Einführung in die Sprechwissenschaft:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Bibliogr. Inst.
1978
|
Ausgabe: | 2., durchges. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 308 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005780790 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161028 | ||
007 | t | ||
008 | 921030s1978 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)5243725 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005780790 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-Po75 | ||
050 | 0 | |a P95 | |
084 | |a ES 650 |0 (DE-625)27867: |2 rvk | ||
084 | |a ES 665 |0 (DE-625)27870: |2 rvk | ||
084 | |a GC 6400 |0 (DE-625)38513: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Sprechwissenschaft |c von Heinz Fiukowski ... [Leitung des Autorenkollektivs: Helmut Stelzig] |
250 | |a 2., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Bibliogr. Inst. |c 1978 | |
300 | |a 308 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Grammatik | |
650 | 4 | |a Grammar, Comparative and general |x Phonology | |
650 | 4 | |a Oral communication | |
650 | 4 | |a Oral interpretation | |
650 | 4 | |a Rhetoric | |
650 | 4 | |a Speech disorders | |
650 | 0 | 7 | |a Sprechen |0 (DE-588)4116580-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprechkunde |0 (DE-588)4182549-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprecherziehung |0 (DE-588)4056519-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sprechen |0 (DE-588)4116580-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sprechkunde |0 (DE-588)4182549-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sprecherziehung |0 (DE-588)4056519-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fiukowski, Heinz |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Stelzig, Helmut |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003611726&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003611726 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK5960726 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK21190755 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119964831973376 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
1. Leit- und Funktionsschemata des Sprech- und Hör¬
prozesses (von Gerhart Lindner) 18
1.1. Bedingungen des Sprechens 18
1.1.1. Beziehungen zwischen Gesellschaft, Sprache und Spre¬
chen 18
1.1.2. Komplexität der kommunikativen Situation 20
1.1.3. Bedingungen der Sprechsituation 22
1.2. Grundbegriffe der Kommunikation 23
1.2.1. Bildung sprech wissenschaftlicher Begriffe 23
1.2.2. Bildung der Grundbegriffe des Kommunikations¬
vorgangs 25
1.2.3. Besonderheiten der Struktur lautsprachlicher Zeichen 28
1.3. Produktion lautsprachlicher Zeichen 31
1.3.1. Das sprachfunktionale System 31
1.3.2. Funktionskreise für die lautsprachliche Produktion ... 33
1.3.3. Periphere lautsprachliche Produktion 35
1.3.3.1. Funktionskreis für die Atmung 36
1.3.3.2. Funktionskreis für die Stimmgebung 39
1.3.3.3. Funktionskreis für die Artikulation 42
1.3.4. Zusammenwirken der Funktionskreise für die Produk¬
tion 44
1.4. Funktionskreis für die Perzeption lautsprachlicher
Zeichen 46
1.4.1. Perzeption als Teil des Kommunikationsgeschehens ... 46
1.4.2. Funktionskreis des lautsprachlichen Perzeptionspro-
zesses 47
1.4.3. Bedeutung der Perzeption 53
1.5. Kontrollkreise für die Steuerung des Sprechgeschehens 54
1.5.1. Sprechen als gesteuerter Handlungsablauf 54
1.5.2. Sprechen als von außen korrigierter Handlungsablauf . 58
1.6. Optimierung des Sprechvorgangs 61
1.6.1. Der Kommunikationsvorgang als Ganzes 61
1.6.2. Mindernde Faktoren für die Wirksamkeit 63
1.6.3. Voraussetzungen für die Optimierung des Kommunika¬
tionsvorgangs 65
1.6.4. Ziel der praktischen Sprecherziehung 66
2. Laut und Intonation (von Eberhard Stock) 68
2.1. Entwicklung und Bedeutung der Untersuchungen zu
Laut und Intonation 68
5
2.1.1. Problemübersicht 68
2.1.2. Forschungsrichtungen 70
2.1.2.1. Die linguistische Lautforschung 71
2.1.2.2. Die phonetisch-sprecherzieherische Lautbetrachtung... 71
2.1.2.3. Die experimentalphonetische Lautforschung 72
2.1.2.4. Entstehung der Phonologie 73
2.1.3. Die Bedeutung der Untersuchungen zu Laut und Into¬
nation 74
2.2. Grundfragen der phonologischen Untersuchung und
Beschreibung 16
2.2.1. Die Unterscheidung Phoneme - Realisierungsvarianten
mit Hilfe der Relevanz 16
2.2.2. Die Ermittlung der Phoneme 78
2.2.2.1. Die phonetische Umschreibung der lautlichen Erschei¬
nungen als Voraussetzung - Typen der phonetischen
Umschrift 78
2.2.2.2. Beispiele für Verfahren zur Ermittlung der Phoneme -
paradigmatische und syntagmatische Beziehungen 79
2.2.2.3. Das distributionalistische Verfahren als weitere Mög¬
lichkeit 81
2.2.3. Die Bestimmung der ermittelten Phoneme mit Hilfe der
distinktiven Merkmale 83
2.2.3.1. Begriff und Bedeutung der distinktiven Merkmale 83
2.2.3.2. Die distinctive-feature-Theorie von Jakobson/Halle
und ihre Anwendung in der generativen Phonologie... 84
2.2.3.3. Kritische Stimmen zur Theorie von Jakobson/Halle .. 87
2.2.3.4. Phonembestimmung mit Hilfe artikulatorischer Merk¬
male 88
2.2.3.4.1. Korrelationen als Grundbestandteil eines Phonem¬
systems 89
2.2.3.4.2. Vergleich der artikulatorisehen Merkmale 89
2.2.3.4.3. Aufbau des Phonemsystems 91
2.2.3.5. Die Tendenz zur Symmetrie in der Entwicklung von
Phonemsystemen 92
2.2.4. Zum Begriff „Phonem 94
2.2.5. Betrachtung der Intonation 97
2.2.5.1. Begriff und Bedeutung der Intonation 97
2.2.5.2. Die syntaktische Funktion der Intonation 99
2.2.5.3. Die expressive Funktion der Intonation 100
2.3. Laut und Intonation im Deutschen* 101
2.3.1. Die Phoneme 101
2.3.1.1. Konsonantenphoneme 101
2.3.1.2. Vokalphoneme 105
2.3.1.3. Sprachgeschichtliches zum Phonemsystem des Deut¬
schen 109
2.3.1.4. Zur Kombinationsfähigkeit der Phoneme Hl
6
2.3.2. Die Phonemvarianten der Standardaussprache 112
2.3.2.1. Stilistische Möglichkeiten innerhalb der Standard¬
aussprache 112
2.3.2.2. Kodifizierung der Standardaussprache im „Wörterbuch
der deutschen Aussprache (WddA) 114
2.3.2.3. Stilistische Varianten für Lesung und Gespräch 117
2.3.2.4. Zur Kodifizierung im Siebs 119
2.3.3. Die Intonation 121
2.3.3.1. Wortakzentuierung 122
2.3.3.2. Akzentuierung im Ausspruch 123
2.3.3.3. Festlegung der Gliederungsstellen 124
2.3.3.4. Tonhöhenverlauf 125
2.4. Kontrastive Betrachtung 129
2.4.1. Zur Bedeutung und Methode kontrastiver Unter¬
suchungen 129
2.4.2. Beispiele für die kontrastive Analyse der Laute 131
2.4.2.1. Konsonanten 131
2.4.2.2. Vokale 133
2.4.2.3. Sprachstatistische Angaben 135
2.4.3. Beispiel für die kontrastive Analyse der Intonation ... 136
2.4.3.1. Zum Forschungsstand 136
2.4.3.2. Gegenüberstellung von Formen der Tonhöhenbewegung 137
2.4.3.3. Gegenüberstellung der rhythmischen Besonderheiten,
Bedeutung dieser Besonderheiten für den Unterricht .. 143
3. Rhetorik (von Heinz Fiukowski, Günther Richter, Christa
Böhme-Heilmann) 144
3.1. Aufgaben und Gegenstand der marxistisch-leninistischen
Rhetorik (von Günther Richter) 144
3.2. Prozeß und Faktoren der rhetorischen Kommunikation
(von Günther Richter) 148
3.2.1. Die rhetorische Kommunikationssituation 149
3.2.2. Der Redner 149
3.2.3. Die Äußerung 150
3.2.4. Der Hörer 151
3.3. Die dem rhetorischen Prozeß zugrunde liegenden
Wechselbeziehungen zwischen den Kommunikations¬
faktoren (von Günther Richter) 153
3.3.1. Redner und Äußerung 153
3.3.2. Äußerung und Hörer 157
3.3.2.1. Die präkommunikative Phase des Hörers - Probleme der
Auswahl von Äußerungen 157
3.3.2.2. Die kommunikative Phase 159
3.3.2.3. Die postkommunikative Phase 160
3.3.3. Redner und Hörer 160
3.4. Denk-Sprech-Vorgang (von Christa Böhme-Heilmann) . 163
7
j
3.4.1. Allgemeine Überlegungen 163
3.4.2. Grundformen der expressiv und funktional bedingten
Verwendungsweise der Sprache 165
3.4.2.1. Erzählen 166
3.4.2.2. Berichten 167
3.4.2.3. Beschreiben 168
3.4.2.4. Definieren . 168
3.4.2.5. Referieren 170
3.4.2.6. Kommentieren 171
3.5. Argumentation (von Christa Böhme-Heilmann) 173
3.6. Verwendungsweise der Sprache in der Äußerung (von
Christa Böhme-Heilmann) 176
3.7. Zur Vorbereitung von Äußerungen (von Christa Böhme-
Heilmann) 178
3.8. Rhetorische Kommunikationsstrukturen (von Günther
Richter) 179
3.8.1. Die Struktur der einseitigen rhetorischen Kommuni¬
kation 180
3.8.2. Die Struktur der wechselseitigen rhetorischen Kommu¬
nikation 180
3.8.3. Die Struktur der gekoppelten einseitigen und wechsel¬
seitigen rhetorischen Kommunikation 181
3.9. Formen der rhetorischen Kommunikation 182
3.9.1. Die Rede (von Christa Böhme-Heilmann) 182
3.9.1.1. Arten der Rede 183
3.9.1.2. Disposition (Aufbau und Gliederung der Rede, Funk¬
tion der Redeteile) 186
3.9.2. Das Gespräch (von Heinz Fiukowski) 188
3.9.2.1. Unterrichtsgespräch 192
3.9.2.2. Podiumsgespräch 196
3.9.2.3. Forumsgespräch 197
3.9.2.4. Streitgespräch 199
3.9.2.5. Verhandlungsgespräch 201
3.9.3. Die Diskussion (von Heinz Fiukowski) 207
3.10. Tagesordnung, Geschäftsordnung, Protokoll, Anträge,
Abstimmung (von Heinz Fiukowski) 215
4. Sprechkünstlerische Interpretation (von Eva Qualmann). 217
4.1. Stellung und Aufgaben der sprechkünstlerischen Inter¬
pretation in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft 217
4.1.1. Das Werk 223
4.1.2. Der Sprecher 225
4.1.3. Der Hörer 227
4.1.4. Stilrichtungen als Komponente der Hörerwartung .... 229
4.2. Weitere Bedingungen der kommunikativen Situation .. 234
4.2.1. Der Anlaß 235
i
8
f
4.2.2. Räumliche Bedingungen der kommunikativen Situation 235
4.3. Situative Merkmale der Dichtung 236
4.3.1. Das Verhältnis von Sprachfunktion und Hörerbezug als
Situationsmerkmale der Dichtung 238
4.3.2. Epische - lyrische - dramatische Grundhaltung 240
4.3.2.1. Hauptzüge der epischen Gestaltungsweise 241
4.3.2.2. Hauptzüge der lyrischen Gestaltungsweise 241
4.3.2.3. Hauptzüge der dramatischen Gestaltungsweise 241
4.3.3. Grundstimmung - Teilstimmung 242
4.3.4. Äußere Merkmale der Situation der Dichtung 243
4.4. Die sprecherischen Ausdrucksmittel 244
4.4.1. Sprechspannung (Dynamik) 245
4.4.1.1. Die Klangfarbe 246
4.4.1.2. Lautstärke und Zeitmaß 247
4.4.1.3. Die Artikulation 248
4.4.2. Intonation 249
4.4.3. Rhythmus und Vers 252
4.4.3.1. Rhythmusverläufe am Beispiel 253
4.4.3.2. Der Versrhythmus 255
4.4.3.3. Die Versbrechung (Enjambement) 257
4.4.4. Ausdrucksmittel in Beispielen ausgewählter typischer
Grundhaltungen 258
4.4.4.1. Die Bitte als Grundhaltung 258
4.4.4.2. Zorn als Grundhaltung 259
4.5. Die Erarbeitung der sprecherischen Interpretation einer
Dichtung am Beispiel der „Legende von der Entstehung
des Buches Taoteking auf dem Wege des Laotse in die
Emigration v. B. Brecht 260
5. Störungen im Sprechprozeß (von Otto Preu) 269
5.1. Das Wesen der Störungen im Sprechprozeß 269
5.2. Norm und Störung 270
5.3. Das Entstehen von Störungen im Sprechprozeß 272
5.3.1. Ursachen für das Entstehen von Störungen 272
5.3.2. Störungen der Spracherzeugung am Rande des Tole¬
ranzbereiches der Norm 273
5.3.2.1. Störungen der Phonationsatmung 274
5.3.2.2. Stimmliche Fehlleistungen 275
5.3.3. Die Stimme während der Mutation 277
5.3.3.1. Der normgerechte Stimmwechselverlauf 277
5.3.3.2. Störungen des Stimmwechsels 278
5.3.3.2.1. Unvollendete Mutation 278
5.3.3.2.2. Mutationsfistelstimme 279
5.3.4. Sprachstörungen 279
5.3.4.1. Dyslalien 280
5.3.4.2. Die häufigsten Artikulationsstörungen 281
9
5.3.4.3. Differenzierungsschwächen bei Stammlern 281
5.3.4.4. Einteilung der Sprachstörungen 282
5.4. Störungen im Prozeß der sprechsprachlichen Kommu¬
nikation 283
5.4.1. Störanfälligkeit des Sprechers 283
5.4.1.1. Spontane Sprechfehler 284
5.4.1.2. Kontaktstörungen 285
5.4.2. Störungen im Kanal : 286
5.4.3. Störungen beim Hörer 286
5.4.3.1. Störungen der akustischen und intellektuellen Aufmerk¬
samkeit beim Hörer 286
5.4.3.2. Hörfehler 287
5.5. Die Beseitigung von Störungen im Sprechprozeß 287
5.5.1. Automatismen, die selbstregulierend zur Norm führen 287
5.5.2. Die Beseitigung von Sprechfehlern 289
5.5.2.1. Diagnostik 289
5.5.2.2. Die Behandlung von Sprechfehlern 290
5.5.3. Die Beseitigung stimmlicher Fehlleistungen 294
5.5.3.1. Diagnostik 294
5.5.3.2. Übungsmethoden zur Behandlung stimmlicher Fehl¬
leistungen 294
5.5.4. Berufsorientiertes Sprechverhaltenstraining 297
5.5.5. Einflußnahme auf das Milieu 298
5.5.6. Einzelübung - Gruppenübung 298
5.5.7. Die Dauer von Störungen im Sprechprozeß 299
Tabelle der Umschriftzeichen 300
Literaturverzeichnis 302
10
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005780790 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P95 |
callnumber-raw | P95 |
callnumber-search | P95 |
callnumber-sort | P 295 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | ES 650 ES 665 GC 6400 |
ctrlnum | (OCoLC)5243725 (DE-599)BVBBV005780790 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
edition | 2., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02237nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005780790</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921030s1978 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)5243725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005780790</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P95</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)27867:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 665</subfield><subfield code="0">(DE-625)27870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)38513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Sprechwissenschaft</subfield><subfield code="c">von Heinz Fiukowski ... [Leitung des Autorenkollektivs: Helmut Stelzig]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Bibliogr. Inst.</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grammatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grammar, Comparative and general</subfield><subfield code="x">Phonology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oral communication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oral interpretation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rhetoric</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Speech disorders</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116580-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprechkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182549-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprecherziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056519-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116580-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprechkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182549-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sprecherziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056519-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fiukowski, Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stelzig, Helmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003611726&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003611726</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK5960726</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK21190755</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV005780790 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:34:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003611726 |
oclc_num | 5243725 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-11 DE-188 DE-12 DE-Po75 |
owner_facet | DE-703 DE-11 DE-188 DE-12 DE-Po75 |
physical | 308 S. |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Bibliogr. Inst. |
record_format | marc |
spelling | Einführung in die Sprechwissenschaft von Heinz Fiukowski ... [Leitung des Autorenkollektivs: Helmut Stelzig] 2., durchges. Aufl. Leipzig Bibliogr. Inst. 1978 308 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grammatik Grammar, Comparative and general Phonology Oral communication Oral interpretation Rhetoric Speech disorders Sprechen (DE-588)4116580-9 gnd rswk-swf Sprechkunde (DE-588)4182549-4 gnd rswk-swf Sprecherziehung (DE-588)4056519-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Sprechen (DE-588)4116580-9 s DE-604 Sprechkunde (DE-588)4182549-4 s 2\p DE-604 Sprecherziehung (DE-588)4056519-1 s 3\p DE-604 Fiukowski, Heinz Sonstige oth Stelzig, Helmut Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003611726&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Einführung in die Sprechwissenschaft Grammatik Grammar, Comparative and general Phonology Oral communication Oral interpretation Rhetoric Speech disorders Sprechen (DE-588)4116580-9 gnd Sprechkunde (DE-588)4182549-4 gnd Sprecherziehung (DE-588)4056519-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116580-9 (DE-588)4182549-4 (DE-588)4056519-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die Sprechwissenschaft |
title_auth | Einführung in die Sprechwissenschaft |
title_exact_search | Einführung in die Sprechwissenschaft |
title_full | Einführung in die Sprechwissenschaft von Heinz Fiukowski ... [Leitung des Autorenkollektivs: Helmut Stelzig] |
title_fullStr | Einführung in die Sprechwissenschaft von Heinz Fiukowski ... [Leitung des Autorenkollektivs: Helmut Stelzig] |
title_full_unstemmed | Einführung in die Sprechwissenschaft von Heinz Fiukowski ... [Leitung des Autorenkollektivs: Helmut Stelzig] |
title_short | Einführung in die Sprechwissenschaft |
title_sort | einfuhrung in die sprechwissenschaft |
topic | Grammatik Grammar, Comparative and general Phonology Oral communication Oral interpretation Rhetoric Speech disorders Sprechen (DE-588)4116580-9 gnd Sprechkunde (DE-588)4182549-4 gnd Sprecherziehung (DE-588)4056519-1 gnd |
topic_facet | Grammatik Grammar, Comparative and general Phonology Oral communication Oral interpretation Rhetoric Speech disorders Sprechen Sprechkunde Sprecherziehung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003611726&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fiukowskiheinz einfuhrungindiesprechwissenschaft AT stelzighelmut einfuhrungindiesprechwissenschaft |