Die Fachsprache des Forstwesens im 18. Jahrhundert: eine wort- und sachgeschichtliche Untersuchung zur Terminologie d. deutschen Forstwirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Giessen
Schmitz
1964
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur deutschen Philologie.
Bd. 32. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 286 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006201639 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160302 | ||
007 | t | ||
008 | 930210s1964 gw m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)494372 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006201639 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-M120 |a DE-20 |a DE-M49 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-Eb1 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-Re12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2413 |a DE-M333 | ||
050 | 0 | |a SD126 | |
084 | |a GD 8820 |0 (DE-625)38909: |2 rvk | ||
084 | |a GD 8990 |0 (DE-625)38926: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kehr, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fachsprache des Forstwesens im 18. Jahrhundert |b eine wort- und sachgeschichtliche Untersuchung zur Terminologie d. deutschen Forstwirtschaft |c Kurt Kehr |
264 | 1 | |a Giessen |b Schmitz |c 1964 | |
300 | |a 286 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur deutschen Philologie. |v Bd. 32. | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1962 | ||
650 | 7 | |a Allemand (langue) - 18e siècle - Langage technique |2 ram | |
650 | 7 | |a Foresterie - Terminologie - 18e siècle |2 ram | |
650 | 4 | |a Forests and forestry |v Terminology | |
650 | 0 | 7 | |a Fachsprache |0 (DE-588)4016216-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fachsprache |0 (DE-588)4016216-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur deutschen Philologie. |v Bd. 32. |w (DE-604)BV000005286 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003913794&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003913794 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120416643448832 |
---|---|
adam_text | INHALT
Einleitung
Erster Teil: Aufgabe und Methode der Arbeit 11
Zweiter Teil: Besprechung der Quellen 18
Besprechung des Wbrtmaterials
Kapitel I. Der Baum: innerer Bau, wertmindernde Eigenschaften
von Holz und Baum
§ i Schichten im Querschnitt durch den Stamm 39
§ 2 Holzstruktur im Querschnitt: Jahresringe 42
§ 3 Struktur im Längsverlauf der Holzfaser: Maserung .... 44
§ 4 Wuchsformen des Stammholzes 46
§ 5 Spalten im Holz 47
§ 6 Fäulnis des Stammholzes 49
§ 7 Krankheiten des Baumes und ihre Ursachen 50
Kapitel II. Die äußere Gliederung des Baumes
§ 8 Der obere, belaubte oder benadelte Teil des Baumes.... $4
§ 9 (Fortsetzung:) Adjektivische Bezeichnungen für den
stark bzw. schwach belaubten oder benadelten Wipfel ... 60
§10 Bezeichnungen für den Ast des Baumes 61
§ 11 Blätter und Nadeln 62
§12 Baumstamm und Stammende 64
§ 13 Der Wurzelstock des Baumes 65
§ 14 Wurzeltypen 68
Kapitel III. Einzel und Sammelbezeichnungen für den Baum
§ 1 j Allgemeine Bezeichnungen für die holzige Pflanze; all¬
gemein unterscheidende Bezeichnungen für Waldbäume . . 71
§ 16 Bezeichnungen für Nadelbäume und den aus Nadel¬
bäumen gebildeten Bestand 74
§ 17 Bezeichnungen für Laubbäume und den aus Laubbaum¬
arten gebildeten Bestand 76
§ 18 (Fortsetzung:) Im Auschlagbetrieb stehende Bäume oder
Stauden bzw. der daraus gebildete Bestand 77
§ 19 Der aus hohen Bäumen gebildete Bestand 78
§ 20 Mischbestand / Reinbestand 79
§ 21 Der junge Baumschößling 80
Mittelwaldwirtschaft 8j
§ 22 Bezeichnungen für die nach dem i.Umtrieb stehengeblie¬
benen Bäume 87
§ 23 Der nach 2 Umtrieben stehengebliebene Baum 90
§ 24 Der nach 3 Umtrieben stehengebliebene Baum 91
§ 25 Bezeichnungen für Bäume, die nach 4 Umtrieben stehen¬
geblieben sind, desgleichen für Samenbäume 92
§ 26 Überalterte Bäume, Fehlformen und Krüppelformen ... 93
Kapitel IV. Forstort und Waldbezeichnungen
§ 27 Der haubare Baumbestand 97
§28 Der dicht mit Bäumen bewachsene Waldort 100
§ 29 Fehlstellen und Rodeflächen im Wald 103
§ 30 Kleinere Waldflächen: Waldrand, Feldholz, Gestrüpp¬
wald 106
§ 31 (Fortsetzung:) Bezeichnungen für eine größere, mit Bäu¬
men bestandene Fläche in
§ 32 (Fortsetzung:) Waldflächen als Verwaltungseinheiten . . . 116
Kapitel V. Forsteinrichtung, Hege und Waldbegründung
Forsteinrichtung
§ 33 Messen und Schätzen im Wald 124
§ 34 Grenzzeichen 125
§ 35 Wege und Grenzlinien im Forst 127
Hege
§ 36 Eine Waldfläche zum Schonbezirk machen 130
§ 37 Die geschonte Waldfläche 131
§ 38 Hegezeit und Ende der Hegung 132
§ 39 Hegezeichen 133
Waldbegründung
§ 40 Saat und Pflanzung im Wald 134
Kapitel VI. Der Hauungsbetrieb
Hauungsvorbereitung
§ 41 Zum Einschlag bestimmte Bäume markieren 138
§ 42 Das Gerät zum Zeichnen der Waldbäume oder Baum¬
stämme 141
Hauungsverfahren
§ 43 Schneidel und Kopfholzbetrieb / (Überleitung:)
Bestandespflege 14J
§ 44 Plenterbetrieb / (Überleitung:) Bestandespflege 149
§ 45 Kahlschlag i54
„ Holzhauersprache
§ 46 Bäume fällen ijg
§ 47 Arbeit am gefällten Baum ij8
§ 48 Arbeitsgeräte des Holzhauers 160
§ 49 Bezeichnungen für den Mann, der im Walde Holz haut . . 161
Kapitel VII. Holzmaße und Holzsorten
Holzmaße und Meßwerkzeuge
§ 50 Holzmaße x64
% 51 Forstliche Meßwerkzeuge 170
Holzsorten
§ 52 Grobes Brennholz 171
§ 53 Wellenholz 174
§ 54 Sdilagabfall und sonstiges Leseholz 177
§ 55 Holz von abgebrochenen oder umgefallenen Bäumen . . . 181
Kapitel VIII. Die Organisation des Forstwesens
§ 56 Berufsbezeichnungen für Forstbediente 184
§ 57 Organe und Einrichtungen der Forstverwaltung 190
§ 58 Das forstliche Finanzwesen 191
§ 59 Forsthoheit und Forstrecht 193
§ 60 (Fortsetzung:) Das forstliche Strafrecht 197
§ 61 (Fortsetzung:) Rechte und Pflichten im Wald 199
§ 62 Forstliche Systematik 200
§ 63 Forstliteratur und forstlicher Unterricht 205
§ 64 Holzmarkt, Holzverkauf und Waldbewertung 207
§ 65 Holzmangel und Forstpflege 209
Einzelfragen und Zusammenfassung
Kapitel I. Die Wörter Holz, Forst, Wald in der Forstsprache des
18. Jahrhunderts 216
Kapitel II. Forstsprache und benachbarte Fachsprachen Ein¬
flüsse außerdeutscher Forstsprache Forstsprache und Mund¬
arten Anteil des älteren Wortschatzes 224
Anhang: Mit dem Forstwesen verbundene
Wirtschaftsbereiche
Kapitel I. Holzhandel und Floßtransport
§ 1* Handelsholz 233
§ 2* Floßwesen 238
Kapitel II. Nebennutzungen
Landwirtschaftliche Nebennutzungen
§ 3* Streu, Laub, Gras und Weide im Wald 243
§ 4* Schweinemast im Wald 246
Gewerbliche Nutzungen
§ 5* Köhlerei 250
§ 6* Harz, Pech, Kienruß 252
§ 7* Rinde 254
§ 8* Asche brennen 255
§ 9* Waldbienenweide 256
Literaturverzeichnis 259
Wortregister z69
Ein Schema über die Abhängigkeitsverhältnisse forstlicher Lexikographie im 18. Jahr¬
hundert befindet sich auf Seite 3 $.
|
any_adam_object | 1 |
author | Kehr, Kurt |
author_facet | Kehr, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Kehr, Kurt |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006201639 |
callnumber-first | S - Agriculture |
callnumber-label | SD126 |
callnumber-raw | SD126 |
callnumber-search | SD126 |
callnumber-sort | SD 3126 |
callnumber-subject | SD - Forestry |
classification_rvk | GD 8820 GD 8990 |
ctrlnum | (OCoLC)494372 (DE-599)BVBBV006201639 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01968nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006201639</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930210s1964 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)494372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006201639</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Re12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2413</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">SD126</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 8820</subfield><subfield code="0">(DE-625)38909:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 8990</subfield><subfield code="0">(DE-625)38926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kehr, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fachsprache des Forstwesens im 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">eine wort- und sachgeschichtliche Untersuchung zur Terminologie d. deutschen Forstwirtschaft</subfield><subfield code="c">Kurt Kehr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Giessen</subfield><subfield code="b">Schmitz</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">286 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur deutschen Philologie.</subfield><subfield code="v">Bd. 32.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1962</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allemand (langue) - 18e siècle - Langage technique</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Foresterie - Terminologie - 18e siècle</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forests and forestry</subfield><subfield code="v">Terminology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016216-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016216-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur deutschen Philologie.</subfield><subfield code="v">Bd. 32.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005286</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003913794&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003913794</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV006201639 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:41:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003913794 |
oclc_num | 494372 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-M120 DE-20 DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Eb1 DE-29 DE-83 DE-Re12 DE-11 DE-188 DE-2413 DE-M333 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-M120 DE-20 DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Eb1 DE-29 DE-83 DE-Re12 DE-11 DE-188 DE-2413 DE-M333 |
physical | 286 S. |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | Schmitz |
record_format | marc |
series | Beiträge zur deutschen Philologie. |
series2 | Beiträge zur deutschen Philologie. |
spelling | Kehr, Kurt Verfasser aut Die Fachsprache des Forstwesens im 18. Jahrhundert eine wort- und sachgeschichtliche Untersuchung zur Terminologie d. deutschen Forstwirtschaft Kurt Kehr Giessen Schmitz 1964 286 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur deutschen Philologie. Bd. 32. Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1962 Allemand (langue) - 18e siècle - Langage technique ram Foresterie - Terminologie - 18e siècle ram Forests and forestry Terminology Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd rswk-swf Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 s Fachsprache (DE-588)4016216-3 s DE-604 Beiträge zur deutschen Philologie. Bd. 32. (DE-604)BV000005286 32 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003913794&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kehr, Kurt Die Fachsprache des Forstwesens im 18. Jahrhundert eine wort- und sachgeschichtliche Untersuchung zur Terminologie d. deutschen Forstwirtschaft Beiträge zur deutschen Philologie. Allemand (langue) - 18e siècle - Langage technique ram Foresterie - Terminologie - 18e siècle ram Forests and forestry Terminology Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016216-3 (DE-588)4017966-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Fachsprache des Forstwesens im 18. Jahrhundert eine wort- und sachgeschichtliche Untersuchung zur Terminologie d. deutschen Forstwirtschaft |
title_auth | Die Fachsprache des Forstwesens im 18. Jahrhundert eine wort- und sachgeschichtliche Untersuchung zur Terminologie d. deutschen Forstwirtschaft |
title_exact_search | Die Fachsprache des Forstwesens im 18. Jahrhundert eine wort- und sachgeschichtliche Untersuchung zur Terminologie d. deutschen Forstwirtschaft |
title_full | Die Fachsprache des Forstwesens im 18. Jahrhundert eine wort- und sachgeschichtliche Untersuchung zur Terminologie d. deutschen Forstwirtschaft Kurt Kehr |
title_fullStr | Die Fachsprache des Forstwesens im 18. Jahrhundert eine wort- und sachgeschichtliche Untersuchung zur Terminologie d. deutschen Forstwirtschaft Kurt Kehr |
title_full_unstemmed | Die Fachsprache des Forstwesens im 18. Jahrhundert eine wort- und sachgeschichtliche Untersuchung zur Terminologie d. deutschen Forstwirtschaft Kurt Kehr |
title_short | Die Fachsprache des Forstwesens im 18. Jahrhundert |
title_sort | die fachsprache des forstwesens im 18 jahrhundert eine wort und sachgeschichtliche untersuchung zur terminologie d deutschen forstwirtschaft |
title_sub | eine wort- und sachgeschichtliche Untersuchung zur Terminologie d. deutschen Forstwirtschaft |
topic | Allemand (langue) - 18e siècle - Langage technique ram Foresterie - Terminologie - 18e siècle ram Forests and forestry Terminology Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd |
topic_facet | Allemand (langue) - 18e siècle - Langage technique Foresterie - Terminologie - 18e siècle Forests and forestry Terminology Fachsprache Forstwirtschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003913794&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005286 |
work_keys_str_mv | AT kehrkurt diefachsprachedesforstwesensim18jahrhunderteinewortundsachgeschichtlicheuntersuchungzurterminologieddeutschenforstwirtschaft |