Die Aufgabe des chemischen Unterrichts gegenüber den Anforderungen der Wissenschaft und Technik: Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1871 zur Vorfeier des allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verl. d. königl. Akad.
1871
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2133,1/10#Beibd.2 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Chem. 10 m Volltext // Exemplar der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1911 A 556 |
Beschreibung: | 33 S. 25 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006312876 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150505 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1871 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)215393034 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006312876 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-128 |a DE-Di1 |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-210 |a DE-29 |a DE-M100 |a DE-11 |a DE-150 |a DE-54 |a DE-154 |a DE-M333 | ||
084 | |a VB 4045 |0 (DE-625)147022: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Erlenmeyer, Emil |d 1825-1909 |e Verfasser |0 (DE-588)118685228 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Aufgabe des chemischen Unterrichts gegenüber den Anforderungen der Wissenschaft und Technik |b Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1871 zur Vorfeier des allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern |c von Emil Erlenmeyer |
264 | 1 | |a München |b Verl. d. königl. Akad. |c 1871 | |
300 | |a 33 S. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Chemieunterricht |0 (DE-588)4009832-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chemieunterricht |0 (DE-588)4009832-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10983632-4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982892-7 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Akademie der Wissenschaften, 2016-2019 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312876 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982892-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2133,1/10#Beibd.2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10983632-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Chem. 10 m |
856 | 4 | 1 | |u https://publikationen.badw.de/de/006312876 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312876 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1911 A 556 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003993591 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK42563063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120530633097216 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Erlenmeyer, Emil 1825-1909 |
author_GND | (DE-588)118685228 |
author_facet | Erlenmeyer, Emil 1825-1909 |
author_role | aut |
author_sort | Erlenmeyer, Emil 1825-1909 |
author_variant | e e ee |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006312876 |
classification_rvk | VB 4045 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)215393034 (DE-599)BVBBV006312876 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02614nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006312876</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150505 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1871 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)215393034</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006312876</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VB 4045</subfield><subfield code="0">(DE-625)147022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erlenmeyer, Emil</subfield><subfield code="d">1825-1909</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118685228</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Aufgabe des chemischen Unterrichts gegenüber den Anforderungen der Wissenschaft und Technik</subfield><subfield code="b">Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1871 zur Vorfeier des allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern</subfield><subfield code="c">von Emil Erlenmeyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verl. d. königl. Akad.</subfield><subfield code="c">1871</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33 S.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009832-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10983632-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982892-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Akademie der Wissenschaften, 2016-2019</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312876</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982892-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2133,1/10#Beibd.2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10983632-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Chem. 10 m</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://publikationen.badw.de/de/006312876</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar der Bayerischen Akademie der Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312876</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1911 A 556</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003993591</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK42563063</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV006312876 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:43:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003993591 |
oclc_num | 215393034 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-128 DE-Di1 DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-37 DE-210 DE-29 DE-M100 DE-11 DE-150 DE-54 DE-154 DE-M333 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-128 DE-Di1 DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-37 DE-210 DE-29 DE-M100 DE-11 DE-150 DE-54 DE-154 DE-M333 |
physical | 33 S. 25 cm |
psigel | digit |
publishDate | 1871 |
publishDateSearch | 1871 |
publishDateSort | 1871 |
publisher | Verl. d. königl. Akad. |
record_format | marc |
spelling | Erlenmeyer, Emil 1825-1909 Verfasser (DE-588)118685228 aut Die Aufgabe des chemischen Unterrichts gegenüber den Anforderungen der Wissenschaft und Technik Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1871 zur Vorfeier des allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern von Emil Erlenmeyer München Verl. d. königl. Akad. 1871 33 S. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10983632-4 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982892-7 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Akademie der Wissenschaften, 2016-2019 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312876 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982892-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2133,1/10#Beibd.2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10983632-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Chem. 10 m https://publikationen.badw.de/de/006312876 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar der Bayerischen Akademie der Wissenschaften http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312876 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1911 A 556 |
spellingShingle | Erlenmeyer, Emil 1825-1909 Die Aufgabe des chemischen Unterrichts gegenüber den Anforderungen der Wissenschaft und Technik Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1871 zur Vorfeier des allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009832-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Die Aufgabe des chemischen Unterrichts gegenüber den Anforderungen der Wissenschaft und Technik Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1871 zur Vorfeier des allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern |
title_auth | Die Aufgabe des chemischen Unterrichts gegenüber den Anforderungen der Wissenschaft und Technik Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1871 zur Vorfeier des allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern |
title_exact_search | Die Aufgabe des chemischen Unterrichts gegenüber den Anforderungen der Wissenschaft und Technik Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1871 zur Vorfeier des allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern |
title_full | Die Aufgabe des chemischen Unterrichts gegenüber den Anforderungen der Wissenschaft und Technik Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1871 zur Vorfeier des allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern von Emil Erlenmeyer |
title_fullStr | Die Aufgabe des chemischen Unterrichts gegenüber den Anforderungen der Wissenschaft und Technik Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1871 zur Vorfeier des allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern von Emil Erlenmeyer |
title_full_unstemmed | Die Aufgabe des chemischen Unterrichts gegenüber den Anforderungen der Wissenschaft und Technik Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1871 zur Vorfeier des allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern von Emil Erlenmeyer |
title_short | Die Aufgabe des chemischen Unterrichts gegenüber den Anforderungen der Wissenschaft und Technik |
title_sort | die aufgabe des chemischen unterrichts gegenuber den anforderungen der wissenschaft und technik rede gehalten in der offentlichen sitzung der k akademie der wissenschaften am 25 juli 1871 zur vorfeier des allerhochsten geburts und namensfestes sr majestat des konigs ludwig ii von bayern |
title_sub | Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 25. Juli 1871 zur Vorfeier des allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayern |
topic | Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd |
topic_facet | Chemieunterricht Einführung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982892-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10983632-4 https://publikationen.badw.de/de/006312876 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312876 |
work_keys_str_mv | AT erlenmeyeremil dieaufgabedeschemischenunterrichtsgegenuberdenanforderungenderwissenschaftundtechnikredegehalteninderoffentlichensitzungderkakademiederwissenschaftenam25juli1871zurvorfeierdesallerhochstengeburtsundnamensfestessrmajestatdeskonigsludwigiivonbayern |