Kurs auf ganz Deutschland?: die Deutschlandpolitik der SED
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Seewald
1965
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 345 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006206756 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170719 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1965 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 452537045 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)9126798 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006206756 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-M352 |a DE-M468 |a DE-M481 |a DE-Bb23 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-Re8 |a DE-Re13 |a DE-W91 |a DE-B1595 |a DE-Bo133 |a DE-2334 |a DE-M497 | ||
050 | 0 | |a JN3971.5.A98 | |
082 | 0 | |a 324.243072 | |
084 | |a ML 1800 |0 (DE-625)123143: |2 rvk | ||
084 | |a ML 3800 |0 (DE-625)123170: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6970 |0 (DE-625)128855: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 7020 |0 (DE-625)128858: |2 rvk | ||
084 | |a x 621.3 |2 ifzs | ||
084 | |a k 119 |2 ifzs | ||
084 | |a f 20.2 |2 ifzs | ||
084 | |a x 64 |2 ifzs | ||
084 | |a c 78.10 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Kopp, Fritz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kurs auf ganz Deutschland? |b die Deutschlandpolitik der SED |c Fritz Kopp |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Seewald |c 1965 | |
300 | |a 345 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 4 | |a Sozialistische Einheitspartei Deutschlands |
610 | 2 | 7 | |a Kommunistische Partei Deutschlands |g Deutsches Reich |0 (DE-588)2016052-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Sozialistische Einheitspartei Deutschlands |0 (DE-588)2022204-X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1946-1965 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Communisme |2 gtt | |
650 | 7 | |a Arbeiterbewegung |2 fes | |
650 | 7 | |a Deutschlandfrage |2 fes | |
650 | 7 | |a Kommunistische Infiltration |2 fes | |
650 | 7 | |a Kommunistische Partei, Parteigeschichte |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei, Parteigeschichte |2 fes | |
650 | 4 | |a Kommunismus | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsche Frage |0 (DE-588)4070342-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |2 fes | |
651 | 4 | |a Germany (East) |x Politics and government | |
689 | 0 | 0 | |a Kommunistische Partei Deutschlands |g Deutsches Reich |0 (DE-588)2016052-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutsche Frage |0 (DE-588)4070342-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1918-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialistische Einheitspartei Deutschlands |0 (DE-588)2022204-X |D b |
689 | 1 | 1 | |a Deutsche Frage |0 (DE-588)4070342-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1946-1965 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003917304&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
940 | 1 | |q HUB-SO047aak200704 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0024 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003917304 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120421720653824 |
---|---|
adam_text | FRITZKOPP
Kurs auf ganz Deutschland?
DIEDEUTSCHLANDPOLITIK
DERSED
SEEWALDVERLAG
STUTTGART
Inhalt
Vorwort 13
I Ziel und Taktik der KPD (1918-1944) 17
1 Ablehnung nationaler Gesichtspunkte (1918-1923) 17
Proletarisch-antinationale Tendenz der frühen KPD Radeks taktisches Spiel
Pazifistische und antinationale Grundtendenz vor der Ruhrbesetzung Radeks
scheinnationaler Schlageter-Kurs (1923)
2 Zögernde Anwendung der nationalen Taktik (1924-1934) 25
Vernachlässigung des Nationalen bis zum Youngplan (1929) Nationale Tak
tik seit dem August 1930 Laue Befolgung der nationalen Taktik Stalins
Taktik gegenüber SPD und NSDAP
3 Anwendung der Volksfront-Taktik (1935-1944) 34
Obergang zur Taktik der antifaschistischen Volksfront KPD übernimmt
Taktik der Volksfront Zeitweilige Nichtanwendung der Volksfront-Taktik
Die Taktik des »Nationalkomitees « (1943-1944)
II »Antifaschistisch-demokratische« Taktik —
getarnte Sonderentwicklung der Sowjetzone
(1945-1949) 45
4 »Antifaschistisch-demokratische« Taktik für das
eroberte Deutschland 45
Das Schulungsprogramm vom Januar 1945: »Kämpferische Demokratie«
Taktik der »antifaschistisch-demokratischen« Einheit (Frühjahr 1945) Wie
derzulassung der KPD - für »Einheitsfront« und Staatseinheit (seit Juni 1945)
5 Abspaltung der Sowjetzone - im Schutze demokratischer
und gesamtdeutscher Parolen (Juli 1945-März 1946) 48
Bolschewisierung der Sowjetzone beginnt - unter demokratischen Formeln
Deutsche Staatseinheit propagiert - doch Spaltung/Deutschlands begonnen
Die Theorie des »besonderen deutschen Weges zum Sozialismus« (Anfang
S
1946)- Die »revisionistische« und antistalinistische Seite des »besonderen
deutschen Weges« Der »besondere deutsche Weg« und der Gedanke deutscher
Staatseinheit - Bumerangwaffen?
6 Buchstabe und Wirklichkeit kommunistischer Deutsch-
land-Politik (April 1946-April 1947) 57
Einheit Deutschlands als »parlamentarisch-demokratische Republik« - und
»Errichtung der sozialistischen Gesellschaftsordnung« (Programm des 21 April
1946) Tarnformeln und Fakten im Verlaufe des Jahres 1946 Demokratische
Formeln der SED Anfang 1947 SED fordert »Volksentscheid für die Einheit
Deutschlands« (März 1947) Fassade und Wirklichkeit sowjetischer Deutsch
land-Politik (Frühjahr 1947)
7 Die Ministerpräsidentenkonferenz vom Juni 1947 und ihr
Widerhall (Mai-September 1947) 66
Fortgang der Spaltung (Mai-Juni 1947) Der Auftakt zur Münchener Kon
ferenz der deutschen Ministerpräsidenten (Juni 1947) Die Münchener Kon
ferenz und der »besondere deutsche Weg« Das Zentralsekretariat der SED
und die Kritik der verdeckten Opposition auf dem II Parteitag (Septem
ber 1947) Grotewohl und die Vorwürfe der verdeckten Opposition auf dem
II Parteitag Der II Parteitag bestätigt »besonderen deutschen Weg«
8 Der gesamtdeutsch aufgezogene 1 »Deutsche Volks
kongreß« (Ende 1947) 75
Demokratisches Lippenbekenntnis des II Parteitages der SED Die KPdSU
verkündet den Gegensatz der »zwei Lager« (September 1947) Die Vorberei
tung des gesamtdeutsch auftretenden 1 »Volkskongresses« (Herbst 1947)
Der Anspruch des 1 »Deutschen Volkskongresses«, für ganz Deutschland zu
sprechen (Dezember 1947)
9 Propaganda für Staatseinheit und Demokratie -
2 »Deutscher Volkskongreß« - doch weitere Spaltung
(Frühjahr 1948) 83
Sowjetunion läßt Londoner Außenministerkonferenz scheitern und Deutsch
land weiter spalten Die Propaganda des »Volkskongresses« und der SED
Der 2 »Deutsche Volkskongreß« (März 1948) Der »Deutsche Volksrat« will
das deutsche Vorparlament sein
10 Stalins Vorstoß gegen Jugoslawien - SED gibt
»besonderen deutschen Weg« preis (1948) 94
Weitere Aufsprengüng Deutschlands - Blockade Westberlins Die »National-
Demokratische Partei« und ihr Zweck Bleibt noch Raum »für den besonderen
deutschen Weg «? Moskaus Kampf gegen Jugoslawiens KP beendet die
»besonderen Wege zum Sozialismus« Die SED billigt Moskaus Bannfluch
gegen Tito (Juni 1948) Die SED sagt sich vom »besonderen deutschen Weg«
los Ackermann gibt »besonderen deutschen Weg« preis Die Lähmung und
Unterdrückung der Anhänger des Sonderweges
11 Die gesamtdeutsche Propaganda des »Deutschen
Volksrates« (1948) 106
Demokratische und nationale Propaganda der SED im Frühsommer 1948
Der »Deutsche Volksrat« und sein Volksbegehren für »Einheit Deutschlands«
(Mai 1948) Der Zerfall Deutschlands - ein Ergebnis vor allem sowjetischer
Politik Ulbricht: »demokratischer« Staat: Vorstufe zum Sozialismus - erster
Hinweis auf Lenins Schrift »Zwei Taktiken« (Juli 1948) Weitere Spaltung
und Bolschewisierung Der »Deutsche Volksrat« entwirft demokratische Ver
fassung (Oktober 1948)
12 Vorbereitung und Ankündigung der »Deutschen Demo
kratischen Republik« (November 1948-September 1949) 115
Fortführung der Bolschewisierung hinter der demokratischen Propaganda
wand Nationale und demokratische Töne auf der 1 Parteikonferenz der SED
(Januar 1949) Für »Zusammenarbeit mit allen ehrlichen demokratischen
Kräften« Der »Deutsche Volksrat« fordert »nationale Selbsthilfe« (März
1949) Hinordnung der Bundesrepublik auf künftige Gesamtdeutschland wird
verschwiegen Der gesamtdeutsche Anspruch des 3 »Deutschen Volkskon
gresses« (Mai-September 1949)
III Das Sowjetzonen-Regime - sein Anspruch auf
ganz Deutschland (1949-1956) 127
13 Die Ausrufung der »Deutschen Demokratischen
Republik« (7 Oktober 1949) 127
Der »Deutsche Volksrat« will gesamtdeutsche Nationalversammlung sein Das
Manifest der »Nationalen Front des demokratischen Deutschland« Aufruf
zum Kampf gegen die Bundesrepublik Der Parteivorstand der SED gegen
»linke« Sektierer (Oktober 1949) »Nationale Front« nur ein Werkzeug der
SED
14 Die ersten Schritte des Sowjetzonen-Regimes
(1949-1951) 134
Der Anspruch der »DDR« in ihrer Verfassung Forderungen des »Präsidenten
der Republik« Programmatische Forderungen der »Regierung der DDR«
»Nationale Front« und SED verstärken den Anspruch der »DDR« Der An
spruch der »DDR« und ihre Forderung eines »paritätischen gesamtdeutschen
Rates« Die Forderung nach Parität neben dem Ziel der Alleinherrschaft
i j Der Anspruch der »DDR« - ohne Paritätsformel
(Herbst I9ji-Frühjahr 1953) 142
Zeitweiliges Verschweigen der Paritätsforderung Der Friedensvertrags-Vor
schlag der Sowjetunion vom 10 März 1952 Der »Aufbau des Sozialismus«
stärkt den Alleinherrschafts-Anspruch der »DDR« Die Verfolgung der Mer
ker-Gruppe und Franz Dahlems
16 Die Wiedervereinigungsfrage nach Stalins Tod und in
der Juni-Erhebung (1953) 149
Die Frage der Wiedervereinigung in der SED Forderung der Opposition:
Entbürokratisierung der SED - Überwindung der deutschen Spaltung Die
gesamtdeutschen Möglichkeiten des »Neuen Kurses« (2 -16 Juni 1953) Der
Ruf nach Wiedervereinigung am 17 Juni 1953 Gesamtdeutsche Linie des
»Neuen Kurses« scheitert
17 Der Anspruch der »DDR« - unter wechselnden Formeln
(Anfangi95 4-Mitte 1955) 156
Die scheinnationale Geschichtsbetrachtung und der Herrschaftsanspruch der
»DDR« Die Berliner Konferenz vom Februar 1954 »Nationale Aufgaben
stellung der DDR« bei Herbert Kröger Die Souveränitätserklärung der So
wjetzone vom März 1954 - Bundesregierung und Bundestag antworten ge
meinsam Die »Grundsätze für die deutsche Nation« des IV Parteitages
der SED (April 1954) Wiederveröffentlichung des Programms von 1930
IV Konföderation der »zwei deutschen Staaten« —
doch Griff nach ganz Deutschland (1957-196!) 167
18 Der Anspruch der »DDR« und die Formel von den
»zwei deutschen Staaten« (Mitte 195 j-Ende 1956) 167
Die Haltung der Sowjetunion im Juli 1955 Der »Staatsvertrag« vom 20 Sep
tember 1955 Die Genfer Außenminister-Tagung vom Herbst 1955 Verstär
kung der Alleinherrschafts-Propaganda
19 Der gesamtdeutsche Zug des Oppositionskreises um
Harich (Herbst 1956) 175
Die oppositionelle Strömung nach dem Juni 1953 Der XX Parteitag der
KPdSU - eine Bestärkung der Opposition Harich nimmt den »besonderen
deutschen Weg « auf Der gesamtdeutsche Zug im Harich-Programm
20 Der Anspruch der »DDR« und die Entfaltung des
Konföderations-Vorschlages (Ende I9j6-Frühjahr 1958) 181
Der erste Vorschlag einer Konföderation - und sein kommunistischer Kern
Paritätische Konföderation als Mittel zur Zersetzung der Bundesrepublik
Propagandistische Unterstützung der Konföderations-Vorschläge Die Regie
rung der »DDR« übernimmt den Konföderations-Vorschlag Ulbricht über
»gesamtdeutsche« Wahlen (Februar 1958)
21 Die gesamtdeutsche Blickrichtung der Oppositions
gruppe Schirdewan 189
Schirdewans elastische Taktik und gesamtdeutsche Linie Bedeutung der Schir-
dewan-Linie über ihr Scheitern hinaus
22 Der revolutionsstrategische Hintergrund des
Konföderations-Angebotes (April-Juli 1958) 193
Ulbrichts Babelsberger Referat vom April 1958 über die Konföderation Ul
brichts strategische Forderungen, »schrittweise« vorzugehen - zweiter Hin
weis auf Lenins Schrift »Zwei Taktiken« »DDR das wahre Vaterland
aller Deutschen « Der V Parteitag (Juli 1958)
23 Der Vorschlag einer paritätischen Konföderation: ein
taktisches Mittel (September 1958-April 1959) 201
Paritätsanspruch als Tarnung der revolutionären Hauptlinie Die SED setzt
Zeitgeschichtler gegen die Bundesrepublik an Ulbrichts dritter Hinweis auf
Lenins Schrift »Zwei Taktiken« Sowjetzonale Zeitgeschichtler erläutern die
Gründung der »DDR« »DDR vertritt Bevölkerung Westdeutschlands «
24 SED fordert »demokratische Verhältnisse in West
deutschland«, erstrebt »Führung der Nation«
(Mai 1959-Herbst i960) 209
Die »DDR« am Vorabend der Genfer Außenminister-Tagung (Mai 1959)
Thesen zum Zehnjahrestag der »DDR« Das Verlangen nach »bürgerlich
demokratischer Ordnung« in der Bundesrepublik Wahrer des »humanistischen
Erbes für die ganze Nation« »Deutschlandplan des Volkes« (Juli i960)
»Gibt es kein Deutschland mehr?« SED fordert »Führung der Nation«
25 Staatsrat will »nationale Interessen« wahren -
Konföderation im Zeichen des »deutschen Friedensplanes«
(Herbst 1960-Sommer 1961) 222
Staatsratsvorsitzender Ulbricht verlangt wiederum Konföderation »DDR
entspricht den nationalen Interessen « Konföderation soll Klassenkampf und
kalten Bürgerkrieg tarnen SED greift »Reichszerstörer« an »Auch in West
deutschland historische Mission « »Wo liegt unser Vaterland?«
26 Konföderation und Parität Tarnformeln am Vorabend
der Sperrmauer (Sommer 1961) 231
Die Kampfziele der Sowjetzonenmachthaber am Vorabend des 13 August
Konföderation und Parität: Kernziele des »Deutschen Friedensplanes« vom
6 Juli 1961 »DDR Hort des nationalen Selbstbestimmungsrechtes «
V Die Deutschlandpolitik der SED seit
der Sperrmauer (1961—1965) 239
27 »Gesamtdeutsche« Parolen nach Erzwingung der Mauer:
Zukunft bei der »sozialistischen Nation«
(August-Oktober 1961) 239
Der 13 August 1961 - keine Abschwächung der »gesamtdeutschen« Propa
ganda des Sowjetzonen-Regimes Für Nationalstaat mit neuem »Klassen
inhalt« »NVA einzig rechtmäßige deutsche Armee « »Nationale Wieder
geburt« durch die »sozialistische Nation« Aktionseinheit gegen Bundestag
und Bundesregierung
28 Die Deutschlandpolitik der SED nach dem XXII Par
teitag der KPdSU (November 1961-März 1962) 247
Nach dem XXII Parteitag der KPdSU: Wiederum Koexistenz als Tarnung
des Angriffes »Gesamtdeutsche« Zersetzungsarbeit »Nationale Volksarmee
einzige nationale Armee in Deutschland «
29 Das nationale Dokument - ein Programm für den
Kampf gegen die Bundesrepublik 254
Ansatz und Entstehung des »Nationalen Dokumentes« vom März 1962
»DDR« nach »geschichtlicher Gesetzmäßigkeit« zum deutschen Staat berufen
Fortschrittliche »DDR« gegen angeblich volksfeindliche und »imperialistische«
Bundesrepublik Für Westdeutschland: »wahre demokratische Ordnung« nach
dem Vorbild der Sowjetzone Folgerung aus dem »Dokument«: Aktionsein
heit in der Bundesrepublik Gegen den »Revisionismus«
»
30 Auswertung des »Nationalen Dokumentes« -
Gipfel seiner Geschichtsverfälschungen 261
Das »Nationale Dokument« wird Richtlinie: vor allem für Schule, Streit
kräfte und - KPD Verfälschung der deutschen Geschichte 1812-1914
31 Kampf der herrschenden Linken gegen den »dritten
Weg« und das Wiedervereinigungsstreben 265
Geheimprozeß gegen Oppositionelle - nochmaliger Angriff gegen Schirdewan-
Gruppe Geheimverfahren gegen Heinz Brandt und Karl Raddatz - Drohung
gegen die Opposition Stellungnahme gegen den »Dritten Weg« der Schirde-
wan-Richtung - Furcht vor gesamtdeutscher Betrachtungsweise Das ZK der
SED läßt »Dritten Weg« angreifen
32 Folgerungen des ZK der SED aus dem »Nationalen
Dokument« - Herausstellen der »Sozialistischen Nation«
(Mai 1962) 271
Schaffung der »Sozialistischen Nation« soll Deutschlands Spaltung überwin
den »Sieg des Sozialismus in der ganzen Nation« notwendig Die Parteihoch
schule verstärkt die scheinnationale Fragestellung
33 Strategische und tarnungstaktische Erläuterung des
»Nationalen Dokumentes« 276
Formelle Annahme des »Nationalen Dokumentes« Matern über die militä
rische Seite der Deutschland-Planung (Juni 1962) Der taktische Sinn des
»Nationalen Dokumentes« Lehrbeispiele antifaschistisch-demokratischer Tak
tik Das Ziel: »ganz Deutschland sozialistisch«
34 Gesamtdeutscher Zug des »Grundrisses zur Geschichte
der deutschen Arbeiterbewegung« (28 Juni 1962) 282
Entstehung des »Grundrisses « - Verhältnis zum »Nationalen Dokument«
Drohung gegen die Bundesrepublik Kampf gegen »Imperialismus« West
deutschlands
35 Ulbrichts »Grundriß«-Kommentar: ein Lehrstück zur
Deutschlandstrategie der SED und »DDR« 287
Die Taktik von 1943: ein Modell für den Kampf gegen die Bundesrepublik -
vierter Hinweis auf Lenins Schrift »Zwei Taktiken« Hoffnung auf koexi
stenzpolitische Preisgabe der Bundesrepublik durch Nordamerika Das ZK der
SED erwartet »Einheitsfront der Arbeiterklasse« in Westdeutschland Das
ZK der SED verurteilt »besonderen deutschen Weg« als Formel des Rück
zuges Das ZK der SED warnt vor gesamtdeutschem Nationalbewußtsein in
der Bundesrepublik
3 6 Antiwestliche Strategie im Parteiprogramm der SED
(Januar 1963) 297
»Nationale Volksarmee«: Streiter und »Pionier der deutschen Nation« Der
nationalpolitische Anspruch im Parteiprogramm der SED »Friedlicher Ober
gang zum Sozialismus« - Kampf für den Frieden »Sozialistische Natio
nalkultur« - doch enge Bindung an die Sowjetunion Verurteilung des »Revi
sionismus«
37 SED und Sowjetzonen-Regierung führen »gesamt
deutschen« Anspruch fort (1963-1964) 304
Abrüstung und Konföderation zugleich gefordert Thesen zum 150 Jahrestag
der Völkerschlacht bei Leipzig Gesamtdeutsches Wahlverfahren - Konföde
ration als »nationale Prozedur« »Offenes deutsches Gespräch Friedens
doktrin « »Überwindung der Spaltung «
38 Der 20 Jahrestag der »Befreiung« und die Deutschland
politik der SED (1965) 1 317
Das Zk der SED dirigiert die »Volkskammer« Das Manifest vom 5 Mai
1965 - Berufung auf die Anti-Hitler-Koalition Zerrbild von der Bundes
republik SED: »Sachwalter der ganzen deutschen Nation«
Schlußbemerkung 324
Der »gesamtdeutsche Anspruch« des Sowjetzonenregimes -
eine Herausforderung der Bundesrepublik Deutschland 324
Mißbrauch des Nationalbewußtseins Abwehr des scheinnationalen Angriffs
auf die Bundesrepublik?
Literaturverzeichnis 329
Sach- und Personenregister 340
|
any_adam_object | 1 |
author | Kopp, Fritz |
author_facet | Kopp, Fritz |
author_role | aut |
author_sort | Kopp, Fritz |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006206756 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN3971 |
callnumber-raw | JN3971.5.A98 |
callnumber-search | JN3971.5.A98 |
callnumber-sort | JN 43971.5 A98 |
classification_rvk | ML 1800 ML 3800 NQ 6970 NQ 7020 |
ctrlnum | (OCoLC)9126798 (DE-599)BVBBV006206756 |
dewey-full | 324.243072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 324 - The political process |
dewey-raw | 324.243072 |
dewey-search | 324.243072 |
dewey-sort | 3324.243072 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie Geschichte |
era | Geschichte 1918-1945 gnd Geschichte 1946-1965 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1945 Geschichte 1946-1965 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02869nam a2200745 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006206756</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170719 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1965 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">452537045</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)9126798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006206756</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Re8</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-2334</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN3971.5.A98</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">324.243072</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6970</subfield><subfield code="0">(DE-625)128855:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 7020</subfield><subfield code="0">(DE-625)128858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 621.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">k 119</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">f 20.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 64</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 78.10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kopp, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurs auf ganz Deutschland?</subfield><subfield code="b">die Deutschlandpolitik der SED</subfield><subfield code="c">Fritz Kopp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Seewald</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Sozialistische Einheitspartei Deutschlands</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Kommunistische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="g">Deutsches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016052-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Sozialistische Einheitspartei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022204-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1946-1965</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Communisme</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschlandfrage</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommunistische Infiltration</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommunistische Partei, Parteigeschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei, Parteigeschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Frage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070342-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (East)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kommunistische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="g">Deutsches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016052-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsche Frage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070342-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1918-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialistische Einheitspartei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022204-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutsche Frage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070342-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1946-1965</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003917304&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-SO047aak200704</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0024</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003917304</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Berlin fes Germany (East) Politics and government |
geographic_facet | Berlin Germany (East) Politics and government |
id | DE-604.BV006206756 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:41:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003917304 |
oclc_num | 9126798 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M352 DE-M468 DE-M481 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-521 DE-29 DE-83 DE-11 DE-706 DE-Re8 DE-BY-UBR DE-Re13 DE-BY-UBR DE-W91 DE-B1595 DE-Bo133 DE-2334 DE-M497 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M352 DE-M468 DE-M481 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-521 DE-29 DE-83 DE-11 DE-706 DE-Re8 DE-BY-UBR DE-Re13 DE-BY-UBR DE-W91 DE-B1595 DE-Bo133 DE-2334 DE-M497 |
physical | 345 S. |
psigel | TUB-nvmb HUB-SO047aak200704 DHB_BSB_BVID_0024 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Seewald |
record_format | marc |
spelling | Kopp, Fritz Verfasser aut Kurs auf ganz Deutschland? die Deutschlandpolitik der SED Fritz Kopp Stuttgart Seewald 1965 345 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Kommunistische Partei Deutschlands Deutsches Reich (DE-588)2016052-5 gnd rswk-swf Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (DE-588)2022204-X gnd rswk-swf Geschichte 1918-1945 gnd rswk-swf Geschichte 1946-1965 gnd rswk-swf Communisme gtt Arbeiterbewegung fes Deutschlandfrage fes Kommunistische Infiltration fes Kommunistische Partei, Parteigeschichte fes Sozialdemokratische Partei, Parteigeschichte fes Kommunismus Politik Deutsche Frage (DE-588)4070342-3 gnd rswk-swf Berlin fes Germany (East) Politics and government Kommunistische Partei Deutschlands Deutsches Reich (DE-588)2016052-5 b Deutsche Frage (DE-588)4070342-3 s Geschichte 1918-1945 z DE-604 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (DE-588)2022204-X b Geschichte 1946-1965 z HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003917304&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kopp, Fritz Kurs auf ganz Deutschland? die Deutschlandpolitik der SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Kommunistische Partei Deutschlands Deutsches Reich (DE-588)2016052-5 gnd Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (DE-588)2022204-X gnd Communisme gtt Arbeiterbewegung fes Deutschlandfrage fes Kommunistische Infiltration fes Kommunistische Partei, Parteigeschichte fes Sozialdemokratische Partei, Parteigeschichte fes Kommunismus Politik Deutsche Frage (DE-588)4070342-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)2016052-5 (DE-588)2022204-X (DE-588)4070342-3 |
title | Kurs auf ganz Deutschland? die Deutschlandpolitik der SED |
title_auth | Kurs auf ganz Deutschland? die Deutschlandpolitik der SED |
title_exact_search | Kurs auf ganz Deutschland? die Deutschlandpolitik der SED |
title_full | Kurs auf ganz Deutschland? die Deutschlandpolitik der SED Fritz Kopp |
title_fullStr | Kurs auf ganz Deutschland? die Deutschlandpolitik der SED Fritz Kopp |
title_full_unstemmed | Kurs auf ganz Deutschland? die Deutschlandpolitik der SED Fritz Kopp |
title_short | Kurs auf ganz Deutschland? |
title_sort | kurs auf ganz deutschland die deutschlandpolitik der sed |
title_sub | die Deutschlandpolitik der SED |
topic | Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Kommunistische Partei Deutschlands Deutsches Reich (DE-588)2016052-5 gnd Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (DE-588)2022204-X gnd Communisme gtt Arbeiterbewegung fes Deutschlandfrage fes Kommunistische Infiltration fes Kommunistische Partei, Parteigeschichte fes Sozialdemokratische Partei, Parteigeschichte fes Kommunismus Politik Deutsche Frage (DE-588)4070342-3 gnd |
topic_facet | Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Kommunistische Partei Deutschlands Deutsches Reich Communisme Arbeiterbewegung Deutschlandfrage Kommunistische Infiltration Kommunistische Partei, Parteigeschichte Sozialdemokratische Partei, Parteigeschichte Kommunismus Politik Deutsche Frage Berlin Germany (East) Politics and government |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003917304&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT koppfritz kursaufganzdeutschlanddiedeutschlandpolitikdersed |