Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Strafprozeß: nach den Strafprozeßordnungen des Bundes und des Kantons Zürich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 132 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006372376 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221123 | ||
007 | t| | ||
008 | 930224s1992 sz m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)29679403 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006372376 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 6115 |0 (DE-625)136402:406 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Jürg |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)1263524478 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Strafprozeß |b nach den Strafprozeßordnungen des Bundes und des Kantons Zürich |c vorgelegt von Jürg Müller |
264 | 1 | |c 1992 | |
300 | |a XIV, 132 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beweiswürdigung |0 (DE-588)4131215-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Kanton Zürich |0 (DE-588)4068041-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Beweiswürdigung |0 (DE-588)4131215-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Beweiswürdigung |0 (DE-588)4131215-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kanton Zürich |0 (DE-588)4068041-1 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Beweiswürdigung |0 (DE-588)4131215-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004034294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004034294 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508804204593152 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
DER GRUNDSATZ DER FREIEN
BEWEISWURDIGUNG IM STRAFPROZESS
(NACH DEN STRAFPROZESSORDNUNGEN DES BUNDES UND DES KANTONS ZURICH)
DISSERTATION
DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAT DER UNIVERSITAT ZURICH
ZUR ERLANGUNG DER WURDE EINES DOKTORS DER RECHTSWISSENSCHAFT
YORGELEGT VON JURG MULLER VON ZURICH
GENEHMIGT AUF ANTRAG VON PROF. DR. JORG REHBERG
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL
EINLEITUNG
SEITE
I. ANLASS UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 1
N. UEBERSICHT IIBER DIE ARBEIT 2
2. KAPITEL
HISTORISCHE GRUNDLAGEN DES PRINZIPS DER FREIEN BEWEISWIIRDIGUNG
I. EINLEITUNG 4
N. DER ROMISCHE STRAFPROZESS DER KLASSISCHEN ZEIT 4
1. GEGENSTAND DES STRAFPROZESSES 5
2. VENAHREN 5
3. BEWEISMITTEL UND BEWEISWIIRDIGUNG 6
III. VOM BEWEIS IM GERMANISCH-ALTDEUTSCHEN PROZESS 1. DAS VERFAHREN IN
ALTESTER UND FRANKISCHER ZEIT 7
2. VERFAHREN UND BEWEIS IM MITTELALTERLICHEN INQUISITIONSPROZESS BIS ZUR
REZEPTION 8
3. DER STRAFPROZESS DER "CAROLINA" 10
IV. VON DER GESETZLICHEN BEWEISTHEORIE DES GEMEINEN ZUR FREIEN
UEBERZEUGUNGSTHEORIE DES REFORMIERTEN STRAFPROZESSES 1. AUSGANGSLAGE 11
2. ORDENTLICHE UND AUSSERORDENTLICHE STRAFE 11
3. DER SCHUTZGEDANKE DER GESETZLICHEN BEWEISTHEORIE 13 4. DJE
ENTWICKLUNG ZUR NEGATIVEN BEWEISTHEORIE 14
5. DIE UEBERWINDUNG DER NEGATIVEN BEWEISTHEORIE 15
6. DER REFORMIERTE PROZESS 17
V. DIE GESETZLICHE VERANKERUNG DES GRUNDSATZES DER FREIEN
BEWEISWIIRDIGUNG AUFKANTONALZURCHERISCHER UND AUF BUNDESEBENE 1. VOM
CAROLINISCHEN BEWEISVERFAHREN ZUM SYSTEM DER
FREIEN BEWEISWIIRDIGUNG 18
2. AUFNAHME DES GRUNDSATZES DER FREIEN BEWEIS- WIIRDIGUNG IN DIE
STRAFPROZESSORDNUNGEN DES BUNDES UND DES KANTONS ZURICH A) AUF
BUNDESEBENE 20
B) IM KANTON ZURICH 22
IMAGE 3
N
3. KAPITEL DIE FREIE BEWEISWIIRDIGUNG NACH DEN STRAFPROZESS- ORDNUNGEN
DES BUNDES UND DES KANTONS ZURICH
1. ABSCHNITT: DER VERSUCH EINER BEGRIFFLICHEN FIXIERUNG DER FREIEN
BEWEISWIIRDIGUNG
I. ZUM BEGRIFF DER FREIEN BEWEISWURDIGUNG HEUTIGER AUSPRAGUNG 23
N. DIE FREIE BEWEISWURDIGUNG IMWANDEL DER ZEIT 24
2. ABSCHNITT:
I. RECHTSGRUNDLAGEN AUF BUNDESEBENE 1. VORBEMERKUNGEN 25
2. STELLUNG UND ZWECK VON ART. 249 BSTP 25
3. INHALT VON ART. 249 BSTP A) ALLGEMEINES 27
B) URNFANG DER BEFREIUNG VON (GESETZ- LICHEN) BEWEISREGELN 28
4. ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 249 BSTP 31
II. RECHTSGRUNDLAGEN AUF KANTONALZURCHERISCHER EBENE 1. VORBEMERKUNGEN
32
2. INHALT VON § 284 STPO 32
3. ANWENDUNGSBEREICH VON § 284 STPO 33
HI. ABGRENZUNG ZWISCHEN ART. 249 BSTP UND § 284 STPO 1. ALLGEMEINES 34
2. ABGRENZUNG ZWISCHEN KANTONALEM STRAFRECHT UNDBUNDESSTRAFRECHT 35
3. SCHLUSSFOLGERUNG 38
IV. ZUSAMMENFASSUNG: KOLLISION VON BUNDESRECHT UND KANTONALEM RECHT? 38
3. ABSCHNITT: DIE FREIE UEBERZEUGUNGSBILDUNG ALS GRUNDLAGE DER
BEWEISWURDIGUNG
I. BEGRIFF DER FREIEN UEBERZEUGUNGSBILDUNG 1. DIE UEBERZEUGUNG ALS
ERGEBNIS EINES DENKVORGANGES 40
IMAGE 4
NI
2. SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE KOMPONENTEN DER UEBERZEUGUNGSBILDUNG A)
SUBJEKTIVE KOMPONENTE 41
B) OBJEKTIVE KOMPONENTEN 42
N. GEGENSTAND DER UEBERZEUGUNGSBILDUNG 1. TJEWEISBEDIIRFTIGKEIT VON
TATSACHEN IM ALLGEMEINEN 43 2. BEWEISBEDIIRFTIGKEIT VON TATSACHEN IM
BESONDEREN 44
III. GRUNDLAGEN FUR DIE BILDUNG DER UEBERZEUGUNG 1. ALLGEMEINES 45
2. ZULASSIGE BEWEISMITTEL A) PRQBLEMSTELLUNG 46
B) KEIN "NUMERUS CLAUSUS" FUR BEWEISMITTEL 47
"AUSSERGESETZLICHE" BEWEISMITTEL 50
AA) SACHLICHE BEWEISMITTEL 50
BB) PERSONLICHE BEWEISMITTEL 51
IV. SCHRANKEN DER FREIEN UEBERZEUGUNGSBILDUNG 1. DAS GEBOT DER
LIICKENLOSENBEWEISABNAHME 58
2. DIE BEWEISKRAFT (GESICHERTER) WISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNISSE A)
VORBEMERKUNGEN 60
B) DIE UNTERSCHIEDLICHE BEWEISKRAFT WISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNISSE 61
C) ZUM EINFLUSS VON PSYCHOLOGISCHEN UND PHYSIOLOGISCHEN ERKENNTNISSEN
AUF DIE RICNTERLICNE UEBERZEUGUNGSBILDUNG 63
3. DENKGESETZE ODER GESETZE DER LOGIK 66
4. ERFAHRUNGSSATZE A) WESEN UND BEGRIFF 68
B) UNTERSCHEIDUNG NACH BEWEISKRAFT UND WIIRDIGUNG 68 5. RECHTSSTAATLICHE
ABSICHERUNG UND ERFORDERNIS DER JUSTIZFORMIGEN BEWEISWURDIGUNG 70
V. DER BEWEISMASSSTAB 1. PROBLEMSTELLUNG 71
2. DIE PERSONLICHE {SUBJEKTIVE) GEWISSHEIT ALS VORAUSSETZUNG
RICHTERLICHER UEBERZEUGUNG 71
3. DER SONDERFAFL DER HYPOTHETISCHEN KAUSALITAT 73
4. KAPITEL
AUSGEWAHLTE PROBLEMBEREICHE
1. ABSCHNITT:
FREIE BEWEISWURDIGUNG UND BEWEISANTIZIPATION
I. AUSGANGSLAGE UND BEGRIFFLICHES 75
N. UNZULASSIGE BEWEISANTRAGE 1. SCHEINBEWEISANTRAGE 77
IMAGE 5
IV
2. BEWEISANTRAGE, DIE GEGEN EIN BEWEISVERBOT VERSTOSSEN 78
3. FEHLENDE LEGITIMATION DES ANTRAGSTELLERS 79
EL. ANFORDERUNGEN AN EINE ZULASSIGE BZW. RECHTSFEHLERFREIE
BEWEISANTIZIPATION 1. BEWEISANTIZIPATION BEZIIGFICH ANGEBOTENER
BEWEISMITTEL
A) ABSOLUT UNGEEIGNETE BEWEISMITTEL 80
B) RELATIY UNGEEIGNETE BEWEISMITTEL 81
2. BEWEISANTIZIPATION BEZIIGLICH NEUER BEWEISTATSACNEN 83
A) WAHRUNTERSTELLUNG 84
B) FEHLENDER SACHZUSAMMENHANG ZWISCHEN BEWEISTATSACHE UND
VERFAHRENSGEGENSTAND 85
C) UNERHEBLICHKEIT EINER BEWEISTATSACHE AUS DER SICHT DES RICHTERS 85
3. BEWEISANTIZIPATION BEZIIGLICH BEWEISREGELUNGEN DES MATERIELLEN
STRAFRECHTS 87
IV. ZUM PROBLEM DER VORWEGGENOMMENEN BEWEIS- WIIRDIGUNG IM
UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 88
V. DIE UNERREICHBARKEIT DES BEWEISMITTELS UND IHRE PROZESSUALEN FOLGEN
1. PROBLEMSTELLUNG 88
2. RICHTERLICHE NACHFORSCHUNGSPFLICHT 89
3. FOLGEN DER UNERREICHBARKEIT FIIR DIE BEWEISWURDIGUNG 90
2. ABSCHNITT:
FREIE BEWEISWURDIGUNG UND BEWEISVERBOTE
I. AUSGANGSLAGE 91
N. WIIRDIGUNGSFREIHEIT UND BEWEISERHEBUNGSVERBOTE 91
HI. WIIRDIGUNGSFREIHEIT UND BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE 1. ABGRENZUNG 92
2. BEWEISWIIRDIGUNG BEIM BESTEHEN "AUSDRIICKLICHER" VERWERTUNGSVERBOTE
93
3. BEWEISWURDIGUNG BEIM FEHLEN "AUSDRIICKLICHER" VERWERTUNGSVERBOTE 93
3. ABSCHNITT:
FREIE BEWEISWURDIGUNG UND "IN DUBIO PRO REO"
I. EINLEITUNG 96
II. WESEN VON "IN DUBIO PRO REO" 97
HI. DAS VERHALTNIS ZWISCHEN DEM GRUNDSATZ DER FREIEN BEWEISWURDIGUNG UND
"IN DUBIO PRO REO" 98
IMAGE 6
IV. ANWENDUNGSBEREICH VON "IN DUBIO PRO REO"
1. TATSACHLICHE FESTSTELLUNGEN 100
2. SACHVERHALT MIT EINDEUTIGER TATSACHENGRUNDLAGE 101 3.
"WAHLFESTSTELLUNGEN" 5 5
A) PROBLEMSTELLUNG 101
B) LBSUNGSVORSCHLAG DER HERRSCHENDEN LEHRMEINUNG 102 C) FAZIT 103
5. KAPITEL
DIE FEHLERHAFTE BEWEISWURDIGUNG ALS ANFECHTUNGS- GRUND IM
RECHTSMITTELVERFAHREN IM KANTON ZURICH UND AUF BUNDESEBENE
1. ABSCHNITT: ANFECHTBARKEIT UND UEBERPRIIFBARKEIT VON ENTSCHEIDEN UNTER
DEM GESICHTSPUNKT DES GRUNDSATZES DER FREIEN BEWEISWURDIGUNG
I. AUSGANGSLAGE 104
N. ZUR ANFECHTBARKEIT DER TATRICHTERLICHEN BEWEIS- WIIRDIGUNG IM
ALLGEMEINEN 1. ALLGEMEINES 105
2. ANFECHTBARKEIT DER TATRICHTERLICHEN BEWEISWURDIGUNG IN DER PRAXIS A)
ANFECHTUNG MIT KANTONALER NICHTIGKEITSBESCHWERDE 106 B) ANFECHTUNG MIT
STAATSRECHTLICHER BESCHWERDE 107 C) KEINE UEBERPRIIFUNG DURCH DEN
KASSATIONSHOF DES BUNDESGERICHTS 108
3. EIGENE ANSICHT A) BERUCKSICHTIGUNG DER ZWECKBESTIMMUNG DER JEWEILIGEN
RECHTSMITTEL 112
B) BERUCKSICHTIGUNG DES WESENS UND DER INNEREN STRUKTUR DER JEWEILIGEN
RECHTSMITTEL 115
HI. DIE EINZELNEN BESCHWERDEGRIINDE UND DER UMFANG IHRER
UEBERPRIIFBARKEIT 1. UEBERBHCK 116
2. MANGEL IN DER UEBERZEUGUNGSBILDUNG A) LIICKENHAFTE, WIDERSPRIICHLICHE
UND UNKLARE UEBERZEUGUNGSBILDUNG 118
B) FEHLEN EINER SELBSTANDIGEN TATNCHTERLICHEN UEBERZEUGUNGSBILDUNG 120
C) VERSTOSS GEGEN DENKGESETZE ODER GESETZE DERXOGIK 121
D) VERSTOSS EEGEN WISSENSCHAFTLICHE ERKENNT- NISSE UNDTINAHRUNGSSATZE
122
3. BESCHRANKTE KASSATORISCHE UEBERPRIIFUNG VON BEWERTUNGSFRAGEN 123
IMAGE 7
VI
2. ABSCHNITT: DIE RIICKWEISUNG EINES ZUFOLGE FEHLERHAFTER BEWEIS-
WIIRDIGUNG DURCN DIE KASSATIPNSINSTANZ AUFGEHOBE- NEN ENTSCNEIDES UND
DAS IN DIESEM RAHMEN ZU-
LASSIGE WEISUNGSRECHT DES KASSATIONSRICHTERS
I. DAS WEISUNGSRECHT DES KASSATIONSRICHTERS UND SEINE INNERPROZESSUALE
BINDUNGSWIRKUNG AUF DEN SACHRICHTER 1. WESEN UND ZWECK DES
WEISUNGSRECHTS 125
2. INNERPROZESSUALE BINDUNGSWIRKUNG DES WEISUNGSRECHTS 126
3. ADRESSATENKREIS DER WEISUNGSEMPFANGER 126
N. UMFANG UND GRENZEN DER WEISUNGSBEFUGNIS DES KASSA- TIONSRICHTERS IM
RAHMEN VON RIICKWEISUNGSENTSCHEIDEN UNTER BESONDERER BERUCKSICHTIGUNG IM
FALL DER AUF- HEBUNG UND RUCKWEISUNG DES ENTSCHEIDES WEGEN
FEHLERNAFTER BEWEISWURDIGUNG 1. UMFANG DER WEISUNGSBEFUGNIS DES EID-
GENOSSISCHEN KASSATIONSRICHTERS 127
2. UMFANG DER WEISUNGSBEFUGNIS VON KASSA- TIONSINSTANZEN IM KANTON
ZURICH 128
3. ABSCHNITT: AUSWIRKUNGEN DER BINDUNGSVERPFIICHTUNG DES RIICK-
WEISUNGSENTSCHEIDES AUF DIE NACNFOLGENDEN VERFAHREN
I. DAS KANTONALE VERFAHREN NACH DER KASSATION (SOG.
RIICKWEISUNGSVERFAHREN) 130
N. ZUR FRAGE DER SELBSTBINDUNG DES KASSATIONSRICHTERS BEI ERNEUTER
NICHTIGKEITSBESCHWERDE 131 |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Jürg 1963- |
author_GND | (DE-588)1263524478 |
author_facet | Müller, Jürg 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Jürg 1963- |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006372376 |
classification_rvk | PH 6115 |
ctrlnum | (OCoLC)29679403 (DE-599)BVBBV006372376 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006372376</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221123</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930224s1992 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)29679403</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006372376</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6115</subfield><subfield code="0">(DE-625)136402:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Jürg</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1263524478</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Strafprozeß</subfield><subfield code="b">nach den Strafprozeßordnungen des Bundes und des Kantons Zürich</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jürg Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 132 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweiswürdigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131215-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kanton Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068041-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beweiswürdigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131215-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beweiswürdigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131215-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kanton Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068041-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Beweiswürdigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131215-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004034294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004034294</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Kanton Zürich (DE-588)4068041-1 gnd |
geographic_facet | Schweiz Kanton Zürich |
id | DE-604.BV006372376 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:46:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004034294 |
oclc_num | 29679403 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 132 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
record_format | marc |
spelling | Müller, Jürg 1963- Verfasser (DE-588)1263524478 aut Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Strafprozeß nach den Strafprozeßordnungen des Bundes und des Kantons Zürich vorgelegt von Jürg Müller 1992 XIV, 132 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 1992 Beweiswürdigung (DE-588)4131215-6 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Kanton Zürich (DE-588)4068041-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Beweiswürdigung (DE-588)4131215-6 s Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g DE-604 Kanton Zürich (DE-588)4068041-1 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004034294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Jürg 1963- Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Strafprozeß nach den Strafprozeßordnungen des Bundes und des Kantons Zürich Beweiswürdigung (DE-588)4131215-6 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131215-6 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4068041-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Strafprozeß nach den Strafprozeßordnungen des Bundes und des Kantons Zürich |
title_auth | Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Strafprozeß nach den Strafprozeßordnungen des Bundes und des Kantons Zürich |
title_exact_search | Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Strafprozeß nach den Strafprozeßordnungen des Bundes und des Kantons Zürich |
title_full | Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Strafprozeß nach den Strafprozeßordnungen des Bundes und des Kantons Zürich vorgelegt von Jürg Müller |
title_fullStr | Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Strafprozeß nach den Strafprozeßordnungen des Bundes und des Kantons Zürich vorgelegt von Jürg Müller |
title_full_unstemmed | Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Strafprozeß nach den Strafprozeßordnungen des Bundes und des Kantons Zürich vorgelegt von Jürg Müller |
title_short | Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Strafprozeß |
title_sort | der grundsatz der freien beweiswurdigung im strafprozeß nach den strafprozeßordnungen des bundes und des kantons zurich |
title_sub | nach den Strafprozeßordnungen des Bundes und des Kantons Zürich |
topic | Beweiswürdigung (DE-588)4131215-6 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Beweiswürdigung Strafverfahrensrecht Strafverfahren Schweiz Kanton Zürich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004034294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerjurg dergrundsatzderfreienbeweiswurdigungimstrafprozeßnachdenstrafprozeßordnungendesbundesunddeskantonszurich |