Die Vererbung von Anteilen deutscher Personengesellschaften im Internationalen Privatrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1993
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1343 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 142 S. |
ISBN: | 3631457790 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006126839 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041014 | ||
007 | t | ||
008 | 930118s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631457790 |9 3-631-45779-0 | ||
035 | |a (OCoLC)31411056 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006126839 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK968.I54W57 1993 | |
082 | 0 | |a 340.9/52 |2 20 | |
082 | 0 | |a 340.9/52 20 | |
084 | |a PT 332 |0 (DE-625)139867: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1535 |0 (DE-625)139921: |2 rvk | ||
084 | |a QP 447 |0 (DE-625)141891: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Witthoff, Eberhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vererbung von Anteilen deutscher Personengesellschaften im Internationalen Privatrecht |c Eberhard Witthoff |
246 | 1 | 3 | |a Vererbung von Personengesellschaftsanteilen im IPR |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1993 | |
300 | |a XXXVI, 142 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 1343 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 4 | |a Conflict of laws -- Inheritance and succession -- Germany | |
650 | 4 | |a Conflict of laws -- Partnership -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1343 |w (DE-604)BV000000068 |9 1343 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003871365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003871365 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120351075991552 |
---|---|
adam_text | VN INHALTSVERZEICHNIS SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS XV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS .
XXXI EINLEITUNG 1 A. PRAKTISCHE RELEVANZ DES THEMAS 1 B.
UNTERSCHIEDLICHE AUSGANGSSITUATION DES MATERIELLEN RECHTS UND DES
INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS 2 C. GANG DER DARSTELLUNG 2 ERSTER TEIL
VORAUSSETZUNGEN EINER KOLLISIONSRECHTLICHEN EINORDNUNG DER
GESELLSCHAFTS- NACHFOLGE VON TODES WEGEN 4 §1 DIE INTERNATIONALE
PERSONENGESELLSCHAFT ALS FALL MIT AUSLANDSBERUEHRUNG 4 A.
ERSCHEINUNGSFORMEN INTERNATIONALER PERSONENGESELLSCHAFTEN 4 I.
VORBEMERKUNG 4 II. NATUERLICHE PERSONEN ALS PERSONENGESELLSCHAFTER 4 IN.
JURISTISCHE PERSONEN ALS PERSONENGESELLSCHAFTER 5 IV. DIE EUROPAEISCHE
WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG (EWIV) ALS INTERNATIONALE
PERSONENGESELLSCHAFT 6 V. DIE INTERNATIONALE PERSONENGESELLSCHAFT ALS
ERGEBNIS DER QUALIFIKATION 7 B. DAS PERSONALSTATUT DER INTERNATIONALEN
PERSONENGESELLSCHAFT 8 I. GLEICHSTELLUNG DER NICHTRECHTSFAEHIGEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN MIT JURISTISCHEN PERSONEN 8 II. GRUNDSAETZE FUER
DIE BESTIMMUNG DES PERSONALSTATUTS VON PERSONEN- GESELLSCHAFTEN.....: 9
1. BERUECKSICHTIGUNG DES PERSONALSTATUTS DER GESELLSCHAFTER? 9 2.
SITZTHEORIE 11 3. GRUENDUNGSTHEORIE 11 M. BERUECKSICHTIGUNG EINES
SELBSTAENDIG ANZUKNUEPFENDEN INNENSTATUTS BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 12
IV. AUSWIRKUNG DES STATUTENWECHSELS AUF DAS GESELLSCHAFTSSTATUT 13 § 2
DIE GESELLSCHAFTSNACHFOLGE VON TODES WEGEN IM DEUTSCHEN RECHT IS A.
GRUNDSAETZE DER VERERBUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTSANTEILEN... 15 VM I.
GESETZLICHE GRUNDLAGEN 15 II. DIE RECHTSFORTBILDUNG DURCH DEN
BUNDESGERICHTSHOF. 15 B. AUSWIRKUNGEN DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
SONDERNACHFOLGE 18 I. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN GEGENSTAENDLICHER UND
WERTMAESSIGER ZUORDNUNG DES GESELLSCHAFTSANTEILS 18 II.
NACHLASSZUGEHOERIGKEIT DES GESELLSCHAFTSANTEILS 18 HI. NACHFOLGEREGELUNG
UND ERBRECHTLICHE VERFUGUNG 20 C. DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
SONDERNACHFOLGE ALS INTERESSENKONFLIKT 22 I. DIE RECHTLICHE AUSGANGSLAGE
22 II. DIE ZUWENDUNG DES GESELLSCHAFTSANTEILS AUSSERHALB DES ERBRECHTS 23
§ 3 DIE GESELLSCHAFTSNACHFOLGE VON TODES WEGEN IN RECHTSVERGLEICHENDER
SICHT 26 A. VORAUSSETZUNGEN DER FORTSETZUNG DER GESELLSCHAFT IM FALLE
DES TO- DES EINES GESELLSCHAFTERS 26 I. FRANKREICH 26 II. ITALIEN V HI.
SCHWEIZ 27 IV.U.S.A 28 B. GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
FORTSETZUNGSVEREINBARUNGEN 29 I. FRANKREICH 29 1. DIE FORTSETZUNG UNTER
DEN UEBERLEBENDEN GESELLSCHAFTERN 29 2. DIE FORTSETZUNG MIT DEM
GESETZLICHEN ALLEINERBEN ODER ALLEN ERBEN 30 3. DIE FORTSETZUNG MIT
EINEM ODER MEHREREN GESETZLICHEN ERBEN 31 4. DIE FORTSETZUNG MIT DEM
UEBERLEBENDEN EHEGATTEN 32 5. DIE FORTSETZUNG MIT IM GESELLSCHAFTSVERTRAG
ODER IM TESTA- MENT BENANNTEN PERSONEN 32 6. DIE ZUSTIMMUNGSKLAUSEL
(CLAUSE D AGREMENT) 32 II. ITALIEN 33 1. FAKULTATIVE EINTRITTSKLAUSEL
(CLAUSOLA FACOLTATIVA DI CONTI- NUAZIONE) 33 2. VERPFLICHTENDE
EINTRITTSKLAUSEL (CLAUSOLA OBBLIGATORIA DI CONTI- NUAZIONE) 34 3.
EINFACHE NACHFOLGEKLAUSEL (CLAUSOLA DI SUCCESSIONE) 34 4. QUALIFIZIERTE
NACHFOLGEKLAUSEL (CLAUSOLA DI CONTINUAZIONE CON ALCUNI SOLTANTE DEGLI
EREDI)..... 35 5. UMWANDLUNGSKLAUSEL (CLAUSOLA DI TRASFORMAZIONE) 35 DC
6. ANWACHSUNGSKLAUSEL (CLAUSOLA DI ACCRESCIMENTO) 36 M. SCHWEIZ 36 1.
FORTSETZUNG UNTER DEN UEBERLEBENDEN GESELLSCHAFTERN 36 2.
EINTRITTSKLAUSEL 36 3. EINFACHE NACHFOLGEKLAUSEL : 38 4. QUALIFIZIERTE
NACHFOLGEKLAUSEL :.... 38 5. KONVERSIONSKLAUSEL..... : 39 IV.U.S.A 40 1.
FORTSETZUNG DER PARTNERSHIP UNTER DEN UEBERLEBENDEN GESELL- SCHAFTERN. 40
2. UNMOEGLICHKEIT DER ERBRECHTLICHEN GESELLSCHAFTSNACHFOLGE 40 3.
FORTSETZUNG DER PARTNERSHIP MIT DEM ERBEN ALS EINTRITTSBE- RECHTIGTEN 41
4. FORTSETZUNG DER PARTNERSHIP MIT DEM PERSONAL REPRESENTATIVE 42 C.
AUSGLEICHS- UND PFLICHTTEILSRECHTE 42 I. FRANKREICH 42 II. ITALIEN :....
44 M. SCHWEIZ 44 IV.U.S.A : 46 D. RECHTSVERGLEICH 47 § 4 DIE
GESELLSCHAFTSNACHFOLGE VON TODES WEGEN BEI EINER INTERNATIONALEN
PERSONENGESELLSCHAFT ALS QUALIFIKATIONSPROBLEM 49 A. ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN DER QUALIFIKATION :: 49 I. GEGENSTAND DER QUALIFIKATION
49 II. DIE STRUKTUR DER KOLLISIONSNORM : 50 B. FOLGERUNGEN FUER DIE
QUALIFIKATION DER ERBRECHTLICHEN GESELLSCHAFTS- NACHFOLGE 51 I. DIE
REICHWEITE DES ERB- UND GESELLSEHAFTSSTATUTS 51 1. ERBSTATUT 51 2.
GESELLSCHAFTSSTATUT 51 II. EINBEZIEHUNG DER LOESUNGEN DES DEUTSCHEN UND
AUSLAENDISCHEN RECHTS ; 52 1. FOLGERUNGEN DES DEUTSCHEN RECHTS 52 2.
FOLGERUNGEN DES RECHTSVERGLEICHS 52 III. AUFSTELLUNG EINER VORLAEUFIGEN
QUALIFIKATIONSHYPOTHESE 53 ZUSAMMENFASSUNG ZUM ERSTEN TEIL 55 ZWEITER
TEIL DIE GESELLSCHAFTSNACHFOLGE VON TODES WEGEN IM SPANNUNGSVERHAELTNIS
VON VERMOEGENSSTATUT UND SACHSTATUT 56 § S ERBSTATUT UND
GESELLSCHAFTSSTATUT IM KONFLIKT ZWISCHEN VERMOEGENS- UND SACHSTATUT 56 A.
GRUNDSAETZLICHES ZUM VERHAELTNIS VERMOEGENSSTATUT - SACHSTATUT 56 I.
BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG 56 II. ABHAENGIGKEIT DES VERMOEGENSSTATUTS VOM
SACHSTATUT 56 1. THEORIE DER VOELKERRECHTLICHEN ANERKENNUNG DES
VERMOEGENS- STATUTS 56 2. THEORIE DER KOLLISIONSRECHTLICHEN ANERKENNUNG
DES VERMOE- GENSSTATUTS 57 3. THEORIE DER SELBSTBESCHRAENKUNG DES
VERMOEGENSSTATUTS 57 4. THEORIE DES VORRANGS DES VERMOEGENSSTATUTS 58 5.
STELLUNGNAHME 58 B. KONFLIKTE ZWISCHEN DEM VERMOEGENSSTATUT UND DEM
SACHSTATUT 58 I. KOMPETENZKONFLIKTE 58 II. DINGLICHE KONFLIKTE 59 III.
AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERHAELTNIS ERBSTATUT-GESELLSCHAFTSSTATUT 60 § 6 DIE
REGELUNG DER ERBRECHTLICHEN GESELLSCHAFTSNACHFOLGE DURCH EIN
VERMOEGENSSONDERSTATUT 62 A. ART. 3 ABS. 3 EGBGB ALS
VERMOEGENSSONDERSTATUT FUER DIE ERB- RECHTLICHE GESELLSCHAFTSNACHFOLGE 62
I. ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 3 ABS. 3 EGBGB 62 II. DER MEINUNGSSTAND IN
DER LITERATUR 63 III. STELLUNGNAHME ZUR HERRSCHENDEN AUFFASSUNG 65 1.
IST DER PERSONENGESELLSCHAFTSANTEIL MIT ANERKANNTEN INLAENDI- SCHEN
SONDERGUETEM VERGLEICHBAR? 65 2. IST DIE DURCHBRECHUNG DER
UNIVERSALSUKZESSION AUSREICHEND FUER DIE ANWENDUNG DES ART. 3 ABS. 3
EGBGB? 66 3. LIEGT DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN SONDERNACHFOLGE EIN
BESON- DERER RECHTSPOLITISCHER ZWECK ZUGRUNDE? 69 4. KANN ART. 3 ABS. 3
EGBGB AUF GRUND DES SACHENRECHTLICHEN DURCHSETZBARKEITSINTERESSES DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN SONDER- NACHFOLGE BERUFEN WERDEN? ; 70 5. DIE
KOLLISIONSRECHTLICHE EINORDNUNG DER HOECHSTRICHTERLICHEN XI
RECHTSPRECHUNG ZUR GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN SONDERNACHFOLGE 71 6.
SCHLUSSFOLGERUNG 72 B. INUNOBILIENGESELLSCHAFTSANTEILE ALS GEGENSTAND
EINES VERMOEGENS- SONDERSTATUTS 73 I. VORBEMERKUNG 73 II. ANWENDUNG DES
ART. 3 ABS. 3 EGBGB AUF ANTEILE AN GRUND- STUECKSGESELLSCHAFTEN? 73 1.
ENGLISCHES RECHT 73 2. FRANZOESISCHES RECHT , 74 HI. BEACHTUNG EINER
QUALIFIKATIONSVERWEISUNG? 75 IV. ANTEILE VON GRANDSTUECKSGESELLSCHAFTEN
UND DIE RECHTSWAHL NACH ART. 25 ABS. 2 EGBGB 77 § 7 DINGLICHE
DIVERGENZEN ZWISCHEN AUSLAENDISCHEM ERBSTATUT UND DEUT- SCHEM
GESELLSCHAFTSSTATUT...; 79 A. BEISPIELE FUER KONFLIKTE MIT ERBRECHTLICHEN
REGELUNGEN DES AUSLAEN- DISCHEN RECHTS 79 I. TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 79
II. VORERBSCHAFT 80 10. TESTAMENTARY TRUST 80 IV. NACHFOLGE EINER
MITERBENGEMEINSCHAFT 81 V. HEREDITAS IACENS 81 VI. PERSONAL
REPRESENTATIVE 82 B. DIVERGENZEN DURCH PARTEIHANDLUNGEN 82 § 8 DIE
VERERBUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTSANTEILEN DE LEGE FERENDA 83 A.
BISHERIGE KODIFIKATIONSVORSCHLAEGE 83 I. DER VORSCHLAG FERIDS 83 11.
STELLUNGNAHME DES DEUTSCHEN RATES FUER INTERNATIONALES PRIVAT- RECHT 83
M. DER ENTWURF DES MAX-PLANCK-INSTITUTS 84 IV. HAAGER ABKOMMEN UEBER DAS
AUF DIE RECHTSNACHFOLGE VON TODES WEGEN ANZUWENDENDE RECHT 85 B. VOR-
UND NACHTEILE EINER KODIFIKATIONSLOESUNG 86 ZUSAMMENFASSUNG ZUM ZWEITEN
TEIL 89 XN DRITTER TEIL KOLLISIONSRECHTLICHE DIFFERENZIERUNG DER
GESELLSCHAFTSNACHFOLGE VON TODES WEGEN 91 § 9 GESELLSCHAFTSSTATUT UND
ERBSTATUT ALS KONFLIKT KOLLISIONSRECHTLICHER INTER- ESSEN 91 A.
VORAUSSETZUNGEN DER INTERESSENANALYSE 91 I. INTERESSEN ALS ERGAENZUNG DES
KLASSISCHEN IPR 91 N. KOLLISIONSRECHTLICHE UND MATERIELLRECHTLICHE
INTERESSEN 92 III. EINBEZIEHUNG MATERIELLRECHTLICHER WERTUNGEN 93 IV.
STRUKTURIERUNG KOLLISIONSRECHTLICHER INTERESSEN 94 B.
KOLLISIONSRECHTLICHE INTERESSENANALYSE DER GESELLSCHAFTSNACHFOLGE VON
TODES WEGEN 95 I. INTERESSENFESTSTELLUNG 95 1. PARTEIINTERESSEN DER
PERSONENGESELLSCHAFT UND IHRER MITGLIEDER 95 2. PARTEIINTERESSEN DES
ERBLASSERS UND DER ERBEN 96 3. VERKEHRSINTERESSEN 98 4.
ORDNUNGSINTERESSEN 98 II. AUSWERTUNG DER INTERESSENANALYSE 99 III.
FOLGERUNGEN DER INTERESSENANALYSE 100 § 10 DIE KOLLISIONSRECHTLICHE
BEHANDLUNG DER ERBRECHTLICHEN NACHFOLGE IN EINE DEUTSCHE
PERSONENGESELLSCHAFT 101 A. METHODISCHE ANSAETZE FUER DIE BEHANDLUNG DER
NACHFOLGE IN DIE GE- SELLSCHAFT 101 I. VORBEMERKUNG 101 II. DIE
GESELLSCHAFTSNACHFOLGE ALS FALL DER SUBSTITUTION 101 1.
KOLLISIONSRECHTLICHER STANDORT DER SUBSTITUTION 101 2. VORAUSSETZUNGEN
DER SUBSTITUTION 102 3. ARGUMENTE FUER DIE SUBSTITUTIONSLOESUNG 103 III.
DIE GESELLSCHAFTSNACHFOLGE ALS FALL DER ANPASSUNG 104 1. DER
NORMENWIDERSPRUCH ALS AUSGANGSPUNKT 104 2. METHODEN DER ANPASSUNG 105
IV. ABWAEGUNG DER METHODEN 106 1. EINGESCHRAENKTER ANWENDUNGSBEREICH DER
SUBSTITUTION 106 2. WIDERSPRUCH DER SUBSTITUTION ZUR VORGENOMMENEN
INTERESSEN- WERTUNG 106 3. ERGEBNIS 106 XRA B. LOESUNGSVORSCHLAEGE 107 I.
GENERELLE ANPASSUNGSZIELE BEI DER ERBRECHTLICHEN GESELLSCHAFTS-
NACHFOLGE 107 II. DIE ANPASSUNG AUF GRUND AUSLAENDISCHER ERBRECHTLICHER
VERFUE- GUNGEN 107 1. DIE ANPASSUNG ERBRECHTLICHER VERFUGUNGEN, DIE DEM
DEUT- SCHEN RECHT BEKANNT SIND, AM BEISPIEL DER TESTAMENTSVOLL-
STRECKUNG UND VORERBSCHAFT 107 2. DIE ANPASSUNG EINER DEM DEUTSCHEN
RECHT UNBEKANNTEN VER- FUGUNG AM BEISPIEL DES TESTAMENTARY TRUST ; 108
HI. DIE ANPASSUNG BEI DIVERGENZEN DES ERBGANGS 108 1. AUSLAENDISCHE
ERBENGEMEINSCHAFT 108 2. HEREDITAS IACENS. 110 3. PERSONAL
REPRESENTATIVE 112 1 11 DIE KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
ERBRECHTLICHEN AUSGLEICHS UND DES PFLICHTTEILSRECHTS 115 A.
NACHLASSBEZOGENE ANSPRUECHE IM IPR 115 I. VORBEMERKUNG 115 II.
AUSGLEICHUNGSPFLICHTEN UND AUSEINANDERSETZUNGSVORSCHRIFTEN 115 DI.
PFLICHTTEILSRECHT 116 1. VORBEMERKUNG 116 2. DER PFLICHTTEILSANSPRUCH
116 3. ANSPRUECHE AUF ERGAENZUNG DES PFLICHTTEILS 117 IV. AUSWIRKUNGEN DES
STATUTENWECHSELS 118 V. AUSWIRKUNGEN DER NACHLASSSPALTUNG 118 B. DIE
REICHWEITE ERBRECHTLICHER AUSGLEICHS- UND PFLICHTTEILSRECHTE GE- GENUEBER
DEM GESELLSCHAFTSSTATUT : 119 I. UEBERBLICK 119 II. DIE REICHWEITE DER
ERBRECHTLICHEN AUSGLEICHS- UND PFLICHTTEILS- RECHTE IM FALLE DER
NACHLASSZUGEHOERIGKEIT DES GESELLSCHAFTS- ANTEILS 120 DI. DIE REICHWEITE
ERBRECHTLICHER AUSGLEICHS- UND PFLICHTTEILSRECHTE AUSSERHALB DER
NACHLASSZUGEHOERIGKEIT DES GESELLSCHAFTSANTEILS 122 1. DER NORMZWECK DES
ART. 25 ABS. 1 EGBGB IM VERHAELTNIS ZUR AUSSERERBRECHTLICHEN NACHFOLGE 122
2. ERBRECHTLICHE ANSPRUECHE IN ABHAENGIGKEIT VOM SACHSTATUT. 124 XIV 3.
KOLLISIONSRECHTLICHE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN DECKUNGS - UND
VALUTAVERHAELTNIS 124 4. DIE BEURTEILUNG DER UNENTGELTLICHEN ZUWENDUNG
DES GESELL- SCHAFTSANTEILS NACH DEM SCHENKUNGSSTATUT (VARIANTE 1) 126 5.
DIE UNENTGELTLICHE ZUWENDUNG DES GESELLSCHAFTSANTEILS ALS SCHENKUNG VON
TODES WEGEN (VARIANTE 2) 127 A) KOLLISIONSRECHTLICHE EINORDNUNG DER
SCHENKUNG VON TODES WEGEN 127 B) DIE REICHWEITE DES ERBSTATUTS GEGENUEBER
DEM GESELL- SCHAFTSSTATUT BEI VORLIEGEN EINER SCHENKUNG VON TODES WEGEN
, 129 6. DIE UNENTGELTLICHE ZUWENDUNG DES GESELLSCHAFTSANTEILS ALS GE-
GENSTAND EINES PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUCHS (VARIANTE 3).... 130 7.
KORREKTUR EINER UNENTGELTLICHEN ZUWENDUNG DES GESELLSCHAFTS- ANTEILS
UEBER DAS ANFECHTUNGSSTATUT 131 IV. DIE REICHWEITE DES ERBSTATUTS BEI
KOLLISIONSRECHTLICHEN UM- GEHUNGSVERSUCHEN 132 1. VORBEMERKUNG , 132 2.
GESETZESUMGEHUNG 132 3. TELEOLOGISCHE RECHTSANWENDUNG 133 4. ANWENDUNG
DER VORBEHALTSKLAUSEL NACH ART. 6 EGBGB 133 § 12 DIE
KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DER HAFTUNG NACH DEM GESELL-
SCHAFTSSTATUT UND ERBSTATUT . 135 A. DIE HAFTUNG DES ERBEN ALS
GESELLSCHAFTER IM ALLGEMEINEN 135 I. HAFTUNG ALS ERBE 135 II. HAFTUNG
ALS GESELLSCHAFTER 135 B. AUSWIRKUNG EINER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG NACH
AUSLAENDISCHEM ERB- STATUT BEI ANWENDUNG DES DEUTSCHEN
GESELLSCHAFTSSTATUTS 136 I. MOEGLICHKEITEN EINER ERBRECHTLICHEN
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG NACH DEM GESELLSCHAFTSSTATUT 136 II. PROBLEMFAELLE
137 III. LOESUNGSVORSCHLAG 138 ZUSAMMENFASSUNG ZUM DRITTEN TEIL. 140
ERGEBNISSE IN THESEN 142
|
any_adam_object | 1 |
author | Witthoff, Eberhard |
author_facet | Witthoff, Eberhard |
author_role | aut |
author_sort | Witthoff, Eberhard |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006126839 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK968 |
callnumber-raw | KK968.I54W57 1993 |
callnumber-search | KK968.I54W57 1993 |
callnumber-sort | KK 3968 I54 W57 41993 |
classification_rvk | PT 332 PU 1535 QP 447 |
ctrlnum | (OCoLC)31411056 (DE-599)BVBBV006126839 |
dewey-full | 340.9/52 340.9/5220 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.9/52 340.9/52 20 |
dewey-search | 340.9/52 340.9/52 20 |
dewey-sort | 3340.9 252 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02809nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV006126839</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930118s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631457790</subfield><subfield code="9">3-631-45779-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31411056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006126839</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK968.I54W57 1993</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9/52</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9/52 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 332</subfield><subfield code="0">(DE-625)139867:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1535</subfield><subfield code="0">(DE-625)139921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 447</subfield><subfield code="0">(DE-625)141891:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witthoff, Eberhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vererbung von Anteilen deutscher Personengesellschaften im Internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="c">Eberhard Witthoff</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vererbung von Personengesellschaftsanteilen im IPR</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 142 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">1343</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws -- Inheritance and succession -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws -- Partnership -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1343</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1343</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003871365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003871365</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV006126839 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:40:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3631457790 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003871365 |
oclc_num | 31411056 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-M124 DE-384 DE-945 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-M124 DE-384 DE-945 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXXVI, 142 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Witthoff, Eberhard Verfasser aut Die Vererbung von Anteilen deutscher Personengesellschaften im Internationalen Privatrecht Eberhard Witthoff Vererbung von Personengesellschaftsanteilen im IPR Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1993 XXXVI, 142 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 1343 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1992 Conflict of laws -- Inheritance and succession -- Germany Conflict of laws -- Partnership -- Germany Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd rswk-swf Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 s Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Erbrecht (DE-588)4015110-4 s Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s DE-604 Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 s Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1343 (DE-604)BV000000068 1343 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003871365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Witthoff, Eberhard Die Vererbung von Anteilen deutscher Personengesellschaften im Internationalen Privatrecht Europäische Hochschulschriften Conflict of laws -- Inheritance and succession -- Germany Conflict of laws -- Partnership -- Germany Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157062-5 (DE-588)4015110-4 (DE-588)4061953-9 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4031772-9 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vererbung von Anteilen deutscher Personengesellschaften im Internationalen Privatrecht |
title_alt | Vererbung von Personengesellschaftsanteilen im IPR |
title_auth | Die Vererbung von Anteilen deutscher Personengesellschaften im Internationalen Privatrecht |
title_exact_search | Die Vererbung von Anteilen deutscher Personengesellschaften im Internationalen Privatrecht |
title_full | Die Vererbung von Anteilen deutscher Personengesellschaften im Internationalen Privatrecht Eberhard Witthoff |
title_fullStr | Die Vererbung von Anteilen deutscher Personengesellschaften im Internationalen Privatrecht Eberhard Witthoff |
title_full_unstemmed | Die Vererbung von Anteilen deutscher Personengesellschaften im Internationalen Privatrecht Eberhard Witthoff |
title_short | Die Vererbung von Anteilen deutscher Personengesellschaften im Internationalen Privatrecht |
title_sort | die vererbung von anteilen deutscher personengesellschaften im internationalen privatrecht |
topic | Conflict of laws -- Inheritance and succession -- Germany Conflict of laws -- Partnership -- Germany Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd |
topic_facet | Conflict of laws -- Inheritance and succession -- Germany Conflict of laws -- Partnership -- Germany Gesellschaftsanteil Erbrecht Unternehmernachfolge Internationales Privatrecht Kollisionsrecht Personengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003871365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT witthoffeberhard dievererbungvonanteilendeutscherpersonengesellschafteniminternationalenprivatrecht AT witthoffeberhard vererbungvonpersonengesellschaftsanteilenimipr |