Semantische Datenmodellierung in Theorie und Praxis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 424, XXX S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005724006 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030606 | ||
007 | t | ||
008 | 920923s1992 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)46130139 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005724006 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a ST 265 |0 (DE-625)143634: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kaiser, Egon |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Semantische Datenmodellierung in Theorie und Praxis |c vorgelegt von Egon Kaiser |
264 | 1 | |c 1992 | |
300 | |a 424, XXX S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Mannheim, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Semantisches Datenmodell |0 (DE-588)4314515-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Semantisches Datenmodell |0 (DE-588)4314515-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003575234&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003575234 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119908324212736 |
---|---|
adam_text | I
INHALTSÜBERSICHT
Seite
INHALTSÜBERSICHT I
INHALTSVERZEICHNIS m
DARSTELLUNGSVERZEICHNIS XV
TEIL A: THEORETISCHE HERLEITUNG UND EINORDNUNG 1
I. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER DATENMODELLIERUNG 1
1. Daten und Informationen 2
2. Basiskonstruktionselemente 6
3. Formalisierungsinstrumentarium 20
n. KONZEPTE ZUR VERBESSERUNG DER DATENQUALITÄT 24
1. Probleme konventioneller Datenverarbeitung 25
2. Datenbanksystemansatz 30
3. Datenorganisation nach dem ANSI/X3/SPARC Standard 35
4. Datenbeschreibung mit den klassischen 58
Datenmodellen
5. Semantische Datenmodelle 103
II
m. SEMANTISCHE DATENMODELLIERUNG IM RAHMEN 120
DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE
1. Komponenten der Informationstechnologie 121
2. Aufgaben semantischer Datenmodellierung 126
3. Technologische Anforderungen an die 188
semantische Datenmodellierung
4. Vorteile semantischer Datenmodellierung 208
TEIL B: DATENMODELLIERUNG IN DER PRAXIS 226
IV. KONZEPTION EINER DATENMODELLIERUNGS 226
TECHNOLOGIE
1. Methoden zur Datenmodellierung 228
2. Das Vorgehensmodell zur Datenmodellierung 287
3. Werkzeugunterstützung: CASE 4.0 297
V. ANWENDUNG DER DATENMODELLIERUNGSTECHNOLOGIE 315
1. Projektdefinition und Abgrenzung 315
2. Projektmanagement 330
3. Istanalyse der statischen Systembestandteile 335
4. Semantische Feindatenschemata 35g
5. Transformation der Feindatenschemata 416
LITERATURVERZEICHNIS XXH
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG XXXI
III
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
INHALTSÜBERSICHT I
INHALTSVERZEICHNIS OB
DARSTELLUNGSVERZEICHNIS XV
TEIL A: THEORETISCHE HERLEITUNG UND EINORDNUNG 1
I. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER DATENMODELLIERUNG 1
1. Daten und Informationen 2
2. Basiskonstruktionselemente 6
2.1 Bildung der Diskurswelt 7
2.2 Bildung von Entitäts und Beziehungs Typen 8
2.3 Bildung von Datenschemata 15
2.4 Exkurs: Datentyp versus Abstrakter Datentyp 19
3. Formalisierungsinstrumentarium 20
II. KONZEPTE ZUR VERBESSERUNG DER DATENQUALITÄT 24
1. Probleme konventioneller Datenverarbeitung 25
1.1 Physische Datenabhängigkeit 27
IV
SEIT!
1.2 Logische Datenabhängigkeit 29
2. Datenbanksystemansatz 30
3. Datenorganisation nach dem ANSI/X3/SPARC Standard 35
3.1 Interne Ebene 36
3.2 Externe Ebene 38
3.3 Konzeptionelle Ebene 40
3.4 Wechselbeziehungen zwischen den Ebenen 46
3.4.1 Transformationsregeln 46
a. Interne/konzeptionelle Ebene 47
b. Externe/konzeptionelle Ebene 48
3.4.2 Vorgehen bei der Generierung 49
3.4.3 Tätigkeitsfelder der Aufgabenträger 51
a. Datenbank /Unternehmensadministrator 51
b. 0nternehmens /Anwendungsadministrator 52
c. Exkurs: Das Data Dictionary System als 54
zentrales Werkzeug
3.5 Logische Datenunabhängigkeit 55
4. Datenbeschreibung mit den klassischen 58
Datenmodellen
4.1 Hierarchisches Datenmodell g2
4.1.1 Basiskonstruktionselemente 62
4.1.2 Generelle Integritätsbedingungen 64
4.1.3 Anwendung am Beispiel 65
a. Typebene 65
b. Exemplarebene gg
4.1.4 Bemerkung zur Datenmanipulation 68
4.1.5 Vorteile und Schwachstellen 69
VI
Sbiti
m. SEMANTISCHE DATENMODELLIERUNG IM RAHMEN 120
DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE
1. Komponenten der Informationstechnologie 121
1.1 Methodenkonzept 122
1.1.1 Beziehung zwischen Prinzipien 122
und Methoden
1.1.2 Datenmodellierungsmethode 123
gleich Datenmodell
1.2 Vorgehensmodell 123
1.3 Werkzeugverbund 124
2. Aufgaben semantischer Datenmodellierung 126
2.1 Semantische Datenmodellierung und Aufgaben 128
gebiete der Softwaretechnologie
2.1.1 Einordnung semantischer Datenmodellierung 129
in den ProzeS der Softwareerstellung
a. Einordnung in die Entwicklungsphasen 129
b. Kritik an der Phasenmodell 135
organi sat ion
c. Die Vorgehensmodellmatrix 13g
der Softwaretechnologie
d. Wechselbeziehung zwischen Daten 138
und Funktionenmodellierung
e. Horizontale und vertikale 139
Methodenintegration
f. Exkurs: CASE integrierter 139
Werkzeugverbund
g. Einordnung in die Vorgehensmodellmatrix 141
2.1.2 Einordnung in die Softwaretechno 143
logischen Aufgabengebiete
a. Projektmanagement 144
b. Anwendungsentwicklung und Wartung 146
c. Qualitätssicherung 148
XII
1.5 Transformation in ein relationales Schema 278
1.5.1 Transformation von Beziehungs Typen 279
a. Komplexität 279
aa. Zweiwertige Beziehungs Typen 280
ab. Einwertige Beziehungs Typen 281
b. Totalität/Partialitat 283
1.5.2 Transformation von Abstraktions
hierarcbien 284
2. Das Vorgehensmodell zur Datenmodellierung 287
2.1 Istanalyse 290
2.2 Semantische Grobdatenmodellierung 291
2.3 Semantische Feindatenmodellierung 294
2.4 Logische Datenmodellierung 295
3. Werkzeugunterstützung: CASE 4.0 297
3.1 Symbolik von CASE 4.0 299
3.1.1 Basiskonstruktionselemente 299
3.1.2 Eigenschaften der Basiskonstruktions 300
elemente
a. Eigenschaften der Entitäts Typen 300
b. Eigenschaften der BeZiehungs Typen 301
3.1.3 Abstraktionshierarchien 304
3.1.4 Anwendung am Beispiel 305
3.2 Metaschema der Entity Relationship 306
Spezifikationen
3.3 Exkurs: CASE 4.0 und die allgemeinen 309
Werkzeuganforderungen
XIII
Seit«
V. ANWENDUNG DER DATENMODELLIERUNGSTECHNOLOGIE 315
1. Projektdefinition und Abgrenzung 316
1.1 Der CCITT Standard X.400 317
1.2 Funktionen des TKS 319
1.3 Bausteine des TKS 322
1.4 Anforderungen an eine TKS Directory Datenbank 325
1.5 Soft und hardwaretechnische Rahmenbedingungen 326
1.6 Der CCITT Standard X.500 327
2. Projektmanagement 330
2.1 Aufgabenverteilung 330
2.2 Projektplan 331
3. Istanalyse der statischen Systembestandteile 335
3.1 Datenstrukturen und Bestände 335
3.1.1 Firmenansiedelungsdaten 338
3.1.2 Kostenstellenleitdaten 339
3.1.3 Leiterdaten 339
3.1.4 Bautenverzeichnis 341
3.1.5 Personalstammdaten 343
3.1.6 Länderdaten 345
3.1.7 Organisationsdatei 347
3.1.8 Telefondaten 349
3.1.9 Telex /Teletex Datenbank 350
3.1.10 IDN Telefax Datei 352
3.1.11 Fernschreibverzeichnis 353
VII
Seit«
d. Wechselbeziehungen zwischen den 153
Aufgabengebieten
da. Anwendungsentwickung/ Wartung und 153
Entwicklungsgegenstand
db. Qualitätssicherung und Entwicklungs 153
gegenstand
de. Projektmanagement und Entwicklungs 153
gegenstand
dd. Projektmanagement und Anwendungs 154
entwickung/ Wartung
de. Qualitätssicherung und Anwendungs 154
entwickung/ Wartung
df. Qualitätssicherung und Projekt 155
management
2.2 Datenmodellierung als Teilaufgabengebiet 155
des Datenmanagements
2.2.1 Daten und Datenbankadministration 158
a. Spezielle Aufgaben der 159
Datenbankadministration
b. Spezielle Aufgaben der 160
Datenadministration
c. Gemeinsame Aufgaben der Daten 162
und Datenbankadministration
d. Daten /Datenbankadministration und 162
die operative Ebene
e. Exkurs: Data Dictionary System und 163
Vorgehensmodellmatrix
2.2.2 Datenbereitstellung 165
a. Verwaltung von Datenextrakten 165
b. Einrichtung und Pflege der kommunika 165
tionstechnologischen Infrastruktur
c. Schnittstellenmanagement 166
d. Zentrale Datenhaltung und Verteilung 167
2.2.3 Datenmodellierung 167
a. Ziele semantischer Datenmodellierung 167
als zentrale Instanz im Unternehmen
aa. Ziele auf operativer Ebene 168
ab. Ziele auf dispositiver Ebene 168
ac. Ziele auf strategischer Ebene 169
b. Aufgaben einer zentralen Instanz 170
für die operative Ebene
xrv
Siiti
3.1.12 X.400 O/R Adressen 353
3.2 Strukturierung des Analysebereiches 355
4. Semantische Feindatenschemata 356
4.1 Organisationsstruktur 357
4.1.1 Angaben zum Bntity Relationship Schema 357
4.1.2 Angaben zu den Entitäts Typen 360
4.1.3 Angaben zu den Beziehungs Typen 371
4.2 Geographische Struktur 380
4.2.1 Angaben zum Bntity Relationship Schema 380
4.2.2 Angaben zu den Entitäts Typen 382
4.2.3 Angaben zu den Beziehungs Typen 389
4.3 Telekommunikation 393
4.3.1 Angaben zum Entity Relationship Schema 393
4.3.2 Angaben zu den Entitäts Typen 395
4.3.3 Angaben zu den Beziehungs Typen 412
5. Transformation der Feindatenschemata 416
5.1 Transformation der Abstraktionshierarchie des 416
Super Entitäts Typs PERSON
5.2 Transformation der Abstraktionshierarchie des 418
Super Entitäts Typs KOMMÜNIKATIONSDIENST EINTRAG
5.2.1 Ableitung der Tabelle TELEFONNETZ 419
5.2.2 Ableitung der Tabelle TELEX 420
5.3 Abschließende Betrachtung der logischen 421
Datenmodellierung
LITERATURVERZEICHNIS xxn
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG XXX!
XV
DARSTELLUNGSVERZEICHNIS
Seite
Darstellung 1: Terminologiegegenüberstellung von 18
Typebene zu Exemplarebene
Darstellung 2: Die 3 Ebenen Architektur des 45
ANSI/X3/SPARC Standards
Darstellung 3: Gegenüberstellung der Basisterminologie 63
zur Terminologie des hierarchischen
Datenmodells
Darstellung 4: Beispiel einer hierarchischen 66
Datenstruktur auf Typ Ebene
Darstellung 5: Beispiel einer hierarchischen 67
Datenstruktur auf Exemplar Ebene
Darstellung 6: Gegenüberstellung der Basisterminologie 72
zur Terminologie des Netzwerk Daten¬
modells
Darstellung 7: Beispiel einer Netzwerk Datenstruktur 76
auf Typ Ebene
Darstellung 8: Beispiel einer Netzwerk Datenstruktur 77
auf Exemplar Ebene
Darstellung 9: Darstellung einer Relation als Tabelle 82
Darstellung 10: Gegenüberstellung der Basisterminologie 83
zur Terminologie des relationalen
Datenmodells
Darstellung 11: Relation nicht in 2. Normalform 85
Darstellung 12: Relationen in 2. Normalform 86
XVI
Skiti
Darstellung 13: Relationen in 3. Normalform 88
Darstellung 14: Beispiel einer relationalen Beschreibung 91
Darstellung 15: Abbildungsschritte zwischen den 107
Datenbetrachtungsebenen
Darstellung 16: Komponenten der Informationstechnologie 121
Darstellung 17: Wechselbeziehungen zwischen den Kompo 125
nenten der Informationstechnologie
Darstellung 18: Aufgabenbereiche der Informations 127
technologie
Darstellung 19: Phasen des Softwarelebenszyklusses 130
Darstellung 20: Vorgehensmodellmatrix der Software 137
technologie
Darstellung 21: Aufgabengebiete der Softwaretechnologie 143
Darstellung 22: Aufgabengebiete des Projektmanagements 145
Darstellung 23: Aufgabengebiete der Anwendungs 148
entwicklung und Wartung
Darstellung 24: Aufgabengebiete der Qualitätssicherung 151
Darstellung 25: Beziehungen zwischen den Aufgabenge 154
bieten der Softwaretechnologie
Darstellung 26: Aufgabengebiete des Datenmanagements 157
Darstellung 27: Beziehungen zwischen den Aufgabenge 178
bieten des Datenmanagements
Darstellung 28: Aufgabengebiete der strategischen 182
Informationsplanung und Steuerung
XVII
Seite
Darstellung 29: Komponenten der Datenmodellierungs 227
technologie
Darstellung 30: Beispiel für ein (ausgefülltes) Spezi 228
fikationsformular eines Entitäts Typs
Darstellung 31: Beispiel für ein (ausgefülltes) Spezi 229
fikationsformular eines Beziehungs Typs
Darstellung 32: Beispiel für ein (ausgefülltes) Spezi 229
fikationsformular eines Attributes
Darstellung 33: Symbolik eines Entitäts Typs 231
Darstellung 34: Symbolik eines Entitäts Typs mit 232
Attributen
Darstellung 35: Symbolik für die Verknüpfung zweier En 232
titäts Typen durch einen Beziehungs Typ
Darstellung 36: Beispielfall zur Rolleneigenschaft 236
eines Entitäts Typs
Darstellung 37: Beispiel einer Rollentabelle 237
Darstellung 38: Beispiel für einen existenzabhän 238
gigen schwachen Entitäta Typ
Darstellung 39: Beispiel für mehrfache Identifika 239
tions und Existenzabhängigkeiten
Darstellung 40: Beispiel eines 3 wertigen 241
Beziehungs Typs
Darstellung 41: Symbolik eines I:l Beziehungs Typs 243
Darstellung 42: Symbolik eines n:1 Beziehungs Typs 244
Darstellung 43: Symbolik eines n:m Beziehungs Typs 245
XVIII
Darstellung 44: Symbolik eines Subjekt totalen, ob 247
jekt partiellen Beziehungs Typs
Darstellung 45: Symbolik eines Subjekt partiellen, 248
objekt totalen Beziehungs Typs
Darstellung 46: Symbolik eines Subjekt partiellen, 249
Objekt partiellen Beziehungs Typs
Darstellung 47: Mögliche Symboliken zur Visualisierung 250
der Komplexität
Darstellung 48: Beispiel einer partiellen, nicht dis 259
junkten Abstraktionshierarchie
Darstellung 49: Beispiel einer totalen, nicht disjunk 260
ten Abstraktionshierarchie
Darstellung 50: Beispiel einer partiellen, disjunkten 261
Abstraktionshierarchie
Darstellung 51: Beispiel einer totalen, disjunkten 262
Abstraktionshierarchie
Darstellung 52: Anwendung der Entity Relationship 264
Methode
Darstellung 53: Restrukturierung eines n:m Beziehungs 270
Typs
Darstellung 54: Beispiel eines rekursiven 271
n:m Beziehungs Typs
Darstellung 55: Restrukturierung eines rekursiven n:m 272
Beziehungs Typs
Darstellung 56: Beispielfall zur relationalen Abbildung 282
eines rekursiven I:n Beziehungs Typs
Darstellung 57: Relationale Transformation einer tota 286
len, disjunkten Abstraktionshierarchie
XIX
Seite
Darstellung 58: Obersicht der Vorgehensweise bei der 288
Datenmodellierung
Darstellung 59: Schritte bei der Istanalyse der sta 291
tischen Systembestandteile
Darstellung 60: Schritte bei der semantischen Grob 292
datenmodel1ierung
Darstellung 61: Schritte bei der semantischen Fein 294
datenmode11ierung
Darstellung 62: Schritte bei der logischen Daten 296
modellierung
Darstellung 63: CASE 4.O Symbolik eines 300
n:1 Beziehungs Typs
Darstellung 64: CASE 4.O Symbolik eines Objekt 302
partiellen, n:1 Beziehungs Typs
Darstellung 65: CASE 4.O Symbolik eines Subjekt 302
partiellen n:1 Beziehungs Typs
Darstellung 66: Komplexitäts und Partialitäts / 303
Totalitäts Notation bei CASE 4.0
Darstellung 67: Abstraktionshierarchie in 304
CASE 4.0 Symbolik
Darstellung 68: Abbildung des Beispiels in 305
CASE 4.0 Symbolik
Darstellung 69: Meta Schema für die Dokumentationen 307
mit CASE 4.0 1. Teil
Darstellung 70: Meta Schema für die Dokumentationen 308
mit CASE 4.0
Darstellung 71: Schema der funktionalen Komponenten 317
von X.400
XX
Sim
Darstellung 72: Topologische Einflechtung des Telekom 320
munikationsservers
Darstellung 73: Terminologiegegenüberstellung von 328
X.500 zur Bntity Relationship Methode
Darstellung 74: X.521 Vorschlag zur Struktur des 329
Directory Information Tree
Darstellung 75: Datenzeilen der TKS Directory Datenbank 336
Darstellung 76: Auszug aus den Leiterdaten 340
Darstellung 77: Umsetzung der Baunummera 341
Darstellung 78: Beispiele für die Umsetzung der 342
Baunummern
Darstellung 79: Auszug aus der Schlüsseldatei für 342
die Umsetzung der Baunummern
Darstellung 80: Umsetzung der Baunummern mittels der 343
Schlüsseldatei
Darstellung 81: Schlüsseltabelle Persönlicher Titel 344
Darstellung 82: Schlüsseltabelle Anrede 344
Darstellung 83: Schlüsseltabelle Außerbetriebliche 344
Arbeitsstätten
Darstellung 84: Schlüsseltabelle Dienstlicher Titel 345
Darstellung 85: Schlüsseltabelle Allgemeiner Titel 345
Darstellung 86: Auszug aus der Tabelle LAND INTERN 346
Darstellung 87: Auszug aus der Tabelle ISO LAND 346
XXI
Seit«
Darstellung 88: Auszug aus einem Abteilungs Member der 347
Organisat ionsdatei
Darstellung 89: Auszug aus dem Meto Member der 348
Organisationsdatei
Darstellung 90: Auszug aus der Telefonnummerndatei 350
Darstellung 91: Auszug aus der Telex /Teletex Datenbank 351
Darstellung 92: Auszug aus der IDN Telefax Datei 352
Darstellung 93: Auszug aus dem X.400 Directory 354
Darstellung 94: Struktur des Analysebereiches der TKS 355
Directory Datenbank
Darstellung 95: Entity Relationship Diagramm ¦Organisa 358
tionsStruktur
Darstellung 96: Entity Relationship Diagramm Geo 381
graphische Struktur1
Darstellung 97: Entity Relationship Diagramm Telematik 394
dienste
Darstellung 98: Export /Import Matrix der TKS Entity 415
Relationship Schemata
Darstellung 99: Tabellenbeschreibung PERSON 417
Darstellung 100: Tabellenbeschreibung TELEFONNETZ 419
Darstellung 101: Tabellenbeschreibung TELEX 421
Darstellung 102: Obersichtsstatistik des Relationen 422
Schemas der TKS Directory Datenbank
Darstellung 103: Auszug der von CASE 4.0 generierten 423
SQL DDL des TKS Relationenschemas
VIII
Sbiti
ba. Aufgaben im Rahmen der konstruk 170
tivea Qualitätssicherung
bb. Aufgaben in Rahmen der analy 171
tischen Qualitätssicherung
c. Aufgaben einer zentralen Instanz 172
für die strategische Ebene
d. Exkurs: Onternehmensdateniiiodell versus 173
¦unternehmensweites Datenmodell
da. Unterschiede in der Zielsetzung 174
db. unterschiede bei der Erstellung 175
2.2.4 Wechselbeziehungen zwischen den 177
Aufgabengebieten
a. Datenbankadministration und Besamt 177
datenbestand
b. Datenadministration und Gesamtdatenbestand 177
c. Datenbereitstellung und Gesamtdatenbestand 178
d. Datenmodellierung und Gesamtdatenbestand 178
e. Datenmodellierung und Datenadministration 179
f. Datenmodellierung und Datenbankadmini 179
stration
g. Datenmodellierung und Datenbereitstellung 179
ga. Copy Extraktmanagement 179
gb. Infrastrukturmaßnahmen 180
gc. Schnittstellenmanagement 180
h. Datenbankadministration und Datenbereit 180
Stellung
i. Datenadministration und Datenbereit 180
Stellung
2.3 Semantische Datenmodellierung und strategische 181
Informationsplanung und Steuerung
2.3.1 Aufgabengebiete strategischer Infor 181
mationsplanung und Steuerung
a. Informationsbedarfsplanung 182
b. Infrastruktur und Technologiekonzeption 183
c. Organisationskonzeption 184
2.3.2 Wechselbeziehungen innerhalb des 185
Informationsmanagements
a. Beziehungen zum Aufgabenbereich der 185
Softwaretechnologie
X
Sbim
TEIL B: DATENMODELLIERUNG IN DER PRAXIS 226
IV. KONZEPTION EINER DATENMODELLIERUNGS 226
TECHNOLOGIE
1. Metboden zur Datenmodellierung 228
1.1 Metboden zur Kreation der Basis 228
konstruktionselemente
1.2 Semantik der Entity Relationship Methode 230
1.2.1 Symbolik der Basiskonstruktionselemente 231
1.2.2 Eigenschaften der Basiskonstruktions 233
elemente
a. Eigenschaften der Attribute 233
aa. Primär und Fremdschlüsseleigenschaft
ab. Einwertigkeit, Mehrwertigkeit 233
ac. Totalität, Fartialität 234
b. Eigenschaften der Entitäts Typen 235
ba. Schlüssel 235
bb. Rolle 235
bc. Existenzabhängigkeit und 237
Identifikationsabhängigkeit
bd. Schnittstellen Entitäts Typ 239
be. Originärer und importierter 240
Entitäts Typ
c. Eigenschaften der Beziehungs Typen 241
ca. Rekursivität 241
cb. Wertigkeit (Grad) 241
cc. Komplexität (Kardinalität) 242
cd. Richtung 246
ce. Totalität, Partialität 247
1.2.3 Abstraktionshierarchien 251
a. Aggregation und Generalisation 251
b. Super und Sub Typen 253
XI
Seite
c. Eigenschaften der Abstraktions 256
hierarchien
ca. Partielle oder totale Abstraktions 256
hierarchien
cb. Disjunkte und nicht disjunkte 256
Abstraktionshierarchien
d. Abstraktionshierarchiearten 257
da. Partielle, nicht disjunkte Abstrak 258
tionshierarchie
ab. Totale, nicht disjunkte Abstrak 260
tionshierarchie
de. Partielle, disjunkte Abstraktions 261
hierarchie
dd. Totale, disjunkte Abstraktions 262
hierarchie
e. Exkurs: Vererbung 263
1.3 Anwendung am Beispiel 263
1.4 Methoden Syntax 265
1.4.1 Regeln der Benennung 266
1.4.2 Regeln bzgl. der Konstruktionselement 267
eigenschaften
a. Eigenschaften der Attribute 267
b. Eigenschaften der Entitats Typen 268
c. Eigenschaften der Beziehungs Typen 269
ca. Wertigkeitsregel 269
cb. Komplexitätsregel 269
cc. Richtungsregel 273
d. Regeln für Abstraktionshierarchien 273
da. Super /Sub Typregeln 273
db. Abstraktionshierarchie 273
Kombinationsrege1
1.4.3 Regeln der Vererbung und Integration 274
a. Schnittstellen Entitats Typ Regel 275
b. Regeln für originäre und importierte 276
Entitäts Typen
c. Richtungsregel für Entity Relationship 277
Diagramme
IX
Seite
b. Beziehungen zum Datenmanagement 185
ba. Datenbereitstellung und Infra 185
Struktur /Technologiekonzaption
bb. Hilfsmittel der strategischen Infor 186
mationsplanung und Steuerung
bc. Daten /Datenbankadministration und 186
Infrastruktur /Technologiekonzeption
3. Technologische Anforderungen an die 188
semantische Datenmodellierung
3.1 Anforderungen an Methoden 189
3.2 Anforderungen an ein Vorgehensmodell 197
3.3 Anforderungen an Werkzeuge 199
4. Vorteile semantischer Datenmodellierung 208
4.1 Operative Vorteile 208
4.2 Dispositive Vorteile 215
4.3 Strategische Vorteile 220
V
SlITX
4.2 Netzwerk Datenmodell 71
4.2.1 Basiskonstruktionselemente 71
4.2.2 Generelle Integrit tsbedingungen 73
4.2.3 Anwendung am Beispiel 75
a. Typebene 75
b. Bxemplarebene 77
4.2.4 Bemerkung zur Datenmanipulation 78
4.2.5 Vorteile und Schwachstellen 78
4.3 Relationales Datenmodell 79
4.3.1 Basiskonstruktionselemente 80
4.3.2 Generelle Integritätsbedingungen 83
4.3.3 Anwendung am Beispiel 89
4.3.4 Bemerkung zur Datenmanipulation 92
4.3.5 Vorteile und Schwachstellen 94
4.4 Nachteile der klassischen Datenmodelle 97
5. Semantische Datenmodelle 103
5.1 Datenmodellierung als Folge von 106
Abbildungsschritten
5.2 Ziele semantischer Datenmodellierung 110
5.2.1 Gemeinsame Ziele semantischer und 110
logischer Datenmodellierung
5.2.2 Spezielle Ziele semantischer 111
Datenmodellierung
5.3 Abgrenzung semantischer Datenmodelle 114
von den klassischen Datenmodellen
5.4 Eigenschaften semantischer Datenschemata 117
|
any_adam_object | 1 |
author | Kaiser, Egon |
author_facet | Kaiser, Egon |
author_role | aut |
author_sort | Kaiser, Egon |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005724006 |
classification_rvk | ST 265 |
ctrlnum | (OCoLC)46130139 (DE-599)BVBBV005724006 |
discipline | Informatik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01330nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005724006</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030606 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920923s1992 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46130139</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005724006</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 265</subfield><subfield code="0">(DE-625)143634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Egon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Semantische Datenmodellierung in Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Egon Kaiser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">424, XXX S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mannheim, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Semantisches Datenmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314515-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Semantisches Datenmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314515-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003575234&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003575234</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005724006 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:33:40Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003575234 |
oclc_num | 46130139 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-N2 DE-945 DE-703 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-N2 DE-945 DE-703 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 424, XXX S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
record_format | marc |
spelling | Kaiser, Egon Verfasser aut Semantische Datenmodellierung in Theorie und Praxis vorgelegt von Egon Kaiser 1992 424, XXX S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheim, Univ., Diss., 1992 Semantisches Datenmodell (DE-588)4314515-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Semantisches Datenmodell (DE-588)4314515-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003575234&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kaiser, Egon Semantische Datenmodellierung in Theorie und Praxis Semantisches Datenmodell (DE-588)4314515-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4314515-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Semantische Datenmodellierung in Theorie und Praxis |
title_auth | Semantische Datenmodellierung in Theorie und Praxis |
title_exact_search | Semantische Datenmodellierung in Theorie und Praxis |
title_full | Semantische Datenmodellierung in Theorie und Praxis vorgelegt von Egon Kaiser |
title_fullStr | Semantische Datenmodellierung in Theorie und Praxis vorgelegt von Egon Kaiser |
title_full_unstemmed | Semantische Datenmodellierung in Theorie und Praxis vorgelegt von Egon Kaiser |
title_short | Semantische Datenmodellierung in Theorie und Praxis |
title_sort | semantische datenmodellierung in theorie und praxis |
topic | Semantisches Datenmodell (DE-588)4314515-2 gnd |
topic_facet | Semantisches Datenmodell Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003575234&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kaiseregon semantischedatenmodellierungintheorieundpraxis |