Die chemische Behandlung der Rohstoffe: eine chemische Technologie ; Inhalt: Einleitung ; Geschichte der Chemie ; chemische Grundbegriffe ; der Hüttenarbeiter ; das Eisen und die Eisenindustrie ; Zink, Kobalt, Wismuth und Genossen ; das Kupfer, Blei, Zinn und Quecksilber ; die Edelmetalle ; das Silber, Gold, Platin und seine Verwandten ; die Edelsteinlieferanten, Aluminium und Magnesium ; Töpferwaaren und Porzellan ; Kalk, Cement und Gyps ; Soda, Salpeter und Alaun ; das Glas und seine Verarbeitung ; Schießpulver und Feuerwaffen ; die Industrien des Schwefels ; Feuerzeuge und Phosphor ; die Photographie ; Farben und Farbenbereitung ; mit über 360 Text-Illustrationen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig [u.a.]
Spamer
1866
|
Ausgabe: | 5. (Pracht-)Ausg. |
Schriftenreihe: | Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien
4 |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | VII, 548 S. zahlr. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006207850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030226 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1866 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1053068644 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006207850 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-37 |a DE-210 |a DE-824 |a DE-Freis2 |a DE-M54 |a DE-83 |a DE-12 | ||
084 | |a ZG 8770 |0 (DE-625)156006: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Luckenbacher, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die chemische Behandlung der Rohstoffe |b eine chemische Technologie ; Inhalt: Einleitung ; Geschichte der Chemie ; chemische Grundbegriffe ; der Hüttenarbeiter ; das Eisen und die Eisenindustrie ; Zink, Kobalt, Wismuth und Genossen ; das Kupfer, Blei, Zinn und Quecksilber ; die Edelmetalle ; das Silber, Gold, Platin und seine Verwandten ; die Edelsteinlieferanten, Aluminium und Magnesium ; Töpferwaaren und Porzellan ; Kalk, Cement und Gyps ; Soda, Salpeter und Alaun ; das Glas und seine Verarbeitung ; Schießpulver und Feuerwaffen ; die Industrien des Schwefels ; Feuerzeuge und Phosphor ; die Photographie ; Farben und Farbenbereitung ; mit über 360 Text-Illustrationen |c von Fr. Luckenbacher ; C. v. H. ; K. de Roth |
250 | |a 5. (Pracht-)Ausg. | ||
264 | 1 | |a Leipzig [u.a.] |b Spamer |c 1866 | |
300 | |a VII, 548 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien |v 4 | |
700 | 1 | |a Roth, Karl de |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Zoellner, Julius |e Verfasser |0 (DE-588)117010308 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11282023-9 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006207850 |
830 | 0 | |a Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien |v 4 |w (DE-604)BV004739619 |9 4 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11282023-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Stw 1016 -3/4 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006207850 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 B 744 (4 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003918030 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120422690586624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Luckenbacher, Franz Roth, Karl de Zoellner, Julius |
author_GND | (DE-588)117010308 |
author_facet | Luckenbacher, Franz Roth, Karl de Zoellner, Julius |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Luckenbacher, Franz |
author_variant | f l fl k d r kd kdr j z jz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006207850 |
classification_rvk | ZG 8770 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)1053068644 (DE-599)BVBBV006207850 |
discipline | Technik |
edition | 5. (Pracht-)Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02443nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006207850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030226 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1866 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053068644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006207850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 8770</subfield><subfield code="0">(DE-625)156006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luckenbacher, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die chemische Behandlung der Rohstoffe</subfield><subfield code="b">eine chemische Technologie ; Inhalt: Einleitung ; Geschichte der Chemie ; chemische Grundbegriffe ; der Hüttenarbeiter ; das Eisen und die Eisenindustrie ; Zink, Kobalt, Wismuth und Genossen ; das Kupfer, Blei, Zinn und Quecksilber ; die Edelmetalle ; das Silber, Gold, Platin und seine Verwandten ; die Edelsteinlieferanten, Aluminium und Magnesium ; Töpferwaaren und Porzellan ; Kalk, Cement und Gyps ; Soda, Salpeter und Alaun ; das Glas und seine Verarbeitung ; Schießpulver und Feuerwaffen ; die Industrien des Schwefels ; Feuerzeuge und Phosphor ; die Photographie ; Farben und Farbenbereitung ; mit über 360 Text-Illustrationen</subfield><subfield code="c">von Fr. Luckenbacher ; C. v. H. ; K. de Roth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. (Pracht-)Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig [u.a.]</subfield><subfield code="b">Spamer</subfield><subfield code="c">1866</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 548 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Karl de</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zoellner, Julius</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117010308</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11282023-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006207850</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004739619</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11282023-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Stw 1016 -3/4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006207850</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 B 744 (4</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003918030</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV006207850 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:41:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003918030 |
oclc_num | 1053068644 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-37 DE-210 DE-824 DE-Freis2 DE-M54 DE-83 DE-12 |
owner_facet | DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-37 DE-210 DE-824 DE-Freis2 DE-M54 DE-83 DE-12 |
physical | VII, 548 S. zahlr. Ill. |
psigel | digit |
publishDate | 1866 |
publishDateSearch | 1866 |
publishDateSort | 1866 |
publisher | Spamer |
record_format | marc |
series | Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien |
series2 | Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien |
spelling | Luckenbacher, Franz Verfasser aut Die chemische Behandlung der Rohstoffe eine chemische Technologie ; Inhalt: Einleitung ; Geschichte der Chemie ; chemische Grundbegriffe ; der Hüttenarbeiter ; das Eisen und die Eisenindustrie ; Zink, Kobalt, Wismuth und Genossen ; das Kupfer, Blei, Zinn und Quecksilber ; die Edelmetalle ; das Silber, Gold, Platin und seine Verwandten ; die Edelsteinlieferanten, Aluminium und Magnesium ; Töpferwaaren und Porzellan ; Kalk, Cement und Gyps ; Soda, Salpeter und Alaun ; das Glas und seine Verarbeitung ; Schießpulver und Feuerwaffen ; die Industrien des Schwefels ; Feuerzeuge und Phosphor ; die Photographie ; Farben und Farbenbereitung ; mit über 360 Text-Illustrationen von Fr. Luckenbacher ; C. v. H. ; K. de Roth 5. (Pracht-)Ausg. Leipzig [u.a.] Spamer 1866 VII, 548 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien 4 Roth, Karl de Verfasser aut Zoellner, Julius Verfasser (DE-588)117010308 aut Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11282023-9 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006207850 Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien 4 (DE-604)BV004739619 4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11282023-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Stw 1016 -3/4 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006207850 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 B 744 (4 |
spellingShingle | Luckenbacher, Franz Roth, Karl de Zoellner, Julius Die chemische Behandlung der Rohstoffe eine chemische Technologie ; Inhalt: Einleitung ; Geschichte der Chemie ; chemische Grundbegriffe ; der Hüttenarbeiter ; das Eisen und die Eisenindustrie ; Zink, Kobalt, Wismuth und Genossen ; das Kupfer, Blei, Zinn und Quecksilber ; die Edelmetalle ; das Silber, Gold, Platin und seine Verwandten ; die Edelsteinlieferanten, Aluminium und Magnesium ; Töpferwaaren und Porzellan ; Kalk, Cement und Gyps ; Soda, Salpeter und Alaun ; das Glas und seine Verarbeitung ; Schießpulver und Feuerwaffen ; die Industrien des Schwefels ; Feuerzeuge und Phosphor ; die Photographie ; Farben und Farbenbereitung ; mit über 360 Text-Illustrationen Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien |
title | Die chemische Behandlung der Rohstoffe eine chemische Technologie ; Inhalt: Einleitung ; Geschichte der Chemie ; chemische Grundbegriffe ; der Hüttenarbeiter ; das Eisen und die Eisenindustrie ; Zink, Kobalt, Wismuth und Genossen ; das Kupfer, Blei, Zinn und Quecksilber ; die Edelmetalle ; das Silber, Gold, Platin und seine Verwandten ; die Edelsteinlieferanten, Aluminium und Magnesium ; Töpferwaaren und Porzellan ; Kalk, Cement und Gyps ; Soda, Salpeter und Alaun ; das Glas und seine Verarbeitung ; Schießpulver und Feuerwaffen ; die Industrien des Schwefels ; Feuerzeuge und Phosphor ; die Photographie ; Farben und Farbenbereitung ; mit über 360 Text-Illustrationen |
title_auth | Die chemische Behandlung der Rohstoffe eine chemische Technologie ; Inhalt: Einleitung ; Geschichte der Chemie ; chemische Grundbegriffe ; der Hüttenarbeiter ; das Eisen und die Eisenindustrie ; Zink, Kobalt, Wismuth und Genossen ; das Kupfer, Blei, Zinn und Quecksilber ; die Edelmetalle ; das Silber, Gold, Platin und seine Verwandten ; die Edelsteinlieferanten, Aluminium und Magnesium ; Töpferwaaren und Porzellan ; Kalk, Cement und Gyps ; Soda, Salpeter und Alaun ; das Glas und seine Verarbeitung ; Schießpulver und Feuerwaffen ; die Industrien des Schwefels ; Feuerzeuge und Phosphor ; die Photographie ; Farben und Farbenbereitung ; mit über 360 Text-Illustrationen |
title_exact_search | Die chemische Behandlung der Rohstoffe eine chemische Technologie ; Inhalt: Einleitung ; Geschichte der Chemie ; chemische Grundbegriffe ; der Hüttenarbeiter ; das Eisen und die Eisenindustrie ; Zink, Kobalt, Wismuth und Genossen ; das Kupfer, Blei, Zinn und Quecksilber ; die Edelmetalle ; das Silber, Gold, Platin und seine Verwandten ; die Edelsteinlieferanten, Aluminium und Magnesium ; Töpferwaaren und Porzellan ; Kalk, Cement und Gyps ; Soda, Salpeter und Alaun ; das Glas und seine Verarbeitung ; Schießpulver und Feuerwaffen ; die Industrien des Schwefels ; Feuerzeuge und Phosphor ; die Photographie ; Farben und Farbenbereitung ; mit über 360 Text-Illustrationen |
title_full | Die chemische Behandlung der Rohstoffe eine chemische Technologie ; Inhalt: Einleitung ; Geschichte der Chemie ; chemische Grundbegriffe ; der Hüttenarbeiter ; das Eisen und die Eisenindustrie ; Zink, Kobalt, Wismuth und Genossen ; das Kupfer, Blei, Zinn und Quecksilber ; die Edelmetalle ; das Silber, Gold, Platin und seine Verwandten ; die Edelsteinlieferanten, Aluminium und Magnesium ; Töpferwaaren und Porzellan ; Kalk, Cement und Gyps ; Soda, Salpeter und Alaun ; das Glas und seine Verarbeitung ; Schießpulver und Feuerwaffen ; die Industrien des Schwefels ; Feuerzeuge und Phosphor ; die Photographie ; Farben und Farbenbereitung ; mit über 360 Text-Illustrationen von Fr. Luckenbacher ; C. v. H. ; K. de Roth |
title_fullStr | Die chemische Behandlung der Rohstoffe eine chemische Technologie ; Inhalt: Einleitung ; Geschichte der Chemie ; chemische Grundbegriffe ; der Hüttenarbeiter ; das Eisen und die Eisenindustrie ; Zink, Kobalt, Wismuth und Genossen ; das Kupfer, Blei, Zinn und Quecksilber ; die Edelmetalle ; das Silber, Gold, Platin und seine Verwandten ; die Edelsteinlieferanten, Aluminium und Magnesium ; Töpferwaaren und Porzellan ; Kalk, Cement und Gyps ; Soda, Salpeter und Alaun ; das Glas und seine Verarbeitung ; Schießpulver und Feuerwaffen ; die Industrien des Schwefels ; Feuerzeuge und Phosphor ; die Photographie ; Farben und Farbenbereitung ; mit über 360 Text-Illustrationen von Fr. Luckenbacher ; C. v. H. ; K. de Roth |
title_full_unstemmed | Die chemische Behandlung der Rohstoffe eine chemische Technologie ; Inhalt: Einleitung ; Geschichte der Chemie ; chemische Grundbegriffe ; der Hüttenarbeiter ; das Eisen und die Eisenindustrie ; Zink, Kobalt, Wismuth und Genossen ; das Kupfer, Blei, Zinn und Quecksilber ; die Edelmetalle ; das Silber, Gold, Platin und seine Verwandten ; die Edelsteinlieferanten, Aluminium und Magnesium ; Töpferwaaren und Porzellan ; Kalk, Cement und Gyps ; Soda, Salpeter und Alaun ; das Glas und seine Verarbeitung ; Schießpulver und Feuerwaffen ; die Industrien des Schwefels ; Feuerzeuge und Phosphor ; die Photographie ; Farben und Farbenbereitung ; mit über 360 Text-Illustrationen von Fr. Luckenbacher ; C. v. H. ; K. de Roth |
title_short | Die chemische Behandlung der Rohstoffe |
title_sort | die chemische behandlung der rohstoffe eine chemische technologie inhalt einleitung geschichte der chemie chemische grundbegriffe der huttenarbeiter das eisen und die eisenindustrie zink kobalt wismuth und genossen das kupfer blei zinn und quecksilber die edelmetalle das silber gold platin und seine verwandten die edelsteinlieferanten aluminium und magnesium topferwaaren und porzellan kalk cement und gyps soda salpeter und alaun das glas und seine verarbeitung schießpulver und feuerwaffen die industrien des schwefels feuerzeuge und phosphor die photographie farben und farbenbereitung mit uber 360 text illustrationen |
title_sub | eine chemische Technologie ; Inhalt: Einleitung ; Geschichte der Chemie ; chemische Grundbegriffe ; der Hüttenarbeiter ; das Eisen und die Eisenindustrie ; Zink, Kobalt, Wismuth und Genossen ; das Kupfer, Blei, Zinn und Quecksilber ; die Edelmetalle ; das Silber, Gold, Platin und seine Verwandten ; die Edelsteinlieferanten, Aluminium und Magnesium ; Töpferwaaren und Porzellan ; Kalk, Cement und Gyps ; Soda, Salpeter und Alaun ; das Glas und seine Verarbeitung ; Schießpulver und Feuerwaffen ; die Industrien des Schwefels ; Feuerzeuge und Phosphor ; die Photographie ; Farben und Farbenbereitung ; mit über 360 Text-Illustrationen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11282023-9 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV006207850 |
volume_link | (DE-604)BV004739619 |
work_keys_str_mv | AT luckenbacherfranz diechemischebehandlungderrohstoffeeinechemischetechnologieinhalteinleitunggeschichtederchemiechemischegrundbegriffederhuttenarbeiterdaseisenunddieeisenindustriezinkkobaltwismuthundgenossendaskupferbleizinnundquecksilberdieedelmetalledassilbergoldplatinund AT rothkarlde diechemischebehandlungderrohstoffeeinechemischetechnologieinhalteinleitunggeschichtederchemiechemischegrundbegriffederhuttenarbeiterdaseisenunddieeisenindustriezinkkobaltwismuthundgenossendaskupferbleizinnundquecksilberdieedelmetalledassilbergoldplatinund AT zoellnerjulius diechemischebehandlungderrohstoffeeinechemischetechnologieinhalteinleitunggeschichtederchemiechemischegrundbegriffederhuttenarbeiterdaseisenunddieeisenindustriezinkkobaltwismuthundgenossendaskupferbleizinnundquecksilberdieedelmetalledassilbergoldplatinund |