Hamburgs Weg zum Haushaltsplan: Quellen zur Entwicklung der Finanzwirtschaft der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1860
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln u.a.
Böhlau
1993
|
Schriftenreihe: | [Städteforschung / C]
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | CIX, 349 S. |
ISBN: | 341200992X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005865420 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940420 | ||
007 | t | ||
008 | 921102s1993 gw e||| 00||| ger d | ||
020 | |a 341200992X |9 3-412-00992-X | ||
035 | |a (OCoLC)246712067 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005865420 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a NR 5350 |0 (DE-625)129446: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bohnsack, Hans-Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hamburgs Weg zum Haushaltsplan |b Quellen zur Entwicklung der Finanzwirtschaft der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1860 |c von Hans-Joachim Bohnsack |
264 | 1 | |a Köln u.a. |b Böhlau |c 1993 | |
300 | |a CIX, 349 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Städteforschung / C] |v 6 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1562-1814 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1285-1860 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haushaltsplan |0 (DE-588)4072349-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haushaltsplan |0 (DE-588)4072349-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1562-1814 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1562-1814 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1285-1860 |A z |
689 | 2 | 3 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a C] |t [Städteforschung |v 6 |w (DE-604)BV000015985 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003673135&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003673135 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120055436279808 |
---|---|
adam_text | Titel: Hamburgs Weg zum Haushaltsplan
Autor: Bohnsack, Hans-Joachim
Jahr: 1993
INHALT
Verzeichnis der abgedruckten Quellen vii
Vorwort von Rainer Postel x
Literaturverzeichnis xiii
Verzeichnis der Abkürzungen und Sigla xix
Verzeichnis der Maßeinheiten xx
Verzeichnis der Mitarbeiter xxi
Vorbemerkungen zur Edition xxii
Einführung xxiii
A. Die Finanzwirtschaft des Rates (bis 1562) xxiv
1. Der Rat und die Ratsämter xxiv
2. Die Finanzbuchführung xxvii
3. Die Führung der Stadtfinanzen durch die Kämmerei-Herren .... xxx
B. Die Forderung der Bürger nach Einfluß auf die Finanzwirtschaft . . . xxxii
, 1. Die Beteiligung der Bürger bei der Festsetzung der Steuern xxxii
2. Der Einblick der Bürger in die städtischen Finanzen xxxv
3. Die Mitwirkung der Bürger bei der Finanzverwaltung xxxvin
4. Die Übertragung der Finanzverwaltung an die Bürger xlhi
C. Die Finanzverwaltung durch die Kämmerei-Bürger xlvii
1. Die Übergabe der Finanzgeschäfte an die „Achtmänner xlvii
2. Der Inhalt der neuen Finanz-Verfassung xlviii
3. Das Verhältnis von Kämmerei-Bürgern und Rat l
4. Die Führung der Finanzen durch die Kämmerei-Bürger lii
5. Die Sonderkassen der öffentlichen Hand liv
6. Die Rechnung der Kämmerei-Bürger für das Jahr 1563 lv
7. Der wachsende Einfluß der Bürger auf die Verwaltung lix
8. Finanzplanung durch Begrenzung der Ausgaben lix
D. Die Finanzwirtschaft vom Hauptrezeß bis zur „Franzosenzeit
(1712-1806) lxii
1. Die General-Rechenkammer lxii
2. Der Versuch der Neuordnung des Kämmerei-Wesens durch die
Kaiserliche Kommission (1708-1712) lxtv
3. Das Verhältnis von Rat und Kämmerei-Bürgern lxvh
VI
4. Die Aufstellung erster Unterlagen für eine Finanzplanung Lxxm
5. Überlegungen zur Veränderung der Finanzbuchführung lxxv
6. Die Geheimhaltung der Finanzen vor der Bürgerschaft lxxvi
7. Vorschläge zur Ausgabenbegrenzung lxxvii
8. Ausgabenbegrenzung durch Beschränkung der Geldzuteilung .... lxxvih
E. Die Finanz- und Haushaltswirtschaft in der „Franzosenzeit (1806-1814) lxxxv
1. Die politische und verwaltungsmäßige Neuorganisation lxxxv
2. Die Quellen zur Finanzwirtschaft der französischen Behörden von
1811-1814 lxxxvii
3. Die Finanz- und Haushaltsvorschriften lxxxviii
4. Die Aufstellung des Haushalts durch die Mairie xci
F. Die Neuordnung des Finanzwesens nach der „Franzosenzeit xcvi
1. Die Finanzlage der Stadt nach Abzug der Franzosen xcvi
2. Überlegungen zu einer Finanzreform xcviii
3. Der „Finanzplan von 1814 - die neue Finanzverfassung c
4. Die Aufstellung des ersten Haushaltsplanes ca.
5. Der Einfluß der Erbgesessenen Bürgerschaft cv
6. Versuche einer verfassungsmäßigen Neuregelung evi
7. Die erste demokratische Regelung der Finanzwirtschaft cvin
Schlußwort cix
Quellenedition 1-59 1
Anhang 304
Glossar 310
Personen- und Ortsindex 323
Sachindex 327
I
i
L VERZEICHNIS DER ABGEDRUCKTEN QUELLEN
1 Der Rat legt eine Aufstellung der für die Stadtherren aufgewandten
f Kosten vor (um 1285) 1
2 Die Bürgerschaft bevollmächtigt einen Ausschuß zu Verhandlungen
über Beschwerdepunkte (25.6.1528) 4
3 Die Vertreter der Bürgerschaft fordern vom Rat Rechenschaft über
| Einnahmen und Ausgaben (26.8.1528) 6
f 4 Der Rat antwortet auf die Forderungen der Bürger (29.8.1528) 7
5 Einwendungen der Vertreter der Bürgerschaft auf die Antwort des Ra¬
tes (31.8.1528) 9
6 Die Bürger und Einwohner des Kirchspiels St. Nicolai stimmen einem
: ausgehandelten Rezeß zu und erteilen Vollmacht zu weiteren Verhand¬
lungen (19.2.1529) 9
7 Rat und Bürgerschaft treffen befristete Bestimmungen hinsichtlich der
Erhebung von Sonderabgaben (28.5.1548) 10
8 Die Verordneten der Kirchspiele legen dem Rat ihre Forderungen zur
Behebung der finanziellen Notlage vor (9.8.1557) 13
9 Der Rat lehnt die Rechnungslegung vor den verordneten 40 Bürgern
ab (3.10.1558) . 14
10 Der Rat macht der Bürgerschaft Vorschläge zur Rückzahlung aufge¬
nommener Gelder (25.11.1558) 16
11 Der Rat ist bereit, vor zwölf von ihm ausgewählten Personen aus der
Bürgerschaft Rechnung zu legen (15.11.1558) 19
12 Stellungnahme der Erbgesessenen Bürgerschaft über die Kornakzise,
Brauabgabe und andere städtische Einkünfte (9.3.1560) 21
13 Bericht über den Rat- und Bürgerkonvent und über den vereinbarten
Kammerrezeß (5.4.1563) 24
14 Bürgerschaft und Rat treffen Bestimmungen über die Führung der
Kämmerei (1563) 37
15 Bürgermeister und Rat übergeben die Kämmerei an die Achtmänner
(16.4.1563) 39
16a Aufzeichnungen der Kämmereibürger über die Erhöhung von Einkünf¬
ten (1563-1574) 49
16b Aufzeichnungen der Kämmereibürger über die Erhöhung von Einkünf¬
ten (1574-1579) 51
17 Rat und Erbgesessene Bürgerschaft erlassen eine Bauhofordnung
(29.8.1582) 52
18 Eidesformel der verordneten Achtmänner (1611) 56
19 Revidierte Fassung der Kämmereiordnung von 1563 (1611) 57
20 Der Rat revidiert die Bauhofordnung (5.4.1617) 61
VIII Verzeichnis der abgedruckten Quellen
21a Der Rat fordert die Zahlung der Reichssteuer (1637-1639) 63
21b Bericht der Oberalten und Achtmänner über den Schuldenstand der
Kämmerei infolge kriegsbedingter Ausgaben (30.1.1639) 65
21c Der Rat verpflichtet sich, die Bürgerschaft zusammenzurufen, wenn
außerordentliche Ausgaben nicht gedeckt sind (12.4.1639) 68
21d Die Bürgerschaft fordert vom Rat Erklärung wegen nicht genehmigter
Geldaufnahme (1641) 69
22 Die kaiserliche Kommission legt Maßnahmen zur Verbesserung des
Kammerwesens fest (11.8.1712) 75
23 Das Kammerreglement der kaiserlichen Kommission (1712) 76
24a Die Verordneten der Kämmerei ersuchen den Rat um Einberufung
der geheimen Konferenz (1736) 96
24b Der Rat warnt die Verordneten der Kämmerei, die Kreditwürdigkeit
der Stadt zu gefährden (1737) 99
24c Divergierende Meinungen von Rat und Kämmereiverordneten über
die Auswirkung der Verbesserungsvorschläge von 1737 (1739/1740) . . . 102
24d Beschluß zur Einsetzung einer geheimen Deputation und Erhebung
einer außerordentlichen Abgabe (1740/1741) 109
24e Der Rat will Kontributionen erheben und Finanzierungslücken durch
Kreditaufnahme decken. Die Bau-Bürger schließen den Bauhof, weil
die Ausgaben nicht bezahlt werden können (1743) 121
24f Der Rat schlägt für die Zahlung der Bauhofsausgaben die Erhebung
von Kontributionen vor (1743) 126
25a Der Rat legt ein Verzeichnis über die Verbesserungen einiger Einnahme-
und Ausgabeposten vor (13.7.1739) 128
25b Der Rat gibt einen Überblick der Mehreinnahmen und Minderausga¬
ben (13.7.1739) 132
25c Der Rat legt eine Aufstellung der Einnahmesteigerung aus Kopfgeld
und Quart-pro-Cent vor (13.7.1739) 133
26 Die Kämmerei-Bürger verweigern dem Rat die Ausgabe für ein Präsent
für den preußischen Residenten (4/6.7.1742) 135
27 Übersicht der durchschnittlichen Einnahmen und Ausgaben von 1737-
1746 (1737-1746) 136
28 Die Kämmereiverordneten fertigen einen Auszug aus den Kämmerei¬
bilanzen an und konstatieren, daß die bisher erforderliche Zahlung or¬
dentlicher Ausgaben aus aufgenommenen Schulden gegen die Kämme¬
reiordnung verstößt (6.6.1764) 138
29 Die Kämmereiverordneten legen die Kammerbilanz für 1765/66 vor
(29.6.1765-29.6.1766) 140
30 Die Kämmereiverordneten legen eine Schätzung der jährlichen Ein¬
nahmen und Ausgaben vor (1765-1768) 141
31 Kämmerer Lütjens faßt Erläuterungen über die Kämmerei ab (31.10.1768) 142
32 Der Ratssyndikus Schuback macht Vorschläge zur Verbesserung des
Kämmereizustandes (1771) 150
33 Vorschläge der Kameraldeputation zur Einsparung von Kosten des
Bauhofs (29.7.1772) 153
34a Bestimmung jährlicher Ausgabeposten zum Zweck der Kammerba¬
lance (1775/1776) 156
Verzeichnis der abgedruckten Quellen IX
34b Die Bauhofbürger beantragen eine Erhöhung der Ausgabenbegren¬
zung für den Bauhof (30.8.1776) 161
i 35 Die Bauhofbürger protestieren gegen die unzureichende Höhe der
zugeteilten Mittel für Bauhofausgaben (17.1.1777) 161
36 Antwort des Rates auf die Vorstellungen der Deputierten des Bauhofes
j (27.1.1777) 164
§ 37 Ratsherr Volkmann hält eine Offenlegung des Kämmereizustandes
; gegenüber der Bürgerschaft für notwendig (Nov. 1778) 166
38 Senator Cordes lehnt die Vorschläge zur Offenlegung des Kämmerei¬
zustandes ab (1779) 168
39 Senator Hudtwalcker gibt ein Gutachten zur finanziellen Besserung
des Bauhofes ab (7.8.1791) 169
l 40 Ein Dekret des französischen Kaiserreichs fordert die Genehmigung
von Haushaltsentwürfen der Gemeinden durch das Innenministerium
| (12.8.1806) 172
1 41 Der Intendant des Inneren und der Finanzen des französischen Kaiser¬
reichs gibt Anweisungen für die Aufstellung der Haushaltspläne der
Gemeinden der einverleibten früheren deutschen Gebiete (1.5.1811) . . . 174
42 Haushaltsrechnung der Jahre 1811-1813 (1811-1813) 183
43 Haushaltsentwurf für das zweite bis vierte Quartal des Jahres 1813 (1813) 227
44 Vorschläge des ehemaligen Maire Abendroth zur Verbesserung der
Finanzadministration (1813) 230
45 Stellungnahme des früheren Senators Hudtwalcker zu den Vorschlägen
; Abendroths (1814) 233
46 Verhandlungen zwischen Rat und den Kämmereiverordneten über die
Finanzreform (1.7.-17.8.1814) 234
47 Bericht der Kommisson zur Untersuchung der Finanzangelegenheiten
(10.8.1814) 249
48 Abschlußbericht einer Bürgerdeputation zur Reorganisation der Stadt¬
verfassung und -Verwaltung (29.8.1814) 254
49 Plan zur Verbesserung der Finanzverwaltung von 1814 sowie dessen
Abänderung von 1816 (1814) 260
50 Amtseid der Kämmerei-Bürger (28.11.1814) 265
51 Entwurf des Budgets für das Jahr 1814 (28.6.1814) 266
52 Budgetentwurf für 1815 (6.3.1815) 270
53 Haushaltsplan für das Jahr 1816 (21.3.1816) 272
54 Zusammenstellung der Haushalte der Jahre 1814-1816 (31.12.1816) ... 275
55 Bericht der Revisionskommission über die Prüfung des Haushalts für
1816 (5.7.1816) 281
56 Der Rat beantragt bei der Bürgerschaft eine Änderung des Finanz¬
verbesserungsplans von 1814 (22.8.1816) 282
57 Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 1817 (1817) 285
58 Der Rat legt der Bürgerschaft einen Antrag zur Änderung der Finanz¬
verfassung von 1814 vor (28.10.1847) 287
59 Die Bürgerschaft lehnt eine Änderung der Finanzverfassung von 1814
ab (28.10.1847) 302
|
any_adam_object | 1 |
author | Bohnsack, Hans-Joachim |
author_facet | Bohnsack, Hans-Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Bohnsack, Hans-Joachim |
author_variant | h j b hjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005865420 |
classification_rvk | NR 5350 |
ctrlnum | (OCoLC)246712067 (DE-599)BVBBV005865420 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1562-1814 gnd Geschichte 1285-1860 gnd |
era_facet | Geschichte 1562-1814 Geschichte 1285-1860 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02205nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005865420</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940420 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921102s1993 gw e||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">341200992X</subfield><subfield code="9">3-412-00992-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246712067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005865420</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5350</subfield><subfield code="0">(DE-625)129446:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohnsack, Hans-Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hamburgs Weg zum Haushaltsplan</subfield><subfield code="b">Quellen zur Entwicklung der Finanzwirtschaft der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1860</subfield><subfield code="c">von Hans-Joachim Bohnsack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln u.a.</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIX, 349 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Städteforschung / C]</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1562-1814</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1285-1860</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushaltsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072349-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haushaltsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072349-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1562-1814</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1562-1814</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1285-1860</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">C]</subfield><subfield code="t">[Städteforschung</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015985</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003673135&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003673135</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Enzyklopädie |
geographic | Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd |
geographic_facet | Hamburg |
id | DE-604.BV005865420 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:36:00Z |
institution | BVB |
isbn | 341200992X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003673135 |
oclc_num | 246712067 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | CIX, 349 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
series2 | [Städteforschung / C] |
spelling | Bohnsack, Hans-Joachim Verfasser aut Hamburgs Weg zum Haushaltsplan Quellen zur Entwicklung der Finanzwirtschaft der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1860 von Hans-Joachim Bohnsack Köln u.a. Böhlau 1993 CIX, 349 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Städteforschung / C] 6 Geschichte 1562-1814 gnd rswk-swf Geschichte 1285-1860 gnd rswk-swf Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd rswk-swf Haushaltsplan (DE-588)4072349-5 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd rswk-swf (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Hamburg (DE-588)4023118-5 g Haushaltsplan (DE-588)4072349-5 s Geschichte 1562-1814 z DE-604 Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 s Geschichte 1285-1860 z Quelle (DE-588)4135952-5 s C] [Städteforschung 6 (DE-604)BV000015985 6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003673135&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bohnsack, Hans-Joachim Hamburgs Weg zum Haushaltsplan Quellen zur Entwicklung der Finanzwirtschaft der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1860 Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd Haushaltsplan (DE-588)4072349-5 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017214-4 (DE-588)4072349-5 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4023118-5 (DE-588)4014986-9 |
title | Hamburgs Weg zum Haushaltsplan Quellen zur Entwicklung der Finanzwirtschaft der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1860 |
title_auth | Hamburgs Weg zum Haushaltsplan Quellen zur Entwicklung der Finanzwirtschaft der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1860 |
title_exact_search | Hamburgs Weg zum Haushaltsplan Quellen zur Entwicklung der Finanzwirtschaft der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1860 |
title_full | Hamburgs Weg zum Haushaltsplan Quellen zur Entwicklung der Finanzwirtschaft der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1860 von Hans-Joachim Bohnsack |
title_fullStr | Hamburgs Weg zum Haushaltsplan Quellen zur Entwicklung der Finanzwirtschaft der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1860 von Hans-Joachim Bohnsack |
title_full_unstemmed | Hamburgs Weg zum Haushaltsplan Quellen zur Entwicklung der Finanzwirtschaft der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1860 von Hans-Joachim Bohnsack |
title_short | Hamburgs Weg zum Haushaltsplan |
title_sort | hamburgs weg zum haushaltsplan quellen zur entwicklung der finanzwirtschaft der stadt von den anfangen bis zum jahre 1860 |
title_sub | Quellen zur Entwicklung der Finanzwirtschaft der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1860 |
topic | Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd Haushaltsplan (DE-588)4072349-5 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
topic_facet | Finanzwirtschaft Haushaltsplan Quelle Hamburg Enzyklopädie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003673135&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015985 |
work_keys_str_mv | AT bohnsackhansjoachim hamburgswegzumhaushaltsplanquellenzurentwicklungderfinanzwirtschaftderstadtvondenanfangenbiszumjahre1860 |