Christliche Dogmatik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
St. Louis
Concordia Publ. House
1946
Frankfurt a.M. Lutheraner-Verl. <<[in Komm.]>> |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 824 S. 8" |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006270261 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090814 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1946 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 453774784 |2 DE-101 | |
020 | |c Lw. : 6.- | ||
035 | |a (OCoLC)73632060 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006270261 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE |a xxu |c XD-US | ||
049 | |a DE-739 |a DE-521 | ||
084 | |a BN 1620 |0 (DE-625)13037: |2 rvk | ||
084 | |a 02a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pieper, Franz |d 1852-1931 |e Verfasser |0 (DE-588)138955980 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Christliche Dogmatik |c Franz Pieper. Umgearb. von J. T. Mueller. Hrsg. von der Evang.-Luth. Synode von Missouri, Ohio u.a. Staaten |
264 | 1 | |a St. Louis |b Concordia Publ. House |c 1946 | |
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Lutheraner-Verl. <<[in Komm.]>> | |
300 | |a XIV, 824 S. |c 8" | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dogmatik |0 (DE-588)4012624-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dogmatik |0 (DE-588)4012624-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mueller, John Theodore |d 1885-1967 |0 (DE-588)127240896 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003961828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003961828 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587624418377728 |
---|---|
adam_text |
INHALTSANGABE
WESEN UND BEGRIFF DER THEOLOGIE TE
1. DIE VERSTAENDIGUNG LIEBER DEN STANDPUNKT . .-_ 3
2. UEBER RELIGION IM ALLGEMEINEN _- --- 7
3. DIE ZAHL DER RELIGIONEN IN DER WELT _. _ 9
4. DIE ERKENNTNISQUELLEN DER BEIDEN RELIGIONEN . . . _ 13
5. DIE URSACHE DER PARTEIEN IN DER AEUSSEREN CHRISTENHEIT . . 15
6. DAS CHRISTENTUM ALS ABSOLUTE RELIGION . . 20
7. CHRISTLICHE RELIGION UND CHRISTLICHE THEOLOGIE . . 23
8. DIE CHRISTLICHE THEOLOGIE . . . . 23
9. DIE THEOLOGIE, ALS TUECHTIGKEIT GEFASST . 26
10. DIE THEOLOGIE, ALS LEHRE GEFASST _ 28
11. EINTEILUNG DER THEOLOGIE, ALS LEHRE GEFESST _ 35
GESETZ UND EVANGELIUM _ . _ 35
FUNDAMENTALE UND NICHTFUNDAMENTALE LEHREN _ _ 38
PRIMAERE UND SEKUNDAERE FUNDAMENTALLEHREN . . 41
NICHTFUNDAMENTALE LEHREN . . 45
OFFENE FRAGEN ODER THEOLOGISCHE PROBLEME . . 46
12. DIE KIRCHE UND DIE KIRCHLICHEN DOGMEN . . . 48
13. DER ZWECK DER THEOLOGIE, DEN SIE AN DEN MENSCHEN ERREICHEN WILL . 52
14. DIE AEUSSEREN MITTEL DER THEOLOGIE, WODURCH SIE IHR ZIEL ERREICHT
. . 54
15. THEOLOGIE UND WISSENSCHAFT . . . . . . 55
16. THEOLOGIE UND GEWISSHEIT . . . . 58
17. THEOLOGIE UND LEHRFORTBILDUNG _ _ _ _ 63
18. THEOLOGIE UND LEHRFREIHEIT _ . _ . . 65
19. THEOLOGIE UND SYSTEM . 67
20. THEOLOGIE UND METHODE . . 72
21. DIE ERLANGUNG DER THEOLOGISCHEN TUECHTIGKEIT . 76
DIE HEILIGE SCHRIFT
1. DIE HEILIGE SCHRIFT DIE EINZIGE QUELLE UND NORM DER LEHRE 83
2. DIE HEILIGE SCHRIFT IST GOTTES WORT . 92
3. DIE HEILIGE SCHRIFT IST VON GOTT EINGEGEBEN . 95
4. DAS VERHACLTNIS DES HEILIGEN GEISTES ZU DEN SCHREIBERN DER HEILIGEN
SCHRIFT . . 101
5. DIE EINWAENDE GEGEN DIE INSPIRATION DER SCHRIFT . . 105
6. GESCHICHTLICHES ZUR LEHRE VON DER INSPIRATION . 120
7. LUTHER UND DIE INSPIRATION DER HEILIGEN SCHRIFT . 124
VN
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/453774784
VIII
INHALTSANGABE
8. DIE MODERNE THEOLOGIE, SOFERN SIE DIE INSPIRITION DER SCHRIFT LEUGNET
137
9. DIE FOLGEN DER LEUGNUNG DER INSPIRATION DER HEILIGEN SCHRIFT . -
141
10. DIE EIGENSCHAFTEN DER HEILIGEN SCHRIFT . . . 142
IHRE GOETTLICHE AUTORITAET -.-------- -. 143
IHRE GOETTLICHE KRAFT ------ -
IHRE VOLLKOMMENHEIT .--. 1^1
IHRE DEUTLICHKEIT ------. 1^3
11. DIE GESCHICHTLICHE BEZEUGUNG DER HEILIGEN SCHRIFT -- 158
12. DIE INTEGRITAET DES BIBLISCHEN TEXTES - 151
13. DIE SCHRIFT IM GRUNDTEXT UND DIE UEBERSETZUNGEN - 163
14. DER GEBRAUCH DER SCHRIFT ZUR ENTSCHEIDUNG VON LEHRSTREITIGKEITEN .
164
15. DIE AUTORITAET DER SCHRIFT UND DIE SYMBOLE . 166
16. SCHRIFT UND EXEGESE -----.
DIE LEHRE VON GOTT
1. DIE NATUERLICHE GOTTESERKENNTNIS .- .-. - --- M
2. DIE CHRISTLICHE GOTTESERKENNTNIS - --- - - 166
3. KAMPF DER KIRCHE UM DIE CHRISTLICHE GOTTESERKENNTNIS . .- --.
18
DER KAMPF GEGEN DIE LEUGNER DER DREI PERSONEN - 182
4. DER KAMPF GEGEN DIE LEUGNER DES EINEN GOTTES ----.-. 184
5. EINWAENDE GEGEN DIE EINHEIT GOTTES -- ----- 186
6. DIE LEHRE VON DER HEILIGEN DREIEINIGKEIT IM ALTEN TESTAMENT -- 189
7. DIE UNBEGREIFLICHKEIT DER DREIEINIGKEIT FUER DIE VERNUNFT -- 190
8. DIE KIRCHLICHE TERMINOLOGIE IM DIENST CHRISTLICHER GOTTESERKENNTNIS -
195
9. NAEHERE DARLEGUNG DER SCHRIFTLEHRE VON GOTTES WESEN UND EIGENSCHAFTEN
205
DIESE LEHRE IM ALLGEMEINEN ---- - 20O
NEGATIVE EIGENSCHAFTEN .- - - - 216
POSITIVE EIGENSCHAFTEN -.----- .- - 217
DIE SCHOEPFUNG DER WELT UND DES MENSCHEN
1. DIE ERKENNTNISQUELLE DER LEHRE VON DER SCHOEPFUNG . . 229
2. WESEN UND BEGRIFF DER SCHOEPFUNG ---- - --- 229
3. DER ZEITRAUM DER SCHOEPFUNG .- - -- 230
4. DIE ORDNUNG IM SCHOEPFUNGSWERK --- - - 230
5. DAS SCHOEPFUNGSWERK IM EINZELNEN . .- -.--- 231
DIE GOETTLICHE VORSEHUNG ODER DIE ERHALTUNG
UND REGIERUNG DER WELT
1. DER BEGRIFF DER GOETTLICHEN VORSEHUNG . - 239
2. DAS VERHAELTNIS DER VORSEHUNG ZU DEN CAU.SAE SCCUNDAE . . - 240
3. DIE GOETTLICHE VORSEHUNG UND DIE SUENDE . - ~ - - - - 241
4. DIE GOETTLICHE ZULASSUNG DER SUENDE . . - 242
5. DIE GOETTLICHE VORSEHUNG UND DIE MENSCHLICHE FREIHEIT . 243
INHALTSANGABE IX
DIE ENGEL
1. DIE ZEIT IHRER ERSCHAFFUNG .YY.-. 247
2. DER NAME DER ENGEL .-.-. 247
3. BESCHAFFENHEIT UND FAEHIGKEITEN DER ENGEL _ 248
4. DIE ZAHL UND DIE UNTERSCHIEDE DER ENGEL _ 249
5. GUTE UND BOESE ENGEL _ 250
6. DIE GUTEN ENGEL UND IHRE VERRICHTUNGEN . 250
7. DIE BOESEN ENGEL UND IHRE VERRICHTUNGEN . 252
DIE LEHRE VOM MENSCHEN
A. DER MENSCH VOR DEM FALL . 257
1. DIE ERSCHAFFUNG NACH DEM GOETTLICHEN EBENBILD _ 257
2. DER INHALT DES GOETTLICHEN EBENBILDES _ 257
3. EBENBILD GOTTES IM WEITEREN UND IM EIGENTLICHEN SINN . 258
4. DAS VERHAELTNIS DES GOETTLICHEN EBENBILDES ZUR MENSCHLICHEN NATUR .
259
5. UNMITTELBARE FOLGEN DES GOETTLICHEN EBENBILDES IM MENSCHEN _ 260
6. DER ENDZWECK DES GOETTLICHEN EBENBILDES _ 260
7. DAS WEIB UND DAS GOETTLICHE EBENBILD _ 261
B. DER MENSCH NACH DEM FALL _ 262
DIE SUENDE IM ALLGEMEINEN . 263
1. DER BEGRIFF DER SUENDE _ ._ 263
2. GESETZ UND SUENDE . . . . _ 263
3. DIE ERKENNTNIS DES GOETTLICHEN GESETZES . . 265
4. DIE URSACHE DER SUENDE . 266
5. DIE FOLGEN DER SUENDE .?. _ _ 267
DIE ERBSUENDE _ . _ 269
1. DER BEGRIFF DER ERBSUENDE . 269
2. DIE WIRKUNG DES ERBVERDERBENS . . . . 272
3. DIE NEGATIVE UND DIE POSITIVE SEITE DES ERBVERDERBENS _. 273
4. DAS SUBJEKT DES ERBVERDERBENS _ _ 274
5. DIE FOLGEN DES ERBSUENDLICHEN VERDERBENS _. 274
DIE TATSUENDEN _ 278
1. NAME UND BEGRIFF DER TATSUENDEN _ _ 278
2. DIE URSACHEN DER TATSUENDEN . . 279
3. DIE SCHRIFTLEHRE VOM AERGERNIS _ 280
4. DIE SCHRIFTLEHRE VON DER VERSUCHUNG . _ _ . . . 281
5. DIE EINTEILUNGEN DER TATSUENDEN _ ._. . _ . . . . 282
DIE SELIGMACHENDE GNADE GOTTES
1. DIE NOTWENDIGKEIT DER GNADE . . . _ . . . . 293
2. BEGRIFF DER SELIGMACHENDEN GNADE . 294
3. EIGENSCHAFTEN DER SCLIGMACHENDEN GNADE . . 299
4. ZUR KIRCHLICHEN TERMINOLOGIE HINSICHTS DES GNADENWILLENS. . 306
X
INHALTSANGABE
DIE LEHRE VON CHRISTO
I. DIE LEHRE VON CHRISTI PERSON . 315
1. DIE WAHRE GOTTHEIT CHRISTI ------. 316
2. DIE WAHRE MENSCHHEIT CHRISTI . 320
3. DIE PERSOENLICHE VEREINIGUNG .----- . 330
4. DIE GEMEINSCHAFT DER NATUREN .----- 340
5. DIE MITTEILUNG DER EIGENSCHAFTEN ---- 345
DIE ERSTE ART (GENUS IDIOMATICUM) _ 347
DIE ZWEITE ART (GENUS MAIESTATICUM) -- - 351
DIE DRITTE ART (GENUS APOTELESMATICUM) -----. 371
II. DIE LEHRE VON DEN STAENDEN CHRISTI ---- 380
1. WESEN UND BEGRIFF DER ERNIEDRIGUNG UND ERHOEHUNG CHRISTI . 380
2. DIE EINZELNEN TEILE DER ERNIEDRIGUNG UND ERHOEHUNG . 392
III. DIE LEHRE VON CHRISTI WERK _ 398
DAS PROPHETISCHE AMT CHRISTI . 401
1. AUSRICHTUNG DESSELBEN IM STANDE DER ERNIEDRIGUNG - 401
2. AUSRICHTUNG DES PROPHETISCHEN AMTES IN DER ERHOEHUNG -- 403
DAS HOHEPRIESTERLIEHE AMT CHRISTI . 404
1. DAS HOHEPRIESTERLICHE AMT CHRISTI IM STANDE DER ERNIEDRIGUNG _ 404
2. DIE STELLVERTRETENDE GENUGTUUNG . 405
3. OBJEKTIVE UND SELIGMACHENDE VERSOEHNUNG .- 407
4. EINWUERFE GEGEN DIE STELLVERTRETENDE GENUGTUUNG . 409
5. GESCHICHTLICHES UEBER DIE LEHRE VON DER GENUGTUUNG CHRISTI . 412
6. DER TAETIGE GEHORSAM CHRISTI . 415
7. DAS OPFER CHRISTI UND DIE SUEHNOPFER DES ALTEN TESTAMENTS . 419
8. DAS HOHEPRIESTERLICHE AMT CHRISTI IM STAND DER ERHOEHUNG _ 421
DAS KOENIGLICHE AMT CHRISTI . -_ _ 423
IRRLEHREN AN DIESEM PUNKT _ 426
DIE ANEIGNUNG DES HEILS
1. DER GNADENSTAND . 435
2. DIE EINWOHNUNG GOTTES . 435
3. DAS NEUE LEBEN . 436
4. DIE GLIEDSCHAFT IN DER CHRISTLICHEN KIRCHE _ 436
5. DIE GLIEDSCHAFT IM REICH DER HERRLICHKEIT _ . . ._ 437
DER SELIGMACHENDE GLAUBE _ 438
1. DER SELIGMACHENDE GLAUBE HAT NUR DAS EVANGELIUM ZUM OBJEKT . 439
2. DER SELIGMACHENDE GLAUBE IST FIDUCIA CORDIS . 441
3. DER SELIGMACHENDE GLAUBE IST FIDES SPECIALIS . 444
4. DER SELIGMACHENDE GLAUBE IST FIDES ACTUALIS _ 445
5. DER SELIGMACHENDE GLAUBE IST LEDIGLICH INSTRUMENTAL . 448
6. DER SELIGMACHENDE GLAUBE IST FIDES DIRECTA . . 451
7. DER SELIGMACHENDE GLAUBE IST GEWISSHEIT DER GNADE . 452
INHALTSANGABE
XI
8. DER SELIGMACHENDE GLAUBE ERGREIFT DIE IM EVANGELIUM DARGEBOTENE
GNADE ----- 453
9. DER GLAUBE DER KINDER --- 454
10. DAS WORT GLAUBE IN VERSCHIEDENER BEDEUTUNG . 455
DIE LEHRE VON DER BEKEHRUNG --- 456
1. WORIN DIE BEKEHRUNG BESTEHT _-_ 457
2. DIE BEWIRKENDE URSACHE DER BEKEHRUNG - 458
3. DIE MITTEL, WODURCH DIE BEKEHRUNG SICH VOLLZIEHT . 401
4. DIE INNEREN VORGAENGE BEI DER BEKEHRUNG _ 462
5. DIE BEKEHRUNG GESCHIEHT IM AUGENBLICK - 463
6. DIE BEKEHRUNG KANN VOM MENSCHEN VERHINDERT WERDEN . 464
7. TRANSITIVE UND INTRANSITIVE BEKEHRUNG . 465
8. FORGESETZTE BEKEHRUNG ---- 465
9. WIEDERHOLTE BEKEHRUNG _ 466
EINWUERFE GEGEN DIE ALLEINWIRKSAMKEIT GOTTES IN DER BEKEHRUNG - 467
ANGEBLICHE GRUENDE GEGEN DIE ALLEINWIRKSAMKEIT GOTTES IN DER
BEKEHRUNG . 467
DIE WIRKLICHEN GRUENDE FUER DIESE BEKAEMPFUNG _- 473
DIE SCHAEDLICHKEIT DES SYNERGISMUS . 474
DIE SYNONYME VON DER BEKEHRUNG .475
DIE RECHTFERTIGUNG DURCH DEN GLAUBEN . 479
1. DIE RECHTFERTIGUNG GESCHIEHT OHNE DES GESETZES WERKE DURCH DEN
GLAUBEN _ 479
2. DIE POLEMIK DER SCHRIFT GEGEN DIE EINMENGUNG DER WERKE -. 480
3. DIE VORAUSSETZUNGEN DER RECHTFERTIGUNG DURCH DEN GLAUBEN ALLEIN . 481
4. DIE ZENTRALE STELLUNG DER LEHRE VON DER RECHTFERTIGUNG . 483
5. DIE UEBEREINSTIMMUNG ALLER CHRISTEN IN DIESEM ARTIKEL . 484
6. DIE SCHAEDLICHKEIT DES IRRENS IN DIESER LEHRE _-.- 485
7. DIE KIRCHLICHE TERMINOLOGIE ZUR SICHERSTELLUNG DIESER LEHRE . 487
8. DIE RECHTFERTIGUNG AUS DEN WERKEN .-_ 492
9. DIE LEHRE VON DER RECHTFERTIGUNG UND DIE SCHEIDUNG VON GESETZ UND
EVANGELIUM .-. 494
10. DIE GEWISSHEIT DER RECHTFERTIGUNG . 496
11. DIE LEHRE VON DER RECHTFERTIGUNG UND IHR WIDERSPRUCH .-. 497
DIE HEILIGUNG UND DIE GUTEN WERKE
1. DER BEGRIFF DER HEILIGUNG _ 501
2. DAS WESEN DER HEILIGUNG IM ENGEREN SINN .-. 502
3. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN RECHTFERTIGUNG UND HEILIGUNG IM ENGEREN SINN
503
4. DIE BEWIRKENDE URSACHE DER HEILIGUNG .-. 508
5. DIE INNEREN VORGAENGE BEI DER HEILIGUNG. 508
6. DIE MITTEL, DURCH WELCHE DIE HEILIGUNG GEWIRKT WIRD . 510
7. DIE NOTWENDIGKEIT DER HEILIGUNG UND DER GUTEN WERKE . 511
8. DIE UNVOLLKOMMENHEIT DER HEILIGUNG . 518
XII
INHALTSANGABE
9. DIE GUTEN WERKE NACH QUALITAET UND QUANTITAET . 521
DIE NORM DER GUTEN WERKE .-. 521
GUTE WERKE WERDEN AUS WILLIGEM GEIST GETAN . 524
DIE GUTEN WERKE DER HEIDEN . 525
DIE QUALITAET DER GUTEN WERKE . 527
10. DER LOHN DER GUTEN WERKE _ 530
11. DER GROSSE WERT DER GUTEN WERKE .
533
12. DAS PAPSTTUM UND DIE GUTEN WERKE .
534
13. DIE NEUERE PROTESTANTISCHE THEOLOGIE UND DIE GUTEN WERKE . 537
14. DAS CHRISTLICHE LEBEN UND DAS KREUZ .
538
15. DAS CHRISTENLEBEN UND DAS GEBET .
541
16. DAS CHRISTENLEBEN EIN LEBEN IN ERWARTUNG DES JUENGSTEN TAGES . 545
DIE BEHARRUNG ZUR SELIGKEIT
DIE CALVINISTISCHE BEHARRUNGSLEHRE .
549
DIE SYNERGISTISCHE BEHARRUNGSLEHRE .^
550
DIE GNADENMITTEL
DIE GNADENMITTEL IM ALLGEMEINEN .
558
ALLE GNADENMITTEL HABEN DENSELBEN ZWECK UND DIESELBE WIRKUNG . 560
DIE ZAHL DER SAKRAMENTE -.
582
DIE IRRIGEN LEHREN VON DEN GNADENMITTELN . 563
DIE VERLEUGNUNG DER GNADENMITTEL IN DER PERSOENLICHEN PRAXIS DER
CHRISTEN . 572
DIE WICHTIGKEIT DER CHRISTLICHEN LEHRE VON DEN GNADENMITTELN _ 573
LUTHERS LEHRE VON DEN GNADENMITTELN . 583
DIE GNADENMITTEL IN DER FORM DER ABSOLUTION . 584
EINZELNE BEMERKUNGEN ZUR LEHRE VON DEN GNADENMITTELN . 592
DIE GNADENMITTEL DES ALTEN TESTAMENTS _
595
DIE GNADENMITTEL UND DAS GEBET .
597
GESETZ UND EVANGELIUM . .
599
1. DIE BEGRIFFE VON GESETZ UND EVANGELIUM . 600
2. WAS BEIDEN GEMEINSAM IST _ 601
3. GESETZ UND EVANGELIUM ALS GEGENSAETZE . 603
4. GESETZ UND EVANGELIUM IN IHRER VERBINDUNG MITEINANDER . 607
5. DIE SCHWIERIGKEIT IHRER SCHEIDUNG VONEINANDER . 610
6
. DIE WICHTIGKEIT DER SCHEIDUNG VON GESETZ UND EVANGELIUM . 612
7. DIE LEUGNER DES UNTERSCHIEDS ZWISCHEN GESETZ UND EVANGELIUM . 615
DIE TAUFE . 618
1. DIE GOETTLICHE ORDNUNG DER TAUFE . 618
2. DIE MATERIE DER TAUFE . 620
3. WAS DIE TAUFE ZUR TAUFE MACHT _ 621
4. DER GNADENMITTELCHARACTER DER TAUFE _ 624
5. DER GEBRAUCH DER TAUFE . . 630
6. DAS OBJEKT DER TAUFE .
632
7. DAS SUBJEKT DER TAUFE, ODER WER TAUFEN SOLL . 634
INHALTSANGABE
XIII
8
. DIE NOTWENDIGKEIT DER TAUFE _- 635
9. DIE TAUFGEBRAEUCHE . 636
10. DIE JOHANNESTAUFE ._ _ 639
DAS ABENDMAHL _ 640
1. DIE GOETTLICHE ORDNUNG DES ABENDMAHLS -_ _ 640
2. DAS VERHAELTNIS DES ABENDMAHLS ZU DEN GNADENMITTELN . 641
3. DIE SCHRIFTLEHRE VOM ABENDMAHL _ 642
4. DIE VERSCHIEDENEN ABENDMAHLSLEHREN UND DER TEXT DER ABENDMAHLS
WORTE _ 661
B. DIE VERSCHIEDENHEITEN IM WORTLAUT DER ABENDMAHLSBERICHTE . 665
6
. DIE MATERIE DES ABENDMAHLS _ 667
7. WAS DAS ABENDMAHL ZUM ABENDMAHL MACHT _ _ 674
8
. DER ZWECK DES HEILIGEN ABENDMAHLS _ _ 678
9. WER ZUM ABENDMAHL ZUZULASSEN SEI _ 684
10. DIE NOTWENDIGKEIT DES HEILIGEN ABENDMAHLS . 689
DIE CHRISTLICHE KIRCHE
1. DER BEGRIFF DER CHRISTLICHEN KIRCHE . 693
2. DIE IRRIGEN LEHREN VON DER KUECHE _ _-_ 696
3. DIE EIGENSCHAFTEN DER CHRISTLICHEN KIRCHE . 700
4. DIE HOHEIT UND HERRLICHKEIT DER CHRISTLICHEN KIRCHE . 703
5. DIE ENTSTEHUNG UND ERHALTUNG DER KIRCHE . 706
DIE ORTSKIRCHEN . 708
1. DER BEGRIFF DER ORTSKIRCHE ODER ORTSGEMEINDE _ 708
2. DIE ORTSGEMEINDEN SIND GOETTLICHE ORDNUNG . 709
3. RECHTGLAEUBIGE UND IRRGLAEUBIGE KIRCHEN _ _ 710
4. AUCH IN IRRGLAEUBIGEN KIRCHEN GIBT ES KINDER GOTTES ._ _ 712
5. KIRCHLICHE GEMEINSCHAFT MIT IRRGLAEUBIGEN KIRCHEN IST WIDER DIE
GOETT
LICHE ORDNUNG _713
6
. SCHISMATIKER ODER SEPARATISTEN . 714
7. DIE VERTRETUNG DER CHRISTLICHEN KIRCHE . 715
DAS OEFFENTLICHE PREDIGTAMT
1. DER BEGRIFF DES OEFFENTLICHEN PREDIGTAMTS . . 723
2. DAS VERHAELTNIS DES OEFFENTLICHEN PREDIGTAMTS ZU DEM GEISTLICHEN
PRIESTER
TUM ALLER CHRISTEN . 724
3. DAS OEFFENTLICHE PREDIGTAMT IST NICHT EINE MENSCHLICHE, SONDERN EINE
GOETTLICHE ORDNUNG . . 726
4. DIE NOTWENDIGKEIT DES OEFFENTLICHEN PREDIGTAMTS . . 731
5. DER BERUF ZUM OEFFENTLICHEN PREDAEGTAMT . . _ _ 732
6
. DIE ORDINATION _ 735
7. PASTOREN BILDEN KEINEN VOM CHRISTENSTAND VERSCHIEDENEN GEISTLICHEN
STAND . _ . . . _ 736
8
. DIE GEWALT DES PREDIGTAMTS. . 739
XIV INHALTSANGABE
9. DAS VERHAELTNIS DER DIENER DER KIRCHE ZUEINANDER - 739
10. DAS PREDIGTAMT IST DAS HOECHSTE AMT IN DER KIRCHE - 740
11. DER ANTICHRIST _ 740
DIE EWIGE ERWAEHLUNG
1. DER BEGRIFF DER EWIGEN ERWAEHLUNG -- 751
2. DIE RECHTE BETRACHTUNG DER EWIGEN ERWAEHLUNG . 753
3. DAS OBJEKT DER EWIGEN ERWAEHLUNG . 755
4. DIE ERKENNBARKEIT DER EWIGEN ERWAEHLUNG . 757
5. DAS VERHAELTNIS DES GLAUBENS ZUR EWIGEN ERWAEHLUNG _ 760
6
. DER ZWECK DIESER LEHRE.- 764
7. ES GIBT KEINE ZORNWAHL --- 768
8
. DIE URSACHE DES ABIRRENS IN DER LEHRE VON DER GNADENWAHL . 773
DIE LETZTEN DINGE
1. DER ZEITLICHE TOD _ 777
2. DER ZUSTAND DER SEELEN ZWISCHEN TOD UND AUFERSTEHUNG . 780
3. DIE WIEDERKUNFT CHRISTI --------- 782
4. DIE AUFERSTEHUNG DER TOTEN .-. 795
5. DAS ENDGERICHT _ 798
6
. DAS ENDE DER WELT ------ 800
7. DIE EWIGE VERDAMMNIS ----- 801
8
. DIE EWIGE SELIGKEIT . 805 |
any_adam_object | 1 |
author | Pieper, Franz 1852-1931 |
author2 | Mueller, John Theodore 1885-1967 |
author2_role | edt |
author2_variant | j t m jt jtm |
author_GND | (DE-588)138955980 (DE-588)127240896 |
author_facet | Pieper, Franz 1852-1931 Mueller, John Theodore 1885-1967 |
author_role | aut |
author_sort | Pieper, Franz 1852-1931 |
author_variant | f p fp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006270261 |
classification_rvk | BN 1620 |
ctrlnum | (OCoLC)73632060 (DE-599)BVBBV006270261 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006270261</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090814</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1946 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">453774784</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Lw. : 6.-</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73632060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006270261</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 1620</subfield><subfield code="0">(DE-625)13037:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">02a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pieper, Franz</subfield><subfield code="d">1852-1931</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138955980</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christliche Dogmatik</subfield><subfield code="c">Franz Pieper. Umgearb. von J. T. Mueller. Hrsg. von der Evang.-Luth. Synode von Missouri, Ohio u.a. Staaten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">St. Louis</subfield><subfield code="b">Concordia Publ. House</subfield><subfield code="c">1946</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Lutheraner-Verl. <<[in Komm.]>></subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 824 S.</subfield><subfield code="c">8"</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012624-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012624-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mueller, John Theodore</subfield><subfield code="d">1885-1967</subfield><subfield code="0">(DE-588)127240896</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003961828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003961828</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV006270261 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:06:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003961828 |
oclc_num | 73632060 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-521 |
physical | XIV, 824 S. 8" |
publishDate | 1946 |
publishDateSearch | 1946 |
publishDateSort | 1946 |
publisher | Concordia Publ. House Lutheraner-Verl. <<[in Komm.]>> |
record_format | marc |
spelling | Pieper, Franz 1852-1931 Verfasser (DE-588)138955980 aut Christliche Dogmatik Franz Pieper. Umgearb. von J. T. Mueller. Hrsg. von der Evang.-Luth. Synode von Missouri, Ohio u.a. Staaten St. Louis Concordia Publ. House 1946 Frankfurt a.M. Lutheraner-Verl. <<[in Komm.]>> XIV, 824 S. 8" txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd rswk-swf Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd rswk-swf Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 s Dogmatik (DE-588)4012624-9 s DE-604 Mueller, John Theodore 1885-1967 (DE-588)127240896 edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003961828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pieper, Franz 1852-1931 Christliche Dogmatik Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015833-0 (DE-588)4012624-9 |
title | Christliche Dogmatik |
title_auth | Christliche Dogmatik |
title_exact_search | Christliche Dogmatik |
title_full | Christliche Dogmatik Franz Pieper. Umgearb. von J. T. Mueller. Hrsg. von der Evang.-Luth. Synode von Missouri, Ohio u.a. Staaten |
title_fullStr | Christliche Dogmatik Franz Pieper. Umgearb. von J. T. Mueller. Hrsg. von der Evang.-Luth. Synode von Missouri, Ohio u.a. Staaten |
title_full_unstemmed | Christliche Dogmatik Franz Pieper. Umgearb. von J. T. Mueller. Hrsg. von der Evang.-Luth. Synode von Missouri, Ohio u.a. Staaten |
title_short | Christliche Dogmatik |
title_sort | christliche dogmatik |
topic | Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd |
topic_facet | Evangelische Kirche Dogmatik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003961828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pieperfranz christlichedogmatik AT muellerjohntheodore christlichedogmatik |