Lehrbuch der Entwicklungspsychologie: 1 Grundlagen und Methoden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Hogrefe, Verl. für Psychologie
1992
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erg. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 402 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3801704696 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006165354 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220704 | ||
007 | t | ||
008 | 930208s1992 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3801704696 |9 3-8017-0469-6 | ||
035 | |a (OCoLC)612433771 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006165354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-W89 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-384 |a DE-860 |a DE-1052 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-1949 | ||
084 | |a CQ 1000 |0 (DE-625)19003: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 350f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Trautner, Hanns Martin |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)136228453 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Entwicklungspsychologie |n 1 |p Grundlagen und Methoden |c von Hanns Martin Trautner |
250 | |a 2., überarb. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Hogrefe, Verl. für Psychologie |c 1992 | |
300 | |a XVIII, 402 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000983285 |g 1 |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000132182.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003901675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003901675 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120396064096256 |
---|---|
adam_text | LEHRBUCH DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE BAND 1: GRUNDLAGEN UND METHODEN
VON HANNS MARTIN TRAUTNER 2., UEBERARBEITETE UND ERGAENZTE AUFLAGE HOGREFE
* VERLAG FUER PSYCHOLOGIE GOETTINGEN * BERN * TORONTO * SEATTLE
INHALTSVERZEICHNIS TEIL I: GRUNDLAGEN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE C
KAPITEL 1: GEGENSTAND UND AUFGABEN DER ; ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 3 1.
ZUR GESCHICHTE DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 3 1.1 DIE ENTSTEHUNG EINES
ENTWICKLUNGSDENKENS 4 1.2 DIE ANFAENGE EINER WISSENSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE. . 7 DIE BEDEUTUNG DER EVOLUTIONSTHEORIE DARWINS
- BEOBACHTUNGEN AN KLEINKINDERN 1.3 DIE WEITERE AUSBREITUNG DER
WISSENSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNGSPSY- CHOLOGIE 10 1.4 GEGENWAERTIGE TRENDS
12 2. ENTWICKLUNGSBEGRIFF UND AUFGABEN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE . .
15 2.1 ENTWICKLUNG ALS VERAENDERUNG UEBER DIE ZEIT 16 VORLAEUFIGE
BESTIMMUNG DES GEGENSTANDSBEREICHS - BEGRIFFSKLAERUNGEN 2.2 DIE LAENGE DER
ZEITSTRECKE 22 VERSCHIEDENE ARTEN VON VERAENDERUNGSREIHEN - BEVORZUGUNG
DES KINDES- UND JUGEND- ALTERS - ABGRENZUNG DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
VON EINER KINDES- UND JUGENDPSY- CHOLOGIE 2.3 DIE EINTEILUNG DER
ZEITSTRECKE - ZUR BEDEUTUNG DER ALTERSVARIABLE. 25 UNTERTEILUNG DER
LEBENSSPANNE NACH ALTERSSTUFEN - LEBENSALTERBEZOGENE ENTWICK-
LUNGSREIHEN - KRITIK AM GEBRAUCH DER ALTERSVARIABLE - UNTERSUCHUNG 1.1:
ZUR BEDEU- TUNG DES LEBENSALTERS FUER DIE ENTWICKLUNG (LEVINSON & REESE
1967) - VORTEILE DER VERWENDUNG DER ZEITVARIABLE -KORRELATIVER
ZUSAMMENHANG VON ALTER UND VERAENDE- RUNG - ZUR VERWENDUNG DER
ALTERSVARIABLE IN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 2.4 MERKMALE VON
ONTOGENETISCHEN VERAENDERUNGEN 35 2.4.1 WAS VERAENDERT SICH? 36 DIE
FESTLEGUNG DER BEOBACHTUNGSEBENE - BEOBACHTETE UND ERSCHLOSSENE MERK-
MALE - SELEKTIVITAET BEZUEGLICH DER INHALTE DER BEOBACHTUNG 2.4.2 WIE SIND
DIE VERAENDERUNGEN ZU BESCHREIBEN? 39 ART UND VERLAUF VON VERAENDERUNGEN -
ALLGEMEINE KENNZEICHEN VON ENTWICK- LUNGSVORGAENGEN 2.4.3 WODURCH KOMMEN
DIE VERAENDERUNGEN ZUSTANDE? 41 ENTWICKLUNGSFAKTOREN - PRIORITAET FRUEHERER
ENTWICKLUNGSEINFLUESSE 2.4.4 ARTEN DES VERHAELTNISSES AUFEINANDERFOLGENDER
ENTWICKLUNGS- SCHRITTE 43 2.4.5 SCHLUSSBEMERKUNG 44 2.5 DIE DEFINITION
DES ENTWICKLUNGSBEGRIFFS 45 DIE VIELFALT VON ENTWICKLUNGSDEFINITIONEN -
ENGER VS. WEITER ENTWICKLUNGSBEGRIFF - ENTWICKLUNG ALS PROZESS UND
PRODUKT - DER ALLGEMEINHEITSGRAD VON ENTWICKLUNGSGE- SETZEN IX 3. DAS
VERHAELTNIS DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE ZU ANDEREN FORSCHUNGSGE- BIETEN
48 4. DIE BEDEUTUNG DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE FUER DIE PRAXIS - ANGE-
WANDTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 51 4.1 GRUNDLAGENFORSCHUNG UND ANWENDUNG
51 4.2 AUFGABEN EINER ANGEWANDTEN ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE . . , , 52 WAS
IST? - ORIENTIERUNG UEBER DEN LEBENSLAUF - WIE IST ETWAS ENTSTANDEN? -
ERMITTLUNG VON ENTWICKLUNGS- UND VERAENDERUNGSBEDINGUNGEN - WAS WIRD? -
PROGNOSE DER STABI- LITAET UND VERAENDERUNG VON PERSONMERKMALEN - WAS SOLL
WERDEN? * BEGRUENDUNG VON ENTWICKLUNGS- UND INTERVENTIONSZIELEN - WIE
KOENNEN ZIELE ERREICHT WERDEN?- PLAR_ NUNG VON INTERVENTIONSMASSNAHMEN -
WAS IST GEWORDEN? * EVALUATION VON ENTWICK- LUNGSINTERVENTIONEN -
UNTERSUCHUNG 1.2: KRANKHEITSKONZEPTE, KRANKHEITSERLEBEN UND BEWAELTIGUNG
DER KRANKHEIT BEI JUVENILER CHRONISCHER ARTHRITIS (WIEDEBUSCH 1992) 4.3
PROBLEME DER PRAKTISCHEN ANWENDUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGI- SCHER BEFUNDE
59 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE UND METHODISCHE PROBLEME - PRAGMATISCHE
HINDERNISSE 4.4 FORDERUNGEN AN EINE TRAGFAEHIGE ANGEWANDTE
ENTWICKLUNGSPSYCHO- LOGIE 62 5. ZUSAMMENFASSUNG 62 KAPITEL 2:
GRUNDLEGENDE MERKMALE DES ENTWICKLUNGSGESCHE- HENS 65 1. WACHSTUM 65
BIOLOGISCHER UND PSYCHOLOGISCHER WACHSTUMSBEGRIFF - WACHSTUMSKURVEN -
UNTERSUCHUNG 2.1: ZUM WACHSTUM DER INTELLIGENZ (BAYLEY 1955) -
QUANTITATIVE VERSUS QUALITATIVE VERAENDE- RUNGEN - ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG DES WACHSTUMSBEGRIFFS 2. REIFUNG 72 BIOLOGISCHE HERKUNFT DES
REIFUNGSBEGRIFFS - FESTSTELLUNG VON REIFUNG DURCH AUSSCHLUSS EXOGENER
FAKTOREN - UNTERSUCHUNG 2.2: ZU DEN AUSWIRKUNGEN DER
BEWEGUNGSEINSCHRAENKUNG AUF DAS LAUFENLERNEN (DENNIS & DENNIS 1940) -
WEITERE INDIZES FUER DAS VORLIEGEN VON REI- FUNG - DAS VERHAELTNIS VON
ENDOGENEN UND EXOGENEN FAKTOREN - REIFUNG IM UEBERTRAGENEN SINNE -
ABSCHLIESSENDE BEURTEILUNG DES REIFUNGSBEGRIFFS 3. DIFFERENZIERUNG 79
BEGRIFFSDEFINITION - BEISPIELE FUER DIFFERENZIERUNG - UNTERSUCHUNG 2.3:
ZUR DIFFERENZIERUNG VON EMOTIONEN IN DER FRUEHEN KINDHEIT (BRIDGES 1932)-
DIFFERENZIERUNG UND ZENTRALISATION - LEWINS DIFFERENZIERUNGSKONZEPT -
WITKINS DIFFERENZIERUNGSKONZEPT - DIFFERENZIE- RUNGSHYPOTHESE DER
INTELLIGENZ - DIE BEDEUTUNG DES DIFFERENZIERUNGSBEGRIFFS FUER DIE HEUTI-
GE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 4. LERNEN . 84 BEGRIFFSKLAERUNG -
VERHALTENSANEIGNUNG UND VERHALTENSAEUSSERUNG - VERSCHIEDENE ARTEN DES
LERNENS 4.1 KLASSISCHES KONDITIONIEREN 87 DAS GRUNDPRINZIP - WEITERE
PRINZIPIEN - ANWENDUNG AUF DIE KINDESENTWICKLUNG - UNTERSUCHUNG 2.4: ZUM
KLASSISCHEN KONDITIONIEREN IM SAEUGLINGSALTER (PAPOUSEK 1967) - DIE
BEDEUTUNG DES KLASSISCHEN KONDITIONIERENS FUER DIE ENTWICKLUNG 4.2
OPERANTES KONDITIONIEREN 94 RESPONDENTES UND OPERANTES VERHALTEN - DAS
GRUNDPRINZIP - STIMULUSKONTROLLE IM OPERANTEN KONDITIONIEREN - PROBLEME
DES VERSTAERKUNGSBEGRIFFS - VERSCHIEDENE ARTEN VON VERSTAERKUNG -
UNTERSUCHUNG 2.5: ZUR OPERANTEN KONDITIONIERUNG VON VOKALISIE- RUNGEN
BEI SAEUGLINGEN (RHEINGOID, GEWIRTZ & ROSS 1959) - WEITERE PRINZIPIEN -
DIE BEDEUTUNG DES OPERANTEN KONDITIONIERENS FUER DIE ENTWICKLUNG 4.3
BEOBACHTUNGSLERNEN (LERNEN AM MODELL) 105 DAS GRUNDPRINZIP -
MODERATORVARIABLEN BEIM BEOBACHTUNGSLERNEN- EXPERIMENTELLER NACHWEIS DES
BEOBACHTUNGSLERNENS - UNTERSUCHUNG 2.6: ZUM EINFLUSS VON BEKRAEFTI- GUNG
AUF DIE ANEIGNUNG UND DIE AEUSSERUNG VON BEOBACHTETEM VERHALTEN (BANDURA
1965) - DIE BEDEUTUNG DES BEOBACHTUNGSLERNENS FUER DIE ENTWICKLUNG 4.4
MEDIATIONSLERNEN 116 DAS GRUNDPRINZIP - ANTIZIPATORISCHE ZIELREAKTION
UND GEWOHNHEITSHIERARCHIE - VER- BALE MEDIATION -MEDIATIONSLERNEN UND
ENTWICKLUNG 5. PRAEGUNG 123 VORWISSENSCHAFTLICHER PRAEGUNGSBEGRIFF -
ETHOLOGISCHERPRAEGUNGSBEGRIFF - MERKMALE VON PRAEGUNGSVORGAENGEN -
UNTERSUCHUNG 2.7: NAHRUNGSPRAEGUNG BEI KUEKEN (HESS 1962) - ANWEN- DUNG
AUF DIE HUMANENTWICKLUNG - SENSIBLE PERIODEN -PRAEGUNG UND LERNEN
-BEDEUTUNG DER PRAEGUNG FUER DIE HUMANENTWICKLUNG 6. SOZIALISATION 133
SOZIALWERDUNG UND SOZIALMACHUNG - DIE DEFINITION VON SOZIALISATION -
CHILDS TRICHTER- MODELL DER SOZIALISATION UND SEINE MAENGEL -
SOZIALISATION ALS ERWERB VON ROLLEN - SOZIALISA- TION ALS ABFOLGE UND
BEWAELTIGUNG VON ENTWICKLUNGSAUFGABEN - BIDIREKTIONALES MODELL DER
SOZIALISATION - DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG VON SOZIALISATIONSPROZESSEN
- UNTERSUCHUNG 2.8: MUTTER-KIND-INTERAKTION BEI DER
HAUSAUFGABENERLEDIGUNG UND LEISTUNGSMOTIVENTWICK- LUNG IM
GRUNDSCHULALTER (TRUDEWIND & HUSAREK 1979) - DER OEKOPSYCHOLOGISCHE
ANSATZ VON BRONFENBRENNER - DIMENSIONEN UND AUSWIRKUNGEN DER FAMILIAEREN
SOZIALISATION - DIE KOMPLEXITAET VON SOZIALISATIONSPROZESSEN - DIE
BEDEUTUNG DER SOZIALISATION FUER DIE ENTWICKLUNG 7. ZUSAMMENFASSUNG 153
KAPITEL 3: DIE STEUERUNG VON ENTWICKLUNGSPROZESSEN * ANLA- GE UND UMWELT
158 1. VORAUSSETZUNGEN UND PROBLEME DER ERKLAERUNG VON ENTWICKLUNG. . .
159 INTRAINDIVIDUELLE VERAENDERUNGEN ODER INTERINDIVIDUELLE UNTERSCHIEDE
ALS ERKLAERUNGSGEGEN- STAENDE - DIE REICHWEITE VON ERKLAERUNGEN - DAS
VERHAELTNIS VON ANLAGE UND UMWELT -BIOLO- GISCHE UND SOZIOKULTURELLE
VARIABILITAET - AKTUELLE (PROXIMALE) UND ZEITLICH ZURUECKLIEGENDE
(DISTALE) ENTWICKLUNGSBEDINGUNGEN - NOTWENDIGE UND HINREICHENDE
ENTWICKLUNGSBEDIN- GUNGEN - DIE VIELZAHL DER BEDINGUNGEN - DIE
KUMULATIVE AUSWIRKUNG VON ENTWICKLUNGS- BEDINGUNGEN - DISKONTINUITAET VON
ANTEZEDENZ-KONSEQUENZ-BEZIEHUNGEN 2. DIE FAKTOREN DER STEUERUNG VON
ENTWICKLUNGSPROZESSEN. 165 XI ALLGEMEINE GENETISCHE DETERMINANTEN -
INDIVIDUELLE GENETISCHE DETERMINANTEN - REIFUNGS- VORGAENGE - EINFLUESSE
DER MATERIELLEN (PHYSISCHEN) UMGEBUNG - EINFLUESSE DER SOZIALEN LERN-
UMWELT - SELBSTREGULATION - ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG DER EINZELNEN
STEUERUNGSFAK- TOREN IM HINBLICK AUF IHREN WIRKUNGSBEREICH 3. DIE
WECHSELSEITIGE ABHAENGIGKEIT DER VERSCHIEDENEN ENTWICKLUNGSFAKTO- REN 172
KOVARIATION UND INTERAKTION - ALTER UND SOZIOKULTURELLE EINFLUESSE -
ALLGEMEINE GENETISCHE DETERMINANTEN UND SOZIOKULTURELLE EINFLUESSE -
INDIVIDUELLE GENETISCHE DETERMINANTEN UND SOZIOKULTURELLE EINFLUESSE -
KOERPERLICHE MERKMALE UND SOZIALE REAKTIONEN^WECHSELSEITIGE ABHAENGIGKEIT
INNERHALB EINER FAKTORENGRUPPE F 4. DIE BIOLOGISCHEN GRUNDLAGEN DER
ENTWICKLUNG . . / 176 4.1 GRUNDBEGRIFFE DER HUMANGENETIK . 176
CHROMOSOMEN UND GENE - GENOTYP UND PHAENOTYP - REAKTIONSNORM VON
GENOTYPEN 4.2. DER WEG VON DEN GENEN ZUM VERHALTEN 183 DIE
ZEITLICHE,STEUERUNG VON GENWIRKUNGEN - DIE INDIREKTHEIT DER BEZIEHUNG
ZWI- SCHEN GENEN UND VERHALTEN 5. METHODEN UND ERGEBNISSE VON
UNTERSUCHUNGEN ZUR ANLAGE-UMWELT- PROBLEMATIK 187 5.1 EXPERIMENTELLE
UNTERSUCHUNGEN AN TIEREN 189 ISOLIERUNG - SELEKTIVE REINZUECHTUNG -
MANIPULATION VON UMWELTBEDINGUNGEN 5.2 ZWILLINGSUNTERSUCHUNGEN 190 5.2.1
DIE ZWILLINGSMETHODE 190 DIE ZERLEGUNG DER MERKMALSVARIANZ IN
VARIANZANTEILE - DIE BERECHNUNG DER ERBLICHKEIT 5.2.2 ERGEBNISSE DER
ZWILLINGSFORSCHUNG 194 ZUR ERBLICHKEIT VON INTELLIGENZUNTERSCHIEDEN
-UNTERSUCHUNG 3.1: EINE ZWIL- LINGSUNTERSUCHUNG ZUR
ANLAGE-UMWELT-PROBLEMATIK (SHIELDS 1962) 5.2.3 GRENZEN UND MAENGEL DER
ZWILLINGSMETHODE 203 NICHTREPRAESENTATIVITAET , VON ZWILLINGSSTICHPROBEN-
VERNACHLAESSIGUNG DER VARIANZ ZWISCHEN DEN PAAREN - VERNACHLAESSIGUNG VON
KOVARIATION UND INTE- RAKTION ZWISCHEN ERBE UND UMWELT - MANGELNDE
TRENNUNG VON ANLAGE- UND UMWELTBEDINGUNGEN - IRREFUEHRENDE DEFINITION VON
GLEICHER VERSUS VERSCHIE- DENER UMWELT -NICHTERFASSUNG DES GRADES VON
UMWELTVERSCHIEDENHEITEN - ANNAHME GLEICHER UMWELTVARIATION BEI EINEIIGEN
UND ZWEIEIIGEN ZWILLINGEN - SCHLUSSBEMERKUNG 5.3 ADOPTIONSSTUDIEN 207
5.3.1 VORAUSSETZUNGEN UND VORGEHENSWEISE 207 5.3.2 ERGEBNISSE VON
ADOPTIONSSTUDIEN 209 AELTERE STUDIEN - NEUERE STUDIEN - UNTERSUCHUNG 3.2:
DIE MINNESOTA ADOPTIONS- STUDIEN (SCARR & WEINBERG 1983) 5.3.3 GRENZEN
UND MAENGEL DER ADOPTIONSMETHODE 213 5.4 DIE BEDEUTUNG VON
ERBLICHKEITSSCHAETZUNGEN FUER DIE ENTWICKLUNGS- PSYCHOLOGIE 215 DIE
POPULATIONSABHAENGIGKEIT VON ERBLICHKEITSSCHAETZUNGEN - DIE
NICHTVORHERSAGBAR- KEIT VON AENDERUNGEN DER GRUPPENMITTELWERTE - DIE
NICHTERFASSUNG HOMOGEN WIR- KENDER EINFLUESSE - DIE GESELLSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG DER GEFUNDENEN ZAHLENWERTE - DIE MANGELNDE HEURISTISCHE
BRAUCHBARKEIT VON ERBLICHKEITSUNTERSUCHUNGEN - NEUE PER- SPEKTIVEN IN
DER ANLAGE-UMWELT-DEBATTE XII 5.5 SCHLUSSBEMERKUNGEN 221 6.
ZUSAMMENFASSUNG 222 TEIL II: METHODEN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
KAPITEL 4: METHODISCHE PROBLEME DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 227 1.
EINFUEHRUNG IN METHODISCHE PROBLEME DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHEN
FORSCHUNG . . R . 227 1.1 ZUR BEZIEHUNG ZWISCHEN DEM GEGENSTAND UND DER
METHODIK ENT- WICKLUNGSPSYCHOLOGISCHER FORSCHUNG 228 METHODISCHE
KONSEQUENZEN DER DEFINITION VON ENTWICKLUNG ALS INTRAINDIVIDUELLE
VERAENDERUNG UEBER DIE ZEIT (DAS ALTER) - VERSCHIEDENE ARTEN VON
ENTWICKLUNGSVARIAB- LEN UND VERAENDERUNGEN 1.2 DIE DARSTELLUNG
ONTOGENETISCHER VERAENDERUNGEN IN FORM VON ENT- WICKLUNGSFUNKTIONEN 232
DER BEGRIFF DER ENTWICKLUNGSFUNKTION -ENTWICKLUNGSFUNKTIONEN FUER
INDIVIDUEN UND FUER GRUPPEN 1.3 PROBLEME DER DEFINITION UND MESSUNG DER
ABHAENGIGEN VARIABLEN IN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE . 235 DIE AUSWAHL
DER ABHAENGIGEN VARIABLEN - PROBLEME DER MESSUNG ENTWICKLUNGSPSYCHO-
LOGISCHER VARIABLEN - DREI PROTOTYPISCHE FAELLE DER MESSUNG
ONTOGENETISCHER VERAENDE- RUNGEN - DIE UMWANDLUNG QUALITATIVER
VERAENDERUNGEN IN QUANTITATIVE WERTE - DAS PROBLEM DER IDENTITAET TROTZ
VERAENDERUNG 2. PROBLEME DER STICHPROBENSELEKTION ZUR UNTERSUCHUNG VON
ENTWICK- LUNGSVORGAENGEN 244 2.1 TRADITIONELLE METHODEN DER UNTERSUCHUNG
VON ALTERSUNTERSCHIEDEN UND ALTERSVERAENDERUNGEN: QUERSCHNITT UND
LAENGSSCHNITT . . . . 246 2.1.1 DIE KONVENTIONELLE QUERSCHNITTMETHODE 246
DEFINITION UND VERSUCHSPLAN - VORTEILE DER QUERSCHNITTMETHODE -
NACHTEILE DER QUERSCHNITTMETHODE -ABSCHLIESSENDE BEURTEILUNG DER
QUERSCHNITTMETHO- DE 2.1.2 DIE KONVENTIONELLE LAENGSSCHNITTMETHODE 251
DEFINITION UND VERSUCHSPLAN - VORTEILE DER LAENGSSCHNITTMETHODE -
NACHTEILE DER LAENGSSCHNITTMETHODE - ABSCHLIESSENDE BEURTEILUNG DER
LAENGSSCHNITTME- THODE 2.1.3 DAS KONVERGENZMODELL VON BELL 256 2.2
SCHAIES ALLGEMEINES ENTWICKLUNGSMODELL UND DARAUS ABGELEITETE
SEQUENTIELLE STICHPROBENPLAENE 258 2.2.1 DAS ALLGEMEINE
ENTWICKLUNGSMODELL VON SCHAIE . . . . 258 SCHAIES ERWEITERUNG DER
FUNKTIONALEN BEZIEHUNG VON ALTER UND ENTWICK- LUNG - DIE EINORDNUNG DER
KONVENTIONELLEN STICHPROBENPLAENE IN SCHAIES DREI- FAKTORIELLES
ENTWICKLUNGSMODELL XIII 2.2.2 DIE DREI SEQUENZMODELLE VON SCHAIE 261
DEFINITION UND INTERPRETATION DER SEQUENZMODELLE - PROBLEME DER ANWEN-
DUNG DER SCHAIESCHEN SEQUENZMODELLE - UNTERSUCHUNG 4.1: EINSCHRAENKUNGEN
DER GENERALISIERBARKEIT VON WACHSTUMSKURVEN DER INTELLIGENZ (SCHAIE
1972) 2.3 DAS ZWEIFAKTORIELLE MODELL VON BALTES 268 BALTES KRITIK AN
SCHAIE - DAS ALLGEMEINE ENTWICKLUNGSMODELL VON BALTES - DIE EINORDNUNG
DER KONVENTIONELLEN UND DER SEQUENTIELLEN UNTERSUCHUNGSPLAENE IN DAS
ZWEIFAKTORIELLE ENTWICKLUNGSMODELL VON BALTES - ZWEI ODER DREI FAKTOREN?
- DIE BEILEGUNG DER SCHAIE-BALTES-KONTROVERSE I 2.4 SCHAIES REVISION
SEINES ALLGEMEINEN ENTWICKLUNGSMODELLS . . . 275 2.5 ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG DER SEQUENZMODELLE VON SCHAIE UND BALTES V . . . . . 276 3.
PROBLEME DER VERAENDERUNGSMESSUNG 278 3.1 PROBLEME DER UNIVARIATEN
ERFASSUNG VON VERAENDERUNGEN . . . . 279 DAS PHAENOMEN DER REGRESSION ZUM
MITTELWERT - ZUM EINFLUSS VON MESSFEHLERN AUF VER- AENDERUNGSWERTE -
RESIDUALWERTE UND SCHAETZWERTE *WAHRER VERAENDERUNG 3.2 MULTIVARIATE
VERFAHREN IN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE. . . . . 286 3.2.1
VORBEMERKUNGEN 286 3.2.2 FAKTORENANALYTISCHE TECHNIKEN DER UNTERSUCHUNG
VON ENT- WICKLUNGSVERAENDERUNGEN 288 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER
FAKTORENANALYSE - DIE UNTERSCHEIDUNG VON QUAN- TITATIVEN UND
QUALITATIVEN VERAENDERUNGEN MIT HUFE FAKTORENANALYTISCHER TECH- NIKEN -
CATTELLS EINTEILUNG VERSCHIEDENER FAKTORENANALYTISCHER TECHNIKEN - DAS
WUERFELMODELL VON BUSS 3.2.3 ABSCHLIESSENDE BEURTEILUNG DER BRAUCHBARKEIT
MULTIVARIATER VERFAHREN FUER DIE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 298 4. PROBLEME
DER FORSCHUNGSPRAXIS 300 KRITERIEN ZUR AUSWAHL VON GEGENSTAENDEN
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHER FORSCHUNG - PRAK- TISCHE SCHWIERIGKEITEN BEI
DER DURCHFUEHRUNG VON EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNGEN - ETHISCHE PROBLEME VON
UNTERSUCHUNGEN AN KINDERN UND JUGENDLICHEN - ETHISCHE GRUNDSAETZE 5.
ZUSAMMENFASSUNG 308 KAPITEL 5: ERHEBUNGSMETHODEN IN DER
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 312 1. BEOBACHTUNGSMETHODEN 315 1.1 ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN 315 1.2 DIE PLANUNG UND DURCHFUEHRUNG VON BEOBACHTUNGSSTUDIEN
. . . 317 BEOBACHTUNGSPLAENE - SYSTEME DER PROTOKOLLIERUNG - DER
BEOBACHTER ALS MESSINSTRU- MENT - TECHNISCHE HILFSMITTEL 1.3 VORTEILE UND
NACHTEILE DER BEOBACHTUNGSMETHODEN 324 2. BEFRAGUNGSMETHODEN 326 2.1
MUENDLICHE BEFRAGUNGSMETHODEN 327 EXPLORATION UND INTERVIEW -
PUPPENSPIELINTERVIEW UND BILDWAHLVERFAHREN XIV 2.2 SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNGSMETHODEN 330 PERSOENLICHKEITSFRAGEBOGEN - SKALEN ZUR ERFASSUNG
VON EINSTELLUNGEN UND INTERESSEN - AUFSATZ- UND SATZERGAENZUNGSVERFAHREN
- SOZIOMETRISCHE VERFAHREN 3. STANDARDISIERTE TESTS 334 ALLGEMEINE
MERKMALE - TESTVERFAHREN IN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 4.
EXPERIMENTELLE VERSUCHSANORDNUNGEN 337 4.1 ALLGEMEINE MERKMALE DES
PSYCHOLOGISCHEN EXPERIMENTS . . . . 337 4.2 DAS EXPERIMENT IN DER
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 340 GEGENSTAENDE DES ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHEN
EXPERIMENTS - EXPERIMENTELLE KONTROLLE DER ERFAHRUNG -EXPERIMENTELLE
SIMULATION DER ENTWICKLUNG - ZUR BEDEUTUNG DES EXPERI- MENTS FUER DIE
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 5. PROJEKTIVE VERFAHREN UND WERKGESTALTUNGEN 348
6. ZUR UNTERSCHIEDLICHEN EIGNUNG VERSCHIEDENER DATENERHEBUNGSMETHO- DEN
BEI KINDERN 349 7. ZUSAMMENFASSUNG 353 LITERATURVERZEICHNIS
AUTORENREGISTER SACHREGISTER QUELLENHINWEISE 356 392 397 402 XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Trautner, Hanns Martin 1943- |
author_GND | (DE-588)136228453 |
author_facet | Trautner, Hanns Martin 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Trautner, Hanns Martin 1943- |
author_variant | h m t hm hmt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006165354 |
classification_rvk | CQ 1000 |
classification_tum | PSY 350f |
ctrlnum | (OCoLC)612433771 (DE-599)BVBBV006165354 |
discipline | Psychologie |
edition | 2., überarb. und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01457nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV006165354</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220704 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930208s1992 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801704696</subfield><subfield code="9">3-8017-0469-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612433771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006165354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-W89</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19003:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 350f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trautner, Hanns Martin</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136228453</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Grundlagen und Methoden</subfield><subfield code="c">von Hanns Martin Trautner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hogrefe, Verl. für Psychologie</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 402 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000983285</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000132182.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003901675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003901675</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV006165354 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:41:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3801704696 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003901675 |
oclc_num | 612433771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-W89 DE-703 DE-824 DE-29 DE-N32 DE-384 DE-860 DE-1052 DE-706 DE-521 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-1949 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-W89 DE-703 DE-824 DE-29 DE-N32 DE-384 DE-860 DE-1052 DE-706 DE-521 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-1949 |
physical | XVIII, 402 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Hogrefe, Verl. für Psychologie |
record_format | marc |
spelling | Trautner, Hanns Martin 1943- Verfasser (DE-588)136228453 aut Lehrbuch der Entwicklungspsychologie 1 Grundlagen und Methoden von Hanns Martin Trautner 2., überarb. und erg. Aufl. Göttingen [u.a.] Hogrefe, Verl. für Psychologie 1992 XVIII, 402 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV000983285 1 http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000132182.pdf Inhaltsverzeichnis HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003901675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trautner, Hanns Martin 1943- Lehrbuch der Entwicklungspsychologie |
title | Lehrbuch der Entwicklungspsychologie |
title_auth | Lehrbuch der Entwicklungspsychologie |
title_exact_search | Lehrbuch der Entwicklungspsychologie |
title_full | Lehrbuch der Entwicklungspsychologie 1 Grundlagen und Methoden von Hanns Martin Trautner |
title_fullStr | Lehrbuch der Entwicklungspsychologie 1 Grundlagen und Methoden von Hanns Martin Trautner |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Entwicklungspsychologie 1 Grundlagen und Methoden von Hanns Martin Trautner |
title_short | Lehrbuch der Entwicklungspsychologie |
title_sort | lehrbuch der entwicklungspsychologie grundlagen und methoden |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000132182.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003901675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000983285 |
work_keys_str_mv | AT trautnerhannsmartin lehrbuchderentwicklungspsychologie1 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis