Chancen und Barrieren menschengerechter Arbeit in Klein- und Mittelbetrieben: eine Netzwerkanalyse betrieblicher Entscheidungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 226 - 239 |
Beschreibung: | XI, 267 S. |
ISBN: | 3879880506 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005883509 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930317 | ||
007 | t | ||
008 | 921123s1993 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3879880506 |9 3-87988-050-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75333517 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005883509 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QP 327 |0 (DE-625)141858: |2 rvk | ||
084 | |a QP 413 |0 (DE-625)141880: |2 rvk | ||
084 | |a QV 574 |0 (DE-625)142159: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Modrow-Thiel, Brita |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chancen und Barrieren menschengerechter Arbeit in Klein- und Mittelbetrieben |b eine Netzwerkanalyse betrieblicher Entscheidungen |c Brita Modrow-Thiel ; Giselind Roßmann ; Hartmut Wächter |
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 1993 | |
300 | |a XI, 267 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 226 - 239 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsfindung |0 (DE-588)4113446-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neue Technologie |0 (DE-588)4194462-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsentscheidung |0 (DE-588)4162244-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallverarbeitende Industrie |0 (DE-588)4169639-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Trier |z Region |0 (DE-588)4060880-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Entscheidungsfindung |0 (DE-588)4113446-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Investitionsentscheidung |0 (DE-588)4162244-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Trier |z Region |0 (DE-588)4060880-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Metallverarbeitende Industrie |0 (DE-588)4169639-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Investitionsentscheidung |0 (DE-588)4162244-3 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Neue Technologie |0 (DE-588)4194462-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Roßmann, Giselind |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Wächter, Hartmut |d 1938-2013 |e Verfasser |0 (DE-588)120756447 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003684564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003684564 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120074144972800 |
---|---|
adam_text | III
Inhalt: Seite
1. Hintergrund und Anliegen des Forschungsprojektes
ProKuM 1
1.1. Technikeinsatz und Arbeitsgestaltung 1
1.2. Die Bedeutung von Facharbeit im Klein und Mittelbetrieb ..2
1.3. Die Notwendigkeit frühzeitiger Arbeitsgestaltung 3
1.4. Barrieren gegen Innovationen 4
1.5. Betriebliche Erprobung des ATAA Verfahrens als
Initialzündung für das Projekt ProkuM 5
1.6. Informationsverhalten und Interdependenz von Entscheidun¬
gen als Ansatzpunkt für das Projekt 8
2. Theoretisch konzeptionelle Fundierung der Untersuchung. 13
2.1 Theoretisch konzeptioneller Bezugsrahmen: Begründungs¬
zusammenhang der Netzwerkanalyse 13
2.1.1. Entscheidungen ; 13
2.1.2. Beziehungen zwischen Entscheidungen: Komplexität in
Systemen 13
2.1.3. Grenzziehung in sozialen Systemen auf der Basis von
Kommunikation durch die System Umwelt Differenz 14
2.1.4. Ziel der Netzwerkanalyse 14
2.1.5. Grenzziehung sozialer Systeme mit Hilfe der Netzwerkana¬
lyse 15
2.1.5.1. Nominalistischer und realistischer Ansatz 16
2.1.5.2. Totale und partiale Netzwerke 17
2.2. Systemtheoretische und netzwerkanalytische Interpretati¬
onsmöglichkeiten von Entscheidungsprozessen in Klein
und Mittelbetrieben 18
2.2.1. Annahmen über den System Zusammenhang einer In
vestitionsentscheidung im metallrelevanten Bereich 18
2.2.1.1. Autonomie und Strategie eines sozialen Systems 18
2.2.1.2. Macht 20
2.2.1.3. Forschungsleitende Hypothesen 21
2.2.2. Die Bildung von Netzwerk Typen 25
2.2.2.1. Komplexe und eindimensionale Netzwerke 26
IV
2.2.2.2. Latente und manifeste Netzwerke 26
3. Forschungsdesign 31
3.1. Dokumentenanalyse 31
3.2. Fachkonferenzen und Statusseminare zur Hypothesen
generierung und modifizierung und Ergebnispräsentation.31
3.3. Im Verlauf des Projektes erstellte Beschreibungen:
Arbeits und Bildungsmarkt, Betriebsstrukturen,
Weiterbildungsangebote 32
3.4. Stichprobenauswahl 32
3.4.1. Totalerhebung 32
3.4.2. Auswahl des Samples 33
3.5. Vorbereitung der Interviewphase 34
3.6. Interviewphase: Betriebe 34
3.7. Interviewphase: Multiplikatoren 35
3.8. Interviewphase: Hersteller und Händler Neuer Technologien,
Wissenschaftssystem: Investitionsgüter Marketing 35
3.9. Kontinuierliche personenzentrierte Rückmeldung der
Interviewergebnise 36
3.10. Analyse der Investitionsentscheidung im Hinblick auf
Persönlichkeitsförderlichkeit der Aufgabeninhalte
mit dem ATAA 37
3.11. Beurteilung von Methodenvariation und problem¬
zentriertem Interview im Hinblick auf Netz¬
werkzusammenhang und Gütekriterien 37
3.11.1. Methodenvariation 37
3.11.2. Problemzentriertes Interview 38
3.11.3. Spezifisch inhaltsanalytische Gütekriterien: Validität
und Reliabilität 40
3.11.3.1. Validität 40
3.11.3.2. Reliabilität 41
4. Allgemeine Beschreibung des Netzwerkes Trier 45
4.1. Betriebsstruktur und Beschäftigte im metallrelevanten
Bereich 45
4.1.1. Betriebsgrößenstruktur , 45
4.1.2. Beschäftigtenanteil im metallrelevanten Bereich 45
V
4.1.3. Arbeitsplatzdynamik im metallrelevanten Bereich 46
4.1.4. Außensteuerung 47
4.2. Qualifikationsstruktur im metallrelevanten Bereich 47
4.3. Quintessenz zur Betriebs und Beschäftigtenstruktur 48
4.4. Die Multiplikator Landschaft im Netzwerk 49
4.5. Allgemeine Beschreibung der ausgewählten Betriebe 50
4.5.1. Voraussetzung: Totalerhebung zur Beschreibung des
Forschungsfeldes Netzwerk Trier 50
4.5.2. Allgemeine Beschreibung der ausgewählten Betriebe 52
4.5.2.1. Branchen Verteilung 52
4.5.2.2. Regionale Verteilung 52
4.5.2.3. Betriebsgröße 52
4.5.2.4. Personalstruktur 52
4.5.3. Spezifische Besonderheiten der Betriebe 54
5. Analyse der Investitionsentscheidungen im Netzwerk 58
5.1. Das Handlungskontinuum Technik 58
5.1.1. Konzepthaftes Vorgehen hinsichtlich der Technikauswahl 58
5.1.1.1. Informiertheit über Technikanforderungen 58
5.1.1.2. Autonomie und Strategiefähigkeit in der Formulierung
von Technikanforderungen 60
5.1.1.3. Technikentscheidungen mit innovativem Handlungs¬
konzept 61
5.1.1.4. Technikentscheidungen mit traditionalem Handlungs¬
konzept 62
5.1.2. Konzeptlose Entscheidungen 63
5.1.2.1. Konzeptlose Entscheidungen durch fehlende Macht 63
5.1.2.2. Fehlende Informiertheit und Autonomie bei konzeptlosen
Entscheidungen 64
5.1.2.2.1. Entscheiden bei Nichtbeachtung relevanter Kriterien 64
5.1.2.2.2. Technikentscheidung als Spielball von Umweltinteressen .67
VI
5.2. Das Handlungskontinuum Umgang mit Herstellern 71
5.2.1. Konzepthaftes Vorgehen im Umgang mit Herstellerein¬
flüssen 72
5.2.1.1. Informiertheit über Anbieter Leistungen und Autonomie ..72
5.2.1.2. Entscheidungen mit innovativem Handlungskonzept 73
5.2.1.3. Entscheidungen mit traditionalem Handlungskonzept 74
5.2.2. Konzeptlose Entscheidungen im Umgang mit Herstellern ..76
5.2.2.1. Konzeptlose Entscheidungen durch fehlende Macht 76
5.2.2.2. Nichtbeachtung relevanter Herstellereinflußmöglichkeiten.76
5.2.2.3. Spielball von Herstellerinteressen 79
5.2.2.4. Herstellerberatung 81
5.2.2.4.1. Humanisierungsrelevante Hersteilerberatung 82
5.2.2.4.1.1. Qualifikationshaltige Arbeitsgestaltung 83
5.2.2.4.1.2. Qualifizierung der Betroffenen 84
5.2.2.4.2. Zusammenfassung zum Herstellereinfluß 86
5.3. Das Handlungskontinuum Umgang mit Kundeneinfüssen 91
5.3.1. Zulieferer und Kundeneinflüsse 91
5.3.2. Zulieferstatus 92
5.3.3. Zulieferstatus und Technikausstattung 94
5.3.4. Konzepthafter Umgang mit Kundeneinflüssen 96
5.3.4.1. Informiertheit und Autonomie im Umgang mit Kunden¬
einflüssen 96
5.3.4.2. Innovative Konzepte im Umgang mit Kundeneinflüssen ....96
5.3.4.3. Traditionale Konzepte im Umgang mit Kundeneinflüssen ..96
5.3.5. Konzeptloser Umgang mit Kundeneinflüssen 97
5.3.5.1. Nichtbeachten der Relevanz von Kundeneinflüssen 97
5.3.5.2. Spielball von Kundeneinflüssen 98
53.6. Zusammenfassung: Zulieferer, Kundenabhängigkeit und
einfluß 99
5.3.7. Die Akquisition von Zulieferern 100
VII
5.3.7.1. Ein innovatives Konzept in der Kooperation mit Zulie¬
ferern 100
5.3.7.2. Traditionale Handlungskonzepte in der Kooperation mit
Zulieferern 101
5.3.8. Der Einfluß von Kunden auf die untersuchten Ent¬
scheidungen 102
5.4. Das Handlungskontinuum Umgang mit Multiplikatoren . 104
5.4.1. Typologie der Technik Multiplikatoren .. .*. 104
5.4.1.1. Die Kammern 104
5.4.1.1.1. Die Handwerkskammer 104
5.4.1.1.2. Die Industrie und Handelskammer 106
5.4.1.2. Die Hochschulen 107
5.4.1.3. Technologiezentrum, ttt und Euro Info Center 109
5.4.1.3.1. Technologiezentrum Trier 109
5.4.1.3.2. Trierer Technologie Transfer (ttt) 109
5.4.1.3.3. Euro Info Center (EIC) 111
5.4.1.4. Bezirksregierung, Wirtschaftsförderung 111
5.4.1.5. DGB. IG Metall und Technologieberatungsstelle TBS 113
5.4.1.6. Zusammenfassung zum Leistungsangebot der
Multiplikatoren 115
5.4.2. Umgang der Betriebe mit Beratung 116
5.4.2.1. Konzepthaftes Vorgehen 117
5.4.2.1.1. Innovativer Umgang mit Beratung 117
5.4.2.1.2. Traditionell mit Beratung umgehende Betriebe 119
5.4.2.2. Konzeptloses Vorgehen 121
5.4.2.2.1. Nichtbeachten relevanter Multiplikatoren 122
5.4.2.2.2. Konzeptlos als Spielball von Multiplikatorinteressen 124
5.4.3. Handlungskonzepte hinsichtlich der Bankenfinanzierung. 125
5.4.3.1. Konzepthaftes Umgehen mit Bankkonditionen 125
5.4.3.1.1. Traditionales Handlungskonzept 125
5.4.3.1.2. Innovatives Handlungskonzept 126
VIII
5.4.3.2. Konzeptloses Umgehen mit Bankkonditionen: Nicht¬
beachtung relevanter Konditionen 126
5.4.3.3.. Zusammenfassung 126
5.4.4. Ergebnisse der Multiplikatorenuntersuchung 127
5.4.5. Resümee 129
5.5. Der Umgang mit Organisation und Qualifikation im
Zusammenhang mit der untersuchten Investitions¬
entscheidung 134
5.5.1. Allgemeine Darstellung 137
5.5.1.1. Qualifikationsstruktur 137
5.5.1.1.1. Formale Qualifikationsstruktur 137
5.5.1.1.2. Fort und Weiterbildung 139
5.5.1.2. Formale Organisationsstruktur 142
5.5.2. Spezielle Darstellung: Ergebnisse aus den
problemzentrierten Interviews 144
5.5.2.1. Konzepthaft mit der Gestaltung von betrieblicher Organisa¬
tion und Entwicklung von Qualifikation der Mitarbeiter
umgehende Betriebe 144
5.5.2.1.1. Innovativer, menschzentrierter Umgang mit Qualifikation
beim Einsatz Neuer Technologien 145
5.5.2.1.2. Innovativer, technikzentrierter Umgang mit Qualifikation
beim Einsatz Neuer Technologien 147
5.5.2.1.3. Traditional menschzentrierter Umgang mit Qualifikation
beim Einsatz Neuer Technologien 148
5.5.2.1.4. Traditional technikzentrierter Umgang mit Qualifikation
beim Einsatz Neuer Technologien 150
5.5.2.2. Konzeptlos mit Entwicklung von Qualifikation der Mitar¬
beiter umgehende Betriebe: Nichtbeachtung von Rele¬
vanz bei der Qualifikationsgestaltung 151
5.5.3. Resümee 154
5.6. Das Handlungskontinuum Umgang mit Mutterunterneh¬
men 158
5.6.1. Relevanz für die Region 158
5.6.1.1. Annahmen über den Zusammenhang von externer
Abhängigkeit und regionaler Entwicklung 158
5.6.1.2. Empirische Ergebnisse zum Zusammenhang von externer
Abhängigkeit und regionaler Entwicklung 159
5.6.1.2.1. Externe Abhängigkeit und Beschäftigungswirkung 159
5.6.1.2.2. Externe Abhängigkeit und Spezialisierung 160
5.6.1.2.3. Externe Abhängigkeit und Investitionstätigkeit 161
5.6.2. Externe Abhängigkeit und Investitionstätigkeit
Ergebnisse aus zwei Fallstudien 162
5.6.2.1. Gemeinsamkeiten der untersuchten Betriebe 162
5.6.2.2. Unterschiede zwischen den Betrieben 163
5.6.2.3. Der Einfluß der außengesteuerten Betriebe auf das Netz¬
werk 164
6. Interpretation der Investitionsentscheidungen vor dem
Hintergrund menschengerechter Arbeit im Netzwerk¬
zusammenhang 167
6.1. Zusammenfassung der Handlungskontinua 167
6.1.1. Der umfassende Innovationsbegriff 167
6.1.2. Erweiterung der Betrachtung auf externe Einflußgrößen . 168
6.1.3. Effizienz der Investitionen 170
6.1.3.1. Aus der Sicht der Betriebe erfolgreiche Investitionen 171
6.1.3.2. Aus der Sicht der Betriebe nur teilweise erfolgreiche
Investitionen 174
6.1.3.3. Mißerfolge aus der Sicht der Betriebe 176
6.1.3.3.1 Interne Gruppen Konflikte 176
6.1.3.3.2. Technikdeterminismus 177
6.1.3.3.3. Kundenabhängigkeit 178
6.2. Konsequenz der Entscheidungen für qualifikationshaltige
Arbeitsgestaltung 179
6.2.1. Menschzentrierte Modelle 180
6.2.2. Technikzentrierte Modelle 183
6.2.3. Der Zusammenhang von Investitionserfolg und qualifikati
onshaltiger Arbeitsgestaltung 186
6.3. Netzwerkeffekte 187
6.3.1. Einflüsse im manifesten Netzwerk 187
6.3.1.1. Einflüsse von Netzwerkakteuren auf die Entscheidung ... 187
6.3.1.1.1. Multiplikatoren 187
6.3.1.1.2. Betriebsrat/Betroffenenpartizipation 190
6.3.1.1.3. Kunden 191
6.3.1.2. Einflüsse der Betriebe auf die Netzwerkakteure 191
6.3.2. Einflüsse im latenten Qualifikationsnetzwerk 196
7. Einklinkstellen als Ergebnis systemtheoretischer und
netzwerkanalytischer Betrachtungsweise 208
7.1. Einklinkstellen im politischen System 208
7.2. Einklinkstellen im Bildungsbereich 212
7.2.1. Förderkonditionen 212
7.2.2. Weiterbildungsinhalte 213
7.2.3. Weiterbildungskooperationen 214
7.3. Einklinkstelle: Informationszugang für Planer 216
7.4. Einklinkstellen bei den Multiplikatoren selbst 218
8. Umfassende Innovation als Netzwerk Projekt 224
Literaturliste 226
Anhang 240
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen:
Abb.1 Darstellung der Handlungskontinua 21
Abb.2 Ebenen der Informiertheit 22
Abb.3 Populationen von Akteuren im Netzwerk 195
Abb.4 Qualifikationsnetzwerk 198
Tabelle 1 Übersicht über die Ausbildungsstruktur 139
Tabelle 2 Inanspruchnahme von Weiterbildung 140
Tabelle 3 Programmerstellung und Betriebsgröße 143
Abkürzungsverzeichnis:
BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
MittAB Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt und Berufsforschung
|
any_adam_object | 1 |
author | Modrow-Thiel, Brita Roßmann, Giselind Wächter, Hartmut 1938-2013 |
author_GND | (DE-588)120756447 |
author_facet | Modrow-Thiel, Brita Roßmann, Giselind Wächter, Hartmut 1938-2013 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Modrow-Thiel, Brita |
author_variant | b m t bmt g r gr h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005883509 |
classification_rvk | QP 310 QP 327 QP 413 QV 574 |
ctrlnum | (OCoLC)75333517 (DE-599)BVBBV005883509 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02936nam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005883509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930317 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921123s1993 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879880506</subfield><subfield code="9">3-87988-050-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75333517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005883509</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)141858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 413</subfield><subfield code="0">(DE-625)141880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 574</subfield><subfield code="0">(DE-625)142159:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Modrow-Thiel, Brita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chancen und Barrieren menschengerechter Arbeit in Klein- und Mittelbetrieben</subfield><subfield code="b">eine Netzwerkanalyse betrieblicher Entscheidungen</subfield><subfield code="c">Brita Modrow-Thiel ; Giselind Roßmann ; Hartmut Wächter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 267 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 226 - 239</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113446-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194462-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162244-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallverarbeitende Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169639-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060880-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113446-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162244-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060880-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Metallverarbeitende Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169639-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Investitionsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162244-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Neue Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194462-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roßmann, Giselind</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wächter, Hartmut</subfield><subfield code="d">1938-2013</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120756447</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003684564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003684564</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Trier Region (DE-588)4060880-3 gnd |
geographic_facet | Trier Region |
id | DE-604.BV005883509 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:36:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3879880506 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003684564 |
oclc_num | 75333517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XI, 267 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
spelling | Modrow-Thiel, Brita Verfasser aut Chancen und Barrieren menschengerechter Arbeit in Klein- und Mittelbetrieben eine Netzwerkanalyse betrieblicher Entscheidungen Brita Modrow-Thiel ; Giselind Roßmann ; Hartmut Wächter München ; Mering Hampp 1993 XI, 267 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 226 - 239 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd rswk-swf Neue Technologie (DE-588)4194462-8 gnd rswk-swf Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd rswk-swf Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd rswk-swf Metallverarbeitende Industrie (DE-588)4169639-6 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Trier Region (DE-588)4060880-3 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Netzwerk (DE-588)4171529-9 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 s Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 s Trier Region (DE-588)4060880-3 g Metallverarbeitende Industrie (DE-588)4169639-6 s Neue Technologie (DE-588)4194462-8 s Roßmann, Giselind Verfasser aut Wächter, Hartmut 1938-2013 Verfasser (DE-588)120756447 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003684564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Modrow-Thiel, Brita Roßmann, Giselind Wächter, Hartmut 1938-2013 Chancen und Barrieren menschengerechter Arbeit in Klein- und Mittelbetrieben eine Netzwerkanalyse betrieblicher Entscheidungen Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd Neue Technologie (DE-588)4194462-8 gnd Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Metallverarbeitende Industrie (DE-588)4169639-6 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4113446-1 (DE-588)4194462-8 (DE-588)4162244-3 (DE-588)4171529-9 (DE-588)4169639-6 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4060880-3 |
title | Chancen und Barrieren menschengerechter Arbeit in Klein- und Mittelbetrieben eine Netzwerkanalyse betrieblicher Entscheidungen |
title_auth | Chancen und Barrieren menschengerechter Arbeit in Klein- und Mittelbetrieben eine Netzwerkanalyse betrieblicher Entscheidungen |
title_exact_search | Chancen und Barrieren menschengerechter Arbeit in Klein- und Mittelbetrieben eine Netzwerkanalyse betrieblicher Entscheidungen |
title_full | Chancen und Barrieren menschengerechter Arbeit in Klein- und Mittelbetrieben eine Netzwerkanalyse betrieblicher Entscheidungen Brita Modrow-Thiel ; Giselind Roßmann ; Hartmut Wächter |
title_fullStr | Chancen und Barrieren menschengerechter Arbeit in Klein- und Mittelbetrieben eine Netzwerkanalyse betrieblicher Entscheidungen Brita Modrow-Thiel ; Giselind Roßmann ; Hartmut Wächter |
title_full_unstemmed | Chancen und Barrieren menschengerechter Arbeit in Klein- und Mittelbetrieben eine Netzwerkanalyse betrieblicher Entscheidungen Brita Modrow-Thiel ; Giselind Roßmann ; Hartmut Wächter |
title_short | Chancen und Barrieren menschengerechter Arbeit in Klein- und Mittelbetrieben |
title_sort | chancen und barrieren menschengerechter arbeit in klein und mittelbetrieben eine netzwerkanalyse betrieblicher entscheidungen |
title_sub | eine Netzwerkanalyse betrieblicher Entscheidungen |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd Neue Technologie (DE-588)4194462-8 gnd Investitionsentscheidung (DE-588)4162244-3 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Metallverarbeitende Industrie (DE-588)4169639-6 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Unternehmen Klein- und Mittelbetrieb Entscheidungsfindung Neue Technologie Investitionsentscheidung Netzwerk Metallverarbeitende Industrie Management Trier Region |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003684564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT modrowthielbrita chancenundbarrierenmenschengerechterarbeitinkleinundmittelbetriebeneinenetzwerkanalysebetrieblicherentscheidungen AT roßmanngiselind chancenundbarrierenmenschengerechterarbeitinkleinundmittelbetriebeneinenetzwerkanalysebetrieblicherentscheidungen AT wachterhartmut chancenundbarrierenmenschengerechterarbeitinkleinundmittelbetriebeneinenetzwerkanalysebetrieblicherentscheidungen |