Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise: Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16. - 18. März 1992 in der Freien Universität Berlin
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz
1992
|
Schriftenreihe: | Zeitschrift für Pädagogik
Beiheft ; 29 Beiträge zum ... Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 417 S. |
ISBN: | 3407411294 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005858385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120229 | ||
007 | t | ||
008 | 921019s1992 gw |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 921450842 |2 DE-101 | |
020 | |a 3407411294 |9 3-407-41129-4 | ||
035 | |a (OCoLC)260144708 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005858385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-70 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-128 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-M468 |a DE-37 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-936 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B170 |a DE-91 | ||
084 | |a DB 3000 |0 (DE-625)19248: |2 rvk | ||
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |a D 3200 |2 dopaed | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 01 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise |b Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16. - 18. März 1992 in der Freien Universität Berlin |c im Auftr. des Vorstandes hrsg. von Dietrich Benner ; Dieter Lenzen und Hans-Uwe Otto |
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz |c 1992 | |
300 | |a 417 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft |v 29 | |
490 | 1 | |a Beiträge zum ... Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |v 13 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Moderne |0 (DE-588)4039827-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modernisierung |0 (DE-588)4120755-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modernität |0 (DE-588)4139842-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1992 |z Berlin |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Moderne |0 (DE-588)4039827-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Modernität |0 (DE-588)4139842-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Modernisierung |0 (DE-588)4120755-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Modernität |0 (DE-588)4139842-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Benner, Dietrich |d 1941- |0 (DE-588)120010607 |4 edt | |
830 | 0 | |a Zeitschrift für Pädagogik |v Beiheft ; 29 |w (DE-604)BV012800843 |9 29 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum ... Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |v 13 |w (DE-604)BV041304350 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003670480&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003670480 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806141959574650880 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
I. Öffentliche Ansprachen
Dietrich benner 15
Rita Süssmuth 17
Christine Bergmann 24
Klaus Dietz 26
II. Öffentliche Vorträge
Dietrich Benner
Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise 31
Micha Brumuk
Nationale Erziehung oder weltbürgerliche Bildung:
Moralischer Universalismus als pädagogisch-praktische Kategorie 45
Hans-Jochen Gamm
Die bleibende Bedeutung eines kritischen Marxismus für
die erziehungswissenschaftliche Diskussion 59
Dieter Lenzen
Reflexive Erziehungswissenschaft am Ausgang des postmodernen Jahrzehnts
oder Wny should anybody be afraid of red, yellow and blue? 75
Kate Meyer-Drawe
„Projekt der Moderne" oder Antihumanismus.
Reflexionen zu einer falsch gestellten Alternative 93
Maria Nickel
Geschlechtererziehung und -sozialisation in der Wende.
Modernisierungsbrüche oder -Schübe? 105
Helmut Peukert
Die Erziehungswissenschaft der Moderne und die Herausforderungen
der Gegenwart 113
Heinz-Elmar Tenorth
Laute Klage, Stiller Sieg.
Über die Unaufhaltsamkeit der Pädagogik in der Moderne 129
Egon Schütz
Humanismuskritik und Modernitätskrise. Eine Exposition 141
DI. Symposien: Berichte/Vorträge
Symposion 1. Revision der Moderne?
Philosophische und systematisch-pädagogische Analysen 153
Helmut Peukert
Vorbemerkung 153
Volker Gerhardt
Individualität und Moderne.
Zur philosophischen Ortsbestimmung der Gegenwart 154
MARIETTA HELLEMANS
In permanenter Tragik existieren 159
Klaus-Michael Wimmer
Intentionalität und Unentscheidbarkeit.
Der Andere als Problem der Moderne 163
JÖRG RUHLOFF
Traditionen der Postmoderne in Antike und Renaissance. Zur Theorie und
Geschichte des problematischen Vernunftgebrauchs in der Pädagogik 167
Symposion 2. Realität und Fiktionalität in der pädagogischen
Historiographie 175
Dieter Lenzen
Warum pädagogische Historiographietheorie? 175
Klaus Mollenhauer
Konjekturen und Konstruktionen. Welche „Wirklichkeit" der Bildung
referieren Dokumente der Kunstgeschichte? 178
Alfred Langewand
Der fiktionale Überschuß einer kongenialen Rekonstruktion pädagogischer
Theoriegeschichte am Beispiel Herbarts 181
Peter Drewek
Fiktionale Anteile schulgeschichtlicher Forschung
über das 19. Jahrhundert 182
Heinz-Elmar Tenorth
Sozialgeschichte, Selbstreflexion, Empirie - Wahrheitsansprüche und
Fiktionalität pädagogischer Geschichtsschreibung über die NS-Zeit 185
Dirk Rustemeyer
Identität als faktische Fiktion? 187
Annette Stross
Die Paradoxie historischen Orientierungswissens - Zur Unmöglichkeit von
Identitätsstiftung angesichts der Fiktivität des Stiftungsziels 188
Gerhard de Haan
Ein neues Kapitel: Die vielen Geschichten über die DDR-Pädagogik 190
Peter Diepold/Adolf Kell
Symposion 3. Modernität der deutschen Berufsausbildung im Kontext der
europäischen Integration 193
Rudolf W. Keck/Gisela Miller-Kipp/Peter Zedler
Symposion 5. Abschied vom Erziehungsstaat 217
Helmut Heid/Andreas Krapp
Symposion 6. Wertorientierung der Erziehungswissenschaft.
Geisteswissenschaft versus Empirie 225
Symposion 7. Wandel von öffentlicher und privater Erziehung.
Unvollständige Modernisierung und Modernitätskritik 245
Maria-Eleonora Karsten
Vorwort 245
JULIANE JACOBI/PIA SCHNÖD
Weiblichkeit als Gegengift
Frauenbilder aus den Anfängen der Pädagogik 245
ROTRAUT HOEPPEL
Mütter und Kinder zwischen Allmacht und Ohnmacht 247
Maria-Eleonora Karsten
Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit . 250
Hildegard Macha
Gesellschaft im Umbruch: Wandlungen von Kindheit und Familie in den
Neuen Ländern 252
Margrit Brückner
Frauenprojekte zwischen geistiger Mütterlichkeit und
feministischer Arbeit 254
ELISABETH DE SOTELO
Feministische Sozialpädagogik 257
Thomas Rauschenbach
Soziale Berufe und öffentliche Erziehung. Von den qualitativen Folgen
eines quantitativen Wandels 261
Gisela Jakob
Zur Biographiesierung des Ehrenamtes. Veränderungen in der
Folge gesellschaftlicher Individualisierungsprozesse 267
Ursula Rabe-Kleberg
Frauenbildung und Beruf - Bildung und Frauenberuf:. immer noch ein
ungeklärtes Verhältnis! 270
Symposion 8. Die Modernisierung und ihre Kinder. Standardisierung der
Lebensvollzüge und Formen kultureller Selbstgestaltung 273
Karl Neumann/Gisela Wegener-Spöhring
Einleitung 273
Karl Neumann
Zeit für Kinder und Zeit der Kinder. Kindheit in der Moderne zwischen
Zeitökonomie und Zeitautonomie 274
Marie-Louise Schmeer-Sturm
Die Musealisierung der Welt im Zeichen der Postmoderne. Konsequenzen
für die freizeitpädagogische Arbeit mit Kindern und Familien 278
Ursula Nissen
Freizeit und moderne Kindheit - Sind Mädchen die „moderneren"
Kinder? 281
Johannes Fromme/Wolfgang Nahrstedt
Von Old Shatterhhand zu Super Mario Land? Die moderne Freizeit-,
Spiel- und Unterhaltungswelt der Game-Boy-Kinder 284
Gisela Wegener-Spöhring
Moderne Kindheit und Politik für Kinder: Podiumsdiskussion 288
Symposion 9. Neue Herausforderungen an Schul- und Sonderpädagogik:
Integration behinderter Kinder und Jugendlicher ins allgemeine Schulwesen . 293
Monika A. Vernooij
Eröffnung und Einführung 293
Jakob Muth
Zum Stand der Entwicklung der Integration Behinderter in den Bundes¬
ländern - Von den Empfehlungen des Bildungsrates bis zur Gegenwart. 295
Georg Antor
Erfahrungen mit dem gemeinsamen schulischen Lernen Behinderter und
Nichtbehinderter und das Problem der Grenzziehung 297
Jörg Ramseger
Das didaktische Dilemma integrativer Pädagogik 301
Andreas Möckel
Wer versagt, wenn Kinder in der Grundschule versagen? 304
Urs Haeberlin
Integration zwischen Ängsten und Hoffnung 307
Alfred Sander
Selektion bei Integration?
Der Beitrag von Sonderpädagogischen Förderzentren 311
Christa Handle
Integration Behinderter als Impuls zur Stärkung anderer integrativer
Organisationsformen im Bildungssystem Deutschlands? 314
Rainer Lersch
„Integration ohne Grenzen" 316
Symposion 10. Modernisierung des Bildungssystems im Spannungsfeld von
Entberuflichung und neuer Beruflichkeit 319
Joachim Dikau
Vorbemerkung 319
Karlheinz A. Geissler/Günter Kutscha
Modernisierung der Berufsbildung - Paradoxien zwischen Entberuflichung
und neuer Beruflichkeit 320
Peter Faulstich
„Qualifikationskonservatismus" in Klein- und Mittelbetrieben als
Modernitätswiderstand oder Überlebensstrategie 326
Ingrid Lisop
Bildung und Qualifikation diesseits von Zwischenwelten, Schismen und
Schizophrenien 329
WlLTRUD GlESEKE
Erwachsenenbildung zwischen Modernisierung und Modernitätskritik . 337
Symposion 11. Modernisierungsverläufe und Modernisierungskrisen im
Bildungsbereich: theoretische Modelle und vergleichende Perspektiven 343
Volker Lenhart/Jürgen Schriewer
Bericht über das Symposion 343
Christel Adick
Transnationale Merkmale moderner Schulentwicklung 345
Karl-Heinz Flechsig
Vielfalt und transversale Vernunft - Prinzipien postmodernen Denkens
und die Modernisierungskrise in Bildungssystemen 351
Gero Lenhardt/Manfred Stock/Michael Tiedtke
Modernisierung und Modernisierungskrise in der Schulentwicklung:
Das Beispiel der DDR 361
Symposion 12. Pädagogik zwischen Tatbestandsgesinnung und Utopie-
S. Bernfeld als Theoretiker der Pädagogik der Moderne 367
BURKHARD MÜLLER/LUISE WlNTERHAGER-SCHMID
Vorwort 367
Ulrich Herrmann
„Zwischen allen Stühlen" - Bausteine zu einer biographie intellectuelle
Siegfried Bernfelds 369
REINHART WOLFF
Wiederentdeckung und Aktualität Siegried Bernfelds 373
Günther Sander
Die „wundersame" Bernfeld-Kritik in der DDR 377
REINHARD FATKE
Siegfried Bernfeld und die Psychoanalytische Pädagogik 380
VOLKER SCHMID
„Aufklärung des Gefühls" zwischen Individualisierung und Tradition.
Zur Widerständigkeit des Dialogs zwischen Psychoanalyse und Pädagogik
bei Siegfried Bernfeld 385
BURKHARD MÜLLER
War Bernfeld ein Eklektiker oder war er ein Systematiker pädagogischen
Denkens? 388
REINHARD HÖRSTER
Übergangsfähigkeiten. Der positive Barbar, der Normalpädagoge und der
gut informierte Bürger. 392
( IV. ^odium
Dieter Lenzen
Bericht über das Podium: „Zur Situation der Erziehungswissenschaft in den
alten und neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland" 401
V. Andernorts veröffentlichte Kongreßbeiträge 415 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Benner, Dietrich 1941- |
author2_role | edt |
author2_variant | d b db |
author_GND | (DE-588)120010607 |
author_facet | Benner, Dietrich 1941- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005858385 |
classification_rvk | DB 3000 DF 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)260144708 (DE-599)BVBBV005858385 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005858385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120229</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921019s1992 gw |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">921450842</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3407411294</subfield><subfield code="9">3-407-41129-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260144708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005858385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DB 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19248:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 3200</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise</subfield><subfield code="b">Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16. - 18. März 1992 in der Freien Universität Berlin</subfield><subfield code="c">im Auftr. des Vorstandes hrsg. von Dietrich Benner ; Dieter Lenzen und Hans-Uwe Otto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">417 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ... Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Moderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039827-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120755-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modernität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139842-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1992</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Moderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039827-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Modernität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139842-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120755-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Modernität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139842-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benner, Dietrich</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120010607</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zeitschrift für Pädagogik</subfield><subfield code="v">Beiheft ; 29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012800843</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum ... Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041304350</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003670480&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003670480</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1992 Berlin gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1992 Berlin |
id | DE-604.BV005858385 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T00:13:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3407411294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003670480 |
oclc_num | 260144708 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-128 DE-739 DE-703 DE-12 DE-M468 DE-37 DE-706 DE-824 DE-936 DE-29 DE-20 DE-521 DE-634 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-B170 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-128 DE-739 DE-703 DE-12 DE-M468 DE-37 DE-706 DE-824 DE-936 DE-29 DE-20 DE-521 DE-634 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-B170 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 417 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series | Zeitschrift für Pädagogik Beiträge zum ... Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
series2 | Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft Beiträge zum ... Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
spelling | Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16. - 18. März 1992 in der Freien Universität Berlin im Auftr. des Vorstandes hrsg. von Dietrich Benner ; Dieter Lenzen und Hans-Uwe Otto Weinheim ; Basel Beltz 1992 417 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft 29 Beiträge zum ... Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 13 Literaturangaben Moderne (DE-588)4039827-4 gnd rswk-swf Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd rswk-swf Modernität (DE-588)4139842-7 gnd rswk-swf Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1992 Berlin gnd-content Pädagogik (DE-588)4044302-4 s Moderne (DE-588)4039827-4 s DE-604 Modernität (DE-588)4139842-7 s Modernisierung (DE-588)4120755-5 s Benner, Dietrich 1941- (DE-588)120010607 edt Zeitschrift für Pädagogik Beiheft ; 29 (DE-604)BV012800843 29 Beiträge zum ... Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 13 (DE-604)BV041304350 13 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003670480&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16. - 18. März 1992 in der Freien Universität Berlin Zeitschrift für Pädagogik Beiträge zum ... Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Moderne (DE-588)4039827-4 gnd Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd Modernität (DE-588)4139842-7 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039827-4 (DE-588)4120755-5 (DE-588)4139842-7 (DE-588)4044302-4 (DE-588)1071861417 |
title | Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16. - 18. März 1992 in der Freien Universität Berlin |
title_auth | Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16. - 18. März 1992 in der Freien Universität Berlin |
title_exact_search | Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16. - 18. März 1992 in der Freien Universität Berlin |
title_full | Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16. - 18. März 1992 in der Freien Universität Berlin im Auftr. des Vorstandes hrsg. von Dietrich Benner ; Dieter Lenzen und Hans-Uwe Otto |
title_fullStr | Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16. - 18. März 1992 in der Freien Universität Berlin im Auftr. des Vorstandes hrsg. von Dietrich Benner ; Dieter Lenzen und Hans-Uwe Otto |
title_full_unstemmed | Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16. - 18. März 1992 in der Freien Universität Berlin im Auftr. des Vorstandes hrsg. von Dietrich Benner ; Dieter Lenzen und Hans-Uwe Otto |
title_short | Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise |
title_sort | erziehungswissenschaft zwischen modernisierung und modernitatskrise beitrage zum 13 kongreß der deutschen gesellschaft fur erziehungswissenschaft vom 16 18 marz 1992 in der freien universitat berlin |
title_sub | Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16. - 18. März 1992 in der Freien Universität Berlin |
topic | Moderne (DE-588)4039827-4 gnd Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd Modernität (DE-588)4139842-7 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
topic_facet | Moderne Modernisierung Modernität Pädagogik Konferenzschrift 1992 Berlin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003670480&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012800843 (DE-604)BV041304350 |
work_keys_str_mv | AT bennerdietrich erziehungswissenschaftzwischenmodernisierungundmodernitatskrisebeitragezum13kongreßderdeutschengesellschaftfurerziehungswissenschaftvom1618marz1992inderfreienuniversitatberlin |