Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland: Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1961
|
Schriftenreihe: | Soziale Forschung und Praxis
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [537] - 570 Laut Geleitwort: Dritter Teil einer Trilogie über die deutsche Betriebsverfassung (Teil 1 und 2: Neuloh, Otto: Die deutsche Betriebsverfasssung und ihre Sozialformen bis zur Mitbestimmung (1956) und Neuloh, Otto: Der neue Betriebsstil (1960)) |
Beschreibung: | XX, 587 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005635872 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230612 | ||
007 | t | ||
008 | 921028s1961 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 455029660 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)180528156 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005635872 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-M352 |a DE-91 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-37 |a DE-Bo133 |a DE-210 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a BL 8680 |0 (DE-625)12362: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5000 |0 (DE-625)123721: |2 rvk | ||
084 | |a NP 4410 |0 (DE-625)127821: |2 rvk | ||
084 | |a NW 8310 |0 (DE-625)132315: |2 rvk | ||
084 | |a PF 220 |0 (DE-625)135567: |2 rvk | ||
084 | |a QV 100 |0 (DE-625)142136: |2 rvk | ||
084 | |a QV 560 |0 (DE-625)142156: |2 rvk | ||
084 | |a r 76 |2 ifzs | ||
084 | |a r 42 |2 ifzs | ||
084 | |a 05b |2 sdnb | ||
084 | |a r 70 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Teuteberg, Hans Jürgen |d 1929-2015 |e Verfasser |0 (DE-588)105401498 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland |b Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts |c von Hans Jürgen Teuteberg |
246 | 1 | 3 | |a Mitbestimmung |
246 | 1 | 3 | |a Geschichte der Mitbestimmung |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1961 | |
300 | |a XX, 587 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Soziale Forschung und Praxis |v 15 | |
500 | |a Literaturverz. S. [537] - 570 | ||
500 | |a Laut Geleitwort: Dritter Teil einer Trilogie über die deutsche Betriebsverfassung (Teil 1 und 2: Neuloh, Otto: Die deutsche Betriebsverfasssung und ihre Sozialformen bis zur Mitbestimmung (1956) und Neuloh, Otto: Der neue Betriebsstil (1960)) | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Mitbestimmung |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2010 |o urn:nbn:de:hbz:6-06429428373 |
830 | 0 | |a Soziale Forschung und Praxis |v 15 |w (DE-604)BV002778584 |9 15 | |
856 | 4 | 1 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-06429428373 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003522196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_RVK_NP_DEU | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0023 | |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0029 | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_006 | |
940 | 1 | |q DHB_OA | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003522196 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812454412820414464 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
GELEITWORT . V
VORWORT . VII
EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG.
XIII
ERSTER TEUE
DIE ENTSTEHUNG DER THEORIEN UEBER EIN MITBESTIMMUNGSRECHT
DER ARBEITER
I. DIE GEDANKEN DER SOZIALREFORMER IM VORMAERZ . 1
1. DIE BEGRUENDUNG DES RECHTSANSPRUCHES AUF EINE ARBEITERVERTRETUNG
(FRANZ V. BAADER) . 8
2. ERSTER VORSCHLAG ZUR BESCHRAENKUNG DER UNTEMEHMERGEWALT (IMMANUEL
WOHLWILL) . 19
3. PLAENE ZUR BUDUNG EINER SPEZIELLEN YYFABRIKARBEITER-ABORDNUNG"
(ROBERT V. MOHL) . 24
4. ARBEITERAUSSCHUESSE ALS MITTEL ZUR KORPORIERUNG DES YYFABRIKPERSONEN-
STANDES" (JOHANNES ALOIS PERTHALER) . 36
5. DIE BESTREBUNGEN DES CENTRALVEREINS FUER DAS WOHL DER ARBEITENDEN
KLASSEN ZUR GRUENDUNG PARITAETISCHER YYFABRIKVEREINE". 44
II. FORDERUNGEN NACH EINER DEMOKRATISCHEN YYORGANISATION DER ARBEIT"
WAEHREND DER ACHTUNDVIERZIGER-REVOLUTION.59
1. KARL GEORG WINKELBLECHS YYSYSTEM DES OEKONOMISCHEN FOEDERALISMUS" . .
63
2. DIE BESCHLUESSE DES FRANKFURTER GESELLENKONGRESSES UEBER DIE EINFUEHRUNG
EINER WIRTSCHAFTLICHEN SELBSTVERWALTUNG . 71
3. PROGRAMME DER ERSTEN ARBEITERSPRECHER. 76
4. STEPHAN BORN UND DIE YYSOCIALE VOLKS-CHARTE" AUF DEM BERLINER
ARBEITERKONGRESS. 84
5.
DIE GESETZENTWUERFE DES VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN AUSSCHUSSES DER
FRANKFURTER NATIONALVERSAMMLUNG. 94
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/455029660
X
LNHALTSUEBERSITHT
ZWEITER TEIL
REALFORMEN FREIWILLIG BESCHRAENKTER UNTERNEHMERGEWALT
I. GENOSSENSCHAFTLICHE UNTERSTUETZUNGSKASSEN ALS KEIMZELLEN EINER
BETRIEBLICHEN ARBEITERSELBSTVERWALTUNG.115
1. EXKURS: DIE INSTITUTION DES BUECHSENMEISTERS UND KNAPPSCHAFTSAELTESTEN
IM ALTEN HANDWERK, BERGBAU UND HUETTENWESEN.118
2. DIE ARBEITERVORSTAENDE BEI DEN MANUFAKTUR- UND FABRIKKRANKENKASSEN 153
A) PORZELLAN-MANUFAKTUREN.154
B) TUCHINDUSTRIE.164
C) GROSSEISENINDUSTRIE UND SONSTIGE GEWERBEZWEIGE.176
II. VOM FABRIKKRANKENKASSEN-VORSTAND ZUM ARBEITERAUSSCHUSS ALS
ERSTE FORM EINER BETRIEBSVERTRETUNG.208
1. DIE ERSTEN ARBEITERAUSSDIUESSE VOR DER GRUENDUNG DES BISMARCK-REICHES
212
2. DIE SOZIAL-LIBERALEN AUSSCHUESSE.228
3. DIE SOZIAL-ETHISCHEN AUSSCHUESSE.240
4. DAS KONSTITUTIONELLE FABRIKSYSTEM .254
5. BERICHTE DER FABRIKINSPEKTOREN UEBER DIE NEUEN BETRIEBSVERTRETUNGEN
275
6
. DIE BEURTEILUNG DER FREIWILLIGEN ARBEITERAUSSCHUESSE.281
A) DIE DEBATTE DER KATHEDERSOZIALISTEN.282
B) BEFUERCHTUNGEN DER ARBEITGEBER UND DER YYHERR-IM-HAUSC"-STAND-
PUNKT.2S9
C) DIE ABLEHNENDE HALTUNG DER SOZIALDEMOKRATIE . 302
DRITTER TEIL
DER KAMPF UM DIE GESETZLIDIE BESCHRAENKUNG DER UNTERNEHMERGEWALT
I. VERSUCHE ZUR EINFUEHRUNG GESETZLICHER ARBEITERVERTRETUNGEN . 317
1
. DIE PREUSSISCHEN GEWERBERAETE .
320
2
. DIE PLAENE DER SAECHSISCHEN YYKOMMISSION ZUR EROERTERUNG DER GEWERBS-
UND ARBEITSVERHAELTNISSE" .
335
3. GEDANKEN UND EREIGNISSE BEI DER GESETZLICHEN EINFUEHRUNG DER FAKULTA
TIVEN ARBEITERAUSSCHUESSE .
344
A) THEODOR LOHMANNS UND BISMARCKS GEGENSAETZLICHE ANSICHTEN UEBER
DIE MITTEL EINER YYVERSOEHNENDEN ARBEITERPOLITIK".
347
B) DER PREUSSISCHE VOLKSWIRTSCHAFTSRAT .
355
C) DER BERGARBEITERSTREIK 1889 UND DIE FEBRUARERLASSE WILHELMS II. . 362
INHALTSUEBERSICHT
XI
II. DIE FAKULTATIVEN ARBEITERAUSSCHUESSE NADI DER YYLEX BERLEPSCH"
VON 1891 . 376
1. DIE BESTIMMUNGEN DER GEWERBEORDNUNGSNOVELLE.376
2. DIE UNGUENSTIGE ENTWIDDUNG DER ARBEITERAUSSCHUESSE UND IHRE URSACHEN
388
A) DIE ABLEHNENDEN MOTIVE DER UNTERNEHMER.YY 390
B) DIE INTERESSELOSIGKEIT UND DAS MISSTRAUEN DER BELEGSCHAFTEN . . . 393
C) GUENSTIGE RESULTATE .401
III.
DIE SONDERSTELLUNG DES BERGBAUS IN DER FRAGE EINER STAENDIGEN
BETRIEBSVERTRETUNG .410
1. DIE FREIWILLIGEN BERGARBEITERAUSSCHUESSE UND DIE PREUSSISCHE
BERGGESETZ
NOVELLE VON 1892 . 410
2. DIE EINFUEHRUNG DER OBLIGATORISCHEN BERGARBEITERAUSSCHUESSE IN BAYERN
UND PREUSSEN .421
3. BEDEUTUNG UND WIRKUNG DER PREUSSISCHEN BERGGESETZNOVELLE VON 1905 438
4. DIE ARBEITERKONTROLLE BEI DER GRUBENSICHERHEIT ALS NEUES MITTEL
BETRIEB
LICHER EINFLUSSNAHME .YY 453
IV. BESTREBUNGEN ZUR ERRICHTUNG GESETZLICHER ARBEITERVERTRETUNGEN AUF
UEBERBETRIEBLICHER EBENE UM DIE JAHRHUNDERTWENDE .465
1. VORSTOESSE FUER PARITAETISCHE ARBEITSAEMTER UND GEWERBEKAMMERN . . . 466
2. DAS SCHEITERN DER ARBEITSKAMMERVORLAGE IM REICHSTAG 1908-1911 . . 472
3. FRIEDRICH NAUMANNS GEDANKEN UEBER EINE KOOPERATIVE INDUSTRIE
VERFASSUNG .483
V. DIE ALLGEMEINE EINFUEHRUNG OBLIGATORISCHER BETRIEBSVERTRETUNGEN IM
ERSTEN WELTKRIEG .490
1. DIE ARBEITERAUSSCHUESSE ALS INSTRUMENTE DER GEWERKSCHAFTSPOLITIK . .
490
2. DER POLITISCHE BURGFRIEDEN 1914 499
3. DAS ENDE DER EINSEITIGEN FABRIKHERRSCHAFT MIT DEM HILFSDIENST
GESETZ 1916.508
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.517
QUELLEN- UND LITERATURNACHWEIS
.537
PERSONENREGISTER
.571
SACHREGISTER.579 |
any_adam_object | 1 |
author | Teuteberg, Hans Jürgen 1929-2015 |
author_GND | (DE-588)105401498 |
author_facet | Teuteberg, Hans Jürgen 1929-2015 |
author_role | aut |
author_sort | Teuteberg, Hans Jürgen 1929-2015 |
author_variant | h j t hj hjt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005635872 |
classification_rvk | BL 8680 MS 5000 NP 4410 NW 8310 PF 220 QV 100 QV 560 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)180528156 (DE-599)BVBBV005635872 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Geschichte Wirtschaftswissenschaften Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005635872</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230612</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921028s1961 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">455029660</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180528156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005635872</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 8680</subfield><subfield code="0">(DE-625)12362:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123721:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 4410</subfield><subfield code="0">(DE-625)127821:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8310</subfield><subfield code="0">(DE-625)132315:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 220</subfield><subfield code="0">(DE-625)135567:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)142136:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 76</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05b</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 70</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teuteberg, Hans Jürgen</subfield><subfield code="d">1929-2015</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105401498</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland</subfield><subfield code="b">Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">von Hans Jürgen Teuteberg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte der Mitbestimmung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 587 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Soziale Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [537] - 570</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laut Geleitwort: Dritter Teil einer Trilogie über die deutsche Betriebsverfassung (Teil 1 und 2: Neuloh, Otto: Die deutsche Betriebsverfasssung und ihre Sozialformen bis zur Mitbestimmung (1956) und Neuloh, Otto: Der neue Betriebsstil (1960))</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:hbz:6-06429428373</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Soziale Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002778584</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-06429428373</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003522196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_RVK_NP_DEU</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0023</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0029</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_006</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_OA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003522196</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV005635872 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:27:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003522196 |
oclc_num | 180528156 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-945 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-N2 DE-M352 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-634 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 DE-37 DE-Bo133 DE-210 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-945 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-N2 DE-M352 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-634 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 DE-37 DE-Bo133 DE-210 DE-Ef29 |
physical | XX, 587 S. |
psigel | digit DHB_RVK_NP_DEU DHB_BSB_BVID_0023 TUB-nvmb DHB_BSB_BVID_0029 DHB_FES_BIBLIO_006 DHB_OA |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
series | Soziale Forschung und Praxis |
series2 | Soziale Forschung und Praxis |
spelling | Teuteberg, Hans Jürgen 1929-2015 Verfasser (DE-588)105401498 aut Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts von Hans Jürgen Teuteberg Mitbestimmung Geschichte der Mitbestimmung Tübingen Mohr 1961 XX, 587 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Soziale Forschung und Praxis 15 Literaturverz. S. [537] - 570 Laut Geleitwort: Dritter Teil einer Trilogie über die deutsche Betriebsverfassung (Teil 1 und 2: Neuloh, Otto: Die deutsche Betriebsverfasssung und ihre Sozialformen bis zur Mitbestimmung (1956) und Neuloh, Otto: Der neue Betriebsstil (1960)) Geschichte gnd rswk-swf Mitbestimmung fes Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s Geschichte z DE-604 Elektronische Reproduktion Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2010 urn:nbn:de:hbz:6-06429428373 Soziale Forschung und Praxis 15 (DE-604)BV002778584 15 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-06429428373 Resolving-System kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003522196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Teuteberg, Hans Jürgen 1929-2015 Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts Soziale Forschung und Praxis Mitbestimmung fes Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126014-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts |
title_alt | Mitbestimmung Geschichte der Mitbestimmung |
title_auth | Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts |
title_exact_search | Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts |
title_full | Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts von Hans Jürgen Teuteberg |
title_fullStr | Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts von Hans Jürgen Teuteberg |
title_full_unstemmed | Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts von Hans Jürgen Teuteberg |
title_short | Geschichte der industriellen Mitbestimmung in Deutschland |
title_sort | geschichte der industriellen mitbestimmung in deutschland ursprung und entwicklung ihrer vorlaufer im denken und in der wirklichkeit des 19 jahrhunderts |
title_sub | Ursprung und Entwicklung ihrer Vorläufer im Denken und in der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts |
topic | Mitbestimmung fes Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd |
topic_facet | Mitbestimmung Deutschland |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-06429428373 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003522196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002778584 |
work_keys_str_mv | AT teuteberghansjurgen geschichtederindustriellenmitbestimmungindeutschlandursprungundentwicklungihrervorlauferimdenkenundinderwirklichkeitdes19jahrhunderts AT teuteberghansjurgen mitbestimmung AT teuteberghansjurgen geschichtedermitbestimmung |