Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1993
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Arbeits- und Sozialrecht
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 218 S. |
ISBN: | 3789028010 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005903460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200224 | ||
007 | t | ||
008 | 921214s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3789028010 |9 3-7890-2801-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75345693 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005903460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 210 |0 (DE-625)135565: |2 rvk | ||
084 | |a PF 630 |0 (DE-625)135709: |2 rvk | ||
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a QV 560 |0 (DE-625)142156: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jahn, Lothar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers |c Lothar Jahn |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1993 | |
300 | |a 218 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeits- und Sozialrecht |v 26 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochschl., Diss., 1991/92 | ||
650 | 7 | |a Arbeitskampf |2 fes | |
650 | 7 | |a Arbeitsrecht |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebsrat |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitskampf |0 (DE-588)4002702-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligungsrecht |0 (DE-588)4140384-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitskampf |0 (DE-588)4002702-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Beteiligungsrecht |0 (DE-588)4140384-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitskampf |0 (DE-588)4002702-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Arbeitskampf |0 (DE-588)4002702-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Beteiligungsrecht |0 (DE-588)4140384-8 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Arbeitskampf |0 (DE-588)4002702-8 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeits- und Sozialrecht |v 26 |w (DE-604)BV000015622 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003696876&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003696876 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120094250369024 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
LOTHAR JAHN
DIE BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS
BEI ARBEITSKAMPFBEDINGTEN MASSNAHMEN DES ARBEITGEBERS
NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGS VERZEICHNIS 12
EINLEITUNG 15
1. KAPITEL: DAS VERHAELTNIS DER BETRIEBSVERFASSUNG ZUM ARBEITS- KAMPF
RECHT VOM BETRIEBSRAETEGESETZ 1920 BIS ZUM BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 1972
20
A. WEIMARER REPUBLIK 20
I. ARBEITSKAMPFRECHT 20
II. DAS BETRIEBSRAETEGESETZ VOM 4.2.1920 22
III. DIE BETEILIGUNG IM ARBEITSKAMPF 26
1. AUSSPERRUNG UND BETRIEBSRATSAMT 26
A) AUSSPERRUNGSKUENDIGUNG ALS STILLEGUNG DES BETRIEBES 28 B) WEGFALL VON
SINN UND ZWECK DES BETRIEBSVERF ASSUNGS- RECNTLICHEN
ARBEITNEHMERSCHUTZES IM ARBEITSKAMPF 30 C) AUSSETZUNG DER
BETEILIGUNGSRECHTE WEGEN NEUTRALITAET
DES BETRIEBSRAETEGESETZES IM ARBEITSKAMPF 30
D) SUSPENDIERUNG DES BETRIEBSRATSAMTES BEI AUSSPERRUNGSKUENDIGUNG 31
E) UNBESCHRAENKTE GELTUNG DER BETEILIGUNGSRECHTE IM ARBEITSKAMPF 32
2. STREIK UND BETRIEBSRATSAMT 32
A) STREIK ALS KUENDIGUNG DER EINZELARBEITSVERTRAEGE 32 B) DAS RECHT ZUR
FRISTLOSEN ENTLASSUNG VON STREIKENDEN ARBEITNEHMERN UND
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN 33
C) SUSPENDIERUNG DES BETRIEBSRATSAMTES 33
D) DIE BETEILIGUNGSRECHTE DES AMTIERENDEN BETRIEBSRATS IM
STREIKBETROFFENEN BETRIEB 34
3. DIE BETEILIGUNGSRECHTE BEI ARBEITSNIEDERLEGUNGEN OHNE
KAMPFKUENDIGUNGEN 35
4. DIE BETEILIGUNGSRECHTE IN MITTELBAR KAMPFBETROFFENEN BETRIEBEN 37 IV.
DAS BETRIEBSRATSAMT NACH BEENDIGUNG DES ARBEITSKAMPFES 39 V.
ZWISCHENERGEBNIS 41
B. NATIONALSOZIALISMUS 42
C. DIE ENTWICKLUNG IN DEN WESTZONEN 43
D. DIE BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG UND DAS ARBEITSKAMPFRECHT UNTER DER
GELTUNG DES BETRVG 1952 44
I. DIE RECHTSLAGE VOR DEM 28.1.1955 44
1. DAS VERHAELTNIS VON BETRIEBSRAT UND ARBEITGEBER NACH DEM KONZEPT DES
BETRVG 1952 44
2. BETRIEBSRATSAMT UND ARBEITSKAMPF 45
II. DIE RECHTSLAGE NACH DEM 28.1.1955 46
1. DIE BETRIEBLICHEN BETEILIGUNGSRECHTE BEI STREIKS 47
2. DIE BETRIEBLICHE BETEILIGUNG BEI AUSSPERRUNGEN 48
3. ENTSCHEIDUNGEN DER RECHTSPRECHUNG 48
III. DIE RECHTSLAGE NACH DEM 26.10.1971 50
1. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT ZUM PROBLEM BETRIEBSRATSAMT UND
ARBEITSKAMPF 51
2. ZUR FUNKTIONSUNFAEHIGKEIT DES BETRIEBSRATS IM ARBEITSKAMPF 52 IV.
ZWISCHENERGEBNIS 52
IMAGE 3
2. KAPITEL: BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 1972 UND ARBEITSKAMPFRECHT 54
A. BETRIEBSVERFASSUNG UND ARBEITSKAMPFPARITAET 54
I. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 54
1. UNMITTELBAR ARBEITSKAMPFBETROFF ENE BETRIEBE 54
A) URTEILE VOM 14.2.1978 (KUENDIGUNG) 54
B) URTEIL VOM 6.3.1979 (KUENDIGUNG) 55
C) URTEIL VOM 24.4.1979 (UEBERSTUNDEN) 56
D) BESCHLUSS VOM 16.12.1986 (WERKSAUSWEISE) 57 E) URTEILE VOM 5.5.1987
(BETRIEBSVERSAMMLUNG) 58 2. MITTELBAR ARBEITSKAMPFBETROFF ENE BETRIEBE
59
A) GRUNDSATZBESCHLUSS VOM 22.12.1980 59
B) BESCHLUSS VOM 22.12.1980 60
3. ARBEITSKAMPFVORBEREITENDE UND UNTERSTUETZENDE MASSNAHMEN 60 A) BESCHLUSS
VOM 10.2.1988 60
B) BESCHLUSS VOM 19.2.1991 61
II. LITERATUR 61
B. ZUR ANWENDUNG DES PARITAETSGRUNDSATZES AUF DIE BETRIEBSVERFASSUNG 63
I. INHALT UND FUNKTION DES PARITAETSPRINZIPS 63
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG 63
2. VERHANDLUNGSPARITAET 64
3. GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 65
II. KRITIK 66
1. ZUR FORMELHAFTIGKEIT DER ARBEITSKAMPFKONFORMEN AUSLEGUNG DES BETRVG
66
2. ZUM ARBEITSKAMPFMITTEL DER DRITTEN ART 67
3. ZUR ZWECKVERFEHLUNG DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 70
III. GELTUNGSBEREICH DES PARITAETSGRUNDSATZES 71
1. RAEUMLICH UND FACHLICH 72
A) REGEL 72
B) AUSNAHME 72
2. ZEITLICH 75
3. PARITAET UND WILDE STREIKS 76
IV. VORAUSSETZUNGEN DER EINSCHRAENKUNG VON BETEILIGUNGSRECHTEN BEI KAMPF
MASSNAHMEN DES ARBEITGEBERS 78
1. UNMITTELBARE KONFRONTATION 78
2. EIGNUNG DER BETEILIGUNGSRECHTE ZUR PARITAETSSTOERUNG 79 A) KAUSALITAET
80
B) QUANTITATIVE ERFORDERNISSE 81
(1) ANHALTSPUNKTE IN DER BAG-RECHTSPRECHUNG 81 (2) AUSLEGUNG DER
BAG-RECHTSPRECHUNG 82
(3) KRITISCHE STELLUNGNAHME 83
3. RECHTZEITIGKEIT DER ARBEITGEBERMASSNAHME 84
3. KAPITEL: EINGRIFFE IN DAS ARBEITSKAMPFGEFUEGE DURCH DIE AUSUEBUNG
BETRIEBLICHER BETEILIGUNGSRECHTE? 85
A. SOZIALE MITBESTIMMUNG 85
I. EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN UND VERHANDLUNGSPARITAET 86 II. VERLAENGERUNG
DER ARBEITSZEIT 88
1. INHALT UND UMFANG DER MITBESTIMMUNG 88
2. ARBEITSKAMPFBEDINGTE VERLAENGERUNG DER ARBEITSZEIT 89
IMAGE 4
HI. VERKUERZUNG DER ARBEITSZEIT 90
1. INHALT UND UMFANG DER MITBESTIMMUNG 90
A) BEGRIFF DER ARBEITSZEITVERKUERZUNG 91
B) MITBESTIMMUNG BEI ARBEITSZEITVERKUERZUNG 91 2. ARBEITSKAMPFBEDINGTE
VERKUERZUNG DER ARBEITSZEIT 95 A) AUSSPERRUNG 95
B) KURZARBEIT 96
IV. AUSZAHLUNG DER ARBEITSENTGELTE 97
V. KAMERAUEBERWACHUNG 98
VI. TORKONTROLLEN 99
VII. WERKSWOHNUNGEN 100
1. KUENDIGUNG 101
2. VERGABE 102
VIII. STREIKBRUCHPRAEMIEN 102
B. PERSONELLE MITWIRKUNG 104
I. KUENDIGUNG 105
1. UMFANG DES BETEILIGUNGSRECHTS 105
2. ARBEITSKAMPFBEDINGTE KUENDIGUNG 106
3. WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCN 108
II. KUENDIGUNG DES BETRIEBSRATS 110
1. UMFANG DES BETEILIGUNGSRECHTS 110
2. ARBEITSKAMPFBEDINGTE KUENDIGUNG 111
III. EINSTELLUNGEN UND VERSETZUNGEN 112
1. UMFANG DES BETEILIGUNGSRECHTS 112
A) EINSTELLUNG 112
B) VERSETZUNG 113
2. ARBEITSKAMPFBEDINGTE EINSTELLUNG UND VERSETZUNG 114 A) VORLAEUFIGE
MASSNAHMEN (§ 100 BETRVG) 115
B) UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 116 IV. BILDUNGSMASSNAHMEN
117
1. UMFANG DES BETEILIGUNGSRECHTS 117
2. ARBEITSKAMPFBEDINGTE BILDUNGSMASSNAHMEN 118
C. WIRTSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN 119
I. BETRIEBSAENDERUNGEN UND BETRIEBSSTILLEGUNGEN 119
1. UMFANG DER BETEILIGUNGSRECHTE 121
A) INTERESSENAUSGLEICH 121
B) NACHTEILSAUSGLEICH 122
C) SOZIALPLANAUSGLEICH 122
2. ARBEITSKAMPFBEDINGTE BETRIEBSSTILLEGUNG 123
A) INTERESSENAUSGLEICH IM ARBEITSKAMPF 125
B) SOZIALPLANANSPRUCH UND ARBEITSKAMPF 126
II. UNTERRICHTUNGSRECHTE 128
D. BETEILIGUNGSRECHTE WAEHREND RECHTSWIDRIGER ARBEITSKAEMPFE 129 I.
VERHANDLUNGSPARITAET UND RECHTSWIDRIGE ARBEITSKAEMPFE 129 II.
UEBERFORDERUNG DES BETRIEBSRATS 129
1. BAG-RECHTSPRECHUNG 129
2. KRITIK 130
3. EIGENE STELLUNGNAHME 130
IMAGE 5
E. SONSTIGE DYSFUNKTIONALE EFFEKTE IM GEFUEGE DES ARBEITSKAMPF-
RECHTS DURCH DIE AUSUEBUNG BETRIEBLICHER MITBESTIMMUNG? 131 I.
GEGNERUNABHAENGIGKEIT 131
II. DAS GEBOT STAATLICHER NEUTRALITAET 133
4. KAPITEL: DIE BETRIEBLICHEN BETEILIGUNGSRECHTE BEI MITTELBARER
KAMPFBETROFFENHEIT 135
A. SOZIALE MITBESTIMMUNG 135
I. VERLAENGERUNG DER ARBEITSZEIT 135
II. VERKUERZUNG DER ARBEITSZEIT 137
1. VERTEILUNG DES LOHNRISIKOS 138
A) BETRIEBSRISIKOLEHRE 138
B) ARBEITSKAMPFRISIKOLEHRE 138
(1) BAG-RECHTSPRECHUNG 138
(2) KRITIK - ARBEITSKAMPFRISIKOVERTEILUNG UND ANNAHMEVERZUG 139
(3) KRITIK - ARBEITSKAMPF RISIKOVERTEILUNG UND UNMOEGLICHKEIT 141
(4) EIGENE STELLUNGNAHME 142
2. MITBESTIMMUNG UND ARBEITSKAMPFRISIKO 145
A) KEINE MITBESTIMMUNG WEGEN FEHLENDER TATBESTANDSMAESSIGKEIT
(LITERATURMEINUNGEN) 146 (1) GESETZESVORBEHALT UND
ARBEITSKAMPFRISIKOLEHRE 146 (2) UNMOEGLICHKEIT (§ 323 BGB) UND KURZARBEIT
149
(3) MITBESTIMMUNG NUR BEI RECHTSGESCHAEFTLICHER GRUNDLAGE 150
(4) ANORDNUNG VON KURZARBEIT ALS SUBSUMTIONSENTSCHEIDUNG 152
B) MITBESTIMMUNG UEBER MODALITAETEN (BAG) 154
(1) BAG-RECHTSPRECHUNG 154
(2) KRITISCHE EINWAENDE GEGEN DIE BAG-RECHTSPRECHUNG 155 AA)
UNGERECHTFERTIGTE EINSCHRAENKUNGEN DER MITBESTIMMUNG 155
BB) TRENNUNG VON UNTRENNBAREM 157
CC) WERTUNGSWIDERSPRUECHE 158
3. MITBESTIMMUNG BEI ARBEITSKAMPFBEDINGTER KURZARBEIT UND KAMPFPARITAET
159
A) ARGUMENTE, DIE FUER EINE SUSPENDIERUNG SPRECHEN 160 B) ARGUMENTE, DIE
GEGEN EINE SUSPENDIERUNG SPRECHEN 160 (1) INNERHALB DES TARIFGEBIETS 160
(2) AUSSERHALB DES TARIFGEBIETS 161
(3) KAMPFTYPISCHE KONFRONTATION? 162
III. SONSTIGE SOZIALE MITBESTIMMUNG 163
B. BETEILIGUNGSRECHTE IN PERSONELLEN UND WIRTSCHAFTLICHEN
ANGELEGENHEITEN 163
5. KAPITEL: DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN GESETZLICHER BETRIEBSVERFASSUNG UND
RICHTERRECHTLICHEM ARBEITSKAMPFRECHT 165
A. ZUR VORRANGSTELLUNG DES ARBEITSKAMPF RECHTS 165
I. BEGRUENDUNG DES BAG 165
10
IMAGE 6
II. KRITISCHE WUERDIGUNG 166
1. BINDUNG AN GESETZ UND RICHTERRECHT? 166
2. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GESETZ UND RICHTERRECHT 167 3. ZWISCHENERGEBNIS
169
B. DAS RICHTERRECHTLICHE ARBEITSKAMPF RECHT UND ART. 9 ABS. 3 GG 170 I.
TARIFAUTONOMIE 170
II. VERHANDLUNGSPARITAET 170
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG 170
2. KRITISCHE WUERDIGUNG 171
A) BEGRUENDUNGSDEFIZIT 172
B) TARIF AUTONOMIE EINE ANALOGIE DER PRIVATAUTONOMIE? 173 3.
BINDUNGSWIRKUNG DER BVERFG-ENTSCHEIDUNG 175
C. FOLGERUNGEN AUS DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNG DER
VERHANDLUNGSPARITAET UND DER RICHTERRECHTLICHEN AUSGESTALTUNG DER
ARBEITSKAMPFORDNUNG 178
I. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 178
1. VON DER ARBEITSKAMPF- ZUR VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG DES BETRVG
178
2. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN GESETZGEBERISCHER REGELUNGSLUECKE IM
ARBEITSKAMPFRECHT UND BETRVG 179
II. DAS BETRVG ALS VERFASSUNGSGEMAESSES GESTALTUNGSELEMENT DER
RICHTERRECHTLICHEN ARBEITSKAMPF ORDNUNG 181
1. DAS BEISPIEL DER LOHNRISIKOVERTEILUNG IM ARBEITSKAMPF 181 2.
VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DES BETRVG ODER RICHTERRECHT- LICHE
AUSGESTALTUNG DER ARBEITSKAMPFORDNUNG? 182 3. ZUM BETRVG ALS FAKTOR DER
RICHTERRECHTLICHEN
ARBEITSKAMPFORDNUNG 183
6. KAPITEL: BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER AUSSETZUNG VON
BETEILIGUNGSRECHTEN? 187
A. BESONDERE AUSSCHLUSSGRUENDE IM BETRVG 1972 187
B. GRUNDSATZ DER VERTRAUENSVOLLEN ZUSAMMENARBEIT 188
I. NOTFAELLE 190
II. STELLUNGNAHME 191
C. BESCHRAENKUNGEN GEMAESS § 74 ABS. 2 BETRVG 193
I. ARBEITSKAMPFVERBOT 194
1. INHALT UND UMFANG 194
2. ARBEITSKAMPFVERBOT UND SUSPENDIERUNG VON BETEILIGUNGSRECHTEN 195
II. NEUTRALITAETSPFLICHT 196
III. STELLUNGNAHME 196
ZUSAMMENFASSENDE THESEN 201
LITERATURVERZEICHNIS 204
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Jahn, Lothar |
author_facet | Jahn, Lothar |
author_role | aut |
author_sort | Jahn, Lothar |
author_variant | l j lj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005903460 |
classification_rvk | PF 210 PF 630 PF 654 QV 560 |
ctrlnum | (OCoLC)75345693 (DE-599)BVBBV005903460 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03049nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005903460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200224 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921214s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789028010</subfield><subfield code="9">3-7890-2801-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75345693</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005903460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)135565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135709:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahn, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers</subfield><subfield code="c">Lothar Jahn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">218 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochschl., Diss., 1991/92</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskampf</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002702-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140384-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitskampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002702-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beteiligungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140384-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitskampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002702-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitskampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002702-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Beteiligungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140384-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitskampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002702-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015622</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003696876&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003696876</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV005903460 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:36:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3789028010 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003696876 |
oclc_num | 75345693 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-12 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-12 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | 218 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Arbeits- und Sozialrecht |
spelling | Jahn, Lothar Verfasser aut Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers Lothar Jahn 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1993 218 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeits- und Sozialrecht 26 Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochschl., Diss., 1991/92 Arbeitskampf fes Arbeitsrecht fes Betriebsrat fes Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd rswk-swf Arbeitskampf (DE-588)4002702-8 gnd rswk-swf Beteiligungsrecht (DE-588)4140384-8 gnd rswk-swf Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd rswk-swf Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Arbeitskampf (DE-588)4002702-8 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s DE-604 Beteiligungsrecht (DE-588)4140384-8 s Beteiligung (DE-588)4006092-5 s Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 s Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeits- und Sozialrecht 26 (DE-604)BV000015622 26 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003696876&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jahn, Lothar Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers Arbeits- und Sozialrecht Arbeitskampf fes Arbeitsrecht fes Betriebsrat fes Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd Arbeitskampf (DE-588)4002702-8 gnd Beteiligungsrecht (DE-588)4140384-8 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120921-7 (DE-588)4002702-8 (DE-588)4140384-8 (DE-588)4006092-5 (DE-588)4002613-9 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers |
title_auth | Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers |
title_exact_search | Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers |
title_full | Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers Lothar Jahn |
title_fullStr | Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers Lothar Jahn |
title_full_unstemmed | Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers Lothar Jahn |
title_short | Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers |
title_sort | die beteiligung des betriebsrats bei arbeitskampfbedingten maßnahmen des arbeitgebers |
topic | Arbeitskampf fes Arbeitsrecht fes Betriebsrat fes Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd Arbeitskampf (DE-588)4002702-8 gnd Beteiligungsrecht (DE-588)4140384-8 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
topic_facet | Arbeitskampf Arbeitsrecht Betriebsrat Arbeitskampfrecht Beteiligungsrecht Beteiligung Arbeitgeber Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003696876&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015622 |
work_keys_str_mv | AT jahnlothar diebeteiligungdesbetriebsratsbeiarbeitskampfbedingtenmaßnahmendesarbeitgebers |