Regionale Probleme der Raumordnung: eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkt des saarländischen Verdichtungsraumes ; Gutachten erstattet im Auftrage des Landkreises Saarbrücken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
1963
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 133 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005704795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150824 | ||
007 | t | ||
008 | 921028s1963 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)18064291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005704795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HB3596.S15 | |
084 | |a PN 524 |0 (DE-625)137541: |2 rvk | ||
084 | |a QY 000 |0 (DE-625)142214: |2 rvk | ||
084 | |a RD 85627 |0 (DE-625)142261:12801 |2 rvk | ||
084 | |a RD 85909 |0 (DE-625)142261:12900 |2 rvk | ||
084 | |a RPL 422f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Isbary, Gerhard |d 1909-1968 |e Verfasser |0 (DE-588)1024779246 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regionale Probleme der Raumordnung |b eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkt des saarländischen Verdichtungsraumes ; Gutachten erstattet im Auftrage des Landkreises Saarbrücken |c von Gerhard Isbary |
264 | 1 | |a Saarbrücken |c 1963 | |
300 | |a 133 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Regionalverband Saarbrücken |0 (DE-588)1116060043 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Regional planning |z Germany |z Saarland | |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Saarbrücken (Germany) |x Population | |
651 | 4 | |a Saarland (Germany) |x Economic conditions | |
651 | 4 | |a Saarland (Germany) |x Population | |
689 | 0 | 0 | |a Regionalverband Saarbrücken |0 (DE-588)1116060043 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003563591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003563591 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119891491422208 |
---|---|
adam_text | Titel: Regionale Probleme der Raumordnung
Autor: Isbary, Gerhard
Jahr: 1963
I N H A L, T
Seite
I. Einleitung 1
II. Die kommunale Gliederung im Umbruch der Zeiten 5
a) Die historische Stadt Mitteleuropas war ein Be-
standteil der Agrargesellschaft 5
b) Der gesellschaftliche Umbruch des beginnenden
Industriezeitalters suchte Standorte, nicht Stadte 7
c) Die kreisfreie Stadt ist keine Fortsetzung der vor-
industriellen Stadt 10
d) Die Bildung der Funktionsgesellschaft hebt den Ge-
gensatz Stadt/Land auf 11
e) Der gegenwartige Bestand an Gemeinden 13
III. Die Region als neues Element kommunaler Neuordnving 18
IV. Die Entwicklung der saarl ndischen Agglomeration 31
V. Auswirkungen auf die saarlandische BevOlkerung 63
VI. Raumordnung im Saarland 77
VII. Verwaltungspolitische Schlufifolgerungen 93
A. Das Saarland als Wirtschafts- und Lebensraum 93
1. Das Saarland als Region 93
2. Die ttbereinstimmung von Region und Staatsgebiet 97
3. Eine Stadtregion Saarbriicken - eine Stadtregion
Saarland 98
B. Zur Gliederung der kommunalen Gebietskorperschaften 105
1. Der Zusammenhang zwischen Raumordnung und kom-
munaler Gliederung 105
2. Eingemeindung und Raumordnung 109
3. Zur Auskreisung 120
4. Die Stellung des Landkreises Saarbrucken in der
saarlandischen Region 121
Seite
C. Zur iiberSrtlichen Planting 123
TABELLEN
1 Die Entwicklung der Bevolkerung in den Kreisen des
Saarlandes zwischen 1815 und 1962 46
2 Besiedlungsdichten - Landkreis Saarbrticken und be-
nachbarte Gemeinden - 55
3 Besiedlungsdichten - Stadt Saarbriicken und fttnf saar-
landische Landkreise - 62
4 Landwirtschaftliche Betriebe und Nutzflachen 73
KARTEN
nach Seite
1 Die BevGlkerung sdichte in den Gemeinden des Saar-
landes urn 1830 33
2 Gemeindetypologie um 1850 34
3 Die Bevolkerungsdichte in den Gemeinden des Saarlan-
des 1890 37
4 Die Bevolkerungsveranderung in den Gemeinden des
Saarlandes im Zeitraum zwischen 1850 und 1890 38
5 Die BevGlkerung sdichte in den Gemeinden des Saar-
landes 1962 46
6 Die BevSlkerungsverSnderung in den Gemeinden des
Saarlandes zwischen 1890 und 1962 48
7 Die Besiedlungsdichte in den Gemeinden des Saarlan-
des 1962 54
8 Die Bevolkerungsveranderung in den Gemeinden des
Saarlandes im Zeitraum zwischen 1951 und 1962 58
9 Die Wahlbeteiligung in den Gemeinden des Saarlandes
bei der Landtagswahl am 4. Dezember I960 64
10 Die Veranderung der Wahlbeteiligung in den Gemeinden
des Saarlandes bei der Landtagswahl am 4. Dezember
I960 gegentiber der Landtagswahl am 18. Dezember 1955 68
11 Das Verhaltnis der Kuh- zur Ziegenhaltung in den Ge-
meinden des Saarlandes im Dezember 1952 70
nach Seite
12 Die Verbreitung der SoziaTbrache in den Gemein-
den des Saarlandes, Stand I960 73
13 Das Gliederungsprinzip der saarlandischen Region
fur eine zukunftige Raumordnung 82
KARTENSKIZZEN
14 Das Gebiet des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk 101
Die Region Saarland 101
Die vorgeschlagene Stadtregion Saarbriicken in
ihrem Verhaltnis zum Ballungskern (nach den Merk-
malen von G. Isenberg) der Region Saarland 101
15 Die Vorschlage von H. Monz zur kommunalen Neu-
gliederung nach Auflosung des Landkreises Saar-
brucken 121
Textseite
16 Dichtezahlen der saarlandischen und der rhein-
land-pfalzischen Nachbarkreise 48
|
any_adam_object | 1 |
author | Isbary, Gerhard 1909-1968 |
author_GND | (DE-588)1024779246 |
author_facet | Isbary, Gerhard 1909-1968 |
author_role | aut |
author_sort | Isbary, Gerhard 1909-1968 |
author_variant | g i gi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005704795 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HB3596 |
callnumber-raw | HB3596.S15 |
callnumber-search | HB3596.S15 |
callnumber-sort | HB 43596 S15 |
callnumber-subject | HB - Economic Theory and Demography |
classification_rvk | PN 524 QY 000 RD 85627 RD 85909 |
classification_tum | RPL 422f |
ctrlnum | (OCoLC)18064291 (DE-599)BVBBV005704795 |
discipline | Rechtswissenschaft Raumplanung Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02037nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005704795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150824 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921028s1963 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)18064291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005704795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HB3596.S15</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)137541:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 85627</subfield><subfield code="0">(DE-625)142261:12801</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 85909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142261:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 422f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Isbary, Gerhard</subfield><subfield code="d">1909-1968</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024779246</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regionale Probleme der Raumordnung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkt des saarländischen Verdichtungsraumes ; Gutachten erstattet im Auftrage des Landkreises Saarbrücken</subfield><subfield code="c">von Gerhard Isbary</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">133 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Regionalverband Saarbrücken</subfield><subfield code="0">(DE-588)1116060043</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regional planning</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Saarland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Saarbrücken (Germany)</subfield><subfield code="x">Population</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Saarland (Germany)</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Saarland (Germany)</subfield><subfield code="x">Population</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regionalverband Saarbrücken</subfield><subfield code="0">(DE-588)1116060043</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003563591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003563591</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Saarbrücken (Germany) Population Saarland (Germany) Economic conditions Saarland (Germany) Population |
geographic_facet | Deutschland Saarbrücken (Germany) Population Saarland (Germany) Economic conditions Saarland (Germany) Population |
id | DE-604.BV005704795 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:33:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003563591 |
oclc_num | 18064291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-N2 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-N2 DE-83 DE-188 |
physical | 133 S. |
psigel | TUB-nvmb |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
record_format | marc |
spelling | Isbary, Gerhard 1909-1968 Verfasser (DE-588)1024779246 aut Regionale Probleme der Raumordnung eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkt des saarländischen Verdichtungsraumes ; Gutachten erstattet im Auftrage des Landkreises Saarbrücken von Gerhard Isbary Saarbrücken 1963 133 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regionalverband Saarbrücken (DE-588)1116060043 gnd rswk-swf Wirtschaft Regional planning Germany Saarland Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd rswk-swf Deutschland Saarbrücken (Germany) Population Saarland (Germany) Economic conditions Saarland (Germany) Population Regionalverband Saarbrücken (DE-588)1116060043 b Raumordnung (DE-588)4048590-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003563591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Isbary, Gerhard 1909-1968 Regionale Probleme der Raumordnung eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkt des saarländischen Verdichtungsraumes ; Gutachten erstattet im Auftrage des Landkreises Saarbrücken Regionalverband Saarbrücken (DE-588)1116060043 gnd Wirtschaft Regional planning Germany Saarland Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1116060043 (DE-588)4048590-0 |
title | Regionale Probleme der Raumordnung eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkt des saarländischen Verdichtungsraumes ; Gutachten erstattet im Auftrage des Landkreises Saarbrücken |
title_auth | Regionale Probleme der Raumordnung eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkt des saarländischen Verdichtungsraumes ; Gutachten erstattet im Auftrage des Landkreises Saarbrücken |
title_exact_search | Regionale Probleme der Raumordnung eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkt des saarländischen Verdichtungsraumes ; Gutachten erstattet im Auftrage des Landkreises Saarbrücken |
title_full | Regionale Probleme der Raumordnung eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkt des saarländischen Verdichtungsraumes ; Gutachten erstattet im Auftrage des Landkreises Saarbrücken von Gerhard Isbary |
title_fullStr | Regionale Probleme der Raumordnung eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkt des saarländischen Verdichtungsraumes ; Gutachten erstattet im Auftrage des Landkreises Saarbrücken von Gerhard Isbary |
title_full_unstemmed | Regionale Probleme der Raumordnung eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkt des saarländischen Verdichtungsraumes ; Gutachten erstattet im Auftrage des Landkreises Saarbrücken von Gerhard Isbary |
title_short | Regionale Probleme der Raumordnung |
title_sort | regionale probleme der raumordnung eine untersuchung am beispiel des landkreises saarbrucken als mittelpunkt des saarlandischen verdichtungsraumes gutachten erstattet im auftrage des landkreises saarbrucken |
title_sub | eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkt des saarländischen Verdichtungsraumes ; Gutachten erstattet im Auftrage des Landkreises Saarbrücken |
topic | Regionalverband Saarbrücken (DE-588)1116060043 gnd Wirtschaft Regional planning Germany Saarland Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd |
topic_facet | Regionalverband Saarbrücken Wirtschaft Regional planning Germany Saarland Raumordnung Deutschland Saarbrücken (Germany) Population Saarland (Germany) Economic conditions Saarland (Germany) Population |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003563591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT isbarygerhard regionaleproblemederraumordnungeineuntersuchungambeispieldeslandkreisessaarbruckenalsmittelpunktdessaarlandischenverdichtungsraumesgutachtenerstattetimauftragedeslandkreisessaarbrucken |