Die Schätzung der Zinsstruktur und deren Bedeutung in der Kapitalmarkttheorie: eine empirische Untersuchung auf Basis von multiplen Regressions- und linearen Optimierungsmodellen mit Daten des schweizerischen Rentenmarktes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1992 |
Beschreibung: | XIV, 274 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005880383 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19931001 | ||
007 | t | ||
008 | 921202s1992 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)46226978 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005880383 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Deppner, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Schätzung der Zinsstruktur und deren Bedeutung in der Kapitalmarkttheorie |b eine empirische Untersuchung auf Basis von multiplen Regressions- und linearen Optimierungsmodellen mit Daten des schweizerischen Rentenmarktes |c vorgelegt von Christoph Deppner |
264 | 1 | |c 1992 | |
300 | |a XIV, 274 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schätzung |0 (DE-588)4193791-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkttheorie |0 (DE-588)4137411-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zinsstruktur |0 (DE-588)4067855-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zinsstruktur |0 (DE-588)4067855-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schätzung |0 (DE-588)4193791-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kapitalmarkttheorie |0 (DE-588)4137411-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Zinsstruktur |0 (DE-588)4067855-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kapitalmarkttheorie |0 (DE-588)4137411-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Zinsstruktur |0 (DE-588)4067855-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Schätzung |0 (DE-588)4193791-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003682078&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003682078 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120072103395328 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht I
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Zinssätze, Zinsstrukturen und Zinsstrukturtheorien 5
3 Festverzinsliche Wertpapiere 27
4 Literaturiiberblick zu den Verfahren zur Schätzung der Zinsstruktur
und empirische Ergebnisse 53
5 Die Bedeutung der Zinsstruktur in der Kapitalmarkttheorie 93
6 Vorgehensweise zur Bestimmung der Zinsstruktur mit Daten des
schweizerischen Rentenmarktes 121
7 Ergebnisse der Zinsstrukturschätzungen 141
8 Immunisierungsstrategien auf Basis von empirischen Zinsstruktur¬
kurven 229
9 Zusammenfassung und Ausblick 253
10 Anhang 259
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
-j Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung l
1.1 Problemstellung und Zielsetzung *
1.2 Aufbau der Arbeit 2
2 Zinssätze, Zinsstrukturen und Zinsstrukturtheorien
2.1 Vorbemerkungen
2.2 Der Begriff des Zinssatzes
2.3 Der Begriff der Zinsstruktur
2.4 Die Zinsstrukturtheorien
14
2.4.1 Traditionelle Zinsstrukturtheorien
14
2.4.1.1 Die Erwanungstheorie
2.4.1.2 Die Liquiditätstheorie
2.4.1.3 Die Marktsegmentierungstheorie
2.4.1.4 Die Preferred Habitat Theorie l9
2.4.2 Neuere Zinsstrukturtheorien
2.4.2.1 Portfoliomodellorientiene Theorien
2.4.2.2 Zeitstetige Modelle zur Erklärung der
Zinsstruktur
2.5 Die Bestimmung der wahren Zinsstruktur
3 Festverzinsliche Wertpapiere
3.1 Vorbemerkungen
3.2 Grundlagen
3.2.1 Begriffe 2
3.2.2 Arten, Ausstattungsmerkmale und neuere Formen
3.3 Bewertungsansätze
3.3.1 Allgemeiner Barwertansatz
3.3.2 Zeitstetige und zeitdiskrete Arbitrage-/Gleichgewichtsmodelle
Inhaltsverzeichnis III
3.4 Risikoarten 39
3.4.1 Systematische Risikoarten 41
3.4.1.1 Das Zinsänderungsrisiko 41
3.4.1.2 Das Inflationsrisiko 43
3.4.2 Unsystematische Risikoarten 44
3.4.2.1 Das Bonitäts-/Insolvenzrisiko 44
3.4.2.2 Das Kündigungsrisiko 44
3.4.2.3 Das Marktgängigkeitsrisiko 45
3.4.2.4 Das Wechselkursrisiko 45
3.5 Beurteilungskriterien 46
3.5.1 Das Rendite-Kriterium und Rendite-Risiko-Kriterium 47
3.5.2 Das Holding Period Retum-Kriterium 49
3.5.3 Das Arbitrage-Kriterium 50
4 Literaturüberblick zu den Verfahren zur Schätzung der Zinsstruktur
und empirische Ergebnisse 53
4.1 Vorbemerkungen 53
4.2 Verfahren zur Schätzung der Zinsstruktur auf Basis von multiplen
linearen und nichtlinearen Regressionsmodellen 54
4.2.1 Die Verfahren von McCulloch 55
4.2.2 Das Verfahren von Carleton/Cooper 61
4.2.3 Das Verfahren von Vasicek/Fong 64
4.2.4 Das Verfahren von Shea 68
4.2.5 Das Verfahren von Chambers/Carleton/Waldman 70
4.2.6 Das Verfahren von Steeley 73
4.3 Verfahren zur Schätzung der Zinsstruktur auf Basis von linearen
Optimierungsmodellen 77
4.3.1 Das Verfahren von Schaefer 78
4.3.2 Das Verfahren von Ronn 82
4.3.3 Das Verfahren von Aubry/Kärki 87
jV Inhaltsverzeichnis
5 Die Bedeutung der Zinsstruktur in der Kapitalmarkttheorie 93
5.1 Vorbemerkungen 93
5.2. Bewertung zinsabhängiger Finanzmarktinstrumente 93
5.2.1 Kupon-Anleihen 94
5.2.2 Futureskontrakte 95
5.2.3 Optionen
5.3 Die Duration und ihre Anwendungsgebiete 1
5.3.1 Grundlagen 105
5.3.1.1 Entwicklung der Duration 105
5.3.1.2 Definition der Duration 107
5.3.2 Anwendungsgebiete ^8
5.3.2.1 Die Duration als Instrument zur Messung der
Kursvolatilität l08
5.3.2.2 Die Duration als Instrument für passive und
aktive Anlagestrategien *
5.3.2.3 Die Duration als Instrument zur
Risk-Return-Analyse ^
5.3.2.4 Kritik an dem Durations-Konzept und
Modifikationen 118
6 Vorgehensweise zur Bestimmung der Zinsstruktur mit Daten des
schweizerischen Rentenmarktes 121
6.1 Zielsetzung und Aufbau der empirischen Untersuchung 121
6.2 Bemerkungen zum schweizerischen Rentenmarkt 12
6.3 Datenbasen und Betrachtungszeiträume l
6.3.1 Fesüegung der Datenbasen
6.3.2 Aufbau der Datenbasen 129
6.3.3 Betrachtungszeitraum Februar 1986 bis Dezember 1990 131
6.3.4 Betrachtungszeitraum Januar 1990 bis Dezember 1990 133
6.3.5 Erhebungsweise und Datenquellen
Inhaltsverzeichnis V
7 Ergebnisse der Zinsstrukturschätzungen 141
7.1 Vorbemerkungen 141
7.2 Multiple Regressionsmodelle 143
7.2.1 Spezifizierung der Verfahren und Ergebnisse 143
7.2.1.1 Das Verfahren von Carleton/Cooper 143
7.2.1.2 Das Verfahren von Vasicek/Fong 150
7.2.1.3 Das Verfahren von Shea 161
7.2.1.4 Das Verfahren von Chambers/Carleton/Waldman 169
7.2.2 Interpretation der Schätzergebnisse und Fazit 179
7.3 Lineare Optimieningsmodelle 196
7.3.1 Spezifizierung der Verfahren und Ergebnisse 196
7.3.1.1 Das Verfahren von Ronn 196
7.3.1.2 Das Verfahren von Aubry/Kärki 201
7.3.2 Interpretation der Schätzergebnisse und Fazit 214
7.4 Zusammenfassung 220
8 Immunisierungsstrategien auf Basis von empirischen
Zinsstrukturkurven 229
8.1 Zielsetzung der Simulation auf Basis von empirischen
Zinsstrukturkurven 229
8.2 Stochastische Zinsänderungsprozesse und Immunisierungs-
durations 230
8.3 Datensituation und Betrachtungszeitraum 235
8.3.1 Portfoliozusainmenstellung 236
8.3.2 Portfoliorevision 238
8.3.3 Performancemessung 239
8.4 Simulationsrechnungen und Ergebnisse 241
9 Zusammenfassung und Ausblick 253
9.1 Zusammenfassung 253
9.2 Ausblick 256
VI 10 Anhang
259
A Abkürzungsverzeichnis
B Notationsverzeichnis
260
C Literaturverzeichnis
263
|
any_adam_object | 1 |
author | Deppner, Christoph |
author_facet | Deppner, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Deppner, Christoph |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005880383 |
ctrlnum | (OCoLC)46226978 (DE-599)BVBBV005880383 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01914nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005880383</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19931001 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921202s1992 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46226978</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005880383</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deppner, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Schätzung der Zinsstruktur und deren Bedeutung in der Kapitalmarkttheorie</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung auf Basis von multiplen Regressions- und linearen Optimierungsmodellen mit Daten des schweizerischen Rentenmarktes</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christoph Deppner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 274 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193791-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkttheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137411-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zinsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067855-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zinsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067855-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193791-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalmarkttheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137411-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zinsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067855-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalmarkttheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137411-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Zinsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067855-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Schätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193791-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003682078&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003682078</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005880383 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:36:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003682078 |
oclc_num | 46226978 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-83 |
physical | XIV, 274 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
record_format | marc |
spelling | Deppner, Christoph Verfasser aut Die Schätzung der Zinsstruktur und deren Bedeutung in der Kapitalmarkttheorie eine empirische Untersuchung auf Basis von multiplen Regressions- und linearen Optimierungsmodellen mit Daten des schweizerischen Rentenmarktes vorgelegt von Christoph Deppner 1992 XIV, 274 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1992 Schätzung (DE-588)4193791-0 gnd rswk-swf Kapitalmarkttheorie (DE-588)4137411-3 gnd rswk-swf Zinsstruktur (DE-588)4067855-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Zinsstruktur (DE-588)4067855-6 s Schätzung (DE-588)4193791-0 s DE-604 Kapitalmarkttheorie (DE-588)4137411-3 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003682078&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deppner, Christoph Die Schätzung der Zinsstruktur und deren Bedeutung in der Kapitalmarkttheorie eine empirische Untersuchung auf Basis von multiplen Regressions- und linearen Optimierungsmodellen mit Daten des schweizerischen Rentenmarktes Schätzung (DE-588)4193791-0 gnd Kapitalmarkttheorie (DE-588)4137411-3 gnd Zinsstruktur (DE-588)4067855-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193791-0 (DE-588)4137411-3 (DE-588)4067855-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Schätzung der Zinsstruktur und deren Bedeutung in der Kapitalmarkttheorie eine empirische Untersuchung auf Basis von multiplen Regressions- und linearen Optimierungsmodellen mit Daten des schweizerischen Rentenmarktes |
title_auth | Die Schätzung der Zinsstruktur und deren Bedeutung in der Kapitalmarkttheorie eine empirische Untersuchung auf Basis von multiplen Regressions- und linearen Optimierungsmodellen mit Daten des schweizerischen Rentenmarktes |
title_exact_search | Die Schätzung der Zinsstruktur und deren Bedeutung in der Kapitalmarkttheorie eine empirische Untersuchung auf Basis von multiplen Regressions- und linearen Optimierungsmodellen mit Daten des schweizerischen Rentenmarktes |
title_full | Die Schätzung der Zinsstruktur und deren Bedeutung in der Kapitalmarkttheorie eine empirische Untersuchung auf Basis von multiplen Regressions- und linearen Optimierungsmodellen mit Daten des schweizerischen Rentenmarktes vorgelegt von Christoph Deppner |
title_fullStr | Die Schätzung der Zinsstruktur und deren Bedeutung in der Kapitalmarkttheorie eine empirische Untersuchung auf Basis von multiplen Regressions- und linearen Optimierungsmodellen mit Daten des schweizerischen Rentenmarktes vorgelegt von Christoph Deppner |
title_full_unstemmed | Die Schätzung der Zinsstruktur und deren Bedeutung in der Kapitalmarkttheorie eine empirische Untersuchung auf Basis von multiplen Regressions- und linearen Optimierungsmodellen mit Daten des schweizerischen Rentenmarktes vorgelegt von Christoph Deppner |
title_short | Die Schätzung der Zinsstruktur und deren Bedeutung in der Kapitalmarkttheorie |
title_sort | die schatzung der zinsstruktur und deren bedeutung in der kapitalmarkttheorie eine empirische untersuchung auf basis von multiplen regressions und linearen optimierungsmodellen mit daten des schweizerischen rentenmarktes |
title_sub | eine empirische Untersuchung auf Basis von multiplen Regressions- und linearen Optimierungsmodellen mit Daten des schweizerischen Rentenmarktes |
topic | Schätzung (DE-588)4193791-0 gnd Kapitalmarkttheorie (DE-588)4137411-3 gnd Zinsstruktur (DE-588)4067855-6 gnd |
topic_facet | Schätzung Kapitalmarkttheorie Zinsstruktur Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003682078&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deppnerchristoph dieschatzungderzinsstrukturundderenbedeutunginderkapitalmarkttheorieeineempirischeuntersuchungaufbasisvonmultiplenregressionsundlinearenoptimierungsmodellenmitdatendesschweizerischenrentenmarktes |