Geldwert und Eigentumsgarantie: Grundrechtsschutz im Währungswesen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1993
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Bank- und Börsenrecht
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 249 S. |
ISBN: | 3789028436 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005897203 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170223 | ||
007 | t | ||
008 | 921207s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3789028436 |9 3-7890-2843-6 | ||
035 | |a (OCoLC)31783567 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005897203 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG999.5 | |
084 | |a PL 415 |0 (DE-625)137016: |2 rvk | ||
084 | |a PN 755 |0 (DE-625)137688: |2 rvk | ||
084 | |a QK 700 |0 (DE-625)141678: |2 rvk | ||
084 | |a QK 900 |0 (DE-625)141685: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weikart, Thomas |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)171174011 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geldwert und Eigentumsgarantie |b Grundrechtsschutz im Währungswesen |c Thomas Weikart |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1993 | |
300 | |a 249 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Bank- und Börsenrecht |v 25 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1991 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Bundesbank |0 (DE-588)1002465-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Banking law |z Germany | |
650 | 4 | |a Monetary policy |z Germany | |
650 | 4 | |a Prices |z Germany | |
650 | 4 | |a Purchasing power |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Preisstabilität |0 (DE-588)4047126-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währung |0 (DE-588)4064147-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufkraft |0 (DE-588)4163495-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzpolitik |0 (DE-588)4127795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kaufkraft |0 (DE-588)4163495-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kaufkraft |0 (DE-588)4163495-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kaufkraft |0 (DE-588)4163495-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Preisstabilität |0 (DE-588)4047126-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Deutsche Bundesbank |0 (DE-588)1002465-7 |D b |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Kaufkraft |0 (DE-588)4163495-0 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Finanzpolitik |0 (DE-588)4127795-8 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Währung |0 (DE-588)4064147-8 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Bank- und Börsenrecht |v 25 |w (DE-604)BV000002320 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003692455&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076716158189568 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
Einleitung 21
A Problemstellung 25
I. Die aktuelle monetäre Situation in der Bundesrepublik Deutschland 25
II. Die monetäre Entwicklung im 20. Jahrhundert 26
1. Die erste einheitliche Reichswährung 26
2. Die monetäre Lage im II. Deutschen Reich
unmittelbar vor und während des I. Weltkrieges 27
3. Die Hyperinflation in der ersten Hälfte der zwanziger Jahre 28
4. Nationalsozialistische Rüstungspolitik und zurückgestaute Inflation 29
5. Die Währungsreform des Jahres 1948 als Grundlage
der Entwicklung der DM zu einem wertbeständigen
gesetzlichen Zahlungsmittel 30
6. DDR Osteuropa 34
III. Die Bedeutung der Kaufkraftstabilität in westlichen Wirtschaftsordnungen 35
1. Geld als allgemeines Tauschmittel 36
2. Geld in seiner Funktion als Recheneinheit 36
3. Der Wertaufbewahrungscharakter des Geldes 37
4. Die Hauptfunktionen des Geldes in der Inflation 37
5. Rechtsprechung im Dienste der Inflationsfolgenbekämpfung 40
a. Die Aufwertungsrechtsprechung des Reichsgerichts 40
b. BGH und BAG zur Einwirkung der schleichenden
Inflation auf längerfristige Vertragsverhältnisse 41
c. Einschränkung des Nominalwertprinzips im Bereich
der Einkommen Abhängiger 42
d. Vertragliche Ausschaltung des Nennwertprinzips 43
7
e. Bewältigung der Inflationsfolgen im Steuerrecht 43
B Die verfassungsrechtliche Absicherung des Geldwertes in der
juristischen Wechselrede 45
I. Historischer Rückblick 45
II. Verfassungsrechtliche Rechtsgrundlagen 46
1. Die Finanzverfassung des Grundgesetzes 47
a. Kein ausdrückliches verfassungsrechtliches Gebot,
die Geldwertstabilität zu gewährleisten 47
b. Kein mittelbarer Währungsschutz 48
2. Art. 109IIGG i.V.m. § 1 des Gesetzes zur Förderung der
Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft 49
3. Die Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes "
a. Ausgangslage °
b. Die Lehre vom gemischten System der Wirtschaftsverfassung 53
c. Die Neutralitätsthese "
d. Das Grundgesetz als Kompromiß zwischen herkömmlicher
und sozialistischer Ordnung
e. Die Lehre der institutionellen Garantie der sozialen Marktwirtschaft 54
f. Die wirtschaftspolitische Neutralität der Verfassung nach der
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts "
4. Das Sozialstaatsprinzip ^
5. Das Eigentumsgrundrecht aus Art. 14 GG
C Wirtschaftstheoretische Grundlegung ^
I. Der Geldwert ' 62
1. Binnen und Außenwert des Geldes ®
2. Nennwert des Geldes ^
3. Geldwert und Metallismus ^
8
4. Subjektiver Geldwertbegriff 65
5. Objektiver Geldwertbegriff 67
a. Die Kaufkraft des Geldes 67
b. Kaufkraft und Preisniveau 67
II. Berechnung des Geldwertes 68
1. Grundsätze exakten Messens des Kaufkraftschwundes 68
2. Preisindex auf der Basis des Bruttosozialproduktes 68
3. Lebenshaltungskostenindex 69
HI. Inflation 72
1. Definition 72
a. Anstieg einzelner Preise 73
b. Abgrenzung zur Teuerung 73
2. Arten der Inflation 73
a. Tempo der Inflation 74
b. Absolute und relative Inflation 75
c. Das Kriterium der Dauer 75
d. Das Kriterium der Örtlichkeit 76
e. Offene und gestoppte Inflation 76
3. Ursachen der Inflation 77
a. Ökonomische und politisch soziologisch psychologische
Inflationstheorien 77
b. Ökonomische Inflationstheorien 78
aa. Die monetäre Erklärung der Inflation 78
bb. Realwirtschaftliche Erklärungsversuche 79
(a) Die Theorie der Nachfrageinflation (demand pull inflation) 79
(b) Anbieterinflation 81
c. Zusammenfassung und Kritik 82
9
f. C Waffen Beschluß vom 29.10.1987 184
g. Zwischenlager Gorleben 185
h. Schutz vor Straßenlärm und Untätigkeit des Gesetzgebers bei Aids 185
i. Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes
vom 30.4.1987 186
j. Gentechnik Beschluß des VGH Kassel vom 6.11.1989 187
k. Fazit 189
aa. Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht 190
bb. Höchstrichterliche Rechtsprechung zum
Urheber und Patentrecht 192
cc. Rechtsprechung zu den Kriegs und Kriegsfolgeschäden 193
IV. Ausdehnung des Schutzpflichtgedankens auf alle Grundrechte,
insbesondere Art. 14 GG? 196
1. Unsicherheit der Dogmatik 196
2. Schutzpflicht als Eingriffstitel? 197
3. Freiheitsgewährleistende Funktion des einfachen Gesetzesrechts 199
4. Beeinträchtigung der Entscheidungsprärogerative des Parlaments 200
V. Ergebnis 201
H Geldwert und Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) 205
I. Problemstellung und Abgrenzung zu benachbarten Rechtsinstituten 205
n. Währungshoheit als Grundrechtsschranke? 208
1. Bindung der Währungspolitik an die Grundrechte 208
2. Art. 73 Nr. 4 GG als grundrechtsbeschränkende Kompetenznonn 210
HI. Die verfassungsrechtliche Eigentumsgewährleistung des Art. 14 GG 212
1. Die beiden Gewährleistungsbereiche des Art. 14 GG 213
a. Art. 14 GG als Rechtsstellungs , Bestands oder
Individualgarantie 214
b. Art. 14 GG als Institutsgarantie 214
2. Schutzobjekt des Eigentumsrechts 217
14
a. Der verfassungsrechtliche Eigentumsbegriff 217
b. Eigentumsschutz und Geldzeichen 220
c. Eigentumsschutz und Tauschwert 221
aa. Außenwert 222
bb. Binnenwert 223
d. Auferlegung von Geldleistungspflichten 225
e. Art. 1411GG als Vermögensgarantie 226
f. Ergebnis 229
3. Eingriff in den Schutzbereich 230
4. Inhalts und Schrankenbestimmung nach Art. 1412, n GG 230
a. Begriff der Inhalts und Schrankenbeübgstimmung 231
b. Materielle Voraussetzungen zulässiger Inhalts¬
und Schrankenbestimmung 232
5. Enteignung nach Art. 14 DI GG 233
a. Begriff der Enteignung 233
b. Voraussetzungen zulässiger Enteignung 235
aa. Gesetzmäßigkeit der Enteignung 235
bb. Enteignungszweck 236
cc. Verhältnismäßigkeitsprinzip 236
dd. Junktimklausel Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der
Entschädigung 237
IV. Zusammenfassung 237
Literaturverzeichnis 239
15
F Außenwirtschaftliche Einflüsse auf die inländische Preisstabilität 127
I. Die Bundesrepublik Deutschland als offene Volkswirtschaft 127
H. Mittelzuflüsse vom Ausland 129
1. Kapitalimporte inländischer Banken 129
2. Kapitalimporte von Zweigstellen ausländischer Banken
in der Bundesrepublik ("foreign banks") 129
3. Auslandskreditaufnahme inländischer Nichtbanken 130
4. Liquiditätseffekte durch den internationalen Zahlungsverkehr 130
5. Spekulationszuflüsse, Ausnutzen von Zinsunterschieden
zwischen In und Ausland, ausländische Direktinvestitionen 131
6. Monetäre Effekte durch Transaktionen auf internationalen
Finanzmärkten 131
DI. Kontrolle außenwirtschaftlicher Störeffekte 132
1. Mindestreservepflicht für Verbindlichkeiten gegenüber Gebiets¬
fremden gem. § 1612 letzter HS BBankG i.V.m. § 41 Nr. 4 AWG 133
2. Kompensation durch das allgemeine Instrumentarium Ii
quiditätspolitik über den Devisenmarkt 134
3. Bardepotpflicht nach § 6 a AWG 134
4. § 23 AWG: Beschränkung der Kapital und
Geldanlagen Gebietsfremder 136
5. Regelung des internationalen Zahlungsverkehrs 137
IV. Währungsaußenpolitische Rahmenbedingungen 137
1. Die Situation unter der Herrschaft von Bretton Woods 138
2. Das Europäische Währungssystem (EWS) 139
a. Entstehung und Rechtsgrundlage des EWS 139
b. Inflationsgefahren im EWS 141
aa. Die ECU 143
bb. Der Wechselkursmechanismus des EWS 144
cc. Die Finanzierung von Interventionen als Inflationsquelle 14"
dd. Die Kreditmechanismen im EWS 149
19
ee. Leitkursänderungen (Realignments) 150
V. Zusammenfassung 153
G Grundrechtliche Schutzpflichten des Staates 157
I. Einführung und Problemstellung 157
n. Grundrechtsverpflichtete und Wirkungsrichtung der Grundrechte 161
1. Adressaten grundrechtlicher Gewährleistung 161
2. Normative Zielrichtung der Grundrechte 163
a. Grundrechte als Abwehrrechte 163
b. Grundrechte als Schutzpflichten des Staates 164
HI. Dogmatische Herleitung und Inhalt grundrechtlicher Schutzpflichten 165
1. Ideengeschichtliche Ableitung der Schutzpflicht 165
2. Schutzpflichten durch Grundrechte 167
a. Schutzpflichten in der Geschichte der Grundrechte 168
b. Wiederentdeckung nicht subjektiv rechtlicher
Grundrechtsgehalte 169
aa. Objektive Wertlehren Objektiv rechtlicher Gehalt
der Grundrechte 169
bb. Objektiv rechtlicher Gehalt des Art. 14 GG 171
cc. Die Schutzpflicht als eine Rechtsfolge der objektiv rechtli¬
chen Seite der Grundrechte 172
c. Ausdrückliche grundrechtliche Schutzbestimmungen 173
3. Höchstrichterliche Rechtsprechung zu den allgemeinen grund¬
rechtlichen Schutepflichten 175
a. Fristenlösungsurteil des BVerfG aus dem Jahre 1975 178
b. Schleyer Entscheidung vom 16.10.1977 179
c. Kontaktsperregesetz Entscheidung vom 1.8.1978 180
d. Schutz vor potentiell gefährlichen Anlagen 180
e. Fluglärmentscheidung vom 14.1.1981 und Verfassungs¬
beschwerde vom 14.9.1983 gegen Unterlassen von Maßnahmen zur
Reinhaltung der Luft 182
13
D Die Deutsche Bundesbank 85
I. Allgemeines 85
II. Aufgaben der Deutschen Bundesbank 86
1. Kernzuweisungsnorm § 3 BBankG 86
a. Inhalt der Norm 86
b. Relativierung durch andere Normen 87
2. Weitere Aufgabenbereiche der Deutschen Bundesbank 88
HI. Rechtliche Stellung der Notenbank im Staatsgefüge 89
1. Aufgaberibezogene Unabhängigkeit der Deutschen Bundesbank 89
a. Weisungsfreiheit gegenüber der Bundesregierung 89
b. Unterstützungspflicht nach § 12 S. 1 BBankG 90
c. Institutionalisierte Zusammenarbeit zwischen Bundesbank
und Bundesregierung 91
2. Organisationsform der Deutschen Bundesbank und Sonder¬
status innerhalb der Exekutive 91
IV. Die währungspolitischen Befugnisse der Deutschen Bundesbank 92
1. Währungspolitische Befugnisse und Geschäftskreis 92
2. Die Instrumente der Geldpolitik 93
a. Das Notenausgabemonopol als Axiom wirksamer
Aufgabenerfüllung 93
aa. Notenausgabemonopol und Münzregal 94
bb. Einfallstor Buchgeld? 95
b. Gemeinsamkeiten der Befugnisse 96
aa. Steuerung über den Geldmarkt 96
bb. Geldmengenzielorientierte Zentralbanktätigkeit 9'
c. Refinanzierungspolitik 98
aa. Diskontpolitik 98
bb. Lombardpolitik 99
d. Mindestreservepolitik "™
e. Offenmarktpolitik 102
m
f. Einlagenpolitik 104
g. Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt 104
h. Moral suasion und Gentlemen's agreements 105
V. Zusammenfassung 106
E Staatliche Fiskalpolitik in der Stabilitätsverantwortung 109
I. Das Fernhalten der Staatsleitung von der Notenpresse 109
1. Historische Erfahrungen 109
2. Notenausgabemonopol der Deutschen Bundesbank 111
3. Kreditplafondierung nach § 201 Nr. la bis f BBankG 111
4. Mitwirkung bei Emissionen öffentlicher Verwaltungen 112
5. Offenmarktgeschäfte 114
6. Gewinnabführung an den Bund 114
II. Haushaltswirtschaft der öffentlichen Hand im Dienste
der Inflationsbekämpfung 116
1. Verpflichtung der Stäatsleitung auf das gesamtwirtschaftliche
Gleichgewicht 116
a. Finanz und Haushaltsreform 1967/69 116
b. Definition des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts 117
c. Rangfolge der Teilziele 118
d. Adressaten des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts 119
2. Der Grundgedanke konjunkturgerechter Haushaltswirtschaft 120
a. Anteil der Staatsaufgaben am nominalen Bruttosozialprodukt 120
b. Funktionswandel öffentlicher Haushalte 121
3. Erfahrungen und Kritik 122
4. Zusammenfassung und Schlußfolgerung 123
a. Das Verhältnis zentralbanklicher Geldpolitik zu
staatlicher Haushaltswirtschaft 123
b. Relativierte Stabilitätsverantwortlichkeit der Haushaltswirtschaft 124
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Weikart, Thomas 1961- |
author_GND | (DE-588)171174011 |
author_facet | Weikart, Thomas 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Weikart, Thomas 1961- |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005897203 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG999 |
callnumber-raw | HG999.5 |
callnumber-search | HG999.5 |
callnumber-sort | HG 3999.5 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | PL 415 PN 755 QK 700 QK 900 |
ctrlnum | (OCoLC)31783567 (DE-599)BVBBV005897203 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005897203</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170223</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921207s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789028436</subfield><subfield code="9">3-7890-2843-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31783567</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005897203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG999.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 415</subfield><subfield code="0">(DE-625)137016:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 755</subfield><subfield code="0">(DE-625)137688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141678:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)141685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weikart, Thomas</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171174011</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geldwert und Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="b">Grundrechtsschutz im Währungswesen</subfield><subfield code="c">Thomas Weikart</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">249 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Bank- und Börsenrecht</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bundesbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)1002465-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banking law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monetary policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prices</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Purchasing power</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preisstabilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047126-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064147-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163495-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kaufkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163495-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kaufkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163495-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kaufkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163495-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Preisstabilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047126-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Deutsche Bundesbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)1002465-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Kaufkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163495-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Finanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064147-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Bank- und Börsenrecht</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002320</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003692455&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV005897203 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:01:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3789028436 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003692455 |
oclc_num | 31783567 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 249 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Studien zum Bank- und Börsenrecht |
series2 | Studien zum Bank- und Börsenrecht |
spelling | Weikart, Thomas 1961- Verfasser (DE-588)171174011 aut Geldwert und Eigentumsgarantie Grundrechtsschutz im Währungswesen Thomas Weikart 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1993 249 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Bank- und Börsenrecht 25 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1991 Deutsche Bundesbank (DE-588)1002465-7 gnd rswk-swf Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Banking law Germany Monetary policy Germany Prices Germany Purchasing power Germany Preisstabilität (DE-588)4047126-3 gnd rswk-swf Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf Währung (DE-588)4064147-8 gnd rswk-swf Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd rswk-swf Kaufkraft (DE-588)4163495-0 gnd rswk-swf Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd rswk-swf Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 s Kaufkraft (DE-588)4163495-0 s DE-604 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Preisstabilität (DE-588)4047126-3 s Geldpolitik (DE-588)4019902-2 s Deutsche Bundesbank (DE-588)1002465-7 b Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 s Währung (DE-588)4064147-8 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s Studien zum Bank- und Börsenrecht 25 (DE-604)BV000002320 25 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003692455&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weikart, Thomas 1961- Geldwert und Eigentumsgarantie Grundrechtsschutz im Währungswesen Studien zum Bank- und Börsenrecht Deutsche Bundesbank (DE-588)1002465-7 gnd Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Banking law Germany Monetary policy Germany Prices Germany Purchasing power Germany Preisstabilität (DE-588)4047126-3 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Währung (DE-588)4064147-8 gnd Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd Kaufkraft (DE-588)4163495-0 gnd Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)1002465-7 (DE-588)4072133-4 (DE-588)4047126-3 (DE-588)4267736-1 (DE-588)4064147-8 (DE-588)4113388-2 (DE-588)4163495-0 (DE-588)4019902-2 (DE-588)4127795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Geldwert und Eigentumsgarantie Grundrechtsschutz im Währungswesen |
title_auth | Geldwert und Eigentumsgarantie Grundrechtsschutz im Währungswesen |
title_exact_search | Geldwert und Eigentumsgarantie Grundrechtsschutz im Währungswesen |
title_full | Geldwert und Eigentumsgarantie Grundrechtsschutz im Währungswesen Thomas Weikart |
title_fullStr | Geldwert und Eigentumsgarantie Grundrechtsschutz im Währungswesen Thomas Weikart |
title_full_unstemmed | Geldwert und Eigentumsgarantie Grundrechtsschutz im Währungswesen Thomas Weikart |
title_short | Geldwert und Eigentumsgarantie |
title_sort | geldwert und eigentumsgarantie grundrechtsschutz im wahrungswesen |
title_sub | Grundrechtsschutz im Währungswesen |
topic | Deutsche Bundesbank (DE-588)1002465-7 gnd Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Banking law Germany Monetary policy Germany Prices Germany Purchasing power Germany Preisstabilität (DE-588)4047126-3 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Währung (DE-588)4064147-8 gnd Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd Kaufkraft (DE-588)4163495-0 gnd Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd |
topic_facet | Deutsche Bundesbank Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Banking law Germany Monetary policy Germany Prices Germany Purchasing power Germany Preisstabilität Grundrechtsschutz Währung Eigentumsgarantie Kaufkraft Geldpolitik Finanzpolitik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003692455&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002320 |
work_keys_str_mv | AT weikartthomas geldwertundeigentumsgarantiegrundrechtsschutzimwahrungswesen |