Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Hölder, Pichler, Tempsky [u.a.]
1925
|
Schriftenreihe: | Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges
Österreichische und ungarische Serie ; [3] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 302, [19] S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006436226 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241120 | ||
007 | t| | ||
008 | 930210s1925 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)2482835 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006436226 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-M457 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M333 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a HC56 | |
082 | 0 | |a 940.3436 |b R24 | |
084 | |a NP 4805 |0 (DE-625)127880: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Redlich, Josef |d 1869-1936 |e Verfasser |0 (DE-588)118743724 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege |c Joseph Redlich |
264 | 1 | |a Wien |b Hölder, Pichler, Tempsky [u.a.] |c 1925 | |
300 | |a XIX, 302, [19] S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges : Österreichische und ungarische Serie |v [3] | |
648 | 7 | |a Geschichte 1914-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Guerre mondiale, 1914-1918 - Autriche | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Weltkrieg (1914-1918) | |
650 | 4 | |a World War, 1914-1918 |z Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegswirtschaft |0 (DE-588)4134037-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Autriche - Politique et gouvernement | |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 4 | |a Austria |x Politics and government | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1914-1918 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kriegswirtschaft |0 (DE-588)4134037-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges |v Österreichische und ungarische Serie ; [3] |w (DE-604)BV027604483 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004080147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004080147 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816231427488874496 |
---|---|
adam_text |
ÖSTERREICHISCHE REGIERUNG
UND VERWALTUNG IM
WELTKRIEGE
VON
DR JOSEPH REDLICH (WIEN)
O UNIVERSITÄTSPROFESSOR UND MINISTER A D
WIEN
HÖLDER*PICHLER*TEMPSKY A = G
YALE UNIVERSITY PRESS, NEW HÄVEN
1925 •
INHALTSÜBERSICHT
Seite
VORWORT DES GENERALHERAUSGEBERS XIII
EINLEITUNG 1
I KAPITEL REGIERUNG UND VERWALTUNG IN ÖSTERREICH
VOR DEM KRIEGE: IHRE ORGANISATION, IHRE AUFGABEN
UND IHR POLITISCHER CHARAKTER 5
1 Die Grundlagen der Staatsgewalt 5
Historischer Autbau des österreichischen Regierungssystems — die Re«
volution von 1848 beseitigt letzte Reste des Feudalismus — Neuaufbau
des Reiches unter Einschluß Ungarns als Einheitsstaates — Unterschied
des neuen absolutistischen Systems von dem im 18 Jahrhundert er*
richteten
2 Absolutismus und bureaukratische Zentralisation 11
Durchführung einer deutschen zentralistischen Verwaltung und Beseitigung
der Selbstverwaltung — Widerstand der Magyaren gegen den deutschen
Zentralismus — Schwächung dieses Systems infolge der Mißerfolge der
auswärtigen Politik (1853, 1859 und 1866); Widerstreit der Zentralisie«
rung der Staatsgewalt mit der nationalen und demokratischskonstitutio*
nellen Idee — Rückkehr zu konstitutionellen Formen — die sozialen
und politischen Machtverhältnisse in Österreich seit 1848 — Gegensatz
zwischen dem deutschen Volke und den übrigen Nationalitäten drückt
sich im Gegensatz zwischen Zentralismus und Föderalismus aus —
demgegenüber beharrt die Dynastie bei dem System des bureaukratischen
Obrigkeitsstaates — erste Abschwächung des letzteren durch die mit der
Reichsverfassung von 1861 eingeführte beschränkte Autonomie der Pro*
vinzen (Kronländer) und erneuerte liberale Kommunalverfassung von
3 Die österreichische Verfassungsgesetzgebung und das System
der autonomen Verwaltung (1861—1867) 19
Der zentralistische Charakter der 1861 verkündeten konstitutionellen
Verfassung — deren Grundgedanke: Aufrechthaltung der Macht der
Deutschen in nationaler Hinsicht, des Adels und der obersten bürgers
liehen Klassen in sozialer
4 Staatsverwaltung und Selbstverwaltung 22
Wiederherstellung der ungarischen Verfassung und Aufrichtung der
dualistischen Reichsorganisation — dessen Grundgedanke: Vorherrschaft
des deutschen Elementes in Österreich, Alleinherrschaft des magyarischen
Redlich b
VI INHALTSÜBERSICHT
Seite
in Ungarn — Schaffung der Verfassung von 1867 durch Ausbau der
Verfassung von 1861 im liberalen Sinne — problematischer Charakter
des Obrigkeitsstaates in Österreich seit 1867 — Doppelorganisation der
inneren Verwaltung Österreichs in den Systemen der staatlichen und
autonomen Verwaltung — alsbald beginnende Rückwirkung der natios
nalen Gegensätze auf beide — das zentralistische Behördensystem bleibt
auch in der konstitutionellen Periode Österreichs das Rückgrat der
Gesamtregier'ung und Verwaltung
5 Organisation, Funktion und Charakter der staatlichen Vers
waltung bis z um Ausbruche des Krieges 27
Die Bureaukratie als Träger der dem Kaiser zustehenden Vollzugsgewalt
— Aufstellung des Prinzips der'Ministerverantvvörtlichke'it, das jedoch
gegenüber der ungeminderten Autorität des Kaisers praktisch nicht zur
Auswirkung kommt — davon ausgehende Lähmung des Parlamentarismus
- — Übersieht über- den Aufbau des Behördensystems der staatlichen
Verwaltung — dreifacher Aufbau der Instanzen — die politischen Bes
hörden als Rückgrat des ganzen Verwaltungsorganismus— Komplizierung
des Verwaltungsapparates infolge des Übermaßes an Zentralisation einer»
seits und infolge der selbständigen Verwaltungsbefugnisse der Gemeinden
und Kronländer andererseits — die darin liegenden Mängel werden
erst fühlbar seit Erstarken crer Nationalitätenkämpfe — Schaffung der
Verwaltungsgerichtsbarkeit als neuen, die Rechtseinheit der Verwaltung
stärkenden Faktors *
6 Die Verwaltung und der nationale Kampf 39
Tiefgreifende Umgestaltung der inneren österreichischen Verhältnisse wäh=
rend des Ministeriums Taaffe (1878—1893) — möglichste Schwächung
der deutschliberalen Partei und des Deutschtums überhaupt — Aufs
Stellung und Versuch der Durchführung des Grundsatzes von der
Gleichberechtigung aller Nationalitäten — beginnende Rückwirkung
des nationalen Kampfes auf die staatliche Verwaltung in den Provinzen
(Kronländer und Bezirke) — der fundamentale Gegensatz zwischen
Zentralismus und Föderalismus wird in dem Kampfe der nichtdeutschen
Nationen um ihre Sprachenrechte wirksam — Entstehung breiterer
Schichten des nichtdeutschen Staatsbeamtentums — Beginn der großen
politischen Machtverschiebung in nationaler und sozialer Hinsicht, in
ersterer zu Gunsten der slawischen Völker, in letzterer zu Gunsten der
unteren Mittelklassen — Wirkung der beginnenden Demokratisierung
des Wahlrechtes in dieser Richtung — beschleunigte Entwicklung der
nationalpolitisc'hen Idee auch bei den Deutschen Österreichs — anti*
liberale und staatssozialistische Strömungen unterstützen die demokras
tischen, nationalen und sozialen Bestrebungen bei allen Völkern —
beträchtliche Ausdehnung des Wirkungskreises der staatlichen Vers
waltung — kräftiges ökonomisches Fortschreiten Österreichs seit 1890
Ansteigen der Volksbildung bei den nichtdeutschen Völkern —
nichtdeutsche Universitäten erziehen neue Generationen slawischer
Staatsbeamten und slawischer Intellektueller — Wachstum der autonomen
Verwaltung schafft mit der Zeit bedeutende nichtdeutsche Verwaltungs»
INHALTSÜBERSICHT VII
Seite
organe in den Ländern und Gemeinden — besondere Entwicklung des
Polentums in Galizien als herrschender Nation — galizische Autonomie,
der erste dauernde Einbruch in das deutsch«zentralistische Verwaltungss
system — Rückwirkung der von Taaffe geführten Politik auf die ges
samte österreichische Verwaltung und die Struktur der Bureaukratie —
unvermeidliche Schwächung des deutschen Elementes im staatlichen
Beamtentum — dennoch bewahrt die Wiener Zentralbureaukratie im
ganzen und großen ihre Machtstellung als politischer Faktor und ihre
Überlieferung — historischer Charakter der deutschösterreichischen
Bureaukratie
7 Die Beamtenministerien und das allgemeine Wahlrecht 62
Sturz der Regierung Taaffe — Sinken der Leistungsfähigkeit der parla«
mentarischen Einrichtungen im letzten Jahrzehnt des neunzehnten Jahr«
hunderts infolge des Nationalitätenkampfes, daher Verstärkung des
Prestiges des Beamtentums und der Beamtenregierung — Bedeutung und
Eigenart der Regierung Ernst von Koerbers — die österreichischen
Regierungszustände seit der dauernden Herrschaft der Obstruktion im
Zentralparlament und den meisten Landtagen — Rückwirkung der
Lähmung des Parlamentarismus auf die österreichische Regierung und
Verwaltung, Konzentration der gesamten Regierungsgewalt in der Per«
sonij des Ministerpräsidenten — beginnende «Politisierung» der Staats«
Verwaltung — hierdurch Schwächung des altösterreichischen Staats«
gedaokens, der auf politischer Unparteilichkeit der Verwaltungsbehörden
beruht — Sinken der alten Staatsidee auch bei den Deutschen Öster«
reichs — Anfänge sozialer Bestrebungen in der Beamtenschaft und
ihrer syndikalistischen Organisation — Ansteigen der Macht der sozial*
demokratischen Arbeiterschaft und der durch Dr Lueger zur politischen
Vormacht unter den Deutschen Österreichs emporgehobenen agrarischen
und städtischen unteren Mittelklassen — Erweiterung und Vertiefung
der staatsfreien Selbstverwaltung — Volkstümlichkeit der autonomen
Verwaltung in den Kronländern und Gemeinden im Vergleich zur
staatlichen Verwaltung — die österreichischen Beamtenministerien und
das allgemeine Wahlrecht (1907) — außerordentliche Verstärkung des
demokratischen, nationalistischen und sozialistischen Elementes durch
dessen Einführung — Schwächung des dynastischen Staatsapparates
und des Staatsgedankens — vergebliche Versuche einer Verwaltungss
reform
II KAPITEL DIE LEGISLATORISCHEN VORSORGEN DER ÖSTER«
REICHISCHEN REGIERUNG FÜR DEN KRIEGSFALL 82
Tradition von der Notwendigkeit der Diktatur im Kriegsfalle — Auf«
nähme derselben in die österreichische Verfassung — die Ausnahms«
gesetzgebung von 1869 und das Gesetz von 1873 über die Einstellung
der Geschworenengerichte als Grundlage der diktatorischen Gewalt der
Regierung und Verwaltung — das Kriegsleistungsgesetz von 1913 —
Mobilisierungsvorschriften — Besorgnis vor den Folgen der nationalen
Gegensätze im Falle eines Krieges führt zur Vorsorge für Erweiterung
und Modernisierung der Diktatur im Kriegsfalle — Rückwirkung des
b*
VIII INHALTSÜBERSICHT
Seite
Balkankrieges auf die österreichischen Slawen beschleunigt die Voll«
endung dieser Vorbereitungen — der «Orientierungsbehelf von 1912»
und die Einrichtung eines besonderen Kriegsüberwachungsamtes für
den Kriegsfall
III KAPITEL DIE LETZTE FRIEDENSREGIERUNG IN ÖSTERREICH 96
Enttäuschung über die heilbringende Wirkung des allgemeinen Wahl«
rechtes von 1907 — prekäre Lage der Beamtenministerien im Abgeord«
netenhaus des allgemeinen Wahlrechtes — deutliche Zeichen der natio«
nalpolitischen Zersetzung des Reiches, sowohl in Ungarn wie in Öster=
reich — Einfluß des Kampfes um die Annexion Bosniens auf die
Steigerung der nationalen Gegensätze — in Ungarn Verschärfung der
Kämpfe mit Kroatien und dauernde Niederhaltung der Nationalitäten
1 durch die magyarische Gesellschaft — Ansteigen der antiparlamentari«
sehen Stimmung am Hofe, bei der Generalität und in den konservativen
Kreisen Österreichs — unablässige Kraftzunahme des nationalen Radi«
kalismus bei Tschechen, Südslawen und Ruthenen — Erschwerung der
auswärtigen Stellung des habsburgischen Reiches gegenüber den West«
mächten, Rußland und Italien seit der Annexion Bosniens — Rück«
Wirkung hievon auf die Entwicklung der zum Abfall und zur Auf«
lösung des Reiches drängenden Strömungen bei Südslawen, Polen,
Ruthenen sowie auf die nationalistische Demokratie der Tschechen —
Symptome hiefür während der Balkankriege 1S 12—1913 — Einfluß dieser
Erscheinung auf die politischen Bestrebungen bei den Deutschen Öster«
reichs und bei den Magyaren
IV KAPITEL DIE ÖSTERREICHISCHE KRIEGSREGIERUNG UND
DER GEIST'lHRER ADMINISTRATION 113
Ausschaltung des österreichischen Parlamentes bei Kriegsbeginn — Er«
lassung der Ausnahmsverfügungen — Übergang der zivilen öffent«
liehen Gewalt auf das Armeeoberkommando in weitem Ausmaße — Um«
Wandlung der zivilen Verwaltung in eine militärische in einem großen
Teile des Staatsgebietes — hiedurch Beginn der dauernden Spannung
zwischen österreichischer Regierung und oberster Heeresleitung —
Anfang der Konflikte zwischen der Bevölkerung und Armeeleitung,
zuvörderst in Galizien, sowohl Polen wie Ruthenen gegenüber —
Versuche des Armeeoberkommandos, seine Vollmachten stetig zu
erweitern — verfassungswidrige Übertragung der Gerichtsbarkeit an die
Militärgerichte für weite Gebiete des bürgerlichen Gerichtswesens — Ein«
Stellung der Geschworenengerichte im ganzen Staatsgebiete — voll«
kommene Militarisierung der Eisenbahnen — Diktatur der Armeeleitung
über die Zivilbevölkerung — die Stellung und Tätigkeit des Kriegs«
Überwachungsamtes — das System der österreichischen Kriegsregierung
bis zum Tode des Ministerpräsidenten Grafen Stürgkh (Herbst 1916) —
Vorherrschaft der ungarischen Regierung hinsichtlich der diplomatischen
und wirtschaftlichen Probleme des Krieges — Stellung der Deutschen
Österreichs zur Kriegsregierung — die Armeeleitung und die nicht«
deutschen Völker — Herabminderung der Autorität der Zivilregierung
durch Maßregeln des Generalstabes und Oberkommandos — mühsame
INHALTSÜBERSICHT IX
Seite
Abwehr der Bestrebungen des Armeeoberkommandos nach vollkommener
Militarisierung der Verwaltung — praktische Auflösung des Dualismus
infolge der Suprematie des Grafen Tisza und der Magyaren — hievon
ausgehende Schädigung Österreichs — zähes Festhalten des Grafen
Stürgkh an seiner parlamentsfeindlichen Politik, hiebei nachdrücklich
unterstützt durch die deutschbürgerlichen Parteien und deren öffentliche
Meinung — hiedurch beste Vorbereitung des Bodens für die anti«
österreichische Propaganda der Feindstaaten bei Slawen und Romanen
geschaffen — völlige Ausschaltung des Parlamentarismus verstärkt die
nationalen Gegensätze im Inneren und fördert die Keime der Zer«
Setzung — völlige Unterdrückung des öffentlichen Lebens in Österreich
— der streng bureaukratische Charakter der österreichischen Kriegs«
regierung und die verderbliche Rückwirkung hievon auf die gesamten
öffentlichen Zustände — Sinken des öffentlichen Geistes in der Bevöl«
kerung aller Kronländer
V KAPITEL DIE ÖSTERREICHISCHE KRIEGSREGIERUNG UND
IHRE VERWALTUNGSTÄTIGKEIT 147
Die diktatorische Gesetzgebung und administrative Tätigkeit der öster«
reichischen Kriegsregierung — Tätigkeit der Regierung auf dem Gebiete
der Kriegsfürsorge — Mitarbeit der Bevölkerung in werktätiger Teil«
nahine an Fürsorge für die von Kriegsnot und Nahrungsmangel be«
troffenen Klassen — organisatorische Maßnahmen zur Aufbringung der
Kriegsanleihen — diese nur bei den Deutschen von gesellschaftlichen
Kräften unterstützt — Beginn der Widerstände und Konflikte mit den
Behörden in den nichtdeutschen Ländern — wachsende Schwierigkeit bei
der Durchführung der staatlichen Ernährungswirtschaft im Hinterlande
VI KAPITEL DIE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND DIE KRIEGS«
WIRTSCHAFT 157
Natur der durch den modernen Volkskrieg hervorgerufenen Wirtschaft«
liehen Aufgaben des Staates — Begriff der Kriegswirtschaft als unver«
meidliche Folge modernen Massenkrieges — die Blockade und ihr Ein«
fluß auf die Ausbildung der zentralmächtlichen Kriegswirtschaft —
Österreichs wirtschaftliche Lage zu Kriegsbeginn — Sorge der öster«
reichischen Regierung um die Volksernährung sogleich von Kriegs«
beginn an; das Verhalten Ungarns hinsichtlich der Ausfuhr nach
Österreich — vollkommene wirtschaftliche Isolierung Österreichs durch
Ungarn* — Einleitung planmäßiger staatlicher Rohstoffwirtschaft und
Rationierung der Nahrungsmittel — Organisierung der Kriegsgetreide«
Verkehrsanstalt — Schaffung einer neuen Zentralbehörde für das Er«
nährungswesen, des Amtes für Volksernährung — der Verwaltungs«
apparat zur Sicherstellung der Ernährung — Übersicht über die Gesetze
und Verordnungen zur Durchführung der staatlichen Ernährungswirt«
schaft — die Wirtschaftszentrale als zweite Hauptform der Kriegswirt«
schaftsorganisation — Ausdehnung derselben auf das Gebiet der ge«
samten industriellen Produktion und des Handels — Statistik der Zen«
tralen, deren verschiedene Typen und Aufgaben — Charakteristik der
staatlichen Kriegswirtschaft als eines Ganzen und ihre praktischen Rück«
X INHALTSÜBERSICHT
Seite
Wirkungen auf die sozialen Zustände — Kriegswirtschaft als Preispolizei
— Prinzip der Höchstpreise zuerst in der Getreidewirtschaft festgelegt
— Sicherung der Rohstoffe für 'die Kriegsindustrie — Entstehung der
industriellen Kriegswirtschaft und schrittweise Beseitigung des freien
wirtschaftlichen Verkehres zuerst bei der Baumwollindustrie, sodann
Metallindustrie — Entstehung der besonderen Kriegsverbände der ein«
zelnen Industrie« und Handelszweige — fortschreitende Militarisierung
der Industrie durch die Administration der Zentralen — Eigenart dieser
neuen Verwaltungsorgane des Staates und der Heeresleitung
VII KAPITEL DIE KRIEGSWIRTSCHAFT UND DER STAATSSOZIA«
LISMUS DES KRIEGES IN ÖSTERREICH 198
Mittelstellung der österreichischen Regierung zwischen Armeeoberkom«
mando und Kriegsministerium einerseits, der industriellen Produktion
und der konsumierenden Bevölkerung andererseits — ungeheure Aus«
breitung des ganzen kriegswirtschaftlichen Apparates und dessen
Leistungsfähigkeit — die hiefür geschaffenen Neuorganisationen des
Kriegsministeriums die militarisierten zivilen Träger dieser Kriegs«
Wirtschaft — der Doppelorganismus der militärischen und zivilen
Kriegswirtschaftsführung — Schwierigkeiten und Mängel der staatlichen
zivilen Verwaltungsbehörden „gegenüber der Kriegswirtschaft — dieser
praktische Kriegsstaatssozialismus als Theorie von der Kriegswirtschaft
in Deutschland und Österreich entwickelt — Fortbildung dieser Theorie
in der Lehre von der Notwendigkeit der «Übergangswirtschaft» als
Folge der Kriegswirtschaft bei Eintritt des Friedens — Schaffung des
Generalkommissariates für Kriegs« und Übergangswirtschaft in Österreich
— damit der Höhepunkt der geistigen Entwicklung der Kriegswirtschaft
in Österreich erreicht — Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung
der Kriegswirtschaft in der Denkschrift des Handelsministeriums von
1917 — Zusammenhang der darin entwickelten Ideen mit den von
Friedrich Naumann begründeten Bestrebungen zur Schaffung eines
auf politischer und ökonomischer Wirtschaftseinheit beruhenden
Mitteleuropas unter preußisch«deutscher Führung — Scheitern der
Kriegswirtschaft in Österreich als Folge der Überspannung der physi«
sehen, moralischen und seelischen Kräfte der Bevölkerung und als Folge
der überlangen Kriegsdauer
VIII KAPITEL DIE ZWEITE PERIODE DER KRIEGSREGIERUNG 242
Tod Kaiser Franz Josephs und Thronbesteigung Kaiser Karls — Ab«
Schwächung des Einflusses des Armeeoberkommandos auf die österrei«
chische Regierung und auf die Gestaltung der inneren Politik — das
Ministerium Koerber als Übergang von der «unpolitischen» zur poli«
tischen Kriegsregierung — Bildung der Regierung des Grafen Clam«
Martinitz zum Zwecke einer diktatorischen Umgestaltung der Verfassung
im Sinne deutschnationaler Politik — das Programm der Deutsch«
nationalen hinsichtlich der künftigen inneren und äußeren Politik
Österreichs und die Siegfriedenspolitik — nach Ausbruch der russischen
Revolution Einberufung des Parlamentes, Hervortreten der Bestrebungen
zum Abfall vom Reiche bei Tschechen und Südslawen — Sturz der
INHALTSÜBERSICHT XI
Seite
Regierung Clam'Martinitz und die Rückkehr zum System der Beamtens
ministerien — deren dauernde schwierige Lage im Parlament — lang*
same Abschwächung der Kriegsdiktatur — Zurücktreten des Kriegs«
Überwachungsamtes — die politische Stellung der einzelnen Nationen
im Parlament — Kampf der slawischen Parteien und der Sozialdemos
kratie gegen die absolutistische Kriegsregierung sowie die Militarisierung
der Zivilgerichte — unsichere Haltung des Polenklubs gegenüber der
Regierungspolitik — Konflikte hieraus zwischen beiden Häusern des
Reichsrates — Rückwirkung der politischen Aktionen des Armeeobers
kommandos in den ersten Kriegsjahren gegen die nichtdeutschen Völker
auf deren politisches Verhalten — Erteilung der Amnestie durch Kaiser
Karl — tiefe Verstimmung der öffentlichen Meinung in Deutschösterreich
infolge dieser Maßnahme — Nebeneinanderbestehen der Diktatur und
eines in seiner Mehrheit kriegsfeindlichen Abgeordnetenhauses —
schnelles Sinken der Autorität der Regierung und Anwachsen antis
dynastischer Strömungen — die Erfolge der ausländischen Propaganda
bei den nichtdeutschen Völkern und die Anerkennung der Tschechen
als kriegführende Nation — das Oktobermanifest des Kaisers als letzter
Versuch zur Erhaltung des Reiches — beginnende Lähmung des Parias
mentes und dessen Auflösung in rein nationale Gruppen — Beginn
der Katastrophe im September 1918 — Zusammenbruch der staatlichen Ers
nänrungswirtschaft im Kriegsgebiete wie im Hinterlande — die Friedenss
anerbietungen des Ministers des Äußern Baron Burian und das Ministerium
Lammasch — zunehmende Lähmung der Zentralregierung und Auflösung
des österreichischen Staates — Zusammenbruch von Reich und Staat
IX KAPITEL DER UNTERGANG DES REICHES, DIE NEUEN NAs
TIONALSTAATEN UND DAS ALTÖSTERREICHISCHE BEs
AMTENTUM 284
Die Anpassung des altösterreichischen Beamtentums an die durch den Zus
sammenbruch geschaffenen neuen Verhältnisse — Fortdauer der bureaus
kratischen Einrichtungen in den Nationalstaaten und ruhige Fortarbeit
der Beamtenschaft — Aufklärung dieser Erscheinung — Nationalisies
rung der altösterreichischen Beamtenschaft in den Provinzen während
der beiden letzten Jahrzehnte des Reiches — Rückwirkung der Kriegss
Wirtschaft auf die Selbständigkeit der Verwaltung in den Provinzen
(Kronländern) — Rückwirkung der durch den Krieg frei gewordenen
politischen Kräfte auf die Stellungnahme des Beamtentums zur Idee
des Einheitsstaates — steigende Demokratisierung und Nationalisierung
in der Gesinnung der Staatsbeamtenschaft Österreichs schon lange vor
dem Kriege — zuletzt auch bei der deutschen Beamtenschaft durchs
dringend — Lockerung des ganzen Verwaltungsapparates, vollends
während der Zeit der Kriegsregierung — Rückblick über die Haupts
momente im Auflösungsprozeß der zentralen Staatsorganisation — Ers
löschen des Staatsgedankens schließlich auch in der Bureaukratie sowie
in der freien Intelligenz und den Massen der einzelnen Nationen —
das Oktobermanifest Kaiser Karls bedeutete die formelle, rechtsgültige
Auflösung des historischen Einheitss und Obrigkeitsstaates |
any_adam_object | 1 |
author | Redlich, Josef 1869-1936 |
author_GND | (DE-588)118743724 |
author_facet | Redlich, Josef 1869-1936 |
author_role | aut |
author_sort | Redlich, Josef 1869-1936 |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006436226 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC56 |
callnumber-raw | HC56 |
callnumber-search | HC56 |
callnumber-sort | HC 256 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | NP 4805 |
ctrlnum | (OCoLC)2482835 (DE-599)BVBBV006436226 |
dewey-full | 940.3436 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940.3436 |
dewey-search | 940.3436 |
dewey-sort | 3940.3436 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1914-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1914-1918 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006436226</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930210s1925 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)2482835</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006436226</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC56</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940.3436</subfield><subfield code="b">R24</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 4805</subfield><subfield code="0">(DE-625)127880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Redlich, Josef</subfield><subfield code="d">1869-1936</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118743724</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege</subfield><subfield code="c">Joseph Redlich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Hölder, Pichler, Tempsky [u.a.]</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 302, [19] S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges : Österreichische und ungarische Serie</subfield><subfield code="v">[3]</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1914-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Guerre mondiale, 1914-1918 - Autriche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg (1914-1918)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1914-1918</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134037-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Autriche - Politique et gouvernement</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Austria</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1914-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kriegswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges</subfield><subfield code="v">Österreichische und ungarische Serie ; [3]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV027604483</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004080147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004080147</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Autriche - Politique et gouvernement Österreich Austria Politics and government Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Autriche - Politique et gouvernement Österreich Austria Politics and government |
id | DE-604.BV006436226 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-20T09:01:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004080147 |
oclc_num | 2482835 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M457 DE-706 DE-11 DE-188 DE-M333 DE-12 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M457 DE-706 DE-11 DE-188 DE-M333 DE-12 |
physical | XIX, 302, [19] S. |
psigel | BSBWK1 |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Hölder, Pichler, Tempsky [u.a.] |
record_format | marc |
series | Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges |
series2 | Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges : Österreichische und ungarische Serie |
spelling | Redlich, Josef 1869-1936 Verfasser (DE-588)118743724 aut Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege Joseph Redlich Wien Hölder, Pichler, Tempsky [u.a.] 1925 XIX, 302, [19] S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges : Österreichische und ungarische Serie [3] Geschichte 1914-1918 gnd rswk-swf Guerre mondiale, 1914-1918 - Autriche Politik Weltkrieg (1914-1918) World War, 1914-1918 Austria Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Kriegswirtschaft (DE-588)4134037-1 gnd rswk-swf Autriche - Politique et gouvernement Österreich Austria Politics and government Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Geschichte 1914-1918 z DE-604 Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 s Kriegswirtschaft (DE-588)4134037-1 s Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges Österreichische und ungarische Serie ; [3] (DE-604)BV027604483 3 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004080147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Redlich, Josef 1869-1936 Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege Guerre mondiale, 1914-1918 - Autriche Politik Weltkrieg (1914-1918) World War, 1914-1918 Austria Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Kriegswirtschaft (DE-588)4134037-1 gnd Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges |
subject_GND | (DE-588)4079163-4 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4134037-1 (DE-588)4043271-3 |
title | Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege |
title_auth | Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege |
title_exact_search | Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege |
title_full | Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege Joseph Redlich |
title_fullStr | Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege Joseph Redlich |
title_full_unstemmed | Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege Joseph Redlich |
title_short | Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege |
title_sort | osterreichische regierung und verwaltung im weltkriege |
topic | Guerre mondiale, 1914-1918 - Autriche Politik Weltkrieg (1914-1918) World War, 1914-1918 Austria Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Kriegswirtschaft (DE-588)4134037-1 gnd |
topic_facet | Guerre mondiale, 1914-1918 - Autriche Politik Weltkrieg (1914-1918) World War, 1914-1918 Austria Erster Weltkrieg Verwaltung Kriegswirtschaft Autriche - Politique et gouvernement Österreich Austria Politics and government |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004080147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV027604483 |
work_keys_str_mv | AT redlichjosef osterreichischeregierungundverwaltungimweltkriege |