Die akademische Seniorenbildung: eine historische Bilanz in methodisch-didaktischer Absicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Dt. Studienverl.
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 461 - 496 |
Beschreibung: | 496 S. |
ISBN: | 3892713758 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005866593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930604 | ||
007 | t | ||
008 | 921109s1993 |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3892713758 |9 3-89271-375-8 | ||
035 | |a (OCoLC)243730571 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005866593 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a AL 34000 |0 (DE-625)2951: |2 rvk | ||
084 | |a DW 1800 |0 (DE-625)20271:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zahn, Lothar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die akademische Seniorenbildung |b eine historische Bilanz in methodisch-didaktischer Absicht |c Lothar Zahn |
264 | 1 | |a Weinheim |b Dt. Studienverl. |c 1993 | |
300 | |a 496 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 461 - 496 | ||
650 | 0 | 7 | |a Seniorenstudium |0 (DE-588)4116479-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliche Weiterbildung |0 (DE-588)4258104-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Älterer Mensch |0 (DE-588)4141482-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tertiärbereich |0 (DE-588)4184808-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschulunterricht |0 (DE-588)4072562-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenbildung |0 (DE-588)4068588-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Seniorenstudium |0 (DE-588)4116479-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Altenbildung |0 (DE-588)4068588-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Älterer Mensch |0 (DE-588)4141482-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Wissenschaftliche Weiterbildung |0 (DE-588)4258104-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Tertiärbereich |0 (DE-588)4184808-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Hochschulunterricht |0 (DE-588)4072562-5 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003673571&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003673571 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120056273043456 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Einleitung 15
TeilA
Theorie und Praxis der akademischen Seniorenbildung -
der bisherige Stand 27
Kapitel I
Die Öffnung der Hochschulen für Erwachsene -
Eine historische Übersicht .- 29
1. Ausgänge, Zielsetzung und Methodik 29
a) Die historische Forschungslage 29
b) Aufgabenstellung und Aufbau der Darstellung 30
2. Allgemeine geschichtliche Motive der Öffhungsbewegung
der Hochschulen 32
a) Das Motiv der Aufklärung 32
b) Das völkische Motiv 35
c) Das soziale Motiv 37
d) Das lebensweltliche Motiv 39
e) Das Motiv der allgemeinen Bildung 40
f) Das politische Motiv 44
3. Etappen der Öffnung der Hochschulen für Ältere 47
a) Die Universitäts-Ausdehnungs-Bewegung (1871-1918) . . 47
b) Die Volksbildungsbewegung in der Weimarer
Republik (1918-1933) 53
c) Erste Öffnungsinitiativen nach dem Zweiten Weltkrieg
(1945-1960) 63
d) Die realistische Wende der universitären Erwachsenen¬
bildung (1960-1976) 71
e) Die Ausbreitung der akademischen Seniorenbildung
(1973-1992) 79
6
Kapitel II
Begründungen und Motive für eine akademische Senioren¬
bildung - eine systematische Übersicht 107
i
1. Methodische Vorbemerkungen 107
a) Besondere Notwendigkeit einer Begründung der
akademischen Seniorenbildung 107
b) Der Begriff Begründung 109
c) Gliederung des Kapitels 110
2. Allgemeine geschichtliche Gründe und Motive 111
a) Die demographische Begründung aus der Veränderung
der gesellschaftlichen Struktur 111
b) Die zivilisatorische Begründung aus dem beschleunigten
Prozeß der Moderne 113
c) Das demokratische Motiv: qualifizierte Teilhabe an
politischer Willensbildung 115
d) Die soziologische Begründung aus der neuen nachberuf¬
lichen Situation 116
e) Das erziehungswissenschaftliche Motiv: Bildung nach
Ausbildung und beruflicher Vereinseitigung 118
f) Das didaktische Argument des intergenerativen Lernens . . 120
3. Lebensgeschichtliche Argumente und Motive 122
a) Das kompensatorische Motiv eines Ausgleichs für ent¬
gangene Bildungschancen 122
b) Das Identitätsmotiv eines neuen Selbstgewinns in der
Altersphase 124
c) Das geragogische Argument: Erfüllung einer andauernden
Lernfähigkeit 126
d) Das praktische Motiv einer lebensfördernden Aktivität. . 128
Kapitel III
Einordnungen der Akademischen Seniorenbildung in
Bildungstheorie und -System 139
1. Die Problematik einer Ortsbestimmung 139
a) Zur begrifflichen Begrenzung des neuen Aufgabenfeldes . . 139
b) Die Einordnung in ein Bildungs-Gesamtkonzept 142
c) Die historische Problematik der akademischen Bildung . . . 144
d) Neue Allgemeinbildung 145
7
2. Bildungstheoretische Ansätze zur Erwachsenen-
und Seniorenbildung 148
a) Zur allgemeinen Situation einer Theorie der
Seniorenbildung 148
b) Entwicklungstendenzen der Theorie seit 1960 151
c) Klassifizierung der Theorieansätze zur Erwachsenen¬
bildung 154
d) Die Ausrichtung auf Lebenswelt 158
e) Die Ausrichtung auf Identität 161
f) Die Ausrichtung auf Kommunikation 166
g) Ausblick: Vermittlungen durch Subjektivität und
Erfahrung 170
3. Die Verortung in der institutionalisierten Praxis der
Hochschule 171
a) Die Problemlage 171
b) Abgrenzung des Seniorenstudiums von anderen Studien¬
gängen 173
c) Die methodische Divergenz zwischen Wissenschaft und
Bildung 176
d) Zwischen Reglementierung und Selbstwahl - die
Problematik der institutionalisierten Studienpraxis 179
e) Folgerungen: Die Aufgabe einer methodisch-didaktischen
Fundierung der akademischen Seniorenbildung 181
Kapitel IV
Bisher entwickelte Modelle der wissenschaftlichen Weiterbildung
Älterer und ihre Klassifizierung 195
1. Allgemeines zur Klassifizierung 195
a) Der Begriff Modell 195
b) Konsumtive Elemente eines Studienmodells für Senioren . 195
c) Schwierigkeit der Klassifizierung der Modelle 196
2. Die Trierer Klassifizierung und ihre Kritik 197
a) Das Integrationsmodell 197
b) Das Dialogmodell 198
c) Das Qualifikationsmodell 200
d) Das Teilzielgruppenmodell 201
8
3. Die Marburger Klassifizierungen 203
a) Die Verankerung des Studiums in der Hochschule 203
b) Organisationsformen 204
c) Zielorientierte Klassifizierung 206
4. Exemplarische Darstellung typischer Ansätze 208
a) Das sogenannte Mannheimer Modell 209
b) Das Marburger Modell 212
c) Die Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt a. M. . 216
d) Die Seniorenhochschule der Pädagogischen
Hochschule Schwäbisch Gmünd 219
e) Das Qualifikationsmodell der Universität Dortmund .... 223
f) Das Berliner Modell BANA 227
TeüB
Defizite der akademischen Seniorenbildung und zukünftige
Orientierungen 237
Kapitel I
Zur wissenschaftlichen Fundierung einer Bildungstheorie für
Senioren 239
1. Theoretische Defizite der bisherigen wissenschaftlichen
Weiterbildung Älterer
2. Die Aufgabe einer wissenschaftlichen Fundierung allgemeiner
wissenschaftlicher Bildung 240
3. Ausgangspunkte einer Selbstreflexion der Wissenschaften
unter der Perspektive Bildung 242
4. Der Prozeß der primären Erfahrung 246
5. Der Fort-Schritt der systematisierenden Wissenschaften .... 248
6. Die Entzweiung von subjektiver Erfahrung und System .... 252
7. Die wissenschaftliche Vereinseitigung der Erfahrung und
die Aufgabe der Bildung 256
Kapitel II
Wissenschaftsdidaktische Grundlagen einer allgemeinen
wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer 265
1. Der Begriff Wissenschaftsdidaktik 265
2. Didaktische Prinzipien wissenschaftlicher Weltorientierung . . 265
3. Zur Charakteristik des allgemeinen Zielfeldes wissenschaft¬
licher Weiterbildung 274
9
4. Zur Strukturierung des Zielfeldes allgemeiner wissenschaft¬
licher Weiterbildung 279
5. Die Teilnehmerorientierung an den Bedürfhissen älterer
Menschen 284
6. Zusammenfassung: Umriß einer Wissenschaftsdidaktik für ein
allgemeinbildendes Seniorenstudium 288
Kapitel III
Orientierungen zur Methodik eines allgemeinbildenden
Seniorenstudiums 295
1. Der Zusammenhang von Didaktik und Methodik einer Bildung
Älterer 295
2. Bisherige Ansätze zu einer Methodik wissenschaftlicher Weiter¬
bildung 298
3. Zur methodischen Strukturierung des Vermittlungsfeldes
Seniorenbildung 303
4. Der methodische Bezugsrahmen Information und seine Trans¬
zendenz 305
5. Die Rekultivierung des kommunikativen Bezugsrahmens 309
6. Das Seniorenstudium als Praxis 311
7. Die methodische Überwindung der universitären Fachstruktur 314
Kapitel IV
Zur Institutionalisierung der akademischen Seniorenbildung
an den Wissenschaftlichen Hochschulen 321
1. Die Ausgangslage 321
2. Die Notwendigkeit einer Institutionalisierung und ihre
Aufgaben 323
3. Zur Form der Institutionalisierung im Rahmen der Hoch¬
schulselbstverwaltung 327
4. Für die akademische Seniorenbildung erforderliche Maßnahmen 331
5. Abschließende Bemerkungen 336
TeüC
Übersichten und Dokumentationen 341
Die akademische Seniorenbildung in Europa -
eine exemplarische Übersicht 343
10
1. Finnland 347
2. Frankreich 349
3. Großbritannien 357
4. Slovenien, Kroatien, Serbien 366
5. Niederlande 368
6. Österreich 373
7. Schweiz 379
Das Seniorenstudium in der Bundesrepublik Deutschland -
Übersichten aus der Literatur 387
1. Deutsches Zentrum für Altersfragen, 1981 387
2. Universität Trier, 1987 387
3. Universität des 3. Lebensalters an der Johann Wolfgang
Goethe-Universität e.V., Frankfurt a.M., 1989 389
4. Dokumentation des Seniorenbeauftragten der CDU Deutsch¬
lands, 1988 391
5. Karl Schmitz-Moormann, Dortmund 1988 392
6. Jürgen Eierdanz, i. A. des Bundesministers für Bildung
und Wissenschaft, 1990 393
Befragung der Teilnehmer an der Seniorenhochschule der
Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd 399
1. Persönliche Lebensumstände 399
2. Bildung 401
3. Eintritt in den Ruhestand 405
4. Die gegenwärtige Seniorenhochschule 411
5. Auswirkungen des Studiums 420
6. Erfahrungen im Studium 423
7. Der zukünftige Ausbau der Seniorenhochschule 430
8. Abschließende Bemerkungen der Befragten 437
Anhang: An die Teilnehmer der Seniorenhochschule Schwäbisch
Gmünd ausgegebener Fragebogen 438
Forschungen zur wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer . . 453
1. Ergebnisse von Umfragen in der BRD aus den Jahren 1991
und 1992 453
2. Der Literatur entnommene Angaben über Forschungen
(Kurzberichte) 458
Literaturverzeichnis 461
|
any_adam_object | 1 |
author | Zahn, Lothar |
author_facet | Zahn, Lothar |
author_role | aut |
author_sort | Zahn, Lothar |
author_variant | l z lz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005866593 |
classification_rvk | AL 34000 DW 1800 |
ctrlnum | (OCoLC)243730571 (DE-599)BVBBV005866593 |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02518nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005866593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930604 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921109s1993 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3892713758</subfield><subfield code="9">3-89271-375-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243730571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005866593</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 34000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)20271:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zahn, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die akademische Seniorenbildung</subfield><subfield code="b">eine historische Bilanz in methodisch-didaktischer Absicht</subfield><subfield code="c">Lothar Zahn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Dt. Studienverl.</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">496 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 461 - 496</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seniorenstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116479-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliche Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258104-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Älterer Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141482-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tertiärbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184808-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072562-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068588-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Seniorenstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116479-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068588-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Älterer Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141482-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftliche Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258104-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Tertiärbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184808-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Hochschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072562-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003673571&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003673571</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005866593 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:36:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3892713758 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003673571 |
oclc_num | 243730571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-706 DE-188 |
physical | 496 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Dt. Studienverl. |
record_format | marc |
spelling | Zahn, Lothar Verfasser aut Die akademische Seniorenbildung eine historische Bilanz in methodisch-didaktischer Absicht Lothar Zahn Weinheim Dt. Studienverl. 1993 496 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 461 - 496 Seniorenstudium (DE-588)4116479-9 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Wissenschaftliche Weiterbildung (DE-588)4258104-7 gnd rswk-swf Älterer Mensch (DE-588)4141482-2 gnd rswk-swf Tertiärbereich (DE-588)4184808-1 gnd rswk-swf Hochschulunterricht (DE-588)4072562-5 gnd rswk-swf Altenbildung (DE-588)4068588-3 gnd rswk-swf Seniorenstudium (DE-588)4116479-9 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Altenbildung (DE-588)4068588-3 s Hochschule (DE-588)4072560-1 s Älterer Mensch (DE-588)4141482-2 s Wissenschaftliche Weiterbildung (DE-588)4258104-7 s Tertiärbereich (DE-588)4184808-1 s Alter (DE-588)4001446-0 s Hochschulunterricht (DE-588)4072562-5 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003673571&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zahn, Lothar Die akademische Seniorenbildung eine historische Bilanz in methodisch-didaktischer Absicht Seniorenstudium (DE-588)4116479-9 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Wissenschaftliche Weiterbildung (DE-588)4258104-7 gnd Älterer Mensch (DE-588)4141482-2 gnd Tertiärbereich (DE-588)4184808-1 gnd Hochschulunterricht (DE-588)4072562-5 gnd Altenbildung (DE-588)4068588-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116479-9 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4072560-1 (DE-588)4001446-0 (DE-588)4258104-7 (DE-588)4141482-2 (DE-588)4184808-1 (DE-588)4072562-5 (DE-588)4068588-3 |
title | Die akademische Seniorenbildung eine historische Bilanz in methodisch-didaktischer Absicht |
title_auth | Die akademische Seniorenbildung eine historische Bilanz in methodisch-didaktischer Absicht |
title_exact_search | Die akademische Seniorenbildung eine historische Bilanz in methodisch-didaktischer Absicht |
title_full | Die akademische Seniorenbildung eine historische Bilanz in methodisch-didaktischer Absicht Lothar Zahn |
title_fullStr | Die akademische Seniorenbildung eine historische Bilanz in methodisch-didaktischer Absicht Lothar Zahn |
title_full_unstemmed | Die akademische Seniorenbildung eine historische Bilanz in methodisch-didaktischer Absicht Lothar Zahn |
title_short | Die akademische Seniorenbildung |
title_sort | die akademische seniorenbildung eine historische bilanz in methodisch didaktischer absicht |
title_sub | eine historische Bilanz in methodisch-didaktischer Absicht |
topic | Seniorenstudium (DE-588)4116479-9 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Wissenschaftliche Weiterbildung (DE-588)4258104-7 gnd Älterer Mensch (DE-588)4141482-2 gnd Tertiärbereich (DE-588)4184808-1 gnd Hochschulunterricht (DE-588)4072562-5 gnd Altenbildung (DE-588)4068588-3 gnd |
topic_facet | Seniorenstudium Geschichte Hochschule Alter Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer Mensch Tertiärbereich Hochschulunterricht Altenbildung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003673571&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zahnlothar dieakademischeseniorenbildungeinehistorischebilanzinmethodischdidaktischerabsicht |