Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute: Planungsschritte, Modelle des Stundenaufbaues, Die Planung im Team
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Donauwörth
Auer
1973
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe Exempla
Bd. 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 131 S. |
ISBN: | 3403003574 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005746241 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130612 | ||
007 | t | ||
008 | 921030s1973 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3403003574 |9 3-403-00357-4 | ||
035 | |a (OCoLC)74112233 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005746241 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-706 | ||
084 | |a DP 1740 |0 (DE-625)19801:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Barsig, Walter |d 1932-2012 |e Verfasser |0 (DE-588)107557541 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute |b Planungsschritte, Modelle des Stundenaufbaues, Die Planung im Team |c Walter Barsig ; Hans Berkmüller |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Donauwörth |b Auer |c 1973 | |
300 | |a 131 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Exempla |v Bd. 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsplanung |0 (DE-588)4117301-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsvorbereitung |0 (DE-588)4062018-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unterrichtsvorbereitung |0 (DE-588)4062018-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unterrichtsplanung |0 (DE-588)4117301-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berkmüller, Hans |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Reihe Exempla |v Bd. 1 |w (DE-604)BV000000383 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003587707&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003587707&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003587707 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119928264982528 |
---|---|
adam_text | Titel: Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute
Autor: Barsig, Walter
Jahr: 1973
INHALT
Vorwort 7
1 Unterricht und Unterriditsvorbereitung 11
1.1 Unterricht 11
1.2 Unterriditsvorbereitung 12
1.3 Allgemeine Grundsatze zur schriftlichen Unterriditsvorberei¬
tung im Sinne einer detaillierten Ausarbeitung .... 13
1.4 Die didaktisdie Analyse 14
1.4.1 Analysierungssdiwerpunkte 15
1.5 Die Inhalts- und Verlaufsskizze 16
1.5.1 Hinweise fur die Erstellung der Inhalts- und Verlaufsskizze . 17
1.5.2 Muster schriftlicher Ausarbeitungen 17
1.5.2.1 Sachunterridit: 2. Jahrgangsstufe 18
1.5.2.2 Geographie: 6. Jahrgangsstufe 29
1.5.2.3 Deutsch (Lesen): 8. Jahrgangsstufe 34
2 Die schriftlidie Unterriditsvorbereitung fur den Sdiulalltag. . 39
2.1 Gesichtspunkte fur die Jahresrahmenplanung 39
2.1.1 Anliegen im Vorfeld 39
2.1.2 Die unmittelbare Arbeit am Stoffverteilungsplan .... 40 V
2.1.3 Hinweise zu den einzelnen Fachern 41
2.1.4 Lernzielorientierte Unterrichtsplanung 47
2.2 Die Anlage des Wodienplanes 50
2.2.1 Muster eines Wodienplanes 52
2.3 Die Anlage des Tagesorganisationsplanes 53
2.3.1 Muster eines Tagesplanes 54
3 Gestaltungsgesichtspunkte fur einzelne Unterrichtseinheiten . 55
3.1 Die aufiere Form 55
3.2 Zur didaktischen Analyse 55
3.3 Die konkreten Planungssdiritte 55
3.3.1 Beispiel: Physik im Sachunterridit der Grundschule ... 57
3.3.2 Beispiel: Tafelskizzen, die den Unterricht unterstiitzen .... 61
4 Modelle des Stundenaufbaues fur die einzelnen Fadher ... 63
4.1 Sachunterridit in der 1./2. Jahrgangsstufe im Sinne einer Objekt-
betrachtung 63
4.2 Sachunterridit in der 3./4. Jahrgangsstufe 65
4.2.1 Sachunterridit: fadilidier Bereich Sozial- und Wirtsdiaftslehre . 67
4.2.2 Sachunterridit: fachlicher Bereich Geschidite 68
4.2.3 Sachunterridit: fadilidier Bereich Erdkunde 69
5
4.2.4 Sadiunterricht: fachlicher Bereich Physik/Chemie .... 71
4.2.5 Sadiunterricht: fachlicher Bereich Biologie 72
4.3 Mathematik — Sachaufgabe 73
4.4 Mathematik — Raumkunde (Formbetrachtung) . . . 76
4.5 Weiterfiihrendes Lesen 77
4.6 Sprachlehre / Rechtschreiben 79
4.7 Schreiben (Schriflpflege) 80
4.8 Schriftlicher Ausdruck 81
4.9 Englisch 82
4.10 Geschidite 84
4.11 Soziallehre 85
4.12 Geographie 87
4.13 Biologie 88
4.14 Physik / Chemie 91
4.15 Allgemeine Arbeitslehre 92
4.16 Technisches Zeichnen 95
4.17 Technisches Werken 96
4.18 Bildnerisches Gestalten 98
4.19 Lied-Erarbeitung 99
4.20 Leibeserziehung (Grundschule) 100
4.21 Leibeserziehung (Hauptschule) 101
4.22 Leibeserziehung (Anfangerschwimmen) 102
5 Hilfen fiir die Unterrichtsvorbereitung 105
5.1 Informationsquellen 105
5.2 Sichtungs- und Auswahlgesichtspunkte 105
5.3 Formen der Materialsammlung 106
6 Moglidikeiten der Unterriditsplanung im Team .109
6.1 Lehrplanarbeit im Team 109
6.2 Konstituierung einer Arbeitsgemeinsdhaft 109
6.2.1 Beispiel eines Stoff/Lernzielplanes 110
6.3 Wochenplan in Teamarbeit 113
6.4 Die Unterrichtsvorbereitung in Teamarbeit 114
6.4.1 Beispiel eines Inhalts-Verlaufsschemas 116
6.4.2 Beispiel einer Ausarbeitung 117
7 Die Nachbesinnung 121
7.1 Anhaltspunkte fiir die Beurteilung einer Lektion im Rahmen der
Nachbesinnung 121
7.2 Die permanente Leistungsiiberprufung (Lernzielkontrolle) . 123
Weiterfiihrende Literatur 125
Stichwortverzeichnis 129
6
Titel: Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute
Autor: Barsig, Walter
Jahr: 1973
INHALT
Vorwort 7
1 Unterricht und Unterriditsvorbereitung 11
1.1 Unterricht 11
1.2 Unterriditsvorbereitung 12
1.3 Allgemeine Grundsatze zur schriftlichen Unterriditsvorberei¬
tung im Sinne einer detaillierten Ausarbeitung .... 13
1.4 Die didaktisdie Analyse 14
1.4.1 Analysierungssdiwerpunkte 15
1.5 Die Inhalts- und Verlaufsskizze 16
1.5.1 Hinweise fur die Erstellung der Inhalts- und Verlaufsskizze . 17
1.5.2 Muster schriftlicher Ausarbeitungen 17
1.5.2.1 Sachunterridit: 2. Jahrgangsstufe 18
1.5.2.2 Geographie: 6. Jahrgangsstufe 29
1.5.2.3 Deutsch (Lesen): 8. Jahrgangsstufe 34
2 Die schriftlidie Unterriditsvorbereitung fur den Sdiulalltag. . 39
2.1 Gesichtspunkte fur die Jahresrahmenplanung 39
2.1.1 Anliegen im Vorfeld 39
2.1.2 Die unmittelbare Arbeit am Stoffverteilungsplan .... 40 V
2.1.3 Hinweise zu den einzelnen Fachern 41
2.1.4 Lernzielorientierte Unterrichtsplanung 47
2.2 Die Anlage des Wodienplanes 50
2.2.1 Muster eines Wodienplanes 52
2.3 Die Anlage des Tagesorganisationsplanes 53
2.3.1 Muster eines Tagesplanes 54
3 Gestaltungsgesichtspunkte fur einzelne Unterrichtseinheiten . 55
3.1 Die aufiere Form 55
3.2 Zur didaktischen Analyse 55
3.3 Die konkreten Planungssdiritte 55
3.3.1 Beispiel: Physik im Sachunterridit der Grundschule ... 57
3.3.2 Beispiel: Tafelskizzen, die den Unterricht unterstiitzen .... 61
4 Modelle des Stundenaufbaues fur die einzelnen Fadher ... 63
4.1 Sachunterridit in der 1./2. Jahrgangsstufe im Sinne einer Objekt-
betrachtung 63
4.2 Sachunterridit in der 3./4. Jahrgangsstufe 65
4.2.1 Sachunterridit: fadilidier Bereich Sozial- und Wirtsdiaftslehre . 67
4.2.2 Sachunterridit: fachlicher Bereich Geschidite 68
4.2.3 Sachunterridit: fadilidier Bereich Erdkunde 69
5
4.2.4 Sadiunterricht: fachlicher Bereich Physik/Chemie .... 71
4.2.5 Sadiunterricht: fachlicher Bereich Biologie 72
4.3 Mathematik — Sachaufgabe 73
4.4 Mathematik — Raumkunde (Formbetrachtung) . . . 76
4.5 Weiterfiihrendes Lesen 77
4.6 Sprachlehre / Rechtschreiben 79
4.7 Schreiben (Schriflpflege) 80
4.8 Schriftlicher Ausdruck 81
4.9 Englisch 82
4.10 Geschidite 84
4.11 Soziallehre 85
4.12 Geographie 87
4.13 Biologie 88
4.14 Physik / Chemie 91
4.15 Allgemeine Arbeitslehre 92
4.16 Technisches Zeichnen 95
4.17 Technisches Werken 96
4.18 Bildnerisches Gestalten 98
4.19 Lied-Erarbeitung 99
4.20 Leibeserziehung (Grundschule) 100
4.21 Leibeserziehung (Hauptschule) 101
4.22 Leibeserziehung (Anfangerschwimmen) 102
5 Hilfen fiir die Unterrichtsvorbereitung 105
5.1 Informationsquellen 105
5.2 Sichtungs- und Auswahlgesichtspunkte 105
5.3 Formen der Materialsammlung 106
6 Moglidikeiten der Unterriditsplanung im Team .109
6.1 Lehrplanarbeit im Team 109
6.2 Konstituierung einer Arbeitsgemeinsdhaft 109
6.2.1 Beispiel eines Stoff/Lernzielplanes 110
6.3 Wochenplan in Teamarbeit 113
6.4 Die Unterrichtsvorbereitung in Teamarbeit 114
6.4.1 Beispiel eines Inhalts-Verlaufsschemas 116
6.4.2 Beispiel einer Ausarbeitung 117
7 Die Nachbesinnung 121
7.1 Anhaltspunkte fiir die Beurteilung einer Lektion im Rahmen der
Nachbesinnung 121
7.2 Die permanente Leistungsiiberprufung (Lernzielkontrolle) . 123
Weiterfiihrende Literatur 125
Stichwortverzeichnis 129
6
|
any_adam_object | 1 |
author | Barsig, Walter 1932-2012 Berkmüller, Hans |
author_GND | (DE-588)107557541 |
author_facet | Barsig, Walter 1932-2012 Berkmüller, Hans |
author_role | aut aut |
author_sort | Barsig, Walter 1932-2012 |
author_variant | w b wb h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005746241 |
classification_rvk | DP 1740 |
ctrlnum | (OCoLC)74112233 (DE-599)BVBBV005746241 |
discipline | Pädagogik |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02310nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005746241</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130612 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921030s1973 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3403003574</subfield><subfield code="9">3-403-00357-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74112233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005746241</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1740</subfield><subfield code="0">(DE-625)19801:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barsig, Walter</subfield><subfield code="d">1932-2012</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107557541</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute</subfield><subfield code="b">Planungsschritte, Modelle des Stundenaufbaues, Die Planung im Team</subfield><subfield code="c">Walter Barsig ; Hans Berkmüller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Donauwörth</subfield><subfield code="b">Auer</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">131 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Exempla</subfield><subfield code="v">Bd. 1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117301-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062018-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062018-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117301-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berkmüller, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Exempla</subfield><subfield code="v">Bd. 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000383</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003587707&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003587707&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003587707</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV005746241 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:33:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3403003574 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003587707 |
oclc_num | 74112233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-706 |
physical | 131 S. |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Auer |
record_format | marc |
series | Reihe Exempla |
series2 | Reihe Exempla |
spelling | Barsig, Walter 1932-2012 Verfasser (DE-588)107557541 aut Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute Planungsschritte, Modelle des Stundenaufbaues, Die Planung im Team Walter Barsig ; Hans Berkmüller 4. Aufl. Donauwörth Auer 1973 131 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Exempla Bd. 1 Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd rswk-swf Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd rswk-swf Unterrichtsvorbereitung (DE-588)4062018-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Unterrichtsvorbereitung (DE-588)4062018-9 s Lehrmittel (DE-588)4074111-4 s 2\p DE-604 Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 s 3\p DE-604 Berkmüller, Hans Verfasser aut Reihe Exempla Bd. 1 (DE-604)BV000000383 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003587707&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003587707&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Barsig, Walter 1932-2012 Berkmüller, Hans Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute Planungsschritte, Modelle des Stundenaufbaues, Die Planung im Team Reihe Exempla Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd Unterrichtsvorbereitung (DE-588)4062018-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117301-6 (DE-588)4074111-4 (DE-588)4062018-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute Planungsschritte, Modelle des Stundenaufbaues, Die Planung im Team |
title_auth | Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute Planungsschritte, Modelle des Stundenaufbaues, Die Planung im Team |
title_exact_search | Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute Planungsschritte, Modelle des Stundenaufbaues, Die Planung im Team |
title_full | Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute Planungsschritte, Modelle des Stundenaufbaues, Die Planung im Team Walter Barsig ; Hans Berkmüller |
title_fullStr | Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute Planungsschritte, Modelle des Stundenaufbaues, Die Planung im Team Walter Barsig ; Hans Berkmüller |
title_full_unstemmed | Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute Planungsschritte, Modelle des Stundenaufbaues, Die Planung im Team Walter Barsig ; Hans Berkmüller |
title_short | Die Unterrichtsvorbereitung für die Schule von heute |
title_sort | die unterrichtsvorbereitung fur die schule von heute planungsschritte modelle des stundenaufbaues die planung im team |
title_sub | Planungsschritte, Modelle des Stundenaufbaues, Die Planung im Team |
topic | Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd Unterrichtsvorbereitung (DE-588)4062018-9 gnd |
topic_facet | Unterrichtsplanung Lehrmittel Unterrichtsvorbereitung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003587707&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003587707&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000383 |
work_keys_str_mv | AT barsigwalter dieunterrichtsvorbereitungfurdieschulevonheuteplanungsschrittemodelledesstundenaufbauesdieplanungimteam AT berkmullerhans dieunterrichtsvorbereitungfurdieschulevonheuteplanungsschrittemodelledesstundenaufbauesdieplanungimteam |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis