Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München u.a.
Hanser
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 382 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3446165800 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005849178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060531 | ||
007 | t | ||
008 | 921103s1992 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3446165800 |9 3-446-16580-0 | ||
035 | |a (OCoLC)260144193 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005849178 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HF5548.2 | |
084 | |a QH 500 |0 (DE-625)141607: |2 rvk | ||
084 | |a ST 330 |0 (DE-625)143663: |2 rvk | ||
084 | |a ST 331 |0 (DE-625)143664: |2 rvk | ||
084 | |a ST 505 |0 (DE-625)143675: |2 rvk | ||
084 | |a ST 610 |0 (DE-625)143683: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 523f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis |c Michael Curth ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a München u.a. |b Hanser |c 1992 | |
300 | |a XVIII, 382 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Datenverarbeitung | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Business |x Data processing | |
650 | 4 | |a Information storage and retrieval systems |x Business | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Curth, Michael A. |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)123950473 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003662927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083579978350592 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
A. Wirtschaftsinformatik heute
Wirtschaftsinformatik Standortbestimmung einer Hochschuldisziplin
Peter Mertens 3
1 Wesen und Inhalte 3
2 Die Ausbildung an wissenschaftlichen Hochschulen 5
3 Die Forschung 7
4 Einige Aufgaben für die Zukunft 18
Wirtschaftsinformatik als Gegenstand von F E Programmen
Günter R. Koch 22
1 Wirtschaftsinformatik und Technologieentwicklung 22
2 Maßgebliche europäische F E Programme 24
3 Angestrebte Fortschritte in der europäischen Wirtschaftsinformatik bis
zum Jahr 2000 27
4 Unternehmensintegration als Vision und F E Programm der
Wirtschaftsinformatik 38
Megatrends auf dem Herstellermarkt
Gregory Hero und Robert Schultz 43
1 Einleitung 43
2 Stark verlangsamtes Wachstum der Computerindustrie 43
3 Hebel des Wachstums 44
4 Sechs grundsätzliche Rollen für Wettbewerber 46
5 Hart umkämpftes Führungsfeld 48
6 Eine Hardware Erfolgsstory 50
7 Die Rolle als Anbieter integrierter Lösungen 52
8 Große Bandbreite von IT/S Anbietern 53
9 Zusammenfassung 55
Der Software Markt
Hans Gerd Pärli ^6
1 Bedeutung des Software Marktes 56
2 Die Entwicklungsphasen des Software Marktes 5~
3 Die sich zur Zeit abzeichnenden Strukturen des Software Marktes
nach Geschäftsarten 59
4 Die Organisationsstrukturen des Software Marktes 64
XIV Inhalt B. Information Management
Erfahrungen mit Informatikprojekten aus europäischen Verbund vorhaben
Hans Stienen 71
1 Überblick 71
2 Einleitung 71
3 Der Entwicklungsprozeß 72
4 Prozeß Modellierung 77
5 Software Fabrik oder Werkstatt 87
6 Schlußfolgerungen 89
Strategische Informationsplanung ein Kommunikationsprozeß
Sabine Jausel Hüsken 90
1 Warum überhaupt „Strategische Informationsplanung"? 90
2 Strategische Informationsplanung Vorgehensweise und Ergebnisse 91
3 Strukturen und was dann? 93
4 Strategische Informationsplanung und ihr wichtigstes Ziel 94
5 Die Erwartungsvielfalt an das Projekt SIP 94
6 Thesen zur Strategischen Informationsplanung 95
7 Strategische Informationsplanung ein Kommunikationsprozeß 96
Strategische IT Planung generelle Betrachtung sowie ausgewählte
Aspekte des Mittelstandes
Caroline Dellit 100
1 Einleitung 100
2 Strategische Informationssysteme 100
3 Wechselwirkungen zwischen Unternehmens und IT Strategie 101
4 Nutzeffekte der strategischen IT Planung 102
5 Vorgehensweise bei der strategischen IT Planung 103
6 Besonderheiten bei der strategischen IT Planung in
mittelständischen Unternehmen 107
7 Schlußbemerkung 108
Die ROI Pyramide zur Bewertung von Software Investitionen
Michael Curth 110
1 Einleitung 110
2 Die ROI Pyramide als Kennzahlensystem 110
3 Konzeption des Instrumentes für ein Handelsunternehmen 111
4 Anwendungsbeispiel: Ergebnisveränderung durch den Einsatz
eines Software Paketes in einem Handelsunternehmen 113
5 Einsatzempfehlungen 119
XVI Inhalt 4 Beurteilung und Perspektiven 194
5 Fazit 199
D. Kommunikation und Vernetzung
Netzwerkmanagement
Kornel Terplan 203
1 Einleitung 203
2 Definition vom Netzwerkmanagement 203
3 Kosten des Netzeigentums 204
4 Anforderungen an das Netzwerkmanagement 205
5 Kritische Erfolgsfaktoren für das Netzwerkmanagement 207
6 Netzwerkmanagementstandards 210
7 Eigenständige Managementsysteme für WANs und LANs 214
8 Lösungsansätze zur Integration von leitenden Herstellern 216
9 Künftige Konzepteinrichtungen 221
Datenkommunikation in öffentlichen Netzen in der Bundesrepublik Deutschland
Marita Kampling 226
1 Einleitung 226
2 Öffentliche Telekommunikationsnetze und dienste 22o
3 Datenkommunikation auf der Basis von Wählverbindungen 230
4 Festverbindungen ^ ^
5 Zusammenfassung 243
Die Institutionalisierung von Electronic Data Interchange (EDI)
Hagen K. Pfeiffer 244
1 Einleitung 244
2 Vorgehensmodell 245
3 Fremdbezug als alternativer Implementierungsansatz 253
4 Schlußfolgerungen 255
E. Medienintegration und multifunktionale Arbeitsplätze
Wettbewerbsvorteile durch Imaging erreichen
Andreas Bölscher 259
1 Einleitung 259
2 Grundlagen von Imaging 259
3 Das Konzept der value chain von Porter 263
4 Die Grobselektion von Anwendungen 265
5 Wettbewerbsvorteile durch Imaging erreichen 268
6 Ausblick
Inhalt XVII
Unternehmensweite integrierende Bürokommunikation
Armin Eisendle 274
1 Einleitung 774
2 Analyse 275
3 Vision 277
4 Anforderungen 280
The Medium is the Message . Interaktive Multimedia, mehr als nur ein
Schlagwort?
Thomas Bernold, Walter Hof mann und Robert Weiss 288
1 Einleitung 288
2 Vom Schlagwort zur Praxis: Multimedia heute 290
3 Die Technik 294
4 Von der Idee zur Kommunikation 298
5 Die gute Form: Das multimediale Alphabet 302
6 Media und Messages 303
F Ausgewählte Anwendungen neuer Technologien
Neue Software Technologien für die technische Diagnostik
Ernst Lebsanft 315
1 Einleitung 315
2 Etablierte wissensbasierte Lösungsansätze für Diagnoseprobleme 316
3 Neuere Methoden und Techniken für Diagnosesysteme 320
4 Case based Reasoning ?2 1
5 Resume 332
Intelligent Tutoring
Markus Lusti ^
1 Computergestütztes Lernen nl
2 Wissensbasiertes computergestütztes Lernen 1 ¦¦
¦3 Fallbeispiel '4h
Computer aided Sales
Ernst Lebsanft '''
1 Einleitung ^ '
2 PAcT Ein CAS System für Serienfertiger kundenspezifischer
Produkte W
3 Lending Advisor und Underwriting Advisor CAS Systeme für
Banken und Versicherungen ^9
/In } t ~
XVIII Inhalt Integration von Expertensystemen und Neuronalen Netzen als Ansatz
zur Lösung des volkswirtschaftlichen Korrosionsproblems
Harald Gunia 369
1 Einleitung: Korrosion und Software 369
2 Expertensysteme und Neuronale Netze 371
3 Grundformen der Integration 372
4 Komplexe Integrationsformen 375
5 Fazit 377
Stichwortverzeichnis 379
Inhalt XV
Executive Information Systems Rahmenbedingungen eines erfolgreichen
Einsatzes
Hans Georg Kemper 122
1 Informationstechnologie Einsatz im Top Management 122
2 Executive Information Systems Eine neue Dimension der
Management Unterstützungssysteme 123
3 Konzeption und Entwicklung eines EIS 125
4 Resümee/Ausblick: EIS als Komponente teamorientierter
Unterstützungssysteme 136
C. Software Engineering
Von CASE über I CASE zu E CASE
Werner Schmidt 141
1 Überblick 141
2 Der CASE Tool Markt heute: Vielfalt bis Verwirrung 142
3 Vorteile und Auswirkungen des Templates Einsatzes 149
4 Die Angebote des heutigen Templates Marktes 152
Qualitätssicherung in Systementwicklungsprozessen
Franz Engelmann, Günter Koch und Hans Stienen 155
1 Überblick 155
2 Einleitung 155
3 Ursachen mangelnder Software Qualität 156
4 Humphrey's Reifegradstufen für Software Entwicklungsprozesse 157
5 Humphrey's Technologie Ebenen 164
6 Erfahrungen und Ergebnisse 165
Wiederverwendung von Software Entwürfen
Wolfgang Scherr 167
1 Motivation 167
2 Das PRACTITIONER Projekt 167
3 Arbeitsprozesse und Werkzeuge 169
4 Anwendungsgebiet: Angebotsbearbeitung 173
5 Zusammenfassung 175
Objektorientierte Datenbanksysteme Konzepte, Nutzen und Positionierung
Klaus R. Dittrich 177
1 Überblick 177
2 Motivation und Ursprünge 177
3 Synthese: objektorientierte Datenbanksysteme 189 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)123950473 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005849178 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5548 |
callnumber-raw | HF5548.2 |
callnumber-search | HF5548.2 |
callnumber-sort | HF 45548.2 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | QH 500 ST 330 ST 331 ST 505 ST 610 |
classification_tum | WIR 523f |
ctrlnum | (OCoLC)260144193 (DE-599)BVBBV005849178 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005849178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060531</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921103s1992 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446165800</subfield><subfield code="9">3-446-16580-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260144193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005849178</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5548.2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)143663:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)143664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 505</subfield><subfield code="0">(DE-625)143675:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)143683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 523f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="c">Michael Curth ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München u.a.</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 382 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business</subfield><subfield code="x">Data processing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Information storage and retrieval systems</subfield><subfield code="x">Business</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Curth, Michael A.</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123950473</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003662927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV005849178 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:50:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3446165800 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003662927 |
oclc_num | 260144193 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-210 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-210 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 382 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis Michael Curth ... (Hrsg.) München u.a. Hanser 1992 XVIII, 382 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Datenverarbeitung Wirtschaft Business Data processing Information storage and retrieval systems Business Management information systems Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 s DE-604 Curth, Michael A. 1959- Sonstige (DE-588)123950473 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003662927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis Datenverarbeitung Wirtschaft Business Data processing Information storage and retrieval systems Business Management information systems Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112736-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis |
title_auth | Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis |
title_exact_search | Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis |
title_full | Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis Michael Curth ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis Michael Curth ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis Michael Curth ... (Hrsg.) |
title_short | Wirtschaftsinformatik in Forschung und Praxis |
title_sort | wirtschaftsinformatik in forschung und praxis |
topic | Datenverarbeitung Wirtschaft Business Data processing Information storage and retrieval systems Business Management information systems Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd |
topic_facet | Datenverarbeitung Wirtschaft Business Data processing Information storage and retrieval systems Business Management information systems Wirtschaftsinformatik Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003662927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT curthmichaela wirtschaftsinformatikinforschungundpraxis |