Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München: 1799 - 1852 ; ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Verein für Bayer. Kirchengeschichte
1969
|
Schriftenreihe: | Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mit Literaturverz. (S. XIII - XXI) |
Beschreibung: | XXI, 402 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005690012 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220829 | ||
007 | t | ||
008 | 921028s1969 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163189836 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005690012 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M25 |a DE-127 |a DE-12 |a DE-W91 |a DE-Re5 |a DE-M54 |a DE-Freis2 |a DE-Bb24 |a DE-M111 |a DE-M333 |a DE-N26 | ||
084 | |a BO 1260 |0 (DE-625)13935: |2 rvk | ||
084 | |a NS 1980 |0 (DE-625)130337: |2 rvk | ||
084 | |a NS 2960 |0 (DE-625)130644: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Turtur, Ludwig |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München |b 1799 - 1852 ; ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts |c Ludwig Turtur ; Anna Lore Bühler |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Verein für Bayer. Kirchengeschichte |c 1969 | |
300 | |a XXI, 402 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns |v 48 | |
500 | |a Mit Literaturverz. (S. XIII - XXI) | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1799-1852 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1799-1852 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bühler, Anna Lore |e Verfasser |0 (DE-588)117729183 |4 aut | |
830 | 0 | |a Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns |v 48 |w (DE-604)BV000012282 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003553953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003553953 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119877913411584 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort............
V
Vorbemerkung . . . . . . - . ·
VII
Inhaltsverzeichnis. . . . . . . . -
IX
Literaturverzeichnis . . . . . . . ■ XIII
Einleitung
Der Protestantismus in Bayern 1517—1799..... l
I.
1799—1803 Der legale Weg zu Toleranz und Parität ... 18
1. Überführung des Privatgottesdienstes der Kurfürstin in einen
öffentlichen...........19
a. Kurfürstin Caroline, Max
IV.
Joseph, Montgelas und
Zentner wirken mit.........19
b. Anfrage des Kabinettspredigers Schmidt führt zu Ent¬
schließungen über die Teilnahme am protestantischen
Gottesdienst, über Taufen, Eheschließungen, Begräbnisse
und Abendmahls feiern ........ 21
c. Gehalt des Kabinettspredigers Schmidt, des Kantors
Eichele und Ausgaben zur Erhaltung des Gottesdienstes
in der Hofkirche .......... 26
d. Ausweitung der Amtstätigkeit des Kabinettspredigers
Schmidt............28
e. Auseinandersetzung mit dem katholischen Klerus bei
Mischehen, Taufen, Beerdigungen und Besuch des evan¬
gelischen Gottesdienstes durch Katholiken . . . . 29
2. Verordnungen zugunsten der Akatholiken in Bayern . . 37
a. Der zweite Weg der Parität geht über Verordnungen,
welche den Akatholiken Gütererwerb gestatten und zwar
zunächst in der Oberpfalz, der Grafschaft
Cham
und im
Herzogtum Neuburg ......... 37
b. Ans äs
sigma
chain
g
eines Protestanten bzw. Verleihung des
Bürgerrechtes an einen Protestanten in München . . 39
c. Gemischtkonfes sionelle Kolonistensiedlungen in Alt-
bayern als weiterer Weg zur Parität. Großkarolinen¬
feld
(I)
............42
3. Der dritte Weg zur Parität durch Säkularisierung und Medi-
atisierung............47
a. Auflösung der Klöster und Ansiedlung von Kolonisten 47
b. Reichsdeputationshauptschluß
18O2
und Religionsedikt
18O3
führen zu freier Religionsübung.....49
c. Besondere Voraussetzungen für Toleranz und Parität bei
Max
IV.
Joseph, Montgelas, Zentner, Caroline und
Schmidt ......····-- 52
H. Oie
Voraussetzungen für die Gründung der Pfarrei München . . 5 5
1. Die Lage der katholischen Kirche
18OO—18O7
.... 56
2. Protestantische Organisationen.......6O
IX
a.
Konsistorien ...........
бо
b.
Generalkonsistorien......... 64
c.
Generaldekanate als neue kirchliche Mittelstellen . . 68
d. Stiftungen........... 7O
III.
Die Pflanzung der Pfarrei München und ihre ersten zehn Jahre
18О7—1817
............. 72
1. Die offizielle Gründung der Pfarrei München .... 72
2. Das einfache Leben der jungen Gemeinde..... 78
3. Die Menschen in der neuen Pfarrei...... 82
a. Die Pfarrgehilfen......... 82
Pfarrer Georg Michael Weber....... 82
Vikar Theodor August Rabus....... 84
Vikar Georg Christian Heinrich Seiler..... 8 5
Diaconus
Dr. Ludwig Johann Beck..... 86
b. Die Gemeinde in ihrer Zusammensetzung . . . . 8 7
Die „besonderen Pflanzen :....... 8 8
Friedrich Heinrich Jacobi........ 8 8
Friedrich J. Jacobs......... 91
Friedrich Immanuel Niethammer...... 92
Friedrich Wilhelm Thiersch....... 94
Paul Johann
Anselm
Feuerbach...... 9 5
4. Probleme der Protestanten in München..... 97
a. Mischehen........... 97
b. Mischehen mit einem protestantischen geschiedenen Part¬
ner ............. 99
c. Konversionen von der katholischen zur evangelischen
Kirche............
1O2
d. Übertritte von Juden zur protestantischen Kirche . .
Ю4
e. Die protestantischen Schulen als kirchliche Pflanzgärten
1O5
f. Die Aretin schen Händel
18O9—
1811..... 113
g. Der Streit Weiller-Niethammer...... 117
5. Die auswärtigen Pfarr- und Schulstellen in Oberbayern . . 121
a. Feldkirchen
(I)
.......... 121
b. Die Schule in
Polling,
LG Weilheim..... 127
с
Vöcklabruck und Attersee........ 131
d. Großkarolinenfeld
(II)
........ 13 5
6. Rückschau auf das 1. Jahrzehnt der Gemeinde München . . 139
IV.
Die evangelische Gemeinde München in den letzten Jahren der
Toleranz 1818—1831.......... 141
1. Pfarrei und Konkordat......... 141
2. Der Pfarrsprengel.......... 152
3. Das Leben der evangelischen Gemeinde München in den
letzten zehn Jahren der Toleranz....... 154
a. Die Oberkonsistorialräte Stiller und Heintz als Pfarrer
von München....... . . . 159
b.
Diaconus
Beck.......... 161
с
Vikar Carl Friedrich Vogelgsang...... 162
d.
Der neue Kirchendiener Johann Zahn.....163
e.
Der Kirchenvorstand der Pfarrei München . . . . 165
4. Das Ausscheiden des Kabinettspredigers und Ministerialrats
von Schmidt aus der Pfarrei München......166
5. Die Neuorganisation des Pfarramtes nach Stillers Tod und
Heintz* Ausscheiden aus der Pfarrei......168
6. Die deutsche protestantische Schule 1817—18 50 . . . 173
7. Die Entwicklung der Höheren Schule......179
8. Das Schicksal des protestantischen Religionsunterrichts
1817—
185O
...........
18O
9. Das Verhältnis des Protestantismus zur katholischen Kirche
und zum Staat mit besonderer Betonung der Pfarrei Mün¬
chen [vor und seit dem Regierungsantritt Ludwig
I.]
. . 181
10.
Der Kampf um größeren Kirchenraum. Bau der St. Matthäus¬
kirche in München........, . . 189
11. Die auswärtigen Pfarr- und Schulstellen, Filialen der Pfarrei
München............198
a. Großkarolinenf
eld (III)........
198
b. PerlacbCI)
...........
2O2
c.
Kemmoden
(I)
..........
2ОЗ
d.
Feldkirchen
(II)
..........
2O8
e.
Sonstige im Bereich des Dekanats München zerstreut
wohnende Protestanten........211
V.
Die Kampfjahre des bayerischen
Protestantismus
vor allem in
Münckener Sicht 1831—1849.........214
1. Die Umstellung Ludwig
I.
ab 1831......214
2. Die Bedeutung der Presse in dem Streit der Konfessionen . 221
3. Die Lage der protestantischen Kirche in Bayern, besonders
in München-Oberbayern, vor und zu Beginn des Ministeriums
Abel.............222
4. Die extremistische Einstellung auf „ultramontaner Seite vom
Ende der Dreißiger Jahre an........22 5
5. Mancherlei Kampfgebiete........227
a. Die Frage der Mischehen und die Verheiratung von
Katholiken mit geschiedenen Protestanten . . . . 227
b. Die konfessionelle Kindererziehung in Mischehen und
die Übergriffe in Nymphenburg und in der Landesblin¬
denanstalt ...........23 5
c. Die Kniebeugungs
ordre vomi
14. 8. 183 8 . . . . 249
Anhang zur Kniebeugungsordre: Briefe v. Niethammer
an seinen Stiefsohn Doederlein......253
d. Die Beerdigung der bayerischen Königinwitwe Caroline,
ein Kapitel „ultramontaner Kirchengeschichte . . . 25 5
e. Bedauerliche Schmähungen....... 261
f. Abels Angriffe auf die Rechte der Protestanten in Ober¬
bayern ...... ...... 267
Anhang: Reskript vom 15. November 1844 . . . 286
g. Das Verbot des Gustav Adolf-Vereins in Bayern . . 287
XI
VI.
Aus
dent
Alltag
der
Münchener Gemeinde und des Münchener
Dekanates 1831—1849..........
29О
1. Der Alltag mit seinen Problemen .......
29О
2. Der einzige aufgefundene Jahresbericht der Pfarrei München
in unserem Zeitabschnitt (1846).......
31O
3. Die erste Diözesansynode in München 1847 . . . . 310
VII.
Bedeutende Persönlichkeiten in der damaligen Mündtener Ge¬
meinde .............. 314
1. Präsident Friedrich von Roth........ 314
Anhang: Roth*s Äußerungen über Religiöses und Theo¬
logisches ............ 332
2. Gotth. Heinrich Schubert........ 33 5
3. Dr. theol. August Bernhard........ 3 37
4. Friedrich Güll........... 3 37
5. Dekan Christian Friedrich Boeckh, 18
ЗО
—1849 Dekan in
München............ 338
VIII. Die Entwicklung der jungen Gemeinden des Dekanats München
bis 1848............. 342
1. Landshut............ 342
2. Kemmoden
(II)
-Lanzenried........ 348
3. Oberallershausen.......... 349
4. Großkarolinenfeld
(IV)
......... 351
5. Feldkirchen
(III)
........... 3 54
6. Perlach
(II)
............ 3 56
7.
Ingolstadt
............ 3 66
IX.
Rückblick auf die Kampf jähre........
3 7О
X.
Die Normalisierung des Dekanats München unter Präsident Arnold 3 74
Register............ 381
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Turtur, Ludwig Bühler, Anna Lore |
author_GND | (DE-588)117729183 |
author_facet | Turtur, Ludwig Bühler, Anna Lore |
author_role | aut aut |
author_sort | Turtur, Ludwig |
author_variant | l t lt a l b al alb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005690012 |
classification_rvk | BO 1260 NS 1980 NS 2960 |
ctrlnum | (OCoLC)163189836 (DE-599)BVBBV005690012 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1799-1852 gnd |
era_facet | Geschichte 1799-1852 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02026nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005690012</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220829 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921028s1969 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163189836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005690012</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-N26</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1260</subfield><subfield code="0">(DE-625)13935:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 1980</subfield><subfield code="0">(DE-625)130337:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)130644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Turtur, Ludwig</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München</subfield><subfield code="b">1799 - 1852 ; ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Ludwig Turtur ; Anna Lore Bühler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Verein für Bayer. Kirchengeschichte</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 402 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Literaturverz. (S. XIII - XXI)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1799-1852</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1799-1852</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bühler, Anna Lore</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117729183</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012282</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003553953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003553953</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | München (DE-588)4127793-4 gnd |
geographic_facet | München |
id | DE-604.BV005690012 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:33:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003553953 |
oclc_num | 163189836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M25 DE-127 DE-12 DE-W91 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-M54 DE-Freis2 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-M111 DE-M333 DE-N26 |
owner_facet | DE-703 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M25 DE-127 DE-12 DE-W91 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-M54 DE-Freis2 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-M111 DE-M333 DE-N26 |
physical | XXI, 402 S. |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Verein für Bayer. Kirchengeschichte |
record_format | marc |
series | Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns |
series2 | Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns |
spelling | Turtur, Ludwig Verfasser aut Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München 1799 - 1852 ; ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts Ludwig Turtur ; Anna Lore Bühler Nürnberg Verein für Bayer. Kirchengeschichte 1969 XXI, 402 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 48 Mit Literaturverz. (S. XIII - XXI) Geschichte 1799-1852 gnd rswk-swf Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd rswk-swf München (DE-588)4127793-4 gnd rswk-swf München (DE-588)4127793-4 g Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 s Geschichte 1799-1852 z DE-604 Bühler, Anna Lore Verfasser (DE-588)117729183 aut Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 48 (DE-604)BV000012282 48 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003553953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Turtur, Ludwig Bühler, Anna Lore Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München 1799 - 1852 ; ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015833-0 (DE-588)4127793-4 |
title | Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München 1799 - 1852 ; ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts |
title_auth | Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München 1799 - 1852 ; ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts |
title_exact_search | Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München 1799 - 1852 ; ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts |
title_full | Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München 1799 - 1852 ; ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts Ludwig Turtur ; Anna Lore Bühler |
title_fullStr | Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München 1799 - 1852 ; ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts Ludwig Turtur ; Anna Lore Bühler |
title_full_unstemmed | Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München 1799 - 1852 ; ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts Ludwig Turtur ; Anna Lore Bühler |
title_short | Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München |
title_sort | geschichte des protestantischen dekanates und pfarramtes munchen 1799 1852 ein beitrag zur bayerischen religionspolitik des 19 jahrhunderts |
title_sub | 1799 - 1852 ; ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts |
topic | Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd |
topic_facet | Evangelische Kirche München |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003553953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012282 |
work_keys_str_mv | AT turturludwig geschichtedesprotestantischendekanatesundpfarramtesmunchen17991852einbeitragzurbayerischenreligionspolitikdes19jahrhunderts AT buhlerannalore geschichtedesprotestantischendekanatesundpfarramtesmunchen17991852einbeitragzurbayerischenreligionspolitikdes19jahrhunderts |