Das Prinzip der "Funktionellen Integration" und die Einigung Europas: die Übertragung von Hoheitsrechten und ihre Konsequenzen, untersucht am Beispiel der Europäischen Gemeinschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Schwartz
1967
|
Schriftenreihe: | Göttinger rechtswissenschaftliche Studien
68 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 234 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005700389 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140206 | ||
007 | t | ||
008 | 921028s1967 gw m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)604310331 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005700389 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-M122 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a MK 5000 |0 (DE-625)123061: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2600 |0 (DE-625)139724: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sattler, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Prinzip der "Funktionellen Integration" und die Einigung Europas |b die Übertragung von Hoheitsrechten und ihre Konsequenzen, untersucht am Beispiel der Europäischen Gemeinschaften |c von Andreas Sattler |
264 | 1 | |a Göttingen |b Schwartz |c 1967 | |
300 | |a XIII, 234 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger rechtswissenschaftliche Studien |v 68 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1965 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hoheitsrecht |0 (DE-588)4130940-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Hoheitsrecht |0 (DE-588)4130940-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger rechtswissenschaftliche Studien |v 68 |w (DE-604)BV021464190 |9 68 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003560607&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003560607 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK19250046 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119887212183552 |
---|---|
adam_text | Titel: Das Prinzip der funktionellen Integration und die Einigung Europas
Autor: Sattler, Andreas
Jahr: 1967
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
Erster Teil
Die möglichen Rückwirkungen der Übertragung von Hoheitsrechten auf das
innere Leben der darin einwilligenden Staaten
1. Kapitel
Die Voraussetzungen für die Bindung des Volkes an die demokratische
Verfassungsordnung und ihre mögliche Beeinträchtigung durch die Über¬
tragung von Hoheitsrechten
Vorbemerkung: Die Demokratie und ihre Verwurzelung im Volk
I. Die Notwendigkeit einer lebendigen öffentlichen Meinungsbildung
II. Die Notwendigkeit, daß die Wahlen regelmäßig mehr als nur ein
statistisches Ergebnis haben
2. Kapitel
Die Einschränkung des Entscheidungs- und Verantwortungsbereiches der
Mitgliedstaaten durch die in den Gemeinschaftsverträgen enthaltenen Ver¬
bote
I. Die generelle rechtliche Wirkung der in den Verträgen von Paris und
Rom enthaltenen Verbote
1. Das grundsätzliche Problem des Verhältnisses von Gemeinsdiafts-
und nationalem Recht
2. Der Einfluß der Art. 14 Abs. 2 EGKSV, 189 Abs. 2 EWGV und
161 Abs. 2 EAGV auf die Anwendung der Derogationsregel von
der lex posterior
VIII
Inhaltsverzeichnis
3. Die rechtliche Wirkung der in den Verträgen enthaltenen Verbote:
abschließende Würdigung 37
II. Die praktischen Wirkungen der in den Verträgen von Paris und Rom
verankerten Verbote 46
3. Kapitel
Die Einschränkung des Entscheidungs- und Verantwortungsbereiches der
Mitgliedstaaten durch die in den Gemeinschaftsverträgen enthaltenen Zu¬
ständigkeitsübertragungen 55
I. Die Beschränkungen der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten auf dem
Montansektor 56
II. Die Beschränkungen der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten auf dem
Kerngebiet 60
III. Die Beschränkungen der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten auf dem
Gebiet der Handels- und insbesondere der Zollpolitik 63
IV. Die Beschränkungen der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten auf dem
Gebiet der Landwirtschaft 69
V. Die Beschränkungen der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten auf dem
Gebiet des Verkehrs 75
VI. Die Einschränkungen ihrer Entscheidungsfreiheit, die sich für die Mit¬
gliedstaaten daraus ergeben, daß dem Rat in einem weitreichenden
Umfang die Befugnis zur Angleichung von Rechts- und Verwaltungs¬
vorschriften übertragen worden ist 78
4. Kapitel
Die Einschränkung des Entscheidungs- und Verantwortungsbereiches der
Mitgliedstaaten durdi die von ihnen auf dem Gebiet der Konjunktur-,
Wirtschafts- und Währungspolitik übernommenen Verpflichtungen 86
5. Kapitel
Die Rückwirkungen der Einschränkung ihres Entscheidungs- und Verant¬
wortungsbereiches auf das innere Leben der Mitgliedstaaten 93
I. Einzelne Fälle, in denen sich der Verlust an Gelegenheiten zur Stel¬
lungnahme bereits praktisch bemerkbar gemacht hat 93
II. Der etwaige Ausgleich der Wirkung der Zuständigkeitsbeschränkungen
durch die Beteiligung nationaler Vertreter an den auf übernationaler
Ebene zu treffenden Entscheidungen 100
1. Die Beteiligung der nationalen Parlamente an der Entscheidungs¬
fällung auf der Gemeinschaftsebene 100
Inhaltsverzeichnis
IX
2. Die Beteiligung der nationalen Regierungen an der Entscheidungs¬
fällung auf der Gemeinschaftsebene
a) Die Nicht-Öffentlichkeit der Tagungen des Rates
b) Die Tatsache, daß der Rat in einer Reihe von Fällen seine Ent¬
scheidungen nicht einstimmig, sondern nur mit einfacher oder
qualifizierter Mehrheit zu treffen braucht
c) Die Tatsache, daß die Ratsbeschlüsse sämtlich mehr oder weni¬
ger weitgehend vom „Ausschuß der Ständigen Vertreter und
diesem unter- oder nebengeordnete Arbeitsgruppen vorbereitet
werden
d) Die Tatsache, daß die nationalen Minister ihre im Rat einzu¬
nehmende Haltung nicht immer in vollem Umfang mit ihren
Kabinettskollegen abstimmen können und daß die Mitglied¬
staaten außerdem nicht immer durch denselben (und manchmal
überhaupt nicht durch einen) Minister vertreten werden
e) Die Tatsache, daß der Rat sich gerade über die Regelung der
wichtigsten Fragen fast immer nur mit Hilfe eines außerdem
meist noch unter Zeitdrude zustande kommenden „package deal
zu einigen vermag
III. Abschließende Würdigung: Die Rückwirkungen der Einschränkung
ihres Entscheidungs- und Verantwortungsbereiches auf das innere
Leben der Mitgliedstaaten
Zweiter Teil
Die Entwicklungsaussichten der Europäischen Gemeinschaften in Richtung
auf einen europäischen Bundesstaat
Vorbemerkung: Der weitere Verlauf der Untersuchung
6. Kapitel
Die Eignung der den Gemeinschaftensorganen übertragenen Zuständigkeiten
als Grundlage für die Entwicklung eines echten demokratischen Willens¬
bildungsprozesses auf Gemeinsdiaftsebene
Einleitung: Die verschiedenen Gruppen von Gemeinschaftszuständigkeiten
und ihre potentielle Eignung als Grundlage für die Entwicklung eines
editen demokratischen Willensbildungsprozesses
I. Die Bindung der Gemeinschaftsorgane an die Beachtung bestimmter,
vertraglich festgelegter Ziele
II. Der Umstand, daß die Ausübung aller den Gemeinschaftsorganen
übertragenen Zuständigkeiten regelmäßig nur im Wege eines mehr
oder weniger komplizierten Interessenausgleichs zwischen den einzelnen
Mitgliedstaaten erfolgen kann
104
107
113
117
123
138
145
165
165
168
168
174
180
X
Inhaltsverzeichnis
7. Kapitel
Die Eignung des institutionellen Aufbaus der Europäischen Gemeinschaften
im Hinblick auf eine möglichst weitgehende Förderung des Zustande¬
kommens reagierender Stellungnahmen und plebiszitärer Wahlentscheidun¬
gen auf europäischer Ebene 188
I. Der Rat 188
II. Die Kommission 193
III. Das Europäische Parlament 205
Schlußbetrachtung
Das Prinzip der „funktionellen Integration und die Einigung Europas 215
Literaturverzeichnis 225
|
any_adam_object | 1 |
author | Sattler, Andreas |
author_facet | Sattler, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Sattler, Andreas |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005700389 |
classification_rvk | MK 5000 PS 2600 |
ctrlnum | (OCoLC)604310331 (DE-599)BVBBV005700389 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01997nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005700389</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921028s1967 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)604310331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005700389</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)139724:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sattler, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Prinzip der "Funktionellen Integration" und die Einigung Europas</subfield><subfield code="b">die Übertragung von Hoheitsrechten und ihre Konsequenzen, untersucht am Beispiel der Europäischen Gemeinschaften</subfield><subfield code="c">von Andreas Sattler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Schwartz</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 234 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger rechtswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">68</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1965</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hoheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130940-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hoheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130940-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger rechtswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">68</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021464190</subfield><subfield code="9">68</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003560607&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003560607</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK19250046</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005700389 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:33:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003560607 |
oclc_num | 604310331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M122 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-20 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M122 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-20 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XIII, 234 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Schwartz |
record_format | marc |
series | Göttinger rechtswissenschaftliche Studien |
series2 | Göttinger rechtswissenschaftliche Studien |
spelling | Sattler, Andreas Verfasser aut Das Prinzip der "Funktionellen Integration" und die Einigung Europas die Übertragung von Hoheitsrechten und ihre Konsequenzen, untersucht am Beispiel der Europäischen Gemeinschaften von Andreas Sattler Göttingen Schwartz 1967 XIII, 234 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger rechtswissenschaftliche Studien 68 Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1965 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Hoheitsrecht (DE-588)4130940-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Hoheitsrecht (DE-588)4130940-6 s DE-604 Göttinger rechtswissenschaftliche Studien 68 (DE-604)BV021464190 68 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003560607&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sattler, Andreas Das Prinzip der "Funktionellen Integration" und die Einigung Europas die Übertragung von Hoheitsrechten und ihre Konsequenzen, untersucht am Beispiel der Europäischen Gemeinschaften Göttinger rechtswissenschaftliche Studien Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Hoheitsrecht (DE-588)4130940-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)35439-9 (DE-588)4130940-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Prinzip der "Funktionellen Integration" und die Einigung Europas die Übertragung von Hoheitsrechten und ihre Konsequenzen, untersucht am Beispiel der Europäischen Gemeinschaften |
title_auth | Das Prinzip der "Funktionellen Integration" und die Einigung Europas die Übertragung von Hoheitsrechten und ihre Konsequenzen, untersucht am Beispiel der Europäischen Gemeinschaften |
title_exact_search | Das Prinzip der "Funktionellen Integration" und die Einigung Europas die Übertragung von Hoheitsrechten und ihre Konsequenzen, untersucht am Beispiel der Europäischen Gemeinschaften |
title_full | Das Prinzip der "Funktionellen Integration" und die Einigung Europas die Übertragung von Hoheitsrechten und ihre Konsequenzen, untersucht am Beispiel der Europäischen Gemeinschaften von Andreas Sattler |
title_fullStr | Das Prinzip der "Funktionellen Integration" und die Einigung Europas die Übertragung von Hoheitsrechten und ihre Konsequenzen, untersucht am Beispiel der Europäischen Gemeinschaften von Andreas Sattler |
title_full_unstemmed | Das Prinzip der "Funktionellen Integration" und die Einigung Europas die Übertragung von Hoheitsrechten und ihre Konsequenzen, untersucht am Beispiel der Europäischen Gemeinschaften von Andreas Sattler |
title_short | Das Prinzip der "Funktionellen Integration" und die Einigung Europas |
title_sort | das prinzip der funktionellen integration und die einigung europas die ubertragung von hoheitsrechten und ihre konsequenzen untersucht am beispiel der europaischen gemeinschaften |
title_sub | die Übertragung von Hoheitsrechten und ihre Konsequenzen, untersucht am Beispiel der Europäischen Gemeinschaften |
topic | Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Hoheitsrecht (DE-588)4130940-6 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Hoheitsrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003560607&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021464190 |
work_keys_str_mv | AT sattlerandreas dasprinzipderfunktionellenintegrationunddieeinigungeuropasdieubertragungvonhoheitsrechtenundihrekonsequenzenuntersuchtambeispieldereuropaischengemeinschaften |