Die Römer an Rhein und Donau: zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den römischen Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jahrhundert
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Böhlau
1978
|
Ausgabe: | 2., unveränd. Aufl. |
Schriftenreihe: | Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie <Berlin, Ost>: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 476 - 479 |
Beschreibung: | 517 S., 71 Bl. Ill. |
ISBN: | 3205005198 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006330931 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160113 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1978 ge a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3205005198 |9 3-205-00519-8 | ||
035 | |a (OCoLC)432973261 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006330931 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a ge |c XA-DDDE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-634 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-235 | ||
080 | |a 937"284/476"(04) | ||
084 | |a NH 7760 |0 (DE-625)125789:12245 |2 rvk | ||
084 | |a NH 7800 |0 (DE-625)125793:12245 |2 rvk | ||
084 | |a 05b |2 sdnb | ||
084 | |a 14a |2 sdnb | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Römer an Rhein und Donau |b zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den römischen Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jahrhundert |c Autorenkollektiv: Burkhard Böttger ... Unter Leitung von Rigobert Günther ... |
250 | |a 2., unveränd. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Böhlau |c 1978 | |
300 | |a 517 S., 71 Bl. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie <Berlin, Ost>: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR |v 3 | |
500 | |a Literaturverz. S. 476 - 479 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 74-260 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 58 v. Chr.-407 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 200-400 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Roma - Historia - 284-476 (Bajo Imperio) |2 embne | |
651 | 7 | |a Germanische Provinzen |0 (DE-588)4104343-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Mosel-Gebiet |0 (DE-588)4266108-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Untergermanien |0 (DE-588)4107441-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Obergermanien |0 (DE-588)4104622-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Donau-Gebiet |0 (DE-588)4234660-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rätien |0 (DE-588)4048263-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Dekumatland |0 (DE-588)4222767-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rheinland |0 (DE-588)4049788-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Mosel-Gebiet |0 (DE-588)4266108-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rheinland |0 (DE-588)4049788-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Donau-Gebiet |0 (DE-588)4234660-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Dekumatland |0 (DE-588)4222767-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Geschichte 74-260 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Donau-Gebiet |0 (DE-588)4234660-5 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Rätien |0 (DE-588)4048263-7 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Geschichte 58 v. Chr.-407 |A z |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Untergermanien |0 (DE-588)4107441-5 |D g |
689 | 6 | 1 | |a Geschichte 58 v. Chr.-407 |A z |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Obergermanien |0 (DE-588)4104622-5 |D g |
689 | 7 | 1 | |a Geschichte 58 v. Chr.-407 |A z |
689 | 7 | |5 DE-604 | |
689 | 8 | 0 | |a Rheinland |0 (DE-588)4049788-4 |D g |
689 | 8 | 1 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 8 | |5 DE-604 | |
689 | 9 | 0 | |a Germanische Provinzen |0 (DE-588)4104343-1 |D g |
689 | 9 | 1 | |a Geschichte 200-400 |A z |
689 | 9 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Günther, Rigobert |d 1928-2000 |e Sonstige |0 (DE-588)120987074 |4 oth | |
700 | 1 | |a Böttger, Burkhard |d 1934-2015 |e Sonstige |0 (DE-588)1036404196 |4 oth | |
830 | 0 | |a Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie <Berlin, Ost>: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR |v 3 |w (DE-604)BV021850277 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004005423&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004005423&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-HI096nak200608 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004005423 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120579047948288 |
---|---|
adam_text | Titel: Die Römer an Rhein und Donau
Autor: Günther, Rigobert
Jahr: 1978
Inhalt
Einleitung 15·
Von Rigobert Günther und Helga Köpstein
I. Politische, militärische und ethnische Entwicklung 21
Einführung: Zur Situation im Römischen Reich iin 3. und 4.
Jahrhundert 21
Von Wolfgang Seyfartli
A. Überblick über Entstehung und Entwicklung der römi¬
schen Provinzen am Rhein und an der oberen Donau im 1.
und 2. Jahrhundert (58 v. u. Z. — 193 u. Z.) 32
Von Leiva Petersen
1. Die Periode der römischen Eroberungen (besonders 16 v. u. Z. —
1017 u.Z.) 32
2. Erhebungen des Heeres und der einheimischen Bevölkerung
(68—80er Jahre) 43
3. Ausbau des Limes und relative Konsolidierung der Verhältnisse an der
Rheingrenze (2. Jh.) 52
B. Die Krise des 3. Jahrhunderts (193-306) 59
Von Klaus-Peter Johne
1. Der Beginn der Krise in den Rheinprovinzen (103-235) 59
2. Der Fall des Limes und das Gallische Teilreich (235-274) 75
3. Zeitweilige Stabilisierung und Reorganisation des römischen Herr¬
schaftssystems (274—306) 91
C. Die Entwickhing im 4. Jahrhundert (306—406 407) 98
Von Wolfgang Seyfarth
1. Weitere Sicherung der Rheingrenze unter und nach Konstantin I.
(306 350) 103
2. Der Zusammenbruch der Rheinfront und die Usurpation des Magnen-
tius (350—355) 106-
10 Inhalt
3. Die Erneuerung der römischen Herrschaft im linksrheinischen Gebiet
nnter Julian (355—363) 109
4. Der endgültige Übergang zur Defensive an Rhein und oberer Donan
(305 383) 121
5. Letzte Abwehrkämpfe der Römer und Überwindung der Rheinlinie
durch die Germanen (383—406 407) 129
6. Ausblick auf die Entwicklung in Gallien bis zur Konsolidierung des
Frankenreichs 133
II. Zu Stand und Entwicklung der Wirtschaft
in einigen ausgewählten Bereichen der Produktion 137
A. Die Landwirtschaft 138
Von Burkhard Böttger
1. Die Produktionsweise 139
a) ¡Siedlungsformen 139
— Murgrößen 139
— Besiedlungsdichte 142
— Die Villau rusticae 146
Lage im Gelände 147; Lage zum Kommunikationsnetz 148; Villen¬
typen 149; Villengrößen 150; Der Wirtsehaftshof 159
(Hofanlage 159; Gesindeunterkünfte 159: Scheunen und Speicher
161; Stallungen 162; Sonstige Wirtschaft sbaviteli. 162; Werkstätten
und Handwerk 163)
b) Wirtschaftsformen 160
— Ackerbau 167
Flurforiuen 167; Bodenbearbeitungsinstrumente 168; Düngung 170;
Ernte- und Verarbeitungsgerät 171 ; Feldb aukulturen 173
— Viehzucht 174
Haustiere 175; Wildtiere 177
— Garten- und Obstbau 177
2. Absatz luid Handel 179
3. Kontinuität der ländlichen Besiedhing und der Agrarproduktion . . 181
B. Die Metallproduktion 189
Von Gudrun Gomolka
1. Das Metallhandwerk im 2. und 3. .Ih 189
a) Waffenherstellung 190
b) Andere Erzeugnisse des Hchmiedehandwerks 19·»
e) Schmiedewerkstätten 200
d) Verarbeitung von Bunt- imil Edelmetallen 204
— Messinggefäße und Bronzegeschirr 204
— Erzgießereien 207
— Schmuck und Trachtbestandteile 209
— Sog. Münzfälscherwerkstätten 212
Inhalt 11
2. Das Metallhandwork im 4. Jh 213
3. Metallgewinnung 218
a) Lagerstätten 218
b) Abbau 220
c) Verhüttung der Erze 223
4. Zur Kontinuität des provinzialrömisehen Metallhandwerks 227
C. Die Keramikproduktion 230
Von Gerda von Biilow
1. Stand der Keramikproduktion am Ende des 2. Jh 230
2. Technologie der Keramikherstellung 234
3. Werkstätten und Produzenten 238
a) Terra-sigillata -Werkstätten 238
— Besonderheiten der Technologie 23!)
— Entwicklung der T Tra-sigillata-Produktion bis zum Ende des 2. Jh. 240
— Materielle Hinweise auf Terra -.sigilla ta-Werkst ätt en 244
— Größe der Betriebe 247
— Status der Betriebe und der Beschäftigten 250
b) Werkstätten für einfaches Gebrauchsgeschirr 253
— Wichtige Veränderungen in der Produktion im 3. 4. Jh 25 )
— Das Zentrum bei Ma ven 255
c) Ziegeleien, und La mpenwerkstätt en 25S
4. Keraiiiikhandel 2 S1
5. Veränderungen in der Keramikproduktion während des 3. und 4. Jh.
und ihr Einfluß auf die nachrömiselie Töpferei 204
D. Die Glasprodukt ion 209
Von Bernhard Döhle
1. Stand der Glasproduktion im 2. Jh 271
2. Die rheinische Glasherstellung im 3. und 4. Jh 274
a) Die Produkte 274
b) Die Technologie der Glasproduktion 275)
— Einrichtung der Werkstatt 27Í)
— Arbeitsgänge bis zum fertigen Gefäß 281
Oberflächengestaltung der Gefäße 284
Diatretgläser 2S8
3. Die Produzenten 2ÍW
a) Erschlossene Werkstätten 290
b) Die Glasmacher: Herkunft, rechtliche und soziale Stellung 292
4. Besitz und Gebrauch der Glasprodukte 2!)4
5. Glashandel 2!Mi
6. Zum Fortbestand der Glasproduktion 298
12 Inhalt
III. Die sozialökonomischen Verhältnisse 300
Von Rigobert Günther
in Zusammenarbeit mit Gottfried Härtel (Recht), Wieland Held (Kolonat)
und Heinz Schulz-Falkenthal (Kollegien)
1. Wirtschaftliche und soziale Struktur 302
a) Stadt und städtisches Territorium, Lagersiedlungen und Vici .... 302
b) Handwerk, Handel und Kollegien 310
c) Munizipales Eigentum und Sklaverei 322
d) Exemptes Grundeigentum und Kolonat 325
e) Rolle und Maßnahmen der Zentralgewalt · . . 336
2. Wirtschaftliche und soziale Lage der in dven Rhein-Ober¬
donau-Provinzen lebenden Germanen 342
a) Stämme, die bereits bis zum 3. Jh. angesiedelt waren 342
b) Läten, Föderaten und Gentilen 344
3. Klassenkämpfe 353
IV. Zur Rolle der Religion unter besonderer Berücksichtigung des Christentums 358
Von Hans-Joachim Diesner
1. Die Periode vor dem Eindringen des Christentums 358
a) Einheimische Kulte und Gottheiten (vorrömische Zeit) 358
b) Synkretismus (seit beginnender Kaiserzeit) 303
e) Mysterienkulte (seit dem 2. Jh.) 366
2. Der Prozeß der Christianisierung 36i
a) Rätien 370
b) Obergermanien mit Dekumatland, besonders Mainz 373
c) Untergermanien und Moselland, besonders Köln und Trier 375·
3. Die Situation am Ende der römischen Herrschaft (Repräsentanten
Salvian; Severin; Chlodwig) 382
Ausblick 391
Von Rigobert Günther
Inschriften-Anhang 403
Vorbemerkungen 403
Inhaltsübersicht 405
A. Ober- und Untergermanien 407
Zusammengestellt von Karin Iffert und Ilse Ulmtum
(Verwaltung und Militär 407 ; Landwirtschaftliche Produktion und
Handwerk 418; Handel und Verkehr 423; Ideologie und Kultur 427)
Inhalt 13
?. Rätien 434
Zusammengestellt von Volker Weber
(Verwaltung und Militär 434; Landwirtschaftliche Produktion und
Handwerk 438; Handel und Verkehr 442; Ideologie und Kultur 443)
Zeittafel 450
Z isammengestellt von Volker Weber
Literatur- und Abbildungsnachweise 473
1. Abkürzungsverzeichnis 473
2. SiglenVerzeichnis 473
3. Verzeichnis der abgekürzt zitierten antiken Autoren 475
4. Verzeichnis der abgekürzt zitierten selbständigen Sekundärliteratur . 470
5. Verzeichnis der Abbildungen 479
6. Verzeichnis der Figuren und Karten 490
Register der geographischen, Stammes-, Personen- und Götter-Xamen . . 493
Zusammengestellt von Karin Iffert und Ilse Uhniinn
Titel: Die Römer an Rhein und Donau
Autor: Günther, Rigobert
Jahr: 1978
Inhalt
Einleitung 15·
Von Rigobert Günther und Helga Köpstein
I. Politische, militärische und ethnische Entwicklung 21
Einführung: Zur Situation im Römischen Reich iin 3. und 4.
Jahrhundert 21
Von Wolfgang Seyfartli
A. Überblick über Entstehung und Entwicklung der römi¬
schen Provinzen am Rhein und an der oberen Donau im 1.
und 2. Jahrhundert (58 v. u. Z. — 193 u. Z.) 32
Von Leiva Petersen
1. Die Periode der römischen Eroberungen (besonders 16 v. u. Z. —
1017 u.Z.) 32
2. Erhebungen des Heeres und der einheimischen Bevölkerung
(68—80er Jahre) 43
3. Ausbau des Limes und relative Konsolidierung der Verhältnisse an der
Rheingrenze (2. Jh.) 52
B. Die Krise des 3. Jahrhunderts (193-306) 59
Von Klaus-Peter Johne
1. Der Beginn der Krise in den Rheinprovinzen (103-235) 59
2. Der Fall des Limes und das Gallische Teilreich (235-274) 75
3. Zeitweilige Stabilisierung und Reorganisation des römischen Herr¬
schaftssystems (274—306) 91
C. Die Entwickhing im 4. Jahrhundert (306—406 407) 98
Von Wolfgang Seyfarth
1. Weitere Sicherung der Rheingrenze unter und nach Konstantin I.
(306 350) 103
2. Der Zusammenbruch der Rheinfront und die Usurpation des Magnen-
tius (350—355) 106-
10 Inhalt
3. Die Erneuerung der römischen Herrschaft im linksrheinischen Gebiet
nnter Julian (355—363) 109
4. Der endgültige Übergang zur Defensive an Rhein und oberer Donan
(305 383) 121
5. Letzte Abwehrkämpfe der Römer und Überwindung der Rheinlinie
durch die Germanen (383—406 407) 129
6. Ausblick auf die Entwicklung in Gallien bis zur Konsolidierung des
Frankenreichs 133
II. Zu Stand und Entwicklung der Wirtschaft
in einigen ausgewählten Bereichen der Produktion 137
A. Die Landwirtschaft 138
Von Burkhard Böttger
1. Die Produktionsweise 139
a) ¡Siedlungsformen 139
— Murgrößen 139
— Besiedlungsdichte 142
— Die Villau rusticae 146
Lage im Gelände 147; Lage zum Kommunikationsnetz 148; Villen¬
typen 149; Villengrößen 150; Der Wirtsehaftshof 159
(Hofanlage 159; Gesindeunterkünfte 159: Scheunen und Speicher
161; Stallungen 162; Sonstige Wirtschaft sbaviteli. 162; Werkstätten
und Handwerk 163)
b) Wirtschaftsformen 160
— Ackerbau 167
Flurforiuen 167; Bodenbearbeitungsinstrumente 168; Düngung 170;
Ernte- und Verarbeitungsgerät 171 ; Feldb aukulturen 173
— Viehzucht 174
Haustiere 175; Wildtiere 177
— Garten- und Obstbau 177
2. Absatz luid Handel 179
3. Kontinuität der ländlichen Besiedhing und der Agrarproduktion . . 181
B. Die Metallproduktion 189
Von Gudrun Gomolka
1. Das Metallhandwerk im 2. und 3. .Ih 189
a) Waffenherstellung 190
b) Andere Erzeugnisse des Hchmiedehandwerks 19·»
e) Schmiedewerkstätten 200
d) Verarbeitung von Bunt- imil Edelmetallen 204
— Messinggefäße und Bronzegeschirr 204
— Erzgießereien 207
— Schmuck und Trachtbestandteile 209
— Sog. Münzfälscherwerkstätten 212
Inhalt 11
2. Das Metallhandwork im 4. Jh 213
3. Metallgewinnung 218
a) Lagerstätten 218
b) Abbau 220
c) Verhüttung der Erze 223
4. Zur Kontinuität des provinzialrömisehen Metallhandwerks 227
C. Die Keramikproduktion 230
Von Gerda von Biilow
1. Stand der Keramikproduktion am Ende des 2. Jh 230
2. Technologie der Keramikherstellung 234
3. Werkstätten und Produzenten 238
a) Terra-sigillata -Werkstätten 238
— Besonderheiten der Technologie 23!)
— Entwicklung der T Tra-sigillata-Produktion bis zum Ende des 2. Jh. 240
— Materielle Hinweise auf Terra -.sigilla ta-Werkst ätt en 244
— Größe der Betriebe 247
— Status der Betriebe und der Beschäftigten 250
b) Werkstätten für einfaches Gebrauchsgeschirr 253
— Wichtige Veränderungen in der Produktion im 3. 4. Jh 25 )
— Das Zentrum bei Ma ven 255
c) Ziegeleien, und La mpenwerkstätt en 25S
4. Keraiiiikhandel 2 S1
5. Veränderungen in der Keramikproduktion während des 3. und 4. Jh.
und ihr Einfluß auf die nachrömiselie Töpferei 204
D. Die Glasprodukt ion 209
Von Bernhard Döhle
1. Stand der Glasproduktion im 2. Jh 271
2. Die rheinische Glasherstellung im 3. und 4. Jh 274
a) Die Produkte 274
b) Die Technologie der Glasproduktion 275)
— Einrichtung der Werkstatt 27Í)
— Arbeitsgänge bis zum fertigen Gefäß 281
Oberflächengestaltung der Gefäße 284
Diatretgläser 2S8
3. Die Produzenten 2ÍW
a) Erschlossene Werkstätten 290
b) Die Glasmacher: Herkunft, rechtliche und soziale Stellung 292
4. Besitz und Gebrauch der Glasprodukte 2!)4
5. Glashandel 2!Mi
6. Zum Fortbestand der Glasproduktion 298
12 Inhalt
III. Die sozialökonomischen Verhältnisse 300
Von Rigobert Günther
in Zusammenarbeit mit Gottfried Härtel (Recht), Wieland Held (Kolonat)
und Heinz Schulz-Falkenthal (Kollegien)
1. Wirtschaftliche und soziale Struktur 302
a) Stadt und städtisches Territorium, Lagersiedlungen und Vici .... 302
b) Handwerk, Handel und Kollegien 310
c) Munizipales Eigentum und Sklaverei 322
d) Exemptes Grundeigentum und Kolonat 325
e) Rolle und Maßnahmen der Zentralgewalt · . . 336
2. Wirtschaftliche und soziale Lage der in dven Rhein-Ober¬
donau-Provinzen lebenden Germanen 342
a) Stämme, die bereits bis zum 3. Jh. angesiedelt waren 342
b) Läten, Föderaten und Gentilen 344
3. Klassenkämpfe 353
IV. Zur Rolle der Religion unter besonderer Berücksichtigung des Christentums 358
Von Hans-Joachim Diesner
1. Die Periode vor dem Eindringen des Christentums 358
a) Einheimische Kulte und Gottheiten (vorrömische Zeit) 358
b) Synkretismus (seit beginnender Kaiserzeit) 303
e) Mysterienkulte (seit dem 2. Jh.) 366
2. Der Prozeß der Christianisierung 36i
a) Rätien 370
b) Obergermanien mit Dekumatland, besonders Mainz 373
c) Untergermanien und Moselland, besonders Köln und Trier 375·
3. Die Situation am Ende der römischen Herrschaft (Repräsentanten
Salvian; Severin; Chlodwig) 382
Ausblick 391
Von Rigobert Günther
Inschriften-Anhang 403
Vorbemerkungen 403
Inhaltsübersicht 405
A. Ober- und Untergermanien 407
Zusammengestellt von Karin Iffert und Ilse Ulmtum
(Verwaltung und Militär 407 ; Landwirtschaftliche Produktion und
Handwerk 418; Handel und Verkehr 423; Ideologie und Kultur 427)
Inhalt 13
?. Rätien 434
Zusammengestellt von Volker Weber
(Verwaltung und Militär 434; Landwirtschaftliche Produktion und
Handwerk 438; Handel und Verkehr 442; Ideologie und Kultur 443)
Zeittafel 450
Z isammengestellt von Volker Weber
Literatur- und Abbildungsnachweise 473
1. Abkürzungsverzeichnis 473
2. SiglenVerzeichnis 473
3. Verzeichnis der abgekürzt zitierten antiken Autoren 475
4. Verzeichnis der abgekürzt zitierten selbständigen Sekundärliteratur . 470
5. Verzeichnis der Abbildungen 479
6. Verzeichnis der Figuren und Karten 490
Register der geographischen, Stammes-, Personen- und Götter-Xamen . . 493
Zusammengestellt von Karin Iffert und Ilse Uhniinn
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120987074 (DE-588)1036404196 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006330931 |
classification_rvk | NH 7760 NH 7800 |
ctrlnum | (OCoLC)432973261 (DE-599)BVBBV006330931 |
discipline | Geschichte |
edition | 2., unveränd. Aufl. |
era | Geschichte 74-260 gnd Geschichte 58 v. Chr.-407 gnd Geschichte 200-400 gnd |
era_facet | Geschichte 74-260 Geschichte 58 v. Chr.-407 Geschichte 200-400 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04512nam a2200973 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006330931</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1978 ge a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3205005198</subfield><subfield code="9">3-205-00519-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)432973261</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006330931</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ge</subfield><subfield code="c">XA-DDDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">937"284/476"(04)</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7760</subfield><subfield code="0">(DE-625)125789:12245</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)125793:12245</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05b</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Römer an Rhein und Donau</subfield><subfield code="b">zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den römischen Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Autorenkollektiv: Burkhard Böttger ... Unter Leitung von Rigobert Günther ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., unveränd. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">517 S., 71 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie <Berlin, Ost>: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 476 - 479</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 74-260</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 58 v. Chr.-407</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 200-400</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Roma - Historia - 284-476 (Bajo Imperio)</subfield><subfield code="2">embne</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Germanische Provinzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4104343-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mosel-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266108-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Untergermanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4107441-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Obergermanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4104622-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Donau-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234660-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rätien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048263-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dekumatland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222767-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049788-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mosel-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266108-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rheinland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049788-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Donau-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234660-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Dekumatland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222767-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 74-260</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Donau-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234660-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Rätien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048263-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 58 v. Chr.-407</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Untergermanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4107441-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 58 v. Chr.-407</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Obergermanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4104622-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 58 v. Chr.-407</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="0"><subfield code="a">Rheinland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049788-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="1"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="9" ind2="0"><subfield code="a">Germanische Provinzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4104343-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="9" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 200-400</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="9" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Rigobert</subfield><subfield code="d">1928-2000</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120987074</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttger, Burkhard</subfield><subfield code="d">1934-2015</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036404196</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie <Berlin, Ost>: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021850277</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004005423&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004005423&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-HI096nak200608</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004005423</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Roma - Historia - 284-476 (Bajo Imperio) embne Germanische Provinzen (DE-588)4104343-1 gnd Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd Mosel-Gebiet (DE-588)4266108-0 gnd Untergermanien (DE-588)4107441-5 gnd Obergermanien (DE-588)4104622-5 gnd Donau-Gebiet (DE-588)4234660-5 gnd Rätien (DE-588)4048263-7 gnd Dekumatland (DE-588)4222767-7 gnd Rheinland (DE-588)4049788-4 gnd |
geographic_facet | Roma - Historia - 284-476 (Bajo Imperio) Germanische Provinzen Römisches Reich Mosel-Gebiet Untergermanien Obergermanien Donau-Gebiet Rätien Dekumatland Rheinland |
id | DE-604.BV006330931 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:44:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3205005198 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004005423 |
oclc_num | 432973261 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-634 DE-521 DE-11 DE-188 DE-235 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-634 DE-521 DE-11 DE-188 DE-235 |
physical | 517 S., 71 Bl. Ill. |
psigel | HUB-HI096nak200608 |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
series | Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie <Berlin, Ost>: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR |
series2 | Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie <Berlin, Ost>: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR |
spelling | Die Römer an Rhein und Donau zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den römischen Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jahrhundert Autorenkollektiv: Burkhard Böttger ... Unter Leitung von Rigobert Günther ... 2., unveränd. Aufl. Wien Böhlau 1978 517 S., 71 Bl. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie <Berlin, Ost>: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR 3 Literaturverz. S. 476 - 479 Geschichte 74-260 gnd rswk-swf Geschichte 58 v. Chr.-407 gnd rswk-swf Geschichte 200-400 gnd rswk-swf Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd rswk-swf Roma - Historia - 284-476 (Bajo Imperio) embne Germanische Provinzen (DE-588)4104343-1 gnd rswk-swf Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd rswk-swf Mosel-Gebiet (DE-588)4266108-0 gnd rswk-swf Untergermanien (DE-588)4107441-5 gnd rswk-swf Obergermanien (DE-588)4104622-5 gnd rswk-swf Donau-Gebiet (DE-588)4234660-5 gnd rswk-swf Rätien (DE-588)4048263-7 gnd rswk-swf Dekumatland (DE-588)4222767-7 gnd rswk-swf Rheinland (DE-588)4049788-4 gnd rswk-swf Mosel-Gebiet (DE-588)4266108-0 g Römerzeit (DE-588)4076769-3 s DE-604 Rheinland (DE-588)4049788-4 g Donau-Gebiet (DE-588)4234660-5 g Dekumatland (DE-588)4222767-7 g Geschichte 74-260 z Römisches Reich (DE-588)4076778-4 g Rätien (DE-588)4048263-7 g Geschichte 58 v. Chr.-407 z Untergermanien (DE-588)4107441-5 g Obergermanien (DE-588)4104622-5 g Germanische Provinzen (DE-588)4104343-1 g Geschichte 200-400 z 1\p DE-604 Günther, Rigobert 1928-2000 Sonstige (DE-588)120987074 oth Böttger, Burkhard 1934-2015 Sonstige (DE-588)1036404196 oth Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie <Berlin, Ost>: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR 3 (DE-604)BV021850277 3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004005423&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004005423&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Die Römer an Rhein und Donau zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den römischen Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jahrhundert Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie <Berlin, Ost>: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076769-3 (DE-588)4104343-1 (DE-588)4076778-4 (DE-588)4266108-0 (DE-588)4107441-5 (DE-588)4104622-5 (DE-588)4234660-5 (DE-588)4048263-7 (DE-588)4222767-7 (DE-588)4049788-4 |
title | Die Römer an Rhein und Donau zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den römischen Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jahrhundert |
title_auth | Die Römer an Rhein und Donau zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den römischen Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jahrhundert |
title_exact_search | Die Römer an Rhein und Donau zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den römischen Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jahrhundert |
title_full | Die Römer an Rhein und Donau zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den römischen Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jahrhundert Autorenkollektiv: Burkhard Böttger ... Unter Leitung von Rigobert Günther ... |
title_fullStr | Die Römer an Rhein und Donau zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den römischen Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jahrhundert Autorenkollektiv: Burkhard Böttger ... Unter Leitung von Rigobert Günther ... |
title_full_unstemmed | Die Römer an Rhein und Donau zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den römischen Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jahrhundert Autorenkollektiv: Burkhard Böttger ... Unter Leitung von Rigobert Günther ... |
title_short | Die Römer an Rhein und Donau |
title_sort | die romer an rhein und donau zur politischen wirtschaftlichen und sozialen entwicklung in den romischen provinzen an rhein mosel und oberer donau im 3 und 4 jahrhundert |
title_sub | zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den römischen Provinzen an Rhein, Mosel und oberer Donau im 3. und 4. Jahrhundert |
topic | Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd |
topic_facet | Römerzeit Roma - Historia - 284-476 (Bajo Imperio) Germanische Provinzen Römisches Reich Mosel-Gebiet Untergermanien Obergermanien Donau-Gebiet Rätien Dekumatland Rheinland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004005423&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004005423&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021850277 |
work_keys_str_mv | AT guntherrigobert dieromeranrheinunddonauzurpolitischenwirtschaftlichenundsozialenentwicklungindenromischenprovinzenanrheinmoselundobererdonauim3und4jahrhundert AT bottgerburkhard dieromeranrheinunddonauzurpolitischenwirtschaftlichenundsozialenentwicklungindenromischenprovinzenanrheinmoselundobererdonauim3und4jahrhundert |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis