Die Gletscher Graubündens: Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen (Bündnerland und angrenzende Regionen) 1 = A Grundlagen - Analysen - Ergebnisse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Geographisches Inst. der Univ. Zürich
1992
|
Schriftenreihe: | Physische Geographie
33,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | 324 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006265188 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121211 | ||
007 | t | ||
008 | 930219s1992 abd| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165383026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006265188 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-M100 |a DE-M490 | ||
100 | 1 | |a Maisch, Max |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gletscher Graubündens |b Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen (Bündnerland und angrenzende Regionen) |n 1 = A |p Grundlagen - Analysen - Ergebnisse |c Max Maisch |
264 | 1 | |a Zürich |b Geographisches Inst. der Univ. Zürich |c 1992 | |
300 | |a 324 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Physische Geographie |v 33,1 | |
490 | 0 | |a Physische Geographie |v ... | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006265166 |g 1 |
830 | 0 | |a Physische Geographie |v 33,1 |w (DE-604)BV000014043 |9 33,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003958129&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805065332969177088 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ^ 3 Inhaltsverzeichnis Teil A Grundlagen - Analysen - Ergebnisse VORWORT UND DANK INHALTSVERZEICHNIS KURZZUSAMMENFASSUNG SUMMARY I. EINLEITUNG UND ÜBERBLICK 1.1. 1.2. 1.3. ' -. ■ 1.4. 2. ALLGEMEINER RAHMEN 1.1.1. Einführung 1.1.2. Voraussetzungen und bisherige Arbeiten ZIELSETZUNGENDERARBEIT 1.2.1. Allgemeine Zielsetzungen 1.2.2. Spezielle Zielsetzungen 1.2.3. Gliederung und Gestaltung der Arbeit DAS UNTERSUCHUNGSGEBIET 1.3.1. Grossraum Bündnerland ՛ 1.3.2. Hydrologische Gliederung .՛՛ ֊ 1.3.3. Gletscherregionen (Gebirgsgruppen) und Unterregionen 13.4. Klimatische Grossgliederung 13.5. Klimaregionen und Gletscherregionen 1.3.6. Räumliche Gliederung Graubündens (Synthese) WELTWEITE VERGLETSCHERUNG IM VERGLEICH 1.4.1. Globale Wasser-und Eisvorkommen 1.4.2. Vergletscherung der Schweiz 9 11 12 12 12 13 14 14 14 18 19 19 26 27 27 30 VERGLEICH DER BEZUGSJAHRE 1850 UND 1973 2.1. ' : 2.2. 2.3. 3. I 3 7 8 GLETSCHERGESCHICHTLICHE BEDEUTUNG 2.1.1. Spät-und postglaziale Gletscherschwankungen 2.1.2. Kleine Eiszeit- Little Ice Age ; ՝ 2.1.3. Ausmass der Gletscherausdehnung von 1850 GLETSCHERRÜCKGANG SEIT 1850 . 2.2.1. Zungenlängenänderungen : ' \ 2.2.2. Ausgewählte Bewegungsreihen / · ; 2.2.3. Gletscherveränderungen und Klima '■"■՛■■՛■ *. ·՝·՛■■՛- 2.2.4. Verlauf und Gliederung des Flächenschwundes seit 1850 GLETSCHERAUSDEHNUNG 1973 23.1. Stellung des Aufnahmejahres 1973 23.2. Veränderungen der Gletscher seit 1973 ч ; V ՛ : : ;; ;՝ -;y;" 32 32 37 40 41 41 44 .44 46 50 50 50 GRUNDLAGEN UND METHODEN 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. INVENTARISIERUNG 3.1.1. Gletscher-Rekonstruktion
3.1.2. Vorgehen und Kontrolle GLETSCHERPARAMETER GLETSCHERKLASSIFIKATION DIE VERSCHIEDENEN GLETSCHER-STICHPROBEN 3.4.1. Übersicht v 3.4.2. Die Stichproben TOTAL-ERFASSUNG und Gesamt-INVENTAR 3.4.3. Die Stichprobe Flächen-PAARE (n = 598) 3.4.4. Die Stichprobe GWL-PAARE (n = 532) 3.4.5. Die Stichprobe Glctscher-AUSWAHL (n = 191) ; 51 51 52 52 66 73 73 73 74 74 74
4 INHALTSVERZEICHNIS 3.4.6. Die Stichprobe NETZ-OSTSCHWEIZ 3.4.7. Statistische Auswertung 3.4.8. Abschätzung von Fehlerquellen 3.4.9. Vergleich der Inventare GR-INV 1850-1973 und CH-INV 1973 4. 4.2. 5.3. 6.2. 63. ' FLÄCHEN UND FLÄCHENSCHWUND URSACHEN UND GESETZMÄSSIGKEITEN 5.2.1. Zusammenhang zwischen Gletschergrösse und Gletscherschwund 5.2.2. Zusammenhang zwischen Gletscherschwund und Höhenerstreckung 5.2.3. Flächenschwund und Gletschergrösse 5.2.4. Zusammenhang zwischen Gletscherschwund und Exposition , HYPSOGRAPHISCHE VERTEILUNGEN ^ 100 102 102 102 106 107 107 METHODISCHE GRUNDLAGEN 6.1.1. Rekonstruktion und Berechnungsmethode 6.1.2. Vergleich der Bestimmungsmethoden: ABSCHÄTZUNGEN ZUM VOLUMEN- UND EISDICKENSCHWUND 6.2.1. Gletschergrösse und Volumenschwund ՝, 6.2.2. Hypsographische Verteilung des Volumenschwundes 6.2.3. Mittlere (jährliche) Höhenänderung _ ՛·.՛.·,-·-. ·■ ABSCHÄTZUNG DER GESAMT-VOLUMINA 1850-1973 63.1. Berechnungsverfahren und Kontrolle :: 63.2. Berechnung der Gesamtvolumenwerte ■- ■■ ■■ 63.3. Hydrologische Bedeutung des Gletscherrückgangs : ; : ŕ 111 111 112 113 113 113 113 117 117 119 119 GLETSCHERLÄNGE 7.1. 7.2. 7.3. 8. ։ 83 83 83 87 91 92 92 94 94 VOLUMENBERECHNUNGEN 6.1. 7. LAGE UND AUSDEHNUNG 4.1.1. Überblick , 4.1.2. Gletschergrösse und Gletscherflächen 4.1.3. Einfluss der Exposition 4.1.4. Vertikale Ausdehnung . AUSWERTUNG DER GLETSCHERKLASSIFIKATION 4.2.1. Häufigkeiten der verschiedenen Merkmals-Kategorien ֊ 4.2.2. Gletschertyp und regionale Flächenanteile 4.2.3. Merkmalskombinationen ; ;' GLETSCHERSCHWUND SEIT 1850 5.1. 5.2. 6. —■
VERGLETSCHERUNG GRAUBÜNDENS 4.1. 5. : 75 75 78 ~ 78 GLETSCHERGRÖSSE UND GLETSCHERLÄNGE VERÄNDERUNG DER GLETSCHERLÄNGE 1850 -1973 VERÄNDERUNG DER GLETSCHER IM ZEITRAUM 1973 - 1987 123 125 126 SCHNEEGRENZEN 8.1. 8.2. 83. DEFINITION UND BERECHNUNGSVERFAHREN AUSWAHL DES Sc:Sa-TEILUIVGS VERHÄLTNISSES 8.2.1. Moränenansatzmethode ’ ^ 8.2.2. Andere Teilngsverhältnisse SCHNEEGRENZEN 1850 UND 1973 8.3.1. Vertikale Schneegrenzverteilung . 83.2. Einfluss der grossräumigen Lage 83.3. Räumliche Struktur des Schneegrenzverlaufs 83.4. Einfluss der Exposition ; ! 131 132 132 133 136 136 136 139 143
5 8.4. SCHNEEGRENZANSTIEG 1850-1973 . 8.4.1.Überblick 8.4.2. Einfluss des Längsprofiles 8.4.3. Beispiel Morteratschgletscher 8.4.4. Räumliche Struktur des Schneegrenzanstieges 8.4.5. Klimageographische Interpretation 9. 148 .148 149 152 "154 154 Л.Ѵ. AUSWERTUNG WEITERER PARAMETER 9.1. 9.2. 93. GEFÄLLE DER GLETSCHEROBERFLÄCHE MITTLERE BREITE VERLAGERUNG DER GLETSCHERZUNGE c, " / :~ 157 158 ‘Տ.հ-ր՝.160 10. GLETSCHER UND KLIMA ■.· 10.1. KLIMABEDINGUNGEN AN DER GLEICHGEWICHTSLINIE 10.1.1. Problemstellung und Zielsetzung 10.1.2. Rekonstruktion der Klimaverhältnisse 10.13. Berechnung des Niederschlags auf 2000 m Meereshöhe 10.1.4. Berechnung der mittleren Lufttemperatur 10.2. ZUSAMMENHANG SCHNEEGRENZE - KLIMA 10.3. KRYOSPHÄRENMODELL ՜ : •"■ѵ.ч : 163 163 163 167 167 168 175 11. GLETSCHERSCHWUND-SZENARIEN 11.1. GRUNDLAGEN UND METHODISCHES VORGEHEN 178 11.1.1. Ziele und Rahmenbedingungen ; 178 11.1.2. Klimaerwärmung und Schneegrenzanstieg 178 11.13. Hypsographische Verteilung ֊ 180 11.1.4. Kritisches Schneegrenz-Intervall 180 11.1.5. Zuverlässigkeit und Fehlergrenzen 181 11.2. ABLAUF DES GLETSCHERSCHWUNDES 182 11.2.1. Veränderung von Gletscherzahl und Gletscherfläche (Grossraum Bündnerland) .182 11.2.2. Regionale Veränderung der Gletscherzahl 185 11.23. Regionale Veränderung der Gletscherfläche 185 113. DARSTELLUNG DER EINZELNEN GLETSCHERSCHWUND-SZENARIEN ; 190 11.2.1. Ausgangssituation ("Heute”) :՝;|190 11.2.2.Folge-Szenarien / 'г՝::՝ ;· ■"■·՛:՝· ·՜ ^ ä ·/■՛՛ -· 192 11.4. WEITERE FOLGEWIRKUNGEN EINER KLIMAERWÄRMUNG : 200 12. ZUSAMMENFASSUNG 201 VERZEICHNISSE LITERATURVERZEICHNIS
FIGURENVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS (PHOTOS) KARTENVERZEICHNIS 206 216 222 226 228
б INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Anhang Teil А А 1. KARTENÜBERSICHTEN UND LUFTBILDAUFNAHMEN ՜ А 1.1. GLETSCHERREGIONEN '' А 1.2. GLETSCHERBEISPIELE 235 235 249 А 2. 295 295 299 GLETSCHERVERMESSUNG А 2.1. BEOBACHTUNGSSTATISTIK А 2.2. KURVEN DER ZUNGENLÄNGENÄNDERUNGEN r · A 3. DATENTABELLEN FLÄCHENWERTE 301 А 4. DATENTABELLEN VOLUMENWERTE 305 А 5. RANGLISTEN AUSGEWÄHLTER PARAMETER А 5.1. GRÖSSTE GLETSCHER (im Grossraum Bündnerland) - А 5.2. GRÖSSTE GLETSCHER (nach Gletscherregionen gegliedert) А 5.3. WEITERE REKORDGLETSCHER А 6. - ^ 308 309 313 Л - GLETSCHERSCHWUND-SZENARIEN 316 Inhaltsverzeichnis Teil В (Separater Band) Verzeichnisse - Dai enkataloce ֊ Gletscherkarten Bl. VERZEICHNISSE ; В 1.1. В 1.2. ВІЗ. В 1.4. Г : ՜ Λ: ; л. HYDROLOGISCHE EINZUGSGEBIETE : ; ;լ ; Ն л : ֊;: GLETSCHERNAMEN Gesamt-INVENTAR (nach Alphabet) ■ ,·, GLETSCHERNAMEN Gesamt-INVENTAR (nach Gletscherregionen) GLETSCHERNAMEN der Stichprobe Gletscher-AUSWAHL (nach Alphabet) : . 4 7 12 17 В 2. DATENKATALOG В 2.1. PARAMETER UND ERLÄUTERUNGEN В 2.2. DATENKATALOG: Gesamt-INVENTAR GR-INV 1850-1973 В 23. DATENKATALOG: Gletscher-AUSWAHL GR-INV 1850-1973 В 3. GLETSCHERKARTEN GR-INV 1850-1973 19 24 101 110 |
any_adam_object | 1 |
author | Maisch, Max |
author_facet | Maisch, Max |
author_role | aut |
author_sort | Maisch, Max |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006265188 |
ctrlnum | (OCoLC)165383026 (DE-599)BVBBV006265188 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV006265188</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930219s1992 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165383026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006265188</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maisch, Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gletscher Graubündens</subfield><subfield code="b">Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen (Bündnerland und angrenzende Regionen)</subfield><subfield code="n">1 = A</subfield><subfield code="p">Grundlagen - Analysen - Ergebnisse</subfield><subfield code="c">Max Maisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Geographisches Inst. der Univ. Zürich</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Physische Geographie</subfield><subfield code="v">33,1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Physische Geographie</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006265166</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Physische Geographie</subfield><subfield code="v">33,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000014043</subfield><subfield code="9">33,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003958129&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV006265188 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:00:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003958129 |
oclc_num | 165383026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-M100 DE-M490 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-M100 DE-M490 |
physical | 324 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Geographisches Inst. der Univ. Zürich |
record_format | marc |
series | Physische Geographie |
series2 | Physische Geographie |
spelling | Maisch, Max Verfasser aut Die Gletscher Graubündens Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen (Bündnerland und angrenzende Regionen) 1 = A Grundlagen - Analysen - Ergebnisse Max Maisch Zürich Geographisches Inst. der Univ. Zürich 1992 324 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Physische Geographie 33,1 Physische Geographie ... Zsfassung in engl. Sprache (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-604)BV006265166 1 Physische Geographie 33,1 (DE-604)BV000014043 33,1 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003958129&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maisch, Max Die Gletscher Graubündens Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen (Bündnerland und angrenzende Regionen) Physische Geographie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Gletscher Graubündens Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen (Bündnerland und angrenzende Regionen) |
title_auth | Die Gletscher Graubündens Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen (Bündnerland und angrenzende Regionen) |
title_exact_search | Die Gletscher Graubündens Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen (Bündnerland und angrenzende Regionen) |
title_full | Die Gletscher Graubündens Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen (Bündnerland und angrenzende Regionen) 1 = A Grundlagen - Analysen - Ergebnisse Max Maisch |
title_fullStr | Die Gletscher Graubündens Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen (Bündnerland und angrenzende Regionen) 1 = A Grundlagen - Analysen - Ergebnisse Max Maisch |
title_full_unstemmed | Die Gletscher Graubündens Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen (Bündnerland und angrenzende Regionen) 1 = A Grundlagen - Analysen - Ergebnisse Max Maisch |
title_short | Die Gletscher Graubündens |
title_sort | die gletscher graubundens rekonstruktion und auswertung der gletscher und deren veranderungen seit dem hochstand von 1850 im gebiet der ostlichen schweizer alpen bundnerland und angrenzende regionen grundlagen analysen ergebnisse |
title_sub | Rekonstruktion und Auswertung der Gletscher und deren Veränderungen seit dem Hochstand von 1850 im Gebiet der östlichen Schweizer Alpen (Bündnerland und angrenzende Regionen) |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003958129&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006265166 (DE-604)BV000014043 |
work_keys_str_mv | AT maischmax diegletschergraubundensrekonstruktionundauswertungdergletscherundderenveranderungenseitdemhochstandvon1850imgebietderostlichenschweizeralpenbundnerlandundangrenzenderegionen1a |