Das Wunder: das theologische Wunderverständnis im Horizont des neuzeitlichen Natur- und Geschichtsbegriffs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1979
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Göttinger Theologische Arbeiten
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 346 S. |
ISBN: | 3525873506 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005756142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941223 | ||
007 | t | ||
008 | 921030s1979 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3525873506 |9 3-525-87350-6 | ||
035 | |a (OCoLC)8423914 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005756142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-154 |a DE-128 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a BT97.2 | |
082 | 0 | |a 231.73 | |
084 | |a BG 4120 |0 (DE-625)11273: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bron, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Wunder |b das theologische Wunderverständnis im Horizont des neuzeitlichen Natur- und Geschichtsbegriffs |c Bernhard Bron |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 1979 | |
300 | |a 346 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Theologische Arbeiten |v 2 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1970 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Miracles | |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wunder |0 (DE-588)4067063-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wunder |0 (DE-588)4067063-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wunder |0 (DE-588)4067063-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1700-1970 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wunder |0 (DE-588)4067063-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1700-1970 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger Theologische Arbeiten |v 2 |w (DE-604)BV000000220 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003594559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003594559 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119938800025600 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
A) EINLEITUNG 13
B) DIE GESCHICHTE DES WUNDERBEGRIFFS 14
I. DER AUGUSTINISCH-SCHOLASTISCHE WUNDERBEGRIFF UND SEINE INFRA-
GESTELLUNG DURCH DEN NOMINALISMUS, DIE MITTELALTERLICHE MYSTIK UND DEN
PANTHEISMUS 14
1. DER AUGUSTINISCH-SCHOLASTISCHE WUNDERBEGRIFF 14
A) DER WUNDERBEGRIFF AUGUSTINS 14
B) DAS SCHOLASTISCHE WUNDERVERSTAENDNIS 15 .
2. DER NOMINALISTISCHE WELTBEGRIFF BEI WILHELM V. OCKHAM 16 3. DER
WELTBEGRIFF IN DER MYSTIK MEISTER ECKARTS 17
4. DER WELTBEGRIFF BEI NIKOLAUS V. KUES 18
5. DIE PANENTHEISTISCHE AUFLOESUNG DES WUNDERBEGRIFFS BEI GIORDANO BRUNO
21
6. DIE PANTHEISTISCHE AUFLOESUNG DES WUNDERBEGRIFFS BEI SPINOZA 23
7. DIE MECHANISTISCH-POSITIVISTISCHE AUFLOESUNG DES WUNDER- BEGRIFFS BEI
THOMAS HOBBES 27
II. DIE WUNDERKRITIK IN DER AUFKLAERUNG (VON LEIBNIZ BIS KANT) 28
1. EINLEITUNG 28
2. DER WUNDERBEGRIFF BEI LEIBNIZ 28
3. DER WUNDERBEGRIFF CHRISTIAN WOLFFS 31
4. DER WUNDERBEGRIFF S. J. BAUMGARTENS 33
5. DAS PHYSIKOTHEOLOGISCHE WUNDERVERSTAENDNIS 34
6. DER WUNDERBEGRIFF IN DER NEOLOGIE 35
7. DIE WUNDERKRITIK DES DEISMUS 36
A) EINLEITUNG 36
B) DIE RELIGIOESE VERNUNFTERKENNTNIS BEI EDWARD HERBERT VON CHERBURY 36
C) DAS WUNDER ALS BEWEIS DER GLAUBWUERDIGKEIT DER LEHRE BEI JOHN LOCKE
UND JOHN TOLAND 37
AA) JOHN LOCKE 37
BB) JOHN TOLAND 37
D) DIE WIDERLEGUNG DES WUNDERBEWEISES DURCH ANTHONY COLLINS, THOMAS
WOOLSTON UND MATTHEW TINDAL 38
AA) ANTHONY COLLINS 38
BB) THOMAS WOOLSTON 39
CC) MATTHEW TINDAL 39
E) DENIS DIDEROT 40
F) DAVID HUME 40
IMAGE 2
- 6 -
8. DIE WUNDERKRITIK DES H. S. REIMARUS 41
9. DER WUNDERBEGRIFF IM HORIZONT DER AUTONOMIE DER VERNUNFT BEI LESSING
43
10. DIE KRITISCHE DESTRUKTION DES WUNDERBEGRIFFS BEI KANT 46
III. DER WUNDERBEGRIFF VON DER SPAETPHASE DER AUFKLAERUNG BIS
SCHLEIERMACHER 48
1. EINLEITUNG 48
2. DIE RATIONALISTISCHE WUNDERKRITIK 48
A) C. FR. BAHRDT 48
B) H. E. G. PAULUS 49
C) J. FR.ROEHR 50
D) J. A. L.WEGSCHEIDER 51
3. DER WUNDERBEGRIFF BEI DEN SUPRANATURALEN RATIONALISTEN ODER
RATIONALEN SUPRANATURALISTEN 52
4. DER SUPRANATURALISTISCHE WUNDERBEGRIFF 52
A) DIE TUEBINGER SCHULE DER SUPRANATURALISTEN 52
B) DIE NORDDEUTSCHE SCHULE DER SUPRANATURALISTEN 53
C) DER SUPRANATURALISMUS DER ERWECKUNGSBEWEGUNG 54
5. DER WUNDERBEGRIFF HEGELS 56
6. DIE WUNDERKRITIK BEI D. F R. STRAUSS 57
7. DIE WUNDERKRITIK L. FEUERBACHS 59
8. DER NACHRATIONALISTISCHE WUNDERBEGRIFF IN DEN LEBEN-JESU-
DARSTELLUNGEN HASES UND SCHLEIERMACHERS 62
A) DER WUNDERBEGRIFF IN DER GESCHICHTE JESU BEI HASE 62
B) DER WUNDERBEGRIFF IM LEBEN JESU SCHLEIERMACHERS 63
9. DAS WUNDERVERSTAENDNIS IN SCHLEIERMACHERS GLAUBENS- LEHRE 65
A) DIE THEMASTELLUNG IN DEN REDEN 65
B) DIE EXPLIKATION DES WUNDERBEGRIFFS IN DER GLAUBENS- LEHRE 65
AA) DER BEGRIFF DER WELT 65
BB) GOTTES EWIGKEIT UND ALLMACHT 68
CC) WUNDER UND NATURZUSAMMENHANG 68
DD) WUNDER UND CHRISTOLOGIE 70
EE) DIE BEDEUTUNG DES SCHLEIERMACHERSCHEN WUNDERBEGRIFFS 71
C) DER WUNDERBEGRIFF IM HORIZONT DES NEUZEITLICHEN NATUR- UND
GESCHICHTSBEGRIFFS 73
I. DIE ENTWICKLUNG DES NEUZEITLICHEN NATURBEGRIFFS UND SEINE BEDEUTUNG
FUER DAS THEOLOGISCHE WUNDERVERSTAENDNIS 73
IMAGE 3
- 7 -
1. EINLEITUNG 73
2. DER WELTBEGRIFF DESCARTES 74
3. DER WELT- UND NATURBEGRIFF KANTS 77
4. DAS NATURBILD DER HEUTIGEN PHYSIK 81
A) DIE AUFHEBUNG DER ANSCHAULICHKEIT UND OBJEKTI- VIERBARKEIT 81
B) ZUM PROBLEM DER KAUSALITAET 83
C) ZUM BEGRIFF DER MATERIE 83
D) ZUM BEGRIFF DER ZEIT 84
E) ZUM BEGRIFF DER KONTINGENZ . 84
F) ZUM WIRKLICHKEITSBEGRIFF DER HEUTIGEN PHYSIK 85
G) ZUR BEDEUTUNG DES NATURBEGRIFFS DER MODERNEN PHYSIK FUER DIE THEOLOGIE
85
5. DER WELT- UND NATURBEGRIFF BEI HEIDEGGER 86
6. DAS PROBLEM DER LEIBLICHKEIT ALS APORIE DES PHILOSOPHI- SCHEN UND
THEOLOGISCHEN DENKENS 87
7. DAS WELTVERSTAENDNIS IM ALTEN UND NEUEN TESTAMENT 89 A) DAS
ALTTESTAMENTLICHE WELTVERSTAENDNIS 89
B) DAS NEUTESTAMENTLICHE WELTVERSTAENDNIS 91
8. DAS VERHAELTNIS VON THEOLOGIE UND NATURWISSENSCHAFT IM HORIZONT DES
WUNDERBEGRIFFS 92
A) EINLEITUNG 32
B) DER WUNDERBEGRIFF IM HORIZONT DER KLASSISCHEN PHYSIK (M. PLANCK) 93
C) DER WUNDERBEGRIFF IM HORIZONT DER MODERNEN PHYSIK 95
AA) P. JORDAN 95
BB) B. BAVINK 96
CC) H. ROHRBACH 96
DD) ZUSAMMENFASSUNG 98
II. DAS WUNDER IM HORIZONT DES NEUZEITLICHEN GESCHICHTS- BEGRIFFS 99
1. EINLEITUNG 99
2. DIE ANFAENGE DER HISTORISCHEN THEOLOGIE UND DIE IMMANENZ DER
GESCHICHTE 100
3. DAS VERSTEHEN VON GESCHICHTE UND DER WELTANSCHAULICHE RELATIVISMUS
BEI W. DILTHEY 101
4. DIE HISTORISCHE KRITIK UND DER METAPHYSISCH VERANKERTE
GESCHICHTSBEGRIFF BEI E. TROELTSCH 103
5. GESCHICHTE UND GESCHICHTLICHKEIT BEI HEIDEGGER 105
6. DIE UEBERWINDUNG DES MYTHOS UND DER METAPHYSIK DURCH DAS RADIKAL
GESCHICHTLICHE DENKEN BEI GOGARTEN 106
7. HISTORISCHE KRITIK UND EXISTENTIALE INTERPRETATION BEI R. BULTMANN
109
IMAGE 4
8. KARL BARTH UND DIE HISTORISCHE KRITIK 110
9. DIE UNMOEGLICHKEIT DES ZUGANGS ZUM WUNDER DURCH DIE HISTORISCHE KRITIK
112
10. ZUR FRAGE DER MOEGLICHKEIT DER REDE VON DER GEGENSTAEND- LICHKEIT DES
WUNDERGESCHEHENS IM HORIZONT DER GESCHICHT- LICHKEIT DER MENSCHLICHEN
EXISTENZ UND DER IMMANENTEN EINHEIT DER GESCHICHTE 115
III. DER PROBLEMHORIZONT DER THEOLOGISCHEN WUNDERDISKUSSION IN DER
THEOLOGIE DES 20. JAHRHUNDERTS AUF DEM HINTERGRUND DES NEUZEITLICHEN
NATUR- UND GESCHICHTSBEGRIFFS 116
D) DAS WUNDERVERSTAENDNIS IN DER THEOLOGIE DES 20. JAHRHUNDERTS 118
I. NEGATION DES NATURWUNDERS IN DER LIBERALEN UND EXISTENTIALEN
THEOLOGIE 118
1. DER WUNDERBEGRIFF BEI A. V. HARNACK 118
2. DIE WEITERE WUNDERDISKUSSION INNERHALB DER LIBERALEN THEOLOGIE 119
3. DER WUNDERBEGRIFF BEI W. HERRMANN 120
A) DAS WUNDER ALS DAS EINGREIFEN GOTTES IN DAS EIGENE LEBEN 120
B) DAS WUNDER IM HORIZONT DES NEUZEITLICHEN WELT- UND NATURBEGRIFFS 122
4. DER WUNDERBEGRIFF BEI E. TROELTSCH 125
A) KRITIK DES SUPRANATURALISTISCHEN WUNDERBEGRIFFS 125
B) DAS WUNDER IM HORIZONT DES NEUZEITLICHEN WELT- UND NATURBEGRIFFS 126
5. DER WUNDERBEGRIFF F R. GOGARTENS 130
A) DAS WUNDER ALS SCHOEPFUNGSGLAUBE 130
B) DAS WUNDER ALS ZEICHEN DER SOUVERAENEN GUETE GOTTES 131
I C) DIE UNGEGENSTAENDLICHKEIT DES WUNDERBEGRIFFS 132
J 6. DIE EXISTENTIALE INTERPRETATION DES WUNDERS BEI R. BULTMANN 133
A) DER THEOLOGISCHE ORT DES WUNDERBEGRIFFS 133
B) WUNDER UND MYTHUS IM HORIZONT DES WISSENSCHAFT- LICHEN WELTBILDES 135
C) DAS WUNDER ALS MIRAKEL 136
D) DER WUNDERGLAUBE JESU 137
E) DAS WUNDER IM HORIZONT DER ENTMYTHOLOGISIERUNG UND DER EXISTENTIALEN
INTERPRETATION 137
F) WUNDER UND GLAUBE 139
IMAGE 5
- 9 -
G) ZUR FRAGE DER VERBINDLICHKEIT DES WISSENSCHAFT- LICHEN WELTBILDES 141
H) ZUR FRAGE DER ENTMYTHOLOGISIERUNG 142
7. DER WUNDERBEGRIFF BEI G. EBELING 143
A) DER WUNDERBEGRIFF IN DEN HEILUNGSGESCHICHTEN 143 B) DER GLAUBENS- UND
WUNDERBEGRIFF IM HORIZONT DER CHRISTOLOGIE EBELINGS 145
C) DER WUNDERBEGRIFF UND DIE EINHEIT DER WIRKLICHKEIT 147
II. BEJAHUNG DES NATURWUNDERS IM HORIZONT DES DIALOGES MIT DER NATUR-
UND GESCHICHTSWISSENSCHAFT 149
1. BEJAHUNG DES NATURWUNDERS IM APOLOGETISCHEN HORIZONT DER
DIFFERENZIERUNG UND RELATIVIERUNG DES GESETZESBE- GRIFFS 149
A) EINLEITUNG 149
B) DER WUNDERBEGRIFF BEI J. WENDLAND 150
C) DER WUNDERBEGRIFF BEI R. SEEBERG 152
D) DAS RELATIVE UND ABSOLUTE WUNDER BEI K. BETH 153
E) DER WUNDERBEGRIFF ALS ZENTRUM DES GLAUBENS BEI A.W. HUNZINGER 154
F) DER WUNDERBEGRIFF BEI C. STANGE 156
G) DER APOLOGETISCHE WUNDERBEGRIFF BEI R. JELKE 158
H) DER APOLOGETISCHE WUNDERBEGRIFF BEI W. KUENNETH 158 I) ZUSAMMENFASSUNG
159
2. DAS APOLOGETISCHE WUNDERVERSTAENDNIS H.E.WEBERS IM HORIZONT DES
RICKERTSCHEN GESCHICHTSBEGRIFFS 161
3. DAS WUNDERVERSTAENDNIS K. HEIMS 163
A) DIE DENKMOEGLICHKEIT DES WUNDERS UND DAS VERHAELT- NIS VON THEOLOGIE
UND NATURWISSENSCHAFT IM HORI- ZONT DES DYNAMISCHEN WELTBILDES 163
B) DAS WUNDER ALS WILLENSAKT UND UEBERWINDUNG DAEMONI- SCHER MAECHTE 166
C) DIE BEDEUTUNG DES HEIMSCHEN NATUR- UND WUNDERBEGRIFFS . .. 169
4. DAS WUNDERVERSTAENDNIS E. BRUNNERS 170
A) DAS WUNDER IM HORIZONT DES NATUR- UND GESCHICHTSBE- GRIFFS 170
B) WUNDER, OFFENBARUNG UND NATUERLICHE THEOLOGIE 172
5. DER WUNDERBEGRIFF P.TILLICHS 173
A) WESEN UND AUFGABE DER THEOLOGIE ALS WISSENSCHAFT 173 B) DAS WUNDER
ALS ZEICHENGEBENDES EREIGNIS UND UEBER- WINDUNG DESTRUKTIVER KRAEFTE 174
C) KRITIK 177
6. WUNDER UND KONTINGENZ BEI PANNENBERG » 177
IMAGE 6
- 10 -
A) DER PROLEPTISCHE CHARAKTER DER TATEN JESU 177
B) GESCHICHTE UND KONTINGENZ 178
C) KONTINGENZ UND NATUR 181
7. DAS WUNDERVERSTAENDNIS IN DER GEGENWAERTIGEN KATHOLI- SCHEN THEOLOGIE
185
A) DER APOLOGETISCHE WUNDERBEGRIFF ALS MACHTTAT UND ZEICHEN BEI L.
MONDEN 185
B) DAS WUNDER ALS ERFUELLUNG DER NATUR IM HORIZONT DER SEINSSCHICHTEN BEI
GUARDINI 188
C) DIE NOTWENDIGE BEWEISBARKEIT DES WUNDERS ALS EINES DIE NATUERLICHE
ORDNUNG UEBERSCHREITENDEN GESCHEHENS BEI K.RAHNER .189
D) DER RATIONAL-APOLOGETISCHE WUNDERBEGRIFF ALS KOMBINA- TION VON
UNWAHRSCHEINLICHKEITEN BEI O. SPUELBECK 190 E) DIE NATUERLICHE
ERKENNBARKEIT DES WUNDERS UND DIE MO- DERNE NATURWISSENSCHAFT BEI H.
DOLCH 191
F) ZUSAMMENFASSUNG 194
III. BEJAHUNG DES NATURWUNDERS IM HORIZONT DER OFFENBARUNG JESU CHRISTI
194
1. DER WUNDER BEGRIFF IM HORIZONT VON GESCHICHTE UND OFFENBARUNG BEI M.
KAHLER 194
2. DAS WUNDER ALS ERWEIS DES GOETTLICHEN HERRSEINS UEBER DIE NATUR BEI A.
SCHLATTER 198
A) WUNDER UND NATUR 198
B) DIE WUNDER JESU 199
C) DIE BEDEUTUNG DES SCHLATTER SEHEN WUNDERBEGRIFFS 200
3. DAS WUNDER ALS SELBSTAUSLEGUNG DES WORTES BEI THIELICKE .. .201 A)
DER BIBLISCHE WUNDERBEGRIFF 201
B) DIE EINHEIT VON WORT UND TAT 202
C) DER WUNDERBEGRIFF IM HORIZONT DER KATEGORIE DER KAUSALITAET UND DER
WELTGESETZLICHKEIT 203
D) DIE BEDEUTUNG DES WUNDERBEGRIFFS 204
4. DIE CHRISTOLOGISCHE BEGRUENDUNG DES WUNDERBEGRIFFS BEI JA H.VOGEL 204
5. DAS WUNDERVERSTAENDNIS IN DER THEOLOGIE KARL BARTHS 206 A)
OFFENBARUNG UND WUNDER 206
B) DIE TATEN JESU 207
C) DIE LEHRE VON DER JUNGFRAUENGEBURT 210
AA) EINLEITUNG 210
BB) DAS WUNDER DER WEIHNACHT (DIE JUNGFRAUEN- GEBURT) 210
D) LEIBLICHKEIT UND WUNDER 212
IMAGE 7
- 11 -
AA) DAS VERHAELTNIS DER THEOLOGIE ZUR NATURWISSENSCHAFT .. . .212 BB) DIE
THEOLOGISCHE BESTIMMUNG UND BEDEUTUNG DER LEIBLICHKEIT 214
E) DAS WUNDER ALS ERWEIS DES HERRSEINS JESU CHRISTI UEBER DIE ZEIT 216
F) DIE BEDEUTUNG DES WUNDERBEGRIFFS IN DER THEOLOGIE KARL BARTHS 218
IV. ZUSAMMENFASSUNG 220 )
E) DIE THEOLOGISCHE BEDEUTUNG DES BIBLISCHEN
WUNDERBEGRIFFS 226
I. DAS WUNDERVERSTAENDNIS IM ALTEN TESTAMENT 226
II. DAS WUNDER ALS KONSTITUTIVES ELEMENT DES NEUTESTAMENT- LICHEN
KERYGMAS 228
1. DAS WUNDERVERSTAENDNIS BEI MARKUS 228
2. DAS WUNDERVERSTAENDNIS BEI MATTHAEUS 229
3. DAS WUNDERVERSTAENDNIS BEI LUKAS 231
4. DAS WUNDERVERSTAENDNIS IM JOHANNESEVANGELIUM 232
5. ZUSAMMENFASSUNG 233
III. WUNDER UND HISTORISCHE KRITIK 233
IV. DIE EINHEIT VON WORT UND TAT UND DIE LEIBLICHE DIMENSION DES
WUNDERBEGRIFFS 235
1. DAS WUNDER ALS MANIFESTATION DES GOETTLICHEN WIRKENS IN DER SPHAERE DER
LEIBLICHKEIT 235
2. ZUM VERHAELTNIS VON SUENDE, KRANKHEIT UND HEILUNG 235
3. GLAUBE UND WUNDER 237
4. DAS WUNDER IM HORIZONT VON WORT UND GLAUBE BEI LUTHER 237
V. WUNDER ALS ZEICHEN DER EINBRECHENDEN GOTTESHERRSCHAFT UND
ESCHATOLOGISCHE AUFHEBUNG DER VORLAEUFIGEN WELTSTRUKTUR 239
VI. KREUZ UND AUFERSTEHUNG JESU CHRISTI ALS VERSTEHENSHORIZONT DER
WUNDER 240
VII. DAS WUNDER IM HORIZONT DES SCHOEPFUNGSGLAUBENS UND DER UNIVERSALEN
HERRSCHAFT CHRISTI 242
VIII. WUNDER UND GEBET 244
ZUSAMMENFASSUNG 246
ANMERKUNGEN 249
LITERATURVERZEICHNIS 310
|
any_adam_object | 1 |
author | Bron, Bernhard |
author_facet | Bron, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Bron, Bernhard |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005756142 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BT97 |
callnumber-raw | BT97.2 |
callnumber-search | BT97.2 |
callnumber-sort | BT 297.2 |
callnumber-subject | BT - Doctrinal Theology |
classification_rvk | BG 4120 |
ctrlnum | (OCoLC)8423914 (DE-599)BVBBV005756142 |
dewey-full | 231.73 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 231 - God |
dewey-raw | 231.73 |
dewey-search | 231.73 |
dewey-sort | 3231.73 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
era | Geschichte 1700-1970 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1970 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02062nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005756142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921030s1979 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525873506</subfield><subfield code="9">3-525-87350-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)8423914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005756142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BT97.2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">231.73</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 4120</subfield><subfield code="0">(DE-625)11273:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bron, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Wunder</subfield><subfield code="b">das theologische Wunderverständnis im Horizont des neuzeitlichen Natur- und Geschichtsbegriffs</subfield><subfield code="c">Bernhard Bron</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">346 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Theologische Arbeiten</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1970</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Miracles</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wunder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067063-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wunder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067063-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wunder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067063-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1700-1970</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wunder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067063-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1700-1970</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Theologische Arbeiten</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000220</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003594559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003594559</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005756142 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:34:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3525873506 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003594559 |
oclc_num | 8423914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-154 DE-128 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-703 DE-154 DE-128 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 346 S. |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | Göttinger Theologische Arbeiten |
series2 | Göttinger Theologische Arbeiten |
spelling | Bron, Bernhard Verfasser aut Das Wunder das theologische Wunderverständnis im Horizont des neuzeitlichen Natur- und Geschichtsbegriffs Bernhard Bron 2. Aufl. Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1979 346 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger Theologische Arbeiten 2 Geschichte 1700-1970 gnd rswk-swf Miracles Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Wunder (DE-588)4067063-6 gnd rswk-swf Kritik (DE-588)4033229-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wunder (DE-588)4067063-6 s DE-604 Begriff (DE-588)4005248-5 s Geschichte 1700-1970 z Kritik (DE-588)4033229-9 s Göttinger Theologische Arbeiten 2 (DE-604)BV000000220 2 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003594559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bron, Bernhard Das Wunder das theologische Wunderverständnis im Horizont des neuzeitlichen Natur- und Geschichtsbegriffs Göttinger Theologische Arbeiten Miracles Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Wunder (DE-588)4067063-6 gnd Kritik (DE-588)4033229-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005248-5 (DE-588)4067063-6 (DE-588)4033229-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Wunder das theologische Wunderverständnis im Horizont des neuzeitlichen Natur- und Geschichtsbegriffs |
title_auth | Das Wunder das theologische Wunderverständnis im Horizont des neuzeitlichen Natur- und Geschichtsbegriffs |
title_exact_search | Das Wunder das theologische Wunderverständnis im Horizont des neuzeitlichen Natur- und Geschichtsbegriffs |
title_full | Das Wunder das theologische Wunderverständnis im Horizont des neuzeitlichen Natur- und Geschichtsbegriffs Bernhard Bron |
title_fullStr | Das Wunder das theologische Wunderverständnis im Horizont des neuzeitlichen Natur- und Geschichtsbegriffs Bernhard Bron |
title_full_unstemmed | Das Wunder das theologische Wunderverständnis im Horizont des neuzeitlichen Natur- und Geschichtsbegriffs Bernhard Bron |
title_short | Das Wunder |
title_sort | das wunder das theologische wunderverstandnis im horizont des neuzeitlichen natur und geschichtsbegriffs |
title_sub | das theologische Wunderverständnis im Horizont des neuzeitlichen Natur- und Geschichtsbegriffs |
topic | Miracles Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Wunder (DE-588)4067063-6 gnd Kritik (DE-588)4033229-9 gnd |
topic_facet | Miracles Begriff Wunder Kritik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003594559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000220 |
work_keys_str_mv | AT bronbernhard daswunderdastheologischewunderverstandnisimhorizontdesneuzeitlichennaturundgeschichtsbegriffs |