Die Epochen der neueren Geschichte: Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart 2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aarau
Sauerländer
1946
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 505 S. 23 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005645281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220217 | ||
007 | t | ||
008 | 921028s1946 sz |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 453529933 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)186643113 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005645281 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-22 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-M352 |a DE-210 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-37 |a DE-B496 |a DE-M333 |a DE-B1533 |a DE-12 | ||
084 | |a NN 1300 |0 (DE-625)126530: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Näf, Werner |d 1894-1959 |e Verfasser |0 (DE-588)11924974X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Epochen der neueren Geschichte |b Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart |n 2 |c Werner Näf |
264 | 1 | |a Aarau |b Sauerländer |c 1946 | |
300 | |a XVI, 505 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003724989 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003528026&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-HI096aak200612 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003528026 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812438055378747392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
DRITTER ABSCHNITT:
VOM
ANCIEN REGIME ZUM BUERGERLICHEN STAAT
(S. 1-206)
ERSTES KAPITEL: DIE GROSSE REVOLUTION
(S. 7-99)
SEITE
I. DAS
EUROPAEISCHE ANCIEN REGIME IN REVOLU
TIONAERER ANFECHTUNG . 7
ANCIEN REGIME UND REVOLUTION: DIE SPANNUNG ZWISCHEN STABILISIERTEM
RECHT UND VERAENDERNDEM LEBEN S. 7. - DIE ENTWICKLUNGSGESCHICHTLICHE
STELLE DES ZUSAMMENSTOSSES S. 8. - AUSLOESUNG, VERLAUF, ERGEBNIS S. 15.
II. DER
AUFSTIEG EINER NEUEN WELT.17
1. EUROPA UND DIE WELT.
ABSEITIGKEIT UND ISOLIERTHEIT DER AUSSEREUROPAEISCHEN
LAENDER BIS INS 18. JAHRHUNDERT S. 17. - EUROPA GESTALTET DIE WELTGE
SCHICHTE S. 18.
2. KOLONIALTYPEN UND KOLONIALE MACHTVERHAELTNISSE. DIE SPANISCHEN UND
POR
TUGIESISCHEN AUSBEUTUNGSKOLONIEN IN AMERIKA S. 19. - DIE BRITISCHEN,
NIEDERLAENDISCHEN, FRANZOESISCHEN HANDELSKOLONIEN IN OSTINDIEN S. 20.
3. DIE ENTSTEHUNG DER BRITISCHEN KOLONIEN NORDAMERIKAS. DIE ANFAENGE DER
KOLONISATION AN DER NORDAMERIKANISCHEN ATLANTIKKUESTE S. 22. - SIED
LUNGSKOLONIEN; DIE TREIBENDEN KRAEFTE S. 23. - DIE GENOSSENSCHAFTLICHEN
NEUENGLANDSTAATEN IM NORDEN S. 24. - DIE EIGENTUEMERKOLONIEN IM
SUEDEN S. 25. - DIE GEWINNUNG DES MITTELSTUECKS S. 26 - GEMEINSAM
KEITEN UND UNTERSCHIEDE S. 26.
DIE FRANZOSEN IM BINNENLAND; FRANZOESISCH-BRITISCHE KOLONIALRIVALITAET
S. 29. - DIE ENTSCHEIDUNG VON 1763 S. 30.
YY
/. DER ABFALL DER DREIZEHN KOLONIEN. DIE BRITISCHEN KOLONIALSTAATEN UND
DER KONFLIKT MIT DEM MUTTERLAND S. 31. - VERFASSUNGSAENDERUNG IN DEN
EINZELSTAATEN; DIE MENSCHENRECHTE S. 35. - DIE UNABHAENGIGKEITSERKLAE
RUNG VOM 4. JULI 1776, DIE ANFAENGE DER FOEDERATION, DER KRIEG, DER FRIE
DEN VON 1783 S. 37.
3. DIE BILDUNG DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA. FOEDERATIONEN IN DER
NEUEREN GESCHICHTE S. 38. - AUFBAU DER UNION: DIE KONFOEDERATIONS
ARTIKEL VON 1777, DIE BUNDESSTAATLICHE VERFASSUNG VON 1787 S. 39.
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/453529933
YY
YJ INNAICSUDCRMU.
III. DIE
REVOLUTION IN FRANKREICH .
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
41
REVOLUTIONAERE STURM IM YOLKE S. 56.
C
59
_ - D;E VERFASSUNG VON 1791 S. 60.
O. DJ. - --
REAKTION; DIE DIREKTORIALVERFASSUNG 1795 S. 69,
IV. DIE
REVOLUTIONIERUNG EUROPAS.
/. REVOLUTIONIERENDE AUSSENPOLITIK VOR DER REVOLUTION GLEICHGEWICHT
UND STAATSRAESON S. 70. - REVOLUTIONAERE VORGAENGE: DIE SCHLESISCHEN
KRIEGE UND DIE POLNISCHEN TEILUNGEN S. 72. - KRIEGSAUSBRUCH IM WESTEN
1792 S. 73.
2. DER EINSTOSS DER REVOLUTION. UNTERGANG POLENS S. 74. - REVOLUTIONS
KRIEG IM WESTEN S. 75. - CAMPO FORMIO, LUNVILLE, AMIENS S. 76. -
NAPOLEON BONAPARTE S. 77. - DER ERSTE KONSUL UND EUROPA S. 79.
3. DER AUFBAU DES NAPOLEONISCBEN EUROPA (1802
-1810). DIE REVOLUTION
UND NAPOLEON S. 80. - DIE NEUE ORDNUNG IN FRANKREICH: EINHEIT,
GLEICHHEIT, AUTORITAET S. 81. - DER REVOLUTIONAERE HERRSCHER S. 83.
NAPOLEONS AUSSENPOLITIK S. 85. - WIEDERAUSBRUCH DES KRIEGES 1803
S. 86. - KAMPF GEGEN ENGLAND, SIEG AUF DEM KONTINENT: TRAFALGAR,
AUSTERLITZ, JENA, TILSIT S. 87.
4. KRISE UND ZUSAMMENBRUCH (1810-1814). KONTINENTALHEGEMONIE UND
KONTINENTALSPERRE S. 89. - GEGENWIRKUNGEN; FUERSTEN UND VOELKER: SPA
NIEN, TIROL, PREUSSEN, RUSSLAND S. 94. - DER RUSSISCHE FELDZUG 1812
S. 97. - ERHEBUNG IN DEUTSCHLAND 1813 S. 98. - SIEG DER EUROPAEISCHEN
KOALITION S. 99.
INHALTSUEBERSICHT
VII
ZWEITES KAPITEL: DIE NEUORDNUNG EUROPAS (1814-1820)
(S. 100-154)
SEITE
I. DER
WIENER KONGRESS UND DIE VERTRAEGE VON
1815.100
1. DER GESCHICHTLICHE AUGENBLICK; MAXIMEN UND MAECHTE.
STURZ DER REVO
LUTIONAEREN MACHT, STAERKE DES REVOLUTIONAEREN GEISTES S. 100. - DER
WIENER KONGRESS S. 101. - DIE ATMOSPHAERE: AUFKLAERUNG UND ROMAN
TIK; BURKES REFLECTIONS S. 102. - POLITISCHE TENDENZEN: RESTAURATION,
LEGITIMITAET, SOLIDARITAET S. 105. - METTERNICH S. 107.
2. DAS WERK DES WIENER KONGRESSES. MACHTFRAGEN S. 110. - ENGLANDS SIEG
UND GEWINN S. 111. - DIE POLNISCH-SAECHSISCHE KRISE S. 111. - OESTER
REICHS STELLUNG IN ITALIEN S. 113. - DER DEUTSCHE BUND S. 113.
3. HEILIGE ALLIANZ UND GROSSE ALLIANZ. DIE HUNDERT TAGE, WATERLOO, DER
ZWEITE PARISER FRIEDEN; ANTIREVOLUTIONAERE SOLIDARITAET S. 115. - DIE HEI
LIGE ALLIANZ S. 116. - DER VIERBUND VOM 20. NOVEMBER 1815 S. 116.
II.
TRADITION UND REVOLUTION IN DER INNEREN
ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN STAATEN . 117
VORREVOLUTIONAERE HERRSCHAFTSSTAATEN UND GEMEINSCHAFTSSTAATEN; DIE
REVOLUTIONAERE FORDERUNG DES VOLKSSTAATES S. 117.
1. DIE SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT.
DIE ALTE EIDGENOSSENSCHAFT S. 119.
- IHR UNTERGANG; DIE HELVETISCHE REPUBLIK S. 122. - VORAUSSETZUNGEN
EINER SCHWEIZERISCHEN LOESUNG: MEDIATION VON 1803 UND BUNDESVERTRAG
VON 1815 S. 122.
2. GROSSBRITANNIEN. DER ALTENGLISCHE STAAT S. 124. - WIRTSCHAFTLICHE UND
SOZIALE WANDLUNG IM 18. JAHRHUNDERT S. 125. - PROBLEME UND REFORM
VERSUCHE; DER JUENGERE PITT S. 127. - KAMPF GEGEN DIE FRANZOESISCHE
REVOLUTION S. 128. - DIE SPANNUNG: ALTES RECHT UND NEUES LEBEN S. 129.
3. FRANKREICH. DIE REVOLUTION IN DER FRANZOESISCHEN GESCHICHTE S. 131. -
VERSUCH DER STABILISIERUNG: DIE CHARTE CONSTITUTIONNELLE VON 1814 S.
132.
- PROBLEME DER KONSTITUTIONELLEN MONARCHIE S. 134.
4. DEUTSCHLAND. DAS ALTE REICH UND SEINE EINZELSTAATEN S. 135. -
SAEKULARI
SATIONEN UND MEDIATIONEN, RHEINBUND UND UNTERGANG DES REICHS 1806
S. 137. - DIE EINZELSTAATEN UND DER DEUTSCHE BUND S. 139.
PREUSSEN. DAS FRIDERIZIANISCHE PREUSSEN UND SEIN FALL S. 141. - REFOR
MEN VON OBEN; STEIN: VERWALTUNGSREFORM, STADTREFORM, BAUERNBEFREIUNG
S. 141. - DIE UNVOLLENDETE REFORM S. 144.
III. DER
ANLAUF DER ENTWICKLUNG (BIS 1820) . . . 145
1. AMERIKANISCHE PARALLELEN. DIE VEREINIGTEN STAATEN. SPANISCH-FRANZOESI
SCHER AUSVERKAUF IM SUEDEN; AMERIKANISCH-ENGLISCHER KRIEG UM KANADA
VFFL
INHALTSUEBERSICHT
1812-1814 S. 145. - MITTEL- UND SUEDAMERIKA. DIE VERSELBSTAENDIGUNG
DER SPANISCHEN UND PORTUGIESISCHEN KOLONIEN S. 147.
2. DIE ANFAENGE DES VERFASSUNGSLEBENS IN DEN EUROPAEISCHEN STAATEN: DU
LIBERALE UND DIE NATIONALE FRAGE. FRANKREICH UNTER DER ^ARTE S 148. _
ANFAENGE DES VERFASSUNGSLEBENS IN DEUTSCHEN EINZELSTAATEN S. 149.
AE *.
YYYY
"S-*"YY R
UND OESTERREICH S. 150. - SPANNUNG IN ITALIEN S. 150. - REAKTION
SPANIEN S. 151. - NACHKRIEGSKRISEN IN ENGLAND S. 151. - LIBERALE UN
NATIONALE REGUNGEN IN DEN VOELKERN S. 152.
3. DIE EUROPAPOLITIK DER KONGRESSE. DAS METTERNICHSCHE SYSTEM, UND
I
SEINE
POLIZEIMASSNAHMEN S. 153. - DIE KARLSBADER BESCHLUESSE 1819
S.15.
REVOLUTIONEN IN SPANIEN UND NEAPEL 1820 S-*54. - KONGRESS ZUTROPPAU
1820: INTERVENTIONSPRINZIP UND OESTMAECHTEBLOCK S.
SEITE
DRITTES KAPITEL: DER WEG ZUM BUERGERLICHEN STAAT (1820-1850)
(S. 155-206)
EINLEITUNG. DER KAMPF UM STILLSTAND UND FORTSCHRITT. DAS BUERGERTUM; SEIN
AUFSTIEG UND SEINE ZIELE. DIE KURVE DER ENTWICKLUNG S. 155.
I DER
KAMPF UM DEN VERFASSUNGSSTAAT .
YY
YY
DAS WESEN DES VERFASSUNGSSTAATES. DIE ZIELE DER ENTWICKLUNG: DAS
PRINZIP DER VOLKSSOUVERAENITAET, DIE VERMEHRUNG DER VOLKSRECHTE, DIE
DEMOKRATISIERUNG DES VOLKSKOERPERS S. 158.
/. FRANKREICH. DISKUSSION UNTER LUDWIG XVIII., KONFLIKT UNTER KARL X.
S. 160. - DIE JULIREVOLUTION TON 1830 UND DAS BUERGERKOMGTUM LOUIS-
PHILIPPES S. 161.
2. DAS FRANZOESISCHE VORBILD UND DAS GEGENBEISPIEL. DIE VERFASSUNGSMAESSIG
BESCHRAENKTE MONARCHIE: FRANKREICH, DIE NIEDERLANDE, NORWEGEN, BEL-
GIEN, DEUTSCHE EINZELSTAATEN S. 163.
DIE VERFASSUNGSMAESSIG UMGEBILDETE REPUBLIK: DIE SCHWEIZERISCHEN KAN
TONE S. 165.
158
II.
DER AUFSCHWUNG DER NATIONALSTAATLICHEN
IDEE.
1. DIE GRIECHISCHE ERHEBUNG.
GRIECHISCHER BEFREIUNGSKAMPF, EUROPAEISCHE
INTERVENTION, DAS KOENIGREICH GRIECHENLAND 1821-1830 S. 167.
2. DIE BELGISCHE SCHEIDUNG. DIE VEREINIGTEN NIEDERLANDE, DER BRUCH, DAS
KOENIGREICH BELGIEN 1830/31 S. 169.
INHALTSUEBERSICHT
SEIT
3. DIE BUNDESSTAATLICHE FESTIGUNG DER SCHWEIZ.
KANTONALER FOEDERALISMUS
UND EIDGENOESSISCHER STAATSWILLE. DER SONDERBUNDSKRIEG 1847. DIE GRUEN
DUNG DES BUNDESSTAATES 1848 S. 170.
4. DAS ITALIENISCHE RISORGIMENTO. FREMDE FUERSTEN UEBER ITALIENISCHEM
LAND;
STAATLOSIGKEIT DER NATION S. 172. - PATRIOTISCHE VERSCHWOERER UND MAER
TYRER S. 173. - NATIONALE FERMENTATION: REPUBLIKANISCHE UNITARIER
(MAZZINI), NEUGUELFISCHE FOEDERALISTEN (GIOBERTI), REALPOLITIKER IN SAR
DINIEN-PIEMONT (CAVOUR) S. 174.
F. NATIONALE INKUBATIONSZEIT IN DEUTSCHLAND. DER DEUTSCHE BUND VON
1815 S. 175. - DIE UTOPIE DES REICHS S. 176. - DER ZOLLVEREIN. FRIED
RICH WILHELM IV. S. 177.
III. DIE
ENTWICKLUNG DER SOZIALPROBLEME IM
BUERGERLICHEN STAAT.178
DER BUERGERLICHE STAAT UND DIE MODERNE SOZIALE FRAGE S. 178.
1. DAS BUERGERLICHE ENGLAND UND DER CHARTISMUS.
AGRARISCHE ARISTOKRATIE,
BUERGERLICHES UNTERNEHMERTUM, INDUSTRIELLES PROLETAIIAT S. 179. - BUER
GERLICHER SIEG: DIE WAHLRECHTSREFORM VON 1832, DER FALL DER KORNZOELLE
1846 S. 179. - PROLETARIERELEND; DIE VOLKSCHARTE VON 1838, DROHENDER
KLASSENKAMPF, BEGINN DER SOZIALISIERUNG DES STAATES S. 181.
2. THEORETISCHER SOZIALISMUS IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND.
SOZIALISTISCHE
SYSTEME UND POSTULATE IN FRANKREICH S. 183. - INTERNATIONALER SOZIALIS
MUS IN DEUTSCHLAND; MARX UND ENGELS, DAS KOMMUNISTISCHE MANIFEST
S. 184.
IV.
REFLEXE IM EUROPAEISCHEN STAATENSYSTEM . 185
KONSERVATIVE VERTRAEGE - VERAENDERNDE BEWEGUNG: GRIECHENLAND, BEL
GIEN, DIE ORIENTALISCHE FRAGE, SPANIEN, DER SONDERBUNDSKRIEG IN DER
SCHWEIZ S. 185. - DIE WENDE VON 1830: OSTMAECHTE UND WESTMAECHTE
S. 187.
V.
REVOLUTIONAERER ABSCHLUSS 1848/49 . .190
DER LETZTE AKT DER GROSSEN REVOLUTION S. 190.
1. DIE FEBRUARREVOLUTION IN PARIS. STURZ DES BUERGERKOENIGTUMS.
BUERGERLICHE
ODER SOZIALISTISCHE REPUBLIK? S. 191.
2. DIE MAERZREVOLUTION IN DEUTSCHLAND. REVOLUTION IN WIEN UND BERLIN
1848;
DIE MITTEL- UND KLEINSTAATEN S. 193. - MOEGLICHKEITEN VOLKSSTAATLICHEN
UMBAUS? S. 194. - DIE NATIONALE FRAGE S. 195.
3. NATIONALE ERSCHUETTERUNGEN IM HABSBURGERREICH. ITALIEN, UNGARN, BOEHMEN
S. 195.
4. DER VERSUCH EINER EINIGUNG DEUTSCHLANDS.
NATIONALER WUNSCH UND WILLE,
INNERE UND AEUSSERE WDERSTAENDE S. 197. - DIE NATIONALVERSAMMLUNG IN
X
INHALTSUEBERSICHT
DER PAULSKIRCHE ZU FRANKFURT A. M. S. 198 -
VERFASSUNGSFRAGEN UND
MACHTFRAGEN: KRONGEWALT UND VOLKSSOUVERAEMTAET, REICH UND EINZELSTAA-
TEN GROSSDEUTSCHE ODER KLEINDEUTSCHE LOESUNG S. 201. - REICHSVERFASSUNG
UND KAISERWAHL 1849 S. 202. - SCHEITERN S. 203.
J PAUSE UND UEBERLEITUNG. AUTORITAERE ZUSAMMENFASSUNG IN OESTERREICH S.
204.
_ UNIONSVERSUCH IN DEUTSCHLAND UND WIEDERHERSTELLUNG DES DEUTSCHEN
BUNDES S. 205. - DIE ZWEITE REPUBLIK IN FRANKREICH S. 206.
INHALTSUEBERSICHT
XI
VIERTER ABSCHNITT:
VON DER
VOLLENDUNG DES
NATIONALEN MACHTSTAATES ZU SEINER KRISE
(S. 207-493)
ERSTES KAPITEL:
VOLLENDUNG UND GELTUNG DES NATIONALEN MACHTSTAATES (1850-1880)
(S. 211-297)
SITE
I. DIE
NATIONALE ZUSAMMENFASSUNG DER STAATEN;
DIE NATIONALE LOESUNG DES STAATENSYSTEMS . 211
DAS PRINZIP: DER NATIONALE VOLKSSTAAT S. 211. - NATIONALSTAATLICHE
SAMMLUNG UND BEGRENZUNG S. 212. - DER MACHTTRIEB: UEBERNATIONALE
EXPANSION DER NATIONALSTAATEN S. 213.
1. DAS KAISERREICH NAPOLEONS
III. DER BONAPARTISMUS ALS KRAFT NATIONALER
SAMMLUNG S. 214. - ERRICHTUNG DES SECOND EMPIRE S. 215. - DIE INNERE
WIRKSAMKEIT NAPOLEONS III. S. 216. - SEINE AUSWAERTIGE POLITIK. KRIM
KRIEG UND PARISER KONGRESS S. 218.
2. DIE WEGE ZUM ITALIENISCHEN EINHEITSSTAAT. EINIGUNGSFRAGE ALS MACHT
PROBLEM S. 219. - DAS KOENIGREICH SARDINIEN-PIEMONT NACH 1849;
CAVOUR S. 220. - DAS BUENDNIS MIT NAPOLEON UND DER BRUCH MIT OESTER
REICH S. 222. - DER KRIEG VON 1859 UND DER FRIEDEN VON ZUERICH S. 223.
- ANSCHLUSS MITTELITALIENS, ABTRETUNG VON SAVOYEN UND NIZZA 1860
S. 224. - GARIBALDI REVOLUTIONIERT SUEDITALIEN S. 225. - VEREINIGUNG VON
NORDEN UND SUEDEN. DAS KOENIGREICH ITALIEN 1861. CAVOURS TOD S. 225.
3. DER KAMPF UM DAS KLEINDEUTSCHE REICH. DIE LAGE NACH F850 S. 226. -
DIE REAKTION: OESTERREICH, PREUSSEN, GESAMTDEUTSCHLAND S. 228. -
OTTO V. BISMARCK UND DER VERFASSUNGSKONFLIKT IN PREUSSEN S. 230. -
BISMARCK UEBERNIMMT DIE FUEHRUNG 1862 S. 231. - AUSSENPOLITISCHE WEN
DUNG. DER POLENAUFSTAND VON 1863 S. 233. - DIE SCHLESWIG-HOLSTEI
NISCHE FRAGE UND DER DAENISCHE KRIEG 1864 S. 234. - FRAGE DER BUN
DESREFORM; DER DEUTSCHE KRIEG 1866 S. 235. - DER NORDDEUTSCHE BUND
1867 S. 237. - NAPOLEON UND DIE DEUTSCHE EINIGUNG; DER DEUTSCH-
FRANZOESISCHE KRIEG 1870/71 S. 237. - DAS KLEINDEUTSCHE REICH S. 239.
4. KRISE UND WIEDERHERSTELLUNG DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA. DAS
WACHSTUM DER UNION S. 240. - NORD UND SUED IN VERSCHIEDENHEIT UND
ZWIESPALT S. 241. - DIE SKLAVENFRAGE S. 242. - DER KONFLIKT; DIE PRAESI
DENTENWAHL VON 1860: ABRAHAM LINCOLN S. 244. - DER SEZESSIONSKRIEG
1861-1865 UND SEINE FOLGEN S. 245.
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
246
XN
II. DER DEMOKRATISCHE VE RE A S SUNGSST A AT
DER VERFASSUNGSMAESSIGE, BUERGERLICH-DEMOKRATISCHE NATIONALSTAAT; SEIN
ENTWICKLUNGSGESCHICHTLICHER PLATZ S. 246. - TYPEN UND FORMEN: DER
VOLKSSTAAT AUS ALTER WURZEL, DER VOLKSSTAAT DURCH REVOLUTION, DIE UEBER
LEBENDE MONARCHIE MIT VOLKSMAESSIGER ERGAENZUNG S. 248.
1. DIE MODERNE DEMOKRATIE AUT ALTER WURZEL: ENGLAND.
VERFASSUNGSSTAAT
OHNE VERFASSUNG S. 252. - KRONE, PARLAMENT, KABINETT, PREMIER. GLAD-
STONE UND DISRAELI S. 253. - DEMOKRATISIERUNG: WAHLRECHTSREFORMEN
VON 1867 UND 1884, MODERNISIERUNG DER SELBSTVERWALTUNG S. 2A5.
VERWANDTSCHAFT MIT DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA UND DER
SCHWEIZ S. 256. - DER BUERGERLICHE CHARAKTER DER ENGLISCHEN DEMO-
KRATIC; DIE BILDUNG DER LABOUR PARTY S. 257.
DIE IRISCHE FRAGE. REFORMEN. KAMPF UM HOME RULE S. 258.
2.
DIE PARLAMENTARISCHE DEMOKRATIE AUS REVOLUTIONAEREM UMSTURZ: FRANK
REICH. VOM HERRSCHAFTSSTAAT ZUM VOLKSSTAAT; DAS PROBLEM UND SEINE AB
WANDLUNG S. 260. - NEUE WENDE 1870. DER AUFSTAND DER COMMUNE
S. 261. - KAMPF UM DIE STAATSFORM; THIERS, MAC-MAHON, GAMBETTA
S. 261. - DIE VERFASSUNG DER DRI'TTEN REPUBLIK S. 263. - DIE WESTLICHE
DEMOKRATIE: DAS FRANZOESISCHE VORBILD UND SEINE NACHAHMUNGEN S. 264.
3. DER MONARCHISCHE STAAT MIT DEMOKRATISCHEM ZUSATZ: DEUTSCHLAND. FUER
STENMACHT UND VOLKSVERTRETUNG S. 266. - DIE REICHSVERFASSUNG VON
1871 S. 267. - BISMARCK UND DIE PARTEIEN S. 269. - DIE LIBERALE AERA.
DER KULTURKAMPF S.271. - SOZIALISTENGESETZ UND SOZIALVERSICHERUNGEN
S. 272.
OESTERREICH: STAATSFORM UND STAATSBESTAND S. 274. - OESTERREICH-UNGARN
1867 S. 276. - DIE REICHSHAELFTEN UND IHRE PROBLEME S. 277.
4. DIE FOLIE: RUSSLAND.
RUSSLAND UND DIE EUROPAEISCHE ENTWICKLUNG S. 278.
REFORMEN ALEXANDERS II.; DIE BAUERNBEFREIUNG S. 279. - DER NIHILIS
MUS S. 280. - AUTOKRATIE ALEXANDERS III. S. 282.
III. DIE
POLITIK DER ALLIANZEN.
EINZELSTAATEN UND STAATENSYSTEM IN DER NEUEREN GESCHICHTE S. 282.
NATIONALE MACHTSTAATEN IN ZWISCHENSTAATLICHER ANARCHIE (UM 1870)
S. 284. - NEUE ALLIANZPOLITIK; DAS ZEITALTER BISMARCKS S. 285. -
BISMARCKS GRUNDSTELLUNG S. 286.
BLOCKBILDUNG IM OSTEN: DAS DREIKAISERABKOMMEN 1873 S. 288. - DER
BALKANKONFLIKT SEIT 1875 UND DIE BEDROHUNG DES OESTLICHEN DREIECKS
S. 289. - DER RUSSISCH-TUERKISCHE KRIEG 1877/78 UND DER BERLINER KON
GRESS 1878 S. 291. - DER ZWEIBUND VON 1879 S. 293. - ERNEUERUNG DES
DREIKAISERBUENDNISSES 1881 S. 294.
DER DREIBUND VON 1882 S. 295. - BISMARCKS ALLIANZSYSTCM IN DEN
ACHTZIGER JAHREN S. 296.
282
INHALTSUEBERSICHT
XIII
ZWEITES KAPITEL: DAS ZEITALTER DES IMPERIALISMUS (1880-1910)
(S. 298-362)
SEITE
I. DIE
EUROPAEISIERUNG DER WELT UND DIE UN
EUROPAEISCHEN MAECHTE DER WELTGESCHICHTE . 298
DAS BISHERIGE VERHAELTNIS EUROPAS ZUR WELT; AMERIKA, INDIEN, AFRIKA
S. 299. - DIE WENDUNG ZUR WELTPOLITIK. OEFFNUNG CHINAS, F.UROPAEISIE-
RUNG JAPANS S. 3C3. - DER BEGRIFF DES IMPERIALISMUS: MATERIELLE UND
IDEELLE IMPULSE S. 306.
II. DER
AUFBAU DER IMPERIEN.311
ENGLAND ALLEIN IN DER WELT S. 311. - DIE FRANZOSEN IN ALGIER, WEST
AFRIKA, HINTERINDIEN S. 312. - DER RUSSISCHE DRANG ZUM WARMEN MEER
S. 315. - ITALIEN AM ROTEN MEER S. 318. - DEUTSCHE KOLONIALPOLITIK S.
318.
DAS ERSTE JAHRFUENFT IMPERIALISTISCHER KONKURRENZ 1881-1885. ZUSAM
MENSTOESSE IN TUNIS, AEGYPTEN, SUEDAFRIKA S. 321. - DIE KONGOKONFERENZ
IN BERLIN 1884/85 S. 323.
WELTMAECHTE - WELTGEGNER S. 324.
III.
WELTPOLITIK UND EUROPAPOLITIK SEIT 1890 . . 326
1. POLITISCHE UMSCHALTUNGEN UM 1890. BISMARCKS STURZ UND DER NEUE KURS
IN DEUTSCHLAND S. 326. - DER RUSSISCH-FRANZOESISCHE ZWEIVERBAND S. 328.
- DIE ISOLIERTHEIT ENGLANDS S. 331.
2. IMPERIALISTISCHE KULMINATION UM 1898. DIE ORIENTALISCHE FRAGE.
RUSSISCH
OESTERREICHISCHER BALKANFRIEDEN; ENGLISCHER TEILUNGSPLAN S. 332. - EIN
TRITT DEUTSCHLANDS IN DIE ORIENTPOLITIK S. 335.
OSTASIEN. JAPANISCH-CHINESISCHER KRIEG 1894, FRIEDEN VON SHIMONOSEKI
1895 S. 336. - PROTESC DER MAECHTE GEGEN JAPAN UND IHRE FESTSETZUNG IN
CHINA S. 337. - DER BOXERAUFSTAND 1900 S. 338.
AFRIKA. AEGYPTEN UND DER SUDAN; ENGLISCH-FRANZOESISCHER ZUSAMMEN
STOSS BEI FASCHODA 1898 S. 338. - DEUTSCH-ENGLISCHE VERSTAENDIGUNG IM
SANSIBAR-HELGOLAND-VERTRAG VON 1890 S. 340. - SUEDAFRIKA. ENGLAENDER
UND BUREN. CECIL RHODES; JAMESSON-EINFALL UND KRUEGERDEPESCHE. ENG
LISCH-DEUTSCHE VERSTIMMUNG S. 340.
KONFERENZ IM HAAG 1899. VERSUCH INTERNATIONALER KRIEGS- UND FRIE
DENSORDNUNG: RUESTUNGSBESCHRAENKUNG UND SCHIEDSGERICHTSBARKEIT. ERGEB
NIS S. 343.
3. WELTPOLITISCHE GRUPPIERUNG. GROSSBRITANNIEN UND DAS DEUTSCHE REICH:
ENGLISCHE BUENDNISOFFERTEN UND DEUTSCHES AUSWEICHEN 1898-1901 S. 346.
- GROSSBRITANNIEN UND FRANKREICH: DIE AUSGLEICHSVERTRAEGE VON 1904
S. 352. - GROSSBRITANNIEN UND RUSSLAND: BRITISCH-JAPANISCHES BUENDNIS
1902; DER RUSSISCH-JAPANISCHE KRIEG 1904/5; BJOERKOE-VERTRAG WILHELMS II.
MIT NIKOLAUS II. 1905; DER BRITISCH-RUSSISCHE AUSGLEICH 1907 S. 353.
XIV
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
4. MITTELMAECHTE UND ENTENTE UM 1910.
ZWEIBUND-DREIBUND IN VERAENDERTER
WELTLAGE S. 357. - DIE ENTENTE. DIE MAROKKOKONFLIKTE UND DIE ENT-
WICKLUNG DER FRANZOESISCH-BRITISCHEN KOOPERATION S. 358. - ENGLAND
UND DEUTSCHLAND. DIE MISSION HALDANE S. 360. - RUESTUNGSWETTLAUF
S. 361.
DRITTES KAPITEL: WELTKRISEN UND WELTKRIEGE
(VON 1910 BIS ZUR GEGENWART)
(S. 363-493)
I.
EINBRUCH: DER ERSTE WELTKRIEG.
1. DIE LAGE UM 1910. ZEITSTIMMUNG UND ZEITWENDE S. 363. - DER VOLKS-
STAAT:
RESULTATE DER DEMOKRATISIERUNG; BUERGERTUM
UND
SOZIALDEMOKRATIE
S. 366. _ DER NATIONALSTAAT: UNIVERSALE VERFLECHTUNG UND GESONDERTE
ALLIANZEN S. 370. - WELTPOLITIK UND EUROPAPOLITIK S. 372.
2. DIE AUSSENPOLITISCHEN EREIGNISSE 1908-1913. BALKANKONFLIKT: DIE BOS
NISCHE KRISE 1908/9 S. 373. - DER TRIPOLISKRIEG ITALIENS 1911/12 S. 375.
- BALKANBUENDE UND BALKANKRIEGE 1912/13 S. 376. - DIE SCHICKSALS
STUNDE OESTERREICH-UNGARNS S. 378.
3. DER KRIEGSAUSBRUCH VON 1914 S. 380.
II.
MACHTFRIEDEN UND VOELKERBUND . . .
YY
1. KRIEGSZIELE.
MITTELMAECHTE UND VIELVERBAND. DIE ENTWICKLUNG DER KRIEGS
PROBLEMATIK S. 383.
DIE GEHEIMVERTRAEGE DER ALLIIERTEN S. 386. - DIE OSTFRIEDENSSCHLUESSE
DER MITTELMAECHTE S. 387. - DIE VIERZEHN PUNKTE WILSONS S. 389.
2. DER FRIEDENSSCHLUSS. AUSGANG DES KRIEGES. DER ZUSAMMENBRUCH DER MIT
TELMAECHTE. DIE SIEGERKOALITION S. 391. - FRIEDENSPRAEJUDIZIEN S. 392.
DIE FRIEDENSKONFERENZ IN PARIS S. 393. - DIE GRUENDUNG DES VOELKER
BUNDES S. 394. - DER KAMPF DER SIEGER UM DIE FRIEDENSBEDINGUNGEN
S. 395. - FRIEDENSDIKTAT UND DEUTSCHE UNTERSCHRIFT S. 396.
3.
DER STAND UM 1920. KRIEGSLIQUIDATION UND FRIEDENSORDNUNG S. 398.
DER VERTRAG VON VERSAILLES S. 399.
GEBIETSVERTEILUNG UND MACHTVERHAELTNISSE S. 401. - DER VOELKERBUND
S. 406. - BELASTUNG DER ZUKUNFT S. 410.
III.
MACHT- UND VERTRAGSPOLITIK IN DER
ZWISCHENKRIEGSZEIT (1920-1935/36).
DIE PHASEN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT S. 413.
1. DER MITTELEUROPAEISCH-WESTLICHE FRAGENKREIS.
NACHKRIEG IM WESTEN; REPA
RATIONSFORDERUNGEN UND RUHRKRISE 1923 S. 414. - SANIERUNG, ERHEBUNG,
INHALTSUEBERSICHT
XV
SEITE
REHABILITIERUNG DEUTSCHLANDS S. 415. - WENDUNG ZUR NATIONALSOZIALISTI
SCHEN AUSSENPOLITIK; AUSBRUCH AUS DEM VERTRAGSRECHT S. 416.
2.
DIE MITTELEUROPAEISCH-OESTLICHE LAGE UND ENTWICKLUNG. ABSTIMMUNGEN UND
KRIEGE. DEUTSCHLAND UND RUSSLAND UND DIE NEUSTAATEN ZWISCHEN IHNEN
S. 417.
RESTSTAATEN UND NACHFOLGESTAATEN OESTERREICH-UNGARNS S. 419.
WIEDERAUFSTIEG DER RUSSISCHEN MACHT S. 420.
3. DER ORIENT. DER FRIEDEN VON SEVRES 1920 UND DER FRIEDEN VON LAUSANNE
1923: DIE NEUE TUERKEI S. 420.
ENGLAENDER UND FRANZOSEN IN MESOPOTAMIEN-SYRIEN. KAMPF UM MOSSUL
S. 421.
ARABIEN UND DIE GROSSARABISCHE IDEE S. 422.
4. OSTASIEN. AUFSTIEG DER OSTASIATISCHEN GROSSMACHT JAPAN. GEGENWIRKUNGEN
DER IMPERIEN: VERTRAEGE UND RUESTUNGEN S. 423. - JAPANS AUSFALL: PRO
TEKTORAT UEBER MANDSCHUKUO, KRIEG GEGEN CHINA S. 426.
5. AMERIKA. POLITISCHE GLIEDERUNG DER NEUEN WELT S. 427.
STELLUNG UND HALTUNG DER VEREINIGTEN STAATEN S. 427. - HEGEMANISCHE
UND IMPERIALISTISCHE BESTREBUNGEN UND ERFOLGE S. 428. - UEBERGANG ZU
PANAMERIKANISCHER VERTRAGSPOLITIK S. 430.
6.
BRITISCHES WELTREICH UND BRITISH COMMONWEALTH OF NATIONS. DAS ENG
LISCHE KOLONIALREICH UND SEINE UMGESTALTUNG S. 432. - DIE VERSELB
STAENDIGUNG DER DOMINIONS S. 433. - DAS COMMONWEALTH. SEIN WESEN
UND SEINE ORGANISATION S. 435.
DAS EMPIRE UND SEINE PROBLEME S. 437. - DER ORIENT: ARABIEN, PALAE
STINA, IRAK, AEGYPTEN S. 438. - INDIEN S. 439.
7.
VERSUCHE ZWISCHENSTAATLICHER ORGANISATION. DER VOELKERBUND UND SEIN STA
TUT S. 442. - DIE WIRKSAMKEIT DES VOELKERBUNDES S. 444. - VERTRAGS
POLITIK AUSSERHALB DES VOELKERBUNDES 1920-1930; BILATERALE VERTRAEGE; DER
KELLOGGPAKT VON 1928 S. 446. - VERSAGEN DER SOLIDARITAET: SCHEITERN DER
ABRUESTUNGSKONFERENZ 1932/33; ZERSTOERUNG DER RECHTSORDNUNG: MACHT
BRICHT DIE VERTRAEGE S. 447.
IV.
KRISE DER STAATSFORM UND DES
STAATSGEDANKENS .
KRISE DER DEMOKRATIE S. 448.
1. GROSSBRITANNIEN.
DIE REPRAESENTATIVE DEMOKRATIE IN ENGLAND: DAS UNTER
HAUS; WAHLRECHT UND WAHLVERFAHREN. DER PARLAMENTARISMUS DER DREI
PARTEIEN S. 449.
DIE INNENPOLITIK DER NACHKRIEGSZEIT. EINSCHNEIDENDE NEUERUNGEN:
PREISGABE DER GOLDPARITAET, ABKEHR VOM FREIHANDEL, STAATLICHE PLANWIRT
SCHAFT S. 452.
2. DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA. STABILE VERFASSUNG, UNGESTUEMES
448
XVI
I NHALTSUEBERSICHT
SEITE
LEBEN, BEDROHTE ORDNUNG S. 454. - INTERVENTION DER STAATSAUTORITAET:
PRAESIDENT FRANKLIN D. ROOSEVELT, NEW DEAL S. 456.
3. DIE SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT.
DER DEMOKRATISCHE, FOEDERATIVE,
DREISPRACHIGE, NEUTRALE KLEINSTAAT. FESTIGKEIT UND BEWEGTHEIT S. 456.
4. FRANKREICH.
DIE WESTLICHE DEMOKRATIE. DER FRANZOESISCHE PARLAMEN
TARISMUS UND SEINE GEFAHREN S. 458. - SCHWANKENDE LAGE, HALTENDE
WURZELN S. 460.
5. DIE RUSSISCHE REVOLUTION UND DIE BEGRUENDUNG DER SOWJETUNION.
DAS
AUTORITAERE RUSSLAND DER ZAREN, DER DEMOKRATISCHE DURCHGANG, DER KOM
MUNISTISCH-DIKTATORISCHE STAAT S. 461. - DIE NEUE STAATLICHE ORDNUNG.
DIE UNION DER SOWJETREPUBLIKEN. STAAT UND PARTEI S. 463. - KOM-
MUNISIERUNG VON WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT S. 464. - DIE NEUE VER
FASSUNG VON 1937 S. 465.
DAS WESEN DES RUSSISCHEN VOLKSSTAATES S. 465.
6. DER FASCHISMUS IN ITALIEN.
ANTIDEMOKRATISCHER UMBRUCH IN ITALIEN UND
DEUTSCHLAND S. 467.
BENITO MUSSOLINI UND DER MARSCH AUF ROM 1922 S. 468. - DIE
FASCHISTISCHE ORGANISATION ITALIENS: MONARCHIE, KORPORATIVE VERTRETUNG,
DER STAAT UNTER DER HERRSCHAFT DER PARTEI S. 469. - DIE FASCHISTISCHE
IDEOLOGIE S. 470.
7.
DIE WEIMARER REPUBLIK UND DER NATIONALSOZIALISTISCHE UMBRUCH IN
DEUTSCHLAND. DIE DEUTSCHE KURVE S. 471. - DIE WEIMARER VERFASSUNG
UND DIE VIERZEHN JAHRE DER WEIMARER REPUBLIK S. 472.
ADOLF HITLER UND DER NATIONALSOZIALISMUS: AUFSTIEG UND MACHT
ERGREIFUNG 1933 S. 473. - ABWENDUNG VOM VERFASSUNGS- UND RECHTS
STAAT: DER FUEHRER, DIE PARTEI, DAS VOLK S. 475. - DAS NATIONALSOZIALI
STISCHE DOGMA S. 476. - DER UNAUSDENKBARE STAATSGEDANKE S. 483.
V.
VORABEND DER GEGENWART.483
VOM ERSTEN ZUM ZWEITEN WELTKRIEG: GEGENSAETZLICHE ZWEITEILUNG DER
WELT S. 483.
DIE OSTEUROPAEISCHEN FRAGEN: DEUTSCHE AGGRESSION, RUSSISCHE BETEI
LIGUNG, EINGREIFEN DER WESTMAECHTE S. 484.
DAS MITTELMEER UND OSTAFRIKA. DER TRAUM DES IMPERO. ITALIENS GEG
NER, DAS BUENDNIS MIT DEM DRITTEN REICH S. 486.
OSTASIEN. JAPANS KRIEG GEGEN CHINA UND OBERFALL AUF PEARL HARBOUR
S. 488.
DER AUSBRUCH DES KRIEGES UND SEINE WEITUNG ZUM WELTKRIEG S. 489.
KRISE VON STAAT UND STAATSGEDANKE: DAS RECHT UND DIE MACHT, DER
STAAT UND DIE STAATENGEMEINSCHAFT S. 490.
LITERATURVERZEICHNIS
. 495 |
any_adam_object | 1 |
author | Näf, Werner 1894-1959 |
author_GND | (DE-588)11924974X |
author_facet | Näf, Werner 1894-1959 |
author_role | aut |
author_sort | Näf, Werner 1894-1959 |
author_variant | w n wn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005645281 |
classification_rvk | NN 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)186643113 (DE-599)BVBBV005645281 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV005645281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220217</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921028s1946 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">453529933</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)186643113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005645281</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)126530:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Näf, Werner</subfield><subfield code="d">1894-1959</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11924974X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Epochen der neueren Geschichte</subfield><subfield code="b">Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">Werner Näf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aarau</subfield><subfield code="b">Sauerländer</subfield><subfield code="c">1946</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 505 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003724989</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003528026&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-HI096aak200612</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003528026</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005645281 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T12:07:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003528026 |
oclc_num | 186643113 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-20 DE-M352 DE-210 DE-83 DE-11 DE-188 DE-37 DE-B496 DE-M333 DE-B1533 DE-12 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-20 DE-M352 DE-210 DE-83 DE-11 DE-188 DE-37 DE-B496 DE-M333 DE-B1533 DE-12 |
physical | XVI, 505 S. 23 cm |
psigel | HUB-HI096aak200612 |
publishDate | 1946 |
publishDateSearch | 1946 |
publishDateSort | 1946 |
publisher | Sauerländer |
record_format | marc |
spelling | Näf, Werner 1894-1959 Verfasser (DE-588)11924974X aut Die Epochen der neueren Geschichte Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart 2 Werner Näf Aarau Sauerländer 1946 XVI, 505 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV003724989 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003528026&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Näf, Werner 1894-1959 Die Epochen der neueren Geschichte Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart |
title | Die Epochen der neueren Geschichte Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart |
title_auth | Die Epochen der neueren Geschichte Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Die Epochen der neueren Geschichte Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart |
title_full | Die Epochen der neueren Geschichte Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart 2 Werner Näf |
title_fullStr | Die Epochen der neueren Geschichte Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart 2 Werner Näf |
title_full_unstemmed | Die Epochen der neueren Geschichte Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart 2 Werner Näf |
title_short | Die Epochen der neueren Geschichte |
title_sort | die epochen der neueren geschichte staat und staatengemeinschaft vom ausgang des mittelalters bis zur gegenwart |
title_sub | Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003528026&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003724989 |
work_keys_str_mv | AT nafwerner dieepochenderneuerengeschichtestaatundstaatengemeinschaftvomausgangdesmittelaltersbiszurgegenwart2 |