Fortschritte der Akustik: Darmstadt
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bad Honnef
DPG-Kongreß-, Ausstellungs- u. Verwaltungsges.
1984
|
Schriftenreihe: | Plenarvorträge und Kurzreferate der ... Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. |
Beschreibung: | 900 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3923835019 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005916871 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090506 | ||
007 | t | ||
008 | 920903s1984 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3923835019 |9 3-923835-01-9 | ||
035 | |a (OCoLC)257945679 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005916871 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-Aug7 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-634 | ||
245 | 1 | 0 | |a Fortschritte der Akustik |b Darmstadt |c DAGA '84 |
264 | 1 | |a Bad Honnef |b DPG-Kongreß-, Ausstellungs- u. Verwaltungsges. |c 1984 | |
300 | |a 900 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Plenarvorträge und Kurzreferate der ... Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik |v 10 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Akustik |0 (DE-588)4000988-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1984 |z Darmstadt |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Akustik |0 (DE-588)4000988-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Akustik |e Sonstige |0 (DE-588)2032012-7 |4 oth | |
711 | 2 | |a DAGA |n 10 |d 1984 |c Darmstadt |j Sonstige |0 (DE-588)2167424-3 |4 oth | |
830 | 0 | |a Plenarvorträge und Kurzreferate der ... Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik |v 10 |w (DE-604)BV005600756 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003705215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003705215 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120107886051328 |
---|---|
adam_text | Von vorangegangenen DAGA-Tagungen sind Berichtsbände im gleichen Format
erschienen:
1) DAGA 70, Berlin Akustik und Schwingungstechnik
VDI-Verlag Düsseldorf, 1971
2) DAGA 172, Stuttgart Akustik und Schwingungstechnik
VDI-Verlag Düsseldorf, 1972
3) DAGA 73, Aachen Fortschritte der Akustik
VDI-Verlag Düsseldorf, 1973
4) DAGA 75, Braunschweig Fortschritte der Akustik
Physik-Verlag Weinheim, 1975
5) DAGA 76, Heidelberg Fortschritte der Akustik
VDI-Verlag Düsseldorf, 1976
6) DAGA 78, Bochum Fortschritte der Akustik
VDE-Verlag Berlin, 1978
7) DAGA 80, München Fortschritte der Akustik
VDE-Verlag Berlin, 1980
8) DAGA 81, Berlin Fortschritte der Akustik
VDE-Verlag Berlin, 1981
9) DAGA 82, Göttingen Fortschritte der Akustik
DPG-Kongreß GmbH Bad Honnef, 1982
Die 11. Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik, DAGA 85
findet voraussichtlich vom 25.-28. März 1985 in Stuttgart statt.
Deutsche Arbeitsgemeinschaft
für Akustik (DAGA)
5
H. Kresse
C.P.M.J. Baggen
F.P. Mechel
M. Heckl
H. Kuttruff
J. Meyer
W. Endres
J. Blauert
H. Scheich
O. Bschorr
B. Fay
R. Reibold,
W. Molkenstruck
G.M_ Sessler,
R. Gerhard-
Multhaupt,
J.E. West
B. Beckmann
J. Schröter,
M.M. Sondhi
Inhaltsverzeichnis
PLENARVORTRÄGE:
Stand und Aspekte der Ultraschall-Diagnoseverfahren
Compact Disc: Grundlagen und Systeme
Schallabsorber
Die Details einiger Schallausbreitungsmechanismen
Neuere Entwicklungen bei der Berechnung des Schallfeldes
in Räumen
Zum Höreindruck des Musikers auf dem Konzertpodium
Sprachsynthese: Stand der Entwicklung und vordringliche
Probleme
Psychoakustik des Binauralen Hörens
Akustische Mustererkennung und Sprachverarbeitung im
Tiermodell
17
19
31
53
67
81
93
129
KURZVORTRÄGE:
Physikalische Akustik, Ultraschall:
Übertragung des Kirchhoff sehen Satzes auf Phononenleiter 135
Ultraschallmessungen im Übergangsbereich zwischen 139
Einfach- und Mehrfachstreuung
Tomographische Untersuchung von Ultraschallfeldern 143
Schallabsorption in Hochpolymerfolien im Bereich bis 1 GHz 147
Elektroakustik:
a) Elektroakustische Wandjer:
Grenzflächenmikrofone mit Druck- und Druckgradienten- 151
Charakteristik
Transiente Antwortsignale elektrostatischer Lautsprecher
155
6
J. Franz, Hör-Sprech-Garnitur für digitales Telefon 159
D. Hohm
D. Hohm, Digitaler Kopfhörer mit Piezopolymer-Membran 163
R. Hoff mann
R. Braun Aufbau, Eigenschaften und Anwendungen einer Dodekaeder- 167
förmigen Modellschallquelle aus PVDF-Schalen
M. Platte Nadelhydrophon aus Polyvinylidenfluorid (PVDF) 171
R. Lerch Optimierung von Ultraschallwandlern 175
J.E. West, Sensitivity Shading of Foil Electret Directional Antenna 179
I. J. Bush-
Vlshniac,
R.L. Wallace, Jr.
D. Hohm, Rückplattenelektret-Kondensatormikrofon mit Silizium- 185
R. Gerhard- dioxid-Elektret
Multhaupt
R. Zahn Elektretwandler mit punktförmig unterstützten Membranen 189
und Kombinationen von kreis- mit kreisringförmigen
Mem brauen
S. Shaw, Ein neuartiger Schwingungsaufnehmer aus Lichtleitfasern; 193
H.V. Fuchs, kombiniert mit einer rechnergesteuerten Positionier-
H. Kreitlow, einrichtung
W. Jüptner
W.J. Hiller, Erfahrungen bei der optischen Untersuchung von Seil- 197
M. Hüttig, Wandlern
G . E. A. Me ier,
B. Stasicki
b) Komponenten und Anlagen:
G. Spikofski, Die Messung linearer Verzerrungen bei Kopfhörer- 201
G. Theile Wiedergabe
P. Skritek Meßmethode für statische und dynamische nicht֊ 207
lineare Verzerrungen in Audiogeräten
P. Skritek, Hardware-Einheit für die Verarbeitung hochwertiger digi- 211
E. Parth, taler Tonsignale
R. Polleros,
J. Rabitz
J. Fasbender Oie Nachhallverlängerung durch akustische Rückkopplung 215
als Indikator für die Stabilitätsreserve von Beschallungs-
anlagen
E. Wesemann, Lautsprecher zur Fassadenbeschallung - Das alte Thema? 219
C. Ruhe
G. Theile, Vergleich zweier Kunstkopfsysteme unter Berücksichti- 223
G. Spikofski gung verschiedener Anwendungsbereiche
7
Akustische Meßtechnik:
a) Schalleistung und Schallintensität:
G. Wittek Schallfeldintensitäten von Punktstrahlern 227
H. Lang, Schallintensität durch Kreuzkorrelation des Schalldrucks 231
R. Theess
R. Riedlinger Anwendung von Mikrofonen mit unterschiedlichen 235
Übertragungseigenschaften in einer Intensitätsmeßsonde
R. Riedlinger, Ein Meßgerät zur spektralen Erfassung und Darstellung 239
J. Fritsch, der akustischen Intensität
K. Kroschel
P. Kurtz Erfahrungen mit einem 2-Kanal-FFT-lntensitätsmeßsystem 243
M. Bockhoff Über den Einfluß von Fremdgeräuschen bei der Schall¬ 247
leistungsbestimmung nach dem Intensitätsmessverfahren
G. Rasmussen Kalibrierung der Wandler für Intensitätsmessung 251
R. Martin Schalleistungsmessungen an Staubsaugern nach dem 255
Vergleichsverfahren in drei verschiedenen Meßräumen
G.A. Sehrndt Zur Schalleistungsbestimmung aus Körperschallmessungen 259
W. Weber Schalleistungsuntersuchung an einer geometrisch ähnlichen 263
Getriebebaureihe
b) Sonstige akustische Meßtechnik:
M. Zöllner Terzanalyse mit Normterzreihe: Eine hinreichende 267
Meßmethode?
H. Hudde, Meßfehler bei Verwendung von Sondenmikrofonen 271
ü. Letens
G. Lauer Analyse der Meßunsicherheit bei der absoluten 275
Kalibrierung von Schwingungsaufnehmern
K. Genuit Ein kalibrierfähiges Kunstkopf-Meßsystem S)
U. Letens, Ein Gerät zur direkten Bestimmung akustischer 283
H. Hudde Impedanzen
H. Goydke Absorptionsgradmessungen im Hallraum mit Hilfe von 287
Vergleichsschalique Men
H. Lenz Messung der Wandadmittanzen von Auskleidungen in 291
reflexionsarmen Räumen
F. Ueberle, Digitales Verfahren zur Erzeugung der Richtwirkung eines 295
K. Müller Mikrofons für Messungen des Schallabsorptionsgrades in
Rohren
8
s. Mehrgardt Digitale Signalerzeugung und Versuchssteuerung in ©
psychoakusti sehen Experimenten
M- Opitz Ein-, Ausgabe und Verarbeitung akustischer Signale mit 303
einem Labor-Rechnersystem
N. Hesselmann Über die Bedeutung des Shannonschen Abtasttheorems für 307
O. Hirsch die rech/iergestützte Erfassung dreidimensionaler
Richtungsfunktionen
j, Assmann Randbedingungen für die meßtechnische Ermittlung von 311
Schießgeräuschimmissionen
Körperschall, mechanische Impedanz, Schallabstrahlung:
J. Scheuren Energieverhältnisse bei, aktiver Körperschallminderung 315
P. Hagedorn, Mechanische Impedanz von Kreisplatten mit freiem Rand 319
K. Kelkel
H. Fleischer Das Schallfeld auf der Oberfläche von Kreisstrahlern 323
M. Möser Einfluß der Strahlenbelastung auf die Schallabstrahlung 327
von Platten
C. Preussner Ein Beitrag zur Berechnung des Körperschallmaßes 331
gekoppelter Plattenstrukturen
W. Gerber Experimente zur Koppelung zwischen Biege- und Longitu¬ 335
dinalschwingungen in Stäben
Bauakustik:
E. Veres, Ein neuer Prüfstand zur Bestimmung des Längs- 339
F. P. Mechel Schalldämmung von abgehängten Unterdecken
E. Veres, Längs-Schalldämmaße - Übertragbarkeit von 343
F. P. Mechel Labor-Prüfergebnissen auf Bauverhältnisse
E. Veres T ritt Schallschutz be i Fußbodenhe 1 Zungen 347
S. Koch, Bestimmung der Schalldämmung von Bauteilen; 351
F.P. Mechel Meßfehler und Einflußgrößen
K. Bertsch, Der Einfluß von Körperschallbrücken bei hohen 355
H. Ertel T ritt schallschutzmaßen
Bo Nyström Wie es möglich ist, mit einer dünnen Holzfaserplatte die 359
Schalldämmung in Gebäuden erheblich zu verbessern:
U. Ackermann, Vergleich der Durchgangs- und Einfügungsdämpfungen 363
F.P. Mechel von Schalldämpfern in Kanälen nach dem Direkt- und
dem Substitutionsverfahren
Stoll Entwicklung der Baukosten unter dem Einfluß steigender 367
Anforderungen an den Schallschutz
Raumakustik:
M. Brückmann Akustische Daten der alten Oper Frankfurt/Main 371
E.J. Völker Hochwirksame Wärmeschutz֊ und Schallschluckdecke Im 375
Gartenhallenbad Rebstock in Frankfurt a.M.
U.J. Kurze Absorptionsgrad von Polsterstühlen 379
H. Eis Ein Meßsystem für die raumakustische Modelltechnik 383
P. Geissler Die Beurteilung des Räumlichkeitseindrucks mit Hilfe des 387
Korrelationsgrades
A. Kohlrausch, Akustische Untersuchungen digitaler Nachhallfilter 391
H. Alrutz
K.J. Ebeling, Eigenschaften der Energieflußdichte in Nachhallschall- 395
K. Freudenstein, feldern
M. Rollwage
W. Rohm Ein quasi-deterministisches Verfahren zur Berechnung der 399
Schallpegelverteilung in Räumen
J.D. Polack, Ein statistisches Modell der Impulsantwort eines Raumes 403
H. Alrutz
M. Rollwage, Messungen Im Freifeld zur kohärent-aktiven 407
D. Guicking Schallfeldbeel nf lussung
Flüssigkeitsschall:
G. Ziehm Das Nahfeld von Wandlern der Wasserschall-Technik 411
E. Helmer, Hochauflösende Verfahren zur Richtungsanalyse von 419
B. Scholz, Umgebungsgeräusch im Wasser
W. Kroll
W. Burgtorf, Wasserschallmessungen in flachen Gewässern mit 423
H. Sudhof, Mehrf achref lexionen
K. Beuter
K. Beuter, Rekonstruktion ungestörter Frequenzspektren aus mehrfach 429
A. Sahm, reflektierten Wasserschallsignalen
W. Burgtorf
G. Dieling, Die Ausbreitung von Kapillarwellen bei verschiedenen 433
R . Weber Flüssigkeiten
Strömungsakustik, Kavitation:
H.V. Fuchs, Mechanismen der Schallanregung in Strömungsdrosseln bei 437
U. Klöppner kleiner Machzahl
H. Stiewitt, Untersuchung zur Ablösung von Kärmän-Wirbeln von 441
F.-R. Grosche querangeströmten Kreiszylindern mit Hilfe einer
akustischen Meßmethode
10
F.-R. Grosche, Windkanalexperimente zum Umströmungsgeräusch 445
H. Stiewitt, elektrischer Freileitungen infolge periodischer
H.-R. Höfer Wirbelablösung
F. Obermeier Zum Einfluß der Reibung auf die aerodynamische 44g
Schallerzeugung durch instationäre Unterschallströmungen
D, Schröder, Experimentelle Untersuchung der Einflußparameter von 453
P. Kuhn, Winderhitzerbrennern an akustischen Modellen
D. Sucker
U. Klöppner, Der Einfluß von Kavitation auf die Schall-Anregung durch 457
H.V. Fuchs Wasser-Armaturen
H.V. Fuchs, Vorschlag zur Messung der Wasserschall-Anregung durch 461
C.A. Voigtsberger Heizkörper-Ventile
K. Stromski, Zur Messung von Geräuschen der Wasser-Installation 465
H.V. Fuchs,
C.A. Voigtsberger
W. Hentschel, Oberflächenschwingungen und Zerfall von Kavitationsblasen 469
W. Lauterborn bei Anregung in Druckfeldern
J. Holzfuss, Bifurkationsdiagramme des Kavitationsgeräusches bei 473
W. Lauterborn akustischer Kavitation
E. Suchla, Bifurkationsdiagramme und iterierte Abbildungen für 477
W. Lauterborn Blasenschwingungen in einem Schallfeld
A. Vogel, Untersuchungen nichtsphärisch kollabierender Kavitations- 481
W. Lauterborn blasen mit einem Raumfrequenzfilterungsverfahren
A. Kramer, Strukturen von Attraktoren bei periodisch angeregten 485
W. Lauterborn Oszillatoren
H. Zarschizky, Untersuchungen zur Kavitationsblasendynamik mit Hilfe 489
W. Hentschel, digitaler Bildauswertung
W. Lauterborn C
Schallausbreitung im Freien:
M. Louden Fortschritte bei der Erforschung einiger Mechanismen der 493
Schallausbreitung
W. Wilken Der Einfluß der bodennahen Windverteilung auf die Schall- 497
ausbreitung im Freien
J. Wempen Einfluß der Bodenimpedanz auf die Schallausbreitung 501
P. Vykoupil Bestimmung des Bodendämpfungsmaßes in 505
Schal lausbre i tungsrechnungen
B. Kotterba Bodennähe Schallausbreitungsdämpfung durch Vegetation 509
P. Vykoupil Einheitliches Verfahren für die Bestimmung des 513
Abschirmmaßes
11
Lärm:
a) Lärmerfassung und -bekämpfung:
J. Kloth Primäre Lärmminderung an Schmiedehämmern durch 517
Veränderung des Kraftverlaufs
U. Michel Berechnung des aerodynamischen Lärms von Windkraft- 521
anlagen
W. Neise, Lärmminderung bei Straßenkehrfahrzeugen 525
G.H. Koopmann
R. Rezek, Lärmminderung an einem Saugfahrzeug 529
E. Schaffert
E. Buchta Lästigkeit von Schieß- und Straßenverkehrslärm in 533
Labor- und Felduntersuchungen
W. von Heesen, Haldenplanung und Lärmschutz 539
C. Ruhe, Nachweis der Körperschalldämmung von Kegelbahnen 543
E. Wesemann
R. Huethorst, Ergebnisse von Modellversuchen zur Bebauungsdämpfung 547
W. Leschnik,
K.E. Stroscher
R. Storm Vorausbestimmung der Wirkung konstruktiver Geräusch- 551
minderungsmaßnahmen mit Hilfe der akustisch
äquivalenten Ersatzstruktur
1. Veit, Der Absorberstein - ein witterungsbeständiger und 555
W. Schneider hochwirksamer Resonanzabsorber für den Schallschutz im
Freien
G. Neugebauer Schallausbreitung von stationären und impulshaltigen 559
Geräuschen in Hallen der Stahlindustrie
U. Ritterstaedt Ein Beitrag zur Definition der Impulshaltigkeit von 563
Umweltgeräuschen
F. Rostock, Erfahrungen mit einem Basicprogramm zur VDI 2571, 567
R. Ohle Schallabstrahlung von Industriebauten
b) Verkehrslärm :
V. Tandara Sind die ISO-Richtlinien für die Messung des 571
Kraftfahrzeuglärms noch reell?
K . Müller Leise Städte durch schallabsorbierend gestaltete Straßen? 575
B. Buna Berechnung der Straßenverkehrs-Lärmerhöhung infolge 579
Reflexion
12
U. Schumacher, Vergleich der Planungshilfen von Schallschutzmaßnahmen 583
F. Rostock an Straßen und Schienenwegen
U. Möhler, Lautstärkeunterschied zwischen Schienen֊ und 587
V. Knall Straßenverkehr
B. Barsikow, Messung von Körperschall und abgestrahltem Luftschall 591
P. Heiß eines Eisenbahnrades
Ch. Betzhold, Prüfstandsuntersuchungen an Fahrzeugvorbauten als Basis 595
H. Gahlau, für Schallisolierungen
A. Stankiewicz,
G. H of e 1 e
R. Kiekebusch, Richtwirkung der Mündungsgeräusche von Verbrennungs¬ 599
M. Hubert motoren
U.J. Kurze, Richtwirkung der Schallabstrahlung vom Straßenverkehr 603
U. Donner
J. Feldmann Impedanzbetrachtungen zum Körperschallverhalten eines 607
einfachen Rollmodells
M. Bergmann, Untersuchungen zur Lärmminderung an einem PKW- 611
M. Jennewein Serienreifen mit verschiedenen Meßmethoden
R. Böhm, Untersuchung der Abstrahlbedingungen von Reifen- 615
M. Bergmann, Fahrbahn-Kombi nationen
M. Jennewein
M. Jennewein, Der Beitrag einzelner Schallerzeugungsmechanismen an 619
M. Bergmann PKW-Reifen zum gesamten abgestrahlten Rollgeräusch
D. Ronneberger, Rollgeräusch-Erzeugung durch Fahrbahnrauhigkeiten bei 623
P. Neuwald profillosen Reifen
J. Schewe Reifenrollgeräusch: Einfluß von Form und Größe der 627
Profilelemente
W. Schramm Analyse des Körperschalls an Stahlgürtelreifen zum 631
Vergleich mit gemessenem Luftschall
c) Fluglärm:
J.H. Beckers Offene Fragen der Fluglärmbetroffenen an Wissenschaft 635
und Normung
R. Paulsen Impulszuschlag bei der Beurteilung von Fluglärm 639
0. Bschorr, Simulationsverfahren zur Berechnung von Fluglärm 643
H. Melzer,
R. Wölk
M. Kallergis Die eindeutige Ermittlung des Prope 11 erdrehklangs bei 647
Flugzeugen mit 4-Takt-Verbrennungsmotoren im Flug
H. Schilling Fokussierte Überschallknalle 651
13
Physiologische und psychologische Akustik, Gehör:
a) Physiologische Akustik, Gehörn
T. Langhans Modulations- und Pegelsprungwahrnehmung sowie Zeit- 655
auflösung bei Innenohrschwerhörigkeit
T. Langhans, Enveloppenfilter zur Sprachverständlichkeitserhöhung bei 659
H.W. Strube Innenohrschwerhörigkeit
M. Joswig Individuelle Ohrkanalbestimmung und Trommelfell- 663
Impedanzmessung beim Menschen.
K. Genuit Bestimmung strukturgemitteIter Außenohrübertragungs- 667
funktionen
H.W. Gierlich, Entwurf eines mikroprozessorgesteuerten Außenohr- 671
K. Genuit Simulators
H. Remmers, Erregungsverteilung auf der Basilärmembran und 675
V. Meliert Lautstärkenempfindung
K. Betke, Dynamisches Verhalten von Haarzellenmodellen 679
R. Weber
J. Herbertz Untersuchungen zur Frequenz- und Altersabhängigkeit des 683
menschlichen Hörvermögens
J. Herbertz, Ein neues Audiometer für Frequenzen von 8-40 kHz 687
J. Heinrich,
K. -W. Hirsch
b) Binaurales Hören:
E. Zwicker Warum gibt es binaurale Mithörschwellendifferenzen? 691
A. Kohlrausch, Binaurale Mithörschwellen bei niedrigen Testtonfrequenzen 695
U. Sieben
B. Kollmeier, Untersuchungen zur Trägheit binauraler Signal-
U. Sieben Verarbeitungsmechanismen
V. Hacker, Binaurale Mithörschwellen bei nichtstationären 703
U. Sieben, Maskierern: Änderung der interauralen Pegeldifferenz
B. Kollmeier
U. Sieben, Binaurale Pulsationsschwellendifferenzen 707
A. Kohlrausch
U. Sieben, Untersuchung zentraler Kanteneffekte mit der Pulsations- 711
A. Kohlrausch schwellenmethode
A. Kohlrausch, Untersuchungen der Eigenschaften binauraler 715
U. Sieben Frequenzgruppen II: Gleichzeitige Verarbeitung
unterschiedlicher Signal-Maskierer-Konfigurationen
14
ß. Kollmeier, Meßgenauigkeit von adaptiven AFC- Verfahren 719 ՛.
U. Sieben
W.H. Döring Objektivierung binauraler Effekte mit Hilfe akustisch 723
evozierter Potentiale
W. Lindemann Ein Mechanismus lateraler Inhibition zur Erweiterung 727 [
eines Modells der binauralen Kreuzkorrelation
c) Psychologische Akustik: !
K.H. Wietlake Vorschlag zur besseren Beurteilung tieffrequenter 731՝ I
Geräusche I
W. Aures Der Wohlklang: eine Funktion der Schärfe, Rauhigkeit 735 N
Klanghaftlgkeit und Lautheit
H. Fastl Schwankungsstärke und zeitliche Hüllkurve von Sprache 739
und Musik
P. Scherer Inversionsversuch zur Vorne-Hinten-Ortung mit Sinustönen 743 w
G. Theile Sind Klangfarbe und Lautheit vollständig determiniert 747 -
durch das Schalldruckpegel-Spektrum am Trommelfell? J*
G. Lumer Addition von Mithörschwellen 753 r
D. Püschel Mithörschwellenmessungen mit anharmonischen 757
S. Mehrgardt, Tonkomplex-Maskierern
H. Alphei, |l
B.K. Smith, Maskierung durch strukturiertes Rauschen 761 1 :
U. Sieben, fl
S. Mehrgardt,
M.R. Schroeder ·,
A. Scherer Zeitverzögerte, evozierte oto-akustisehe Emissionen bei 765 -1
der Vor-, Simultan- und Nachverdeckung i!
E. Terhardt, Wahrnehmbarkeit der periodischen Wiederholung von (769
W. Aures Rauschsignalen V J
Sprachakustik:
a) Sprachanalyse: !
Z. Antoniadis, Untersuchungen über die Form von F -Verläufen 773 1
H.W. Strube «
Z. Antoniadis, Dynamische Beschreibung der Satzgrundfrequenzverläufe 777
H.W. Strube im Deutschen
W.A. Deutsch, Extraktion der Grundtonhöhe: Ein Methodenvergleich 781 ■ i
A. Noll 1
H.J. Braun Sprachgrundfrequenzanalyse bei Mischung von Sprach- und 785 J
Residualsignal ,1
Ti
i i
R.J. Sommer
15
R.J. Sommer Grundfrequenz und Segmentdauer in Plosiviautumgebung 789
Z. Antoniadls, Untersuchungen zur spezifischen Dauer deutscher Vokale 793
H.W. Strube
0. Schmidbauer Segmentorientiertes Formant-Tracking mit 797
dynamischer Programmierung
B. Cranen, Statische und dynamische Komponenten von sub- und 801
L. Boves transglottalem Druck
W. Frank, Statistische Eigenschaften von LPC-Parametern 805
A. Lacroix,
D. Wolf
Y՜ b) Sprachsynthese
H.E. Wolf, Auswertung prosodischer Parameter für die Syntaxanalyse 809
H.-M. Lichten- gesprochener Sprache
thäler,
J. Meyer
N. Hesselmann Untersuchungen zur lautabhängigen Synthese zwei- 813
dimensionaler symmetrischer Musterstrukturen mittels
endlicher Anzahlen reellwertiger Fourierdeskriptoren
M. Kommenda, Ein flexibler Regelkatalog für die Sprachsynthese aus 817
G. Kubin T ext
W. Kulas, Einfache Satzintonation für ein Sprachausgabesystem mit 821
H.-W. Rühl unbegrenztem Wortschatz
P. Meyer, Anpassung eines stilisierten Vokaltraktmodells an 825
H.W. Strube, stationäre Sprachlaute
R. Wilhelms
P. Meyer Ein selbstschwingendes Glottismodell für Echtzeit- 829
Sprachsynthese
G. Heike, Artikulatorlsche Sprachsynthese: Das Programmsystem 833
J. Philipp LISA
G. Kubin, Zur Verbesserung der LPC-Sprachsynthese aus Einzellauten 837
M. Kommenda c) Sprach- und Sprechererkennung:
A. Krause Neue Ergebnisse bei der sprecherunabhängigen 841
Worterkennung isoliert gesprochener Wörter
B. Kämmerer Wortgrenzenbestimmung bei einem Einzelwort-Erkennungs- 845
System
M. Messner, Sprecherunabhängige Erkennung von isoliert gesprochenen 849
R. Martin Wörtern mit optimierten Merkmalen
16
F. Class, Ein Algorithmus zur Beschleunigung der dynamischen
R. Zelinsky Zeitnormierung für die automatische Spracherkennung
T. Steuer Ein kompaktes Signalprozessor-System zur automatischen
Spracherkennung und Sprachsynthese
D. Helling, ON-LINE -Sprechererkennung mit Ganzworten
H.W. Strube d) Sprachverständlichkeit:
G. Lazarus- Der Einfluß der Sprechweise auf die
Mai nka, Sprach Verständlichkeit
H. Lazarus
H. Schmidt Anwendung eines Vocoders zur Qualitätsverbesserung von
Oesophagus Sprache
J. SotScheck Sätze für Sprachgütemessungen und ihre phonologische
Anpassung an die deutsche Sprache
W. Peutz, Sprachverständlichkeit - Neue Ergebnisse nach der
F. Breuer ALC -Methode
Musikalische Akustik:
H. Dünnwald Erweitertes Verfahren zur Auswertung von Geigen¬
frequenzkurven
E. Terhardt, Der akustische Baß von Orgeln
M. Seewann
M. Morawska- Tonartenidentifikation orchestraler Musikbeispiele
Büngeler
P. Treier Musikalische Arbeitsgestaltung
865
869
873
877
/1 Г!)
Píenarvorträge
885
889
893
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005916871 |
ctrlnum | (OCoLC)257945679 (DE-599)BVBBV005916871 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01653nam a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005916871</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090506 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920903s1984 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3923835019</subfield><subfield code="9">3-923835-01-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257945679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005916871</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fortschritte der Akustik</subfield><subfield code="b">Darmstadt</subfield><subfield code="c">DAGA '84</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Honnef</subfield><subfield code="b">DPG-Kongreß-, Ausstellungs- u. Verwaltungsges.</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plenarvorträge und Kurzreferate der ... Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000988-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1984</subfield><subfield code="z">Darmstadt</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Akustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000988-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Akustik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2032012-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">DAGA</subfield><subfield code="n">10</subfield><subfield code="d">1984</subfield><subfield code="c">Darmstadt</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2167424-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Plenarvorträge und Kurzreferate der ... Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005600756</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003705215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003705215</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1984 Darmstadt gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1984 Darmstadt |
id | DE-604.BV005916871 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:36:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2032012-7 (DE-588)2167424-3 |
isbn | 3923835019 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003705215 |
oclc_num | 257945679 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug7 DE-858 DE-706 DE-634 |
owner_facet | DE-Aug7 DE-858 DE-706 DE-634 |
physical | 900 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | DPG-Kongreß-, Ausstellungs- u. Verwaltungsges. |
record_format | marc |
series | Plenarvorträge und Kurzreferate der ... Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik |
series2 | Plenarvorträge und Kurzreferate der ... Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik |
spelling | Fortschritte der Akustik Darmstadt DAGA '84 Bad Honnef DPG-Kongreß-, Ausstellungs- u. Verwaltungsges. 1984 900 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Plenarvorträge und Kurzreferate der ... Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik 10 Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Akustik (DE-588)4000988-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1984 Darmstadt gnd-content Akustik (DE-588)4000988-9 s DE-604 Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Akustik Sonstige (DE-588)2032012-7 oth DAGA 10 1984 Darmstadt Sonstige (DE-588)2167424-3 oth Plenarvorträge und Kurzreferate der ... Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik 10 (DE-604)BV005600756 10 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003705215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fortschritte der Akustik Darmstadt Plenarvorträge und Kurzreferate der ... Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik Akustik (DE-588)4000988-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000988-9 (DE-588)1071861417 |
title | Fortschritte der Akustik Darmstadt |
title_auth | Fortschritte der Akustik Darmstadt |
title_exact_search | Fortschritte der Akustik Darmstadt |
title_full | Fortschritte der Akustik Darmstadt DAGA '84 |
title_fullStr | Fortschritte der Akustik Darmstadt DAGA '84 |
title_full_unstemmed | Fortschritte der Akustik Darmstadt DAGA '84 |
title_short | Fortschritte der Akustik |
title_sort | fortschritte der akustik darmstadt |
title_sub | Darmstadt |
topic | Akustik (DE-588)4000988-9 gnd |
topic_facet | Akustik Konferenzschrift 1984 Darmstadt |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003705215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005600756 |
work_keys_str_mv | AT deutschearbeitsgemeinschaftfurakustik fortschrittederakustikdarmstadt AT dagadarmstadt fortschrittederakustikdarmstadt |