De Vita Excellentium Imperatorum, Recte Laudem Captui Puerorum Accomodatus; oder deutliche, und nach dem Begrif der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Cornelis Nepotis: worinnen (1) die Namen der Länder und Städte aus der neuen und alten Geographie erkläret, (2) die Antiquitäten erläutert, (3) die härtesten Constructiones gewiesen, (4) die schweresten Stellen durch Teutsche Paraphrases deutlich gemachet, (5) die Idiotismi Latini in Constructione, einfachen Wörtern und gantzen Phrasibus gezeiget, und (6) die letzte davon, sowoohl in reine Teutsche Redens-Arten, als in jetzigen Stylum, also übersetzet worden, daß die Knaben beyzeiten den Genium der Lateinischen und teutschen Sprache begreifen können; nebst einem dreifachen Register, accuraten Land-Charten, und einem in specie darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | Latin German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Mayn
in der Andreäischen Buchhandlung
1774.
|
Ausgabe: | Durchgehends mit großem Fleiß aufs neue übersehen, von fehlern gesäubert, und, was die Indices anbetrifft, mercklich verbessert |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Emanuel Sincerus ist ein Pseudonym für Elias Schneider Die Illustreation ist ein Frontispiz Rückseite des Titelblatts unbedruckt Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck |
Beschreibung: | 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 58 ungezählte Seiten, 488 Seiten, 82 ungezählte Seiten 1 Illustration 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005724251 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230720 | ||
007 | t | ||
008 | 921103s1774 a||| |||| 00||| latod | ||
024 | 7 | |z Ungültig: VD18 14896192-001 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 12534633 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165316701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005724251 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a lat |a ger |h lat | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Nepos, Cornelius |d v100-v25 |e Verfasser |0 (DE-588)118747681 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)4361927-7 |a De viris illustribus |
245 | 1 | 0 | |a De Vita Excellentium Imperatorum, Recte Laudem Captui Puerorum Accomodatus; oder deutliche, und nach dem Begrif der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Cornelis Nepotis |b worinnen (1) die Namen der Länder und Städte aus der neuen und alten Geographie erkläret, (2) die Antiquitäten erläutert, (3) die härtesten Constructiones gewiesen, (4) die schweresten Stellen durch Teutsche Paraphrases deutlich gemachet, (5) die Idiotismi Latini in Constructione, einfachen Wörtern und gantzen Phrasibus gezeiget, und (6) die letzte davon, sowoohl in reine Teutsche Redens-Arten, als in jetzigen Stylum, also übersetzet worden, daß die Knaben beyzeiten den Genium der Lateinischen und teutschen Sprache begreifen können; nebst einem dreifachen Register, accuraten Land-Charten, und einem in specie darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend |
246 | 1 | 0 | |a Begriff worin erklärt schwersten deutsche gezeiogt übersetzt beizeiten akuraten Landkarten |
250 | |a Durchgehends mit großem Fleiß aufs neue übersehen, von fehlern gesäubert, und, was die Indices anbetrifft, mercklich verbessert |b durch Emanuel Sincerum | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Mayn |b in der Andreäischen Buchhandlung |c 1774. | |
300 | |a 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 58 ungezählte Seiten, 488 Seiten, 82 ungezählte Seiten |b 1 Illustration |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Emanuel Sincerus ist ein Pseudonym für Elias Schneider | ||
500 | |a Die Illustreation ist ein Frontispiz | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Altertumskunde |2 local | |
655 | 7 | |a Biographie |2 local | |
700 | 1 | |a Sincerus, Emanuel |d 1684-1731 |0 (DE-588)1084607220 |4 edt | |
700 | 1 | |a Back, ... |4 ill |4 ctb | |
700 | 1 | |a Reinhardt, Andreas |d 1715-1752 |0 (DE-588)124465382 |4 ill |4 ctb | |
700 | 1 | |a Andreae, Johann Benjamin |d 1705-1778 |0 (DE-588)137537875 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Andreäische Buchhandlung (Frankfurt, Main) |0 (DE-588)2078507-0 |4 pbl | |
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10245160-0 |
850 | |a DE-27 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10245160-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.lat.b. 863 g |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003575399 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807864488726102016 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Nepos, Cornelius v100-v25 |
author2 | Sincerus, Emanuel 1684-1731 Back, .. Back, .. Reinhardt, Andreas 1715-1752 Reinhardt, Andreas 1715-1752 |
author2_role | edt ill ctb ill ctb |
author2_variant | e s es b b a r ar a r ar |
author_GND | (DE-588)118747681 (DE-588)1084607220 (DE-588)124465382 (DE-588)137537875 |
author_facet | Nepos, Cornelius v100-v25 Sincerus, Emanuel 1684-1731 Back, .. Back, .. Reinhardt, Andreas 1715-1752 Reinhardt, Andreas 1715-1752 |
author_role | aut |
author_sort | Nepos, Cornelius v100-v25 |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005724251 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165316701 (DE-599)BVBBV005724251 |
edition | Durchgehends mit großem Fleiß aufs neue übersehen, von fehlern gesäubert, und, was die Indices anbetrifft, mercklich verbessert |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005724251</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230720</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921103s1774 a||| |||| 00||| latod</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="z">Ungültig: VD18 14896192-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12534633</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165316701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005724251</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nepos, Cornelius</subfield><subfield code="d">v100-v25</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118747681</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)4361927-7</subfield><subfield code="a">De viris illustribus</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">De Vita Excellentium Imperatorum, Recte Laudem Captui Puerorum Accomodatus; oder deutliche, und nach dem Begrif der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Cornelis Nepotis</subfield><subfield code="b">worinnen (1) die Namen der Länder und Städte aus der neuen und alten Geographie erkläret, (2) die Antiquitäten erläutert, (3) die härtesten Constructiones gewiesen, (4) die schweresten Stellen durch Teutsche Paraphrases deutlich gemachet, (5) die Idiotismi Latini in Constructione, einfachen Wörtern und gantzen Phrasibus gezeiget, und (6) die letzte davon, sowoohl in reine Teutsche Redens-Arten, als in jetzigen Stylum, also übersetzet worden, daß die Knaben beyzeiten den Genium der Lateinischen und teutschen Sprache begreifen können; nebst einem dreifachen Register, accuraten Land-Charten, und einem in specie darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Begriff worin erklärt schwersten deutsche gezeiogt übersetzt beizeiten akuraten Landkarten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durchgehends mit großem Fleiß aufs neue übersehen, von fehlern gesäubert, und, was die Indices anbetrifft, mercklich verbessert</subfield><subfield code="b">durch Emanuel Sincerum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Mayn</subfield><subfield code="b">in der Andreäischen Buchhandlung</subfield><subfield code="c">1774.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 58 ungezählte Seiten, 488 Seiten, 82 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="b">1 Illustration</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emanuel Sincerus ist ein Pseudonym für Elias Schneider</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Illustreation ist ein Frontispiz</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Altertumskunde</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Biographie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sincerus, Emanuel</subfield><subfield code="d">1684-1731</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084607220</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Back, ...</subfield><subfield code="4">ill</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinhardt, Andreas</subfield><subfield code="d">1715-1752</subfield><subfield code="0">(DE-588)124465382</subfield><subfield code="4">ill</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andreae, Johann Benjamin</subfield><subfield code="d">1705-1778</subfield><subfield code="0">(DE-588)137537875</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Andreäische Buchhandlung (Frankfurt, Main)</subfield><subfield code="0">(DE-588)2078507-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10245160-0</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10245160-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.lat.b. 863 g</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003575399</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Altertumskunde local Biographie local |
genre_facet | Biografie Altertumskunde Biographie |
id | DE-604.BV005724251 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:32:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2078507-0 |
language | Latin German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003575399 |
oclc_num | 165316701 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 58 ungezählte Seiten, 488 Seiten, 82 ungezählte Seiten 1 Illustration 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1774 |
publishDateSearch | 1774 |
publishDateSort | 1774 |
publisher | in der Andreäischen Buchhandlung |
record_format | marc |
spelling | Nepos, Cornelius v100-v25 Verfasser (DE-588)118747681 aut (DE-588)4361927-7 De viris illustribus De Vita Excellentium Imperatorum, Recte Laudem Captui Puerorum Accomodatus; oder deutliche, und nach dem Begrif der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Cornelis Nepotis worinnen (1) die Namen der Länder und Städte aus der neuen und alten Geographie erkläret, (2) die Antiquitäten erläutert, (3) die härtesten Constructiones gewiesen, (4) die schweresten Stellen durch Teutsche Paraphrases deutlich gemachet, (5) die Idiotismi Latini in Constructione, einfachen Wörtern und gantzen Phrasibus gezeiget, und (6) die letzte davon, sowoohl in reine Teutsche Redens-Arten, als in jetzigen Stylum, also übersetzet worden, daß die Knaben beyzeiten den Genium der Lateinischen und teutschen Sprache begreifen können; nebst einem dreifachen Register, accuraten Land-Charten, und einem in specie darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend Begriff worin erklärt schwersten deutsche gezeiogt übersetzt beizeiten akuraten Landkarten Durchgehends mit großem Fleiß aufs neue übersehen, von fehlern gesäubert, und, was die Indices anbetrifft, mercklich verbessert durch Emanuel Sincerum Frankfurt am Mayn in der Andreäischen Buchhandlung 1774. 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 58 ungezählte Seiten, 488 Seiten, 82 ungezählte Seiten 1 Illustration 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Emanuel Sincerus ist ein Pseudonym für Elias Schneider Die Illustreation ist ein Frontispiz Rückseite des Titelblatts unbedruckt Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Altertumskunde local Biographie local Sincerus, Emanuel 1684-1731 (DE-588)1084607220 edt Back, ... ill ctb Reinhardt, Andreas 1715-1752 (DE-588)124465382 ill ctb Andreae, Johann Benjamin 1705-1778 (DE-588)137537875 pbl Andreäische Buchhandlung (Frankfurt, Main) (DE-588)2078507-0 pbl Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10245160-0 DE-27 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10245160-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.lat.b. 863 g |
spellingShingle | Nepos, Cornelius v100-v25 De Vita Excellentium Imperatorum, Recte Laudem Captui Puerorum Accomodatus; oder deutliche, und nach dem Begrif der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Cornelis Nepotis worinnen (1) die Namen der Länder und Städte aus der neuen und alten Geographie erkläret, (2) die Antiquitäten erläutert, (3) die härtesten Constructiones gewiesen, (4) die schweresten Stellen durch Teutsche Paraphrases deutlich gemachet, (5) die Idiotismi Latini in Constructione, einfachen Wörtern und gantzen Phrasibus gezeiget, und (6) die letzte davon, sowoohl in reine Teutsche Redens-Arten, als in jetzigen Stylum, also übersetzet worden, daß die Knaben beyzeiten den Genium der Lateinischen und teutschen Sprache begreifen können; nebst einem dreifachen Register, accuraten Land-Charten, und einem in specie darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend |
subject_GND | (DE-588)4006804-3 |
title | De Vita Excellentium Imperatorum, Recte Laudem Captui Puerorum Accomodatus; oder deutliche, und nach dem Begrif der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Cornelis Nepotis worinnen (1) die Namen der Länder und Städte aus der neuen und alten Geographie erkläret, (2) die Antiquitäten erläutert, (3) die härtesten Constructiones gewiesen, (4) die schweresten Stellen durch Teutsche Paraphrases deutlich gemachet, (5) die Idiotismi Latini in Constructione, einfachen Wörtern und gantzen Phrasibus gezeiget, und (6) die letzte davon, sowoohl in reine Teutsche Redens-Arten, als in jetzigen Stylum, also übersetzet worden, daß die Knaben beyzeiten den Genium der Lateinischen und teutschen Sprache begreifen können; nebst einem dreifachen Register, accuraten Land-Charten, und einem in specie darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend |
title_GND | (DE-588)4361927-7 |
title_alt | De viris illustribus Begriff worin erklärt schwersten deutsche gezeiogt übersetzt beizeiten akuraten Landkarten |
title_auth | De Vita Excellentium Imperatorum, Recte Laudem Captui Puerorum Accomodatus; oder deutliche, und nach dem Begrif der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Cornelis Nepotis worinnen (1) die Namen der Länder und Städte aus der neuen und alten Geographie erkläret, (2) die Antiquitäten erläutert, (3) die härtesten Constructiones gewiesen, (4) die schweresten Stellen durch Teutsche Paraphrases deutlich gemachet, (5) die Idiotismi Latini in Constructione, einfachen Wörtern und gantzen Phrasibus gezeiget, und (6) die letzte davon, sowoohl in reine Teutsche Redens-Arten, als in jetzigen Stylum, also übersetzet worden, daß die Knaben beyzeiten den Genium der Lateinischen und teutschen Sprache begreifen können; nebst einem dreifachen Register, accuraten Land-Charten, und einem in specie darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend |
title_exact_search | De Vita Excellentium Imperatorum, Recte Laudem Captui Puerorum Accomodatus; oder deutliche, und nach dem Begrif der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Cornelis Nepotis worinnen (1) die Namen der Länder und Städte aus der neuen und alten Geographie erkläret, (2) die Antiquitäten erläutert, (3) die härtesten Constructiones gewiesen, (4) die schweresten Stellen durch Teutsche Paraphrases deutlich gemachet, (5) die Idiotismi Latini in Constructione, einfachen Wörtern und gantzen Phrasibus gezeiget, und (6) die letzte davon, sowoohl in reine Teutsche Redens-Arten, als in jetzigen Stylum, also übersetzet worden, daß die Knaben beyzeiten den Genium der Lateinischen und teutschen Sprache begreifen können; nebst einem dreifachen Register, accuraten Land-Charten, und einem in specie darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend |
title_full | De Vita Excellentium Imperatorum, Recte Laudem Captui Puerorum Accomodatus; oder deutliche, und nach dem Begrif der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Cornelis Nepotis worinnen (1) die Namen der Länder und Städte aus der neuen und alten Geographie erkläret, (2) die Antiquitäten erläutert, (3) die härtesten Constructiones gewiesen, (4) die schweresten Stellen durch Teutsche Paraphrases deutlich gemachet, (5) die Idiotismi Latini in Constructione, einfachen Wörtern und gantzen Phrasibus gezeiget, und (6) die letzte davon, sowoohl in reine Teutsche Redens-Arten, als in jetzigen Stylum, also übersetzet worden, daß die Knaben beyzeiten den Genium der Lateinischen und teutschen Sprache begreifen können; nebst einem dreifachen Register, accuraten Land-Charten, und einem in specie darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend |
title_fullStr | De Vita Excellentium Imperatorum, Recte Laudem Captui Puerorum Accomodatus; oder deutliche, und nach dem Begrif der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Cornelis Nepotis worinnen (1) die Namen der Länder und Städte aus der neuen und alten Geographie erkläret, (2) die Antiquitäten erläutert, (3) die härtesten Constructiones gewiesen, (4) die schweresten Stellen durch Teutsche Paraphrases deutlich gemachet, (5) die Idiotismi Latini in Constructione, einfachen Wörtern und gantzen Phrasibus gezeiget, und (6) die letzte davon, sowoohl in reine Teutsche Redens-Arten, als in jetzigen Stylum, also übersetzet worden, daß die Knaben beyzeiten den Genium der Lateinischen und teutschen Sprache begreifen können; nebst einem dreifachen Register, accuraten Land-Charten, und einem in specie darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend |
title_full_unstemmed | De Vita Excellentium Imperatorum, Recte Laudem Captui Puerorum Accomodatus; oder deutliche, und nach dem Begrif der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Cornelis Nepotis worinnen (1) die Namen der Länder und Städte aus der neuen und alten Geographie erkläret, (2) die Antiquitäten erläutert, (3) die härtesten Constructiones gewiesen, (4) die schweresten Stellen durch Teutsche Paraphrases deutlich gemachet, (5) die Idiotismi Latini in Constructione, einfachen Wörtern und gantzen Phrasibus gezeiget, und (6) die letzte davon, sowoohl in reine Teutsche Redens-Arten, als in jetzigen Stylum, also übersetzet worden, daß die Knaben beyzeiten den Genium der Lateinischen und teutschen Sprache begreifen können; nebst einem dreifachen Register, accuraten Land-Charten, und einem in specie darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend |
title_short | De Vita Excellentium Imperatorum, Recte Laudem Captui Puerorum Accomodatus; oder deutliche, und nach dem Begrif der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung des Cornelis Nepotis |
title_sort | de vita excellentium imperatorum recte laudem captui puerorum accomodatus oder deutliche und nach dem begrif der jugend endlich recht eingerichtete erklarung des cornelis nepotis worinnen 1 die namen der lander und stadte aus der neuen und alten geographie erklaret 2 die antiquitaten erlautert 3 die hartesten constructiones gewiesen 4 die schweresten stellen durch teutsche paraphrases deutlich gemachet 5 die idiotismi latini in constructione einfachen wortern und gantzen phrasibus gezeiget und 6 die letzte davon sowoohl in reine teutsche redens arten als in jetzigen stylum also ubersetzet worden daß die knaben beyzeiten den genium der lateinischen und teutschen sprache begreifen konnen nebst einem dreifachen register accuraten land charten und einem in specie darzu gehorigen indice wie auch einer nutzlichen anweisung fur die jugend |
title_sub | worinnen (1) die Namen der Länder und Städte aus der neuen und alten Geographie erkläret, (2) die Antiquitäten erläutert, (3) die härtesten Constructiones gewiesen, (4) die schweresten Stellen durch Teutsche Paraphrases deutlich gemachet, (5) die Idiotismi Latini in Constructione, einfachen Wörtern und gantzen Phrasibus gezeiget, und (6) die letzte davon, sowoohl in reine Teutsche Redens-Arten, als in jetzigen Stylum, also übersetzet worden, daß die Knaben beyzeiten den Genium der Lateinischen und teutschen Sprache begreifen können; nebst einem dreifachen Register, accuraten Land-Charten, und einem in specie darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend |
topic_facet | Biografie Altertumskunde Biographie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10245160-0 |
work_keys_str_mv | AT neposcornelius devirisillustribus AT sincerusemanuel devirisillustribus AT back devirisillustribus AT reinhardtandreas devirisillustribus AT andreaejohannbenjamin devirisillustribus AT andreaischebuchhandlungfrankfurtmain devirisillustribus AT neposcornelius devitaexcellentiumimperatorumrectelaudemcaptuipuerorumaccomodatusoderdeutlicheundnachdembegrifderjugendendlichrechteingerichteteerklarungdescornelisnepotisworinnen1dienamenderlanderundstadteausderneuenundaltengeographieerklaret2dieantiquitatenerlautert3di AT sincerusemanuel devitaexcellentiumimperatorumrectelaudemcaptuipuerorumaccomodatusoderdeutlicheundnachdembegrifderjugendendlichrechteingerichteteerklarungdescornelisnepotisworinnen1dienamenderlanderundstadteausderneuenundaltengeographieerklaret2dieantiquitatenerlautert3di AT back devitaexcellentiumimperatorumrectelaudemcaptuipuerorumaccomodatusoderdeutlicheundnachdembegrifderjugendendlichrechteingerichteteerklarungdescornelisnepotisworinnen1dienamenderlanderundstadteausderneuenundaltengeographieerklaret2dieantiquitatenerlautert3di AT reinhardtandreas devitaexcellentiumimperatorumrectelaudemcaptuipuerorumaccomodatusoderdeutlicheundnachdembegrifderjugendendlichrechteingerichteteerklarungdescornelisnepotisworinnen1dienamenderlanderundstadteausderneuenundaltengeographieerklaret2dieantiquitatenerlautert3di AT andreaejohannbenjamin devitaexcellentiumimperatorumrectelaudemcaptuipuerorumaccomodatusoderdeutlicheundnachdembegrifderjugendendlichrechteingerichteteerklarungdescornelisnepotisworinnen1dienamenderlanderundstadteausderneuenundaltengeographieerklaret2dieantiquitatenerlautert3di AT andreaischebuchhandlungfrankfurtmain devitaexcellentiumimperatorumrectelaudemcaptuipuerorumaccomodatusoderdeutlicheundnachdembegrifderjugendendlichrechteingerichteteerklarungdescornelisnepotisworinnen1dienamenderlanderundstadteausderneuenundaltengeographieerklaret2dieantiquitatenerlautert3di AT neposcornelius begriffworinerklartschwerstendeutschegezeiogtubersetztbeizeitenakuratenlandkarten AT sincerusemanuel begriffworinerklartschwerstendeutschegezeiogtubersetztbeizeitenakuratenlandkarten AT back begriffworinerklartschwerstendeutschegezeiogtubersetztbeizeitenakuratenlandkarten AT reinhardtandreas begriffworinerklartschwerstendeutschegezeiogtubersetztbeizeitenakuratenlandkarten AT andreaejohannbenjamin begriffworinerklartschwerstendeutschegezeiogtubersetztbeizeitenakuratenlandkarten AT andreaischebuchhandlungfrankfurtmain begriffworinerklartschwerstendeutschegezeiogtubersetztbeizeitenakuratenlandkarten |