Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte: d. Dietzenbacher Modell: Wie man durch e. breites Spektrum von Entwürfen zu e. sachl. fundierten Debatte u. schließl. zu e. gesicherten Planungsentscheidung kommen kann. Erfahrungen aus e. 1976 durchgef. Wettbewerb
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
1982
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
2 Stadtentwicklung ; 28 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 375 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006351616 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030213 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1982 bd|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)615521615 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006351616 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a RB 10903 |0 (DE-625)142220:12898 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte |b d. Dietzenbacher Modell: Wie man durch e. breites Spektrum von Entwürfen zu e. sachl. fundierten Debatte u. schließl. zu e. gesicherten Planungsentscheidung kommen kann. Erfahrungen aus e. 1976 durchgef. Wettbewerb |c Urheber: Regionale Planungsgemeinschaft Untermain. Bearb. von Nikola Dischkoff* |
264 | 1 | |a Bonn |c 1982 | |
300 | |a 375 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau : 2 Stadtentwicklung |v 28 | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Dietzenbach |0 (DE-588)4012237-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Dietzenbach |0 (DE-588)4012237-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dischkoff, Nikola |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Regionale Planungsgemeinschaft Untermain |e Sonstige |0 (DE-588)2018947-3 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau |v 2 Stadtentwicklung ; 28 |w (DE-604)BV008917480 |9 28 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004019690 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120599388225536 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006351616 |
classification_rvk | RB 10903 |
ctrlnum | (OCoLC)615521615 (DE-599)BVBBV006351616 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01822nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006351616</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1982 bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615521615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006351616</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte</subfield><subfield code="b">d. Dietzenbacher Modell: Wie man durch e. breites Spektrum von Entwürfen zu e. sachl. fundierten Debatte u. schließl. zu e. gesicherten Planungsentscheidung kommen kann. Erfahrungen aus e. 1976 durchgef. Wettbewerb</subfield><subfield code="c">Urheber: Regionale Planungsgemeinschaft Untermain. Bearb. von Nikola Dischkoff*</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau : 2 Stadtentwicklung</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dietzenbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012237-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dietzenbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012237-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dischkoff, Nikola</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Regionale Planungsgemeinschaft Untermain</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2018947-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau</subfield><subfield code="v">2 Stadtentwicklung ; 28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008917480</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004019690</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Dietzenbach (DE-588)4012237-2 gnd |
geographic_facet | Dietzenbach |
id | DE-604.BV006351616 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:44:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2018947-3 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004019690 |
oclc_num | 615521615 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 375 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau |
series2 | Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau : 2 Stadtentwicklung |
spelling | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte d. Dietzenbacher Modell: Wie man durch e. breites Spektrum von Entwürfen zu e. sachl. fundierten Debatte u. schließl. zu e. gesicherten Planungsentscheidung kommen kann. Erfahrungen aus e. 1976 durchgef. Wettbewerb Urheber: Regionale Planungsgemeinschaft Untermain. Bearb. von Nikola Dischkoff* Bonn 1982 375 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau : 2 Stadtentwicklung 28 Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Dietzenbach (DE-588)4012237-2 gnd rswk-swf Dietzenbach (DE-588)4012237-2 g Stadtplanung (DE-588)4056754-0 s Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s 1\p DE-604 Dischkoff, Nikola Sonstige oth Regionale Planungsgemeinschaft Untermain Sonstige (DE-588)2018947-3 oth Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 2 Stadtentwicklung ; 28 (DE-604)BV008917480 28 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte d. Dietzenbacher Modell: Wie man durch e. breites Spektrum von Entwürfen zu e. sachl. fundierten Debatte u. schließl. zu e. gesicherten Planungsentscheidung kommen kann. Erfahrungen aus e. 1976 durchgef. Wettbewerb Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056754-0 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4012237-2 |
title | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte d. Dietzenbacher Modell: Wie man durch e. breites Spektrum von Entwürfen zu e. sachl. fundierten Debatte u. schließl. zu e. gesicherten Planungsentscheidung kommen kann. Erfahrungen aus e. 1976 durchgef. Wettbewerb |
title_auth | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte d. Dietzenbacher Modell: Wie man durch e. breites Spektrum von Entwürfen zu e. sachl. fundierten Debatte u. schließl. zu e. gesicherten Planungsentscheidung kommen kann. Erfahrungen aus e. 1976 durchgef. Wettbewerb |
title_exact_search | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte d. Dietzenbacher Modell: Wie man durch e. breites Spektrum von Entwürfen zu e. sachl. fundierten Debatte u. schließl. zu e. gesicherten Planungsentscheidung kommen kann. Erfahrungen aus e. 1976 durchgef. Wettbewerb |
title_full | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte d. Dietzenbacher Modell: Wie man durch e. breites Spektrum von Entwürfen zu e. sachl. fundierten Debatte u. schließl. zu e. gesicherten Planungsentscheidung kommen kann. Erfahrungen aus e. 1976 durchgef. Wettbewerb Urheber: Regionale Planungsgemeinschaft Untermain. Bearb. von Nikola Dischkoff* |
title_fullStr | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte d. Dietzenbacher Modell: Wie man durch e. breites Spektrum von Entwürfen zu e. sachl. fundierten Debatte u. schließl. zu e. gesicherten Planungsentscheidung kommen kann. Erfahrungen aus e. 1976 durchgef. Wettbewerb Urheber: Regionale Planungsgemeinschaft Untermain. Bearb. von Nikola Dischkoff* |
title_full_unstemmed | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte d. Dietzenbacher Modell: Wie man durch e. breites Spektrum von Entwürfen zu e. sachl. fundierten Debatte u. schließl. zu e. gesicherten Planungsentscheidung kommen kann. Erfahrungen aus e. 1976 durchgef. Wettbewerb Urheber: Regionale Planungsgemeinschaft Untermain. Bearb. von Nikola Dischkoff* |
title_short | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte |
title_sort | der planungswettbewerb als mittel zu einer rationalen planungsdebatte d dietzenbacher modell wie man durch e breites spektrum von entwurfen zu e sachl fundierten debatte u schließl zu e gesicherten planungsentscheidung kommen kann erfahrungen aus e 1976 durchgef wettbewerb |
title_sub | d. Dietzenbacher Modell: Wie man durch e. breites Spektrum von Entwürfen zu e. sachl. fundierten Debatte u. schließl. zu e. gesicherten Planungsentscheidung kommen kann. Erfahrungen aus e. 1976 durchgef. Wettbewerb |
topic | Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd |
topic_facet | Stadtplanung Wettbewerb Dietzenbach |
volume_link | (DE-604)BV008917480 |
work_keys_str_mv | AT dischkoffnikola derplanungswettbewerbalsmittelzueinerrationalenplanungsdebatteddietzenbachermodellwiemandurchebreitesspektrumvonentwurfenzuesachlfundiertendebatteuschließlzuegesichertenplanungsentscheidungkommenkannerfahrungenause1976durchgefwettbewerb AT regionaleplanungsgemeinschaftuntermain derplanungswettbewerbalsmittelzueinerrationalenplanungsdebatteddietzenbachermodellwiemandurchebreitesspektrumvonentwurfenzuesachlfundiertendebatteuschließlzuegesichertenplanungsentscheidungkommenkannerfahrungenause1976durchgefwettbewerb |