Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig [u.a.]
Teubner
1931
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Greifswald, Univ., Diss. u.d.T.: Meschke, Kurt: Der Schwerttanz |
Beschreibung: | VII, 226 S. Ill. 1 Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005763523 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210802 | ||
007 | t | ||
008 | 921030s1931 a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)6609778 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005763523 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-M17 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M113 | ||
082 | 0 | |a 793.350943 | |
084 | |a LC 88010 |0 (DE-625)90700:776 |2 rvk | ||
084 | |a LS 25360 |0 (DE-625)110100: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meschke, Kurt |d 1901-1971 |e Verfasser |0 (DE-588)1023958236 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis |c von Kurt Meschke |
246 | 1 | 3 | |a Der Schwerttanz im germanischen Kulturkreis |
264 | 1 | |a Leipzig [u.a.] |b Teubner |c 1931 | |
300 | |a VII, 226 S. |b Ill. |e 1 Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Teilw. zugl.: Greifswald, Univ., Diss. u.d.T.: Meschke, Kurt: Der Schwerttanz | ||
502 | |a Zugl.: Greifswald, Univ., Diss. u.d.T.: Meschke: Der Schwerttanz im germanischen Kulturkreis | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Sword-dance |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schwerttanz |0 (DE-588)4305555-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tanzspiel |0 (DE-588)4059037-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schwerttanz |0 (DE-588)4305555-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schwerttanz |0 (DE-588)4305555-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Tanzspiel |0 (DE-588)4059037-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003600017&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0039 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003600017 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK46331079 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119946928586752 |
---|---|
adam_text | Titel: Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis
Autor: Meschke, Kurt
Jahr: 1931
INHALT
Der Schwerttanz
Seite
Einleitung. Prinzipien einer Geschichte des Tanzes.......... 1
Erster Teil: Der Stoff. Die Schwerttänze des Spätmittelalters und der Folgezeit. 7
A. Der bürgerliche Schwerttanz des Spätmittelalters
1. Der kulturgeschichtliche Rahmen (der äußerste Kreis)........ 7
Übergangskultur 5 - Die alten Verbände 8 - Der „Bürger 14 -
Zünftische Kunst 17
2. Der Aufführungsbereich des Schwerttanzes (der innere Kreis) .... 20
Verbreitung 20 - Veranstalter 21 - Tänzer 24 - Zeit, Gelegenheit,
Ort 26 - Aufführungsrahmen (Vorbereitendes und Nachfeiern) 28
3. Der Tanzkörper (der innerste Kreis)................29
Personen des Tanzes 29 - Requisiten 32 - Musik 37
4. Die Tanzform (die Mitte)....................39
Schwerttanz und Schwertreigen (sprachliche Untersuchung) 39 - Die
ältesten Beschreibungen 40 - Gliederung 42 - Analyse der Figuren ¡Auf-
takt 43 - Einleitung 43 - Die Brückenfiguren 45 - Zusatzfiguren 48 -
Die Schlacht 49 - Die Rose 50 - Abschluß des Tanzes 55
B. Der englische Schwerttanz.
1. Der Aufführungsbereich des Tanzes................56
Die zeitliche und geographische Verbreitung 56 - Veranstalter 57 -
Zeiten der Aufführung 58 - Orte der Aufführung 59 - Rahmen 59
2. Der Tanzkörper.........................60
Personen 60 - Requisiten 64 - Musik und Rhythmus 65
3. Die Tanzform (Figuren).....................66
Auftakt 66 - Einleitung 66 - Brückenfiguren 67 - Die Rose 69
C. Der bäurische Schwerttanz.
1. Einleitung...........................72
Der Unterschied zwischen bürgerlicher und bäurischer Kultur 72 -
Die vielfache Vermischung beider Kulturen 73
2. Der Aufführungsbereich.....................74
Verbreitung 74 - Träger und Veranstalter 75 - Gelegenheiten 75 -
Ergänzungen 77
3. Der Tanzkörper........................80
Personen 80 - Requisiten 81 - Musik 84
VI ______________________ Inhalt
— Seite
4. Die Tanzform.........................85
Der Rhythmus 85 - Figuren: Vorbemerkung 86 - Auftakt 86 -
Einleitung 87 - Brückenfiguren 89 - Norddeutsche Formen der Rose
91 - Die österreichische Tradition 93 - Abschluß 95 - Variationen 97
5. Milieu des bäurischen Schwerttanzes (der Schwerttanz in den bäu-
rischen Festbräuchen) .....................97
D. Außergermanische Schwerttänze.
Schwerttänze der Slawen und Ungarn 99 - Italien 100 - Spanien 100 -
Frankreich 101 - Der Bacubert 103
Zweiter Teil: Historische Zurückftihrung und Deutung des Schwerttanzes 107
A. Der Schwerttanz im Frühmittelalter.
1. Vorfragen zum II. Teil......................1°7
Struktur des Schwerttanzes (Ergebnis der Analyse) 107 - Die Frage
der historischen Verknüpfung des mittelalterlichen Schwerttanzes mit
der gefundenen Struktur und mit Hinweisen des Frühmittelalters 108
2. Herkunftsmöglichkeiten des bekannten Schwerttanzes aus bestimmten
Kulturgemeinschaften......................109
Der Schwerttanz als Eigenbildung der Zünfte 109 - Der Schwerttanz als
übernommenes Kulturgut 110
3. Quellen............................113
Wortgeschichtliche Quellen 113 - Hinweise 117
B. Der Schwerttanz in der Völkerwanderungszeit.
1. Stilvergleichung zwischen Schwerttanz und Geflechtornamentik ... 122
2. Der Geist des Schwerttanzes...................126
3. Historische Verhältnisse.....................130
C. Der Schwerttanz im germanischen Altertum. Die kultische
Deutung.
1. Die Quelle...........................133
Der Bericht des Tacitus und sein Wert 133 - Die „kultische Ausbeute
des mittelalterlichen und späteren Schwerttanzes 135 - Der Tacitus-
bericht als Anlaß für die Entstehung des mittelalterlichen Schwert-
tanzes 135
2. Zeiten und Orte der Aufführung.................136
3. Die Burschenschaft.......................137
Burschenschaften, Wesen und Verbreitung 137 - Die germanische
Burschenschaft in ihrer Besonderheit 138 - Die germanische Burschen-
schaft und der Schwerttanz 139 - Die Tanzgruppe 141
4. Kostüm............................J41
„nudi iuvenes 141 - Die Maske 145
5. Requisiten...........................j4g
Schellen 148 - Das Schwert 149
6. Figuren............................154
Gestalt und Charakter 154 - Mimische Teile 155
Inhalt___________________________________________________ VII
Seite
7. Zusammenfassendes.......................158
Kultische Erklärungen 158 - Die Möglichkeit profaner Aufführung 160
- Tänze bei den Germanen 161
8. Schwerttänze in germanischer prähistorischer Zeit.........161
Schluß: Schwerttanz als Symbol germanisch-abendländischen Geistes . . 163
Das Schwerttanzspiel
Einleitung: Die Geburt des Dramas aus der Natur des Tanzes.....167
A. Erweiterungen des Schwerttanzes in Richtung auf das
Deklamatorische, Akrobatische und Mimische.....168
B. Die nordgermanischen Spiele................171
1. Das Lübecker Spiel....................... 172
2. Das Harzer Spiel........................ 173
3. Die englischen Spiele...................... 175
4. Die schwedischen Spiele..................... 181
C. Stoff geschichtliche Zusammenhänge........... 188
1. Volksspiele........................... 190
2. Die „Neun Helden ....................... 191
3. Der Hildebrand-Stoffkreis.................... 194
D. Die südgermanischen Spiele................ 195
1. Die deutsch-böhmischen Spiele..................196
2. Das Gasteiner Reiftanzspiel...................198
3. Vergleichende Analyse der Spiele.................199
Zusammenfassung........................204
Tabelle I: Chronologie des Schwerttanzes...............205
Tabelle II: Abbildungen......................214
Verzeichnis der in Abkürzungen genannten Literatur. . . .216
Karte der geographischen Verbreitung
|
any_adam_object | 1 |
author | Meschke, Kurt 1901-1971 |
author_GND | (DE-588)1023958236 |
author_facet | Meschke, Kurt 1901-1971 |
author_role | aut |
author_sort | Meschke, Kurt 1901-1971 |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005763523 |
classification_rvk | LC 88010 LS 25360 |
ctrlnum | (OCoLC)6609778 (DE-599)BVBBV005763523 |
dewey-full | 793.350943 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 793 - Indoor games and amusements |
dewey-raw | 793.350943 |
dewey-search | 793.350943 |
dewey-sort | 3793.350943 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft Musikwissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02124nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005763523</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921030s1931 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6609778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005763523</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">793.350943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 88010</subfield><subfield code="0">(DE-625)90700:776</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LS 25360</subfield><subfield code="0">(DE-625)110100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meschke, Kurt</subfield><subfield code="d">1901-1971</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023958236</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis</subfield><subfield code="c">von Kurt Meschke</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Schwerttanz im germanischen Kulturkreis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig [u.a.]</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 226 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">1 Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Greifswald, Univ., Diss. u.d.T.: Meschke, Kurt: Der Schwerttanz</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Greifswald, Univ., Diss. u.d.T.: Meschke: Der Schwerttanz im germanischen Kulturkreis</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sword-dance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwerttanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305555-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tanzspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059037-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwerttanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305555-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwerttanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305555-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Tanzspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059037-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003600017&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0039</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003600017</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK46331079</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV005763523 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:34:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003600017 |
oclc_num | 6609778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-M17 DE-11 DE-188 DE-M113 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-M17 DE-11 DE-188 DE-M113 |
physical | VII, 226 S. Ill. 1 Kt. |
psigel | BSBQK0039 |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spelling | Meschke, Kurt 1901-1971 Verfasser (DE-588)1023958236 aut Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis von Kurt Meschke Der Schwerttanz im germanischen Kulturkreis Leipzig [u.a.] Teubner 1931 VII, 226 S. Ill. 1 Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilw. zugl.: Greifswald, Univ., Diss. u.d.T.: Meschke, Kurt: Der Schwerttanz Zugl.: Greifswald, Univ., Diss. u.d.T.: Meschke: Der Schwerttanz im germanischen Kulturkreis Geschichte gnd rswk-swf Sword-dance Germany Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Schwerttanz (DE-588)4305555-2 gnd rswk-swf Tanzspiel (DE-588)4059037-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schwerttanz (DE-588)4305555-2 s Kultur (DE-588)4125698-0 s Geschichte z DE-604 Tanzspiel (DE-588)4059037-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003600017&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meschke, Kurt 1901-1971 Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis Sword-dance Germany Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Schwerttanz (DE-588)4305555-2 gnd Tanzspiel (DE-588)4059037-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125698-0 (DE-588)4305555-2 (DE-588)4059037-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis |
title_alt | Der Schwerttanz im germanischen Kulturkreis |
title_auth | Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis |
title_exact_search | Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis |
title_full | Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis von Kurt Meschke |
title_fullStr | Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis von Kurt Meschke |
title_full_unstemmed | Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis von Kurt Meschke |
title_short | Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis |
title_sort | schwerttanz und schwerttanzspiel im germanischen kulturkreis |
topic | Sword-dance Germany Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Schwerttanz (DE-588)4305555-2 gnd Tanzspiel (DE-588)4059037-9 gnd |
topic_facet | Sword-dance Germany Kultur Schwerttanz Tanzspiel Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003600017&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meschkekurt schwerttanzundschwerttanzspielimgermanischenkulturkreis AT meschkekurt derschwerttanzimgermanischenkulturkreis |