Der kleine Konz: 1000 Steuertricks ; das Arbeitsbuch ; Formularberater für Lohn- und Einkommenssteuer 1992/93 ; [mit Einkommensteuertabellen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Knaur
1992
|
Ausgabe: | Völlig überarb. Neuausg. |
Schriftenreihe: | Knaur
7792 : Ratgeber |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 576 S. |
ISBN: | 3426077922 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005897654 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240702 | ||
007 | t | ||
008 | 921207s1992 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3426077922 |9 3-426-07792-2 | ||
035 | |a (OCoLC)165343402 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005897654 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Konz, Franz |d 1926-2013 |e Verfasser |0 (DE-588)107530082 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der kleine Konz |b 1000 Steuertricks ; das Arbeitsbuch ; Formularberater für Lohn- und Einkommenssteuer 1992/93 ; [mit Einkommensteuertabellen] |c Franz Konz. Unter Mitarb. von Friedrich W. Borrosch |
250 | |a Völlig überarb. Neuausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Knaur |c 1992 | |
300 | |a 576 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Knaur |v 7792 : Ratgeber | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnsteuer |0 (DE-588)4036246-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuererklärung |0 (DE-588)4140863-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Lohnsteuer |0 (DE-588)4036246-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Steuererklärung |0 (DE-588)4140863-9 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003692718&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805081782786195456 |
---|---|
adam_text |
Nichts kann so teuer werden
wie das Wissen von gestern.
Inhalt
Liste der Supertips is
Tabellenliste 19
Vorwort 21
Abkürzungen 23
1. Einführung 25
2. Überblick 31
2.1 Diese Formulare benötigst Du 31
2.1.1 Formulare für die Einkommensteuererklärung 32
2.2 Allgemeines zur Lohn und Einkommensteuer 34
2.2.1 Begriffe aus dem Steuerrecht 34
2.2.2 Steuerbelastungstabelle 35
2.2.3 Vereinfachtes Schema zur Selbstberechnung der Steuer 35
2.2.4 Grenzbelastung und Durchschnittsbelastung im Einkommen¬
steuertarif 40
2.2.5 Aufbau des Einkommensteuertarifs 41
3. Die ersten Schritte 43
3.1 Diese Unterlagen liegen vorher schon bereit 43
3.2 Erklärungsstrategie — so machst Du es richtig 44
3.2.1 Mit GNOFÄ geht es ohne Belege 44
5.5 Lohnersatzleistungen — Zeilen 7—8 272
Zeile 7 Kurzarbeiter und Schlechtwettergeld usw. 272
Zeile 8 Andere Lohnersatzleistungen (Arbeitslosengeld
usw.) 272
Zeilen 7—8 Die Schröpfköpfe des Fiskus an den Kurzarbei¬
tern und Arbeitslosen 272
Zeile 9 Angaben über Zeiten und Gründe der Nicht
beschäftigung 275
5.6 Steuerfreier Arbeitslohn
nach Doppelbesteuerungsabkommen — Zeile 10 275
Zeile 10 Steuerfreie Arbeitseinkünfte in der Exportindu¬
strie 276
Zeile 11 Versorgungsbezüge 277
5.7 Außerordentliche Einnahmen — Zeilen 12—14 278
Zeile 12 Nachzahlungen 279
Zeile 14 Entschädigungen 281
Zeile 16 Arbeitslohn im Beitrittsgebiet 283
5.7.1 Sonstige Angaben — Zeilen 20—38 283
Zeile 20 Grenzgänger nach 283
Zei e 21 Steuerpflichtiger Arbeitslohn ohne Steuerabzug 283
£ei e 22 Aufwandsentschädigungen 284
len 23~30 Vermögenswirksame Leistungen, Arbeitneh
mer Sparzulage 284
¦ttilen 31—38 Gekürzte Vorsorgepauschale für Beamte,
Berufssoldaten usw. 285
5.8 Werbungskosten Zeilen 39—63 287
581 Sfu 2 2WiSChen Wohnn»8 «"«» Arbeitsstätte Zeilen 39 46 290
S J? Art des Fahrzeugs 291
^eie41 Arbeitstage je Woche 293
S ! 4 Anfache Entfernung (km) 296
Zeile 46 Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln 300
w Fahrtkostenersatz, pauschal besteuert; Firmen
wa8«i 301
58.2 Beiträge zu Berufsverbänden Zeile 47 302
5.8.3 Aufwendungen für Arbeitsmittel — Zeile 48 303
Zeile 48 Berufliche und private Arbeitsmittel 303
Zeile 48 Mit der GNOFÄ auf du und du 306
Zeile 48 Arbeitsmittel nur vom Feinsten? 307
Zeile 48 Arbeitsmittel im häuslichen Arbeitszimmer . 308
Zeile 48 Von Vereinfachungsregelungen profitieren . 309
Zeile 48 Abschreibung der Arbeitsmittel 310
Zeile 48 Telefon als Arbeitsmittel 316
Zeile 48 Häusliches Arbeitszimmer 318
5.8.4 Weitere Werbungskosten — Zeilen 49—50 331
Zeilen 49—50 Reisekosten 331
Zeilen 49—50 Reisekostennachweis für den Fiskus 334
Zeilen 49—50 Dienstreise 335
Zeilen 49—50 Dienstgang 337
Zeilen 49—50 Fahrtkosten bei Dienstreisen und Dienstgängen 337
Zeilen 49—50 Verpflegungsmehraufwand bei Dienstreisen und
Dienstgängen 342
Zeilen 49—50 Reisekosten beim Besuch von auswärtigen
Lehrgängen 347
Zeilen 49—50 Dienstreisen ins Ausland 349
Zeilen 49—50 Studienreisen, Fachkongresse 351
Zeilen 49—50 Kontoführungsgebühren 354
Zeilen 49—50 Fortbildungskosten 354
Zeilen 49—50 Fahrten zum Mittagstisch 360
Zeilen 49—50 Wenig bekannte Werbungskosten
Diebstahlverluste, Kleiderreinigung, Flick¬
schneiderei 361
Zeilen 49—50 Bewirtungskosten 363
Zeilen 49—50 Umzugskosten 364
5.8.5 Einsatzwechseltätigkeit, Fahrtätigkeit — Zeilen 51—54 369
Zeilen 51—54 Verpflegungsmehraufwand bei Einsatzwechsel¬
tätigkeit 370
Zeilen 51—54 Fahrtkosten bei Einsatzwechseltätigkeit 371
Zeilen 51—54 Verpflegungsmehraufwand bei Fahrtätigkeit . 375
5.8.6 Doppelte Haushaltsführung — Zeilen 55—62 378
Zeilen 55—56 Berufliche Veranlassung 380
Zeilen 55—56 Wer kann doppelte Haushaltsführung absetzen
und wie lange? 381
Zeilen 55—56 Was ist ein eigener Hausstand 382
Zeilen 58—62 Was ist als Werbungskosten abziehbar? 385
Zeilen 58—59 Fahrtkosten 385
Zeile 60 Unterkunft am Arbeitsort 386
Zeilen 61—62 Verpflegungsmehraufwand 387
Zeilen 56—62 Mit diesen Formulartücken fertig werden 389
5.8.7 Pauschbeträge für bestimmte Berufsgruppen — Zeile 63 391
6 Die Anlage KSO 393
6.1 Einkünfte aus Kapitalvermögen — Zeilen 1—29 393
Zeilen 1—18 Inländische Kapitalerträge 393
Zeilen 1—18 Keine Kapitalerträge? 399
Zeilen 3—6 Zinseinkünfte verschweigen? 400
Zeilen 3—16 Kapitalerträge erklären 403
Zeilen 7—16 Fünf Minuten Steuerakrobatik mit anrechenba¬
rer Kapitalertragsteuer und Körperschaftsteuer 406
Zeile 9 Investmentanteile 408
Zeilen 1—22 Kapitalerträge der Kinder 413
Zei en 1—22 Geldvermögen auf Kinder übertragen 415
£ei en 1 22 Nießbrauch an Geldvermögen 418
Zeilen 19 21 Ausländische Kapitalerträge 422
^eile 22 Werbungskosten 424
6 2 Sonstige Einkünfte Zeilen 30 47 . .425
Zeilen 30 43 Leibrenten 425
Zei en 30—43 Ertragsanteil — für Dich als Rentner günstig . 428
n 30~43 Vorgezogenes Altersruhegeld wegen Erwerbsun
7»i ™ fähigkeit oder Berufsunfähigkeit 433
Zeilen 30 43 Hinzuverdienstgrenzen . 437
7. Die Anlage FW 44,
7.1 Eigengenutete Wohnung im Beitrittsgebiet Zeilen 1 7 444
72 S?lin°35n!!il7mlÖ'derUn8 nach §1°e ™ * 341 EStG
721 TuST ^ ^Wwissen::::::::: T5l
. Ket^ss^z^^ «^^ ;;;; s
3. Objektbeschränkung, was ist das bloß? 453
4. Folgeobjekt, was ist denn das schon wieder? 456
Zeilen 30—59 Besonderheiten der Wohnraumförderung 457
Zeile 30 Eigentümer (Namen,.) 457
Zeile 30 Eigentümer (., Anteile) 457
Zeile 31 Anderes Haus mit. Wohnungen 458
Zeile 31 Ausbau/Erweiterung 459
Zeile 31 Ferien oder Wochenendhaus 461
Zeile 32 Angeschafft/Fertiggestellt am.
Eigengenutzt ab 461
Zeile 33 Beruflich genutzt oder vermietet 463
Zeilen 37—38 Anschaffungskosten für Grund und Boden . 463
Zeilen 37—38 Gebäudeanteil 465
Zeilen 45—47 Nachholung von Abzugsbeträgen 466
Zeilen 48—50 Baumaßnahmen nach § 82 a EStDV und § 7
Fördergebietsgesetz 470
Zeile 51 Herstellungskosten für eine unentgeltlich über
lassene Wohnung im eigenen Haus 470
Zeilen 52—56 Aufwendungen vor Bezug 471
Zeile 57 Nach Bezug gezahlte Schuldzinsen 474
Zeile 57—59 Baukindergeld (§ 34f EStG) 475
8 Die Anlage V 477
8.1 Einkünfte aus dem bebauten Grundstück — Zeilen 1—19 . 477
Zeilen 2—6 Mieteinnahmen 484
Zeile 2 Keine Mieteinnahmen 485
Zeile 2 Keine Mieteinnahmen durch Nießbrauch für
Kinder 486
Zeile 3 Mieteinnahmen bei verbilligter Überlassung . 487
Zeile 7 Eigengenutzte Wohnung; Mietwert 489
Zeile 8 Unentgeltlich überlassene Wohnung ohne
Vertrag 490
Zeile 8 Unentgeltlich überlassene Wohnung mit Vertrag 491
Zeilen 10—11 Mietwert für Garage, Umlagen 491
Zeile 12 Guthabenzinsen aus Bausparverträgen 491
8.2 Anteile an Einkünften 493
Zeile 23 Grundstücksgemeinschaften 493
8.3 Werbungskosten — Zeilen 30—54 494
Zeile 34 Schuldzinsen 497
4. Das Hauptformular
für die Einkommensteuererklärung 49
4.1 Formularkopf 49
4.2 Probieren ist besser als studieren 50
4.3 Allgemeine Angaben — Zeile 2—27 55
Zeile 4 Geburtsdatum 56
Zeile 4 Religion 57
Zeile 4 Ausgeübter Beruf 57
Zeilen 5—6 Anschrift 58
Zeilen 7 und 13 Wohnsitz im Beitrittsgebiet 58
Zeile 8 Familienstand 59
Zeile 14 Angaben zum Güterstand der Gütergemein¬
schaft 63
Zeile 15 Bankverbindung 63
Zeilen 24—26 Mitwirkung an der Steuererklärung 64
Zeile 27 Unterschrift 65
4.4 Kinder — Zeilen 29—51 65
Zeilen 29—33 Angaben zu Kindern mit Wohnsitz im Inland . 67
Zeilen 29—33 Kindschaftsverhältnis 67
Zeilen 29—33 Pflegekind 68
Zeilen 34—39 Kinder im Alter zwischen 18 und 27 Jahren . 71
Zeilen 34—39 Kinder in der Berufsausbildung 71
Zeile 34 Was ist Berufsausbildung? 73
Zeile 34—39 Ausbildungsdienstverhältnis 74
Zeile 36 e) Behinderte Kinder 78
Zeilen 40—43 Voller oder halber Kinderfreibetrag 79
Zeilen 44—47 Übertragung des Kinderfreibetrages 83
Zeilen 48—51 Haushaltsfreibetrag 86
Zeilen 48—51 Übertragung des Haushaltsfreibetrages 86
4.5 Einkünfte im Kj. 1992 — Zeilen 52—56 92
4.6 Sonstige Angaben — Zeilen 57—61 93
Zeile 57 Förderung des Wohnungseigentums 93
Zeile 60 Aufteilung des Ausbildungsfreibetrages 93
4.7 Sonderausgaben — Zeilen 62—86 94
Zeilen 62—86 Übersicht 94
4.7.1 Vorsorgeaufwendungen 94
Zeile 63 Gesetzliche Sozialversicherung 98
Zeile 64 Freiwillige Höherversicherung 98
Zeile 65 Krankenversicherung 99
Zeile 66 Unfallversicherung 100
Zeile 67 Lebensversicherung 100
Zeile 68 Haftpflichtversicherung 105
Zeilen 69—70 Beiträge an Bausparkassen 107
10 Minuten Steuerakrobatik mit Höchstbeträgen und
Pauschbeträgen 114
1. Vorsorgehöchstbetrag für Selbständige, Rentner
und Pensionäre 114
2. Vorsorgehöchstbetrag und Vorsorgepauschale
für Arbeitnehmer 116
Konz Vorsorgetabellen 1993 für Arbeitnehmer 120
4.7.2 Sonderausgaben, die keine Vorsorgeaufwendungen sind 125
Zeilen 71—72 Renten und dauernde Lasten 125
Zeile 73 Unterhaltsleistungen 126
Zeile 74 Kirchensteuer 131
Zeile 75 Zinsen für Nachforderung, Stundung und
Aussetzung von Steuern 134
Zeilen 76—77 Pflichtversicherte Haushaltshilfe 135
Zeile 78 Steuerberatungskosten 139
Zeile 79 Kosten der Berufsausbildung 141
Zeile 80 Schulgeld für Ersatz oder Ergänzungsschulen 144
Zeile 81 Spenden und Beiträge 144
Zeile 81 Höchstbeträge für Spenden 145
Zeile 81 Nachweis von Spenden 146
Zeilen 85—86 Verlustabzug 152
4.8 Außergewöhnliche Belastungen Zeilen 87—119 153
Zeilen 87—90 Behinderten Pauschbetrag 154
Zeilen 87—90 Zusätzlich zum Pauschbetrag abziehbar 158
Zeilen 87—90 Hinterbliebenen Pauschbetrag 164
Zeilen 91—92 Hilfe im Haushalt 164
Zeilen 91—92 Heim oder Pflegeunterbringung 169
Zeilen 93—94 Pflege Pauschbetrag 170
Zeile 35 Renten und dauernde Lasten 499
Zeile 36 Erhaltungsaufwendungen 500
Zeilen 37—39 Größere Erhaltungsaufwendungen 500
Zeile 40 Altaufwendungen 500
Zeilen 41—46 Betriebskosten 502
Zeilen 47—54 Absetzung für Abnutzung (AfA) bei Gebäuden 503
Zeilen 34—52 Kostenzuordnung bei gemischtgenutzten
Häusern 507
9. Umgang mit dem Finanzamt 509
J 1 Die Abgabe der Steuererklärung . 509
v.l.l Die Misere der fiskalischen Datenverarbeitung 510
9.2 Abgabefrist für die Steuererklärung 510
*^.l Die Drohgebärden des Fiskus 512
9.2.2 Antrag auf Fristverlängerung, zumal eine höhere Nachzahlung
droht 513
9.3 Abgabefrist für die Ausgleichsveranlagung 519
94 ES? A"89abe oder eine Steuervergünstigung nachträg¬
lich geltend machen . . 521
9.5 Der Steuerbescheid 523
9 5.1 Wie prüfe ich meinen Steuerbescheid? . 523
9 6 Fehlerhafter Steuerbescheid 525
9 6.1 Einspruch . „5
9 6.2 Aussetzung der Vollziehung .\\\\\\\\\\\\\\\\\" .".".".".'.'.'.'.".".'.' 528
1°" SSJÄ™9 auf der Lohnsteuerkarte 529
11 E'nkommensteuertabellen gültig ab 1990 533
1 Eir"« mmensteuer Grundtabelle 1990 534
2. E|ni« mmensteuer SPlittingtabelle 1990 554
Register (Randziffern) 57,
Liste der Supertips
Alles wird teurer, auch der fiskalische Obulus. Aber niemand
zwingt Dich, das widerstandslos hinzunehmen. Hier die Liste der
Supertips. Sieh nach, welche Tips für Dich zutreffen.
Allgemeines Randziffer
Tip: Schreiben statt belegen 34
Tip: Schiebe Deine Scheidung hinaus, solange es geht 58
Kinder
Tip: Der Kniff mit dem Ausbildungsverhältnis 90
Tip: Die Masche mit dem Ausbildungsdienstvertrag 92
Tip: Kinder beim Bund 101
Tip: Was getrennt lebende Eltern vom Haushaltsfreibetrag wissen
müssen 108.1
Sonderausgaben
Tip: Wovon ein falscher Versicherungs oder Bausparvertreter
nicht reden wird 125.1
Tip: Laß sie rechnen, die Gebührenritter vom Bausparfels 156
Tip: So nutzt Du als Selbständiger den Vorsorgehöchstbetrag
randvoll aus 167
Tip: Als Arbeitnehmer die Konz Tabellen studieren 180.1
Tip: Was ein Kuhhandel mit der Verflossenen bringt 192
Tip: Den Weg zum Finanzamt absetzen 213.1
Tip: Fit für eine Sause nach Manila 221
Tip: Achtung Sportsfreunde 231
Außergewöhnliche Belastungen
Tip: So hast Du beim Amtsarzt bessere Chancen 260
Tip: Wieviel ein Studiosus nebenbei verdienen darf 319.1
Tip: Hausgehilfin mit »Vierfachberücksichtigung« 351
Zeilen 95—100 Unterhalt fUr bedürftige Personen 171
Zeile 95 Anschrift der unterstützten Person 174
Zeile 95 Familienstand der unterstützten Person 174
Zeile 96 Anspruch auf Kinderfreibetrag 175
Zeile 96 Verwandtschaftsverhältnis 175
Zeile 96 Geburtsdatum 177
Zeile 97 Aufwand für die unterstützte Person vom — bis 178
Zeile 97 Aufwand für die unterstützte Person 178
Zeile 97 Art der Unterhaltsleistung 179
Zeile 97 Grund der Unterhaltsleistung 179
Zeile 98 Eigene Einkünfte und Bezüge der unterstützten
Person 179
Zeile 98 Vermögen — Art und Höhe 180
Zeile 99 Einnahmen der unterstützten Person außerhalb
des Unterstützungszeitraums 180
Zeile 100 Zum Unterhalt beigetragen 182
Zeilen 101—105 Ausbildungsfreibetrag 182
Zeile 101 Familienstand des Kindes 185
Zeile 102 Aufwendungen für die Berufsausbildung
vom — bis 185
Zeile 103 Einnahmen des Kindes im Ausbildungszeitraum 186
Zeile 104 Einnahmen des Kindes außerhalb des Ausbil¬
dungszeitraums 186
Zeile 105 Auswärtige Unterbringung vom — bis 188
Zeilen 111—115 Kinderbetreuungskosten 190
Zeile 111 Alleinstehende, gemeinsamer Haushalt der El¬
ternteile 194
Zeile 113 Erwerbstätig, behindert, krank 195
Zeile 114 Anschrift des Kindes; zum Haushalt gehörig . 196
Zeile 115 Pauschbetrag; Art und Höhe der Aufwendun¬
gen; Dienstleistungen vom — bis 197
Zeilen 117—119 Andere außergewöhnliche Belastungen 201
Zeilen 117—119 Die wichtigsten Fälle der Praxis — Checkliste . 203
5. Die Anlage N 211
Zeilen 1 63 Bist Du Arbeitnehmer oder Selbständiger . 211
Zeilen 1—63 Arbeitsverträge zwischen Verwandten 214
5.1 Formularkopf 215
Zeilen 1—30 Die Lohnsteuerkarte mit Steuerklassen 216
5.2 Angaben zum Arbeitslohn — Zeilen 2—22 219
Zeile 2 Bruttoarbeitslohn 219
Zeile 2 Die Milliardenquelle 219
5.2.1 Steuerfreier Arbeitslohn — Zeile 2 223
Zeile 2 Abfindungen 223
Zeile 2 Annehmlichkeiten 226
Zeile 2 Aufmerksamkeiten 227
Zeile 2 Aufwandsentschädigung für Nebentätigkeit
(Übungsleiter Freibetrag) 228
Zeile 2 Auslagenersatz, durchlaufende Gelder 230
Zeile 2 Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern 230
Zeile 2 Fortbildung 232
Zeile 2 Jubiläumsgeld 232
Zeile 2 Personalrabatte 234
Zeile 2 Kostenersatz bei doppelter Haushaltsführung . 236
Zeile 2 Kostenersatz bei Dienstreisen und Dienstgängen 237
Zeile 2 Fahrtkostenersatz bei Außendienst 238
Zeile 2 Verpflegungskostenersatz bei Außendienst . 240
Zeile 2 Übernachtungskosten 242
Zeile 2 Außerdem sind steuerfrei 244
5.2.2 Pauschal versteuerter Arbeitslohn — Zeile 2 248
Zeile 2 Zuschüsse für Fahrten zwischen Wohnung und
Arbeitsstätte 250
Zeile 2 Teilzeitarbeit 252
Zeile 2 Direktversicherung 256
Zeile 2 Kirchensteuer bei Pauschalierung 258
5.2.3 Sachbezüge — Zeile 2 258
Zeile 2 Freie Kost und Wohnung 258
Zeile 2 Firmenwagen 261
5.3 Einbehaltene Lohnsteuer und Kirchensteuer — Zeilen 3—6 267
Zeile 6 Kirchensteuer bei konfessionsverschiedener Ehe 268
5.4 Solidaritätszuschlag — Zeile 4 270
Zeile 4 So bittet der Fiskus zur Kasse 270 |
any_adam_object | 1 |
author | Konz, Franz 1926-2013 |
author_GND | (DE-588)107530082 |
author_facet | Konz, Franz 1926-2013 |
author_role | aut |
author_sort | Konz, Franz 1926-2013 |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005897654 |
ctrlnum | (OCoLC)165343402 (DE-599)BVBBV005897654 |
edition | Völlig überarb. Neuausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005897654</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240702</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921207s1992 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3426077922</subfield><subfield code="9">3-426-07792-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165343402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005897654</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konz, Franz</subfield><subfield code="d">1926-2013</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107530082</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der kleine Konz</subfield><subfield code="b">1000 Steuertricks ; das Arbeitsbuch ; Formularberater für Lohn- und Einkommenssteuer 1992/93 ; [mit Einkommensteuertabellen]</subfield><subfield code="c">Franz Konz. Unter Mitarb. von Friedrich W. Borrosch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völlig überarb. Neuausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Knaur</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">576 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Knaur</subfield><subfield code="v">7792 : Ratgeber</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036246-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuererklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140863-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lohnsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036246-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Steuererklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140863-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003692718&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV005897654 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:22:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3426077922 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003692718 |
oclc_num | 165343402 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 576 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Knaur |
record_format | marc |
series2 | Knaur |
spelling | Konz, Franz 1926-2013 Verfasser (DE-588)107530082 aut Der kleine Konz 1000 Steuertricks ; das Arbeitsbuch ; Formularberater für Lohn- und Einkommenssteuer 1992/93 ; [mit Einkommensteuertabellen] Franz Konz. Unter Mitarb. von Friedrich W. Borrosch Völlig überarb. Neuausg. München Knaur 1992 576 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Knaur 7792 : Ratgeber Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd rswk-swf Lohnsteuer (DE-588)4036246-2 gnd rswk-swf Steuererklärung (DE-588)4140863-9 gnd rswk-swf Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 s Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lohnsteuer (DE-588)4036246-2 s Steuererklärung (DE-588)4140863-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003692718&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Konz, Franz 1926-2013 Der kleine Konz 1000 Steuertricks ; das Arbeitsbuch ; Formularberater für Lohn- und Einkommenssteuer 1992/93 ; [mit Einkommensteuertabellen] Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd Lohnsteuer (DE-588)4036246-2 gnd Steuererklärung (DE-588)4140863-9 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077884-8 (DE-588)4036246-2 (DE-588)4140863-9 (DE-588)4013895-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Der kleine Konz 1000 Steuertricks ; das Arbeitsbuch ; Formularberater für Lohn- und Einkommenssteuer 1992/93 ; [mit Einkommensteuertabellen] |
title_auth | Der kleine Konz 1000 Steuertricks ; das Arbeitsbuch ; Formularberater für Lohn- und Einkommenssteuer 1992/93 ; [mit Einkommensteuertabellen] |
title_exact_search | Der kleine Konz 1000 Steuertricks ; das Arbeitsbuch ; Formularberater für Lohn- und Einkommenssteuer 1992/93 ; [mit Einkommensteuertabellen] |
title_full | Der kleine Konz 1000 Steuertricks ; das Arbeitsbuch ; Formularberater für Lohn- und Einkommenssteuer 1992/93 ; [mit Einkommensteuertabellen] Franz Konz. Unter Mitarb. von Friedrich W. Borrosch |
title_fullStr | Der kleine Konz 1000 Steuertricks ; das Arbeitsbuch ; Formularberater für Lohn- und Einkommenssteuer 1992/93 ; [mit Einkommensteuertabellen] Franz Konz. Unter Mitarb. von Friedrich W. Borrosch |
title_full_unstemmed | Der kleine Konz 1000 Steuertricks ; das Arbeitsbuch ; Formularberater für Lohn- und Einkommenssteuer 1992/93 ; [mit Einkommensteuertabellen] Franz Konz. Unter Mitarb. von Friedrich W. Borrosch |
title_short | Der kleine Konz |
title_sort | der kleine konz 1000 steuertricks das arbeitsbuch formularberater fur lohn und einkommenssteuer 1992 93 mit einkommensteuertabellen |
title_sub | 1000 Steuertricks ; das Arbeitsbuch ; Formularberater für Lohn- und Einkommenssteuer 1992/93 ; [mit Einkommensteuertabellen] |
topic | Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd Lohnsteuer (DE-588)4036246-2 gnd Steuererklärung (DE-588)4140863-9 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd |
topic_facet | Steuerersparnis Lohnsteuer Steuererklärung Einkommensteuer Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003692718&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konzfranz derkleinekonz1000steuertricksdasarbeitsbuchformularberaterfurlohnundeinkommenssteuer199293miteinkommensteuertabellen |