Literatur im Widerspruch: mit Materialien. Auswahl der Texte und der Materialien von Dieter Jonsson
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett
1980
|
Schriftenreihe: | Editionen für den Literaturunterricht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 130 S. |
ISBN: | 3123543005 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006445934 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131217 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1980 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3123543005 |9 3-12-354300-5 | ||
035 | |a (OCoLC)632134324 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006445934 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a GB 3002 |0 (DE-625)38154: |2 rvk | ||
084 | |a GN 7647 |0 (DE-625)42842:11633 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kunert, Günter |d 1929-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)118568051 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Literatur im Widerspruch |b mit Materialien. Auswahl der Texte und der Materialien von Dieter Jonsson |c Hrsg. von Dieter Jonsson |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett |c 1980 | |
300 | |a 130 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Editionen für den Literaturunterricht | |
600 | 1 | 7 | |a Kunert, Günter |d 1929-2019 |0 (DE-588)118568051 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kunert, Günter |d 1929-2019 |0 (DE-588)118568051 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jonsson, Dieter |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004088509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004088509 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120700003287040 |
---|---|
adam_text | G L I E 0 E RUN G
EINLEITUNG 1
A. ALLGEMEINE REGELN OBER DAS ERBSTATUT 2
I. BEDEUTUNG DES ERBSTATUTS 2
1. MASSGEBLICHKEIT DES HEIMATRECHTS 2
1.1. ANKNUEPFUNG BEI MEHRFACHER STAATSANGEHOERIG-
KEIT 3
1.2. ANKNUEPFUNG BEI STAATENLOSEN 4
1.3. ANKNUEPFUNG IM VERHAELTNIS BUNDESREPUBLIK
- DDR 5
1.4. HEITERE AUSNAHMEN VON DEM STAATSANGEHOERIG-
KEITSPRINZIP 6
2. GRUNDSATZ DER NACHLASSEINHEIT 7
2.1. STAATSVERTRAGLICHE SONDERREGELUNGEN 8
2.2. VORRANG DES EINZELSTATUTS 9
2.3. TEILWEISE RUECKVERWEISUNG 9
3. ANWENDUNGSGEBIET DES ERBSTATUTS 10
3.1. EINTRITT DES ERBFALLES 10
3.2. UMFANG DES NACHLASSES 10
3.3. ERBFAEHIGKEIT UND EINSETZBARKEIT 11
3.4. KREIS DER GESETZLICHEN ERBEN 12
3.5. ERWERB, AENDERUNG UND VERLUST DER ERBENSTEL-
LUNG 12
3.6. ERBENGEMEINSCHAFT 13
3.7. HAFTUNG FUER NACHLASSSCHULDEN 13
3.8. VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN 13
II. PARTEIAUTQNOMIEIM..INTERNATIONALE^ERBRECHT 15
1. BEGRIFF DER PARTEIAUTONOMIE 15
2. BISHERIGES RECHT UND HALTUNG DER RECHTSPRECHUNG 16
3. EINFUEHRUNG DES NEUEN ART. 25 ABS. 2 EGBGB 19
II
B. REICHWEITE DER PARTEIAUTONOMIE NACH ART. 25 ABS. 2
EGBGB N.F 21
I. ART. 25 ABS. 2 EGBGB N.F. ALS EINSEITIGE KOLLISIONS-
NORM 21
II. DER_S*35IL_AE*S_!JNFEEWESUEICHEN_VERMOEGENS 22
1. QUALIFIKATIONSSTATUT 22
2. BEGRIFFSDEFINITION 24
2.1. GRUNDSTUECKE UND IHRE BESTANDTEILE 27
2.2. ZUBEHOER 27
2.3. RECHTE AN GRUNDSTUECKEN 28
2.3.1. DIENSTBARKEITEN, VORKAUFSRECHTE, REAL-
LASTEN 28
2.3.2. HYPOTHEKEN, GRUNDSCHULDEN, RENTEN-
SCHULDEN 28
2.4. RUECKERSTATTUNGSANSPRUECHE 31
2.5. MITEIGENTUMSANTEILE 32
2.6. GESELLSCHAFTSANTEILE 33
2.7. MITERBENANTEILE 34
III. NACHLALSPALTUNG 39
40
V.
VI. MOEGLICHKEIT EINER STILLSCHWEIGENDEN RECHTSWAHL 42
VII. BINDUNG AN_DIE _RECHTSWAHL 43
VIII. ZEITPUNKT JDER JLECHTSWAHL 44
1. ANWENDBARKEIT VON ART. 26 ABS. 5 SATZ 1 EGBGB
N.F 45
2. DIE OBERGANGSVORSCHRIFT DES ART. 220 ABS. 1
EGBGB N.F 46
III
IX. PARTIELLE RECHTSTRAHL 48
1. OBJEKTBEZOGENE RECHTSWAHL 48
2. WAHL EINZELNER KOMPLEXE DES ERBRECHTS 50
X. BELEHRUNGSPFLICHT DESNOTARS 51
XI. AUSWIRKUNGEN DER RECHTSWAHL AUF DIE ERBSCHAFTS-
STEUER 52
XII. AUSWIRKUNGEN DER RECHTSWAHL AUF DAS ERBSCHEINS-
VERFAHREN 54
C. ENTWICKLUNG DES GEDANKENS DER PARTEIAUTONOMIE IM
INTERNATIONALEN ERBRECHT 55
I. IN DEUTSCHLAND UND AUF INTERNATIONALPRIVATRECHT-
LICHER EBENE 55
1. ERSTER VERFECHTER DER ERBRECHTLICHEN PARTEIAUTO-
NOMIE 55
2. VO UEBER DEN ANWENDUNGSBEREICH ERBRECHTLICHER VOR-
SCHRIFTEN VON 1941 55
3. HAAGER ABKOMMEN UEBER DIE TESTAMENTSFORM VON 1961 ... 56
4. VII. KONGRESS DER INTERNATIONALEN UNION DES LATEI-
NISCHEN NOTARIATS, 1963 57
5. AUFFASSUNG VON DOELLE IN SEINER ABHANDLUNG AUS DEM
JAHRE 1966 58
6. REFERENTENBESPRECHUNG IM MAX-PLANCK-INSTITUT,
1967 59
7. ARBEITEN DER X. KOMMISSION DES INSTITUT DE DROIT
INTERNATIONAL , 1967 60
8. AUFFASSUNG VON SCHEUERMANN 60
9. VORSCHLAEGE DER ERBRECHTSKOMMISSION DES DEUTSCHEN
RATES FUER INTERNATIONALES PRIVATRECHT 61
10. AUFFASSUNG VON KUEHNE IN SEINER MONOGRAPHIE AUS DEM
JAHRE 1973 63
11. VORSCHLAEGE DER FAMILIENRECHTSKONUNISSION DES DEUT-
SCHEN RATES FUER INTERNATIONALES PRIVATRECHT, 1979 .. 64
IV
12. KUEHNE-ENTWURF, 1979 65
13. ENTWURF VON NEUHAUS UND KROPHOLLER, 1979 67
14. INSTITUTSTHESEN, 1980 67
15. KOLLOQUIUM IM MAX-PLANCK-INSTITUT, 1980 68
16. REFERENTENENTWURF, 1981 69
17. REGIERUNGSENTWURF, 1983 71
18. STELLUNGNAHME DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FUER AUSLAEN-
DISCHES UND INTERNATIONALES PRIVATRECHT ZUM REGIE-
RUNGSENTWURF 72
19. 22. DEUTSCHER NOTARTAG, 1985 73
II. IN DER SCHWEIZ 75
1. BUNDESGESETZ BETREFFEND DIE ZIVILRECHTLICHEN VER-
HAELTNISSE DER NIEDERGELASSENEN UND AUFENTHALTER
VON 1891 75
2. SCHLUSSTITEL ZUM ZGB, 1912 77
3. FORDERUNGEN DES SCHWEIZERISCHEN JURISTENVEREINS
AUS DEM JAHRE 1925 77
4. GESETZESENTWURF DER EXPERTENKOMMISSION, 1973 78
5. FREIBURGER KOLLOQUIUM, 1979 82
6. REGIERUNGSENTWURF, 1982 82
7. DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN, 1986 84
III. INJOESTERREICH 85
1. AEBGB VON 1812 85
2. GESETZ UEBER DAS GERICHTLICHE VERFAHREN IN RECHTS-
ANGELEGENHEITEN AUSSER STREITSACHEN VON 1854 85
3. WALKERSCHER ENTWURF, 1913 86
4. SCHWINDSCHER ENTWURF, 1971 87
5. MINISTERIELLER ENTWURF, 1976 88
6. BUNDESGESETZ VOM 15. JUNI 1978 UEBER DAS INTERNA-
TIONALE PRIVATRECHT 88
D. RECHTSPOLITISCHE PROBLEMATIK EINER PARTEIAUTONOMIE
IM INTERNATIONALEN ERBRECHT 90
I. BLICK AUF ANDERE RECHTSINSTITUTE 90
1. RECHTFERTIGUNG DER - UNBESCHRAENKTEN - PARTEIAUTONO-
MIE IM INTERNATIONALEN SCHULDVERTRAGSRECHT 90
1.1. DIE RECHTSLAGE 90
1.2. KONSEQUENZEN FUER DAS INTERNATIONALE ERBRECHT .. 93
1.3. GRUENDE, DIE GEGEN EINE PARALLELE SPRECHEN 95
1.4. GRUENDE, DIE FUER EINE PARALLELE SPRECHEN 97
2. RECHTFERTIGUNG DER PARTEIAUTONOMIE IM INTERNATIO-
NALEN EHEGUETERRECHT 100
2.1. DIE RECHTSLAGE 100
2.2. KONSEQUENZEN FUER DAS INTERNATIONALE ERBRECHT .. 101
2.3. GRUENDE, DIE GEGEN EINE PARALLELE SPRECHEN 102
2.4. GRUENDE, DIE FUER EINE PARALLELE SPRECHEN 102
II. ABLEHNUNG DER ANPASSUNG DES ERBSTATUTS AN DAS GFLTER-
RECHTSSTATUT 104
1. ARGUMENTATION DES SCHWEIZERISCHEN GESETZGEBERS 104
2. ARGUMENTATION DES OESTERREICHISCHEN GESETZGEBERS .... 104
3. ARGUMENTATION DES DEUTSCHEN GESETZGEBERS 105
III. ABLEHNUNG DER ANKNUEPFUNG DES ERBSTATUTS AN DEN GE-
WOEHNLICHEN AUFENTHALT BZW. WOHNSITZ MITTELS
RECHTSWAHL 109
1. ARGUMENTATION DES OESTERREICHISCHEN GESETZGEBERS .... 110
2. ARGUMENTATION DES DEUTSCHEN GESETZGEBERS 111
IV. ABLEHNUNG DER RECHTSWAHL BEI MEHRFACHER STAATS-
ANGEHOERIGKEIT DES ERBLASSERS 117
1. ARGUMENTATION DES OESTERREICHISCHEN GESETZGEBERS .... 118
2. ARGUMENTATION DES DEUTSCHEN GESETZGEBERS 118
VI
V. TOJ.EHJMNG_4^__RECJIT.SWAHL__BEI_STATUTENWECHSEL DES
ERBLASSERS 120
1. ARGUMENTATION DES SCHWEIZERISCHEN GESETZGEBERS 120
2. ARGUMENTATION DES OESTERREICHISCHEN GESETZGEBERS .... 120
3. ARGUMENTATION DES DEUTSCHEN GESETZGEBERS 121
VI. ABLEHNUNG DER UNBESCHRAENKTEN RECHTSWAHL ZUGUNSTEN
DER LEX REI SITAE 122
1. ARGUMENTATION DES SCHWEIZERISCHEN GESETZGEBERS 123
2. ARGUMENTATION DES OESTERREICHISCHEN GESETZGEBERS .... 124
3. ARGUMENTATION DES DEUTSCHEN GESETZGEBERS 124
VII. SONDERFRAGEN 125
1. ORDNUNGSPOLITISCHE PROBLEME 126
2. VERFAHRENSRECHTLICHE SCHWIERIGKEITEN 127
3. PROBLEME EINER WEITERGEHENDEN NACHLASSSPALTUNG 127
E. KRITISCHE STELLUNGNAHME ZUR EINFUEHRUNG DES ART. 25
ABS. 2 EGBGB N.F 130
I. BESCHRAENKTE ZULASSUNG DER ERBRECHTLICHEN PARTEI-
AUTONOMIE 130
1. WAHL DES GUETERRECHTSSTATUTS ALS ERBSTATUT 130
2. WAHL DES RECHTS DES GEWOEHNLICHEN AUFENTHALTES BZW.
WOHNSITZES ALS ERBSTATUT 132
3. WAHL EINES HEIMATRECHTS ALS ERBSTATUT 134
4. GRUNDSAETZLICHE WAHL DER LEX REI SITAE ALS ERB-
STATUT 136
II. DIEREGELUNG DESI_ARJT
J
^25_ABS^_2_EGBGB_II
I
F
JL
137
1. DER BEGRIFF DES UNBEWEGLICHEN VERMOEGENS 137
2. OBJEKTBEZOGENE RECHTSWAHL 137
3. BINDUNG AN DIE RECHTSWAHL 138
4. MODALITAETEN DER RECHTSWAHL 138
F. ERGEBNISSE 139
|
any_adam_object | 1 |
author | Kunert, Günter 1929-2019 |
author2 | Jonsson, Dieter |
author2_role | edt |
author2_variant | d j dj |
author_GND | (DE-588)118568051 |
author_facet | Kunert, Günter 1929-2019 Jonsson, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Kunert, Günter 1929-2019 |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006445934 |
classification_rvk | GB 3002 GN 7647 |
ctrlnum | (OCoLC)632134324 (DE-599)BVBBV006445934 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01397nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006445934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1980 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3123543005</subfield><subfield code="9">3-12-354300-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632134324</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006445934</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3002</subfield><subfield code="0">(DE-625)38154:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 7647</subfield><subfield code="0">(DE-625)42842:11633</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunert, Günter</subfield><subfield code="d">1929-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118568051</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literatur im Widerspruch</subfield><subfield code="b">mit Materialien. Auswahl der Texte und der Materialien von Dieter Jonsson</subfield><subfield code="c">Hrsg. von Dieter Jonsson</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">130 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Editionen für den Literaturunterricht</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kunert, Günter</subfield><subfield code="d">1929-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)118568051</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunert, Günter</subfield><subfield code="d">1929-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)118568051</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jonsson, Dieter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004088509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004088509</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV006445934 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:46:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3123543005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004088509 |
oclc_num | 632134324 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 130 S. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Klett |
record_format | marc |
series2 | Editionen für den Literaturunterricht |
spelling | Kunert, Günter 1929-2019 Verfasser (DE-588)118568051 aut Literatur im Widerspruch mit Materialien. Auswahl der Texte und der Materialien von Dieter Jonsson Hrsg. von Dieter Jonsson Stuttgart Klett 1980 130 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Editionen für den Literaturunterricht Kunert, Günter 1929-2019 (DE-588)118568051 gnd rswk-swf Kunert, Günter 1929-2019 (DE-588)118568051 p DE-604 Jonsson, Dieter edt SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004088509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kunert, Günter 1929-2019 Literatur im Widerspruch mit Materialien. Auswahl der Texte und der Materialien von Dieter Jonsson Kunert, Günter 1929-2019 (DE-588)118568051 gnd |
subject_GND | (DE-588)118568051 |
title | Literatur im Widerspruch mit Materialien. Auswahl der Texte und der Materialien von Dieter Jonsson |
title_auth | Literatur im Widerspruch mit Materialien. Auswahl der Texte und der Materialien von Dieter Jonsson |
title_exact_search | Literatur im Widerspruch mit Materialien. Auswahl der Texte und der Materialien von Dieter Jonsson |
title_full | Literatur im Widerspruch mit Materialien. Auswahl der Texte und der Materialien von Dieter Jonsson Hrsg. von Dieter Jonsson |
title_fullStr | Literatur im Widerspruch mit Materialien. Auswahl der Texte und der Materialien von Dieter Jonsson Hrsg. von Dieter Jonsson |
title_full_unstemmed | Literatur im Widerspruch mit Materialien. Auswahl der Texte und der Materialien von Dieter Jonsson Hrsg. von Dieter Jonsson |
title_short | Literatur im Widerspruch |
title_sort | literatur im widerspruch mit materialien auswahl der texte und der materialien von dieter jonsson |
title_sub | mit Materialien. Auswahl der Texte und der Materialien von Dieter Jonsson |
topic | Kunert, Günter 1929-2019 (DE-588)118568051 gnd |
topic_facet | Kunert, Günter 1929-2019 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004088509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kunertgunter literaturimwiderspruchmitmaterialienauswahldertexteunddermaterialienvondieterjonsson AT jonssondieter literaturimwiderspruchmitmaterialienauswahldertexteunddermaterialienvondieterjonsson |