Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: die Lagergesellschaft: eine Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kriegsgefangenenlagern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
1967
|
Schriftenreihe: | Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 381 S. Ill., Kt. 24 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005776866 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090819 | ||
007 | t | ||
008 | 921030s1967 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)630945447 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005776866 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-22 |a DE-824 |a DE-210 |a DE-706 |a DE-Bb25 |a DE-Freis2 |a DE-M39 |a DE-Re13 |a DE-N26 |a DE-Lsh1 |a DE-M333 |a DE-Aug8 | ||
084 | |a NQ 2795 |0 (DE-625)128318: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Cartellieri, Diether |d 1919- |e Verfasser |0 (DE-588)143805002 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: die Lagergesellschaft |b eine Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kriegsgefangenenlagern |c von Diether Cartellieri. [Die Kt. wurden von Johann Anton gezeichnet] |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 1967 | |
300 | |a XV, 381 S. |b Ill., Kt. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges |v 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutscher Kriegsgefangener |0 (DE-588)4123056-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutscher Kriegsgefangener |0 (DE-588)4123056-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges |v 2 |w (DE-604)BV002794442 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003608964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0025 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003608964 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119960725749760 |
---|---|
adam_text | Titel: Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: Die Lagergesellschaft
Autor: Cartellieri, Diether
Jahr: 1967
INHALT
Vorwort des Herausgebers XI
Vorwort des Verfassers XIII
Einleitung i
1. Programm und Methode 1
Aufgabe der Untersuchung S. 1 — Individuell unterschied¬
liche Voraussetzungen S. 2 — Gruppennormen S. 3 — Zu¬
sammenhalt S. 5 — Meinungsbildung S. 7
2. Quellen und Gang der Untersuchung 8
Kapitel I Zur Psychologie der Kriegsgefangenschaft 12
1. Gefangennahme 12
Stalingrad S. 12 — „Todesmärsche S. 16 — Kurlandfront
S. 17 — Mittelabschnitt S. 19 — Kapitulationsgefangene
S. 20 — Erleben der Gefangennahme S. 21 — Schock S. 24
— Selbstmord S. 25 — Seelische Ausgangslage bei Antritt
der Gefangenschaft S. 26
2. Umstellung auf die Situation der Kriegsgefangenschaft . . 28
Angst vor der Vernichtung und Gefühl der Ausweglosig¬
keit S. 28 — Beginn der Anpassung S. 29 — Kennzeichen
der Gefangenschaftssituation S. 32 — Einschränkung der
Handlungsfreiheit S. 36 — Primitive Lebensumstände und
Hunger S. 36 — Gefühl der Rechtlosigkeit S. 37 — Unge¬
wißheit S. 38 — Bewältigung der Gefangenschaftssituation
S. 39 — Nichtannahme der Aufgabe S. 43 — Fehlformen der
Verarbeitung S. 43 — Aggression S. 45 — Negative Kom¬
pensation „als ob S. 46 — Resignation S. 50
Kapitel II Lagerorganisation 53
1. Arten der Lager 54
Sammellager und Transporte S. 54 — Arbeitslager, Unter¬
künfte S. 56 — Bewachungsstufen S. 60 — Offiziers- und
Generalslager S. 61 — Gemischte Lager S. 63 — Lazarett¬
lager S. 63 — Sonderlager S. 65 — Kriegsgefangene nicht¬
deutscher Nationalität in deutschen Kriegsgefangenenlagern
S. 65—Zusammenhalt Kriegsgefangener nichtdeutscher Na¬
tionalität S. 67 — Verurteilte Kriegsgefangene S. 72
2. Aufbau der Lager 74
Gliederung S. 74 — „OK S. 74 — Invaliden S. 76 — Küche
S. 76 — Handwerkerstuben S. 77 — Sonstige Lagereinrich¬
tungen S. 77 — Hilfswachmannschaften S. 78 — Strafzug
S. 79 — Antifaschistisches Aktiv S. 79 — Nebenlager S. 83
— Organisation der sowjetischen Lagerleitung S. 83
V
3. Standorte der Lager und hauptsächliche Arbeitseinsatzarten 84
Lagergebiete S. 85 — Arbeitseinsatz S. 85 — Verdienst
S. 86 — Verlegungen S. 87
Kapitel III Strukturierung der Lagergesellschaft 88
1. Klassenunterschiede 89
„Lagerprominenz S. 90 — Offiziere in der deutschen La¬
gerleitung S. 91 — Unbeliebtheit der deutschen Lagerfunk¬
tionäre S. 92 — Rolle der Lagerfunktionäre S. 93 — Zuge¬
hörigkeit zur „Lagerprominenz S. 94
2. Gefangenschaftsspezifische Rollen 101
Rolle und Status S. 101 — Rolle der Offiziere S. 101 —
Optimisten und Pessimisten S. 102 — Vorbilder S. 103 —
Spaßvögel S. 104 — Stänkerer S. 105 — „Fachleute für
Tauschhandel S. 105 — „Fachleute für Messer, Feuerzeuge
usw. S. 106 — Zeitungsexperten S. 107 — Lagerphiloso¬
phen, Lagerpoeten, Geschichtenerzähler S. 107 — Lehrer
und Schüler S. 110 — Fluchtexperten S. 112 — Sammler
und Schnorrer S. 112
3. Spitzel 1 IG
Umfang und Bedeutung des Spitzelwesens S. 116 — Mit¬
glieder des Antifaschistischen Aktivs als Spitzel S. 117 —
Anwerbung S. 118 — Gründe für Erfolge bei der Anwer¬
bung S. 120 — Zweck des Spitzeleinsatzes S. 123 — Metho¬
den der Anwerbung S. 123 — Aufträge der Spitzel S. 124 —
Mangelnde Vorbereitung der deutschen Kriegsgefangenen
auf die Möglichkeiten und Gefahren eines Spitzeleinsatzes
S. 126
Kapitel IV Der „Plenny 130
Begriff der Gruppennormen S. 130 — Militärische Gruppen¬
normen S. 131 — Voraussetzungen für gemeinsame Grup¬
pennormen der Kriegsgefangenen S. 133
1. Kriegsgefangenenjargon 137
Quellen des Kriegsgefangenenjargons S. 137 — Fremdwör¬
ter S. 138 — Übersetzungen S. 141 — Neuschöpfungen S. 141
2. Gemeinsamkeiten 144
Verhaltensmaximen sowjetischer Strafgefangener S. 144 —
Zeremonien bei Verteilung der Verpflegung S. 146 — Ge¬
fangenenschritt S. 147 — Fasten S. 148 — „Deutscher Blick
S. 149 — Tauschhandel S. 149 — „Organisieren S. 150 —
Betteln S. 152 — Einstellung zu Tauschen, Organisieren
und Betteln S. 152 ¦—¦ Listen und Schliche S. 156 •— Kriegs¬
gefangenenehrenkodex: Einstellung zu Lügen, Stehlen, Be¬
trügen S. 158 — Selbstjustiz S. 160 — Umgangsformen S. 163
3. Unterschiede 170
Politische Einstellung S. 170 — Suche nach Gründen für
unterschiedliche Haltung S. 171 — Problem des Charakters
S. 175 — Problem des Pflichtgefühls S. 176
VI
Kapitel V Freizeitbeschäftigung
1. Gemeinschaftsleistungen
Chöre S. 179 — Orchester S. 181 — Theatergruppen S. 181
— Bunte Abende S. 183 — Einstellung zur .Kulturarbeit
S. 184 — Kulturelles Leben ab 1950 S. 185
2. Weiterbildung
Hemmnisse S. 189 — Gespräche S. 190 — Vorträge S. 191
— Lerneifer ab 1950 S. 194 — Lernbereitschaft der jüngeren
Gefangenen S. 194 — Sprachstudien S. 196 — Russisch-
lernen S. 197 — Bücher S. 197
3. Unterhaltung, Liebhabereien, Sport
Filme und Drahtfunk S. 199 — Gespräch S. 200 — Karten¬
spielen S. 200 — Künstlerische Liebhabereien S. 201 —
Basteln S. 202 — „Garteln S. 204 — Sport S. 204 — Tier¬
pflege S. 205
Kapitel VI Religiöses Leben
1. Gottesdienst
Genehmigung, Unterstützung, Behinderung S. 208 — Betei¬
ligung S. 211 — Seelsorge S. 212 — Behandlung Geistlicher
S. 213 — Verhältnis zwischen katholischen und evangeli¬
schen Geistlichen S. 213
2. Weihnachtsfest
Weihnachtsfeier S. 214 — Einstellung der sowjetischen La¬
gerleitung S. 217 — Weihnachtsbäume S. 219 — Andere
kirchliche Feste S. 221
3. Religiöses Interesse
Suche nach neuen geistigen Grundlagen S. 221 — Aus¬
maß des religiösen Interesses S. 223 — Wer zeigte religiö¬
ses Interesse S. 225 — Halt am Christentum S. 227 — Ver¬
hältnis zwischen Geistlichen und Mitgefangenen S. 230
Kapitel VII Zusammenhalt
1. Der Zusammenhalt der Lagerbelegschaft im ganzen . . .
Kollaboration S. 235 — Zusammenhalt Kriegsgefangener
nichtdeutscher Nationalität S. 236 — Desorientierung S. 238
— Protrahierte Schockreaktion S. 239 — Unterernährung
S. 240 — .Lagerprominenz S. 241 — Umbelegung S. 242 —
Uneinigkeit in der politischen Einstellung S. 243 — Bei¬
spiele guten Zusammenhalts vor 1950 S. 246 — Zusammen¬
halt ab 1950 S. 247 — Bedeutung der Pakete S. 248
2. Einstellung zur Arbeit
Arbeit und Zusammenhalt S. 250 — Arbeit der Offiziere
S. 250 — Negative Einstellung zur Arbeit S. 254 — .Spe¬
zialisten S. 255 — Positive Einstellung zur Arbeit S. 255
— Motivbefriedigung durch Arbeit S. 257 — Einstellung
zur Arbeit ab 1950 S. 259
178
178
189
199
208
208
214
221
233
234
250
VII
3. Freundschaft und Kameradschaft in kleinen Gruppen
263
Hindernisse der Gruppenbildung S. 264 — Bedürfnis nach
Gruppenbildung S. 264 — Fortsetzung der Kriegskamerad¬
schaft S. 266 — Landsmannschaftliche Gruppen S. 267 —
„Freßgemeinschaften S. 268 — Homosexualität S. 269 —
Zirkel und andere Gruppenbildungen S. 270 — Gruppen¬
bildungen ab 1950 S. 270 — Bedeutung der kleinen Grup¬
pen für den Zusammenhalt des Lagers S. 273
Kapitel VIII Meinungsbildung 275
1. Gerüchte 275
Voraussetzungen für Gerüchte S. 275—Hauptthemen S. 276
— Wirkung S. 277 — Ausstreuen von Gerüchten S. 278 —
Gerüchte über Veränderungen S. 278 — Gerüchte über die
Heimat S. 279 — Nachrichtenbörse S. 279
2. Offizielle Informationsquellen 279
Offizielle Lageberichte S. 279 — Drahtfunk S. 280 — Sowje¬
tisches Rundfunkprogramm S. 281 — Zeitungen S. 282 —
Ablehnung der politischen Schulung S. 284 — Zwang S. 285
— Erfolg der Schulung S. 286 — Ende der Schulung ab 1950
S. 288 — Politische Literatur in der Lagerbücherei S. 289
3. Post und Pakete 290
Erste Postverbindung mit der Heimat S. 290 — Schwierig¬
keiten S. 292 — Briefe S. 295 — Bedeutung der Postverbin¬
dung S. 296 — Erste Pakete S. 298 — Schwierigkeiten bei
der Paketausgabe S. 299 — Bedeutung der Pakete S. 301
Kapitel IX Die Gewahrsamsmacht 305
1. Offizielle Vertreter der Gewahrsamsmacht 306
„Filzung S. 306 — Zählappell S. 309 — Verhältnis zu Po¬
sten S. 311 — Offiziere der sowjetischen Lagerleitung S. 313
— „Kommissionierung und sowjetische Lagerärzte S. 314
— Kommissionen S. 315 — Vernehmungen S. 317 — Ver¬
urteilung S. 324 — Gefängnis S. 326 —• Streik S. 327
2. Die Zivilbevölkerung 329
Tauschhandel S. 329 — Zivile Arbeitskollegen S. 329—Ver¬
hältnis zur Zivilbevölkerung S. 330 — Ansehen der deut¬
schen Kriegsgefangenen S. 331 — Nach Verurteilung nur
geringe Kontakte mit Zivilbevölkerung S. 334
3. Die Sowjetunion allgemein 335
Einseitigkeit des Bildes von der Sowjetunion und Schwie¬
rigkeiten des gegenseitigen Verständnisses S. 335 — Into¬
leranz als Folge des Außendrucks S. 336 — Russische Lite¬
ratur im Lager S. 337 — Wirkung der Propaganda S. 338 —
Beschränkter Personenkreis S. 338 — Der sowjetische Kul¬
turbegriff S. 339 •— Die russische „schirokaja natura =
„Weite Seele S. 340 — Verhältnis zur Wahrheit S. 341 —
VIII
Verhältnis zum Eigentum S. 343 — Humor S. 345 — Politi¬
scher Druck S. 346 — Anpassungsfähigkeit und Anpas¬
sungswilligkeit S. 347 — Landschaft S. 349
AbsdiluB .
351
Problem der Sinngebung S. 351 — Tod als Alltagserlebnis
S. 352 — Versuche der Sinngebung S. 354 — „Verlorene
Jahre S. 357 — Prozeß der Sinnfindung S. 358 — Men¬
schenkenntnis S. 361 — Selbstbesinnung S. 363 — Aber¬
glauben S. 364 — Kameradschaft und Zusammenhalt S. 365
— Neues Verhältnis zu Demokratie und sozialer Frage
S. 368 — Bewältigung der Gefangenschaftssituation als Auf¬
gabe S. 370
Literaturverzeichnis
373
Register
379
IX
|
any_adam_object | 1 |
author | Cartellieri, Diether 1919- |
author_GND | (DE-588)143805002 |
author_facet | Cartellieri, Diether 1919- |
author_role | aut |
author_sort | Cartellieri, Diether 1919- |
author_variant | d c dc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005776866 |
classification_rvk | NQ 2795 |
ctrlnum | (OCoLC)630945447 (DE-599)BVBBV005776866 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01949nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005776866</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090819 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921030s1967 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630945447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005776866</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Bb25</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-N26</subfield><subfield code="a">DE-Lsh1</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2795</subfield><subfield code="0">(DE-625)128318:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cartellieri, Diether</subfield><subfield code="d">1919-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143805002</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: die Lagergesellschaft</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kriegsgefangenenlagern</subfield><subfield code="c">von Diether Cartellieri. [Die Kt. wurden von Johann Anton gezeichnet]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 381 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Kriegsgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123056-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutscher Kriegsgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123056-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002794442</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003608964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0025</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003608964</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd |
geographic_facet | Sowjetunion |
id | DE-604.BV005776866 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:34:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003608964 |
oclc_num | 630945447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-824 DE-210 DE-706 DE-Bb25 DE-Freis2 DE-M39 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-N26 DE-Lsh1 DE-M333 DE-Aug8 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-824 DE-210 DE-706 DE-Bb25 DE-Freis2 DE-M39 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-N26 DE-Lsh1 DE-M333 DE-Aug8 |
physical | XV, 381 S. Ill., Kt. 24 cm |
psigel | DHB_BSB_BVID_0025 |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
series | Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges |
series2 | Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges |
spelling | Cartellieri, Diether 1919- Verfasser (DE-588)143805002 aut Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: die Lagergesellschaft eine Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kriegsgefangenenlagern von Diether Cartellieri. [Die Kt. wurden von Johann Anton gezeichnet] Bielefeld Gieseking 1967 XV, 381 S. Ill., Kt. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges 2 Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd rswk-swf Deutscher Kriegsgefangener (DE-588)4123056-5 gnd rswk-swf Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd rswk-swf Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 s Deutscher Kriegsgefangener (DE-588)4123056-5 s Sowjetunion (DE-588)4077548-3 g DE-604 Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges 2 (DE-604)BV002794442 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003608964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cartellieri, Diether 1919- Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: die Lagergesellschaft eine Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kriegsgefangenenlagern Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd Deutscher Kriegsgefangener (DE-588)4123056-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079167-1 (DE-588)4123056-5 (DE-588)4077548-3 |
title | Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: die Lagergesellschaft eine Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kriegsgefangenenlagern |
title_auth | Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: die Lagergesellschaft eine Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kriegsgefangenenlagern |
title_exact_search | Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: die Lagergesellschaft eine Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kriegsgefangenenlagern |
title_full | Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: die Lagergesellschaft eine Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kriegsgefangenenlagern von Diether Cartellieri. [Die Kt. wurden von Johann Anton gezeichnet] |
title_fullStr | Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: die Lagergesellschaft eine Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kriegsgefangenenlagern von Diether Cartellieri. [Die Kt. wurden von Johann Anton gezeichnet] |
title_full_unstemmed | Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: die Lagergesellschaft eine Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kriegsgefangenenlagern von Diether Cartellieri. [Die Kt. wurden von Johann Anton gezeichnet] |
title_short | Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: die Lagergesellschaft |
title_sort | die deutschen kriegsgefangenen in der sowjetunion die lagergesellschaft eine untersuchung der zwischenmenschlichen beziehungen in den kriegsgefangenenlagern |
title_sub | eine Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kriegsgefangenenlagern |
topic | Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd Deutscher Kriegsgefangener (DE-588)4123056-5 gnd |
topic_facet | Zweiter Weltkrieg Deutscher Kriegsgefangener Sowjetunion |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003608964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002794442 |
work_keys_str_mv | AT cartellieridiether diedeutschenkriegsgefangenenindersowjetuniondielagergesellschafteineuntersuchungderzwischenmenschlichenbeziehungenindenkriegsgefangenenlagern |