Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll: zum Gebrauche für Techniker, Fabrikanten, Pharmaceuten, Chemiker und Ärzte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig
Vieweg
1874
|
Ausgabe: | 2., vollständig umgearb. und verm. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Chem. 176 ls Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1937 A 1385 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Später u.d.T.: Tiemann, Ferdinand: Die chemische und mikroskopisch-bakteriologische Untersuchung des Wassers |
Beschreibung: | XIII, 184 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006312857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120312 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1874 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)493568578 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006312857 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-M49 |a DE-37 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-210 |a DE-M333 | ||
084 | |a VN 8150 |0 (DE-625)147625:253 |2 rvk | ||
084 | |a VN 9360 |0 (DE-625)147643:253 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kubel, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll |b zum Gebrauche für Techniker, Fabrikanten, Pharmaceuten, Chemiker und Ärzte |c bearb. von Wilhelm Kubel |
246 | 1 | 0 | |a Pharmazeuten |
250 | |a 2., vollständig umgearb. und verm. Aufl. |b von Ferd. Tiemann unter Mitw. des Verf. der 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Braunschweig |b Vieweg |c 1874 | |
300 | |a XIII, 184 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Später u.d.T.: Tiemann, Ferdinand: Die chemische und mikroskopisch-bakteriologische Untersuchung des Wassers | ||
650 | 0 | 7 | |a Wasseranalyse |0 (DE-588)4079058-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wasseranalyse |0 (DE-588)4079058-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tiemann, Ferdinand |d 1848-1899 |e Sonstige |0 (DE-588)117378283 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11182776-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312857 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11182776-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Chem. 176 ls |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312857 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1937 A 1385 |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003993572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0034 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK45291205 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068728025481216 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS S.
Das Wasser zu gewerblichen und häuslichen Zwecken
und das Trinkwasser.
Seite
Zu den obigen Zwecken verwandte Wasser . 1
Allgemeines über Eegenwasser. —
„ „ Quell- und Brunnenwasser. 2
„ „ Flusswasser. 3
Zusammensetzung der natürlichen Wasser. 4
Verunreinigungen des Wassers. —
Wechsel der Zusammensetzung. 5
Suspendirte Substanzen. —
Härte des Wassers.■. —
Einfluss der Kohlensäure. 6
„ grösserer Mengen von Chloriden und Nitraten. —
Einsammelm einer D urchschnittsprobe. 7
Qualitative Prüfung des Wassers. 8
Prüfung auf Klarheit und Färbung. —
„ „ Geruch. —
„ , Geschmack. 9
„ „ Keaction. —
Nachweis der Kohlensäure. —
„ „ Schwefelsäure. —
, „ Chlorwasserstoflsäure. —
„ „ salpetrigen Säure.- ■ 10
„ „ Salpetersäure. —
, des Schwefelwasserstoffs. ՛ —
„ „ Calciums (Kalks). 11
„ „ Magnesiums (der Magnesia). —
„ „ Ammoniaks. —
Prüfung auf Alkalien. 12
NachweiB des Eisens. —
„ der Phosphorsänre. 13
n n organischen Substanzen. —
„ „ Kieselsäure. If
„ des Aluminiums (der Thonerde), des Eisens und Mangans —
. „ Bleis. 13
X
Inhaltsverzeichniss.
Quantitative Prüfung des Wassers
Seite
16
Bestimmung der festen Rückstände.
Hartebestimmungen, Allgemeines.
Methode von Clark.
„ „ Boutron und Boudet.
„ „ Wilson.
Bemerkungen zu den drei verschiedenen Härtehestimmungen . .
Volumetrische Bestimmung des Kalkes.
Bestimmungen de։ Magnesia.
Differenzbestimmung.
Gewichtsanalytische Methode.
Bestimmungen der Schwefelsäure.
Gewichtsanalytische Methode.
Methode von Wildenstein.
„ „ Boutron und Boudet.
Bemerkungen zu den drei verschiedenen Schwefelsäurebestimmnngen
Bestimmung des Chlors.
Bestimmungen der Salpetersäure.
Methode von Schulze.
„ „ Reichardt.
» . Marx.- ■ - ·
Bemerkungen zu den drei verschiedenen Salpetersäurebestimmungen
Bestimmungen der salpetrigen Säure.
Methode von Trommsdorf.
„ „ Feldhausen-Kubel. . . .
Bemerkungen zu den· beiden versclüedenen Bestimmungen der sal-
petrigen Saure .‘
B e Stimmungen des Ammoniaks.
Methode von Frankland und Armstrong.
n » Fleck .
„ „Miller.
Bemerkungen zu den drei verschiedenen Bestimmungen des Am-
moniaks .
19
22
27
30
32
36
40
43
45
47
49
52
54
55
60
65
69
72
75
76
81
S3
87
90
94
Bestimmungen der durch organisohe Substanzen ver-
anlassten Oxydirbavkeit des Wassers (Bestim-
mungen der organischen Substanzen). 97
Methode von Schulze.102
„ „ Kübel.104
„ „ Fleck.107
Bemerkungen zu den drei verschiedenen Bestimmungen der durch
organische Substanzen veranlassten Oxydirbarkeit.108
B e Stimmung der Alkalien.113
„ des Kaliums.115
„ „ Natriums.117
Bestimmung der freien und halbgebundenen Kohlen-
säure .118
Bestimmung der freien Kohlensäure.120
Bestimmung des Eisens.121
BestimmungderPhosphorsäure.122
„ „ Kieselsäure.124
„ des Eisens und der Thonerde.125
Gewichtsanalytische Bestimmung des Kalkes.127
Bestimmung des Schwefelwasserstoffs.129
„ der suspendirten Substanzen.130
„ „ Färbung .131
„ „ Temperatur . . 132
Inhaltsverzeiehniss.
XI
Seito
Mikroskopische Prüfung des Wassers.133
Die Reagentien und titrirten Lösungen, ihre Bereitung und
erforderlichen Eigenschaften.134
Allgemeine Reagentien. —■
Ammoniak. —
Ammoniumcarbonatlösung. —
Ammoniumchloridlösung. —
Ammoniumoxalatlösung. 135
Aminoniumsulfidlösung. —
Bariumchloridlösung. —
Chlorwasserstoffsäure. —■
Kaliumehlorat.136
Nati-iumcarbonatlösuug (Sodalösung). —
Natrimnhydratlösung (Aetznatronlösung). —
Natriumphosphatlösung.137
Salpetersäure. —
Silbernitratlösung (Höllensteinlösung). —
Concentrirte Schwefelsäure.137
Verdünnte Schwefelsäure.138
Schwefelwasserstoffwasser. —
Destillirtes 'Wasser. —
Zink.140
Zum qualitativen Nachweis einzelner B e s tan d theile
desnatnrlichen Wasser sgebrauchteReageutienetc. 140
Kalkwasser zur Prüfung auf Kohlensäure. —
Zinkjodidstärkelösung zur Prüfung auf salpetrige Säure und
Salpetersäure. —
Indigolösung zur Prüfung auf Salpetersäure.141
Alkalische Bleilosung zum Nachweis von Schwefelwasserstoff . —
Natriumcarbonatlösung (ammoniakfrei), bei dem Nachweis von
Ammoniak gebraucht. —
Alkalische Quecksilberkaliumjodidlüsung (Nessler’a Reagens)
zur Prüfung auf Ammoniak.142
Kaliumsulfocyanidlösung (Rhodankaliumlösung) zur Prüfung auf
Eisen. —
Kaliumferrocyanidlösung (Lösung von gelbem Blutlaugensalz)
zur Prüfung auf Eisen.■. —-
Molybdänsäurelösung zur Prüfung auf Phosphorsäure. —
Salpeter zur Prüfung auf Mangan. —
Bei den quantitativen Bestimmungen gebrauchte
Reagentien und titrirte Lösungen.143
II. Härtebestimmungen.
Kaliseife zu den Härtobestimmungen. —
1) Methode von Clark.
Bariumnitrat- oder Bariumchloridlösung zum Ein stellen der Seife-
lösung . —
Bereitung der titrirten Seifelüsung. —
2) Methode von Boutron und Boudet.
Bariumnitratlösung zum Einstellen der Seifelösung.144
Bereitung der titrirten Seifelüsung.—
3) Methode von Wilson.
Calciumchloridlösung zum Einstellen der Seifelösung. —
Bereitung der titrirten Seifelösung.145
Gesättigte Natriumcarbonatlösung. —
DI. Bestimmung des Kalkes.
Darstellung reiner Oxalsäure. —
Vio normale Oxalsäurelösung.146
Kaliumpermanganatlösung, mit der obigen Oxalsäurelösung ütrirt
XII
Inbaltsverzeichniss.
Seite
V. Bestimmungen der Schwefelsäure.
1) Gewichtsanalytische Methode.
Verdünnte Bariumchioridlösung.146
2) Methode von Wildenstein.
։/io normale Bariumchloridlösung. —
Vjo normale Kaliumchromatlösung (neutral). —
3) Methode von Boutron und Boudet.
Bariumchloridlösung 1 CC. = 1 deutsch. Härtegrade.147
Titrirte Seifelösung. —
TL Bestimmung des Chlors.
Vio normale Silherlösung. —
Kaliumchromatlösung (neutral). —
Vli. Salpetersänrebestimmungen.
1) Methode von Schulze.
Eisenchlorürlösung.148
Natronlauge als Sperrflüssigkeit. —
2) Methode von Beichardt.
Vio normale Natronlauge. —
Vioo normale Natronlauge.149
3) Methode von Marx.
Kaliumnitratlösung von bestimmtem Gehalt.^ . —
Titrirte Indigolösung. —
Concentrirte Schwefelsäure. —
Yin. Bestimmungen der salpetrigen Säure.
1) Methode von Trommsdorf.
Kaliumnitritlösung von bestimmtem Gehalt.150
Kaliumnitritlösung von bestimmtem Gehalt, direct aus dem
Kaliumnitrit des Handels dargestellt. —
Zinkjodidstärkelösung. —
2) Methode von Feldhausen-Kubel.
Vioo normale Eisenlösung.151
VU normale Chamäleonlüsung. —
IX. Bestimmungen des Ammoniaks.
1) Methode von Frankland und Armstrong.
Ammoniumchloridlösung (Salmiaklösung) von bestimmtem Gehalt 151
Alkalische Quecksilberkaliumjodidlösung (Nessler’s Eeagens) —
und Natriumcarbonatlösung (ammoniakfrei).152
Natriumhydratlösung (ammoniakfrei). —
2) Methode von Fleck.
Alkalische Qnecksilberkaliumjodidlösung (Nessler’s Eeagens) . —
Lösung von Natriumhyposulfit (unterschwefligsaurem Natrium) —
Magnesiumsulfatlüsung (Bittersalzlösung). —
Titrirte Schwefelleberlösung. —
Bleipapier.153
3) Methode von Miller.
Ammoniumchloridlösung von bestimmtem Gehalt. —
Alkalische Quecksilberkaliumjodidlösung (Nessler’s Eeagens) . —
X. Bestimmung der durch organische Substanzen veranlassten Oxy-
dirbarkeit.
1) Methode von Schulze.
Natriumhydratlösung.154
։/100 normale Oxalsäurelösung.
Verdünnte Kaliumpennanganatlösung, mit Vtoo normaler Oxal-
säurelösung titrirt . . .
2) Methode von Kübel.
Dieselben Lösungen.
154
Inhalts verzeichniss.
XIII
Seite
3) Methode von Fleck.
։/20 normale Kaliumjodidlösung.155
Alkalische Silberlösung. 7"
Chromsiiurestärkelösung.1®®
XI. Bestimmung der Alkalien.
Bariumhydratlösung.
Platinchlorid.
XII. Bestimmung der freien und halbgehundenen Kohleusäure.
Titrirte Oxalsäurelösung.157
Titrirtes Kalkwasser . .
Empfindliche Laekmustinctur.
XIV. Bestimmung der Phosphorsäure.
Molybdiinsäurelösuug.158
Titrirte Uraulösung.
XVI. Bestimmung des Eisens und der Thonerdo.
Iteiues Zink. —
Titrirte Kaliumpermauganatlösuug.15®
XVIII, Bestimmung des Schwefelwasserstoffs.
t/jo normale Jodlösung. —
i/,0 normale Natriumarsenitlösuug (arseuigsaure Natriumlösung) —
Nitroprussidnatriumlösung.160
XX. Bestimmung der Färbung.
Caramellösung. —
Bemerkung zu dem Verschluss der Büretten. —
Anhang՝.
Berechnung der Analysen.161
Erforderliche Eigenschaften eines guten Trink-
wassers .172
Das Wasser zu gewerblichen Zwecken.17ti |
any_adam_object | 1 |
author | Kubel, Wilhelm |
author_GND | (DE-588)117378283 |
author_facet | Kubel, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Kubel, Wilhelm |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006312857 |
classification_rvk | VN 8150 VN 9360 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)493568578 (DE-599)BVBBV006312857 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
edition | 2., vollständig umgearb. und verm. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006312857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120312</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1874 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)493568578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006312857</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 8150</subfield><subfield code="0">(DE-625)147625:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 9360</subfield><subfield code="0">(DE-625)147643:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kubel, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll</subfield><subfield code="b">zum Gebrauche für Techniker, Fabrikanten, Pharmaceuten, Chemiker und Ärzte</subfield><subfield code="c">bearb. von Wilhelm Kubel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pharmazeuten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig umgearb. und verm. Aufl.</subfield><subfield code="b">von Ferd. Tiemann unter Mitw. des Verf. der 1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">1874</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 184 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Später u.d.T.: Tiemann, Ferdinand: Die chemische und mikroskopisch-bakteriologische Untersuchung des Wassers</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasseranalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079058-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wasseranalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079058-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiemann, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1848-1899</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117378283</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11182776-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312857</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11182776-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Chem. 176 ls</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312857</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1937 A 1385</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003993572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0034</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK45291205</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV006312857 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:54:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003993572 |
oclc_num | 493568578 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M49 DE-BY-TUM DE-37 DE-12 DE-634 DE-11 DE-824 DE-210 DE-M333 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M49 DE-BY-TUM DE-37 DE-12 DE-634 DE-11 DE-824 DE-210 DE-M333 |
physical | XIII, 184 S. Ill. |
psigel | digit BSBQK0034 |
publishDate | 1874 |
publishDateSearch | 1874 |
publishDateSort | 1874 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Kubel, Wilhelm Verfasser aut Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll zum Gebrauche für Techniker, Fabrikanten, Pharmaceuten, Chemiker und Ärzte bearb. von Wilhelm Kubel Pharmazeuten 2., vollständig umgearb. und verm. Aufl. von Ferd. Tiemann unter Mitw. des Verf. der 1. Aufl. Braunschweig Vieweg 1874 XIII, 184 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Später u.d.T.: Tiemann, Ferdinand: Die chemische und mikroskopisch-bakteriologische Untersuchung des Wassers Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 gnd rswk-swf Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 s DE-604 Tiemann, Ferdinand 1848-1899 Sonstige (DE-588)117378283 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11182776-2 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312857 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11182776-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Chem. 176 ls http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312857 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1937 A 1385 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003993572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kubel, Wilhelm Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll zum Gebrauche für Techniker, Fabrikanten, Pharmaceuten, Chemiker und Ärzte Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079058-7 |
title | Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll zum Gebrauche für Techniker, Fabrikanten, Pharmaceuten, Chemiker und Ärzte |
title_alt | Pharmazeuten |
title_auth | Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll zum Gebrauche für Techniker, Fabrikanten, Pharmaceuten, Chemiker und Ärzte |
title_exact_search | Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll zum Gebrauche für Techniker, Fabrikanten, Pharmaceuten, Chemiker und Ärzte |
title_full | Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll zum Gebrauche für Techniker, Fabrikanten, Pharmaceuten, Chemiker und Ärzte bearb. von Wilhelm Kubel |
title_fullStr | Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll zum Gebrauche für Techniker, Fabrikanten, Pharmaceuten, Chemiker und Ärzte bearb. von Wilhelm Kubel |
title_full_unstemmed | Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll zum Gebrauche für Techniker, Fabrikanten, Pharmaceuten, Chemiker und Ärzte bearb. von Wilhelm Kubel |
title_short | Anleitung zur Untersuchung von Wasser, welches zu gewerblichen und häuslichen Zwecken oder als Trinkwasser benutzt werden soll |
title_sort | anleitung zur untersuchung von wasser welches zu gewerblichen und hauslichen zwecken oder als trinkwasser benutzt werden soll zum gebrauche fur techniker fabrikanten pharmaceuten chemiker und arzte |
title_sub | zum Gebrauche für Techniker, Fabrikanten, Pharmaceuten, Chemiker und Ärzte |
topic | Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 gnd |
topic_facet | Wasseranalyse |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11182776-2 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006312857 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003993572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kubelwilhelm anleitungzuruntersuchungvonwasserwelcheszugewerblichenundhauslichenzweckenoderalstrinkwasserbenutztwerdensollzumgebrauchefurtechnikerfabrikantenpharmaceutenchemikerundarzte AT tiemannferdinand anleitungzuruntersuchungvonwasserwelcheszugewerblichenundhauslichenzweckenoderalstrinkwasserbenutztwerdensollzumgebrauchefurtechnikerfabrikantenpharmaceutenchemikerundarzte AT kubelwilhelm pharmazeuten AT tiemannferdinand pharmazeuten |