachnorm 65
W. Härtung, Linguistisches Normenkonzept und gesellschaftliche
Wirklichkeit 7O
P.H. Neide, Lexikalisch-semantische Besonderheiten einer
deutschsprachigen Minderheit 75
S. Metschkowa^Atanassowa, Versuch einer Klassifikation der
grammatischen Kategorien 80
L, Saltveit, Deutsch wie ein Deutscher , was ist das? 85
Sektion 2
Beziehungen zwischen Muttersprache und Fremdsprache und ihr
Einfluß auf den Fremdsprachenunterricht 90
P, Petkow, Die gegenseitige Ergänzung des Fremdsprachen- und
des Muttersprachenunterrichts in der Entwicklung
der kommunikativen Sprachfertigkeiten 95
M. Papp, Zu einigen Schwierigkeiten für Deutsch lernende
Ungarn beim Gebrauch des Passivs 99
J.-P. Vernon, Besondere Fragen im Unterricht der deutschen
Aussprache
1ОЗ
Sektion 3
Besonderheiten des modernen Fortgeschrittenenunterrichts
(insbesondere bei Lehreraus- und -fortbildung) 108
J. Kelling, Determinierende Faktoren für Planung und Lehrmate¬
rialerarbeitung auf dem Gebiet des Sprachunterrichts
für ausländische Deutschlehrerstudenten 113
Seite
Я.
-W. Blaasch, Authentische Texte
als Kommunikationsan
lãssp
im Fortgeschrittenenunterricht
J.
Juhász,
Zum Verhältnis von präskriptiver und deskriptiver
Grammatik in der Deutschlehrerausbildung
W. Drushinina, Zur Frage der Auswahl des grammatischen Stoffes
und der methodischen Verfahren für die Arbeit in
den Sprachkundigengruppen
Sektion 4
Fragen der fachsprachlichen Ausbildung und Weiterbildung
Sektion 5
Die Bedeutung von Textlinguistik und Stilistik für den
Fremdsprachenunterricht
W. Hüllen, Didaktische Überlegungen zur Pragmalinguistik
W. Schmidt, Fachwissenschaftliche Voraussetzungen einer effek¬
tiveren mündlichen und schriftlichen Sprachgestaltung
O. Moskal
skaja, Die kompositorische
Mikrostruktur
des Textes
St. Stojanova-jovceva, Beschäftigung mit der Statistik im
Fremdspracnenunterricht für Fortgeschrittene
G. Merkt, Theoretisch-didaktische Überlegungen zu einigen Ver-
unsicherungsfaktoren beim Verstehen fremdsprachli¬
cher Texte
Sektion 6
Zur Funktion der Grammatik im Fremdsprachenunterricht
Ar.
Sokolova,
Zur methodischen Typologie des grammatischen
Materials
G. Heibig, Grammatik, Konfrontation und Fremdsprachenunterricht
M.
Takács,
Zur Funktion der Grammatik in Anbetracht der Einheit
von Kenntniserwerb und Könnensentwicklung im
Deutschunterricht
Л.
Ditfaner, Betrachtungen über die Analyse des Satzes
sie ließ die Zeitung fallen
J. ChromeSka, Wird der Infinitiv mit zu im Unterricht des
Deutschen als Fremdsprache nicht vernachlässigt?
Sektion 7
J.
L.
Moderne Methoden und Verfahren zur effektiven Gestaltung
der mündlichen Sprachausübung
van Heeren,, Diskussionsgestaltung im paarweisen Arbeiten
Nieder, Mündliche Sprachausübung im Sprachunterricht
aus der Sicht des Lerners
J. Wenzel, Zur Entwicklung des Sprechens mit Hilfe aufbereite¬
ter Tonbandmaterialien im Deutschunterricht für
Ausländer (Fortgeschrittenenstufe)
E. Melkumjan, Grammatikunterricht in funktionaler Sicht
Sektion 8
Neue Erkenntnisse
un¿i
Erfahrungen einer kommunikativ orien¬
tierten Übungsgestaltung
117
121
126
13O
138
141
144
149
154
157
162
167
171
175
178
182
185
193
199
203
2O8
213
ALI. Ges, Zum psychologischen Aspekt eines Übungssystems für
die Entwicklung des freien Sprechens
H.-H. Schäfer, Mitteilungsnormen als ein Aspekt der kommuni¬
kativen Kompetenz
G. Desselmann, Stimulierung und Lenkung kommunikativer
sprachlicher Handlungen durch die Gestaltung
von Kommunikationssituationen
Sektion 9
Zur Effektivierung der Wortschatzarbeit (Einführung, Anwen¬
dung, Wiederholung)
A.J.
Peck,
Wortschatz für den alltäglichen Sprachgebrauch
G. Kempcke, Normatives Wörterbuch der deutschen Gegenwarts¬
sprache
A. Ballweg-Schramm, H. Schumacher, Struktur eines semantisch
fundierten Valenz-Wörterbuchs deutscher Verben
S. Ljubimova, Zur Wortschatzarbeit in der Unterrichtsstunde
J.
Vaverková,
Deutsche zusammengesetzte Substantive1 und ihre
fremdsprachigen Äquivalente. Wortschatzarbeit im
Aneignungsprozeß
Seite
218
219
223
228
236
241
246
252
256
268
272
Sektion IQ
Stand, Aufgaben und Probleme bei der Entwicklung und dem Einsatz
visueller, auditiver und audiovisueller Lehr- und Lernmittel 264
H. Breitung,
I.
Garsky, Audiovisuelle und programmierte Lehr-
und Lernmittel als Komponenten didaktisch-methodi¬
scher Komplexlösungen
J. Gomez,
Einsatz des Videorecorders im Fremdsprachenunterricht
J.
Nitečka,
Zur visuellen Semantisierung im intensiven Fremd¬
sprachenunterricht 273
Sektion 11
Literatur im Fremdsprachenunterricht 277
E.M. Batley, Die Anwendung eines irrelevanten Schauspiels
als Lernkonglomerat
E. Arndt, Die Arbeit mit literarischen Texten als Beitrag zur
Entwicklung sprachlichen Könnens 290
L. Simon, Zur Arbeit mit literarischen Texten bei der Ausbildung
von Lehrern für das Fach Deutsch als Fremdsprache 293
285
299
Sektion 12
Landeskunde im Fremdsprachenunterricht
V.
Solovjan, Linguolandeskunde (sprachbezogene Landeskunde)
am Fremdspracheninstitut Maurice Thorez 308
G, Fischer, Der landeskundliche Aspekt bei der Behandlung lite¬
rarischer Texte im Deutschunterricht für Fortge¬
schrittene - Erläuterung eines Beispiels
31O
K,
Kaski,
Bericht über das finnische Landeskunde-Projekt und
das dabei entstandene Landeskunde-Material 314
G, Seidmann, Landeskunde, Sprachunterricht und Erziehung 316
Arbeitsgruppenberichte
Seite
Arbeitsgruppe 1 ; Kommunikative Übungsgestaltung auf der
Anfangsstufe 32O
Arbeitsgruppe 2 : Kommunikative Übungsgestaltung auf der
Mittelstufe 321
Arbeitsgruppe 3 : Kommunikative Übungsgestaltung im
Fortgeschrittenenunterricht 323
ArDeitsgruppe 4: Texte zur Entwicklung des verstehenden Hörens 325
Arbeitsgruppe 5: Texte zur Entwicklung des stillen Lesens 327
Arbeitsgruppe 6: Entwicklung des freien Sprechens auf der
Grundlage von Problemtexten 329
Arbeitsgruppe 7: Zur Arbeit mit literarischen Texten 331
Arbeitsgruppe 8: Die Diskussion, ein Mittel zur Weiter¬
entwicklung des freien Sprechens 339
Arbeitsgruppe 9: Zur Arbeit im Sprachlabor 341
Arbeitsgruppe 10: Die Rolle der Wortbildung im Fremdsprachen¬
unterricht 344
Arbeitsgruppe 11: Behandlung grammatischer Erscheinungen im
Unterricht der allgemeinbildenden Schule 348
Arbeitsgruppe 12: Behandlung grammatischer Erscheinungen in
der fachsprachlichen Ausbildung 349
Arbeitsgruppe 13:·Behandlung grammatischer Erscheinungen in
der Lehreraus- und -fortbildung 352
Arbeitsgruppe 14: Phonetische Arbeit im Anfängerunterricht 354
Arbeitsgruppe 15: Phonetische Arbeit im Fortgeschrittenen¬
unterricht 357
Arbeitsgruppe 16: Übungsgestaltung zur Satzintonation 36O
Arbeitsgruppe 17: Ermittlung und Bewertung sprachlicher Lei¬
stungen in der allgemeinbildenden Schule 362
Arbeitsgruppe 18: Ermittlung und Bewertung sprachlicher Lei¬
stungen im fachsprachlichen Unterricht 364
Arbeitsgruppe 19: Ermittlung und Bewertung sprachlicher Lei¬
stungen in Lehreraus- und -fortbildung 367
Arbeitsgruppe 20: Inhaltliche und methodische Probleme der
Sprach-Intensivausbildung 370
Arbeitsgruppe 21: Zur Gestaltung komplexer Lehr- und Lern¬
materialien für die allgemeinbildende Schule 373
Arbeitsgruppe 22: Zur Gestaltung komplexer Lehr- und Lernmate¬
rialien für die fachsprachliche Ausbildung 374
Arbeitsgruppe 23: Zur Gestaltung komplexer Lehr- und Lernmate¬
rialien für die Lehreraus- und -fortbildung 377
Arbeitsgruppe 24: Die Übersetzung und ihre Problematik 379
Podiumsgespräch
Faktoren der sprachlichen Kommunikation. Analyse ihrer Rolle
im Fremdsprachenunterricht 382
Schlußwort des Präsidenten des IDV, Prof. Dr. Hyldgaard-Jensen 397
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Arndt, Erwin 1929- |
author2_role | edt |
author2_variant | e a ea |
author_GND | (DE-588)119423790 |
author_facet | Arndt, Erwin 1929- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006477974 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PF3068 |
callnumber-raw | PF3068.G4 |
callnumber-search | PF3068.G4 |
callnumber-sort | PF 43068 G4 |
callnumber-subject | PF - West Germanic Languages |
classification_rvk | ES 860 GB 2910 GB 3010 |
ctrlnum | (OCoLC)6531968 (DE-599)BVBBV006477974 |
dewey-full | 438/.007 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 438 - Standard German usage |
dewey-raw | 438/.007 |
dewey-search | 438/.007 |
dewey-sort | 3438 17 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01822nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006477974</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1979 d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6531968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006477974</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PF3068.G4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">438/.007</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 860</subfield><subfield code="0">(DE-625)27914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2910</subfield><subfield code="0">(DE-625)38100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)38160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Moderner Sprachunterricht - Lehrerbildung und Lehrerfortbildung</subfield><subfield code="b">Bericht über die V. Internationale Deutschlehrertagung in Dresden vom 1. - 5. August 1977</subfield><subfield code="c">hrsg. von Erwin Arndt ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Verl. Enzyklopädie</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">397 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German philology</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1977</subfield><subfield code="z">Dresden</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arndt, Erwin</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119423790</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Deutschlehrertagung</subfield><subfield code="n">5</subfield><subfield code="d">1977</subfield><subfield code="c">Dresden</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2060249-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004115561&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004115561</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1977 Dresden gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1977 Dresden |
id | DE-604.BV006477974 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:46:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2060249-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004115561 |
oclc_num | 6531968 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-384 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-384 DE-11 DE-188 |
physical | 397 S. graph. Darst. |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Verl. Enzyklopädie |
record_format | marc |
spelling | Moderner Sprachunterricht - Lehrerbildung und Lehrerfortbildung Bericht über die V. Internationale Deutschlehrertagung in Dresden vom 1. - 5. August 1977 hrsg. von Erwin Arndt ... 1. Aufl. Leipzig Verl. Enzyklopädie 1979 397 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier German philology Study and teaching Germany (East) Congresses Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1977 Dresden gnd-content Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Ausländer (DE-588)4003725-3 s DE-604 Arndt, Erwin 1929- (DE-588)119423790 edt Internationale Deutschlehrertagung 5 1977 Dresden Sonstige (DE-588)2060249-2 oth Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004115561&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moderner Sprachunterricht - Lehrerbildung und Lehrerfortbildung Bericht über die V. Internationale Deutschlehrertagung in Dresden vom 1. - 5. August 1977 German philology Study and teaching Germany (East) Congresses Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003725-3 (DE-588)4011975-0 (DE-588)1071861417 |
title | Moderner Sprachunterricht - Lehrerbildung und Lehrerfortbildung Bericht über die V. Internationale Deutschlehrertagung in Dresden vom 1. - 5. August 1977 |
title_auth | Moderner Sprachunterricht - Lehrerbildung und Lehrerfortbildung Bericht über die V. Internationale Deutschlehrertagung in Dresden vom 1. - 5. August 1977 |
title_exact_search | Moderner Sprachunterricht - Lehrerbildung und Lehrerfortbildung Bericht über die V. Internationale Deutschlehrertagung in Dresden vom 1. - 5. August 1977 |
title_full | Moderner Sprachunterricht - Lehrerbildung und Lehrerfortbildung Bericht über die V. Internationale Deutschlehrertagung in Dresden vom 1. - 5. August 1977 hrsg. von Erwin Arndt ... |
title_fullStr | Moderner Sprachunterricht - Lehrerbildung und Lehrerfortbildung Bericht über die V. Internationale Deutschlehrertagung in Dresden vom 1. - 5. August 1977 hrsg. von Erwin Arndt ... |
title_full_unstemmed | Moderner Sprachunterricht - Lehrerbildung und Lehrerfortbildung Bericht über die V. Internationale Deutschlehrertagung in Dresden vom 1. - 5. August 1977 hrsg. von Erwin Arndt ... |
title_short | Moderner Sprachunterricht - Lehrerbildung und Lehrerfortbildung |
title_sort | moderner sprachunterricht lehrerbildung und lehrerfortbildung bericht uber die v internationale deutschlehrertagung in dresden vom 1 5 august 1977 |
title_sub | Bericht über die V. Internationale Deutschlehrertagung in Dresden vom 1. - 5. August 1977 |
topic | German philology Study and teaching Germany (East) Congresses Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
topic_facet | German philology Study and teaching Germany (East) Congresses Ausländer Deutschunterricht Konferenzschrift 1977 Dresden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004115561&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT arndterwin modernersprachunterrichtlehrerbildungundlehrerfortbildungberichtuberdievinternationaledeutschlehrertagungindresdenvom15august1977 AT internationaledeutschlehrertagungdresden modernersprachunterrichtlehrerbildungundlehrerfortbildungberichtuberdievinternationaledeutschlehrertagungindresdenvom15august1977 |