Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung: Aufgaben und Methoden
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen-Horn
Dorn
1957
|
Schriftenreihe: | Raumforschung und Landesplanung
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 205 - 218 |
Beschreibung: | 218 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005929835 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190902 | ||
007 | t | ||
008 | 921030s1957 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)73271587 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005929835 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-91 |a DE-M56 |a DE-37 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-M158 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a RB 10906 |0 (DE-625)142220:12899 |2 rvk | ||
084 | |a RC 25903 |0 (DE-625)142225:12898 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Boustedt, Olaf |d 1912-1995 |e Verfasser |0 (DE-588)1193757835 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung |b Aufgaben und Methoden |c von Olaf Boustedt und Herbert Ranz |
264 | 1 | |a Bremen-Horn |b Dorn |c 1957 | |
300 | |a 218 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Raumforschung und Landesplanung |v 33 | |
500 | |a Literaturverz. S. 205 - 218 | ||
650 | 0 | 7 | |a Regionalforschung |0 (DE-588)4177424-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalplanung |0 (DE-588)4049040-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Regionalplanung |0 (DE-588)4049040-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Regionalforschung |0 (DE-588)4177424-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ranz, Herbert |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Raumforschung und Landesplanung |v 33 |w (DE-604)BV025236460 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003713619&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003713619 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK2940139 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK18020676 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120120477351936 |
---|---|
adam_text | Titel: Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung
Autor: Boustedt, Olaf
Jahr: 1957
INHALTSVERZEICHNIS
Zum Geleit von Prof. Dr. K. Brüning
Vorwort von Olaf Boustedt
TEIL A
Seite
Methoden und Probleme der statistischen Regionalforschung.................9
1. Die Regionalforschungs ihr Wesen und ihre Aufgaben....... . . 9
.11. Die allgemeinen Ziele der Regionalforschung 11
12. Die Aufgaben der statistischen Regionalforschung . ........12
121. Die regionale Strukturforschung..............12
122. Die regionale Wirtschaftsforschung..................13
1221. Methodische Probleme . ........13
1222. Abhängigkeit vom statistischen Material .......14
2. Die Anwendung der Statistik bei der Regionalforschung........15
21.- Die allgemeinen Anforderungen der Regionalforschung
an die Statistik...... . . ............... 15
22. Voraussetzungen für die Gewinnung regionalstatistischer Daten . . . 18
221. Die Erhebung regionalstatistischer Daten
- technische und methodische Fragen - . ......... . . 18
2211. Größe der primären Erhebungseinheiten ........18
2212. Die Lokalisierung der erfaßten Tatbestände ....... 18
2213. Die Genauigkeit der Ein2elangaben .......... 19
2214. Die Anwendung des Stichprobenverfahrens . ......20
222. Die Aufbereitung regionalstatistischer Daten
- Möglichkeiten und Grenzen - ....................20
2221. Die Abhängigkeit von der administrativen
Gebietseinteilung .................* 20
2222. Die Organisation des statistischen Dienstes ....... 22
2223. Finanzielle Grenzen für regionale Aufbereitungen .... 23
Seite
23. Fragen der Auswertung regionalstatistischer Daten.........23
231. Das Problem geeigneter Berechnungsmethoden ........ 23
232. Das Problem der Merkmalsauswahl und -kombirfation ..... 24
233. Das Problem der Gruppenbildung..............25
24. Die Grenzen der Anwendung statistischer Methoden........28
241. Anpassung der Aufgabenstellung an die Möglichkeiten der
Statistik.........................28
242. Ergänzung der Regionalstatistik durch Interviews,
Enqueten und Monographien ...............29
TEIL B
Aufgaben und Methoden der regionalen Strukturforscheung. ......... 31
3. Die Bildung von Raumeinheiten........i.........33
31. Das Problem der Abgrenzung von Räumen............ . 33
32. Probleme der Bestimmung von Raumeinheiten . . . ........35
321. Die Zweckbestimmung der Raumgliederung.........35
322. Die Prinzipien der Raumgliederung.............36
3221. Homogene Räume.............37
3222. Funktionale Räume....................39
323. Die Methoden zur Ermittlung von Raumeinheiten ....... 43
324. Die Bedeutung der Bestimmungsmerkmale .......... . 44
325. Die Verwendung der Merkmale ...............45
4. Homogene Raumeinheiten .....................47
41. Raumgliederungen mit vielseitigen Verwendungszwecken......47
411. Physiographische Raumeinheiten ..............47
4111. Die naturräumliche Gliederung Deutschlands......47
4112. ^Physiographische Regionen in Brasilien . ,.....48
4113. Natürliche Gebiete in Österreich ...............49
412. Kultur geographische Raumeinheiten .............49
4121. «Régions géographiques» in Frankreich ........ 49
413. Wirtschaftsgeographische Raumeinheiten 50
4131. Untersuchungen zut wittschaftsgeographischen
Raumgliederung in Deutschland................54
4132. Economisch-geografische Gebieden in den Niederlanden 54
4133. Provincial Economic Regions in Kanada .......56
4134. State Economic Areas und „Economic Subrogions
in den USA............56
42, Fachlich spezialisierte Raumgliederungen ............. 58
421. Agrarwirtschaftliche Raumeinheiten.......................59
Seite
4211, Agrarische Eignungsgebiete..............60
4212, Agrarische Verbreitungsgebiete .............63
4213. Bestimmung von Agrarräumen auf der Grundlage der
Betriebstypisierung................. . 67
4214. Bestimmung von Agrarräumen auf der Grundlage der
Gemeindetypisierung.................70
422. Gewerbliche Raumeinheiten.................73
5. Funktionale Raumeinheiten . . ...........................78
51. Das Wesen funktionaler Räume...........................78
52. Verkehr s wirtschaftliche RaumgÜederung...................79
521. Die Verkehrsbezirkseinteilung in Deutschland..........80
53. Zentralorientierte Funktionalräume . . . ...............81
531. Die Bestimmung des Stadtbegriffes..............82
532. Die Städte als Träger zentraler Funktionen . .........83
533. Die Abgrenzung von Stadtlandschaften und Einflußbereichen . . 85
54. Methoden zur Bestimmung von Stadtlandschaften . . . ......88
541. Die Metropolitan Areas in den USA............89
542. Die Conurbations in England ...............89
543. Die städtischen Agglomerationen in der schwedischen Statistik , 90
544. Die städtischen Agglomerationen in der französischen Statistik . 90
545. Die städtischen Agglomerationen in der deutschen Statistik ... 92
55. Methoden zur Bestimmung von Einflußbereichen ......... 93
551. Studie über das Einflußgebiet der Stadt Turku in Finnland ... 93
552. Schwedische Untersuchungen über die Abgrenzung
von Einflußbereichen ................... 95
553. Studie über eine funktionale Raumgliederung in den USA ... 96
554. Die Verzorgingsgebieden und c Verzorgingszentra
in den Niederlanden . ..................97
555. Zentral orientierte Landschaften in Serbien .......... 99
556. Allgemeine Leitsätze für die Bestimmung von Einflußbereichen . 1ÖG
6, Typisierung von Raumeinheiten...................102
61. Die Bedeutung der Typisierung bei der regionalen Strukturforschung 102
62. Methodische Grundfragen der Typisierung .............104
63. Beispiele für die Anwendung von Typisierungsverfahren......105
631. Wirtschaftliehe Gemeindetypen ...............105
632. Soziale Gemeindetypen . ..................109
633. Wirtschaftliche Städtetypen......................111
634. Die Anwendung der Typisierungsmethôde
bei Stichprobenerhebungen...................Î12
TEIL C Seite
Aufgaben und Methoden der regionalen Wirtschaftsforschung ,........ 114
7. Wirtschaftskraft, Kaufkraft und Wohlstand der Regionen
als Forschungsobjekte.....................,117
71. Untersuchungen sur regionalen Wirtschaftskraft..........117
711. Allgemeine Ausführungen.................117
712. Grundlagen der regionalen Wirtschaftskraft und Folgerungen
für die empirische Forschung ......................118
713. Methoden zur Ermittlung der effektiven regionalen
Wirtschaftskraft............... . .....118
7131. Wirtschaftskraft und Region.....................118
7132. Merkmale zur Bestimmung der effektiven regionalen Wirt-
schaftskraft ....... . ......119
7133. Die Entwicklung von Wirtschaftskraftzahlen......121
714. Untersuchungen zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit einer Region 122
7141. Grundsätzliche Überlegungen...................122
7142. Die theoretische Konzeption Isenbergs.........123
7143. Die Interpretation der wirtschaftlichen Zusammenhänge . . 123
7144. Die Ableitung der Tragfähigkeit,............124
72. Untersuchungen zur regionalen Kaufkraft und zum regionalen
Wohlstand . ,.............. ...........126
721. Zur Begriffsbildung...................... 126
722. Wege zur statistischen Erfassung der Kaufkraft,
grundsätzliche Überlegungen ................ 127
7221. Die zweckmäßige Wahl der Region...........128
7222. Das Problem der Struktur der regionalen Kaufkraft . . . 128
7223. Indikatoren der regionalen Kaufkraft . ..........129
723. Die Wahl der Merkmale zur Bestimmung der Kaufkraft und des
Wohlstandes auf regionaler Basis..............130
7231» Kaufkraftuntersuchungen...............130
7232* Wohlstandsuntersuchungen ..............131
724. Methoden zur Gewinnung von Meßzahlen der regionalen
Kaufkraft bzw. des regionalen Wohlstandes.....¦.....133
8. Regionale Sozialproduktsberechnungen und
„Volkswirtschaftliche Bilanzen .............134
81, Regionale Einkommens-und Sozialproduktsberechnungen......134
811. Zur Entwicklung der Problematik . »............134
812. Wege zur derivativen Ableitung des Sozialprodukts einer Region 134
8121, Beschäftigte als Zurechnungsmaß ........... 135
8122. Der Umsatz als Zurechnungsmaß...........135
Seite
9333, Modelle und Lösungsversuche auf breiter Grundlage -
interregionale Input-Output-Analysen.........169
9333» a) Das Hauptproblem: die Klassifizierung der
Wirtschaftsbereiche.............169
9333. b) Die Modelle Isards ............. 170
9333, c) Kritik der interregionalen Input-Output-Modclle . 173
9333. d) Leontiefs Modell einer „intra-national
input-output analysis ............174
9333. e) .... und seine Verifizierung durch Isard ...» 175
94. Ergebnis und Folgerungen ...................176
|
any_adam_object | 1 |
author | Boustedt, Olaf 1912-1995 Ranz, Herbert |
author_GND | (DE-588)1193757835 |
author_facet | Boustedt, Olaf 1912-1995 Ranz, Herbert |
author_role | aut aut |
author_sort | Boustedt, Olaf 1912-1995 |
author_variant | o b ob h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005929835 |
classification_rvk | RB 10906 RC 25903 |
ctrlnum | (OCoLC)73271587 (DE-599)BVBBV005929835 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01737nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005929835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921030s1957 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73271587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005929835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10906</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12899</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 25903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142225:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boustedt, Olaf</subfield><subfield code="d">1912-1995</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1193757835</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="b">Aufgaben und Methoden</subfield><subfield code="c">von Olaf Boustedt und Herbert Ranz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen-Horn</subfield><subfield code="b">Dorn</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">218 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raumforschung und Landesplanung</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 205 - 218</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177424-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049040-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regionalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049040-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regionalforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177424-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ranz, Herbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Raumforschung und Landesplanung</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV025236460</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003713619&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003713619</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK2940139</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK18020676</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005929835 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:37:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003713619 |
oclc_num | 73271587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-M56 DE-37 DE-83 DE-11 DE-M158 DE-188 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-M56 DE-37 DE-83 DE-11 DE-M158 DE-188 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 218 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | Dorn |
record_format | marc |
series | Raumforschung und Landesplanung |
series2 | Raumforschung und Landesplanung |
spelling | Boustedt, Olaf 1912-1995 Verfasser (DE-588)1193757835 aut Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung Aufgaben und Methoden von Olaf Boustedt und Herbert Ranz Bremen-Horn Dorn 1957 218 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Raumforschung und Landesplanung 33 Literaturverz. S. 205 - 218 Regionalforschung (DE-588)4177424-3 gnd rswk-swf Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd rswk-swf Regionalplanung (DE-588)4049040-3 s DE-604 Regionalforschung (DE-588)4177424-3 s Ranz, Herbert Verfasser aut Raumforschung und Landesplanung 33 (DE-604)BV025236460 33 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003713619&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boustedt, Olaf 1912-1995 Ranz, Herbert Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung Aufgaben und Methoden Raumforschung und Landesplanung Regionalforschung (DE-588)4177424-3 gnd Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177424-3 (DE-588)4049040-3 |
title | Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung Aufgaben und Methoden |
title_auth | Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung Aufgaben und Methoden |
title_exact_search | Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung Aufgaben und Methoden |
title_full | Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung Aufgaben und Methoden von Olaf Boustedt und Herbert Ranz |
title_fullStr | Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung Aufgaben und Methoden von Olaf Boustedt und Herbert Ranz |
title_full_unstemmed | Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung Aufgaben und Methoden von Olaf Boustedt und Herbert Ranz |
title_short | Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung |
title_sort | regionale struktur und wirtschaftsforschung aufgaben und methoden |
title_sub | Aufgaben und Methoden |
topic | Regionalforschung (DE-588)4177424-3 gnd Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd |
topic_facet | Regionalforschung Regionalplanung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003713619&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV025236460 |
work_keys_str_mv | AT boustedtolaf regionalestrukturundwirtschaftsforschungaufgabenundmethoden AT ranzherbert regionalestrukturundwirtschaftsforschungaufgabenundmethoden |