Sicherheit, Brand- und Katastrophenbekämpfung, Notfallrettung: (2.Statusseminar des Bundesministers für Forschung und Technologie, Köln, 24.-27.November 1981) ; Vorträge und Diskussionen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Dt. Gemeindeverl.
1982
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 S. zahlr. Ill. u. graph. Darst. |
ISBN: | 3555005294 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006139112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200323 | ||
007 | t | ||
008 | 921030s1982 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3555005294 |9 3-555-00529-4 | ||
035 | |a (OCoLC)74546616 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006139112 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-M25 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 407 |0 (DE-625)137484: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9290 |0 (DE-625)156059: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Sicherheit, Brand- und Katastrophenbekämpfung, Notfallrettung |b (2.Statusseminar des Bundesministers für Forschung und Technologie, Köln, 24.-27.November 1981) ; Vorträge und Diskussionen |c Urheber: Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Forschung und Technologie* |
264 | 1 | |a Köln |b Dt. Gemeindeverl. |c 1982 | |
300 | |a 400 S. |b zahlr. Ill. u. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Katastrophenschutz |0 (DE-588)4029932-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Katastrophenschutz |0 (DE-588)4029932-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutschland (Bundesrepublik) |b Bundesminister für Forschung und Technologie |e Sonstige |0 (DE-588)2028958-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003880167&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003880167 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811886508140920832 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
SICHERHEIT, BRAND- UND
KATASTROPHENBEKAMPFUNG NOTFALLRETTUNG
VORTRAGE UND DISKUSSIONEN
HERAUSGEGEBEN VOM
BUNDESMINISTER FUR FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE
UNIVERSITATSBIBLIOTHEK HANNOVER
TECHNISCHE
INFORMATIONSBIBLIOTMEK
DEUTSCHER GEMEINDEVERLAG VERLAG W. KOHLHAMMER
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS 1 -
BEGRUBUNG UND EROFFNUNG MIN. RAT DIPL.-LNG. H. SEIPEL 13
BUNDESMINISTERIUM FUR FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE GRUBWORTE 17
OBERBRANDDIREKTOR DIPL.-LNG. M. GEBHARDT VORSITZENDER DER VEREINIGUNG
ZUR FOR- DERUNG DES DEUTSCHEN BRANDSCHUT-
ZES E.V.
HINRICH STRUVE 19
PRESIDENT DES DEUTSCHEN FEUERWEHR- VERBANDES LANDESBRANDDIREKTOR 20
DIPL.-LNG. K.W. SEIDEL VORSITZENDER DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DER LEITER
DER BERUFSFEUERWEHREN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DIPL.-LNG. G. LINDEN 23
GROBTECHNISCHEPRODUKTIONSPROZESSE UND WIRTSCHAFTSNOTWENDIGE TRANSPORT-
ABLAUFE MIT ABSOLUTER SICHERHEIT? VERBAND DER SACHVERSICHERER E.V.
2. SICHERHEIT WIRTSCHAFTSNOTWENDIGER TRANSPORTABLAUFE
ANALYSE VON VERKEHRSUNFALLEN IM HIN- 29 BLICK AUF DAS SICHERHEITSRISIKO
BEIM STRABENTRANSPORT GEFAHRLICHER STOFFE PRIV. DOZ. DR.-LNG. K. ROMPE
DIPL.-LNG. H. PITER TUV RHEINLAND E.V.
GRENZEN UND MOGLICHKEITEN EINES RI- 39 SIKO-NUTZENMODELLS FUR DEN
TRANSPORT UND DIE LAGERUNG GEFAHRLICHER STOFFE
DR.-LNG. P. JAGER K. HAFERKAMP TUV RHEINLAND E.V. G. DIEDERSHAGEN DAS
SICHERHEITSKONZEPT MODERNER MI- 50
NERALOL-GROBTANKLAGER DIPL.-LNG. P. SCHUBERT, ARAL AG KONZEPTION EINES
ZUKUNFTIGEN TANK- 56 SCHIFFES FIIR BINNENWASSERSTRABEN FUR DEN SICHEREN
TRANSPORT VERFLUSSIGTEN
ERDGASES TEIL 1 ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DR. H. BACKHAUS
LGA-GASTECHNIK GMBH
IMAGE 3
TEIL 2 KONZEPTION 60
E. LEHMANN LGA GASTECHNIK GMBH
DISKUSSION: 68
SICHERHEIT WIRTSCHAFTSNOTWENDIGER TRANSPORTABLAUFE
3. BRANDSICHERHEIT-VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ 3.1 BRANDVERHALTEN VON
STAHL- UND STAHLVERBUNDKONSTRUKTIONEN
EINLEITUNG 79
PROF. DR.-LNG. BOUE, THYSSEN-AUFZUGE
ZUR FRAGE DES BRANDVERHALTENS VON 84 STAHLVERBUNDKONSTRUKTIONEN PROF.
DR.-LNG. K. KORDINA DR.-LNG. W. KLINGSCH
DIPL.-LNG. F. HERSCHELMANN TU BRAUNSCHWEIG
BRANDVERHALTEN VON STAHLVERBUNDTRA- 94 GEM UNTER TRAPEZBLECH-DECKEN UND
-DACHERN DIPL.-LNG. J. WESCHE TU BRAUN-
SCHWEIG
AUSWIRKUNGEN DER STIITZEN-RIEGELVER- 100 BINDUNGEN AUF DAS
BRANDVERHALTEN VON VERBUNDSTIITZEN PROF. DR.-LNG. U. QUAST TU BRAUN-
SCHWEIG
FEUERWIDERSTANDSFAHIGE SPEZIAL-VER- 106 BUNDPROFILE PROF. DR.-LNG. O.
JUNGBLUTH TH DARMSTADT DR.-LNG. W. LINDHORST HOESCH AG
DISKUSSION 113
BRANDVERHALTEN KOMPLETTER BAUWERK- 118 SYSTEME
TEIL 1 118
EINFIIHRUNG IN DAS GESAMTVORHABEN UND EXPERIMENTED UNTERSUCHUNGEN MIT
GROBMODELLEN PROF. DR.-LNG. E. REYER DIPL.-LNG. A. NOLKER KRUPP FOR-
SCHUNGSINSTITUT
TEIL 2 130
RECHNERISCHE UNTERSUCHUNGEN PROF. DR.-LNG. K. ROIK DIPL.-LNG. P.
SCHAUMANN RUHR-UNI- VERSITAT
8
IMAGE 4
TEIL 3 137
KLEINMODELLBRANDVERSUCHE PROF. DR.-LNG. F. MANG G. STEIDL UNIVERSITAT
KARLSRUHE
TEIL 4 140
RAUMFACHWERKE DR.-LNG. K.-TH. TEICHEN OTTO GRAF IN- STITUT DR. RER. NAT.
H. HAFNER UNIVERSITAT
STUTTGART DR.-LNG. H. KLIMKE MERO RAUMSTRUK- TUR GMBH & CO NEUE
AUSLEGUNGSMETHODEN IM BAU- 146
LICHEN BRANDSCHUTZ DR. U. SCHNEIDER TU BRAUNSCHWEIG DISKUSSION 154
STAHLKONSTRUKTIONEN MIT WASSERKUH- 159 LUNG DR.-LNG. H. WITTE INSTRUCT
INGENIEUR- GMBH DR.-LNG. O. HONIG ING.-GRUPPE DOLE- ZAL-H6NIG
DR.-LNG. W. KLINGSCH TU BRAUN- SCHWEIG ENTWICKLUNG ZUVERLASSIGER
DIMENSIO- 165 NIERUNGS- UND BEURTEILUNGSVERFAHREN FUR CO 2
-FEUERL6SCHANLAGE UND IHRE
BAUTEILE DIPL.-LNG. D. LAY DR.-LNG. V. SEIFFERT VERBAND DER
SACHVERSICHERER E.V.
DAMMSCHICHTBILDNER FUR STAHLKON- 174 STRUKTIONEN FEUERWIDERSTANDSKLASSE
F60
DR. LEDWOCH HERBERTS GMBH DISKUSSION 177
3.2 BRANDSICHERHEIT BEI KUNSTSTOFFEN UND GLASERN
ERGEBNISSE VON UNTERSUCHUNGEN ZUR 183 AUFKLARUNG PHYS.-CHEM. MECHANIS-
MEN BEI ENTZUNDUNG UND ABBRAND PO-
LYMERER WERKSTOFFE DR. H.W. SCHIFFER ING. (GRAD.) B. MULLER DR. H. K.
MULLER BAYER AG HITZESCHILD-BRANDSCHUTZGLASER: WIR- 195 KUNGSWEISE UND
LEISTUNGSSTAND DIPL.-PHYS. H. H. NOLTE, FLACHGLAS AG
IMAGE 5
BOROSILIKAT-BRANDSCHUTZGLASER MIT ER- 198
HOHTER VERKEHRSSICHERHEIT FUR G-VER- GLASUNGEN DIPL.-LNG. H. SCHEIDLER,
JENAERGLAS- WERK SCHOTT + GEN.
DISKUSSION 205
4. NEUE TECHNOLOGIEN ZUR BRAND- UND KATASTROPHENBEKAMPFUNG
4.1 FEUERWEHRTECHNISCHE AUSRIISTUNGEN
STAND DER ENTWICKLUNG EINES NEUARTI- 211 GEN KORPERSCHUTZ- UND
KUHLSYSTEMS FUR BRANDBEKAMPFUNGSEINSATZE DR.-LNG. A. PASTERNACK
DRAGERWERK AG
KONZEPTION EINES MODERNEN SCHUTZ- 215 HELMS FUR EINSATZKRAFTE ING.
(GRAD.) V. KRAMER PORSCHE AG DISKUSSION: 219
FEUERWEHRTECHNISCHE AUSRUSTUNG
4.2 FEUERWEHRFAHRZEUGE
MOGLICHKEITEN ZUR WEITERENTWICKLUNG 233 VON LOSCHFAHRZEUGEN UNTER
BESONDE- RER BERUCKSICHTIGUNG DER LOGISTIK BD DIPL.-LNG. H. O. HERZOG BF
DUIS-
BURG FEUERWEHRFAHRZEUGSYSTEM O.R.- 241 B.I.T.-LEISTUNGSMERKMALE DER
VARIAN- TEN I UND II
ING. (GRAD.) V. KRAMER PORSCHE AG ENTWICKLUNG DES NEUARTIGEN FLUGFELD-
250 TANKLOSCHFAHRZEUGES ,,NIMBUS" DR.-LNG. P. SCHOECK
P. KESSLER HYDROKRAN GMBH DISKUSSION: 257
FEUERWEHRFAHRZEUGE
4.3 BEKAMPFUNG VON GROBBRANDEN
ERHEBUNGEN (IBER BRANDVERLAUF UND 271 BRANDSCHADEN BEI GROBBRANDEN PROF.
DR.-LNG. K. KORDINA DIPL.-LNG. L. KRAMPF TU BRAUN- SCHWEIG
IMAGE 6
UNTERSUCHUNGEN ZUR OPTIMIERUNG DER 278
BEKAMPFUNG VON MINERALOLBRANDEN IN TANKLAGERN DIPL.-LNG. R. FIALA DFVLR
E.V.
DR. ALTMANN DGMK ENTWICKLUNG UND LABORERPROBUNG EI- 283 NES NEUARTIGEN
SONDERLOSCHMITTELS FUR GROBBRANDE DIPL.-LNG. P. LIITHGE RTG P. LUTHGE
GMBH DISKUSSION: 289
GROBBRANDE MOGLICHKEITEN UND GRENZEN DER 295 BRAND- UND
KATASTROPHENBEKAMPFUNG AUS DER LUFT MIT TRANSPORTFLUGZEUGEN
DIPL.-PHYS. A. NEUBECKER IABG VORLAUFIGE ERGEBNISSE DER WEITERENT- 304
WICKLUNG DES FEUERLOSCHRUSTSATZES FUR TRANSALLFLUGZEUGE
ING. (GRAD.) W. PETERS MBB EINSATZSTRATEGIE UND LOGISTIK BEI DER 311
BEKAMPFUNG VON WALDBRANDKATASTRO- PHEN MIT TRANSPORTFLUGZEUGEN
DIPL.-LNG. S. VOGT IABG DISKUSSION: 325
BRANDBEKAMPFUNG AUS DER LUFT
5. VERBESSERTE TECHNOLOGIEN ZUR NOTFALL- RETTUNG UND KATASTROPHENMEDIZIN
KATASTROPHENMEDIZIN, EIN BEITRAG ZU 333 EINER VERGLEICHENDEN BETRACHTUNG
PROF. DR. MED. E. REBENTISCH, GENE- RALARZT A.D.
NOTFALLMEDIZINEN, EIN BEITRAG ZU EINER 337 VERGLEICHENDEN BETRACHTUNG
DR. MED. P. SEFRIN UNIVERSITATSKLINIK WURZBURG
DISKUSSION: 340
NOTFALLRETTUNG - KATASTROPHENMEDIZIN FAHRZEUGTECHNISCHE ERGEBNISSE DER
346 FELDERPROBUNG DES RETTUNGS- UND NOTARZTWAGENS SAVE DR.-LNG. U. BEZ
DIPL.-LNG. P. MAST PORSCHE AG NOTFALLMEDIZINISCHE ERKENNTNISSE DER 357
SAVE-FELDERPROBUNG DR.MED. P. SEFRIN UNIVERSITATSKLINIK WURZBURG
IMAGE 7
DISKUSSION: 361
ERGEBNISSE DER FELDERPROBUNG OPTIMIERUNG UND ERWEITERUNG DES 365
RETTUNGSSYSTEMS SAVE
ING. (GRAD.) F. HACKER PORSCHE AG ASPEKTE EINER MDGLICHEN SERIENFERTI-
376 GUNG DES RETTUNGSSYSTEMS SAVE
K. FRAUNHOFER G. FRITZMEIER GMBH &CO
DISKUSSION: 381
WEITERENTWICKLUNG SAVE SCHLUBWORTE: 387
RD DIPL.-LNG. G. SCHRODER BUNDESMINISTERIUM FUR FORSCHUNG UND
TECHNOLOGIE
TEILNEHMERLISTE 391
10 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006139112 |
classification_rvk | PN 407 ZG 9290 |
ctrlnum | (OCoLC)74546616 (DE-599)BVBBV006139112 |
discipline | Rechtswissenschaft Technik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006139112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200323</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921030s1982 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3555005294</subfield><subfield code="9">3-555-00529-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74546616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006139112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 407</subfield><subfield code="0">(DE-625)137484:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9290</subfield><subfield code="0">(DE-625)156059:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sicherheit, Brand- und Katastrophenbekämpfung, Notfallrettung</subfield><subfield code="b">(2.Statusseminar des Bundesministers für Forschung und Technologie, Köln, 24.-27.November 1981) ; Vorträge und Diskussionen</subfield><subfield code="c">Urheber: Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Forschung und Technologie*</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Dt. Gemeindeverl.</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. u. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katastrophenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029932-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katastrophenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029932-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland (Bundesrepublik)</subfield><subfield code="b">Bundesminister für Forschung und Technologie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028958-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003880167&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003880167</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV006139112 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-03T10:00:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2028958-3 |
isbn | 3555005294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003880167 |
oclc_num | 74546616 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-M25 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-M25 DE-706 DE-188 |
physical | 400 S. zahlr. Ill. u. graph. Darst. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Dt. Gemeindeverl. |
record_format | marc |
spelling | Sicherheit, Brand- und Katastrophenbekämpfung, Notfallrettung (2.Statusseminar des Bundesministers für Forschung und Technologie, Köln, 24.-27.November 1981) ; Vorträge und Diskussionen Urheber: Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Forschung und Technologie* Köln Dt. Gemeindeverl. 1982 400 S. zahlr. Ill. u. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Katastrophenschutz (DE-588)4029932-6 gnd rswk-swf Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Katastrophenschutz (DE-588)4029932-6 s DE-604 Brandschutz (DE-588)4007974-0 s Deutschland (Bundesrepublik) Bundesminister für Forschung und Technologie Sonstige (DE-588)2028958-3 oth GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003880167&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sicherheit, Brand- und Katastrophenbekämpfung, Notfallrettung (2.Statusseminar des Bundesministers für Forschung und Technologie, Köln, 24.-27.November 1981) ; Vorträge und Diskussionen Katastrophenschutz (DE-588)4029932-6 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029932-6 (DE-588)4007974-0 (DE-588)1071861417 |
title | Sicherheit, Brand- und Katastrophenbekämpfung, Notfallrettung (2.Statusseminar des Bundesministers für Forschung und Technologie, Köln, 24.-27.November 1981) ; Vorträge und Diskussionen |
title_auth | Sicherheit, Brand- und Katastrophenbekämpfung, Notfallrettung (2.Statusseminar des Bundesministers für Forschung und Technologie, Köln, 24.-27.November 1981) ; Vorträge und Diskussionen |
title_exact_search | Sicherheit, Brand- und Katastrophenbekämpfung, Notfallrettung (2.Statusseminar des Bundesministers für Forschung und Technologie, Köln, 24.-27.November 1981) ; Vorträge und Diskussionen |
title_full | Sicherheit, Brand- und Katastrophenbekämpfung, Notfallrettung (2.Statusseminar des Bundesministers für Forschung und Technologie, Köln, 24.-27.November 1981) ; Vorträge und Diskussionen Urheber: Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Forschung und Technologie* |
title_fullStr | Sicherheit, Brand- und Katastrophenbekämpfung, Notfallrettung (2.Statusseminar des Bundesministers für Forschung und Technologie, Köln, 24.-27.November 1981) ; Vorträge und Diskussionen Urheber: Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Forschung und Technologie* |
title_full_unstemmed | Sicherheit, Brand- und Katastrophenbekämpfung, Notfallrettung (2.Statusseminar des Bundesministers für Forschung und Technologie, Köln, 24.-27.November 1981) ; Vorträge und Diskussionen Urheber: Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Forschung und Technologie* |
title_short | Sicherheit, Brand- und Katastrophenbekämpfung, Notfallrettung |
title_sort | sicherheit brand und katastrophenbekampfung notfallrettung 2 statusseminar des bundesministers fur forschung und technologie koln 24 27 november 1981 vortrage und diskussionen |
title_sub | (2.Statusseminar des Bundesministers für Forschung und Technologie, Köln, 24.-27.November 1981) ; Vorträge und Diskussionen |
topic | Katastrophenschutz (DE-588)4029932-6 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd |
topic_facet | Katastrophenschutz Brandschutz Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003880167&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutschlandbundesrepublikbundesministerfurforschungundtechnologie sicherheitbrandundkatastrophenbekampfungnotfallrettung2statusseminardesbundesministersfurforschungundtechnologiekoln2427november1981vortrageunddiskussionen |