Persönlichkeit und Computer:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Westdt. Verl.
1992
|
Schriftenreihe: | Sozialverträgliche Technikgestaltung
Materialien und Berichte ; 34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 402 S. |
ISBN: | 3531124250 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005869479 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050308 | ||
007 | t| | ||
008 | 921116s1992 gw ||||z00||| ger d | ||
020 | |a 3531124250 |9 3-531-12425-0 | ||
035 | |a (OCoLC)231404849 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005869479 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-91G |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a QA76.9.C66P48 1992 | |
084 | |a AP 13750 |0 (DE-625)6888: |2 rvk | ||
084 | |a AP 13800 |0 (DE-625)6889: |2 rvk | ||
084 | |a CR 7000 |0 (DE-625)19035: |2 rvk | ||
084 | |a CV 8000 |0 (DE-625)19169: |2 rvk | ||
084 | |a MR 6800 |0 (DE-625)123536: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4850 |0 (DE-625)123719: |2 rvk | ||
084 | |a SR 850 |0 (DE-625)143366: |2 rvk | ||
084 | |a TEC 006f |2 stub | ||
084 | |a DAT 610f |2 stub | ||
084 | |a DAT 040f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Persönlichkeit und Computer |c Gerd-E. Famulla ... |
264 | 1 | |a Opladen |b Westdt. Verl. |c 1992 | |
300 | |a 402 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialverträgliche Technikgestaltung : Materialien und Berichte |v 34 | |
650 | 4 | |a Computers and civilization | |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeit |0 (DE-588)4045242-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsentwicklung |0 (DE-588)4075995-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialverträglichkeit |0 (DE-588)4124224-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Techniksoziologie |0 (DE-588)4131336-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialverträglichkeit |0 (DE-588)4124224-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Persönlichkeit |0 (DE-588)4045242-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Techniksoziologie |0 (DE-588)4131336-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Persönlichkeitsentwicklung |0 (DE-588)4075995-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Famulla, Gerd-Ewald |e Sonstige |0 (DE-588)134149505 |4 oth | |
830 | 0 | |a Sozialverträgliche Technikgestaltung |v Materialien und Berichte ; 34 |w (DE-604)BV000841719 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003675286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003675286 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823222466767486976 |
---|---|
adam_text |
Gerd-E Famulla • Peter Gut -Volker Möhle •
Michael Schumacher • Udo Witthaus
und Computer
Westdeutscher Verlag
Inhalt
(
Vorwort ; 11
I Einleitung und Entwicklung der Fragestellung 17
A Einleitung 19
B Begründung der Fragestellung: Anforderungs-,
Gefährdungs-und Entwicklungspotentiale
im Interaktionsverhältnis Persönlichkeit und Computer 23
C Projektorganisation- Zürn Selbstverständnis des Projekts als
„Verbundprojekt“ im Rahmen des Programms
„Mensch und Technik —
Sozialverträgliche Technikgestaltung“ ; 27 '
II Persönlichkeit und Computer: ,
Methodisches Konzept und Entwicklung
von Forschungshypothesen 31
A Persönlichkeit, Sozialisation und soziale Interaktion 35
1 Philosophische und gesellschaftliche Aspekte
des Persönlichkeitsbegriffs 36
1 1 Philosophische Implikationen des Persönlichkeitsbegriffs 36
1 2 Gesellschaftstheorie und Sozialisationstheorie 37
1 3 Probleme empirischer Analysen 39
1 4 Zusammenfassung 40
2 Basiskompetenzen, Handlungskompetenzen und Identität 40
2 1 Persönlichkeit und Basiskompetenzen ,, 41
2 2 Psychoanalytische Beiträge zur Entwicklung
von Basiskompetenzen 43
2 3 Handlungskompetenzen und Handlungsorientierungen
im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung 45
231 Sachdimension und materielles Handeln ? 47-Z''
232 Soziales Handeln und Moralentwicklung 1 48
233 Individualdimension: Identität und Kontröllbewußtsein 49
2 4 Persönlichkeitsentwicklung im sozialen Kontext:
Handlungskompetenzen, Handlungsanforderungen
und Handlungsmöglichkeiten 51
2 5 Zusammenfassung ; , 53
B Die Technisierung und Rationalisierung des Handelns 55
1 Die Technisierung sozialen Handelns:
Aspekte der Techniksoziologie 56
2 Die Trennung von Hard- und Software:
Der Computer als universelle Maschine 57
3 Unterschiedliche Anwendungsbereiche von Software 58
4 Die Rationalisierung menschlichen Denkens, Sprechens
und Handelns 59
5 Der Symbolgehalt des Computers 60
6 Der Computer als Informations
und Kommunikationstechnik 59
7 Die Grenzen der Einsatzmöglichkeiten des Computers 63
C Sichtweisen des Verhältnisses von Persönlichkeit
und Computer in der aktuellen Diskussion 65
1 Der Vergleich von Mensch und Computer 66
1 1 Ganzheitliches Denken 67
1 2 Sprache und Denken 69
1 3 Interaktion und Kommunikation 71
1 4 Computerumgang als Manipulation
von symbolischen Objekten i 74
1 5 Persönlichkeitsentwicklung
in der computerisierten Gesellschaft ; 76
2 Die Verschränkung von Persönlichkeits
und Computerstrukturen 77
21' Subjektivität und individuelle Zugangsweisen 78
2 2 Psychoanalytische Aspekte der Computemutzung 81
2 3 Kritik des psychoanalytischen Ansatzes 86
3 Der Sozialbezug im Verhältnis
Persönlichkeit und Computer 87
4 Methodische Konsequenzen der aktuellen Forschungslage 91
D Die Interaktionsbeziehung
von Persönlichkeit und Computer 95
1 Computerbezogene Handlungsstrukturen 95
2 Anforderungs- und Wirkungspotentiale
der Mensch-Computer-Interaktion , 101
2 1 Kognition und Körperlichkeit 102
2 2 Identität und Kontrollbewußtsein ■ 102
2 3 Soziale Handlungsfähigkeit 104
3 Handlungsanforderungen sozialer Kontexte 106
4 Zusammenfassung 108
in Das Verhältnis von Persönlichkeit und Computer
in sozialen Kontexten 111
A Familie/Freizeit ; 111
1 Quantitative und qualitative Bedeutungsebenen
des computerbezogenen Handelns 114
2 Computertechnologie und soziale Interaktion
in der Familie 117
2 1 Kritik der empirischen Forschung 117
2 2 Gefährdungs- und Entwicldungspotentiale
computerbezogenen Handelns
im familialen Kontext 118
221 Das Projekt „Alte und neue Medien
im häuslichen Alltag“ \ 120
222 Das Projekt „Computern von Kindern und Jugendlichen
zwischen Familie und Arbeit“ 124
2 3 Computer, Arbeit und Familie 127
2 4 Zusammenfassung 129
3 Gefährdungs- und Entwicklungspotentiale
computerbezogenen Handelns von Kindern und
Jugendlichen 132
3 1 Anforderungspotentiale computerbezogenen Handelns
im Bereich Freizeit/Familie 132
311 Video-, Tele- und Computerspiele 133
312 Programmierung und Textverarbeitung 135
3 2 Die Wirkungspotentiale computerisierter Spielwelten 136
321 Kognition und Handlungskompetenz 138
322 Emotion, Leistung und Kontrolle 141
323 Emotionales Fließen und Kontrolle 144
324 Computerspiel und Aggression 146
325 Soziale Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung 147
326 Zusammenfassung und Auswertung 151
3 3 Computerbezogenes Handeln im Kontext sozio-kultureller
Identitätsentwicklung 153
331 Neue Pragmatik — Zum compüterbezogenen Händeln
von Berliner Jugendlichen 156
332 Die Einsteiger 159
333 Gesellschaftliche Mythen und computerbezogenes
Handeln 164
334 Computerbezogenes Handeln und geschlechtsspezifische
Identitätsentwicklung 170
4 Computerbezogene Handlungsstrukturen und jugendliche
Identitätsentwicklung ? : 175
4 1 Zum Zusammenhang von Forschungsansatz und
Forschungsergebnis 176
4 2 Zusammenfassung: Beziehungsstrukturen
computerbezogenen Handelns 181
B Bildung 187
1 Allgemeinbildung 187
1 1 Individuierung der Persönlichkeit oder
Rationalisierung des Lernens? 188
1 2 Wirkungspotentiale des Computereinsatzes in der Schule —
Ergebnisse der empirischen Forschung 193
1 3 Wirküngspotentiale der LOGO-Lernumgebung —
empirische Befunde 198
1 4 Geschlechtsspezifische Aspekte: Zugänge zum Computer
und Geschlechtsrollenzuweisungen 203
141 Zugänge 205
142 Computer, Identität und Rollenzuschreibung 208
1 5 Zusammenfassende Auswertung und Ausblick:
Die (selbst-)kritische Persönlichkeit
als Bildungsideal 212
2 Berufliche Bildung 218
2 1 Persönlichkeit, Handlungslernen und Technikgestaltung 219
2 2 Konzept des Handlungsiemens 220
221 Handlungslernen und Technikgestaltung 221
2 3 Handlungsorientierte Konzepte im Bereich
beruflicher Bildung 223
231 Elektrotechnik-Grundbildung 223
232 Metalltechnische Bildung: die Konzeption
rechnergestützter Facharbeit 225
233 Kaufmännische Bildung 226
234 Zusammenfassung 226
2 4 Neue Methoden in der beruflichen Bildung 227
241 Die Projektmethode 227
242 Die Leittext-Methode 231
243 Künstlerische Übungen 233
244 Zukunftswerkstatt 234
245 Zusammenfassung 237
2 5 Die Neuordnung der Berufe — Ansatzpunkte für eine
erweiterte Handlungskömpetenz? 238
2 6 Zusammenfassung 240
C Arbeit und Beruf ■•»• ; 243
1 Computer und neue Produktionskonzepte 243
1 1 Verbreitungsgrad programmgesteuerter Arbeitsmittel 245
1 2 Computer und neue Rationalisierungskonzepte 246
1 3 Zusammenfassung 253
2 Subjektivität und betriebliche Rationalisierung 255
2 1 Emotionale Komponenten von Arbeit (Böhle/Milkau) 256
2 2 „Kommunikationsfähigkeit im Betrieb“ (Brater/Herz) 258
2 3 „Neue Technologien/Belastungsstrukturen“ (Hauß) 258
3 Anforderungspotentiale an computerbezogenes
Arbeitshandeln zwischen Routine, und Kreativität 259
4 Gefährdungspotentiale computerbezogenen Arbeitshandelns:
Belastung, Kontrolle, Erfahrungsverlust 266
5 Entwicklungspotentiale zur (Rück-)Gewinnung
von Handlungsspielräumen 280
Exkurs — Expertensysteme 284
6 Zusammenfassung 289
7 Computerisierung des Weiblichen oder Verweiblichung
des Computers — Frauenarbeit und Computer 294
7 1 Verbreitungsgrad programmgesteuerter Arbeitsmittel
an Frauenarbeitsplätzen 296
7 2 Anforderungspotentiale von Leistungsdruck
bis Aufgabenvielfalt 298
7 3 Gefährdungspotentiale an Frauenarbeitsplätzen 301
7 4 Entwicklungspotentiale für Partizipation und
Teilautonomie 308
7 5 Bewältigungsstrategien zwischen Anpassung
und Verweigerung 311
7 6 Informatikerinnen und Technikerinnen
als alternative Technikgestalterinnen? 312
7 7 Zusammenfassung: Ambivalenzen des frauenspezifischen
Computerumgangs 316
IV Zusammenfassung und Forschungsperspektiven 321
A Probleme eines persönlichkeitsorientierten Zugangs
auf die Forschung 325
B Zusammenfassende Betrachtungen des Verhältnisses
Persönlichkeit und Computer 329
C Forschungsperspektiven bezüglich der sozialen Kontexte 343
D Die Notwendigkeit einer Bildungskonzeption:
Befähigung zu einem sozialverträglichen und
persönlichkeits-förderlichem Umgang mit dem Computer 349
1 Komponenten persönlichkeitsorientierter Computerbildung 351
2 Lernziele eines persönlichkeitsorientierten Umgangs
mit dem Computer: Computer als Qualifikations
und Erkenntnisgegenstand 353
2 1 Computer als Medium der Selbstreflexion: Computerlogik
und menschliches Denken 353
2 2 Technische und soziale Rationalität
des Computereinsatzes ; 354
2 3 Computer als Arbeitsmittel —
die Frage neuer Qualifikationsanforderungen 355
3 Integrationsansatz der Bildungskonzeption:
Computer als Lerngegenstand 355
4 Methodische Umsetzung der Bildungskonzeption:
Exemplarisches Lernen und Handlungsorientierung 357
5 Inhaltliche Umsetzung — ein Beispiel 358
Literaturliste 361 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)134149505 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005869479 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QA76 |
callnumber-raw | QA76.9.C66P48 1992 |
callnumber-search | QA76.9.C66P48 1992 |
callnumber-sort | QA 276.9 C66 P48 41992 |
callnumber-subject | QA - Mathematics |
classification_rvk | AP 13750 AP 13800 CR 7000 CV 8000 MR 6800 MS 4850 SR 850 |
classification_tum | TEC 006f DAT 610f DAT 040f |
ctrlnum | (OCoLC)231404849 (DE-599)BVBBV005869479 |
discipline | Allgemeines Technik Informatik Soziologie Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005869479</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050308</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">921116s1992 gw ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531124250</subfield><subfield code="9">3-531-12425-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231404849</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005869479</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QA76.9.C66P48 1992</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 13750</subfield><subfield code="0">(DE-625)6888:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 13800</subfield><subfield code="0">(DE-625)6889:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19035:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123536:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)143366:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 006f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 610f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 040f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeit und Computer</subfield><subfield code="c">Gerd-E. Famulla ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Westdt. Verl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">402 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozialverträgliche Technikgestaltung : Materialien und Berichte</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computers and civilization</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045242-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075995-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialverträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124224-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Techniksoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131336-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialverträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124224-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Persönlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045242-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Techniksoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131336-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075995-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Famulla, Gerd-Ewald</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)134149505</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialverträgliche Technikgestaltung</subfield><subfield code="v">Materialien und Berichte ; 34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000841719</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003675286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003675286</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005869479 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-05T13:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3531124250 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003675286 |
oclc_num | 231404849 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-91G DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-B1533 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-91G DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-B1533 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 402 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Westdt. Verl. |
record_format | marc |
series | Sozialverträgliche Technikgestaltung |
series2 | Sozialverträgliche Technikgestaltung : Materialien und Berichte |
spelling | Persönlichkeit und Computer Gerd-E. Famulla ... Opladen Westdt. Verl. 1992 402 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialverträgliche Technikgestaltung : Materialien und Berichte 34 Computers and civilization Persönlichkeit (DE-588)4045242-6 gnd rswk-swf Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd rswk-swf Computer (DE-588)4070083-5 gnd rswk-swf Sozialverträglichkeit (DE-588)4124224-5 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Techniksoziologie (DE-588)4131336-7 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s Sozialverträglichkeit (DE-588)4124224-5 s DE-604 Computer (DE-588)4070083-5 s Persönlichkeit (DE-588)4045242-6 s Techniksoziologie (DE-588)4131336-7 s Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 s DE-188 Famulla, Gerd-Ewald Sonstige (DE-588)134149505 oth Sozialverträgliche Technikgestaltung Materialien und Berichte ; 34 (DE-604)BV000841719 34 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003675286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Persönlichkeit und Computer Sozialverträgliche Technikgestaltung Computers and civilization Persönlichkeit (DE-588)4045242-6 gnd Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd Computer (DE-588)4070083-5 gnd Sozialverträglichkeit (DE-588)4124224-5 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Techniksoziologie (DE-588)4131336-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045242-6 (DE-588)4075995-7 (DE-588)4070083-5 (DE-588)4124224-5 (DE-588)4011152-0 (DE-588)4131336-7 |
title | Persönlichkeit und Computer |
title_auth | Persönlichkeit und Computer |
title_exact_search | Persönlichkeit und Computer |
title_full | Persönlichkeit und Computer Gerd-E. Famulla ... |
title_fullStr | Persönlichkeit und Computer Gerd-E. Famulla ... |
title_full_unstemmed | Persönlichkeit und Computer Gerd-E. Famulla ... |
title_short | Persönlichkeit und Computer |
title_sort | personlichkeit und computer |
topic | Computers and civilization Persönlichkeit (DE-588)4045242-6 gnd Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd Computer (DE-588)4070083-5 gnd Sozialverträglichkeit (DE-588)4124224-5 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Techniksoziologie (DE-588)4131336-7 gnd |
topic_facet | Computers and civilization Persönlichkeit Persönlichkeitsentwicklung Computer Sozialverträglichkeit Datenverarbeitung Techniksoziologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003675286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000841719 |
work_keys_str_mv | AT famullagerdewald personlichkeitundcomputer |