Oelpolitik und angelsächsischer Imperialismus:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ring-Verl.
1927
|
Schriftenreihe: | Schriften des Politischen Kollegs
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 446 Seiten 5 Karten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006231736 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160721 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1927 gw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)215368757 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006231736 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-824 | ||
084 | |a NQ 1065 |0 (DE-625)128044: |2 rvk | ||
084 | |a NW 4200 |0 (DE-625)132106: |2 rvk | ||
084 | |a QR 534 |0 (DE-625)142053: |2 rvk | ||
084 | |a q 69 |2 ifzs | ||
084 | |a q 94.2 |2 ifzs | ||
084 | |a q 63.5 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Karl |d 1876-1935 |e Verfasser |0 (DE-588)11697415X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Oelpolitik und angelsächsischer Imperialismus |c von Karl Hoffmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Ring-Verl. |c 1927 | |
300 | |a XV, 446 Seiten |e 5 Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Politischen Kollegs | |
650 | 0 | 7 | |a Erdölpolitik |0 (DE-588)4015193-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Erdölpolitik |0 (DE-588)4015193-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |t Magazin der Wirtschaft |n Nummer 36 (1927) |w (DE-604)BV002584993 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003933966&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0028 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003933966 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK44199177 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812520709003411456 |
---|---|
adam_text |
Titel: Ölpolitik und angelsächsischer Imperialismus
Autor: Hoffmann, Karl
Jahr: 1927
Inhalt
Erster Teil
Der politische Sinn der Oelfrage
i. Kapitel: Raumpolitik und Produktionspolitik. 3
Die Mächtegruppierung in der Zeit nach dein Kriege. ? Rauuipoliiik des
Britischen Reiches. ? Raumpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika. ?
Rivalität der beiden Angelsaehsenreiehe. ? Ihre raumpolitisehen und wirt-
schaftspolitischen Gegensätze. ? Die Oelindnstrie. ? Das Erdöl als Rohstoff
für Treibkräfie. ? Hauptproduktionsgebiete in der Zeit vor und nach dem
Kriege. ? Produktionelle Ueberlegenneit Nordamerikas und der westlichen
Hemisphäre. ? Erdöl und Kohle. ? Die Bedeutung des Oels für Schiffahrt,
Luftfahrt und Landverkehr, für Luftkrieg und Kriegsmarine. ? Begründung
einer britischen Oelpolitik durch Lord Fisher im Jahre 1904 im Zusammenhange
mit der damaligen weltpolitischen Lage. ? Die Vorkommengebiete der Welt. ?
Die Weltreserven. ? Die britische Oelpolitik nach dem Kriege als strategische
Anlage einer Produktionspolitik auf lange Sicht. ? Die amerikanische Rohöl-
krisis. ~ Britisch-amerikanischer Kampf um die Erdölstarke der Welt.
2. Kapitel: Die Weltgruppen .24
Die WelterdÖlkonzeme als Werkzeuge and Träger der Macht. ? Rocke-
feller und die Standardgrnppe. ? Die ?Big Independents" in Nordamerika. ?
Ihr Verhältnis zur Standardgruppe. ? Das Amerikanische Petroleum-Institut. ?
Der Dohenykonzern. ? Die Koninklijke (Royal Duteh)-Shellgruppe, ? Deter-
ding und Marcus Samuel ? Der englische Einfloß in der Royal Dutch-Shell-
gruppe. ? Sir John Cadman. ? Die Anglo-Persian-Barmahgruppe. ? Die
englische Regierung und die Anglo-Persian Oil Co. ? Verhältnis der beiden
britischen Gruppen zu einander, ? Personalien der britischen Oelpolitik. ?
Gulbenkian. ? Die Produktionskräfte der Weltgrappen. ? Annäherndes Pro-
duktionsmonopol des Angelsaehsentums in der Welt. ? Dessen Wirkung auf
die deutsche Lage. ? Die* hauptsächlichen deutschen Öelkonzerne.
3. Kapitel: Das Oel als Machtmittel.43
Die Oellage Deutschlands im Kriege. ? Die Oellage der Alliierten im
Kriege. ? Ihre Ueherlesfenheii und ihr Aufwand. ? Die ?Rettung" Frankreichs
im Frühjahr 1918 und die Bekämpfung des IJ-Booikrieges. ? Die Rolle Deter-
dings im Kriege. ? Amerikanische Belieferung des alliierten Oelbedarfs. ?
Bedeutung des Oels für die französische und japanische Politik nach dem Kriege.
? Die Lae-e Japans. ? Die Lage Frankreichs, ? Peehelbronn und die Peehel-
bronngesellschaff. ? Rücksiandigkeit der französischen Oelindnstrie nach Ende
des Krieges. ? Französische Politik der Ersatzmittel. ? Französische Politik
wirtschaftlicher Beteiligungen im Auslände. ? Frankreich gerät zwischen die
britisch-amerikanisdien Oelkonffikte.
4. Kapitel: OelpoMtlsche RaniawMsdiaft und ihre Gegensätze.35
Die raumpolitische Struktur des britisch-amerikanischen Kampfes um die
Vorkommengebieie. ? Bedeutung der Dekane» als Produkiionsgrnodlagea e»»er
bewußten Verkehrsstrategie. --"Suezkanal und Panamakanal. ? Vonlerasien
und der karaibisehe Raum. ? Hanptkonfliktsherde sind Mexiko und Mesopota-
mien. ? latwicklnng der mexfkasisdieu Frage seit dem Beginn des Jahrhunderts
bis m den ProduktionsMmpfen um 1921. ? Domeny and Mexiean Hagle. ?
Entwicklung der mesopotanrisdten Frage seit 1905 {Konzessionsurkunde der
BagdadbaBBgesellschafÖ bis zum Kriege. ? Die Türkische PetroleaiB-GeseM-
sehaft und der ?Bagdadfrieden". - Die ?Mossnlfrage" nach dem Kriege. ? Kali-
fornien und der Pazifik. » Ostasien. ? Japan und die Öelsdueferstarten der
Mandschurei. ? Die Frage de« SeMeferöls. ? Die Frage der KoMenveroIung.
XI
Zweiter Teil
Orientalische und Pariser Oeldiploraatie
3. Kapitel: Die Politik von San Remo.81
Versuch Englands, die französische Macht auf Grund der Kriegsergebnisse
raumpolitisch zu binden. ? Entsprechender Versuch einer Bindung Frankreichs
durch ölwirfschaftlidie Industriepolitik. ? Diplomatische Wechselbeziehungen
zwischen der Rheinfrage und Vorderasien. ? Das Rheinlandabkommen vom
18. Februar 191? und das Sykes-Picot-Abkommen. ? Schaukeisystem der Außen-
politik von Lloyd George. ? Die vorderasiatische Lage bei Ausgang des Krieges.
? Die Sdierifenbewegung und die Hedschusdynastie. ? Die Mossulfrage als
englisch-französische Frasre. ? Das Ölpolitische Programm Henri Berengers. ?
Verhandlungen in der Waffenstillstandsperiode. ? Das Abkommen Berensrer-
Long. ? Die vorderasiatische Lage vor und nach Unterzeichnung des Versailler
Vertrages. ? Proklamation der scherifischen Königtümer von Syrien und Meso-
potamien im März 1920. ? Französische Besetzung von Frankfurt und Darmstadt
im April 1920. ? Kompromiß auf der Konferenz von San Remo. ? Der Vertrag
von San Remo als Grundlage des Friedensvertrages von Sevres. ? Das Oel-
abkommen von San Remo. ? Galizien, Rumänien, Süclrufiland, die Kolonien
und Mesopotamien. ? Einspannung der französischen Petrolenminteressen in
die britische Oelstrategie. ? Wechsel Verhältnis zwischen der Politik von San
Remo und dem Abkommen von Spaa. ? Die englische Konzernpolitik in Paris.
? Die Bancnie de TCJnion Parisienne und Sir Basil Zakharoff. ? Soeiete pour
l'Exploitation des Pefroles. ? Sociefe Generale des Huiles de Petrole. ? Das
französische Programm der britischen Oelpolitik.
#. Kapitel: Konzessionsstreifigkeiten in West- und Südasien.106
Proteste Nordamerikas geeen die Politik von San Remo. ? Die Mossulfrage
als enrfisca-amerikanische Frage. ? Britisch-amerikanischer Notenwechsel
wegen Mesopotamien. ? Die Mandatsfrage und die Frage der Türkischen Petro-
leum-Gesellschaft. ? Die Erben x4bdul Hamids und das Chesterprojekt. ? Die
Dfamhifrage. ? Die osfanatolisch-armenisdien öelgebiete und der Eintritt der
Standard in die Nobelgesellscliafi. ? Die nordpersische Frage. ? Sowjet-
propaganda. ? Der ?Oelfriede von Washington".
?. Kapitel: Britisch-amerikanische Spaltung der Pariser Erdölinteressen . 120
Die Standardrichinng in Frankreich. ? Banane de Paris et des Pays-bas und
Compagnie Standard Franeo-Amerieaine. ? Jules Cambon und Gassouim. ?
Gegensatz zur englischen Konzernrichfung um 1921. ? Die französische Außen-
politik um 1921. ? Das Londoner Ultimatum. ? Frankreichs Stellung im öst-
lichen Mitteleuropa.? Die französische Angoraoolitik (Franklin Bouillon). ?
Die Mossulfrage als englisch-türkische Frage. ? Abrücken Frankreichs vom Oel-
abkonwnen von San Remo, ? Sinkende Bedeutung der englischen Konzernpolitik
in Paris. ? Spiegelungen der Pariser Standardpolitik m Rumänien und der
Tschechoslowakei. ? Einteilung Europas in handelspolitische Einflußsphären
von Standardgesellsehaften.
8. Kapitel: Die Konferenz von Genua.128
Entscheidende amerikanische Wendung der französischen Oelpolitik durch
Poineare. ? Llovd Georges Genueser Programm. ? Poincares Widerstand da-
gegen. ? Zurückhaltung des amerikanischen Weltwirtsehaftsimperialismus. ?
Rnss**sAe Gegenwirkungen auf das Genueser Programm. ? Der Vertrag von
Rapallo. ? Doppelzüngiges Verhalten Rußlands in der Oelpolitik. ? Sein ?Vor-
vertrag" mit der Shellgr«ope. ? Der Oelskandal auf der Konferenz von Genua.
? Rußland lockt die Siaadardgruppe heraus. ? Die Standard sprengt mit
Frankreich und Belgien die Konferenz. ? Die Kurse der großen Erdölwapiere
in New Vorker Notierung als Motiv znr Beruhigung des Konflikts_Die Pariser
Petreleumkonferenz im September 1922. ? Durch den Mißerfolg der Konferenz
von Genua freies Operationsfeld für Poineare. ? Seine Absicht zur Ruhr-
besefenng iu Wechselwirkung mit dem angoratfirkisehen Siege über Griechenland
in KMaasfen. ? Sturz von Lloyd George
Dritter Teil
Auf dem Wege zu einem gesmntangelsäcksiscfien Einvernehmen
9. Kapitel: Singapore .145
Die Lage im Pazifik und in Ostasien nach der Ausschaltung Deutschlands.
? Bindung Japans durch die Konferenz von Washington. ? Die Dominions und
Nordamerika. ? Verlust Englands an politischem Terrain. ? Auflockerung der
Festigkeit des Britischen Reiches. ? Die vorderasiatische Lage im Herbst 1922. ?
Möglichkeit einer politischen Linie Frankreich-Türkei-Nordamerika. ? Das
Wahabitenproblem. ? Nordamerika und Persien (Bruch des Oelfriedeas von
Washington). ? Rußland und die Dardanelleufrage. ? Die amerikanische Hal-
tung zur Konferenz von Tschang-Tsehun. ? Universale Gefährdung der eng-
lischen Weltmacht. ? Aufgebot der imperialen Kräfte durch das konservative
Regime. ? Passivität gegenüber der Ruhrbesetzung. ? Die Konferenz von Lau-
sanne zur Wiederherstellung der britischen Vormacht in Vorderasien. ? Der
Singapore-Plan. ? Seine raumpolitische Bedeutung. ? Seine Wirkung auf
Japan, die Dominions und Nordamerika. ? Nordamerika weicht aus, verlegt die
Schwerpunkte seiner Politik in den Panamerikanismus und sucht Verständi-
gungsmöglichkeiten mit der britischen Diplomatie. ? Panamerikanische Kon-
greßpolitik. ? Tendenz zum gesamtangelsächsischen Einvernehmen.
10. Kapitel: Die Konferenz von Lausanne und der Ruhrkampf.16?
Die Beziehungen der Standardgruppe zu Harrimaa und zur Bankgruppe
Kuhn-Loeb. ? Deutsche Beziehungen dieser Gruppen. ? Der passive Wider-
stand und die Markstützungsaktion. ? Die Dardanellenfrage und die Mossul-
frage auf der Konferenz von Lausanne. ? Die Mossulfrage als Bevölkerungs»
problem. ? Amerikanischer Rückzug in der Mandatsfrage. ? Englische Lossage
vom Oelabkommeu von San Remo. ? Das Cfaesterabkommen. ? Geniletnen's
Agreement mit der Standardgruppe über die Türkische Petroleum-Gesellschaft. ?
Innere Entscheidung der Standardgruppe wahrscheinlich im Januar 1925. ? Eng-
lisch-türkische Annäherung in der Mossulfrage auf Kosten Frankreichs beim
Lausanner Vertragsentwurf (4. Februar 1923). ? Anlage der Voraussetzungen
für eine Lahmlegung der französischen Orientpoliiik. ? Beginn der Mark-
stützungsaktion. ? Problematik des Chesterabkommens. ? Die Voraussetzungen
für einen orientpolitischen Erfolg Englands im April-Mai 1923 gegeben. ? Bri-
tisch-amerikanische Verständigung über Vorderasien. - Gleichzeitig der Singa-
pore-Plan Gesetz. ? Die Mark fällt und Lord Curzoa proklamiert in einer
Oberhausrede am 20. April 1923 die Saeaverständigenpolilik, ? Die Mossulfrage
im späteren Teile der Konferenz von Lausanne. ? Ihre Regelung durch Artikel III
des Lausanner Vertrages am 24. Juli 1923. ? Der politische Erfolg Englands
scheint gesichert ? Ende der Konferenz von Lausanne am 26. Juli 1923, ? Die
Mark stürzt in denselben Tage« ins Bodenlose. ? Liquidation des passiven
Widerstandes. ? Gleichlaufend die diplomatische Anfädelung der Sadtver-
ständigenpolitik. ? Ihre innere Vorbereitung. ? Die Morgangruppe und die
Standard-Oligarchie, ? Geschichtlicher Gegensatz dieser Gruppen. ? Verschär-
fung ihrer Konkurrenz während des Ruhrkampfes. ? Ihr ?FriedensscMuff* zum
Zwecke der Saehverständigenpolitik, vermittelt von der Londoner Finanz.
11. Kapitel: Oelpolitik in Mitteleuropa.203
Die französische Vorherrschaft in Galizien. ? Französische Inttäuscttang in
Galizien. ? Die französisdb-galizisdiea Konzerne. ? Der Fanio-Konzers. ?
Offensive der Shell gegen die französischen Stellungen etwa 1923, ? Ihre Kon-
zernpoliiik in Mitteleuropa mit dem Sitze in Wien. ? Ponaolinie und Kanal-
politik. ? Der mitteleuropäische Großschiffahrtsweg. ? Rumänien and die
rumänische Koazerngestaltung. ? Die öiwirtschaftlichen Naiionalisiersngs-
bestrebuagen des Kabinetts Bratianu and die ramäaisdie Anleihefrage. ?
Poineares Politik eines Nationalen Petroleumregimes mit Hinwendung »ata
Rumänien. ?- Versuch einer fraazösisA-ramänisehea Öelkonventioa, durch
britische Gegenwirkungen vereitelt. ? Gründung der arnffiaiea Cempagnie
Francaise des Pettoles in araerikaolsdier Bit tung. ? Abbau der Stellpolitik
m Paris.
Xffl
12. Kapitel: Die SachverständigenkoBferenz und die mexikanische Revolution 230
Amerikanisches Uebergewidtt auf der Saehverständigenkonferenz. ? Ein-
fluß der Trusts, ? Das Kabinett MaeDonald nach dem Sturz des konservativen
Regimes in Großbritannien. ? MaeDonalds pazifistischer Europäismus in der
Sachverständigenpolitik. ? Imperiale Entlastung für die Vereinigten Staaten
von Amerika. ? Deren scheinbare Erfolge im Panamerikanismus auf Grund der
Niederlage der mexikanischen Revolution. ? Die Entwicklung der mexikanischen
Frage seit Carranzas Verfassung von 1917. ? Anierikan.-mexikan. Konflikt wegen
Art. 2" der Verfassung. ? Obregon. ? Die Claims Convention von 1925. ? Das
?große Unglück" der Mexiean Eagle. ? Die mexikanische Revolution im Winter
1923/24. ? Die Unterstützung der Regierung Obregons durch Nordamerika. ?
Die Unterwerfung der Revolution mittelbar ein Erfolg Nordamerikas. ? Diplo-
matische Niederlage Englands in Mexiko. ? Amerikanische Initiative im Pazifik.
? Die japanische Einwanderungsfrage. ? Verschärfung der britisch-amerikani-
schen Konkurrenzlage in Persien. ? Singaporekrisis. ? Amerikanischer Druck
auf England. ? MaeDonald vor der Alternative: entweder den Singapore-Plan
aufzugeben oder die Sachverständigenpolitik scheitern zu lassen. ? Auflehnung
Poineares gegen die Behandlung des Sanktionsprinzips in der Sadiverständigen-
idee. ? Frankensturz. ? Frankenstützung durch die Morgangruppe. ? Amerika-
nische Bindung Poineares. ? MaeDonalds Fügsamkeit in der Singaporefrage. ?
Amerikanisch-französische Linie im Dawesplan. ? Unklarheiten im Orient. ?
Türkische Kündigung des Chesterabkommens. ? Französisch-amerikanischer
Vertrag über Syrien. ? Entspannung der orientalischen Unklarheiten durch
einen .»Petroleumfrieden".
Vierter Teil
Die Befriedung Europas im «Apolitischen Spiegel
15. Kapitel: Der sogenannte Petroleumfrieden.269
In Gegenwirkung auf die Möglichkeit einer kontiuentaleuropäisehen Wirf-
sehaftskombination Nordamerika-Frankreich die Richtung auf einen englisch-
russischen Handelsvertrag, ? Einbiegen der Shellgruppe In diese Richtung* ?
Verständigung zwischen Shell und Standard über Südrußland. ? GescMditliehe
Notwendigkeit dieser Verständigung seit Genua. ? Lage in. Osfasien seit der
Konferenz von Tschaug-Tsefaun. ? Die Sinclairkonzessionen in Nordsachalin mit
ihrem Effekt auf die südrussische Konzessionspolitik. ? Große; Wendung Ruß-
lands nach Ostasien. ? Anlage der Politik eines ?ostasiatisehen Dreiecks" Ruß-
land-China-Japan. ? Amerikanische Verständigung mit der Shell in Kalifornien.
? Gesehichtlidie Notwendigkeit dieser Verständigung seit der pazifischen
Bunkerstrategie des Kabinetts Harding und infolge des amerikanischen Petro-
leumskandals, der daraus hervorging. ? Shell Union Oil Corporation und Union
Oil Co. of California. ? WecbselverMltnis zwischen den Verständigungen über
Kalifornien und Südrußland im Mai 1924. ? Antifranzösische Richtung der süd-
rassischen Verständigung nach Mafigabe der privaten Eigentumsverhältnisse aus
der Zelt vor dem Kriege. ? Shell-Rotlisehildgruppe, Nobelgesellschaft und Rus-
sian General Oil Corporation. ? Wandlungen der buchmäßigen Vorfcriegs-
verhältsisse mit Hintergehung französischer Interessen. ? Gesamtangelsäcbsiscae
Drehung der Weltlage im Verlaufe des Frühjahrs 1924.
14. Kapitel: Die Londoner Konferenz über dea Dawesplan und die Anglo-
Sowjet-Koafereitz.'.302
Die Räumungsfrage und die Frage der Verfehlungen und sogenannten
Sanktionen als maditpolitisches Problem der Londoner Konferenz_Aufmarsch
der politisdien Belange von Frankreich, England und Nordamerika. ? Auf-
marsch der Finanzkräfte. ? Die Standard und der Petroleumfrieden. ? Gleich-
zeitig die Änglo-Sowjet-Konferenz in London. ? Oelpolitischer Bruch mit
Rußland vor Unterzeichnung des englisch-russischen Handelsvertrages (8, Aug.
1924). ? Amerikanisch-britische Beziehungen in Mexiko und Ostasien. ?
Oelpolitische Eiakreisung Frankreichs in Mitteleuropa. ? Innerer Bruch der
französischen Vorherrschaft in Galizien. ? Amerikanisch-britische Zosastznen-
XI?
arbeit gegen das neue rumänische Bergbaugesetz. ? Die sowjetrussische
Oelwirtsdiaft mit ihrem Geldbedarf. ? Umschlag der gesamtangelsächsischen
Oelpolitik in einen Boykott des Sowjetsystems. ? Die Wirtsehaftsherrschaft in
Deutschland als mitteleuropäische Operationsbasis des angelsächsischen Weli-
kapitals gegen Rußland. ? Druck der gesamtangelsädisischen Haltung auf
Frankreich in London. ? Die Ausschüsse der Londoner Konferenz. ? Fran-
zösische Bindung in der Reparationskommission. ? Vorstoß der ?Bankiers"
f.egen Frankreich. ? Ihre Personalbeziehungen zu den Oelgruppen. ? Die
üfirenden Standardpräsidenten Bedford und Teagle in Paris. ? Lösung der
Verfehlungs- und Sanktionsfrage im Interalliierten Abkommen des Londoner
Paktes. ? Unsichtbares Schaltwerk zur Regelung der Sanktionsfrage in amerika-
nischer Hand. ? Entpolitisierung des Rheinproblems. ? Staatspolitische
Gewährleistung dieser Politik durch den Sicherheitspakt von Loearno.
15. Kapitel: Die Mossulfrage und die Räumungsfragen.346
Die Frage der militärischen Ruhrräumung auf der Londoner Konferenz an
Frankreich zum Entgelt ausgeliefert. ? Amerikanischer Druck auf England durch
Vorspiegelung einer französiseh-türkisch-amerikanisdien Linie in der Mossul-
frage 1924. ? Diese Linie amerikaniseberseits nicht echt. ? Entwicklung
der Mossulfrage (Konferenz von Konstantinopel, Anglo-lrak-Vertrag vom
11. Juni 1924, Völkerbundsverhandlungen, ölpolitische Scheinkonktirrenzen, kur-
discher Aufstand, neutraler ScbiedsaussehuB) bis zur Irak-Konzession vom
14. März 1925. ? Bedeutung der Irak-Konzession. ? Konzernpolitische Bindung
der französischen Interessen zwecks ölpolitiseher Trennung Frankreichs von der
Türkei. ? Das Spiel entscheidend angelegt im August 1924. ? Gleichzeitige
Vertagung der Ruhrräumung durch ein französisches Räumungsverspreeuen. ?
England bezahlt dieses Versprechen durch Aufnahme der Garantiefrage. ?
Zusammenhang mit dem Räumungskonflikt (Kölner Zone) vom 10. Januar 1925.
? Lage In Vorderasien Im Frühjahr 1925. ? Phantastische Bündnispolitik von
Franklin Bouillon. ? Ausdehnung des britisch-amerikanischen Ehwernelimens
auf Persien. ? Konzessionspolitisdier Druck auf die Türkei, dem sie zu erliegen
scheint. ? ?Schlußberidit" des neutralen Sehledsaussehusses. ? Die Mossul-
frage auf der Völkerbundstagung im September 1925. ? Ihre Verschiebung im
Zusammenhange mit der Konferenz von Loearno. ? Gulbenkianskandal und
orientpolitisehe Zwisthenentwieklung. ? Die Lösung der Mossulfrage ein britisdier
Erfolg.
16, Kapitel: Die zwei Fronten der Welt.385
Das Garantieproblem als Folge der Londoner Konferenz. ? Das Genfer
Garantieprotokoll. ? Sturz MaeDonalds. ? Das neue konservative Regime in
England. ? Frankreich und Japan. ? Russische Gegenwirkungen auf die Sach-
verständigenpolitik. ? Der chinesische Bürgerkrieg und die ostasiatische Kom-
bination Rußland-China-Japan. ? Verbindungen dieser Kombination mit Frank-
reich. ? Versuch zur Erhebung eines transkontinentalen Raumes gegen die
interkontinentale Herrschaftsweise der angelsächsischen OzeanniäAte, ?
Oelpolitische Erscheinungsformen dieser Konfliktslage im Winter 1924/25. ?
Aufhebung der Sinclairkonzessionen in Nordsachalin. ? Lösung des angelsäch-
sischen Boykotts der südrussischen Oelindnstrie, um Frankreich und Japan
zuvorzukommen. ?- Erleichterung der Lage der sowjetrassiseae» Oelwirtsdiaft.
? U. S. Federal Oil Conservation Board mit Wendung gegen Japan, ? Ueber-
gaag des mexikanischen DohenykonzerBS an ein StaodardkoHsortäum mit der
englischen Lord Inverforth-Gruppe. ? Amerikaöisea-britiseue lateressenverbia-
dungen in Mexiko und Venezuela. ? Weehselverhältais zur Irak-Konzession vom
14. März 1925. ? Bestätigung des Petroleumfriedens. ? Innere ünaufricMigkeit
desselben. ? Abeateuerllchkelt der transkontinentalen Politik Frankreichs mit
Sowjetrufiland. ? Absprengung Frankreichs vom iranskontinentaieB Baum
durch den RäumungskonHikt des 10. Januar 1925, Druck in der interalliierten
Schuldenfrage und die Garantiepolitlk. ? Frankreich kehrt in seine angel-
stchsisehen Bindungen zurück. ? MaxHung des Rahrgebieies im Augast 1925. -=
Die Sieheriieitspolitik von Loearno. ? Ihre mittelbaren und unmittelbaren
Spiegelungen in der Oelpolitik. ? Auf einem Umwege über die Mossulfrage
englisches Zurückweichen in Venezuela. ? Verstärkung der amerikanischen Trwrt-
politik. ? Die sogenannte CaHesverfage in Mexiko, ? Die aagelsifisisclen Oel-
gfnppen in Deutschland. ? Das msäsäm Probte». ? SdilttibetaeMaag.
IV |
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Karl 1876-1935 |
author_GND | (DE-588)11697415X |
author_facet | Hoffmann, Karl 1876-1935 |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Karl 1876-1935 |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006231736 |
classification_rvk | NQ 1065 NW 4200 QR 534 |
ctrlnum | (OCoLC)215368757 (DE-599)BVBBV006231736 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006231736</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160721</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1927 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)215368757</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006231736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1065</subfield><subfield code="0">(DE-625)128044:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)132106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 534</subfield><subfield code="0">(DE-625)142053:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 69</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 94.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 63.5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Karl</subfield><subfield code="d">1876-1935</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11697415X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Oelpolitik und angelsächsischer Imperialismus</subfield><subfield code="c">von Karl Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ring-Verl.</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 446 Seiten</subfield><subfield code="e">5 Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Politischen Kollegs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erdölpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015193-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Erdölpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015193-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Rezensiert in</subfield><subfield code="t">Magazin der Wirtschaft</subfield><subfield code="n">Nummer 36 (1927)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002584993</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003933966&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0028</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003933966</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK44199177</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Frankreich USA Großbritannien |
id | DE-604.BV006231736 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-10T10:00:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003933966 |
oclc_num | 215368757 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-188 DE-Bo133 DE-824 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-188 DE-Bo133 DE-824 |
physical | XV, 446 Seiten 5 Karten |
psigel | BSBQK0028 |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Ring-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Schriften des Politischen Kollegs |
spelling | Hoffmann, Karl 1876-1935 Verfasser (DE-588)11697415X aut Oelpolitik und angelsächsischer Imperialismus von Karl Hoffmann Berlin Ring-Verl. 1927 XV, 446 Seiten 5 Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Politischen Kollegs Erdölpolitik (DE-588)4015193-1 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g USA (DE-588)4078704-7 g Erdölpolitik (DE-588)4015193-1 s DE-604 Rezensiert in Magazin der Wirtschaft Nummer 36 (1927) (DE-604)BV002584993 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003933966&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Karl 1876-1935 Oelpolitik und angelsächsischer Imperialismus Erdölpolitik (DE-588)4015193-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015193-1 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4022153-2 |
title | Oelpolitik und angelsächsischer Imperialismus |
title_auth | Oelpolitik und angelsächsischer Imperialismus |
title_exact_search | Oelpolitik und angelsächsischer Imperialismus |
title_full | Oelpolitik und angelsächsischer Imperialismus von Karl Hoffmann |
title_fullStr | Oelpolitik und angelsächsischer Imperialismus von Karl Hoffmann |
title_full_unstemmed | Oelpolitik und angelsächsischer Imperialismus von Karl Hoffmann |
title_short | Oelpolitik und angelsächsischer Imperialismus |
title_sort | oelpolitik und angelsachsischer imperialismus |
topic | Erdölpolitik (DE-588)4015193-1 gnd |
topic_facet | Erdölpolitik Frankreich USA Großbritannien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003933966&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoffmannkarl oelpolitikundangelsachsischerimperialismus |