Obszön: Geschichte einer Entrüstung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
List
1962
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 407 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006366144 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110304 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1962 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)246368466 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006366144 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-127 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-384 |a DE-188 | ||
084 | |a CI 3904 |0 (DE-625)18427:11603 |2 rvk | ||
084 | |a EC 8735 |0 (DE-625)20947: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Marcuse, Ludwig |d 1894-1971 |e Verfasser |0 (DE-588)118577646 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Obszön |b Geschichte einer Entrüstung |c Ludwig Marcuse |
264 | 1 | |a München |b List |c 1962 | |
300 | |a 407 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualethik |0 (DE-588)4054682-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Obszönität |0 (DE-588)4172346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zensur |0 (DE-588)4067601-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorurteil |0 (DE-588)4064037-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Obszönität |0 (DE-588)4172346-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorurteil |0 (DE-588)4064037-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zensur |0 (DE-588)4067601-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sexualethik |0 (DE-588)4054682-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004029657&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004029657 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK14140599 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120613727502336 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Obszön: seit Jahrhunderten steckbrieflich verfolgt —
und nicht gefaßt 11
Das Wort: Verwandtschaft, Ton, Herkunft
Der Papst, der amerikanische
Supreme
Court und ein deutscher
Candidatus philosophiae definieren
Zwei Griffe: das Obszöne zu packen
Die vier unanständigen Literaturen
Ein Beischlaf, von
Rembrandt
gezeichnet, ist ein moralisches
Kunstwerk?
Ein Viertel-Jahrtausend Feigenblatt
Das Gespenst auf dem Operationstisch
Jena 1799
Hundertfünfzig Jahre deutsche Entrüstung 63
Um Achtzehnhundert gab es in Deutschland . . .
Friedrich Schlegels »lüsterner« Roman »Lucinde«
Jedes verschriene Buch hat seine Stellen
Von den Dichtern des Barock bis zum sogenannten Heiden
Goethe
Die Aufnahme im engsten Kreis
Das Ärgernis
Siebzig Jahre später nahm Wilhelm
Dilthey
Anstoß
Der große Fürsprecher: Pastor Scbleiermachcr
Die Ehe
à quatre
und höhere Zahlen
Paris
1857
Emma Bovary
und andere Blumen des Bösen
117
Achtundfünfzig Jahre nach Frau Lucinde erregte Madame
Bovary
die Gemüter
Der Staat kümmert sich nicht um die unscheinbaren Ehebrüche
kleiner Provinzlerinnen, aber um Flauberts und Baudelaires
Glorifizierungen
Monsieur Senard, ein alter Freund des Vaters, verteidigte
Die
unio
mystica und die
unio
physica
»Madame
Bovary«
freigesprochen, Madame
Bovary
verurteilt
Vier Monate nach dem Freispruch der »Madame
Bovary«
er¬
schienen Charles Baudelaires Gedichte »Die Blumen des Bösen«
New York 1873
Anthony Comstock, eine Kreuzung aus Barnum und
McCarthy 165
Die lustigste wilde Jagd auf das Obszöne ist jüngeren Ameri¬
kanern kaum noch bekannt
Wer dem seltsamen Phänomen mit dem Namen obszön psy¬
chologisch nachgeht, hat in Anthony Comstock den Glücksfall
Sein Aufstieg begann in einer Epoche des Katzenjammers
Auf der Flucht vor der Eva, heiratete er Maggie
In der Blüte seines Lebens und seiner Saat war noch nicht
vorauszusehen, daß er einmal als Anachronismus dahingehen
werde
Er hatte keine glückliche Hand in seinen Feldzügen gegen die
Damen
Vom blutigen Jäger zum unpersönlichen, aber nicht weniger
blutigen Gesetz
Viele Comstocks der letzten hundertundfünfzig Jahre ver¬
suchte man in Schach zu halten, indem man ihnen das magische
Wort »Kunst« entgegenstreckte — wie dem Teufel das Kruzifix
Berlin 1920
Sex, Politik und Kunst — im Reigen
Der dreiundzwanzigste Dezember 1920 war ein denkwürdiger
Tag in der Geschichte der Entrüstung
Schnitzlers »Reigen« hat zehn Vorher-und-Nachher Szenen
Er war schon der zweite Mann aus Wien, der eine schamhafte
Welt in Harnisch brachte. Der erste ist Freud gewesen
Das besondere Schamgefühl, das, verletzt, seine Wunde vor¬
weist, indem es öffentlich Krach schlägt, muß organisiert werden
Der Schmutz-Brunner oder das organisierte Ärgernis
Auf der andern Seite: auf Seiten des Dichters, seines Stücks,
der Weimarer Republik und der offiziellen Liberalität
Man hatte sich auf ein Wagnis eingelassen, das man — nicht
wagte
207
London 1960
D. H. Lawrence oder purissimus
penis
(Kaiser
Augustus
über Horaz)
Die Sensation war groß, wenn auch nicht so sensationell wie
das, was nicht zur Sprache kam
Die Handlung der »Lady Chatterley« kann in
¡edem
konser¬
vativen Mädchen-Pensionat erzählt werden, wenn man das
Entscheidende ausläßt: die »Stellen«
Die beiden »gelehrten Freunde«, der Staatsanwalt und der
Verteidiger, hatte wegen ein paar Seiten des Buches voll mo¬
bilisiert
265
Ein vertrautes Muster im Streit der Parteien wurde sichtbar.
Die Einen versteiften sich au} die These: zweimal zwei ist Drei,
die Andern: ist Fünf
Die Stars, zur Erhellung des Literarischen bestellt, waren weni¬
ger Sternen-klar als Nachtlicht-funzlig
Was wäre geschehen, wenn einige hochangesehene Herrschaften
die Wahrheit über die Moral des Waldhüters und seines Schöp¬
fers gesagt hätten?
Die zwölf Richter, Geschworene genannt
Wo war der Dreizehnte?
Oscar Wilde, 1895 vor Gericht über Kunst und Schmutz be¬
fragt, redete sich nicht auf die brave, unzerstörbarste Phrase
hinaus: wenn etwas Kunst ist, dann ist es rein; und wenn es
unrein ist, dann ist es nicht Kunst
Auch die Rasse der Verteidiger zeigt durch die Zeiten den einen
Verwandtschaftszug: vom Pastor Schleiermacher, dem bedeu¬
tendsten, bis zu den ebenso wohlmeinenden, ambivalenten
Juristen, Geistlichen und Professoren auf Seiten der Obszöni¬
tät 1962
Henry Miller ist der Erste in der langen Reihe der Opfer
dieser Entrüstung, der sich eine Schönheits-Operation, exeku¬
tiert von den ängstlichen Seinen, nicht gefallen läßt
Wie souverän ist ein souveränes Volk, das sich in seinem
Spruch gegen die Freiheit wendet, die ihm von der Verfassung
geschenkt worden ist?
Sieben Thesen
Zwecks Abrüstung der Entrüstung
367
Los Angeles 1962
Der obszönste Schriftsteller der Welt-Literatur
Mit diesem Meisterschafts-Titel zeichnete der englische Kunst-
Kritiker Herbert
Read
den Amerikaner Henry Miller aus
Man verwechsle ihn nicht mit der vernünftigen Entblößung im
Zeitalter der Aufklärung. Damals begann Amerika, sich an
Europa anzulehnen: in der Philosophie, in den Künsten, in der
Pornographie
Er ist nicht nur ein Pornograph, der viel Neuland beschrieben
hat, er ist mehr: eine obszöne Existenz
Entmythologisierung des Sexus
Welche Realität wurde selbst im klassischen Realismus ausge¬
klammert?
Los Angeles, Chicago, Philadelphia,
Cleveland,
Atlanta,
Miami, Dallas, Houston, Seattle, St. Louis,
Buffalo,
Phoenix,
Oklahoma City und, und, und . . . halten im Jahre 1962 eine
Koexistenz ihrer Stadt und des Buchs »Wendekreis des Kreb¬
ses für unmöglich
Die Jury bestand aus neun Frauen und drei Männern.
313
Eins:
Entrüstung: ein
me
Zwei:
nschliches Wesen in Alarm
¿wei:
Der Imperativ: rüste ab! trägt nichts zur Abrüstung bei
Drei:
Der innerste Wall jeder Entrüstung: Ich bin die Wahrheit.
Der innerste Wall dieser Wahrheit: hie, Gott und Kultur —
dort, der Erdenrest, zu tragen peinlich
Vier:
Jede runde Antwort auf die Frage: Was ist der Mensch? ist
falsch
Fünf:
Neben dem Factum brumm: dem Nicht-aus-der-Welt-Wollen,
neben dem göttlichen Überschuß: den Lüsten, das Factum
humánum:
Mit-Leid, Mit-Freude
Sechs:
Obszön ist kein Faktum, sondern eine brauchbare Scheuche.
Contra Qbscoenum ist die jüngste Phase im Feldzug gegen
den ältesten Gegner: den unverkrüppelten Adam
Sieben:
Es gibt keine feinen oder weniger feinen
Amores,
aber un¬
humane. Oder:
L affaire Sade
|
any_adam_object | 1 |
author | Marcuse, Ludwig 1894-1971 |
author_GND | (DE-588)118577646 |
author_facet | Marcuse, Ludwig 1894-1971 |
author_role | aut |
author_sort | Marcuse, Ludwig 1894-1971 |
author_variant | l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006366144 |
classification_rvk | CI 3904 EC 8735 |
ctrlnum | (OCoLC)246368466 (DE-599)BVBBV006366144 |
discipline | Philosophie Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01769nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006366144</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1962 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246368466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006366144</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 3904</subfield><subfield code="0">(DE-625)18427:11603</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 8735</subfield><subfield code="0">(DE-625)20947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marcuse, Ludwig</subfield><subfield code="d">1894-1971</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118577646</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Obszön</subfield><subfield code="b">Geschichte einer Entrüstung</subfield><subfield code="c">Ludwig Marcuse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">List</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">407 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054682-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Obszönität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zensur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067601-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064037-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Obszönität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zensur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067601-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sexualethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054682-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004029657&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004029657</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK14140599</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV006366144 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:44:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004029657 |
oclc_num | 246368466 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-127 DE-20 DE-706 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-127 DE-20 DE-706 DE-384 DE-188 |
physical | 407 S. |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | List |
record_format | marc |
spelling | Marcuse, Ludwig 1894-1971 Verfasser (DE-588)118577646 aut Obszön Geschichte einer Entrüstung Ludwig Marcuse München List 1962 407 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Sexualethik (DE-588)4054682-2 gnd rswk-swf Obszönität (DE-588)4172346-6 gnd rswk-swf Zensur (DE-588)4067601-8 gnd rswk-swf Vorurteil (DE-588)4064037-1 gnd rswk-swf Obszönität (DE-588)4172346-6 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Vorurteil (DE-588)4064037-1 s Zensur (DE-588)4067601-8 s Sexualethik (DE-588)4054682-2 s 1\p DE-604 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004029657&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Marcuse, Ludwig 1894-1971 Obszön Geschichte einer Entrüstung Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Sexualethik (DE-588)4054682-2 gnd Obszönität (DE-588)4172346-6 gnd Zensur (DE-588)4067601-8 gnd Vorurteil (DE-588)4064037-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035964-5 (DE-588)4054682-2 (DE-588)4172346-6 (DE-588)4067601-8 (DE-588)4064037-1 |
title | Obszön Geschichte einer Entrüstung |
title_auth | Obszön Geschichte einer Entrüstung |
title_exact_search | Obszön Geschichte einer Entrüstung |
title_full | Obszön Geschichte einer Entrüstung Ludwig Marcuse |
title_fullStr | Obszön Geschichte einer Entrüstung Ludwig Marcuse |
title_full_unstemmed | Obszön Geschichte einer Entrüstung Ludwig Marcuse |
title_short | Obszön |
title_sort | obszon geschichte einer entrustung |
title_sub | Geschichte einer Entrüstung |
topic | Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Sexualethik (DE-588)4054682-2 gnd Obszönität (DE-588)4172346-6 gnd Zensur (DE-588)4067601-8 gnd Vorurteil (DE-588)4064037-1 gnd |
topic_facet | Literatur Sexualethik Obszönität Zensur Vorurteil |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004029657&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marcuseludwig obszongeschichteeinerentrustung |