Das Problem der Schulreife in historischer und sachlicher Darstellung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Klinkhardt
1926
|
Schriftenreihe: | Pädagogium
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 215 S. Ill., graph.Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005653354 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160928 | ||
007 | t | ||
008 | 921028s1926 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)17897477 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005653354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-N32 | ||
050 | 0 | |a LB17 | |
084 | |a CQ 6400 |0 (DE-625)19013: |2 rvk | ||
084 | |a DK 3100 |0 (DE-625)19631:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 8000 |0 (DE-625)19767:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Penning, Konrad |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Problem der Schulreife in historischer und sachlicher Darstellung |c von Konrad Penning |
264 | 1 | |a Leipzig |b Klinkhardt |c 1926 | |
300 | |a VIII, 215 S. |b Ill., graph.Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Pädagogium |v 11 | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Education |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a School age (Entrance age) | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
830 | 0 | |a Pädagogium |v 11 |w (DE-604)BV002778464 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003532949&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0042 | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201012 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003532949 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK47157395 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119848760901632 |
---|---|
adam_text | Inhalt.
Einleitung.
Seite
1. Entwicklung des Problems aus der stark differierenden Festlegung des Ein¬
schulungsalters in den einzelnen Ländern und zu verschiedenen Zeiten . . 1
2. Unzulänglichkeit der bisherigen Lösung des Problems durch Gesetzgebung und
pädagogische Praxis. Überweisung dieser Aufgabe an die pädagogische Theorie 4
3. Schwierigkeiten der Lösung, resultierend vor allem 7
a) aus der Diskrepanz zwischen Lebens- und Entwickhtngsalter
b) aus der mangelnden Übereinstimmung der Anschauungen über Art nnd Aus¬
maß des Elementarunterrichts
4. Vorläufige formale. Festlegung der Schulreife 10
5. Praktische Bedeutung des Problems 11
I. Hauptteil.
Die historischen Grundlagen deSi Problems.
Vorbemerkungen 13
I. Teil.
1. Abschnitt: Grundriß der Entwicklung der allgemeinen Volksschule aus den
Mittelalterlichen Schulformen 14
a) Lateinschulen 16
b) Deutsche Schulen und Winkelschulen 18
c) FrBhformen der evangelischen Volksschule 20
2. Abschnitt: Der Einschulungszeitpunkt in den mittelalterlichen Schulformen . 23
a) Lateinschulen . 23
b) Deutsche Schnlen und Winkelschulen 27
c) Frühformen der evangelischen Volksschule 28
n. Teil.
Entwicklung der Altersfestsetzung für den ersten Schuleintritt in der staatlichen
Schulgesetzgebung • 30
1. Abschnitt: Allgemeiner Überblick 30
2. Abschnitt: Typische Beispiele für die in den staatlichen Schulordnungen her¬
vortretende Tendenz zur Höherrückung des Schuleintrittsalters .... 32
a) Preußen 32
b) Sachsen 36
c) Anhalt 36
d) Hessen-Nassau 37
e) Hessen-Darmstadt 37
f) Waldeek 37
g) Siebenbürgen 38
HI. Teil.
Wirtschaftliche Faktoren, welche eine Verfrühung der Einschulung hervorriefen 40
1. Allgemeine Notlage der Bauernschaft und der gewerbetreibenden städti¬
schen Bevölkerungsschicht 40
2. Frühzeitige Schalentlassung als Kompensation für frühzeitigen Schul¬
eintritt 50
3. Streben der Winkelschullehrer nach Mehrung ihres Einkommens durch
Aufnahme von Kleinkindern 54
IV. Teil.
Seite
Pädagogische Theorien, welche eine Verfrühung der Einschulung begünstigten
(Akzelerierende Strömung) 58
1. Erasmus 69
2. Locke 69
3. Francke 72
4. Basedow . • 75
V. Teil.
Pädagogisehe Theorien, welche eine radikale Späterlegang der schulischen Unter¬
weisung forderten (Betardierende Strömung) 78
1. Rousseau 78
2. Campe 80
3. Arndt 85
4. Pichte 87
VI. Teil.
«Pädagogische Theoretiker, welche eine gemäßigte Auffassung in der Einschulungs-
frage vertreten (Vermittelnde Richtung) 93
1. Comenius 93
2. Pestalozzi 95
3. Niemeyer 100
4. Schleiermacher 101
VH. Teil.
Die Bekämpfung der verfrühten Einschulung durch die staatliche Schulgesetz¬
gebung 103
1. Beginnende Einsicht in die Schädlichkeit der Frühunterweisung . . 103
2. Ansätze zu einer
a) generellen und 104
b) individuellen Differenzierung 104
3. Die Abtrennung der Bewahrpflichten von den Aufgaben der Volks¬
schule und ihre Übernahme durch besondere Erziehungseinrichtungen
für das Kleinkind 107
Zusammenfassung 110
II. Hauptteil.
Der Weg zur Lösung des Problems.
I. Teil. Vorerwägungen.
1. Abschnitt: Allgemeine Charakteristik der kindliehen Entwicklung im Ober¬
gang vom ersten zum zweiten Jahrsiebt 113
a) Die Bedeutung der rhythmischen Gesetzmäßigkeit in der Totalent¬
wicklung der Individuen für die Konstituierung von Alterstypeu . . 113
b) Die Gliederung des Erziehungsverlaufes in drei Jahrsiebte .... 113
a) vom somatischen Gesichtspunkte aus 114
ß) vom juristischen Standpunkt aus 116
y) nach pädagogisch-psychologischen Gesichtspunkten 117
O Charakteristik des Siebenjährigen ... 118
Seite
2. Abschnitt: Die Diskrepanz zwischen Lebens- und Entwicklungsalter . . . 120
a) Die Unzulänglichkeit des bisherigen schematischen Einschulungsmodus
nnd die Notwendigkeit seiner Ersetzung durch eine nach Entwicklungs¬
jahren differenzierende Einsehulungspraxis 120
b) Die Weiterführung des Binetschen „Intelligenzalters zu einem „Ent¬
wicklungsalter 123
c) Die bisher Torliegenden Ansätze zu einer nach Entwicklungsjahren
differenzierten Einschulung 125
3. Abschnitt: Die Wertung der kindlichen „Frühreife 128
a) Das frühreife Kind im Spiegel der Volksweisheit 128
b) Die Frühreife des Kindes in ihrem Verhältnis zum biologischen Sinn
der Jugend 129
4. Abschnitt: Die Frage der Gestaltung des Elementarunterrichts in seiner Be¬
ziehung zum Einschulungstermin 131
a) Die Rolle des Lesens, Schreibens und Eechnens als elementarer Lehr¬
fächer 131
b) Die Fähigkeit zu einer relativ kontinuierlichen Aufmerksamkeitshaltung
als Hauptvoraussetzung der Schulreife 133
5. Abschnitt: Die Frage der absoluten Festlegung des Einschulungsalters . . 135
a) Die terminologische Festlegung der „Normalleistung einer Alters¬
gruppe 135
b) Berechnungsmethoden 136
a) Alternativtests 136
ß) Graduelle Tests 136
c) Die Korrelation zwischen schulischem Mißerfolg und den entsprechenden
Testleistungen als Hilfsmittel zur Gewinnung eines adäquaten Ein-
sehulungsalters 137
II. Teil. Untersuchungen.
1. Abschnitt: Die allgemeinen Versuchsumstände 139
2. Abschnitt: Die Einzeluntersuchungen und ihre Ergebnisse 141
a) Psychologischer Teil 141
I. Kombination 141
II. Form-, Färb- nnd Zahlauffassung 152
HI. Bildauffassung und Bildvergleich 163
IV. Willkürliche Aufmerksamkeit nnd Ausdauer 169
V. Gedächtnisgrundlagen 170
VI. Urteil 175
VII. Verschiedenes 179
b) Anthropologischer Teil 183
I. Körpergewicht, Körpergröße, Brustumfang 183
II. Gehir»entwicklung 186
III. Anzahl der Kopfhöhen 187
IV. Der Zahnwechsel 187
3. Abschnitt: Die Konstituierung von Entwicklungsiahren für die Altersstufen
5, 6 und 7 188
III. Teil. Folgerungen nnd Ausblick 196
Nachwort von Prof. Dr. Aloys Fischer 208
|
any_adam_object | 1 |
author | Penning, Konrad |
author_facet | Penning, Konrad |
author_role | aut |
author_sort | Penning, Konrad |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005653354 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LB17 |
callnumber-raw | LB17 |
callnumber-search | LB17 |
callnumber-sort | LB 217 |
callnumber-subject | LB - Theory and Practice of Education |
classification_rvk | CQ 6400 DK 3100 DO 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)17897477 (DE-599)BVBBV005653354 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01537nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005653354</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160928 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921028s1926 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)17897477</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005653354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LB17</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19013:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19631:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19767:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Penning, Konrad</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Problem der Schulreife in historischer und sachlicher Darstellung</subfield><subfield code="c">von Konrad Penning</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">1926</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 215 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph.Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogium</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">School age (Entrance age)</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pädagogium</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002778464</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003532949&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0042</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201012</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003532949</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK47157395</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV005653354 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:32:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003532949 |
oclc_num | 17897477 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N2 DE-20 DE-11 DE-29 DE-188 DE-N32 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N2 DE-20 DE-11 DE-29 DE-188 DE-N32 |
physical | VIII, 215 S. Ill., graph.Darst. |
psigel | BSBQK0042 HUB-ZB011201012 |
publishDate | 1926 |
publishDateSearch | 1926 |
publishDateSort | 1926 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
series | Pädagogium |
series2 | Pädagogium |
spelling | Penning, Konrad Verfasser aut Das Problem der Schulreife in historischer und sachlicher Darstellung von Konrad Penning Leipzig Klinkhardt 1926 VIII, 215 S. Ill., graph.Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pädagogium 11 Erziehung Geschichte Education Germany History School age (Entrance age) Deutschland Pädagogium 11 (DE-604)BV002778464 11 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003532949&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Penning, Konrad Das Problem der Schulreife in historischer und sachlicher Darstellung Pädagogium Erziehung Geschichte Education Germany History School age (Entrance age) |
title | Das Problem der Schulreife in historischer und sachlicher Darstellung |
title_auth | Das Problem der Schulreife in historischer und sachlicher Darstellung |
title_exact_search | Das Problem der Schulreife in historischer und sachlicher Darstellung |
title_full | Das Problem der Schulreife in historischer und sachlicher Darstellung von Konrad Penning |
title_fullStr | Das Problem der Schulreife in historischer und sachlicher Darstellung von Konrad Penning |
title_full_unstemmed | Das Problem der Schulreife in historischer und sachlicher Darstellung von Konrad Penning |
title_short | Das Problem der Schulreife in historischer und sachlicher Darstellung |
title_sort | das problem der schulreife in historischer und sachlicher darstellung |
topic | Erziehung Geschichte Education Germany History School age (Entrance age) |
topic_facet | Erziehung Geschichte Education Germany History School age (Entrance age) Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003532949&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002778464 |
work_keys_str_mv | AT penningkonrad dasproblemderschulreifeinhistorischerundsachlicherdarstellung |