Manipulation und Indoktrination durch Sprache: eine Literaturanalyse mit einer anschliessenden Untersuchung von pädagogisch-psychologischen Doktrinen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern u.a.
Haupt
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 518 S. |
ISBN: | 3258047987 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006370773 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171207 | ||
007 | t | ||
008 | 930222s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3258047987 |9 3-258-04798-7 | ||
035 | |a (OCoLC)35730372 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006370773 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a P40 | |
084 | |a ES 100 |0 (DE-625)27791: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zschaber, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Manipulation und Indoktrination durch Sprache |b eine Literaturanalyse mit einer anschliessenden Untersuchung von pädagogisch-psychologischen Doktrinen |c Thomas Zschaber |
264 | 1 | |a Bern u.a. |b Haupt |c 1993 | |
300 | |a 518 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1992/93 | ||
610 | 2 | 7 | |a Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis |0 (DE-588)2115620-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Sprache | |
650 | 4 | |a Brainwashing | |
650 | 4 | |a Deception |x Social aspects | |
650 | 4 | |a Language and languages |x Political aspects | |
650 | 4 | |a Manipulative behavior | |
650 | 4 | |a Sociolinguistics | |
650 | 0 | 7 | |a Sprache |0 (DE-588)4056449-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Indoktrination |0 (DE-588)4123421-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gestalttherapie |0 (DE-588)4020726-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis |0 (DE-588)2115620-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Indoktrination |0 (DE-588)4123421-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gestalttherapie |0 (DE-588)4020726-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Indoktrination |0 (DE-588)4123421-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sprache |0 (DE-588)4056449-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004033561&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004033561 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120619940315136 |
---|---|
adam_text | Titel: Manipulation und Indoktrination durch Sprache
Autor: Zschaber, Thomas
Jahr: 1993
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung 11
1.1. Theoretische Diskussion 11
1.2. Untersuchung 18
2. Fragestellung und Methode der theoretischen Ausführungen 20
3. Die Sprache in ihrer Struktur, Bedeutung und Funktion 22
3.1. Zur Natur der sprachlichen Zeichen 22
3.1.1 Laut und Vorstellung 22
3.1.2 Das Symbol 23
3.1.3 Diskussion 25
3.2.1 Semantik 27
3.2.2 Eine Einordnung der Bedeutungen 28
3.2.3 Diskussion 30
3.3.1 Die Funktion der Sprache 30
3.3.2 Diskussion 33
3.4.1 Schriftsprache 34
3.4.2 Diskussion 35
3.5.1 Sprache und Handlung 35
3.5.2 Diskussion 36
3.6.1 Sprache und Denken 36
3.6.2 Diskussion 42
3.7.1 Die natürliche Logik 43
3.7.2 Das linguistische Relativitätsprinzip 43
3.7.3 Sprachlicher Binominalismus 45
3.7.4 Diskussion 45
3.8.1 Verschiedene Ansätze zum Verstehen 46
3.8.2 Diskussion 49
3.9.1 Das Miteinander-Sprechen 50
3.9.2 Diskussion 51
3.10.1 Kommunikation 52
3.10.2 Diskussion 57
3.11.1 Nonverbale Sprache 58
3.11.2 Diskussion 60
3.12.1 Die Situation des Gesprächs 60
3.12.2 Diskussion 61
3.13.1 Physiologische Sprachstörungen 62
3.13.2 Diskussion 62
3.14. Abschliessende Diskussion 62
4. Verführung 64
4.1. Definition der Verführung 64
4.2.1 Sprachliche Verführung des Denkens 65
4.Z2 Diskussion 68
4.3.1 Die Einheitlichkeit der Benennung 69
4.3.2 Diskussion 72
4.4.1 Der Wortrealismus 73
4.4.2 Diskussion 75
4.5.1 Mehrheitlichkeit der Benennung 75
4.5.2 Synonymik 75
4.5.3 Homonymik 77
4.5.4 Diskussion 78
4.6.1 Metaphorik 79
4.6.2 Diskussion 81
4.7.1 Bahnungsphänomene 82
4.7.2 Sprachgitter 83
4.7.3 Diskussion 83
4.8.1 Glossomorphologie 84
4.8.2 Leerformeln 84
4.8.3 Diskussion 85
4.9. Wortklassen 86
4.9.1 Substantiv 86
4.9.2 Artikel 86
4.9.3 Persönliche Pronomen 87
4.9.4 Verb 87
4.9.5 Zahlwörter 88
4.9.6 Adjektiv 88
4.9.7 Negation 89
4.9.8 Steigerung 90
4.9.9 Diskussion 90
4.10.1 Tautologie 90
4.10.2 Abstrakte 91
4.10.3 Diskussion 92
4.11.1 Die Schrift 92
4.11.2 Diskussion 93
4.12.1 Blickeinengung durch das eigene Sprachsystem 93
4.12.2 Diskussion 94
4.13.1 Sprachethik 94
4.13.2 Diskussion 95
4.14.1 Sprachsoziologie 96
4.14.2 Diskussion 96
4.15.1 Mythologie, Religion 96
4.15.2 Sprachmagie 97
4.15.3 Volksetymologie 98
4.15.4 Diskussion 98
4.16.1 Berichte, Urteile, Vorurteile 99
4.16.2 Diskussion 100
4.17.1 Störungen in der Kommunikation und der Beziehung 101
4.17.2 Diskussion 102
4.18.1 Rhetorik 102
4.18.2 Diskussion l04
4.19.1 Propaganda 104
4.19.2 Diskussion l06
4.20.1 Werbung 107
4.20.2 Diskussion 11°
4.21.1 Zur Sprache der Politik l11
4.21.2 Diskussion 112
4.22.1 Verführung und Kunst 113
4.22.2 Diskussion 115
4.23.1 Kitsch 116
4.23.2 Fetischismus 118
4.23.3 Diskussion 120
4.24.1 Sprachverführung durch Stigmatisierung 120
4.24.2 Diskussion 121
4.25. Abschliessende Diskussion 122
5. Macht 125
5.1. Wissen ist Macht 125
5.2. Macht und Motivation 126
5.3. Macht und Konflikt 128
5.4. Frau und Macht 129
5.5. Machtmotiv und Führungsverhalten 130
5.6. Macht und Wahrheit 133
5.7. Soziale Kontrolle 134
5.8. Diskussion 135
6. Manipulation und Indoktrination 138
6.1. Definitionen zur Manipulation und Indoktrination 138
6.2. Diskussion 145
6.3. Manipulation und Erziehung 148
6.3.1 Sozialisation und Manipulation als Bestandteile der Pädagogik 148
6.3.2 Diskussion 149
6.3.3 Erziehung zwischen Manipulation und Selbstbestimmung 150
6.3.4 Indoktrination, Manipulation und Unterricht 151
6.3.5 Diskussion 158
6.3.6 Erziehung in der Familie 159
6.3.7 Beeinflussung und Manipulation in der Erziehung 160
6.3.8 Diskussion 162
6.3.9 Indoktrinieren zum Frieden 164
6.3.10 Antipädagogische Sicht 165
6.3.11 Diskussion 167
6.3.12 Abschliessende Diskussion 168
6.4. Massenmedien 168
6.4.1 Rundfunk, Fernsehen und Presse als Meinungsmacher 171
6.4.2 Manipulationsbegriff in den Medien 174
6.4.3 Der Kampf um die Zuschauerinnen 174
6.4.4 Medienwirklichkeit 175
6.4.5 Diskussion 177
6.5.1 Werbung 179
6.5.2 Wirkung von Werbung 180
6.5.3 Diskussion 183
6.6.1 Politik 186
6.6.2 Politische Manipulation 190
6.6.3 Untersuchung von Politik 193
6.6.4 Politische Manipulation durch Nachrichten und Umfragen 193
6.65 Gehirnwäsche 195
6.6.6 Diskussion 196
6.7.1 Imperialistische Manipulation 198
6.7.2 Diskussion 201
6.8.1 Ökonomische Manipulation 201
6.8.2 Diskussion 202
6.9.1 Soziale Manipulation 203
6.9.2 Diskussion 206
6.10.1 Die religiöse Manipulation 206
6.10.2 Diskussion 208
6.11.1 Manipulation und Indoktrination im Nationalsozialismus 209
6.11.2 Diktatur 214
6.11.3 Zum Vergleich des zweiten Weltkrieges mit dem Golfkrieg 215
6.11.4 Diskussion 216
6.12.1 Rationalisierung des Geschlechtslebens 217
6.12.2 Diskussion 223
6.13.1 Gehirnmanipulation 224
6.13.2 Von der Verhaltenssteuerung zur Gehirnmanipulation 225
6.13.3 Lerntechniken und Manipulation 225
6.13.4 Diskussion 229
6.14.1 Wissenschaft und Manipulation 231
6.14.2 Diskussion 236
6.15.1 Geschlecht und Manipulation 237
6.15.2 Diskussion 242
6.16.1 Ein Beispiel von Manipulation in der Literatur 244
6.16.2 Diskussion 244
6.17. Abschliessende Diskussion 245
7.1. Einstellung und Meinung 247
7.2. Änderungen von Einstellungen 249
7.3. Wirkungen von Einstellungen 251
7.4. Änderungen von Einstellungen durch Kommunikation 252
7.5. Diskussion 258
8. Ideologie, Wahrheit, Ethik und Verantwortung in der Erziehung 260
8.1.1 Ideologien 260
8.1.2 Diskussion 263
8.2.1 Wahrheiten 264
8.2.2 Diskussion 267
8.3.1 Ethik und Verantwortung in der Erziehung 269
8.3.2 Diskussion 272
9. Anarchismus, Narzissmus, Autorität 274
9.1. Anarchismus 274
9.2. Narzissmus 275
9.3. Autorität 278
9.4. Diskussion 280
10. Totalitäre Kulte und Sekten 282
10.1. Ideologie 282
10.2. Führung 283
10.3. Kultidentität 283
10.4. Sprache im Kult 284
10.5. Diskussion 284
11. Abschliessende Diskussion der theoretischen Ausführungen 286
12. Hypothesen 299
12.1. Erziehung und Manipulation/Indoktrination 299
12.2. Manipulation und Indoktrination durch die Sprache 299
12.3. Zürcher Schule, Lehr- und Beratungsstelle Friedrich Liebling 299
12.4. Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis 300
12.5. Die Verteterlnnen der Gestalttherapie und Gestaltpädagogik sowie
die pädagogischen Ratgeber 300
12.6. ^-Vergleich der Zürcher Schule und des VPM mit den Vertreterinnen
der Gestalttherapie und Gestaltpädagogik sowie den pädagogischen
Ratgeber 301
13. Zur Untersuchung: Manipulation und Indoktrination durch Sprache 302
13.1. Manipulierbarkeit 302
13.2. Manipulation durch Sprache 305
13.3. Manipulation durch mehrdeutige und vage Begriffe 307
13.4. Sprache normiert Verhalten 308
13.5. Möglichkeiten der Manipulation 308
13.6. Manipulation von Informationen 309
13.7. Bedürfnismanipulation 311
13.8. Regeln der Menschenbeeinflussung 312
13.9. Regeln für die Verwendung von Manipulation 316
13.10. Manipulationskunstgriffe 319
14. Methode, Untersuchungsraster 324
14.1. Manipulation und Indoktrination 324
14.2. Manipulation, Indoktrination und Erziehung 325
14.3. Manipulierbarkeit 327
14.4. Untersuchung, Vorgehen 327
14.5. Methode 328
14.6. Objektivität 328
14.7. Validität, Reliabilität 329
14.8. Kriterienkatalog 329
14.9.1 Kunstgriffe der Verhinderung und Behinderung von Erziehung 330
14.9.2 Kunstgriffe des Ansprechens von Gefühlen und Stimmungen 333
14.9.3 Kunstgriffe des Bedürfnisansprechens und der Bedürfnisbefriedigung 335
14.9.4 Kunstgriffe der Desinformation 337
14.9.5 Kunstgriffe der Verführung 340
14.9.6 Kunstgriffe der Tarnung 344
14.9.7 Kunstgriffe der Verwirrung 346
14.9.8 Kunstgriffe der Vereinfachung und der Einschläferung des Denkens 349
14.9.9 Manipulation durch bewusstes Anwenden sprachlicher
Unzulänglichkeiten 351
15. Von der Zürcher Schule zum Verein zur Förderung der Psychologischen
Menschenkenntnis (VPM) 353
15.1. Lehr- und Beratungsstelle Friedrich Liebling (Zürcher Schule) 353
15.2. Der Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis 365
15.3. Diskussion 372
16. Gestalttherapie und Gestaltpädagogik 374
16.1. Gestalttherapie 374
16.2. Gestaltpädagogik 377
17. Pädagogische Ratgeber 380
17.1. B. Bokun: Wer lacht, lebt länger 380
17.2. M. Birkenbihl: Karriere plus innere Harmonie 382
17.3. R. Fisher/S. Brown: Gute Beziehungen 387
18. Untersuchungen 1 und 2 392
18.1. Untersuchung 1. Zürcher Schule und Verein zur Förderung der
Psychologischen Menschenkenntnis 392
18.2. Ergebnisse der Untersuchung 1 394
18.3. Untersuchung 2: Gestalttherapie und Gestaltpädagogik sowie
pädagogische Ratgeber 399
18.4. Ergebnisse der Untersuchung 2 399
19. Beispiele von manipulativen Kunstgriffen aus den untersuchten
Unterlagen 402
19.1. Kunstgriffe der Verhinderung und Behinderung von Erziehung 404
19.2. Kunstgriffe des Ansprechens von Gefühlen und Stimmungen 406
19.3. Kunstgriffe des Bedürfhisansprechens und der Bedürfnisbefriedigung 410
19.4. Kunstgriffe der Desinformation 412
19.5. Kunstgriffe der Verführung 419
19.6. Kunstgriffe der Tarnung 425
19.7. Kunstgriffe der Verwirrung 428
19.8. Kunstgriffe der Vereinfachung und der Einschläferung des Denkens 432
19.9. Kunstgriffe durch bewusstes Anwenden sprachlicher
Unzulänglichkeiten 435
20. Diskussion der Ergebnisse der Untersuchungen 1 und 2 438
20.1. Diskussion der Ergebnisse der Untersuchung 1: Zürcher Schule und
Verein zur Förderung der psychologischen Menschenkenntnis 438
20.1.1. Kunstgriffkategorien 438
20.1.2 Summe der manipulativen Kunstgriffe 447
20.1.3 Tendenzen von vermehrtem Gebrauch manipulativer Kunstgriffe 451
20.2. Diskussion der Ergebnisse der Untersuchung 2: Gestalttherapie und
Gespaltpädagogik sowie pädagogische Ratgeber 453
20.2.1 Kunstgriffkategorien 453
20.2.2 Diskussion der Gruppierungen in der Untersuchung 2 456
20.2.3 Vergleich der Summen der ermittelten Kunstgriffe 460
20.3. Vergleich der Untersuchung 1 und 2 461
20.3.1 Die einzelnen manipulativen Kunstgriffe im Vergleich von allen
Unterlagen aus den Untersuchungen 1 und 2 464
20.3.2 Zusammenfassung der maximalen Vorkommen von manipulativen
Kunstgriffen 467
21. Diskussion der Hypothesen 468
21.1. Erziehung und Manipulation 468
21.2. Manipulation und Indoktrination durch die Sprache 473
21.3. Die Zürcher Schule 478
21.4. Der Verein zur Förderung der Psychologische Menschenkenntnis 483
21.5. Die Vertreterinnen der Gestalttherapie und Gestaltpädagogik sowie die
pädagogischen Ratgeber 494
21.6. Vergleich der Zürcher Schule und des Vereins zur Förderung der
psychologischen Menschenkenntnis mit den Vertreterinnen der
Gestalttherapie und Gestaltpädagogik sowie den pädagogischen Ratgeber 498
22. Abschliessende Diskussion 501
23. Literaturliste 507
25.1. Bücher und Zeitschriften 507
25.2. Zeitungsartikel 516
25.3. Untersuchte Unterlagen (18) 516
|
any_adam_object | 1 |
author | Zschaber, Thomas |
author_facet | Zschaber, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Zschaber, Thomas |
author_variant | t z tz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006370773 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P40 |
callnumber-raw | P40 |
callnumber-search | P40 |
callnumber-sort | P 240 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | ES 100 |
ctrlnum | (OCoLC)35730372 (DE-599)BVBBV006370773 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02373nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006370773</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930222s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258047987</subfield><subfield code="9">3-258-04798-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35730372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006370773</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P40</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)27791:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zschaber, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Manipulation und Indoktrination durch Sprache</subfield><subfield code="b">eine Literaturanalyse mit einer anschliessenden Untersuchung von pädagogisch-psychologischen Doktrinen</subfield><subfield code="c">Thomas Zschaber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern u.a.</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">518 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1992/93</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)2115620-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brainwashing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deception</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Language and languages</subfield><subfield code="x">Political aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manipulative behavior</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociolinguistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056449-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indoktrination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123421-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestalttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020726-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)2115620-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Indoktrination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123421-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gestalttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020726-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Indoktrination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123421-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056449-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004033561&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004033561</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV006370773 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:44:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3258047987 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004033561 |
oclc_num | 35730372 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | 518 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Zschaber, Thomas Verfasser aut Manipulation und Indoktrination durch Sprache eine Literaturanalyse mit einer anschliessenden Untersuchung von pädagogisch-psychologischen Doktrinen Thomas Zschaber Bern u.a. Haupt 1993 518 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1992/93 Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis (DE-588)2115620-7 gnd rswk-swf Gesellschaft Politik Sprache Brainwashing Deception Social aspects Language and languages Political aspects Manipulative behavior Sociolinguistics Sprache (DE-588)4056449-6 gnd rswk-swf Indoktrination (DE-588)4123421-2 gnd rswk-swf Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd rswk-swf Gestalttherapie (DE-588)4020726-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis (DE-588)2115620-7 b Manipulation (DE-588)4037348-4 s Indoktrination (DE-588)4123421-2 s Gestalttherapie (DE-588)4020726-2 s DE-188 Sprache (DE-588)4056449-6 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004033561&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zschaber, Thomas Manipulation und Indoktrination durch Sprache eine Literaturanalyse mit einer anschliessenden Untersuchung von pädagogisch-psychologischen Doktrinen Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis (DE-588)2115620-7 gnd Gesellschaft Politik Sprache Brainwashing Deception Social aspects Language and languages Political aspects Manipulative behavior Sociolinguistics Sprache (DE-588)4056449-6 gnd Indoktrination (DE-588)4123421-2 gnd Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd Gestalttherapie (DE-588)4020726-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2115620-7 (DE-588)4056449-6 (DE-588)4123421-2 (DE-588)4037348-4 (DE-588)4020726-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Manipulation und Indoktrination durch Sprache eine Literaturanalyse mit einer anschliessenden Untersuchung von pädagogisch-psychologischen Doktrinen |
title_auth | Manipulation und Indoktrination durch Sprache eine Literaturanalyse mit einer anschliessenden Untersuchung von pädagogisch-psychologischen Doktrinen |
title_exact_search | Manipulation und Indoktrination durch Sprache eine Literaturanalyse mit einer anschliessenden Untersuchung von pädagogisch-psychologischen Doktrinen |
title_full | Manipulation und Indoktrination durch Sprache eine Literaturanalyse mit einer anschliessenden Untersuchung von pädagogisch-psychologischen Doktrinen Thomas Zschaber |
title_fullStr | Manipulation und Indoktrination durch Sprache eine Literaturanalyse mit einer anschliessenden Untersuchung von pädagogisch-psychologischen Doktrinen Thomas Zschaber |
title_full_unstemmed | Manipulation und Indoktrination durch Sprache eine Literaturanalyse mit einer anschliessenden Untersuchung von pädagogisch-psychologischen Doktrinen Thomas Zschaber |
title_short | Manipulation und Indoktrination durch Sprache |
title_sort | manipulation und indoktrination durch sprache eine literaturanalyse mit einer anschliessenden untersuchung von padagogisch psychologischen doktrinen |
title_sub | eine Literaturanalyse mit einer anschliessenden Untersuchung von pädagogisch-psychologischen Doktrinen |
topic | Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis (DE-588)2115620-7 gnd Gesellschaft Politik Sprache Brainwashing Deception Social aspects Language and languages Political aspects Manipulative behavior Sociolinguistics Sprache (DE-588)4056449-6 gnd Indoktrination (DE-588)4123421-2 gnd Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd Gestalttherapie (DE-588)4020726-2 gnd |
topic_facet | Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis Gesellschaft Politik Sprache Brainwashing Deception Social aspects Language and languages Political aspects Manipulative behavior Sociolinguistics Indoktrination Manipulation Gestalttherapie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004033561&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zschaberthomas manipulationundindoktrinationdurchspracheeineliteraturanalysemiteineranschliessendenuntersuchungvonpadagogischpsychologischendoktrinen |