Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen: Modellkonzepte und Realisierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1992
|
Schriftenreihe: | Neue betriebswirtschaftliche Forschung
113 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 323 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3409136711 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005883503 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160608 | ||
007 | t | ||
008 | 921123s1992 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3409136711 |9 3-409-13671-1 | ||
035 | |a (OCoLC)29705094 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005883503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD69.P6W468 1992 | |
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QP 200 |0 (DE-625)141839: |2 rvk | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weßels, Doris |e Verfasser |0 (DE-588)104734498X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen |b Modellkonzepte und Realisierung |c Doris Weßels |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1992 | |
300 | |a XXI, 323 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 113 | |
502 | |a Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 4 | |a Industrie | |
650 | 4 | |a Umwelt | |
650 | 4 | |a Umweltschutz | |
650 | 4 | |a Industries -- Environmental aspects -- Management | |
650 | 4 | |a Factory and trade waste -- Environmental aspects -- Management | |
650 | 4 | |a Environmental protection -- Technological innovations -- Management | |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investition |0 (DE-588)4027556-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Investition |0 (DE-588)4027556-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 113 |w (DE-604)BV000001131 |9 113 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003684560&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003684560 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120074139729920 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis XIX
1 Einleitung 1
2 Umweltbelastung als externer Effekt des Wirtschafts¬
prozesses 5
2.1 Definition und Abgrenzung der Begriffe Ökologie und Umwelt 6
2.2 Umweltbelastung als ökologisches Problem 7
2.2.1 Umweltbelastungen in Form von Emissionen und Im¬
missionen 8
2.2.2 Akkumulierende und nicht akkumulierende Schadstoffe 9
2.3 Der Entropieansatz als naturwissenschaftliches Erklärungsmo¬
dell des Wirtschaftsprozesses 11
2.4 Externe Effekte des Wirtschaftsprozesses 13
2.5 Wirtschaftliches Wachstum und Umweltbelastung 17
3 Das Verursacherprinzip als Internalisierungskriterium
sozialer Kosten 20
3.1 Soziale Kosten 20
3.2 Darstellung umweltpolitischer Prinzipien 23
3.2.1 Verarsacherprinzip 24
3.2.2 Vorsorgeprinzip 26
3.2.3 Gemeinlastprinzip 26
7.7 Soaderabfalliestmengen der Altautomobile 266
7.8 Anstieg des Treibstoffverbrauches und des Kohlendioxid¬
verbrauchs in Abhängigkeit vom verwendeten Treibstoff . . . 278
3 3 Darstellung umweltpolitischer Instrumente 27
3 4 Auswirkungen umweltpolitiacher Instrumente auf die Inno¬
vationstätigkeit der Unternehmen 31
3.4.1 Gebote und Verbote 31
3.4.2 Abgaben 32
3.4.3 Nutzungsrechte 32
3.5 Intemalisierungsansätze zum Verursacherprinzip im Sinne
einer Kostenzurechnung 34
3.5.1 Die ökologische Buchhaltung von Müller Wenk 34
3.5.2 Die ökologie orientierte Kostenrechnung von Frese und
Kloock 38
3.5.3 Das dynamische Umweltmodell von Faber, Niemes und
Stephan 41
3.5.4 Der Ansatz zur Erfassung sozialer Kosten des Einsatzes
moderner Produktionstechnologien von Betge 45
3.6 Intemalisierungsansätze zum Verursacherprinzip im Sinne
einer materiellen Verantwortlichkeit 49
3.6.1 Rechtliche Aspekte des Verursacherprinzips 49
3.6.2 Einfluß des Verursacherprinzips auf die gegenwärtige
Umweltschutzgesetzgebung 53
4 Umweltschutzinduzierte Innovationen als betriebliche
Umweltschutzmaßnahmen 58
4.1 Definition und Abgrenzung der Begriffe 58
4.1.1 Innovation 59
4.1.2 Innovationsmanagement 65
4.2 Zusammenhang zwischen innovativen und zielkonformen In¬
vestitionen 67
4.3 Erfolgsvoraussetzungen umweltschutzorientierter Investitions¬
entscheidungen 71
4.3.1 Die Informationsbasis als wichtigste Rahmenbe¬
dingung für eine innovative, umweltorientierte Unter¬
nehmenspolitik 72
4.3.1.1 Datenbanken als Informationsbasis 73
4.3.1.2 Umweltorientierte Datenbanken der Euro¬
päischen Gemeinschaft und des Bundes .... 76
4.3.1.3 Umweltorientierte Datenbanken privater
Anbieter 76
4.3.1.4 Betriebsinterne Umwelt Informationsquellen . 81
4.3.2 Infonnationsmanagement zur Überwindung informa¬
torischer Akzeptanzprobleme 85
4.3.2.1 Überwindung interner Akzeptanzprobleme . . 85
4.3.2.2 Überwindung externer Akzeptanzprobleme . . 87
4.3.3 Finanzierungsaspekte umweltschutzinduzierter
Innovationen 90
4.3.4 Organisatorische Integrationslösungen in Form sozialer
Innovationen 97
4.3.4.1 Einbindung des Umweltschutzes in die Unter¬
nehmensphilosophie und die Organisations¬
kultur 97
4.3.4.2 Strategisches Personalmanagement innovati¬
ver und umweltschutzorientierter Unternehmen 98
4.3.4.3 Auswirkungen des Umweltschutzes auf die
Organisation 101
4.3.4.3.1 Organisationsgestaltung ohne admi¬
nistrative Eingriffe 101
4.3.4.3.2 Organisationsgestaltung unter ad¬
ministrativen Eingriffen: Die Rol¬
le des Betriebsbeauftragten für Um¬
weltschutz 109
4.3.5 Anpassungen im Produktions und Absatzbereich in
Form technologischer und ästhetischer Innovationen . . 113
4.3.5.1 Umweltfreundliche Produktionsweise im
Rahmen einer Verbundwirtschaft 113
4.3.5.2 Umweltfreundliche Produktgestaltung als
Produktinnovation 116
4.3.5.3 Ökologie orientiertes Marketing als Interak¬
tionsfeld von gesellschaftlicher Umweltbe¬
wußtseinsänderung und unternehmerischer
Umweltschutzagitation 120
VT
4.3.5.3.1 Gesellschaftliche Anforderungen an
ein zeitgemäßes Marketing 121
4.3.5.3.2 Ökologie orientierte Marketingkon
zepte 124
4.3.5.3.3 Formulierung ökologisch orientierter
Marketingziele 127
4.3.5.3.4 Das ökologisch orientierte Marke¬
ting Instrumentarium 128
4.3.5.3.5 Öko Marketing für Investitionsgüter 131
4.3.5.3.6 Umweltsponsoring als innovatives
Instrument der Untemehmenskom
munikation 133
5 Anforderungen an ein zukunftsorientiertes, umweltschutzin¬
duziertes Innovationsmanagement 136
5.1 Innovationsfreundlichkeit des Unternehmensklimas auf der
Basis einer ökologischen Unternehmensethik 137
5.1.1 Zum Begriff Ethik 139
5.1.2 Zum Begriff ökologische Unternehmens oder Wirt¬
schaftsethik 140
5.2 Antizipatives Innovationsmanagement im Planungs und
Produktionsbereich 144
5.3 Effizientes Ressourcen Controlling als übergreifender Pro¬
blemlösungsansatz 146
6 Neue quantitative Modellierungsansätze im Rahmen des um¬
weltschutzinduzierten Innovationsmanagements 154
6.1 Dynamische Diskontinuitätenmodelle zur Planung von
Umweltschutzinvestitionen 158
6.1.1 Berücksichtigung zeitlicher Abhängigkeiten als Grund¬
voraussetzung antizipativen Handelns 158
6.1.2 Nichtlinearität, Synergetik und Chaos 160
6.1.3 Diskontinuitäten als Charakteristikum staatlicher
Umweltschutzpolitik 164
6.1.4 Exponentielles Wachstum als Modellierungsansatz von
Umweltschutz Kostenverläufen 167
6.1.4.1 Empirische Begründung 170
6.1.4.2 Global strategisches Investitionsmodell für
umweltschutzinduzierte Investitionen 178
6.1.5 Komparativ dynamisches Modell zur Beurteilung der
Vorteilhaftigkeit von Umweltschutzinvestitionen .... 190
6.2 Recycling als Faktorsubstitutionsprozeß 202
6.2.1 Primär und Sekundär(roh )stoffe im System der
Produktionsfaktoren 202
6.2.1.1 System der Produktionsfaktoren 202
6.2.1.2 Primär und Sekundär(roh )stoffe 203
6.2.2 Betriebswirtschaftliche Bedeutung des Recycling .... 204
6.2.2.1 Definition und Abgrenzung des Begriffes Re¬
cycling 204
6.2.2.2 Recycling und Umweltschutz 207
6.2.2.3 Recycling und Innovation 210
6.2.3 Recycling Substitutionsmodelle 212
6.2.3.1 Modellfälle der Faktorsubstitution 213
6.2.3.2 Modellbildung 217
6.2.3.3 Zielfunktion und Nebenbedingungen 219
6.2.3.4 Modellbeschreibung 223
6.3 Betriebswirtschaftliche Modellierung der Schadstoffakkumula¬
tion 230
6.3.1 Problem der Schadstoffakkumulation aus makroökono¬
mischer Sicht 232
6.3.2 Problem der Schadstoffakkumulation aus mikroökono¬
mischer Sicht 233
6.3.2.1 Grundmodell der isolierten Schadstoffakku¬
mulation 237
6.3.2.2 Akkumulationsmodell für zwei Schadstoffe . . 240
6.3.2.3 Modellerweiterung des Zwei Schadstoff Mo
delles 242
6.3.2.4 Betrachtung des allgemeinen Falles von n
Schadstoffen 244
6.3.2.5 Beispiel zum Akkumulationsmodell für n
Schadstoffe 246
6.3.2.6 Modell zur Auswahl schadstoffanner Produk¬
tionsprozesse 248
6.3.2.7 Beispiel zum Prozeß Auswahlproblem 250
6.3.3 Anwendungsbereich der Modelle 251
7 Ökologieorientierte Innovationen und Modellierungsansätze
am Beispiel der Automobilindustrie 253
7.1 Zur Produktion von Automobilen in der deutschen Automo¬
bilindustrie 254
7.2 Verkehr und Umwelt 257
7.3 Recycling Ansätze in der Automobilindustrie 265
7.4 Umweltfreundliche Ersatzkraftstoffe für Automobile 274
7.5 Beurteilungsansatz zur Umweltverträglichkeit des Ersatzkraft¬
stoffes Methanol unter Verwendung des Schadstoffakkumula
tionsmodelles 279
7.6 Zur Zukunft des Automobiles 284
8 Schlußbetrachtungen 289
Anhang 291
A Programm zum Schadstoffakkumulationsmodell 291
B Finanzierungshilfen für die sichere Lagerung gefährlicher
Stoffe 294
C Finanzierungshilfen der Öffentlichen Hand 297
Literaturverzeichnis 298
Abbildungsverzeichnis
4.1 Umweltschutz als zentraler Bereich 106
4.2 Eingliederung des Betriebsbeauftragten für Umweltschutz ... 111
4.3 Anpassungsformen an ökologische Einflüsse 125
4.4 Basisstrategien in Abhängigkeit von der ökologischen Betrof¬
fenheit 126
4.5 Marketing für hochwertige Gebrauchsgüter 132
6.1 Entwicklung der Ausgaben für Umweltschutzinvestitionen im
Produzierenden Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland . . 172
6.2 Entwicklung der jährlichen Veränderungsrate der Umwelt¬
schutzinvestitionen 172
6.3 Entwicklung der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate
für Umweltschutzinvestitionen 173
6.4 Entwicklung der Wachstumsfaktoren von Umweltschutzinve¬
stitionen unter Annahme einer durchschnittl. jährlichen Stei¬
gerung von 13% 175
7.1 Das Wirkungsgefüge des Gesamtsystems 285
YV
Tabellenverzeichnis
4.1 Expertensysteme für Prozeßinnovationen 84
4.2 Betriebsgrößenabhängige Berücksichtigung steuerlicher Anreize 97
4.3 Umweltschutzinduzierte Organisationsmaßuahmen in der
Praxis von Großunternehmen 107
4.4 Betroffenheitsgrad der Branchen durch Umweltprobleme . . . 121
6.1 Investitionen für Umweltschutz im Produzierenden Gewerbe
der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren von 1977 bis
1983 171
6.2 Investitionen für Umweltschutz im Produzierenden Gewerbe
der Bundesrepublik Deutschland von 1977 bis 1986 171
6.3 Laufende Ausgaben für Umweltschutz im Produzierenden
Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland von 1977 bis 1987 . 176
6.4 Anzahl der Unternehmen mit Umweltschutzinvestitionen im
Produzierenden Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland
von 1980 bis 1986 177
7.1 Anteil einzelner Modelle am Absatzvolumen der betrachteten
6 Unternehmen der Automobilindustrie (Angaben in Prozent) 256
7.2 Chemische Zusammensetzung der Atmosphäre in Bodennähe . 259
7.3 Emissionen durch den Verkehr für das Jahr 1986 261
7.4 Emissionen (pro 1 Kraftstoff) durch den Verkehr für das Jahr
1986 262
7.5 Emissionen (pro 1 Kraftstoff) von Otto bzw. Dieselmotoren
nach einer Aufstellung von 1972 263
7.6 Entwicklung der stofflichen Zusammensetzung bundesdeut¬
scher Personenkraftwagen 265
|
any_adam_object | 1 |
author | Weßels, Doris |
author_GND | (DE-588)104734498X |
author_facet | Weßels, Doris |
author_role | aut |
author_sort | Weßels, Doris |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005883503 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD69 |
callnumber-raw | HD69.P6W468 1992 |
callnumber-search | HD69.P6W468 1992 |
callnumber-sort | HD 269 P6 W468 41992 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | AR 28300 QP 200 QP 240 QT 000 QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)29705094 (DE-599)BVBBV005883503 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03250nam a2200781 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005883503</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160608 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921123s1992 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409136711</subfield><subfield code="9">3-409-13671-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)29705094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005883503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD69.P6W468 1992</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141839:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weßels, Doris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104734498X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen</subfield><subfield code="b">Modellkonzepte und Realisierung</subfield><subfield code="c">Doris Weßels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 323 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">113</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industries -- Environmental aspects -- Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Factory and trade waste -- Environmental aspects -- Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental protection -- Technological innovations -- Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027556-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Investition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027556-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">113</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001131</subfield><subfield code="9">113</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003684560&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003684560</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005883503 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:36:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3409136711 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003684560 |
oclc_num | 29705094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-945 DE-20 DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-945 DE-20 DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XXI, 323 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
series2 | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
spelling | Weßels, Doris Verfasser (DE-588)104734498X aut Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen Modellkonzepte und Realisierung Doris Weßels Wiesbaden Gabler 1992 XXI, 323 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue betriebswirtschaftliche Forschung 113 Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1992 Industrie Umwelt Umweltschutz Industries -- Environmental aspects -- Management Factory and trade waste -- Environmental aspects -- Management Environmental protection -- Technological innovations -- Management Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Investition (DE-588)4027556-5 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 s Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s DE-604 Betrieb (DE-588)4006138-3 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Investition (DE-588)4027556-5 s Innovation (DE-588)4027089-0 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Neue betriebswirtschaftliche Forschung 113 (DE-604)BV000001131 113 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003684560&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weßels, Doris Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen Modellkonzepte und Realisierung Neue betriebswirtschaftliche Forschung Industrie Umwelt Umweltschutz Industries -- Environmental aspects -- Management Factory and trade waste -- Environmental aspects -- Management Environmental protection -- Technological innovations -- Management Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Investition (DE-588)4027556-5 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161817-8 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4027556-5 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4006138-3 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen Modellkonzepte und Realisierung |
title_auth | Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen Modellkonzepte und Realisierung |
title_exact_search | Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen Modellkonzepte und Realisierung |
title_full | Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen Modellkonzepte und Realisierung Doris Weßels |
title_fullStr | Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen Modellkonzepte und Realisierung Doris Weßels |
title_full_unstemmed | Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen Modellkonzepte und Realisierung Doris Weßels |
title_short | Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen |
title_sort | betrieblicher umweltschutz und innovationen modellkonzepte und realisierung |
title_sub | Modellkonzepte und Realisierung |
topic | Industrie Umwelt Umweltschutz Industries -- Environmental aspects -- Management Factory and trade waste -- Environmental aspects -- Management Environmental protection -- Technological innovations -- Management Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Investition (DE-588)4027556-5 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
topic_facet | Industrie Umwelt Umweltschutz Industries -- Environmental aspects -- Management Factory and trade waste -- Environmental aspects -- Management Environmental protection -- Technological innovations -- Management Innovationsmanagement Unternehmen Investition Umweltbezogenes Management Betrieb Innovation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003684560&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001131 |
work_keys_str_mv | AT weßelsdoris betrieblicherumweltschutzundinnovationenmodellkonzepteundrealisierung |