Sterben in Kroatien: vom Krieg mitten in Europa

"Sie zeigt, wie dieser Krieg allmahlich das Bewusstsein der Menschen ergreift und verwandelt, bis sie ihre Individualitat velieren und nur noch Exemplare abstrakter Typologien sind: Serben, Kroaten, Moslems, Fluchtlinge, Exilanten, 'Volksfeinde'. Sie beschreibt, wie es moglich ist, si...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Drakulić, Slavenka 1949- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Croatian
English
Veröffentlicht: Reinbek bei Hamburg Rowohlt 1992
Ausgabe:Dt. Erstausg.
Schriftenreihe:rororo 13220 : rororo aktuell
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Sie zeigt, wie dieser Krieg allmahlich das Bewusstsein der Menschen ergreift und verwandelt, bis sie ihre Individualitat velieren und nur noch Exemplare abstrakter Typologien sind: Serben, Kroaten, Moslems, Fluchtlinge, Exilanten, 'Volksfeinde'. Sie beschreibt, wie es moglich ist, sich an das alltagliche Grauen zu gewohnen; sie berichtet auch davon, wie es jenen ergeht, die sich diesem Prozess verweigern wollen.
"Mit emotionaler Kraft und analytischer Scharfe schreibt Slavenka Drakulic gegen einen Krieg, in dem es am Ende nur Verlierer geben wird."--P. [2
Beschreibung:Aus d. Engl. u. Serbokroat. übers.
Beschreibung:154 S.
ISBN:3499132206

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!