Öffentliches Recht: Grundriss für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1992
|
Ausgabe: | 9., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 281 S. |
ISBN: | 3800616777 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005858334 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080729 | ||
007 | t| | ||
008 | 921019s1992 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 921393628 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800616777 |9 3-8006-1677-7 | ||
035 | |a (OCoLC)30001582 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005858334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4413.Z85 | |
084 | |a PL 220 |0 (DE-625)136928: |2 rvk | ||
084 | |a PL 375 |0 (DE-625)136975: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Arndt, Hans-Wolfgang |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)123333474 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Öffentliches Recht |b Grundriss für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft |c von Hans-Wolfgang Arndt und Walter Rudolf |
250 | |a 9., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1992 | |
300 | |a XV, 281 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Public law |z Germany |v Outlines, syllabi, etc | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rudolf, Walter |d 1931-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)122949897 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003670439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003670439 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817318784698941440 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIII
EINLEITUNG: DAS OEFFENTLICHE RECHT
KAPITEL 1:
HILFSMITTEL ZUR EINFUEHRUNG IN DAS OEFFENTLICHE RECHT 1
KAPITEL 2:
DIE STELLUNG DES OEFFENTLICHEN RECHTS IN DER RECHTSORDNUNG 6
KAPITEL 3:
ZUR AUSLEGUNG VON RECHTSNORMEN 17
1. TEIL: STAATSORGANISATIONSRECHT
KAPITEL 4:
DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ALS STAAT 21
I. ELEMENTE DES STAATES 21
II. STAATSGEBIET 23
III. STAATSVOLK 24
IV. STAATSGEWALT 25
KAPITEL 5:
DIE BUNDESREPUBLIK ALS BUNDESSTAAT 28
I. BUNDESSTAAT 28
II. SELBSTVERWALTUNG DER GEMEINDEN 29
KAPITEL 6:
DAS RECHTSSTAATSPRINZIP
31
I. GRUNDLAGEN 31
II. ELEMENTE DES RECHTSSTAATSPRINZIPS 32
A) GRUNDSATZ DER GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG 32
1. GRUNDSATZ VOM VORRANG DES GESETZES 33
2. GRUNDSATZ VOM VORBEHALT DES GESETZES 33
B) RECHTSSTAATLICHKEIT, RECHTSSICHERHEIT: DER BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 34
C) RECHTSSTAATLICHKEIT, RECHTSSICHERHEIT UND VERTRAUENSSCHUTZ,
INSBESONDERE DIE RUECK
WIRKUNGSPROBLEMATIK 35
D) FORMELLER/MATERIELLER RECHTSSTAAT 39
III. DAS VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 40
A) NORMATIVE VERORTUNG 40
B) INHALT 40
1. GEEIGNETHEIT 41
2. ERFORDERLICHKEIT 41
3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 43
IV. UEBUNGSFAELLE 45
KAPITEL
7: DAS DEMOKRATIEGEBOT DES GRUNDGESETZES
47
I. REPRAESENTATIVE DEMOKRATIE 47
II. WAHLRECHTSGRUNDSAETZE 47
III. DIE POLITISCHEN PARTEIEN ALS MITTLER DEMOKRATISCHER WILLENSBILDUNG
48
IV. VERBOT VERFASSUNGSWIDRIGER PARTEIEN 50
V. STELLUNG DER PARTEIEN IM VERFASSUNGSGEFUEGE 50
KAPITEL 8:
DAS SOZIALSTAATSPRINZIP
52
KAPITEL 9:
DIE STAATSORGANE DES BUNDES
54
I. GESETZGEBENDE ORGANE 54
A) BUNDESTAG 54
B) BUNDESRAT 56
HTTP://D-NB.INFO/921393628
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
II. VOLLZIEHENDE ORGANE 56
A) BUNDESPRAESIDENT 57
B) BUNDESREGIERUNG 57
III. RECHTSPRECHENDE ORGANE 58
A) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 59
1. NORMENKONTROLLE 59
2. ORGANSTREIT 60
3. VERFASSUNGSBESCHWERDE 60
B) ORGANISATION UND AUFGABEN DER GERICHTE 61
IV. UEBUNGSFAELLE 63
KAPITEL 10:
DIE BUNDESGESETZGEBUNG
67
I. GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES 67
A) AUSSCHLIESSLICHE BUNDESGESETZGEBUNG 67
B) KONKURRIERENDE GESETZGEBUNG 68
C) RAHMENGESETZGEBUNG 69
II. VERFAHREN BEI DER BUNDESGESETZGEBUNG 70
III. RECHTSVERORDNUNGEN 73
IV. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 74
V. UEBUNGSFAELLE 76
KAPITEL 11:
DIE VERWALTUNG DURCH BUND UND LAENDER 80
I. AUSFUEHRUNG VON BUNDESGESETZEN 80
A) LANDESVERWALTUNG ALS EIGENE ANGELEGENHEIT 80
B) BUNDESAUFTRAGSVERWALTUNG 81
C) BUNDESEIGENE VERWALTUNG 81
II. UEBUNGSFALL 82
, KAPITEL 12:
DIE FINANZVERFASSUNG DER BUNDESREPUBLIK 84
I. OEFFENTLICHE AUFGABEN 84
A) GEBUEHREN 84
B) BEITRAEGE 85
C) STEUERN 86
D) SONDERABGABEN 86
II. KOMPETENZEN DES BUNDES UND DER LAENDER 87
A) STEUERGESETZGEBUNGSHOHEIT 87
B) ERTRAGSHOHEIT 88
C) STEUERVERWALTUNGSHOHEIT 89
III. WAHRUNG DES GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN GLEICHGEWICHTS DURCH BUND UND
LAENDER 89
A) INFORMATIONS- UND KOORDINATIONSINSTRUMENTE DES STABILITAETSGESETZES 90
B) HAUSHALTSPOLITISCHE STEUERUNGSINSTRUMENTE 91
C) WIRTSCHAFTSPOLITISCHE UND WIRTSCHAFTSRECHTLICHE ERFAHRUNGEN MIT DEM
STABILITAETSGE
SETZ 91
2. TEIL: DIE GRUNDRECHTE
KAPITEL 13:
GESCHICHTE, BEDEUTUNG UND EINTEILUNG DER GRUNDRECHTE
93
KAPITEL 14:
DIE AUSLEGUNG VON GRUNDRECHTEN
99
I. LIBERALE GRUNDRECHTSSICHT 100
II. INSTITUTIONELLE GRUNDRECHTSSICHT 101
III. DEMOKRATISCH-FUNKTIONALE GRUNDRECHTSSICHT 102
IV. SOZIALSTAATLICHE GRUNDRECHTSSICHT 102
V. GRUNDRECHTSVERSTAENDNIS DES GRUNDGESETZES 103
KAPITEL 15:
DIE EINSCHRAENKBARKEIT VON GRUNDRECHTEN
105
KAPITEL 16:
DIE DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 108
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 17:
DIE GRUNDRECHTSBINDUNG DES STAATES BEI PRIVATRECHTLICHEM
HANDELN
EXKURS: DAS VERFAHREN BEI DER VERGABE OEFFENTLICHER AUFTRAEGE
KAPITEL 18:
EIGENTUM UND SOZIALISIERUNG
I. BEDEUTUNG DER EIGENTUMSGARANTIE
II. SCHUTZBEREICH VON ART. 14 ABS. 1 SATZ 1 GG
III. BESCHRAENKUNGEN DES EIGENTUMS
A) ENTEIGNUNG
B) INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNGEN DES EIGENTUMS
C) DER ENTEIGNUNGSGLEICHE UND ENTEIGNENDE EINGRIFF
IV. AMTSHAFTUNG
V. SOZIALISIERUNG
KAPITEL 19:
DIE BERUFSFREIHEIT
I. BEDEUTUNG UND INHALT DES GRUNDRECHTS
II. DREISTUFENTHEORIE
A) REINE AUSUEBUNGSREGELUNGEN
B) SUBJEKTIVE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
C) OBJEKTIVE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
III. SCHWIERIGKEITEN IM UMGANG MIT DER DREISTUFENTHEORIE
IV. ANWENDUNGSFAELLE DER DREISTUFENTHEORIE
A) KREDITWIRTSCHAFT
B) VERKEHRSWIRTSCHAFT
C) NUMERUS CLAUSUS
KAPITEL 20:
DIE KOALITIONSFREIHEIT
I. TARIFAUTONOMIE
II. GRUNDZUEGE DES ARBEITSKAMPFRECHTS
III. NEGATIVE KOALITIONSFREIHEIT
KAPITEL 21:
DIE ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT
I. ALLGEMEINE BEDEUTUNG
II. SPEZIELLE BEDEUTUNG FUER DIE WIRTSCHAFT
A) VERTRAGSFREIHEIT UND MARKTORDNUNG
B) STAATSWIRTSCHAFTLICHE MONOPOLBETRIEBE UND FREIER WETTBEWERB
KAPITEL 22:
DER GLEICHHEITSSATZ
I. DER INHALT DES GLEICHHEITSSATZES
A) DER ANWENDUNGSBEREICH
B) DER BEGRIFF YYGLEICHHEIT"
II. DIE INHALTLICHEN GRENZEN DER GESETZGEBERISCHEN GESTALTUNGSFREIHEIT
A) DIFFERENZIERUNGSVERBOTE
B) UNZULAESSIGE DIFFERENZIERUNGSZIELE
C) GLEICHBEHANDLUNG IM UNRECHT
KAPITEL 23:
UEBUNGSFALL ZUM 2. TEIL
3. TEIL: DIE BUNDESREPUBLIK ALS MITGLIED DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN
KAPITEL 24:
ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER EG
157
I. DIE ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN IDEE 157
II. DIE GRUENDUNGSVERTRAEGE 158
A) DIE EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT FUER KOHLE UND STAHL 158
B) DIE EUROPAEISCHE ATOMGEMEINSCHAFT 158
C) DIE EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT 158
III. DIE EINHEITLICHE EUROPAEISCHE AKTE 158
IV. PERSPEKTIVEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT
A) DER EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTSRAUM
X
INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION 159
C) DIE POLITISCHE UNION 160
D) FOEDERALISMUS IN DER EG 160
V. DIE UEBERTRAGUNG VON HOHEITSRECHTEN AN DIE EG 160
KAPITEL 25:
DIE ORGANE DER EG 162
I. DER RAT 162
A) RECHTSSETZUNGSFUNKTION 162
B) VERTRETUNG DER GEMEINSCHAFT NACH AUSSEN 162
C) HAUSHALTSBEFUGNIS 162
II. DIE KOMMISION 163
III. DAS EUROPAEISCHE PARLAMENT 164
IV. DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF 165
KAPITEL 26:
DIE RECHTSORDNUNG UND RECHTSSETZUNG DER EG 166
I. DAS VERHAELTNIS DES DEUTSCHEN ZUM EUROPAEISCHEN RECHT 166
II. RECHTSETZUNGSKOMPETENZEN DER EG 168
III. RECHTSAKTE DER ORGANE 169
A) VERORDNUNG 169
B) RICHTLINIE 169
C) ENTSCHEIDUNG 170
D) EMPFEHLUNGEN UND STELLUNGNAHMEN 170
KAPITEL 27:
RECHTSSCHUTZ VOR DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF
171
I. VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 171
II. NICHTIGKEITSKLAGE 171
III. UNTAETIGKEITSKLAGE 172
IV. AMTSHAFTUNGSKLAGE 172
V. VORABENTSCHEIDUNG 173
KAPITEL 28:
DIE EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTE
174
I. ANSATZPUNKTE ZUR HERLEITUNG EINES GRUNDRECHTSSCHUTZES IN DER EG 174
A) DAS GESCHRIEBENE GEMEINSCHAFTSRECHT 174
B) DIE ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE ' 174
C) DIE VERFASSUNGSORDNUNGEN IN DEN MITGLIEDSTAATEN 174
D) DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 175
E) DIE EG-GRUNDRECHTSERKLAERUNGEN 175
II. DER SCHUTZ EINZELNER GRUNDRECHTE 175
A) DAS EIGENTUMSGRUNDRECHT 175
B) DIE BERUFSFREIHEIT 175
C) DIE UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG 176
D) DER GLEICHHEITSGRUNDSATZ 176
E) GRUNDRECHTSGLEICHE GEWAEHRLEISTUNGEN 176
KAPITEL 29:
DIE WIRTSCHAFTSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER EG
178
I. EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 178
A) ZIELE 178
B) GRUNDSATZ 179
C) MARKTORDNUNG 180
D) EUROPAEISCHE WAEHRUNGSFRAGEN 181
II. DIE GRUNDFREIHEITEN 183
A) WARENVERKEHRSFREIHEIT 183
B) PERSONENFREIHEITEN 186
1. FREIZUEGIGKEIT DER ARBEITNEHMER 187
2. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 188
3. DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 191
C) KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 192
III. AUSSENWIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN DER EG 194
A) ASSOZIIERUNGEN 194
B) GATT 194
C) JAPAN 194
INHALTSVERZEICHNIS XI
KAPITEL 30:
UEBUNGSFAELLE ZUM 3. TEIL 196
I. YYHAUER"-ENTSCHEIDUNG 196
II. KATALYSATORFALL 197
4. TEIL: VERWALTUNGSRECHT
KAPITEL 31:
DIE GEWERBEUEBERWACHUNG
199
I. BEGINN UND AUFNAHME EINES GEWERBES 199
II. EINSCHRAENKUNG DER GEWERBEFREIHEIT DURCH DIE GEWERBEORDNUNG 200
III. EINSCHRAENKUNG DER GEWERBEFREIHEIT DURCH DAS
BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ 202
A) FORMELLES GENEHMIGUNGSVERFAHREN 203
B) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DER GENEHMIGUNG 206
C) NEBENBESTIMMUNGEN ZUR GENEHMIGUNG 208
D) RECHTSFOLGEN DER GENEHMIGUNG 210
E) BETRIEB NICHT GENEHMIGTER GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGER ANLAGEN 212
F) VEREINFACHTE GENEHMIGUNG UND GENEHMIGUNGSFREIE ANLAGEN 213
KAPITEL 32:
DIE VERWALTUNGSINTERNE UND VERWALTUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE
VON VERWALTUNGSHANDELN 216
I. VERWALTUNGSHANDELN DURCH VERWALTUNGSAKT 217
II. ABLAUF UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 219
III. ANFECHTUNGSKLAGE 221
A) ZULAESSIGKEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE 221
1. ZULAESSIGKEIT DES RECHTSWEGS 222
2. SACHLICHE UND OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 223
3. ORDNUNGSGEMAESSE KLAGEERHEBUNG 223
4. RICHTIGE KLAGEART 223
5. KLAGEBEFUGNIS 224
B) VERFAHREN IM VERWALTUNGSPROZESS 225
C) BEGRUENDETHEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE BEI NICHT AUSREICHENDER
ERMAECHTIGUNGSGRUND
LAGE 226
D) BEGRUENDETHEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE BEI FEHLERHAFTER ERMESSENSAUSUEBUNG
227
IV. VERPFLICHTUNGSKLAGE 231
A) ZULAESSIGKEIT DER VERPFLICHTUNGSKLAGE 232
B) BEGRUENDETHEIT DER VERPFLICHTUNGSKLAGE 233
V. VORLAEUFIGER RECHTSCHUTZ 234
A) VORLAEUFIGER RECHTSCHUTZ GEGEN BELASTENDE VERWALTUNGSAKTE NACH § 80
VWGO 235
1. ANFORDERUNG OEFFENTLICHER ANGABEN 235
2. UNAUFSCHIEBBARE ANORDNUNGEN DER POLIZEI 235
3. BESONDERE BUNDESGESETZLICHE ANORDNUNG 236
4. BESONDERE ANORDNUNG DURCH DIE VERWALTUNGSBEHOERDE 236
B) VORLAEUFIGER RECHTSCHUTZ NACH § 123 VWGO 239
KAPITEL 33:
DIE VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE
241
I. VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE 241
II. RUECKNAHME EINES RECHTSWIDRIGEN VERWALTUNGSAKTES NACH § 48 VWVFG 242
A) RUECKNAHME EINES RECHTSWIDRIGEN BEGUENSTIGENDEN VERWALTUNGSAKTES 242
B) RUECKNAHME EINES RECHTSWIDRIGEN BELASTENDEN VERWALTUNGSAKTES 244
III. WIDERRUF EINES RECHTMAESSIGEN VERWALTUNGSAKTES NACH § 49 VWVFG 245
IV. VERWALTUNGSRECHTLICHE ZUSAGE 247
KAPITEL 34:
DIE VOLLSTRECKUNG VON VERWALTUNGSAKTEN
249
I. VOLLSTRECKUNG OEFFENTLICH-RECHTLICHER GELDFORDERUNGEN 249
II. ERZWINGUNG VON HANDLUNGEN, DULDUNGEN ODER UNTERLASSUNGEN 250
A) ERSATZVORNAHME 250
B) ZWANGSGELD 250
C) UNMITTELBARER ZWANG 251
KAPITEL 35:
UEBUNGSFAELLE ZUM 4. TEIL
252
XII
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG: HINWEISE FUER DIE ANFERTIGUNG
OEFFENTLICH-RECHTLICHER ARBEITEN
I. GEMEINSAME REGELN FUER KLAUSUR UND HAUSARBEIT 259
II. BESONDERE REGELN FUER DIE HAUSARBEIT 260
III. BEISPIEL EINER KLAUSUR 262
IV. BEISPIEL EINER HAUSARBEIT 266
SACHREGISTER 275 |
any_adam_object | 1 |
author | Arndt, Hans-Wolfgang 1945- Rudolf, Walter 1931-2020 |
author_GND | (DE-588)123333474 (DE-588)122949897 |
author_facet | Arndt, Hans-Wolfgang 1945- Rudolf, Walter 1931-2020 |
author_role | aut aut |
author_sort | Arndt, Hans-Wolfgang 1945- |
author_variant | h w a hwa w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005858334 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4413 |
callnumber-raw | KK4413.Z85 |
callnumber-search | KK4413.Z85 |
callnumber-sort | KK 44413 Z85 |
classification_rvk | PL 220 PL 375 |
ctrlnum | (OCoLC)30001582 (DE-599)BVBBV005858334 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 9., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005858334</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080729</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">921019s1992 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">921393628</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800616777</subfield><subfield code="9">3-8006-1677-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30001582</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005858334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4413.Z85</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 220</subfield><subfield code="0">(DE-625)136928:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)136975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arndt, Hans-Wolfgang</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123333474</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="b">Grundriss für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft</subfield><subfield code="c">von Hans-Wolfgang Arndt und Walter Rudolf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 281 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Outlines, syllabi, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudolf, Walter</subfield><subfield code="d">1931-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122949897</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003670439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003670439</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV005858334 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-02T09:04:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3800616777 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003670439 |
oclc_num | 30001582 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-20 DE-29 DE-706 DE-521 DE-523 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-20 DE-29 DE-706 DE-521 DE-523 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | XV, 281 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spelling | Arndt, Hans-Wolfgang 1945- Verfasser (DE-588)123333474 aut Öffentliches Recht Grundriss für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft von Hans-Wolfgang Arndt und Walter Rudolf 9., überarb. Aufl. München Vahlen 1992 XV, 281 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Public law Germany Outlines, syllabi, etc Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Rudolf, Walter 1931-2020 Verfasser (DE-588)122949897 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003670439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Arndt, Hans-Wolfgang 1945- Rudolf, Walter 1931-2020 Öffentliches Recht Grundriss für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft Public law Germany Outlines, syllabi, etc Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043181-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Öffentliches Recht Grundriss für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft |
title_auth | Öffentliches Recht Grundriss für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft |
title_exact_search | Öffentliches Recht Grundriss für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft |
title_full | Öffentliches Recht Grundriss für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft von Hans-Wolfgang Arndt und Walter Rudolf |
title_fullStr | Öffentliches Recht Grundriss für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft von Hans-Wolfgang Arndt und Walter Rudolf |
title_full_unstemmed | Öffentliches Recht Grundriss für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft von Hans-Wolfgang Arndt und Walter Rudolf |
title_short | Öffentliches Recht |
title_sort | offentliches recht grundriss fur das studium der rechts und wirtschaftswissenschaft |
title_sub | Grundriss für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft |
topic | Public law Germany Outlines, syllabi, etc Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd |
topic_facet | Public law Germany Outlines, syllabi, etc Öffentliches Recht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003670439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT arndthanswolfgang offentlichesrechtgrundrissfurdasstudiumderrechtsundwirtschaftswissenschaft AT rudolfwalter offentlichesrechtgrundrissfurdasstudiumderrechtsundwirtschaftswissenschaft |